Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. In der heutigen Challenge beziehen sie das Material für ihre Messer aus einem Haufen alter Foltergeräte.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen sie "Wind & Feuer"-Ringe an.
"Abenteuer Leben Spezial" unterhält mit Wissen zum "Anpacken".
Der legendäre Goldsucher Volcanic Brown verschwand im September des Jahres 1931 spurlos. Gerüchten zufolge soll sein Verschwinden mit dem Fluch von Slumachs Gold zu tun haben. Die Schatzsucher folgen den Spuren des Volcanic Brown, um mehr über sein Schicksal herauszufinden.
Die Suche nach dem verfluchten Gold und der Wahrheit hinter der Legende von Slumach hat bereits einige Neugierige das Leben gekostet. Der Mord an einem Schatzsucher lässt dem Team keine Ruhe, und es geht jedem Hinweis nach, der ihnen vor die Füße fällt. Adam taucht dafür in die Gewässer des Bute Inlet, einem Fjord an der Westküste der kanadischen Provinz British Columbia.
Die Saison neigt sich ihrem Ende zu, und das Team zieht noch einmal alle Register auf der Suche nach Slumachs Gold. Eine geheime Landkarte aus den 1940er Jahren soll den Weg zum Schatz weisen.
Eine Gruppe ist auf der Suche nach Gold, das in einer verlassenen Mine in Britisch-Kolumbien, Kanada, liegen soll. Um das Edelmetall zu finden, braucht man das richtige Team. Kru und Adam sind sich sicher, dass sie alles mitbringen, um in ihrem Vorhaben erfolgreich zu sein.
Kru fällt auf, dass ein mysteriöses Symbol an zwei Orten auftritt: Ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte findet sich auf dem Corbold Canyon und in der Carter-Höhle. Es gibt nur eine Person, die die Markierung entschlüsseln könnte ...
Adam, Kru und Tony folgen den Spuren einer Reportergruppe aus Vancouver, die sich 1982 unter Leitung eines Profis auf Schatzsuche begeben hat. Werden sie auf diesem Weg neuen Hinweisen zu Slumachs Gold begegnen?
Nachdem er seine letzte Mission abbrechen musste, ist Einzelgänger David bereit, die Suche erneut zu beginnen, diesmal mit einem Verbündeten. Das mysteriöse Tal ist noch nicht gänzlich erforscht - das weckt Adams Interesse und lässt ein neues Abenteuer seinen Lauf nehmen.
Es sind die letzten Worte vor dem Tod eines erfahrenen Goldsuchers, die Adam, Kru und Daryl heute die Richtung weisen: Hoch über dem Pitt Lake erkunden die drei ein eingegrenztes Gebiet. Adam entdeckt außerdem eine Höhle, in der angeblich Volcanic Brown in Frieden ruht.
Unerbittlich suchen Kru und Adam nach Slumachs verfluchtem Gold rund um den malerischen Pitt Lake in Kanada. Dieses Mal richten sie ihre Aufmerksamkeit auf eine heiße Quelle, die sich irgendwo entlang des Snowcap Creep befinden soll.
Das Goldsucher-Team schlägt den Weg Richtung Harrison Lake ein. Ein Artikel aus den 1950er Jahren, verfasst von einem Investigativ-Reporter, deckt sich mit den Informationen der Crew: Eine spanische Goldmine soll direkt auf Slumachs Pfad liegen.
Adam und Kru wollen herausfinden, ob es sich bei Slumachs verschollenem Gold um eine spanische Goldmine handelt, die sich östlich des Harrison Lake befinden soll. Unterdessen erfahren Taylor und Rain mehr über Slumachs Gerichtsverfahren, seinen Tod und das Begräbnis.
