Kaum ist Rockford aus seinem Urlaub zurück, erwartet ihn eine böse Überraschung: Ein Fremder benutzt seine Kreditkarten und ermittelt in seinem Namen. Wer steckt dahinter?
Lara wächst als Kind von zwei taubstummen Eltern auf. Da sie selbst hören kann und die Gebärdensprache beherrscht, fungiert sie bereits in jungen Jahren als Vermittlerin zwischen ihren Eltern und der Außenwelt. Als sie als Jugendliche das Klarinettenspiel für sich entdeckt, stößt sie bei ihrem Vater auf völliges Unverständnis. Er empfindet Laras neues Hobby als persönliche Kränkung. Doch nach dem plötzlichen Unfalltod der Mutter versucht er, die Wogen wieder zu glätten.
Der 51-jährige ostdeutsche Ex-Boxer Herbert arbeitet mittlerweile als Trainer, Inkassomitarbeiter und Türsteher. Als es ihm körperlich zunehmend schlechter geht, kommt bei einer Untersuchung heraus, dass er an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS erkrankt ist. Fortan wird sein Leben auf Links gekrempelt und auch seinen Jobs kann er wenig später nicht mehr nachgehen. Er beschließt daraufhin, sich endlich mit seiner Tochter und seiner Freundin zu versöhnen - solange es noch geht.
Manni hat sich auf eine kriminelle Geschichte eingelassen. Er jobbt als Geldkurier für eine Autoschieberbande. Doch heute hat er seinen Auftrag vermasselt. Auf der Flucht vor Kontrolleuren, hat er eine Tüte mit einer großen Summe in der U-Bahn liegen lassen. Und in zwanzig Minuten will sein Chef das Geld abholen. In seiner Not ruft Manni seine Freundin Lola an. 100.000 Mark in zwanzig Minuten herbeischaffen: Lola hat eine Idee.
Inspiriert von einem Film gründet der 18-jährige Frank mit Freunden die "Break Beaters". Die Clique lebt ihre Leidenschaft für den Breakdance in der Öffentlichkeit der DDR aus, weshalb schon kurz darauf die Staatssicherheit auf sie aufmerksam wird und die Jungs zwingt, ihr Hobby fortan als "akrobatischen Schautanz" sozialistisch darzubieten. Als den Tänzern bewusst wird, dass sie vom Staat instrumentalisiert werden, gehen sie trotz des großen Erfolgs in den Widerstand.
Anfang der 90er Jahre, kurz nach dem Mauerfall: Familie Struutz, bestehend aus Vater Udo, Mutter Rita und ihrer 17-jährigen Tochter Jacqueline, lebt in Bitterfeld, einer Stadt in Sachsen-Anhalt. Für die "Ossis" ist es der größte Wunsch, Urlaub in Italien zu machen. Und so brechen die drei mit ihrem Trabi "Schorsch" Richtung Neapel auf. Doch ein Trabant ist nicht ideal für Langstreckenfahrten - und so kommt es zu einigen Zwischenfällen, ehe sie das ersehnte Traumziel erreichen ...
Als die Familie Struutz aus ihrem Italienurlaub nach Bitterfeld zurückkehrt, ist sie schockiert, welche Spuren die Wende hinterlassen hat. Einzige Hoffnung ist die Erbschaft einer Gartenzwergfabrik in Landwitz. Doch Herman Kuhn aus dem Westen will aus dem Dorf ein Wirtschaftszentrum machen und spannt Udo Struutz dessen Gattin Rita aus. Zusammen mit seinem Trabi und dem Abenteurer Charlie flüchtet Udo nach Amerika und kehrt schließlich erneut in den "Wilden Osten" zurück.
Iris Berben und Martina Gedeck in einer Komödie über Liebe und Freundschaft: Drei Frauen starten gemeinsam nach Spanien, in das Abenteuer ihres Lebens - Eine ist schwanger und auf dem Weg zu ihrer Hochzeit, die nächste will ihren Liebeskummer hinter sich lassen, und die dritte freut sich aufs Flirten. Gefolgt von zwei Herren, erlebt die Truppe einen unvergesslichen Trip.
