06:00
07:00
Heilige Messe aus dem Freiburger Münster
07:45
Martine, eine junge Landschaftsgärtnerin, ist lebensinteressiert und fühlt sich für die Schöpfung Gottes und die Menschen verantwortlich, die sie täglich als kostbar und einzigartig entdeckt.
08:00
Warum Glaubst DU?" ist eine neue Serie von Evangelisation HEUTE!, in der Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln ihre Zeugnisse teilen. Jede Folge erzählt einzigartige Geschichten und Erfahrungen, die den Zuschauer dazu anregen, über ihren eigenen Glaubensweg nachzudenken.
08:30
09:00
Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding
10:00
Konzert der Augsburger Philharmoniker, unter der Leitung von Ivan Demidov. Im zweiten von zwei Teilen hören wir die Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven. Hat Beethovens Musik etwas mit Jazz zu tun? Vielleicht nur bedingt; aber er war der erste Rockmusiker, wie ein berühmter Dirigent einmal sagte. Die Fünfte ist dafür ein schlagendes Beispiel im wörtlichen Sinne: Das legendäre Viertonmotiv hämmert sich durch die gesamte Sinfonie. Beethoven selber war sich der Klangmacht durchaus bewusst: 'Es wird mehr Lärm machen als sechs Pauken.' Aufgezeichnet am 13. Mai 2022 in Wangen im Allgäu.
10:35
Was ist das UP? Mit dem Schulabschluss oder der abgeschlossenen Lehre stehen dir 1.000 Türen offen. Aber durch welche nur gehen? Das UP will dich genau dabei unterstützen. Zusammen mit anderen jungen Erwachsenen lebst du 9 Monate lang in einer coolen WG inmitten der Augsburger Altstadt. Hier hast du Zeit und Möglichkeit um deine Stärken zu entdecken und sie auszubauen, Gott (neu) kennen zu lernen und weitere Weichen für dein Leben zu stellen.
11:00
Das Vaterunser - die Intimität des Betens Jesu Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater. Exerzitien mit Pfarrer Winfried Abel. Aufgezeichnet im August 2025, Haus St. Ulrich in Hochaltingen.
11:45
Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Isidor von Sevilla. Beitrag aus der Sendereihe: "Die Kirchenlehrer"
12:00
Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle
13:00
Günther Klempnauer, einer der erfolgreichsten christlichen Journalisten unserer Zeit, hat über 50 Jahre hinweg mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten gesprochen: christliche Politiker wie Otto von Habsburg oder Joachim Gauck, gläubige Psychologen, Philosophen oder Physiker wie Carl Friedrich von Weizsäcker oder Horst-Eberhard Richter, Publizisten und Prominente aus Kirche und Kultur - Mutter Teresa, Abt Notker Wolf, Chiara Lubich u. v. m. Welche Botschaften haben die interviewten Jahrhundertzeugen für uns, für heute? Sie alle wissen, was im Leben wirklich zählt und sprechen offen von ihrem Glauben und von Gott, der sie durch Höhen und Tiefen, Erfolge und Krisen getragen hat.
13:30
"Nicht jedes Kind lernt gleich. Aber jedes Kind kann lernen." Seit Jahrzehnten arbeitet Dr. Christel Manske mit Kindern, denen das normale Schulsystem nicht gerecht wird. Im Interview mit GRANDIOS gibt sie ein Plädoyer für echte Chancengleichheit, eine Pädagogik der Vernunft und mehr Vertrauen in die Möglichkeiten jedes Menschen. Denn: "Klugheit ist nicht angeboren, sondern entwickelt sich."
14:00
Die Kirche Sankt Magdalena in Altötting wird von den Kapuziner betreut. Die Gläubigen schätzen dieses Gotteshaus vor allem als Beichtkirche. Zu dieser Kirche gehört eine Josefskapelle. Täglich werden hier mehrmals die Andachtsgegenstände gesegnet.
14:30
Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.
15:00
Jeden Donnerstag um 15 Uhr laden wir zur Mitfeier des Barmherzigkeitsrosenkranzes mit Betrachtung vor dem ausgesetztem Allerheiligen und eucharistischem Segen aus der Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt ein.
15:30
Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde).
16:00
Titel folgt!
17:00
Gottes unsichtbares Wirken in den Sakramenten ist jener Schatz, den Er allen Menschen zugänglich machen möchte, denn es ist die Quelle für Heil und Heiligung. Prof. Ralph Weimann erläutert im Gespräch mit Athinea Andryszczak worum es geht und warum es gerade heute wichtiger denn je ist, sie zu verstehen und von ihnen Gebrauch zu machen. Deshalb startet bei K-TV ab September eine neue, siebenteilige Gesprächsreihe über die sieben Sakramente.
18:00
19:30
Südlich von Bergamo liegt das Marienheiligtum Caravaggio. Einer frommen Frau namens Giannetta erscheint am 26. Mai 1432 die Gottesmutter auf freiem Feld. Sie lädt die Menschen ein, zu Ehren ihres Sohnes jeden Freitag bei Wasser und Brot zu fasten und jeden Samstag nach der Vesper zu ihrer Verehrung zu feiern.
20:15
Dr. Claudia Kaminski spricht mit der NER Multiplikatorin Wilma Lerchen über die Natürliche Empfängnisregelung. Ein Blick auf eine Methode, die Gesundheit, Verantwortung und Beziehung in Einklang bringt - ganz auf dem Boden der Lehre der katholischen Kirche
21:00
Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)
21:30
Polizisten und Polizistinnen leisten psychisch und seelisch herausfordernde Arbeit. Unterstützung leistet hier das Seelsorge-Angebot der Erzdiözese Wien. Polizeiseelsorgerin Karolina Firzinger im Gespräch an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI.
22:00
Der Glorreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.
22:30
Das Vaterunser - die Intimität des Betens Jesu Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater. Exerzitien mit Pfarrer Winfried Abel. Aufgezeichnet im August 2025, Haus St. Ulrich in Hochaltingen.
23:15
Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!
23:30
23:40
23:50