06:00
07:00
Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz
08:00
Pater Moses Otii, Comboni-Missionar, berichtet im Gespräch von seinem bewegenden Einsatz in einem der ärmsten und konfliktreichsten Länder der Welt. Er spricht über die Herausforderungen der Seelsorge inmitten von Gewalt, Armut und politischer Instabilität - und über den unerschütterlichen Glauben, der ihn und viele Menschen dort trägt. Ein Zeugnis von Hoffnung, Mut und gelebter Nächstenliebe.
08:30
Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Leo der Große. Beitrag aus der Sendereihe: "Die Kirchenlehrer".
09:00
10:45
In der Sendung Vatikan Aktuell beleuchtet die Chefredaktion des Vatikan Magazins aktuelle Entwicklungen aus dem Pontifikat von Leo XIV. Experten aus Kirche und Medien treten dabei regelmäßig als Gäste auf.
11:00
Das Vaterunser - die Intimität des Betens Jesu Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater. Exerzitien mit Pfarrer Winfried Abel. Aufgezeichnet im August 2025, Haus St. Ulrich in Hochaltingen.
11:45
Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan.
12:00
Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle
13:00
SERENATE - Eine kleine Abendmusik des Kreisverbandsjugenblasorchesters Ravensburg (Oberschwaben). Die rund 60 Musiker des Kreisverbandsjugendblasorchester unter der Leitung von Thomas Wolf bieten ein breit gefächertes Programm. Das weltberühmte "Conierto da Arajuez" wird von Alexander Weber (Trompete) intoniert. Daneben ist der Marsch "Attila" von Julius Fucik, ein Medley der Rockruppe "Scorpions" sowie eine traditionell irische Weise "The Parting Glas" zu hören.
13:40
Dr. med. M.A. Christian Spaemann studierte Medizin, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Innsbruck, Wien und Tübingen. Seine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erfolgte am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Nach Tätigkeiten an den Psychosomatischen Kliniken Windach/Ammersee und Bad Dürkheim/Pfalz, wurde er Bereichsleiter der Allgemeinpsychiatrie am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren im Allgäu/Bayern, dann Chefarzt an der Klinik für Psychische Gesundheit Braunau a. Inn/Österreich. Heute ist er in freier Praxis tätig.
14:00
Günther Klempnauer, einer der erfolgreichsten christlichen Journalisten unserer Zeit, hat über 50 Jahre hinweg mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten gesprochen: christliche Politiker wie Otto von Habsburg oder Joachim Gauck, gläubige Psychologen, Philosophen oder Physiker wie Carl Friedrich von Weizsäcker oder Horst-Eberhard Richter, Publizisten und Prominente aus Kirche und Kultur - Mutter Teresa, Abt Notker Wolf, Chiara Lubich u. v. m. Welche Botschaften haben die interviewten Jahrhundertzeugen für uns, für heute? Sie alle wissen, was im Leben wirklich zählt und sprechen offen von ihrem Glauben und von Gott, der sie durch Höhen und Tiefen, Erfolge und Krisen getragen hat.
14:30
Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.
15:00
15:30
16:00
Titel folgt!
17:00
Dr. Claudia Kaminski spricht mit der NER Multiplikatorin Wilma Lerchen über die Natürliche Empfängnisregelung. Ein Blick auf eine Methode, die Gesundheit, Verantwortung und Beziehung in Einklang bringt - ganz auf dem Boden der Lehre der katholischen Kirche
17:45
Predigt von Prälat Georg Kirchmeir zum Thema: Die Tränen Jesu. Aufzeichnung vom 19. Juni 2022 in der der Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies.
18:00
Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde).
18:30
19:30
Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!
19:45
Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt.
20:15
Carlo Acutis wurde heilig gesprochen - doch wer war dieser außergewöhnliche junge Mann? Wie hat er in Deutschland an Bekanntheit gewonnen, und welches spirituelle Erbe hinterlässt er uns? In dieser Dokumentation tauchen wir in das Leben von Carlo Acutis ein, dem ersten Millennial-Heiligen, und erkunden, was ihn so besonders macht. Wir begegnen Menschen, die ihn inspiriert haben, und erfahren, warum er als "Influencer Gottes" gilt.
21:00
Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)
21:30
Ein Missionar, der sich für minderjährige Prostituierte auf den Philippinen einsetzt, ein anderer der für die Rechte der Urbevölkerung einer Insel im Pazifik kämpft, ein weiterer, der Asylbewerbern in Deutschland Kirchenasyl gewährt. Begleitet wurden sie und viele andere Steyler Missionare durch das Kamerateam von steyl medien - auf allen Kontinenten dieser Welt. Dabei entstanden die mittlerweile über 40 Episoden der Serie "grenzenlos".
22:00
Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.
22:30
Das Vaterunser - die Intimität des Betens Jesu Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater. Exerzitien mit Pfarrer Winfried Abel. Aufgezeichnet im August 2025, Haus St. Ulrich in Hochaltingen.
23:15
Wie kann man im Lärm des Alltags Gottes Stimme hören und seinen Willen erkennen? Schwester Petra Grünert gibt im Gespräch praktische und spirituelle Impulse, wie Jüngerschaft konkret gelebt werden kann - mitten im Leben. Eine Einladung, den Glauben bewusster im Alltag zu verankern.
23:30
23:40
23:50