Von Cremes über Kleidung bis hin zu nützlichen Küchengeräten können Zuschauer verschiedenste Artikel bequem von zuhause per Telefon bestellen. Hin und wieder ist auch ein echtes Schnäppchen dabei.
Im Jahr 1917 erschien den drei Hirtenkindern Lúcia, Jacinta und Francisco im Ort Fátima die Jungfrau Maria. Sie teilte ihnen drei Geheimnisse mit, die die Kinder niederschrieben. Veröffentlicht wurden sie erste lange Zeit später. Doch warum blieb der dritte Text mehrere Jahrzehnte in der Obhut des Vatikans?
Die heutige Folge führt uns nach Sardinien. Dort wurden in einem Höhlensystem menschliche Knochen von riesigen Dimensionen gefunden. Wandelten auf sardonischem Boden einst Riesen umher?
Seit vielen Jahren sind Abenteurer und Archäologen unermüdlich auf der Suche nach den Schätzen des Königs Salomon. Jamie reist nach Jerusalem, um sich mit zwei Archäologen zu unterhalten, die sich im Zuge ihrer Arbeit intensiv mit dem Schatz und seinem möglichen Versteck auseinandergesetzt haben. Die drei begeben sich in ein unterirdisches Labyrinth, betreten alte römische Straßen und kommen dem Tempel mit jedem Schritt näher.
John Dee, Nicolas Flamel, Robert Doyle und Elias Ashmole: Wer waren diese vier mysteriösen Alchimisten, die die höchsten Institutionen ihrer Zeit mit ihrem Wissen und ihrer Magie beeindruckten? Jamie macht sich auf die Suche nach Antworten.
Seit Jahrhunderten machen sich Menschen auf die Suche nach dem begehrten Heiligen Gral. Doch was macht diesen Gegenstand so mächtig und wertvoll? Warum wurde er bislang noch nicht gefunden?
Wieviel Macht hat der obskure Orden der Illuminaten wirklich? Mysteriöse Zeichen und Symbole auf Gebäuden, Geldscheinen und an Schauplätzen der Macht lassen darauf schließen, dass es sich um eine extrem einflussreiche Geheimgesellschaft handeln muss - bestes Material für Autoren und Filmemacher. Heute kommen Experten zu Wort, die dem Orden schon seit Jahrzehnten auf der Spur sind.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs glaubten sowohl viele Deutsche als auch die Alliierten, dass die Nazis an neuen Technologien arbeiteten, die ihnen doch noch den viel beschworenen "Endsieg" bringen könnten. Im heute polnischen Eulengebirge sollen Hitlers Ingenieure hochmoderne Raketenantriebe entwickelt haben. Sind sie die Ursache für die sich damals häufenden UFO-Meldungen? Die heutige Folge untersucht, wieviel Wahrheit hinter den Vermutungen steckt.
Die Griechen der Antike verließen sich auf den Rat der Wesen der Unterwelt - die berühmten Orakel. Die Hilfesuchenden bekamen Prophezeiungen und teils verschlüsselte Lösungsansätze für Probleme der Gegenwart. Doch wer waren diese Kreaturen, die den Lauf der Geschichte beeinflussten? Was steckt hinter ihren nebligen Visionen und hellseherischen Kräften?
Zwischen unberechenbaren Flusspferden und menschenfressenden Krokodilen muss Cyril stets wachsam bleiben. Im zentralafrikanischen Gabun will er den riesigen und bis zu 50 Kilogramm schweren Barrakuda finden.
Mitgerissen von den eiskalten Stromschnellen in Nordkanada steht Cyril kurz vor einer Unterkühlung. Er und sein Team suchen hier nach einem Hecht, auch bekannt als Süßwasserwolf. Zudem erwachen in der Gegend gerade die Schwarzbären aus dem Winterschlaf, und sie sind sehr hungrig.
Cyril und seine Crew stellen enttäuscht fest, dass ihr Boot gestohlen wurde. Sie haben nun keine andere Wahl, als sich zu Fuß durch den dichten Amazonas-Dschungel zu kämpfen und durch Gewässer zu waten, in denen Piranhas, Kaimane und Anakondas lauern. Cyril ist auf der Suche nach einem riesigen Aymara, von dem man sagt, er würde Piranhas in Stücke reißen.
Cyril ist mit seinem Team auf Christmas Island, Kiribati, gelandet. In den Gewässern rund um die kleine Insel will der Abenteurer einen brutalen und furchtlosen Räuber fangen, der Haie mit wiederholten Kopfstößen zu Tode rammen kann. Es handelt sich um die Riesen-Stachelmakrele.
Das letzte Sägewerk schließt in Kürze, und Craig gibt Vollgas. Der Endspurt der Saison setzt der Crew und der Ausrüstung schwer zu. Während die Pannen sich häufen, erreicht Fahrer Taylor seinen Belastungspunkt - und es kommt zum Showdown mit dem Boss.
Die Flotte der LeBeau-Brüder kämpft sich durch schlammige Straßen, um die letzten Stämme vom Berg zu holen, bevor das Frühlingstauwetter einsetzt.
Ian Holland blickt auf jahrelange Erfahrung im Goldgeschäft zurück. Nun gibt er sein Wissen an die 25-jährige April weiter. Neuling Dennis versucht indes verzweifelt, seine Goldaufbereitungsanlage in Betrieb zu nehmen, doch der Boden ist zu nass.
Archäologen untersuchen heute die Gegend rund um Burnswark Hill. Die Forscher heben tausende Metall-Objekte und Teile römischer Waffen aus der Erde. Mysteriös: Es handelt sich bei dem Ort nicht um ehemals römisches Gebiet. Der Hadrianswall liegt gut 16 Kilometer entfernt. Was hat es mit Burnswark und den Römern auf sich?
In der Nähe der Küste Israels findet der Unterwasser-Archäologe Ehud Galili einen Steinkreis am Meeresgrund. Als Stonehenge in England errichtet wurde, war dieses Gebilde bereits 5.000 Jahre alt. Wie stehen die beiden mysteriösen Phänomene in Verbindung?
In Griechenland, nahe des Palastes des Nestor, finden Forscher ein besonderes Grab. Die Überreste eines Kriegers sind dort zu finden, ebenso wie wertvoller Schmuck, Waffen, Gold und Silber. In Stein gemeißelt fällt eine markante Jahreszahl auf: 1450 v. Chr. Was hat es mit diesem Grabmal auf sich?
Der Fall des Römischen Reiches stellt ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte dar. Historikern zufolge wurde das römische Militär durch ständige Angriffe barbarischer Horden geschwächt. Eine schockierende Entdeckung liefert jedoch Hinweise auf völlig andere Ursachen.
Eine grausame neue Entdeckung gibt Hinweise auf eine kaum bekannte Zeitspanne in der Geschichte des Alten Ägyptens. Das Grab eines Pharaos namens Senebkay ist ausgestattet mit atemberaubenden Wandmalereien - und einer zerstückelten Leiche auf dem Boden. Woran liegt es, dass es keine Aufzeichnungen über diesen Pharao gibt?