Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für KiKA am 09.11.2025

Jetzt

Siebenstein 10:40

Siebenstein: Gänsefest Sankt Martin

Kinderserie

Gänsefest Sankt Martin Rabe Rudi ist sauer: Siebenstein kann nicht mit zum Sankt-Martins-Umzug und allein darf Rudi nicht gehen. Auch nicht mit seinem Freund Fridolin, denn der wagt sich nicht auf die Straße. Fridolin ist nämlich ein Gänserich und hat vom Brauch des Gänse-Essens an Sankt Martin gehört. Wie furchtbar! Dabei spielen Gänse in der Sankt-Martins-Geschichte doch so eine wichtige Rolle, wie die Kurzgeschichte "Isabelle & Juliette" erzählt.

Danach

Löwenzahn 11:05

Löwenzahn: Nordpol - Bis ans Ende der Welt

Natur und Umwelt

Nordpol - Bis ans Ende der Welt War Fanny Roggenstroh vor über 100 Jahren am Nordpol? Fritz Fuchs will das herausfinden und beschließt, die Geschichte von Maxis Ururgroßmutter als Trickfilm zu verfilmen. Fritz liest in Fannys Tagebuch von der unendlichen, weißen Eislandschaft, die die Heimat von Polarfuchs, Eisbär und anderen Tieren ist. Und auch Menschen wissen, wie sie in der Kälte überleben können. Aber stimmen Fannys Erzählungen oder hat sie alles nur erfunden?

Die Sendung mit der Maus 11:30

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung

Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet: www.die-maus.de E-Mail-Adresse: maus@wdr.de Lach- und Sachgeschichten, mit einem rasselnden Fußball, Tom auf der Suche nach Waldbeeren, Erdbeeren beim Gefriertrocknen, Bitzer, dem Farmer und einem frechen Imker - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Blindenfußball Wie funktioniert Blindenfußball? Das Maus-Team begleitet eine Mannschaft aus Marburg bei einem Blindenfußball-Spiel und lernt, worauf es bei der Sportart ankommt. Weil Hören für die Spieler beim Blindenfußball besonders wichtig ist, rasselt der Fußball bei Bewegung. Außerdem erklären Emilio und Tim aus dem Team, welche Regeln die Spieler beachten müssen, wie man richtig dribbelt und warum die Spieler auf dem Feld Masken tragen. Und was der Sport ihnen bedeutet... Tom und das Erdbeermarmeladenbrot mit Honig: Tom im Wald Eines Tages denkt Tom an ein leckeres Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Der Müller empfiehlt ihm dazu köstliche Walderdbeeren. Leider sind köstliche Walderdbeeren sehr schwer zu finden. Nur die Glühwürmchen wissen wo wie wachsen. Glühwürmchen sind allerdings sehr schüchtern. Tom muss einen Weg finden, ihr Vertrauen zu gewinnen. Gefriertrocknen Wie wird Trockenobst hergestellt? In der Müslitüte von Christoph stecken trockene Mini-Erdbeeren, die ganz echt aussehen. Christoph macht sich auf die Spur der Erdbeeren und findet heraus, wie ein Tiefkühlschrank und ein Luftsauger frische Lebensmittel lange haltbar machen. Shaun das Schaf: Der Herr der Bienen Der Farmer hat einen Bienenstock aufgestellt und übt sich als Imker. Doch als eine Biene ihren Weg in seinen Imker-Anzug findet, verschwindet er panisch ins Haus. Der Bienenschwarm fliegt in den Anzug und erweckt ihn wieder zum Leben. Hofhund Bitzer, der von all dem nichts bemerkt hat, befolgt weiterhin brav die Anweisungen, die ihm gegeben werden: Den Honig wieder in den Bienenstock gießen, den Bienenstock höher bauen...Der Spuk fliegt erst auf, als Bitzer auf dem Farmer trifft! www.wdrmaus.de

