TV Programm für Kabel eins Classics am 18.01.2021
Jetzt
Der etwas unbeholfene Boris Gruschenko zieht widerwillig in den Krieg gegen Napoleon. Um den Wunsch seiner großen Liebe Sonja zu erfüllen, erklärt er sich bereit, den Herrscher umzubringen. Obwohl der Mordanschlag misslingt, wird er zum Tode verurteilt. Als Gruschenko kurz vor seiner Hinrichtung steht, lässt er sein Leben Revue passieren.
Danach
Die Stewardess Robbie Parker wird beim Verlassen der Bar von Danny Tovo von einem bewaffneten Unbekannten gekidnappt. Während der Wagen davonfährt, wehrt sich Robbie heftig. Dadurch kommt es zu einem Unfall, bei dem der Profi-Footballspieler Mark Berkich angefahren und verletzt wird. Kurze Zeit später ist Robbie tot. Quincys Autopsie ergibt Überraschendes. Und dann taucht noch eine Freundin von Robbie auf, die behauptet - wie Robbie -, von der Mafia verfolgt zu werden ...
Hawke erfährt, dass sein Bruder St. John im Norden Vietnams gefangen gehalten wird. Kurz nach seinem Treffen mit dem Informanten wird er im Cockpit seines Helikopters ohnmächtig und stürzt ab. Als er im Krankenhaus das Bewusstsein wiedererlangt, wartet eine schockierende Nachricht auf ihn: Seit seinem Unfall sind über acht Monate vergangen - und Dom und Santini sind bei der Stürmung des vietnamesischen Gefangenenlagers ums Leben gekommen.
Anke Engelke, Justus von Dohnányi und Alwara Höfels machen gegen den Lehrkörper mobil: Da der Übertritt ihres Nachwuchses aufs Gymnasium auf der Kippe steht, beraumt eine Gruppe engagierter Eltern ein Gespräch mit Klassenlehrerin Frau Müller ein. Das Ziel: Die Pädagogin soll die Klassenleitung niederlegen. Doch Frau Müller denkt nicht daran, rauscht aus dem Zimmer - und bei den Erziehungsberechtigten brechen nach und nach alle Dämme.
Abend für Abend trifft sich die Schickeria im "Rossini". Das italienische Edelrestaurant ist die Kulisse, vor der sich die Reichen und Schönen, die Loser und Genies selbst inszenieren. Hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Windisch; hier umschmeichelt Filmproduzent Reiter die Finanziers; hier kann sich die schöne Valerie nicht zwischen dem Lyriker Kriegnitz und Reiter entscheiden, und hier verliebt sich Promiwirt Paolo in die schöne Schauspielerin Schneewittchen ... Abend für Abend treffen sich die Schönen und Reichen, die Nichtstuer und die Genies, die Erfolgsmenschen und die Loser im Edelrestaurant "Rossini". Hier steigt die ewig betrunkene Journalistin Charlotte dem Regisseur Uhu Zigeuner nach; hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Jakob Windisch einsam im Séparée und verliebt sich in die Kellnerin Seraphina; hier umschmeichelt der Filmproduzent Oskar Reiter die Finanziers seines neuen Films; hier himmelt der Schönheitschirurg Dr. Gelber die schöne Valerie an, die sich ihrerseits nicht zwischen Reiter und dem Lyriker Bodo entscheiden kann; hier verliebt sich der Promiwirt Paolo hoffnungslos in eine blonde Nachwuchsschauspielerin namens Schneewittchen, die ihn links liegen lässt, sobald sie Zigeuner begegnet und der in ihr endlich seine Film-"Loreley" entdeckt hat. Das Restaurant ist eine Bühne, auf der die Protagonisten ihre erotischen Lust- und Trauerspiele aufführen, auf der sie ihre Niederlagen und Triumphe feiern. Hier enden die lauen, in Kerzenschein getauchten Sommerabende regelmäßig in einer Vielzahl kleiner Katastrophen. Und schließlich in einer großen ...
Der etwas unbeholfene Boris Gruschenko zieht widerwillig in den Krieg gegen Napoleon. Um den Wunsch seiner großen Liebe Sonja zu erfüllen, erklärt er sich bereit, den Herrscher umzubringen. Obwohl der Mordanschlag misslingt, wird er zum Tode verurteilt. Als Gruschenko kurz vor seiner Hinrichtung steht, lässt er sein Leben Revue passieren.
Anke Engelke, Justus von Dohnányi und Alwara Höfels machen gegen den Lehrkörper mobil: Da der Übertritt ihres Nachwuchses aufs Gymnasium auf der Kippe steht, beraumt eine Gruppe engagierter Eltern ein Gespräch mit Klassenlehrerin Frau Müller ein. Das Ziel: Die Pädagogin soll die Klassenleitung niederlegen. Doch Frau Müller denkt nicht daran, rauscht aus dem Zimmer - und bei den Erziehungsberechtigten brechen nach und nach alle Dämme.
Abend für Abend trifft sich die Schickeria im "Rossini". Das italienische Edelrestaurant ist die Kulisse, vor der sich die Reichen und Schönen, die Loser und Genies selbst inszenieren. Hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Windisch; hier umschmeichelt Filmproduzent Reiter die Finanziers; hier kann sich die schöne Valerie nicht zwischen dem Lyriker Kriegnitz und Reiter entscheiden, und hier verliebt sich Promiwirt Paolo in die schöne Schauspielerin Schneewittchen ... Abend für Abend treffen sich die Schönen und Reichen, die Nichtstuer und die Genies, die Erfolgsmenschen und die Loser im Edelrestaurant "Rossini". Hier steigt die ewig betrunkene Journalistin Charlotte dem Regisseur Uhu Zigeuner nach; hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Jakob Windisch einsam im Séparée und verliebt sich in die Kellnerin Seraphina; hier umschmeichelt der Filmproduzent Oskar Reiter die Finanziers seines neuen Films; hier himmelt der Schönheitschirurg Dr. Gelber die schöne Valerie an, die sich ihrerseits nicht zwischen Reiter und dem Lyriker Bodo entscheiden kann; hier verliebt sich der Promiwirt Paolo hoffnungslos in eine blonde Nachwuchsschauspielerin namens Schneewittchen, die ihn links liegen lässt, sobald sie Zigeuner begegnet und der in ihr endlich seine Film-"Loreley" entdeckt hat. Das Restaurant ist eine Bühne, auf der die Protagonisten ihre erotischen Lust- und Trauerspiele aufführen, auf der sie ihre Niederlagen und Triumphe feiern. Hier enden die lauen, in Kerzenschein getauchten Sommerabende regelmäßig in einer Vielzahl kleiner Katastrophen. Und schließlich in einer großen ...
Inmitten stinkender Fischabfälle und Dreck wird im Jahre 1738 Jean-Baptiste Grenouille geboren. Schon früh entwickelt er einen außerordentlich scharfen Geruchssinn und geht schließlich bei dem berühmten Parfümeur Baldini in die Lehre. Doch seine Gabe wird mehr und mehr zu einer tödlichen Obsession, als Grenouille den betörendsten menschlichen Duft zu konservieren versucht. Dafür müssen bald die hübschesten Mädchen sterben ...