Adam und Kru entdecken am Mount Breakenridge den versteckten Zugang zu einer Mine. Alles weist darauf hin, dass es sich um die legendäre Goldmine der Spanier handelt, in der Slumach sein Gold fand. Aber die Mine ist nicht nur einsturzgefährdet - die Spanier scheinen eine tödliche Falle gelegt zu haben. Hinter der Falle sieht man jedoch das Gold schimmern?.
Eine alte spanische Münze führt die Schatzsucher in die Felsklüfte von Echo Island. Welche Rolle spielte die Insel in Slumachs Legende? Waren hier einst schon die spanischen Eroberer auf der Suche nach Gold? Wrackteile in den Tiefen des Lake Harrison geben weitere Rätsel auf - und ebenso widersprüchliche Gerichtsprotokolle aus dem Mordprozess gegen Slumach.
Adam trifft einen Goldsucher, der seit 40 Jahren die Legende vom Gold der Spanier erforscht. Er hat stichhaltige Indizien, die sich mit den Hinweisen decken, die das Team verfolgt. Allerdings führt seine Spur in eine andere Gegend. Er ist überzeugt, dass die Spanier am Pitt Lake Gold fanden. Das Team geht der Spur nach und wird tatsächlich fündig.
Der europäische Goldsucher und Survival-Pionier Anton Lennartz kommt nach Britisch Columbia, um Slumachs legendären Goldschatz zu suchen. Er folgt neuen Hinweisen und glaubt, das Gold anhand von Markierungen im Felsen finden zu können.
Ein Freund von Adam ist überzeugt, dass die alten Wälder Kanadas von einem Waldmenschen bewohnt werden: Dem Sasquatch, auch als Bigfoot bekannt. Bewacht dieses mythische Wesen Slumachs Gold? Kru rollt mit den Augen, doch Adam, Taylor und Don sind mit den Überlieferungen der Ureinwohner vertraut und überzeugt, dass sie einen wahren Kern haben.
Daryl stößt auf ein Video der Goldgräberin Donna, in dem sie behauptet Slumachs Goldschatz sei bereits von der Provinzregierung gehoben worden. Nun macht er sich zusammen mit Adam und Taylor, der Ur-Urgroßnichte von Slumach, auf die Suche nach dem Tal, das von Donna beschrieben wurde, und muss eine beschwerliche Gletscherüberquerung auf sich nehmen.
Nachdem eine Goldgräber-Karte eindeutige Hinweise auf einen schwerzugänglichen Bergsee, den Lizard Lake, geliefert hat, machen sich Adam und Kru auf den Weg dorthin. Die Expedition scheitert am unwegsamen Gelände und an der Tatsache, dass der Pfad im Nichts endet. Ein zweiter Versuch mit dem Hubschrauber ist erfolgreich. Liegt das legendäre Gold im See?
Ein kleiner Goldklumpen bringt das Team auf die Spur eines legendären Schürfers, der die Goldader von Slumach bereits gefunden haben soll. Hatte er an einem Sumpf sein Lager aufgeschlagen? Ein Schluckloch könnte das Gold bergen. Doch die Zeit wird knapp: Der Wintereinbruch steht bevor. Adam will nicht aufgeben und macht sich allein weiter auf die Suche - im Umfeld eines gewaltigen Gletschers in den majestätischen Bergen Kanadas.
Drei Forged in Fire-Champions bekommen die Chance, einen der Juroren herauszufordern. Nach einer erbarmungslosen Testrunde kommen nur zwei weiter und müssen eine Falcata nachschmieden. Der Champion hat acht Stunden Zeit, um mit der "Kanister"-Methode ein Kurzschwert zu schmieden. Die Schwierigkeit: Es stehen keine Dosen zur Verfügung - der Schmied muss seine eigene herstellen, bevor das eigentliche Schmieden überhaupt beginnen kann.
Die Teilnehmer, die den gnadenlosen Parcours bereits einmal bezwungen haben, kehren zurück, um sich im alles entscheidenden Showdown gegenüberzutreten. Ihre Klingen müssen diesmal doppelt so viel leisten, um die Herausforderungen zu überstehen, die auf sie warten. Am Ende kann nur einer das Preisgeld von 20.000 Dollar mit nach Hause nehmen.
