Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für K-TV am 23.10.2025

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 04:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Morgengebet und tägliche Programmvorschau 06:00

Morgengebet und tägliche Programmvorschau

Frühmesse aus dem Freiburger Münster 07:00

Frühmesse aus dem Freiburger Münster

Heilige Messe aus dem Freiburger Münster

Schätze der Zeit - Das Wallfahrtsmuseum der Wieskirche 07:45

Schätze der Zeit - Das Wallfahrtsmuseum der Wieskirche

Historische Exponate, seltene Dokumente und eindrucksvolle Votivbilder lassen die Entstehung und Entwicklung der Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland lebendig werden. Im Wallfahrtsmuseum der Wieskirche erweckt Museumskurator Helmut Schmidbauer die Geschichte mit Begeisterung und Expertise zum Leben und lädt ein, dieses kleine Juwel zu entdecken. Seit 1988 ist das Museum ein faszinierender Ort, der die Tradition und Bedeutung dieses einzigartigen Pilgerortes bewahrt und vermittelt.

Die kleine Bibliothek des Abendlandes 08:00

Die kleine Bibliothek des Abendlandes

Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski über eine Buchreihe, die vergriffene und vergessene Texte der Geistigkeit des Abendlandes neu veröffentlicht. Schwerpunkt sind Autoren des Renouveau catholique, einer literarischen und geistlichen Bewegung des 20. Jahrhunderts.

Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 08:30

Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding 09:00

Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding

Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding

Awaken - Erwachen (Kirchenkonzert Teil 1) 10:00

Awaken - Erwachen (Kirchenkonzert Teil 1)

Unter der Leitung des Dirigenten Thomas Wolf spielt das Sinfonische Blasorchester Leutkirch mit Solist KMD Franz Günthner an der großen Orgel in der Kirche St. Marin in Leutkirch im Allgäu. Neben bereits bekannten Werken wie dem "Benedictus" des englischen Komponisten Karl Jenkins, der "Interstellarsuite" von Hans Zimmer oder der "Star Wars Suite" von John Williams kommen auch das "Concertino" von Thomas Trachsel oder die Symphony Nr. 3 "Planet Earth" des niederländischen Meisters Johan de Meij zur Aufführung. Unter dem Motto "Awaken - Erwachen" werden christliche Themen wie Dunkelheit, Hoffnung, Auferstehung, Leben" von Pastoralreferent Benjamin Sigg inhaltlich mit der symphonischen Musik verknüpft. Erster von zwei Teilen.

Was ist meine Berufung 11:00

Was ist meine Berufung

Prof. Dr. P. Karl Wallner OCist hat die ersten Exerzitien seines Lebens in der Gebetsstätte Marienfried absolviert. Dort hat er in der Gnadenkapelle seine Berufung dem Schutz der Gottesmutter anvertraut und ist dann ins Kloster eingetreten. Der Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich war im März 2018 in der Gebetsstätte Marienfried zu Gast und hat dort ein Berufungs-Wochenende unter dem Thema "Was ist meine Berufung" gehalten.

Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien 12:00

Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien

Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle

Glaubwürdig - Jahrhundertzeugen im Gespräch über Gott in ihrer Welt 13:00

Glaubwürdig - Jahrhundertzeugen im Gespräch über Gott in ihrer Welt

Günther Klempnauer, einer der erfolgreichsten christlichen Journalisten unserer Zeit, hat über 50 Jahre hinweg mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten gesprochen: christliche Politiker wie Otto von Habsburg oder Joachim Gauck, gläubige Psychologen, Philosophen oder Physiker wie Carl Friedrich von Weizsäcker oder Horst-Eberhard Richter, Publizisten und Prominente aus Kirche und Kultur - Mutter Teresa, Abt Notker Wolf, Chiara Lubich u. v. m. Welche Botschaften haben die interviewten Jahrhundertzeugen für uns, für heute? Sie alle wissen, was im Leben wirklich zählt und sprechen offen von ihrem Glauben und von Gott, der sie durch Höhen und Tiefen, Erfolge und Krisen getragen hat.