Die Prinzessin und der Fluch der Zeit 12:00

Die Prinzessin und der Fluch der Zeit

Märchenfilm

Prinzessin Elena steht seit ihrer Geburt unter einem mächtigen Fluch, mit dem die Hexe Murien sie belegt hat. Der Fluch soll an Elenas zwanzigstem Geburtstag wirksam werden, sobald die Sonne untergeht. Tatsächlich kommt an besagtem Tag mit der Dämmerung ein fürchterlicher Sturm auf, der sich dem Schloss der Prinzessin nähert und alles zu zerstören droht. Doch als der letzte Sonnenstrahl vergeht und alles verloren scheint, wacht die Prinzessin auf und erkennt, dass sie in einer Zeitschleife gefangen ist. Mit jedem Aufziehen des Sturms beginnt für Elena erneut der Tag ihres zwanzigsten Geburtstages. Um ihr Königreich und sich selbst zu retten, muss sie den Mut und ein reines Herz finden und sich ein für alle Mal dem uralten Fluch stellen.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 13:45

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Animationsfilm

Leipzig, Sommer 1989: Die 12-jährige Fritzi freut sich auf die Sommerferien. Auch wenn ihre beste Freundin Sophie mit ihrer Mutter nach Ungarn fährt. Aber wenigstens kann Fritzi auf Sophies Hund Sputnik aufpassen und ein paar Wochen gehen ja schnell vorbei. Doch als die Schule wieder beginnt, kommt Sophie nicht wieder. Sie ist mit ihrer Mutter über die ungarische Grenze in den Westen geflohen. Fritzi will einfach nicht verstehen, dass sie ihre beste Freundin nun nicht mehr wiedersehen soll und außerdem muss sie Sophie doch ihren Hund zurückbringen. Und so macht sie sich auf, um Sputnik über die deutsch-deutsche Grenze zu schmuggeln. Die friedliche Revolution, die dazu führte, dass die Mauer zwischen der DDR und der BRD fiel, feiert in diesem Jahr ihren dreißigsten Jahrestag. Grund genug, die Geschichte aus der Perspektive eines Mädchens zu erzählen, das mit unschuldigem Blick auf all das schaute, was in der Welt vor ihrer Haustür vor sich ging. FRITZI - EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE basiert auf dem gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch von Hanna Schott und erzählt von einem Stück deutsch-deutscher Geschichte, ohne jemals wie ein Geschichts-Lehrstück zu wirken. Dass die Welt der DDR keine Welt von Schwarz und Weiß, von Gut und Böse war, das macht der Film ebenso klar wie die schwierige Situation der Familien, die entscheiden mussten, ob es besser wäre zu bleiben oder zu gehen. Dass bei diesen Grundkonflikten der Film seine Heiterkeit trotzdem nie verliert, ist der spritzigen Erzählweise und der heiteren Grundstimmung geschuldet. Ebenso spielerisch wie die Story wirken auch die liebenswert altmodischen Illustrationen von Ralf Kukula und Matthias Bruhn, die den Betrachter mit nostalgischem Charme in die Zeit des Erzählten zurückversetzen. Info: Bis in jedes kleine Hintergrundbild wurde auf historische Detailgenauigkeit geachtet, die Stimmen der Sprecher passen perfekt auf die Figuren. "FRITZI - EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE" ist ein märchenhafter und liebevoller Blick zurück auf deutsch-deutsche Geschichte und somit gerade für jüngere Zuschauer ein perfekter Einstieg in das Wendewunder. Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: 2019: FIFF Namur, Belgien / Festival de Cinéma allemand Paris, Frankreich / Anim´est Bukarest, Rumänien / Schlingel Filmfestival Chemnitz / CinEast Luxemburg / Cinekid Amsterdam, Holland / SEMINCI Valladolid , Spanien / Kinolino Filmfestival Dresden / FILEM´ON Brüssel, Belgien / CICFF Chicago, Canada / KINEKO Tokyo, Japan / Milano PGF, Italien / 12. Junior Fest Pilsen, Tschechische Republik / ANILOGUE Animation Festival Budapest, Ungarn / 2020: New York International Children´s Film Festival, USA 2020: Preis der deutschen Filmkritik - Bester Kinderfilm (Ralf Kukula, Matthias Bruhn) 2020 "Rauchfrei-Siegel 2020", verliehen durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) mit der Würdigung: "Der Film verzichtet bewusst auf rauchende Charaktere und hat somit Vorbildfunktion insbesondere für junge Menschen." Die Auszeichnung erhielten stellvertretend die Regisseure Ralf Kukula und Matthias Bruhn. 2020: Nominierung für den Deutschen Filmpreis - Bester Kinderfilm (Ralf Kukula, Matthias Bruhn)

Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR? 15:05

Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?: Teil 2

Dokumentation

Teil 2 Südlich von Leipzig befindet sich eine der größten Stinkefabriken der DDR. In Espenhain wird Braunkohle verarbeitet, Unmengen von Dreck und Mief verpesten die Luft. Anna und Julian lernen Hartmut kennen, der als Kind gern Fußball spielt, aber kaum noch Luft zum Atmen findet. Hartmut und seine Freunde haben die Nase voll von dem Dreck und starten Aktionen für eine saubere Umwelt - zum Ärgernis der Stasi. Während immer mehr Menschen in Leipzig gegen die Regierung demonstrieren, wagen viele DDR-Bürger die Flucht über die ungarische Grenze in den Westen. Auch die Eltern des zwölfjährigen Ronny wollen über Ungarn fliehen. Ronny weiß davon nichts und meint nur kurz in den Urlaub zu fahren. Die Angst vor einer Verhaftung an der Grenze ist groß. Aus ihrem Versteck entdeckt die jugendliche Kathrin Scharfschützen auf den Dächern der Leipziger Innenstadt. Die ganze Nacht hat sie mit ihren Freunden Flugblätter gedruckt und zu einer gewaltfreien Demonstration aufgerufen. Heute wird sich entscheiden, ob die Regierung die Montagsdemo niederschießt oder den Menschen in der DDR tatsächlich die friedliche Revolution gelingt.

Belfort & Lupin - Die Hunde von Versailles 15:50

Belfort & Lupin - Die Hunde von Versailles: Floh im Ohr

Animationsserie

Floh im Ohr Belfort macht eine überraschende Entdeckung: Seine Mutter Diane hat Flöhe! Aus Scham möchte sie den königlichen Hof verlassen, doch Belfort will das um jeden Preis verhindern. Gemeinsam mit Lupin setzt er alles daran, Diane heimlich von den lästigen Plagegeistern zu befreien. Werden die beiden es schaffen, Diane davon zu überzeugen, am Hof zu bleiben?

Belfort & Lupin - Die Hunde von Versailles 16:15

Belfort & Lupin - Die Hunde von Versailles: Tick Tack

Animationsserie

Tick Tack Panik in Versailles: Lupin hat sich versehentlich in der geheimnisvollen Uhrenkammer eingesperrt - und der königliche Uhrmacher ist schon auf dem Weg! Er darf den Wolf nie und nimmer im Schloss entdecken. Die Zeit ist knapp, doch Belfort bleibt cool. Er trommelt ein cleveres Team aus Tieren zusammen, um seinen Freund rechtzeitig zu befreien.

Anna und die wilden Tiere 16:35

Anna und die wilden Tiere: Wo pfeift das Murmeltier?

