TV Programm für Kabel eins Classics am 25.01.2021
Jetzt
Zwei Jugendbanden rivalisieren in Tulsa: Die "Greasers" sind verwahrloste Boys aus der Unterschicht, die "Socs" hingegen stammen aus der wohlhabend-gepflegten Upper-Class. Bei einem Streit ersticht "Greaser" Johnny einen "Soc". Mit Hilfe seiner Freunde Ponyboy und Dallas flüchtet er sich in eine verlassene Kirche außerhalb der Stadt. Bei einem Brand werden die drei "Greasers" zu heldenhaften Rettern. Doch Johnny stirbt an seinen schweren Verbrennungen ...
Danach
Köln in den 50ern: Die Bevölkerung hat die Wirren des Krieges vergessen, tanzt Rock'n'Roll und genießt die Früchte des wirtschaftlichen Aufschwungs. Auch Freddy, der das Dasein des spießigen Kleinbürgertums satt hat, will am Wirtschaftswunder teilhaben. Zu diesem Zweck überfällt er mit seinen Kumpeln Kudde, Willi und Mario bzw. seiner Freundin Sissy ein Postauto, das Wochenlöhne transportiert. Doch es klappt nicht alles wie geplant - die Katastrophe ist unausweichlich ...
Sandy Bates ist Filmemacher von Komödien. Doch er hat genug von lustigen Geschichten und möchte sich deshalb zukünftig ernsteren Themen und Genres widmen. Leider sind Bates Produzenten von seinem Sinneswandel gar nicht begeistert und drohen sogar, das Ende seines letzten Films neu zu drehen. Man widmet dem Künstler einen Rückblick im Hotel "Stardust". Dieser regt ihn an, sein Leben Revue passieren zu lassen und sich den wichtigen Fragen seines Lebens zu stellen.
Ein bekannter Priester - und erklärter Feind von Pornografie - wird tot im Zimmer einer Prostituierten aufgefunden. Die Frau behauptet, er wäre ihr Kunde gewesen und hätte einen Herzinfarkt erlitten. Monahan kann nicht glauben, dass Pater Terrell so gegen seine Prinzipien verstoßen haben soll. Er bittet Quincy, eine genaue Autopsie vorzunehmen. Und wirklich: Es zeigen sich einige Ungereimtheiten ...
Eddie - ein Freund von Santini, der seit einem schweren Absturz dem Alkohol verfallen ist - schwört, nachts seltsame Lichter zu sehen. Niemand schenkt seinen Behauptungen Glauben, aber dann wird auch Dom Zeuge der Erscheinungen und die beiden verschwinden spurlos. Auf der Suche nach ihnen stößt Hawke auf eine geheime Militärbasis, deren abtrünniger General kurz davorsteht, den dritten Weltkrieg auszulösen.
Trudi erfährt, dass ihr Mann Rudi todkrank ist. Sie behält die Hiobsbotschaft für sich und bringt ihren Mann dazu, zu ihren gemeinsamen Kindern nach Berlin zu reisen. Diese reagieren jedoch wenig begeistert auf den unerwarteten Besuch, weshalb das Paar weiter an die Ostsee fährt. Dort verstirbt jedoch Trudi völlig unverhofft und für Rudi bricht eine Welt zusammen. Aus Liebe zu seiner Frau beschließt er, ihrem unerfüllten Traum nachzugehen und reist nach Japan.
Budapest 1935: Der Jude Lázló Szabó und seine junge Geliebte Ilona führen ein exklusives Restaurant. Ilona zieht die Blicke der Männer auf sich. Sie verliebt sich in den jungen Pianisten András, der zu ihrem Geburtstag ein Lied komponiert. Unter Ilonas Verehrern ist auch der Deutsche Hans Wieck, den Ilona jedoch zurückweist. Nach einem gescheiterten Suizidversuch reist Wieck ins Deutsche Reich zurück. Jahre später kehrt er als SS-Offizier nach Budapest zurück und rächt sich.
Sandy Bates ist Filmemacher von Komödien. Doch er hat genug von lustigen Geschichten und möchte sich deshalb zukünftig ernsteren Themen und Genres widmen. Leider sind Bates Produzenten von seinem Sinneswandel gar nicht begeistert und drohen sogar, das Ende seines letzten Films neu zu drehen. Man widmet dem Künstler einen Rückblick im Hotel "Stardust". Dieser regt ihn an, sein Leben Revue passieren zu lassen und sich den wichtigen Fragen seines Lebens zu stellen.
Trudi erfährt, dass ihr Mann Rudi todkrank ist. Sie behält die Hiobsbotschaft für sich und bringt ihren Mann dazu, zu ihren gemeinsamen Kindern nach Berlin zu reisen. Diese reagieren jedoch wenig begeistert auf den unerwarteten Besuch, weshalb das Paar weiter an die Ostsee fährt. Dort verstirbt jedoch Trudi völlig unverhofft und für Rudi bricht eine Welt zusammen. Aus Liebe zu seiner Frau beschließt er, ihrem unerfüllten Traum nachzugehen und reist nach Japan.
Budapest 1935: Der Jude Lázló Szabó und seine junge Geliebte Ilona führen ein exklusives Restaurant. Ilona zieht die Blicke der Männer auf sich. Sie verliebt sich in den jungen Pianisten András, der zu ihrem Geburtstag ein Lied komponiert. Unter Ilonas Verehrern ist auch der Deutsche Hans Wieck, den Ilona jedoch zurückweist. Nach einem gescheiterten Suizidversuch reist Wieck ins Deutsche Reich zurück. Jahre später kehrt er als SS-Offizier nach Budapest zurück und rächt sich.