Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für K-TV am 21.10.2025

Morgengebet und tägliche Programmvorschau 06:00

Morgengebet und tägliche Programmvorschau

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz 07:00

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Weitblick 08:00

Weitblick: Das Reich Gottes in Afrika bauen

"Helfen kann nur, wer zuhört", sagt Kinga von Schierstaedt. Sie ist Teamleiterin der Afrikahilfe von "Kirche in Not" und erklärt in diesem Interview, was die Projektarbeit des Hilfswerks so effektiv macht.

Maria Verstehen 08:30

Maria Verstehen

Die Jungfräulichkeit Mariens bei der Empfängnis Jesus ist in den Evangelien klar attestiert. Das Fortdauern dieser Jungfräulichkeit hingegen scheint manchen fragwürdig. Denn schließlich war Maria verheiratet und auf den Seiten der Evangelien ist von den Brüdern und Schwestern Jesu die Rede. Die Verteidiger der immerwährenden Jungfräulichkeit gehen in der Regel von entsprechenden Votum Mariens aus. Kritiker hingegen halten ein solches Enthaltsamkeitsversprechen unvereinbar mit der jüdischen Vorstellungswelt. Brant Pitre hat dazu eine interessante Erklärung geliefert, die es sich lohnt hier anzusehen. Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering 09:00

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering

Schätze der Zeit - Das Wallfahrtsmuseum der Wieskirche 10:45

Schätze der Zeit - Das Wallfahrtsmuseum der Wieskirche

Historische Exponate, seltene Dokumente und eindrucksvolle Votivbilder lassen die Entstehung und Entwicklung der Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland lebendig werden. Im Wallfahrtsmuseum der Wieskirche erweckt Museumskurator Helmut Schmidbauer die Geschichte mit Begeisterung und Expertise zum Leben und lädt ein, dieses kleine Juwel zu entdecken. Seit 1988 ist das Museum ein faszinierender Ort, der die Tradition und Bedeutung dieses einzigartigen Pilgerortes bewahrt und vermittelt.

Was ist meine Berufung 11:00

Was ist meine Berufung

Prof. Dr. P. Karl Wallner OCist hat die ersten Exerzitien seines Lebens in der Gebetsstätte Marienfried absolviert. Dort hat er in der Gnadenkapelle seine Berufung dem Schutz der Gottesmutter anvertraut und ist dann ins Kloster eingetreten. Der Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich war im März 2018 in der Gebetsstätte Marienfried zu Gast und hat dort ein Berufungs-Wochenende unter dem Thema "Was ist meine Berufung" gehalten.

Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien 12:00

Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien

Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle

Awaken - Erwachen (Kirchenkonzert Teil 1) 13:00

Awaken - Erwachen (Kirchenkonzert Teil 1)

Unter der Leitung des Dirigenten Thomas Wolf spielt das Sinfonische Blasorchester Leutkirch mit Solist KMD Franz Günthner an der großen Orgel in der Kirche St. Marin in Leutkirch im Allgäu. Neben bereits bekannten Werken wie dem "Benedictus" des englischen Komponisten Karl Jenkins, der "Interstellarsuite" von Hans Zimmer oder der "Star Wars Suite" von John Williams kommen auch das "Concertino" von Thomas Trachsel oder die Symphony Nr. 3 "Planet Earth" des niederländischen Meisters Johan de Meij zur Aufführung. Unter dem Motto "Awaken - Erwachen" werden christliche Themen wie Dunkelheit, Hoffnung, Auferstehung, Leben" von Pastoralreferent Benjamin Sigg inhaltlich mit der symphonischen Musik verknüpft. Erster von zwei Teilen.