Als die Autorin eines populären Frauenlexikons immer wieder Morddrohungen erhält, engagiert sie Rockford, um dem Täter auf die Schliche zu kommen. Der Detektiv macht sich sofort an die Arbeit - doch dann gibt es ein erstes Todesopfer.
Kojak freundet sich mit einem jungen Mädchen an. Das Mädchen erzählt ihm, dass sie von einem Mann bedroht werde, doch Kojak glaubt zu wissen, dass der von ihr Genannte als tot gemeldet ist. Er beruhigt das Mädchen und sieht keinen Handlungsbedarf. Doch kurz darauf wird seine neue Freundin umgebracht - Kojak hat schwere Schuldgefühle und macht sich bittere Vorwürfe. Nun setzt er alles daran, den nur Totgeglaubten zu fassen ...
SEK-Ermittler Karl Simon traut seinen Augen kaum: Bei einem Einsatz gegen eine Gruppe Geldfälscher meint er, unter den Verbrechern seinen ehemaligen Kollegen Heinz Schäfer entdeckt zu haben, der eigentlich vor vier Jahren Selbstmord begang. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass Schäfer im Zusammenhang mit Straftaten auftaucht und schließlich Schritt für Schritt Simons Leben zerstört.
Der siebenjährige Tobias wird auf dem Weg zu seiner Klavierstunde entführt und für seine Eltern Robert und Ellen bleibt die Welt stehen. Als eine erste Lösegeldübergabe schiefgeht, wollen die verzweifelten Eheleute im Alleingang ohne die Polizei einen weiteren Versuch unternehmen. Dabei werden sie auf ihren ehemaligen Mitarbeiter Bodo aufmerksam, der ihnen verdächtig vorkommt. Steckt er tatsächlich hinter dem unfassbaren Verbrechen?
Die Tochter der Bäuerin Hanni klagt über Krankheitssymptome, die kein Arzt richtig deuten kann. Die Mediziner stempeln die leidende Magdalena als Simulantin ab. Während Hanni weiter für ihre Tochter kämpft, leidet der Rest der Familie unter ihrer Abwesenheit - sie zerbricht gar daran. Nachdem Magdalena endlich eine Diagnose erhält und eine Operation anvisiert ist, geht ihre tapfere Mutter gerichtlich gegen die ignoranten Ärzte vor.
Hagen Trinker ist Alkoholiker und hat sein Leben aufgegeben. Mit seinen Freunden Tom und Edgar lebt er unter den Münchener Isar-Brücken, ohne wirklich an der Gemeinschaft der Obdachlosen teilzunehmen. Eines Tages lernt er die 15-jährige Ausreißerin Judith kennen. Völlig allein, klammert sie sich an Hagen, der nicht nur ihr väterlicher Freund wird, sondern auch ihr Liebhaber. Auch ihm scheint die Freundschaft zu helfen, bis die beiden von der Polizei aufgegriffen werden ...
Iris Berben und Martina Gedeck in einer Komödie über Liebe und Freundschaft: Drei Frauen starten gemeinsam nach Spanien, in das Abenteuer ihres Lebens - Eine ist schwanger und auf dem Weg zu ihrer Hochzeit, die nächste will ihren Liebeskummer hinter sich lassen, und die dritte freut sich aufs Flirten. Gefolgt von zwei Herren, erlebt die Truppe einen unvergesslichen Trip.
Kojak freundet sich mit einem jungen Mädchen an. Das Mädchen erzählt ihm, dass sie von einem Mann bedroht werde, doch Kojak glaubt zu wissen, dass der von ihr Genannte als tot gemeldet ist. Er beruhigt das Mädchen und sieht keinen Handlungsbedarf. Doch kurz darauf wird seine neue Freundin umgebracht - Kojak hat schwere Schuldgefühle und macht sich bittere Vorwürfe. Nun setzt er alles daran, den nur Totgeglaubten zu fassen ...