Kindersendung

Wo pfeift das Murmeltier? Tierreporterin Anna ist zum Großglockner in Österreich gereist. Hier soll es Murmeltiere geben, denen man ganz nahe kommt. Deshalb besucht sie Herbert, den Mankeiwirt. Diesen Namen hat er bekommen, weil er seit vielen Jahren verwaiste Jungtiere rettet und aufzieht. "Mankei" wird das Murmeltier in Österreich und Bayern genannt. Als Herbert Anna begrüßt, ist er nicht allein: Auf seiner Schulter thront Moritz, ein zwei Jahre altes Murmeltier und in seiner Jacke hat sich die schüchterne Meri verkrochen. Mit Herbert macht sich Anna auch auf die Suche nach wildlebenden Murmeltieren. Die Nager sind sehr scheu. Sobald sich ein Wanderer den Tieren nähert, ertönt ein schriller Pfiff und alle verschwinden blitzschnell im Bau. Doch Herbert kennt eine Stelle, wo Anna die putzigen Tiere hautnah beobachten kann. Anna hat Karotten mitgebracht. Denen können die Murmeltiere einfach nicht widerstehen. Wenn's ums Fressen geht, sind die Nager nicht zimperlich, stellt Anna fest. Sie jagen sich sogar gegenseitig die Leckerbissen ab. Schließlich müssen sie die kurze Zeit im Sommer nutzen, um sich einen dicken Winterspeck anzufressen. Nur dann können sie die langen, kalten Monate hoch in den Bergen, in ihrem Bau überstehen. Einen ganz besonderen Moment erlebt Anna, als sie den zwölfjährigen Matteo trifft. Um ihn hat sich eine ganze Murmeltierfamilie versammelt. Matteo scheint richtig dazu zu gehören. Er wird sogar auf "murmeltierisch" begrüßt: eins der Tiere reibt seine Nase an Matteos Nase. Und als am Ende sogar ein Murmeltier Annas Nase reibt, ist die Tierreporterin restlos begeistert.

1, 2 oder 3 17:00

1, 2 oder 3: Kleine Helden, große Taten!

Kinderquiz

Kleine Helden, große Taten! Bei "1, 2 oder 3" sind Kinder und Jugendliche die Stars. Skaterin Lilly Stoephasius zeigt Elton und den Rateteams, was sie für Tricks und Sprünge drauf hat. Reporterkind Toni ist in Köln zu Besuch in einem Künstleratelier. Mikail ist 12 Jahre alt und schon jetzt ein weltweit bekannter Künstler! Zusammen mit verschiedenen Materialien entwickelt er seine Technik immer weiter und schafft beeindruckende Kunstwerke. Jugendlich waren diese Genies: Louis Braille erfand mit 16 Jahren die nach ihm benannte Blindenschrift und Benjamin Franklin die ersten Schwimmflossen. Andere Kinder zeichnen sich durch viel Einsatz und Engagement aus. Zum Beispiel erreichten die Schwestern Isabel und Melati, dass die indonesische Regierung Einwegprodukte aus Plastik auf Bali verboten hat. Die Kandidaten kommen heute aus Berlin/Deutschland, Graz/Österreich und Dublin/Irland. Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auf 12oder3.de streamen oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".

Pettersson und Findus 17:30

Pettersson und Findus: Der See und sein Ungeheuer

Zeichentrickserie

Der See und sein Ungeheuer Findus und Pettersson angeln auf dem See in einem alten Schlauchboot, das Pettersson seit Jahren ungenutzt aufbewahrt hat. Leider wird es durch eine Panne mit einem Angelhaken undicht. So landen beide unfreiwillig im Wasser. Wieder an Land erfindet Pettersson aus Spaß eine verrückte Geschichte von einem Seeungeheuer, das perfekt versteckt in ihrem See leben soll. Findus nimmt das Erzählte ernst, worauf Pettersson seine Flunkerei sehr peinlich ist.

Pettersson und Findus 17:45

Pettersson und Findus: Eine Geigen-Schlafmusik

Zeichentrickserie

Eine Geigen-Schlafmusik Als Findus eines Abends nicht einschlafen kann, spielt ihm Pettersson mit dem Grammophon Violinen-Musik vor. Damit klappt das Einschlummern dann prima, und Findus möchte das nun immer hören. Leider beschädigt er kurz darauf unabsichtlich das Abspielgerät. Pettersson erwähnt, dass er früher selbst einmal Geige gespielt hat. Als er sein altes Instrument auf dem Dachboden findet und loslegt, ist der Rest des Hofes aber nicht mehr so begeistert.

