TV Programm für Kabel Eins Doku am 08.02.2023
Das mysteriöse Symbol des Schlüssellochs spiegelt sich in antiken Kunstwerken, mystischen Texten und in der Architektur wider. Steht die kryptische Form dieses Symbols in Verbindung mit dem Kosmos?
Abenteurer Gibba ist mit seinem Metalldetektor in Italien unterwegs. Getrieben von seiner Leidenschaft für Geschichte, seiner Erfahrung und seinem Instinkt folgend, entdeckt Gibba an ehemaligen Kriegsschauplätzen spektakuläre Gegenstände und allerhand Kriegsgeräte unter der Erde. Von den Dolomiten bis zum Gardasee - nichts kann den Spurensucher der Geschichte an seiner Mission hindern.
Die heutige Folge begleitet ein Mammutprojekt: In China arbeiten Ingenieure am Aufbau eines neuen Airports, der alle existierenden Flughäfen in den Schatten stellen soll. "Größer, schneller, weiter" ist hier das Motto.
Das Süd-Nord-Wassertransferprojekt ist das bislang weltweit größte seiner Art. Es soll Wasser aus dem Süden in den Norden Chinas leiten, um insbesondere die Stadt Peking mit dem kostbaren Nass zu versorgen.
Die heutige Folge begleitet den Aufbau eines sehr schlanken Wolkenkratzers in New York. Welche Techniken wenden die Ingenieure dabei an?
Das "Falkirk Wheel" steht inmitten der südschottischen Landschaft. Diese bizarr aussehende Mega-Maschine kann Wasserfahrzeuge zwischen zwei Kanalen in die Höhe heben.
Seit über fünf Jahrhunderten ist der Kreml die Wiege der russischen Macht. Hinter den dicken Mauern spielten sich spannende Geschichten ab: Revolutionen wurden angezettelt und Rachepläne ausgeheckt. Don Wildman betrachtet das Denkmal für verstorbene Helden der Sowjetunion und führt die Zuschauer zu dem berühmten Roten Platz, der Geburtsstätte eines folgenschweren Konflikts.
Das Weiße Haus - Wahrzeichen politischer Macht und Herzstück der Demokratie. Hinter seiner eleganten Fassade spielten sich im Laufe der Geschichte unzählige Mysterien und Verschwörungen ab, Geheimnisse, die manchmal ihren Weg in die Öffentlichkeit fanden. Don Wildman ist in Washington DC und gibt Einblick in die spannendsten Kapitel rund um das Weiße Haus.
Die Doku-Reihe beschäftigt sich mit den mysteriösesten Video-, Foto- und Audioaufnahmen aus aller Welt. Experten analysieren die Theorie über Bigfoots Todesschrei - das Wesen soll einen Laut von sich geben, der Menschen krank macht. Und: Eine Aufzeichnung aus dem Weltall soll Vögel auf dem Mars zeigen. Was steckt dahinter?
Ende April 2014 spricht die katholische Kirche die ehemaligen Päpste Johannes Paul II. und Johannes XXIII in Vatikanstadt heilig. Es ist ein spektakuläres Ereignis, zu dem sich eine Million Pilger aus aller Welt auf dem Petersplatz versammeln. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vatikans darf ein Kamerateam das Prozedere der sogenannten Kanonisierung begleiten. Die Dokumentation liefert außerdem Wissenswertes über Wunder, Heiligsprechung und Traditionen des Kirchenstaats.
Italiens Geschichte hat wertvolle Gelehrte, Genies und Künstler hervorgebracht. Zu ihnen zählen Leonardo Da Vinci, Galileo Galilei und Artemisia Gentileschi. Deren Einfluss auf Kunst, Kultur und Politik waren von allumfassender Wichtigkeit. Wie würde eine Welt ohne Italien - ohne Aquädukte und ohne Pizza - heute aussehen?
Das Ehepaar Mifsud arbeitet sich an ihrer Mine ab. Die beiden entfernen Schlamm, reparieren ihre Werkzeuge und legen kaum Pausen ein. Doch ihre einsatzbereiten Söhne haben sich angekündigt, und die Hoffnung auf einen kostbaren Fund steigt. Ray und Paul kommen hingegen mit etwas mehr Erfahrung daher und haben einen kühnen Plan: Mit einem 40 Tonnen schweren Bohrer wollen sie alte Tunnel wieder zugänglich machen.
Ein schwerer Sturm sorgt dafür, dass die "Gemfields" überflutet werden. Max bahnt sich seinen Weg durch das unwegsame Gelände, um zu prüfen, welche Schäden das Wetter an seiner Mine hinterlassen hat.
Die Saison neigt sich dem Ende zu. Die Schatzgräber-Teams sammeln ihre Kräfte, überwinden ihre Ängste und arbeiten härter als je zuvor, um sich mit dem Fund einer möglichst großen Menge Saphiren ihr Überleben zu sichern. Familienangehörige werden eingespannt, um zu helfen und somit sind Streitigkeiten schon programmiert.
