TV Programm für Kabel Eins Doku am 08.06.2023
Im Frühling des Jahres 1985 findet die Polizei die erwürgte Lourdes Riddle im Kofferraum ihres Autos. Ermittler Joe Kenda recherchiert in der Vergangenheit der Verstorbenen und stößt auf Hinweise, die auf ein mysteriöses Doppelleben schließen lassen. Was tat Lourdes hinter dem Rücken ihres Mannes?
Wenn die Erde sich öffnet, haben Chaos und Zerstörung freien Lauf. In Florida lässt sich das Phänomen der Erdlöcher besonders häufig beobachten. Betroffene erzählen, wie es ist, wenn das Traumhaus zur Todesfalle wird.
Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die tödlichen Wetterphänomenen, wie Tornados, Tsunamis, Erdrutschen oder Lawinen, hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. Hurrikan Dorian ist der verheerendste Sturm, der je über die Bahamas fegte. In Arizona wird ein Paar von einer Flutwelle erfasst und nach einer dramatischen Rettungsaktion wieder ins Trockene gebracht.
Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die tödlichen Wetterphänomenen, wie Tornados, Tsunamis, Erdrutschen oder Lawinen, hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. Eine junge Frau und ihr Vater erleben ein sich rasant ausbreitendes Buschfeuer aus nächster Nähe. In den französischen Alpen geraten zwei Briten in eine tödliche Lawine.
Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die tödlichen Wetterphänomenen, wie Tornados, Tsunamis, Erdrutschen oder Lawinen, hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. In den italienischen Alpen ereignet sich ein Unglück: Vater und Tochter sind in einer Gondel gefangen, während ein Sturm sie fest im Griff hat.
Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die tödlichen Wetterphänomenen, wie Tornados, Tsunamis, Erdrutschen oder Lawinen, hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. In Neusüdwales, Australien, hält ein nicht zu bändigendes Buschfeuer mehrere Städte in Atem. Den Feuerwehrmännern entgleitet die Kontrolle über die Situation.
Guernsey, eine Insel im Ärmelkanal, scheint es Adolf Hitler besonders angetan zu haben. Als seine Truppen 1940 das ehemals britische Gebiet besetzen, lässt Hitler die Insel zu einer Festung ausbauen. Noch heute findet man hunderte Bunker, Tunnelsysteme und Geschützbatterien auf dem Eiland. Warum rüstete Hitler ausgerechnet hier derart auf?
Eine verborgene und in Vergessenheit geratene Festung in der Normandie weckt das Interesse des Autors Gary Sterne. Die riesige Anlage scheint absichtlich zugeschüttet worden zu sein, doch weiterführende Forschungen enthüllen schließlich erstaunliche und bisher unbekannte Einzelheiten über den D-Day ...
Die Villa des deutschen Ingenieurs Gustav Winter auf der Insel Fuerteventura sollte angeblich landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Doch die abgeschiedene Lage sowie die architektonischen Besonderheiten deuten auf eine ganz andere Nutzung hin. War die Villa Winter ein Zwischenstopp auf der "Rattenlinie", einer prominenten Fluchtroute der Nazis, Richtung Südamerika?
Im Jahre 1943 beginnt das deutsche Heereswaffenamt mit dem Bau einer Anlage im Wald bei Éperlecques in Frankreich. Das Projekt "Kraftwerk Nord West" war für die Herstellung und den Abschuss von V2- Raketen gedacht, nur die gezielten Bombardements der Alliierten verhinderten die Fertigstellung aller geplanten Anlagen.
In der Nähe der österreichischen Gemeinde St. Georgen sind noch heute die von Zwangsarbeiter des KZ Mauthausen unter schrecklichsten Bedingungen gebauten Tunnelsysteme zu finden. Angeblich wurden hier lediglich unterirdisch Düsenjets gebaut, doch der Heimatforscher Andreas Sulzer ist davon überzeugt, dass in den Stollen weitaus mehr stationiert war - Hitlers geheimes Atomwaffenprogramm ...
Die DAG Fabrik Bromberg ist eine der größten Gebäudeanlagen des Dritten Reichs und produzierte tonnenweise Munition und Sprengstoff für die Ostfront. Trotzdem blieb die Anlage bis zum Kriegsende von den Alliierten unentdeckt und nicht einmal die Arbeiter wussten, was sie herstellten. Doch wie gelang es den Nazis, ihre größte Rüstungsfabrik so lange geheim zu halten?
Peenemünde, eine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern, dient den Nazis als Teststation neuer Waffen, die die Alliierten in die Knie zwingen sollen. Unter der Leitung von Wissenschaftlern wie Wernher von Braun werden bahnbrechende Technologien getestet, die einer zerstörerischen Vorstellungskraft entspringen.
Bereits vor Beginn des Zweiten Weltkriegs beginnt Hitler mit dem Bau einer Front im Osten. Getarnt als Projekt zum Ausbau von Wasserwegen entsteht 1938 die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen.
Tief im Eulengebirge Polens liegt ein vergessener Nazi-Komplex, über dessen Zweck bis heute Unklarheit besteht. Die stadtähnliche Struktur wurde zwischen 1943 und 1945 erbaut und bot knapp 30.000 Deutschen Unterschlupf und Schutz vor den Bomben der Alliierten. Wurden dort etwa auch neue Nazi-Waffen gelagert?