Pettersson und Findus 17:55

Pettersson und Findus: Der Mann, der vom Mond fiel

Zeichentrickserie

Der Mann, der vom Mond fiel Findus fragt Pettersson beim Betrachten des Nachthimmels, ob auf dem Mond Menschen leben und ob die nicht bei einem Mond-Erdbeben herunterfallen könnten. Die Idee ist ja wohl zu verrückt. Doch dann fällt in dieser Nacht tatsächlich ein Mann vom Mond auf ein nahes Feld. Findus wacht davon auf und will dem Fremden helfen, wieder nach Hause auf den Mond zu kommen. Ihre ersten Versuche dafür gehen aber leider schief. Ob Pettersson Rat weiß?

Shaun das Schaf 18:05

Shaun das Schaf: Flauschige Festtage

Animationsserie

Flauschige Festtage Als Farmer Ben seine perfekte Weihnachtskarte abliefert, stricken Shaun und die Herde heimlich Pullover, um sicherzustellen, dass die Karte der Mossy Bottom Farm noch spektakulärer wird. Aber es ist gar nicht so einfach, alle für das Foto in Pose zu bringen.

Shaun das Schaf 18:15

Shaun das Schaf: Ein warmes Plätzchen

Animationsserie

Ein warmes Plätzchen Bitzer ist erkältet! Der Bauer nimmt den Hofhund mit ins Haus und bereitet ihm ein Krankenlager vor dem Kamin. Doch das ist der Lieblingsplatz von Mieze Pidsley! Die bösartige Katze versucht ihren erschöpften Widersacher mit allen Mitteln zu vertreiben. Doch Shaun weiß zu verhindern, dass Bitzer wieder hinaus in die Kälte muss.

Team Nuggets 18:20

Team Nuggets: Karlas Chaos-Klasse / Tessa traut sich

Animationsserie

Karlas Chaos-Klasse Willkommen in der kunterbunten Fantasie-Spielzeug-Welt von Team Nuggets! Im Mittelpunkt steht das quirlige Küken Karla, das zusammen mit ihren Schulfreunden spannende Schul- und Alltagsabenteuer erlebt. Bob, der Wichtel, Heinz, die Tomate, Spiky, der Kaktus, Flora, der Bienenstock, Glitsch, der Wurm, Othello, die Torte, Ophelia, das Schweine-Einhorn, Goldie, der Goldfisch und viele weitere fantastische Charaktere machen Karlas Welt in Regenbogenstadt zu einem lustigen, chaotischen und herzerwärmenden Ort. Begleitet wird die lebhafte Klasse von ihrer gütigen Roboter-Lehrerin Frau Digitron, die mit Geduld und Verständnis hilft, das Schulchaos zu meistern. Gemeinsam lernen die Kinder, mit großen und kleinen Gefühlen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Spielerisch und mit viel Humor werden dabei wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und sogar Fortpflanzung behandelt. Tessa traut sich Im Bus setzt sich Karla neben die schüchterne Tessa und bringt sie zum Reden. Doch als die neuen Freundinnen gemeinsam ein Referat halten sollen, bekommt Tessa keinen Ton raus. Tessa ist so schüchtern, dass sie sich nicht traut, vor der Klasse zu sprechen. Damit beide ihr Referat dennoch erfolgreich meistern können, hilft Karla Tessa kurzerhand mit einem Sichtschutz, durch den Tessa Karla all ihr Wissen zuflüstern kann.