Das Finale rückt in greifbare Nähe, die 50.000 Dollar Preisgeld motivieren die verbleibenden Kandidaten. Die sollen mit ihren Kettensägen tragbare Helme aus Holz schnitzen. Moderator Adam Beach darf die Modelle anschließend präsentieren.
Das Finale rückt in greifbare Nähe, die 50.000 Dollar Preisgeld motivieren die verbleibenden Kandidaten. Die sollen mit ihren Kettensägen funktionstüchtige Skateboards aus Holz schnitzen.
Cyril Chauquet und sein Team sind erneut im Einsatz, um die letzten Giganten unter Wasser zu retten. Dieses Mal verschlägt es die furchtlosen Männer nach Südamerika, wo sie im Norden Argentiniens im Rio Paraná nach einem besonderen Stachelrochen Ausschau halten. Der gefährliche und hochgiftige Fisch kann so groß wie ein Mensch werden und muss im schlammigen Flussbett erst einmal gefunden werden.
Auf der Suche nach riesigen Stachelrochen durchforsten Cyril und sein Team weiterhin den Rio Panará. Dort müssen sie sich mit Kaimanen und weiteren gefährlichen Flussbewohnern auseinandersetzen, die im schlammigen Wasser lauern. Doch die Männer geben ihr Bestes, um essenzielle Blut- und Giftproben der riesigen Tiere zu sammeln, um damit deren Überleben zu sichern.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Während Chum einen Spielzeugroboter aus den 1960er Jahren auf Herz und Nieren prüft, hält Rick eine Anstecknadel von den Olympischen Spielen des Jahres 1936 in seinen Händen.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Rick muss abwegen, ob es einen Markt für einen signierten Helm aus "Heaven's Gate", einem der größten Filmflops der Geschichte, geben könnte.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Ab durch das Winterwunderland mit den Pawn Stars: Diese begutachten eine märchenhafte Kutsche aus dem 19. Jahrhundert.
Das Finale rückt in greifbare Nähe, die 50.000 Dollar Preisgeld motivieren die verbleibenden Kandidaten. Die sollen mit ihren Kettensägen tragbare Helme aus Holz schnitzen. Moderator Adam Beach darf die Modelle anschließend präsentieren.
Das Finale rückt in greifbare Nähe, die 50.000 Dollar Preisgeld motivieren die verbleibenden Kandidaten. Die sollen mit ihren Kettensägen funktionstüchtige Skateboards aus Holz schnitzen.
Drei Forged in Fire-Champions bekommen die Chance, einen der Juroren herauszufordern. Nach einer erbarmungslosen Testrunde kommen nur zwei weiter und müssen eine Falcata nachschmieden. Der Champion hat acht Stunden Zeit, um mit der "Kanister"-Methode ein Kurzschwert zu schmieden. Die Schwierigkeit: Es stehen keine Dosen zur Verfügung - der Schmied muss seine eigene herstellen, bevor das eigentliche Schmieden überhaupt beginnen kann.
Abenteurer Gibba ist mit seinem Metalldetektor in Italien unterwegs.
Abenteurer Gibba ist mit seinem Metalldetektor in Italien unterwegs.
Abenteurer Gibba ist mit seinem Metalldetektor in Italien unterwegs.
Von mysteriösen gerillten Scheiben in China über einen antiken Rechner in Griechenland bis zu einem erstaunlichen Kristallschädel in Mexiko: Die Reihe zeigt die Top-Ten der seltsamsten Funde weltweit.
Die Folge zeigt die Top Ten der mysteriösesten Inseln der Welt. Während manche von ihnen Riesen beheimaten sollen, beeindrucken andere mit massiven megalithischen Strukturen, deren Ursprung Rätsel aufgibt.