TV Programm für Kabel Eins Doku am 21.08.2022
Nach dem Tod von Kim Jong-Il geht die Macht über Nordkorea an den damals 28-jähringen Kim Jong-Un. "Rocket Man" zeigt, wie Kim Jong-Un seine Macht mit der Ermordung seines Onkels und Halbbruders stärkt und beleuchtet die unerwartete Freundschaft des Anführers mit dem amerikanischen Baseballstar Dennis Rodman. Aber auch seine Bekanntmachung über den Besitz von Nuklearwaffen und sein Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Jahre 2018 sorgen für Aufsehen.
Don Wildman zieht es heute nach Paris. Dort betritt er die heiligen Hallen des weltweit am meisten besuchten Museums, dem Louvre.
Im weltbekannten "Museum of Natural History? in New York macht Don Wildman allerhand interessante Entdeckungen und erfährt von einer berüchtigten Expedition, die einem US-Präsidenten beinahe das Leben kosten sollte sowie das Geheimnis, das sich hinter der außergewöhnlichen Ausstellung afrikanischer Elefanten verbirgt.
An einem Strand in North Carolina werden seltsame Überreste gefunden, die von einem entlaufenen mutierten Affen stammen könnten. Und: Im Himmel über Miami und Mexiko werden mysteriöse Flugobjekte gesichtet ...
Die Kamera einer Drohne nimmt über Wisconsin seltsame Flugobjekte auf. Handelt es sich dabei um UFOs? Und: In einem Hinterhof in North Carolina wird ein mysteriöses Geräusch aufgenommen, dessen Auswertung auf ein geheimes Regierungsprojekt hindeutet.
Experten analysieren mysteriöse Aufnahmen aus aller Welt: Die Kameras der US-Regierung zeichnen ein seltsames fliegendes Objekt auf. Ist das der Beweis für Alien-Technologie? Und: Immer wieder gibt es Berichte von Augenzeugen, die ein Geisterschiff auf dem Lake Superior gesehen haben wollen. Was steckt dahinter?
Experten analysieren mysteriöse Aufnahmen aus aller Welt: Beweisen Jahrhunderte alte Fotos, dass Reinkarnationen tatsächlich existieren? Und: Tony Harris geht der Theorie nach, die schweren Feuersbrunsten in Kalifornien seien durch Weltraumwaffen der Regierung verursacht worden.
Experten analysieren mysteriöse Aufnahmen aus aller Welt: Ein seltsamer Fußabdruck gepaart mit einem übelriechenden Sekret könnten der Beweis für die Existenz des Skunk Ape sein - ein affenartiges Wesen, das in Florida gesichtet wurde. Und: Eine mysteriöse Hügellandschaft auf dem Mond legt nahe, dass dort intelligentes Leben existiert.
Experten analysieren mysteriöse Aufnahmen aus aller Welt: Eine seltsame Kreatur, die auf den Bändern einer Überwachungskamera zu sehen ist, könnte der Beweis für eine unbekannte Lebensform sein. Und: Was hat es mit der App auf sich, die ihren Nutzern grenzenlose Kontrolle verspricht.
Ein aktuelles Video von einer riesigen haarigen Kreatur sorgt für Aufregung. Zeigt es den wahren Bigfoot? Und: Eine Frau entkommt ihrem sinkenden Auto, doch weder Fenster noch Türen wurden geöffnet.
Tony Harris und sein Expertenteam nehmen NASA-Fotografien unter die Lupe, die vermuten lassen, dass der Mars schon vor Jahrhunderten kolonialisiert wurde. Und: Ein mysteriöses Summen ist überall auf der Welt zu hören. Was steckt dahinter?
Im Juni 1944 nehmen tausende Schiffe Kurs auf die Normandie, darunter auch mehrere Schwimmpanzer - Giganten von über 35 Tonnen Gewicht. Die psychische Anspannung und die Vorahnung einer unfassbaren Tragödie begleiten die Besatzung. Die Folge begibt sich auf Spurensuche an den Ort des Unglücks.
Man nannte sie auch die "Fliegende Festung": Das Kriegsflugzeug B-17 soll jedoch während des Zweiten Weltkriegs ihrem Spitznamen nicht gerecht werden - sie wird abgeschossen, so wie etliche andere Maschinen. Die heutige Folge begibt sich auf Spurensuche.
Am 6. Juni 1944 war Pointe de Hoc in der Normandie Schauplatz einer massiven Landungsoffensive. Das Ziel war es, deutsche Kanonen zu zerstören, die auf amerikanische Soldaten gerichtet waren. Der Brite Gary Sterne entdeckt Jahrzehnte später einen verschlossenen Bunker in der Nähe der Stadt Maisy und enthüllt Stück für Stück die Details eines Kriegsdramas.
Cherbourg, Heiligabend 1944: Im Truppentransporter "Léopoldville" befinden sich über 200 amerikanische Soldaten, als dieser am Hafen der französischen Stadt ankommt. In diesem Moment feuert das deutsche U-Boot los und eine Tragödie nimmt ihren Lauf.
Gibba macht sich heute auf die Spuren einer heldenhaften Aktion, die sich während des Ersten Weltkriegs zuträgt. Dabei geht es um einen jungen Mann namens Mario Fusetti, der 1915 auf dem Hexenstein-Gipfel in den Dolomiten die österreichisch-ungarischen Truppen überrascht.