Team Nuggets 18:30

Team Nuggets: Karlas Chaos-Klasse / Goldie auf dem Trockenen

Animationsserie

Karlas Chaos-Klasse Willkommen in der kunterbunten Fantasie-Spielzeug-Welt von Team Nuggets! Im Mittelpunkt steht das quirlige Küken Karla, das zusammen mit ihren Schulfreunden spannende Schul- und Alltagsabenteuer erlebt. Bob, der Wichtel, Heinz, die Tomate, Spiky, der Kaktus, Flora, der Bienenstock, Glitsch, der Wurm, Othello, die Torte, Ophelia, das Schweine-Einhorn, Goldie, der Goldfisch und viele weitere fantastische Charaktere machen Karlas Welt in Regenbogenstadt zu einem lustigen, chaotischen und herzerwärmenden Ort. Begleitet wird die lebhafte Klasse von ihrer gütigen Roboter-Lehrerin Frau Digitron, die mit Geduld und Verständnis hilft, das Schulchaos zu meistern. Gemeinsam lernen die Kinder, mit großen und kleinen Gefühlen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Spielerisch und mit viel Humor werden dabei wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und sogar Fortpflanzung behandelt. Goldie auf dem Trockenen Karla, Ophelia und Goldie tanzen, als Strike mitmachen will. Beim Stolpern zerbricht Strike Goldies Goldfischglas. Nun muss schnelle Hilfe her, bevor der Goldfisch auf dem Trockenen sitzt. Ausgerechnet die tollpatschige Strike will Goldie retten - für Karla, Ophelia und Goldie zunächst unvorstellbar! Doch als alle anderen Ideen scheitern, bekommt Strike ihre Chance. Mit einigen Pannen bahnt sie sich und Goldie den Weg in die rettende Notaufnahme.

Tilda Apfelkern 18:35

Tilda Apfelkern: Das geheime Kuchenrezept

Animationsserie

Das geheime Kuchenrezept Tildas Urgroßtante Emily ist zu Besuch im Heckenrosenweg. Auf Ruperts Vorschlag hin veranstalten die Mäusedamen einen Wettbewerb, welche den besseren Käsekuchen backt. Während Emily sich in Ruperts Küche an die Arbeit macht, entdeckt Tilda in ihrem Haus ein altes Käsekuchen-Rezept von ihrer Vorfahrin Eusebia. Da dieses Rezept besser als ihr eigenes klingt, backt Tilda nach den Angaben von Eusebia und gewinnt damit den Wettbewerb. Während ihre Freunde den köstlichen Kuchen genießen, quält Tilda ihr schlechtes Gewissen. Am Ende gesteht sie alles, und Emily und sie einigen sich, dass Eusebia die wahre Gewinnerin des Wettbewerbs ist.

Tilda Apfelkern 18:40

Tilda Apfelkern: Babysitter Rupert

Animationsserie

Babysitter Rupert Edna bittet Rupert, ihre Söhne Billy und Benny zu hüten. Kein Problem, denkt Rupert. Die beiden können ja spielen, während er sein Buch liest. Doch kaum hat sich Rupert in seinen Lesesessel gesetzt, kommen die Eichhörnchen mit einer Bitte nach der anderen. Zuerst wollen sie Mittagessen, dann aufs Klo, dann Toben. Rupert verzweifelt immer mehr an den frechen Jungs, und ruft Tilda zu Hilfe. Diese schlägt vor, die Jungs so viel spielen zu lassen, dass sie müde werden und einschlafen. Dann kann Rupert endlich in Ruhe lesen. Doch als Billy und Benny nach ausgiebiger Toberei tatsächlich einschlafen, döst auch der erschöpfte Rupert in seinem Sessel ein.

Baumhaus 18:47

Baumhaus: Löffelspiel

Gute-Nacht-Geschichte

Löffelspiel Juri hat eine witzige Idee, wie man spielerisch entscheidet, wer den Tisch deckt: Alle balancieren einen Teelöffel auf der Nasenspitze - ohne Hände! Der Löffel fällt? Dann heißt es: Du bist dran mit Tisch decken! Juri erklärt das Spiel und verrät sogar einen kleinen Trick, damit der Löffel länger hält.

Unser Sandmännchen 18:50

Unser Sandmännchen: Kito, Maja und die Kugelkiste: Vom Schlangenkönig

Gute-Nacht-Geschichte

Kito, Maja und die Kugelkiste: Vom Schlangenkönig Kito und Maja begeben sich auf eine spannende Jagd, als junger Forscher (Kito) und sein treues Pferd Rubi (Maja). Der junge Forscher träumt davon, den legendären Schlangenkönig zu finden, der in den tiefen Wäldern der Lausitz leben soll. Gemeinsam mit Rubi durchstreift er das Land, auf der Suche nach dem sagenumwobenen Wesen und seiner glänzenden Krone. Doch trotz intensiver Suche scheint der Schlangenkönig stets ein Schritt voraus zu sein. Während der Forscher und sein Pferd nach dem König suchen, beobachtet dieser die beiden heimlich selbst. Am Ende wird klar, dass der Schlangenkönig viel schlauer und weiser ist, als sie ursprünglich dachten.

