06:00
07:00
Heilige Messe aus der Gnadenkapelle in Altötting
07:45
Vortrag zum Thema: "Auf dem Weg zu einer authentischen Freiheit - Der Leib und die Selbstbestimmung" von Prof. Dr. Stephan Kampowski. Aufgezeichnet im Rahmen der dritten Konferenz zur Wahrheit der Liebe am 08. September 2023 in Gaming, Niederösterreich.
08:30
Der Glorreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.
09:00
Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding
10:00
Ein Missionar, der sich für minderjährige Prostituierte auf den Philippinen einsetzt, ein anderer der für die Rechte der Urbevölkerung einer Insel im Pazifik kämpft, ein weiterer, der Asylbewerbern in Deutschland Kirchenasyl gewährt. Begleitet wurden sie und viele andere Steyler Missionare durch das Kamerateam von steyl medien - auf allen Kontinenten dieser Welt. Dabei entstanden die mittlerweile über 40 Episoden der Serie "grenzenlos".
10:30
Die Medien sind Werkzeuge, die man gut oder schlecht nutzen kann. Im Gespräch mit dem Journalisten Golli Marboe und Erzdiözese Wien-Krisenseelsorgerin Antonia Keßelring loten die Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz aus, wie man die Tugend der Klugheit im Mediengebrauch einsetzt.
11:00
Das Vaterunser - die Intimität des Betens Jesu Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater. Exerzitien mit Pfarrer Winfried Abel. Aufgezeichnet im August 2025, Haus St. Ulrich in Hochaltingen.
11:45
Dr. Nina Heereman geht in ihren Katechesen auf die liturgischen Lesungen verschiedener Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs ein. In dieser Episode bespricht sie die Bedeutung des Christkönigsfest.
12:00
ROME REPORTS für K-TV. Die halbstündige Sendung bringt monatlich Nachrichten, Informationen und Neuigkeiten aus dem Vatikan und der katholischen Welt. Berichte über die Audienzen des Heiligen Vaters, Apostolische Reisen sowie Kultur und Events. Schalten Sie ein!
12:30
Günther Klempnauer, einer der erfolgreichsten christlichen Journalisten unserer Zeit, hat über 50 Jahre hinweg mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten gesprochen: christliche Politiker wie Otto von Habsburg oder Joachim Gauck, gläubige Psychologen, Philosophen oder Physiker wie Carl Friedrich von Weizsäcker oder Horst-Eberhard Richter, Publizisten und Prominente aus Kirche und Kultur - Mutter Teresa, Abt Notker Wolf, Chiara Lubich u. v. m. Welche Botschaften haben die interviewten Jahrhundertzeugen für uns, für heute? Sie alle wissen, was im Leben wirklich zählt und sprechen offen von ihrem Glauben und von Gott, der sie durch Höhen und Tiefen, Erfolge und Krisen getragen hat.
13:00
Wie kann man im Lärm des Alltags Gottes Stimme hören und seinen Willen erkennen? Schwester Petra Grünert gibt im Gespräch praktische und spirituelle Impulse, wie Jüngerschaft konkret gelebt werden kann - mitten im Leben. Eine Einladung, den Glauben bewusster im Alltag zu verankern.
13:15
Dr. Claudia Kaminski spricht mit der NER Multiplikatorin Wilma Lerchen über die Natürliche Empfängnisregelung. Ein Blick auf eine Methode, die Gesundheit, Verantwortung und Beziehung in Einklang bringt - ganz auf dem Boden der Lehre der katholischen Kirche
14:00
Vortrag von Dr. Marco Bonacker zum Thema: Der Papst der Jugend. Aufgezeichnet im Rahmen des geistlichen Symposiums "Heiliger Johannes Paul" am 24. Oktober 2020 in Würzburg.
15:00
15:30
Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.
16:00
17:15
Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan.
17:30
Der Film: "Ich war hungrig", bietet einen inspirierenden Einblick in die diversen Initiativen der Kirche in dieser verarmten Region Kolumbiens. Ein leuchtendes Beispiel dieser Mission ist die Sorge der Kirche um das Wayuu Volk und ihre einzigartige Kultur. Durch diese Arbeit zeigt die Kirche ihr Engagement, indem sie zum einen sich um die dringendsten Bedürfnisse kümmert und gleichzeitig die reiche Tradition der lokalen Bevölkerung bewahrt.
18:00
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
18:30
19:30
20:30
Südlich von Bergamo liegt das Marienheiligtum Caravaggio. Einer frommen Frau namens Giannetta erscheint am 26. Mai 1432 die Gottesmutter auf freiem Feld. Sie lädt die Menschen ein, zu Ehren ihres Sohnes jeden Freitag bei Wasser und Brot zu fasten und jeden Samstag nach der Vesper zu ihrer Verehrung zu feiern.
21:15
Dr. Nina Heereman geht in ihren Katechesen auf die liturgischen Lesungen verschiedener Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs ein. In dieser Episode bespricht sie die Bedeutung des Christkönigsfest.
21:30
Im neuen Format von und mit Dr. Kamniski geht es nicht nur um Diagnosen, Medikamente und Behandlungsmethoden - sondern auch um den Menschen in seiner ganzen Zerbrechlichkeit, Stärke und Würde - mit Blick auf die Ewigkeit.
22:00
22:30
Das Vaterunser - die Intimität des Betens Jesu Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater. Exerzitien mit Pfarrer Winfried Abel. Aufgezeichnet im August 2025, Haus St. Ulrich in Hochaltingen.
23:15
Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan.
23:30
23:40
23:50