Abenteurer Gibba ist mit seinem Metalldetektor auf den Spuren der Operation Shingle unterwegs. Diese fand im Januar 1944 in Mittelitalien rund um Anzio statt. Die Alliierten führten hier eine Landungsoperation durch, die von Misserfolgen begleitet war.
Heute ist Abenteurer Gibba mit seinem Metalldetektor auf den Spuren der Brigata Bologna unterwegs. Die Brigata bezeichnet eine Gruppe tapferer Männer, denen es gelang, einem deutsch-österreichischen Trupp den Weg abzuschneiden. Somit gewann das italienische Heer kostbare Zeit, um eine Verteidigungsstrategie zu planen.
Gibba ist mit seinem Metalldetektor auf der Suche nach Überbleibseln historischer Ereignisse. Heute ist er rund um den Gardasee unterwegs, um einen Schatz zu finden, den die Nazis im April 1945 dort versteckt haben sollen.
Gibba ist mit seinem Metalldetektor auf der Suche nach Überbleibseln historischer Ereignisse. Heute wandert er entlang einer Verteidigungslinie in Mittelitalien, die die Alliierten ausbremsen sollte. Außerdem sucht er nach Beweisen für den Einsatz der "Grünen Teufel", den Fallschirmjägern Hitlers.
Heute folgt Gibba mit seinem Metalldetektor den Tagebucheinträgen des österreichischen Soldaten Paul Müllner. Ihm gelang es im April 1945, sich nach dem Durchbruch der Alliierten bei der Gotenstellung über den Fluss Po zu retten. Wird Gibba Relikte dieses Abenteuers aus der Erde holen können?
Auf der Suche nach den Spuren der Wikinger begeben sich die Schatzjäger Beau Ouimette und Rick Edwards zum Fluss Ouse in Yorkshire. Sie sind die ersten in der Geschichte des Gewässers, die dort nach Relikten suchen.
Gary Drayton ist ein Spezialist in Sachen Schatzsuche und überlässt nichts dem Zufall. Seinen Metalldetektor legt er kaum aus der Hand. Heute begibt er sich mit Matty Blake auf einen ausgedehnten Spaziergang quer über die Insel und stellt seine Top Ten der außergewöhnlichsten Funde vor.
Matty Blake kehrt nach Oak Island zurück, um sich selbst ein Bild von der Arbeit der Lagina-Brüder vor Ort zu machen. Mit dem Ziel, das 224 Jahre alte Rätsel um den Schatz der Insel zu lösen, haben Rick und Marty auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut - doch herrscht nun endlich Gewissheit?
Heute durchsuchen die Schatzjäger den River Lochy in Schottland. 1645 fand rund um den Fluss der "Battle of Inverlochy" statt, bei dem sich die königliche Armee und die Covenanters bekriegten. Die Chancen stehen gut, hier altes Kriegsgerät zu finden.
Auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta erschufen die Minoer einst eine der ruhmreichsten Zivilisationen der antiken Welt, die dann aber auf mysteriöse Weise von der Bildfläche verschwand. Josh Gates will herausfinden, was mit dem Volk der Minoer wirklich geschah.
Amerikas erstes Mysterium handelt von der verschwundenen Kolonie in Roanoke: Während dort britische Siedler vor etwa 400 Jahren in mühevoller Arbeit ein Dorf aufbauen, gehen ihnen die Vorräte aus und ihr Oberhaupt reist zurück nach England, um die benötigten Vorräte mitzubringen. Bei seiner Rückkehr sind alle Bewohner verschwunden. Bis heute ranken sich viele Legenden um die Kolonie, die sich in Luft aufgelöst hat.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen ein indisches Zweihandschwert an.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen sie besonderes Schwert namens Klewang an, das dem philippinischen Volk der Moro zuzuschreiben ist.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen sie die aus Indien stammende Baghnakh-Waffe an.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen sie eine mittelalterliche Waffe des Berbervolkes an - das Flyssa.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen ein japanisches O-Katana-Schwert an.
Wenn man die Geschichte betrachtet, hat der Mensch seit jeher versucht, neue Wege und Methoden fürs Töten zu entwickeln. Länder wurden erobert, ganze Imperien zerschlagen - und das alles durch tödliche Waffen, die von Menschen eingesetzt wurden. Doch welche sind die zehn tödlichsten Waffen überhaupt?
In der Antike wurden hoch anspruchsvolle und fortschrittliche Schiffe konzipiert. Die Designs und Konstruktionen dieser Meeres-Giganten sind einzigartig und erscheinen auf den ersten Blick unmöglich - doch viele von ihnen haben bereits vor Tausenden von Jahren die Weltmeere erobert.
Habgier, Völkermord, politische Manipulation - diesmal geht es um skrupellose Diktatoren, die vor nichts und niemandem zurückschreckten. Sie haben dafür gekämpft, als die bedeutendsten Herrscher der Welt in die Geschichte einzugehen: Julius Cäsar, Genghis Khan, Attila der Hunne oder Kleopatra sind Namen, die fast jeder kennt. Doch welche Fakten wissen die meisten bislang noch nicht über die Tyrannen?
Unter den Eisschichten unseres Planeten liegen Mysterien verborgen: Forscher veröffentlichen eine Theorie, die den Untergang der Titanic neu beleuchtet. Und: Wie klingt das lauteste Geräusch, das je unter Wasser aufgenommen wurde?