Die drei Musketiere - Eine für alle, alle für Eine 19:00

Die drei Musketiere - Eine für alle, alle für Eine: Ein Musketier vom Lande (1)

Animationsserie

Ein Musketier vom Lande (1) Die drei Musketiere führen ein Doppelleben als Mädchen am Hof alias Olivia (Athos), Isa (Porthos) und Inès (Aramis), als eines Tages die freche Charlotte (D'Artagnan) aus der Provinz auftaucht und verlangt, ein Musketier werden zu dürfen. Man lässt sie sogleich abblitzen, denn selbstverständlich können Mädchen im 17. Jahrhundert nicht zum Musketier ausgebildet werden. Doch Charlotte lässt nicht locker. Sie lernt auf der Straße den jungen Alex kennen (Alexandre Dumas)und berichtet ihm von ihrer Idee. Er bringt sie daraufhin zum Louvre. Dort trifft Charlotte auf die zwielichtige Milady, Kardinal Richelieu, Hauptmann Rochefort und sogar auf die drei Musketiere, König Louis XIII und schließlich den Grafen de Tréville. Und kurz darauf darf sich Charlotte auch ein Musketier und D'Artagnan nennen.

Die drei Musketiere - Eine für alle, alle für Eine 19:15

Die drei Musketiere - Eine für alle, alle für Eine: Ein Musketier vom Lande (2)

Animationsserie

Ein Musketier vom Lande (2) Charlotte ist überglücklich, den Grafen de Tréville kennenzulernen. Er stellt ihr die Möglichkeit in Aussicht, ein Musketier zu werden. Doch sie gerät mit Isa, Olivia und Inès in Streit. Sie fordert eine nach der anderen zum Duell, ohne dass sie das voneinander wissen. Alex rät Charlotte dringend davon ab, da Duelle verboten sind. Doch Hitzkopf Charlotte setzt sich über alle Bedenken hinweg. Am Treffpunkt erleben alle eine Überraschung. Dort erscheint nämlich Hauptmann Rocheforts Garde, um die Mädchen zu verhaften. Doch sie schlagen die Soldaten in die Flucht. Tréville ernennt Charlotte daraufhin wegen ihrer Tapferkeit zum königlichen Musketier. Sie erhält ihre Ausrüstung als Musketier und leistet mit den drei Musketieren den Schwur. D'Artagnans erste Aufgabe ist es, das Siegel des Königs zu schützen. Es gerät in die Hände von Milady, der schlimmsten Gegenspielerin der Musketiere.

PUR+ 19:25

PUR+: Wie geht Action im Film?

Kindermagazin

Wie geht Action im Film? Beim Gassi gehen passiert es: Eine geheimnisvolle Person entführt Caramelo, den Hund von "PUR+"-Moderator Eric Mayer. Was ist geschehen? Kommt Eric hinter das Geheimnis? Was macht einen Actionfilm so spannend? Neben einer aufregenden Story sind es vor allem gefährliche Stuntszenen und verblüffende Filmtricks. Eric dreht einen Actionfilm und erklärt, wie die Spezialeffekte entstehen. Unterstützung erhält er dabei von Stuntfrau Leonie. Wird Eric es schaffen, sechs Meter vom Dach einer Tankstelle in die Tiefe zu springen, die dann auch noch in die Luft fliegt? Wie gut klappt der gefährliche Feuer-Stunt? Und wie schafft es Eric, durch eine Wand zu springen? Auf den "PUR+"-Onlineseiten gibt es die Auflösung des Filmgeheimnisses und noch weitere Filmtricks, die auch die jungen Zuschauer zu Hause gefahrlos ausprobieren können. "PUR+" - Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer. Mehr wissen macht nix!

logo! 19:50

logo!

Kindernachrichten

Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.