Glaubwürdig - Jahrhundertzeugen im Gespräch über Gott in ihrer Welt 14:00

Glaubwürdig - Jahrhundertzeugen im Gespräch über Gott in ihrer Welt

Günther Klempnauer, einer der erfolgreichsten christlichen Journalisten unserer Zeit, hat über 50 Jahre hinweg mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten gesprochen: christliche Politiker wie Otto von Habsburg oder Joachim Gauck, gläubige Psychologen, Philosophen oder Physiker wie Carl Friedrich von Weizsäcker oder Horst-Eberhard Richter, Publizisten und Prominente aus Kirche und Kultur - Mutter Teresa, Abt Notker Wolf, Chiara Lubich u. v. m. Welche Botschaften haben die interviewten Jahrhundertzeugen für uns, für heute? Sie alle wissen, was im Leben wirklich zählt und sprechen offen von ihrem Glauben und von Gott, der sie durch Höhen und Tiefen, Erfolge und Krisen getragen hat.

Stunde der Seelsorge 14:30

Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Gnadenstunde der Barmherzigkeit 15:00

Gnadenstunde der Barmherzigkeit

Der Glorreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 15:30

Der Glorreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Kinderprogramm 16:00

Kinderprogramm

Kindersendung

Titel folgt!

Kannste Glauben mit Daniel Böcking 17:00

Kannste Glauben mit Daniel Böcking

Dr. Claudia Kamisnki und Esther von Krosigk im Gespräch mit Daniel Böcking. Der Autor des Buches "Ein bisschen Glauben gibt es nicht" ist stellvertretender Chefredakteur bei Bild.de. Daniel Böcking beschreibt seine Umkehr zu Gott als »einen Sechser im Lotto« und will mit seiner Geschichte auch andere ermutigen, diesen Hauptgewinn anzunehmen.

Katholisch auf den Punkt 17:45

Katholisch auf den Punkt

Katholisch auf den Punkt ist ein Gesprächsformat, in dem Mirko Cavar gemeinsam mit Pfarrer Dominik Loy, Dogmatiker und Mitarbeiter an der Universität Augsburg, herausfordernde Fragen zum katholischen Glauben aufgreift. Ziel ist es, Missverständnisse zu klären, die Schönheit des katholischen Glaubens zu zeigen und für eine größere Einheit zu sorgen.

Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde 18:00

Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde

Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde).

Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle 18:30

Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle

Glaubenszeugnisse by @tini 19:30

Glaubenszeugnisse by @tini

Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!

Orientierung 19:45

Orientierung

Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt.

Anbetung 24 in Altötting 20:15

Anbetung 24 in Altötting

Seit dem Besuch von Papst Benedikt XVI. 2006 in Alötting gibt es dort eine Tag- und Nachtanbetung.

Stunde der Seelsorge 21:00

Stunde der Seelsorge: Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)

Deutschland - Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt 21:30

Deutschland - Cursillo - Wenn der Glaube das Herz berührt

Eine offene lebendige Kirche, eine Kirche nah bei den Menschen, und ein Glaube, der sich nicht über den Verstand vermittelt, sondern direkt das Herz berührt - das ist das Anliegen des "Cursillo", was auf Spanisch der "kleine Kurs" bedeutet. grenzenlos hat 15 Menschen begleitet, die sich vier Tage Zeit genommen haben, um die ganz besondere Erfahrung des "Cursillo" zu machen, eine Erfahrung, die den Glauben verändern kann.

Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein 22:00

Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein

Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.

Was ist meine Berufung 22:30

Was ist meine Berufung

Prof. Dr. P. Karl Wallner OCist hat die ersten Exerzitien seines Lebens in der Gebetsstätte Marienfried absolviert. Dort hat er in der Gnadenkapelle seine Berufung dem Schutz der Gottesmutter anvertraut und ist dann ins Kloster eingetreten. Der Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich war im März 2018 in der Gebetsstätte Marienfried zu Gast und hat dort ein Berufungs-Wochenende unter dem Thema "Was ist meine Berufung" gehalten.

Abendgebet mit Angelus 23:30

Abendgebet mit Angelus

Weihe an Maria 23:40

Weihe an Maria

Programmvorschau 23:50

Programmvorschau

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 00:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 04:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.