GRANDIOS - Christiane Underberg 13:30

GRANDIOS - Christiane Underberg

"Komm doch, mit auf dem Underberg" - kennen Sie noch die Werbung der Kräuterspezialität Underberg? Der Name Underberg steht für einen Familienbetrieb in fünfter Generation und eine weltberühmte Marke. GRANDIOS hat Christiane Underberg gefragt: Wie führt man Tradition in die Zukunft, kombiniert Handwerk mit KI und vergisst hinter allen Strukturen den Menschen nicht? Ein Gespräch über Kräuterbitter, Unternehmertugenden, Enkelfähigkeit und die klügsten Entscheidungen eines langen Lebens.

At-Tariq - Islam & Christentum - Folge 11 14:00

At-Tariq - Islam & Christentum - Folge 11

Folge 11 - Tauhid und Trinität. At-Tariq ist der Name des neuesten Projekts der katholischen Ideenschmiede kathmedia. At-Tariq bedeutet "der Weg", aber auch "der Morgenstern, der den Weg weist". Dieses Projekt befasst sich mit dem Themenkreis Christentum und Islam. Für interessierte Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis dient es als Begegnung mit dem Glauben an Jesus und soll gleichzeitig Christen helfen, den Islam besser zu verstehen. Es ist eine Einführung und gleichzeitig eine Zusammenschau der häufigsten apologetischen Themen. Die zugrundeliegende christliche Theologie ist fundiert katholisch, die islamische Perspektive basiert auf Überzeugungen des sunnitischen Islam (ca. 85% der Muslime) bei bleibender Relevanz auch für Schiiten und andere Strömungen.

Stunde der Seelsorge 14:30

Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Barmherzigkeitsrosenkranz mit Betrachtungen und eucharistischem Segen, Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt 15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz mit Betrachtungen und eucharistischem Segen, Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt

Jeden Donnerstag um 15 Uhr laden wir zur Mitfeier des Barmherzigkeitsrosenkranzes mit Betrachtung vor dem ausgesetztem Allerheiligen und eucharistischem Segen aus der Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt ein.

Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde 15:30

Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde

Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde).

Kinderprogramm 16:00

Kinderprogramm

Kindersendung

Titel folgt!

Die Sakramente - Eucharistie 17:00

Die Sakramente - Eucharistie

Gottes unsichtbares Wirken in den Sakramenten ist jener Schatz, den Er allen Menschen zugänglich machen möchte, denn es ist die Quelle für Heil und Heiligung. Prof. Ralph Weimann erläutert im Gespräch mit Athinea Andryszczak worum es geht und warum es gerade heute wichtiger denn je ist, sie zu verstehen und von ihnen Gebrauch zu machen. Deshalb startet bei K-TV ab September eine neue, siebenteilige Gesprächsreihe über die sieben Sakramente.

Gebetsnacht Vesper und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering (Österreich) - 21 Uhr 18:00

Gebetsnacht Vesper und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering (Österreich) - 21 Uhr

Stunde der Seelsorge 21:00

Stunde der Seelsorge: Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)

Über Gott und die Welt 21:30

Über Gott und die Welt: Menschenwürdige Medizin und Pflege

Während Technik und Medizin rasant entwickeln, stellen sich viele Fragen: was ist menschenwert, was geht zu weit, wie sollen Ärzte und Pfleger handeln und mit dem Menschen umgehen? Das IMABE-Institut behandelt diese Fragen. Ein Gespräch an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz mit Susanne Kummer, der Direktorin des IMABE-Instituts.

Glorreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein 22:00

Glorreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein

Der Glorreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.

Was ist meine Berufung 22:30

Was ist meine Berufung

Prof. Dr. P. Karl Wallner OCist hat die ersten Exerzitien seines Lebens in der Gebetsstätte Marienfried absolviert. Dort hat er in der Gnadenkapelle seine Berufung dem Schutz der Gottesmutter anvertraut und ist dann ins Kloster eingetreten. Der Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich war im März 2018 in der Gebetsstätte Marienfried zu Gast und hat dort ein Berufungs-Wochenende unter dem Thema "Was ist meine Berufung" gehalten.

Abendgebet mit Angelus 23:30

Abendgebet mit Angelus

Weihe an Maria 23:40

Weihe an Maria

Programmvorschau 23:50

Programmvorschau

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 00:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 04:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.