Team Timster 20:00

Team Timster: KPop Demon Hunters - Eure Fragen

Kindersendung

KPop Demon Hunters - Eure Fragen Was ist KPop Demon Hunters? Warum ist es so beliebt? Wie sind die Tänze entstanden? Tim kennt die Antworten. Wie ist das neue Turtles Spiel, Teenage Mutant Ninja Turtles - die Mutanten sind los? Connor und Janathan probieren es aus. Bekommen wir Geld für Spiele-Tests und Buchtipps? Soraya verrät es euch. Buchtester Kaspar stellt das "Handbuch für Superhelden" von Elias Våhlund vor. Robin geht dem Hype um Skincare-Clips auf den Grund. Das Kleine Mädchen versucht es mit mal mit Digital Detox.

stark! 20:15

stark!: Paula - Neuer Hund, neues Glück!

Kindersendung

Paula - Neuer Hund, neues Glück! Paula vermisst ihren Hund Anton sehr. Er ist vor einem halben Jahr gestorben und hinterlässt eine große Lücke in der Familie. Paula möchte nun einen neuen Hund - unbedingt. Als Paula auf die Welt kam, lebte Anton schon in der Familie, für Paula war er immer da. Mit ihm konnte sie reden, kuscheln, spielen und spazieren. All das fehlt ihr so sehr, daher fährt sie mit ihrer Schwester Lene und ihrer Mutter zum Tierheim. Sie lassen sich beraten, gehen Probegassi und entscheiden sich schließlich für die zweijährige Tara, eine kuschelige aber auch wilde Straßenhündin aus Spanien. Die Tiertrainerin kommt, damit Paula lernt, Tara richtig zu erziehen. Sie müssen zum Tierarzt zur Erstuntersuchung und Impfung und natürlich möchten sie für Tara ein neues schönes Zuhause schaffen. Schließlich soll sich der Neuzugang in der Familie wohlfühlen. Wir begleiten Paula von der Entscheidung, über den ersten Schritt bis hin zu den ersten Erfahrungen mit ihrem neuen Hund. Wird sich Tara gut einleben? Hat Paula endlich wieder einen Hund zum Reden, Spielen und Kuscheln?

Schau in meine Welt! 20:30

Schau in meine Welt!: Leonard hat Diabetes

Kindersendung

Leonard hat Diabetes Manchmal schimpft er mit ihm. Mit diesem Geist, mit dem der 12jährige Leonard einen Pakt geschlossen hat. Einen Pakt, dass sie aufeinander Acht geben. Den Diabetes-Geist nennt ihn Leonard. Der soll schauen, dass Leonard gut mit seiner Krankheit leben kann. Im Gegenzug hat Leonard versprochen, die Regeln, die er mit dem Geist ausgehandelt hat , zu befolgen. Das sind Regeln, damit er seine Krankheit gut im Griff hat und an die sich Leonard halten muss. Aber immer wieder wird dieser Pakt auf eine harte Probe gestellt. Seit sieben Jahren hat Leonard diese Krankheit. Er war 5 Jahre alt, als seiner Mutter aufgefallen war, dass Leonard dauernd trinken will - viel mehr Durst hatte als üblich. In der Apotheke hat sie mit Leonard einen Blutzuckertest gemacht und ist dann mit Leonard sofort ins Krankenhaus gefahren. Er hatte einen viel zu hohen Blutzuckerwert. Diagnose: Diabetes Typ 1. Irgendetwas, sagt Leonard, hat wohl seine Bauchspeicheldrüse angegriffen und zerstört. Deshalb hat Leonard Diabetes, weil seine Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produziert. Aber dieses Insulin wäre so wichtig, denn wenn Leonard Sachen isst, in denen Kohlenhydrate drin sind, braucht es Insulin, um den Zucker in die Zellen des Körpers zu verteilen. Das funktioniert bei Leonard nicht mehr. Heilen kann man diesen Diabetes nicht. Wenn man ihn hat, hat man ihn für immer. Und das bedeutet für Leonards Alltag manchmal Stress.

Sendeschluss 21:00

Sendeschluss

Programm nach Ansage

Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!