Versteckt in einem dichten Waldgebiet in den Bergen liegt eine Struktur, die auch als "Hitlers Stonehenge" betitelt wird. Niemand weiß, welchem Zweck das seltsame architektonische Gebilde dienen sollte. Gerüchten zufolge könnte es einen Kühlturm für Atomwaffen oder gar einen Ort für Experimente mit der Schwerkraft darstellen.
Die Hydrierwerke Pölitz dienen den Nazis als Treibstoffproduktionsstätte und sollen ihnen in Sachen Energieversorgung eine autarke Position ermöglichen. Die Alliierten bombardieren die Fabrik mehr als zehn Mal, bis sie schließlich in Schutt und Asche zerfällt. Der Treibstoff, mit dessen Hilfe Unheil und Tod über die Welt gebracht wurde, versiegt.
Die Einnahme des Schlosses Fürstenstein in Polen durch die Nazis dient einem perfiden Zweck: Hier soll vermutlich ein neues Hauptquartier für Hitler entstehen. Nazi-Ingenieure beauftragen Sklaven, unter furchtbaren Bedingungen Geheimgänge und Tunnel zu bauen. Auch soll das Schloss mit gestohlener Kunst verziert worden sein.
Während ihrer Regierungszeit arbeiten die Nazis an der Umsetzung ihrer Vision einer neuen Weltordnung. 1934 erbauen sie die Ordensburg Vogelsang, ein gigantischer Komplex, der als Ausbildungsstätte für die Anführer des Neuen Deutschlands dienen soll. Um aufgenommen zu werden, müssen Studenten ihren Stammbaum offenlegen und ihre körperlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Unter der Aufsicht von Heinrich Himmler, der im Jahr 1933 die Wewelsburg in Büren pachtet, beginnt dort die Ausbildung junger Männer zu SS-Kampfmaschinen. Was geschieht im Inneren der Burg, welche okkulten Praktiken werden dort ausgeübt? Und warum lässt Himmler die Räume niederbrennen, als sich das Blatt für die Deutschen wendet?
In Southampton endet eine ausgelassene Nacht in blinder Gewalt. Polizist Nicolas Tucker erreicht den Einsatzort und will dem Verdächtigen die Handschellen anlegen, als er plötzlich niedergeschlagen wird.
Im Dezember 2002 findet ein obdachloser Mann zerstückelte Körperteile in einem Mülleimer in London. Durch eine DNA-Analyse stellen die Forensiker fest, dass diese von zwei unterschiedlichen Opfern stammen. Auf der Suche nach dem Serienmörder führen die Ermittler Befragungen in der Nachbarschaft durch, was sie schließlich zur Wohnung von Anthony Hardy führt, wo die Polizei auf weitere grausame Beweise stößt.
2009 wird ein professionell amputiertes Bein in einem Feld in Hertfordshire gefunden. Trotz umfangreicher Ermittlungen kann die Polizei weder das Opfer identifizieren noch einen möglichen Täter ausmachen. Als jedoch immer mehr Gliedmaßen in der Region verstreut auftauchen, wird klar, dass der Killer ein böses Spiel treibt. Der Fund des Schädels kann schließlich einen entscheidenden Hinweis liefern.
Beinahe wäre es ihm gelungen, das perfekte Verbrechen: Familienvater und Serienkiller Israel Keyes nahm allein in den USA 11 Menschen das Leben. Er ging dabei sehr methodisch vor und überließ nichts dem Zufall. Im März 2012 gelang es der Polizei jedoch, ihm das Handwerk zu legen.
Mehrere ältere Personen werden Opfer von sexuellen Übergriffen. Die Polizei nimmt kurz darauf einen jungen Mann fest, dessen DNA-Profil bereits in der Datenbank gespeichert ist. Werden seine genetischen Spuren mit dem gesicherten Material am Tatort übereinstimmen?
Ein arbeitsamer Familienvater wird in seiner Auffahrt niedergeschossen. Die Tat erschüttert den verschlafenen Vorort Covington in der Nähe von New Orleans. Die Ermittlungen führen mitten ins Herz der Metropole, in die Feiermeile Bourbon Street, in der sich in einer wilden Nacht ein Mordplot entspinnt.
Im September 1983 ereignet sich in einem Schnellrestaurant in Kilgore, Texas, ein mysteriöses Verbrechen. Die Hintertür des Lokals ist weit aufgerissen, fünf Menschen und 1.500 Dollar werden vermisst. Einige Tage später werden die Leichen der fünf Vermissten auf einem Ölfeld gefunden, hingerichtet mit zwei Schüssen in den Hinterkopf. Erst 20 Jahre später und dank verbesserter Technik kommen die Ermittler dem Rätsel um die Toten auf die Spur.
Erwin Rommel, genannt "Wüstenfuchs", glänzte im Deutschen Heer während des Ersten Weltkriegs mit außergewöhnlichen Leistungen und besonderer Tapferkeit.
Winston Churchill - einer der größten Politiker des 20. Jahrhunderts, ein Mann, der polarisierte. Zum einen rief der Brite zum Kampf gegen Hitler auf, zum anderen führten manche Verhaltensweisen und rassistische Äußerungen zu reger Kritik an seiner Person.
Der linksbürgerliche Georges Clémenceau startete seine Karriere als politikinteressierter Journalist und wurde 1917 zum französischen Ministerpräsidenten ernannt.