Während Wayne und Dan in Cardiff Jagd auf einen Müllsünder machen, ist das Gesundheitsamt - vertreten durch Kontrolleur Eamon - unzufrieden mit der Hygiene eines Pubs in Worcestershire.
Während die Reinigungskräfte Jakob und Vojtek ein übelriechendes Problem beseitigen, geht es für die Kanalreiniger in den Untergrund, um Fett und Schlamm zu entfernen.
Irgendjemand entsorgt illegal Überreste von Cannabis-Pflanzen. Sind Wayne und Dan hier einer größeren Sache auf der Spur? Und: Ein Reinigungsteam, spezialisiert auf extreme Fälle, nimmt sich einen Messie-Haushalt vor.
Die Müllpolizisten hoffen auf die Hilfe der Überwachungskameras, um Müllsündern auf die Schliche zu kommen. Schädlingsbekämpfer Paul ist hingegen auf Rattenjagd.
Auf die Verantwortlichen, die 25 Tonnen Müll illegal entsorgt haben, wartet eine saftige Strafe. Früh morgens befreit die Straßenreinigung Parks und Spielplätze von Drogenzubehör.
Viele Felder werden in letzter Zeit als illegale Müllkippen benutzt. Müllpolizist David macht sich auf die Suche nach den Verantwortlichen. Währenddessen entsorgen die Straßenreiniger Clive und Calum menschlichen Kot aus Parkbuchten.
Bonnie Horinek ist eine aufstrebende Anwältin in Fort Worth, Texas, die mit ihrem Ehemann Warren eine turbulente Beziehung führt. Als die junge Frau eines Tages mit einer tödlichen Schusswunde aufgefunden wird, gehen die Behörden von Selbstmord aus. Doch Bonnies Familie ist sich sicher: Warren hat seine Frau ermordet.
Eine Gefängniswärterin unterhält eine verhängnisvolle Liebesbeziehung zu einem Insassen. Die Beamten decken einen mörderischen Plot auf, der von Lust und Leidenschaft befeuert wird.
Als ein Einwanderer aus Honduras erstochen in seinem Apartment in Miami gefunden wird, vermutet sein Bruder, dass es sich um Suizid handle. Im Laufe der Ermittlungen deuten jedoch alle Zeichen auf einen Brudermord. Der Anwalt des Mannes plädiert auf Notwehr, doch die Ermittler haben eine andere Theorie und sind entschlossen, den Täter hinter Gitter zu bringen.
Während Colorado Springs Silvester feiert, liegt die durch brutale Schläge entstellte Leiche von Miguel Mendez auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Ermittler Joe Kenda hat wenige Anhaltspunkte: ein betrunkener Augenzeuge und eine Reihe ungewöhnlicher Wunden auf dem Körper des Toten. Wird es ihm dennoch gelingen, die Puzzleteile zusammenzusetzen und den Mörder zu überführen?
Ein Mann namens Keith Andrews wird erstochen. Kurz nach der Tat stellt sich ein Mann freiwillig der Polizei. Er behauptet, Keith aus Notwehr getötet zu haben. Ermittler Joe Kenda geht der Aussage auf den Grund und erfährt, dass der Mann nicht die ganze Geschichte erzählt hat ...
Während eines Schusswechsels kommt ein Mann ums Leben. Keiner der Augenzeugen kann den Todesschützen identifizieren. Ermittler Joe Kenda sucht ausgerechnet bei einem Vorbestraften nach Hilfe in dem komplizierten Fall.
Die Investigativ-Journalistin Mariana van Zeller reist in den Amazonas-Regenwald, um die kriminellen Netzwerke aufzudecken, deren Mitglieder für Morde und die Zerstörung der Natur verantwortlich sind. Außerdem ist das Team der Amazonas-Mafia auf den Fersen, die von dem Abbau "schmutzigen Goldes" profitiert.
Die Investigativ-Journalistin Mariana van Zeller geht dem illegalen Fischfang auf den Grund. Wenigen US-Amerikanern ist bewusst, dass etwa 30% der Meeresfrüchte, die auf ihren Tellern landen, illegal gefischt wurden. Mariana reist von Boston über das spanische Vigo an die Westküste Afrikas, um die Akteure des Verbrechens kennenzulernen.
Seit Präsident Nixon dem Drogenmissbrauch in seinem Land den Kampf erklärt hat, spielen sich bizarre Szenarien ab. Involviert sind Gangster, Gurus, Spione, Straßengangs und Politiker - sie alle streben nach Macht und Kontrolle im wachsenden Schwarzmarkt für Betäubungsmittel.
Die Polizei in Bedfordshire untersucht eine Reihe bewaffneter Raubüberfälle, bei denen die Täter selbstgeflickte Gesichtsbedeckungen tragen und ihre Opfer mit Messern bedrohen.
Drogenrazzien, Prostitutionsbekämpfung, Gang-Kriminalität - Alltag für die US-Polizei. Heute begeben sich die Cops in die Highway-Hölle Arizona.
Drogenrazzien, Prostitutionsbekämpfung, Gang-Kriminalität - Alltag für die US-Polizei. Heute untersuchen die Cops, was es mit einer Schießerei in Texas auf sich hat.