Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für K-TV am 18.11.2025

Morgengebet und tägliche Programmvorschau 06:00

Morgengebet und tägliche Programmvorschau

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz 07:00

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Weitblick 08:00

Weitblick: Red Wednesday 2025 - Brennpunkte der Christenverfolgung

Am 19. November leuchten in ganz Deutschland Kirchen blutrot, um damit auf verfolgte Christen weltweit aufmerksam zu machen. Initiator der Aktion ist das päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not". Der Geschäftsführer des Deutschland-Büros des Hilfswerks, Florian Ripka, berichtet in dieser Sendung über aktuelle Brennpunktländer der Christenverfolgung und ruft zum Mitmachen am "Red Wednesday" auf.

Eucharistie verstehen 08:30

Eucharistie verstehen

Jesus, das neue Pascha - "Die Eucharistie Verstehen". Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Eucharistie verstehen 08:45

Eucharistie verstehen

Das Manna des Messias - "Die Eucharistie Verstehen". Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering 09:00

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering

Vatikan Aktuell 10:45

Vatikan Aktuell

In der Sendung Vatikan Aktuell beleuchtet die Chefredaktion des Vatikan Magazins aktuelle Entwicklungen aus dem Pontifikat von Leo XIV. Experten aus Kirche und Medien treten dabei regelmäßig als Gäste auf.

So sollt Ihr beten 11:00

So sollt Ihr beten

Das Vaterunser - die Intimität des Betens Jesu Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater. Exerzitien mit Pfarrer Winfried Abel. Aufgezeichnet im August 2025, Haus St. Ulrich in Hochaltingen.

Ich liebe das Leben! 11:45

Ich liebe das Leben!

Martine, eine junge Landschaftsgärtnerin, ist lebensinteressiert und fühlt sich für die Schöpfung Gottes und die Menschen verantwortlich, die sie täglich als kostbar und einzigartig entdeckt.

Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien 12:00

Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien

Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle

Konzert der Augsburger Philharmoniker 13:00

Konzert der Augsburger Philharmoniker

Konzert der Augsburger Philharmoniker, unter der Leitung von Ivan Demidov. Im zweiten von zwei Teilen hören wir die Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven. Hat Beethovens Musik etwas mit Jazz zu tun? Vielleicht nur bedingt; aber er war der erste Rockmusiker, wie ein berühmter Dirigent einmal sagte. Die Fünfte ist dafür ein schlagendes Beispiel im wörtlichen Sinne: Das legendäre Viertonmotiv hämmert sich durch die gesamte Sinfonie. Beethoven selber war sich der Klangmacht durchaus bewusst: 'Es wird mehr Lärm machen als sechs Pauken.' Aufgezeichnet am 13. Mai 2022 in Wangen im Allgäu.

UP - Das christliche Orientierungsjahr in Augsburg 13:35

UP - Das christliche Orientierungsjahr in Augsburg

Was ist das UP? Mit dem Schulabschluss oder der abgeschlossenen Lehre stehen dir 1.000 Türen offen. Aber durch welche nur gehen? Das UP will dich genau dabei unterstützen. Zusammen mit anderen jungen Erwachsenen lebst du 9 Monate lang in einer coolen WG inmitten der Augsburger Altstadt. Hier hast du Zeit und Möglichkeit um deine Stärken zu entdecken und sie auszubauen, Gott (neu) kennen zu lernen und weitere Weichen für dein Leben zu stellen.

Glaubwürdig - Jahrhundertzeugen im Gespräch über Gott in ihrer Welt 14:00

Glaubwürdig - Jahrhundertzeugen im Gespräch über Gott in ihrer Welt

Günther Klempnauer, einer der erfolgreichsten christlichen Journalisten unserer Zeit, hat über 50 Jahre hinweg mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten gesprochen: christliche Politiker wie Otto von Habsburg oder Joachim Gauck, gläubige Psychologen, Philosophen oder Physiker wie Carl Friedrich von Weizsäcker oder Horst-Eberhard Richter, Publizisten und Prominente aus Kirche und Kultur - Mutter Teresa, Abt Notker Wolf, Chiara Lubich u. v. m. Welche Botschaften haben die interviewten Jahrhundertzeugen für uns, für heute? Sie alle wissen, was im Leben wirklich zählt und sprechen offen von ihrem Glauben und von Gott, der sie durch Höhen und Tiefen, Erfolge und Krisen getragen hat.

Stunde der Seelsorge 14:30

Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Gnadenstunde der Barmherzigkeit 15:00

Gnadenstunde der Barmherzigkeit

Der Glorreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 15:30

Der Glorreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Kinderprogramm 16:00

Kinderprogramm

Kindersendung

Titel folgt!

Talk aus Rom 17:00

Talk aus Rom: Gespräch mit Hans-Albert Courtial

Im zweiten Talk aus Rom mit Dr. Hans-Albert Courtial geht es um die fünf Pontifikate, die der katholische Manager in Rom hautnah erlebt hat. Im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski: Einsichten in ein Leben mit Blick auf die Nachfolger Petri und Ausblick auf das Heilige Jahr 2025.

Katholisch auf den Punkt 17:45

Katholisch auf den Punkt

Katholisch auf den Punkt ist ein Gesprächsformat, in dem Mirko Cavar gemeinsam mit Pfarrer Dominik Loy, Dogmatiker und Mitarbeiter an der Universität Augsburg, herausfordernde Fragen zum katholischen Glauben aufgreift. Ziel ist es, Missverständnisse zu klären, die Schönheit des katholischen Glaubens zu zeigen und für eine größere Einheit zu sorgen.

Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde 18:00

Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde

Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde).

Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle 18:30

Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle

Glaubenszeugnisse by @tini 19:30

Glaubenszeugnisse by @tini

Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!

Orientierung 19:45

Orientierung

Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt.

Katholisch in einer atheistischen Gesellschaft - Kirche im Osten Deutschlands 20:15

Katholisch in einer atheistischen Gesellschaft - Kirche im Osten Deutschlands

In dieser K-TV Original Dokumentation zeigt Tini Brüning erstaunliche Perspektiven, Menschen und Aufbrüche innerhalb der katholischen Kirche.

Stunde der Seelsorge 21:00

Stunde der Seelsorge: Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)

Bruder Ludwig am Amazonas 21:30

Bruder Ludwig am Amazonas

Ein Missionar, der sich für minderjährige Prostituierte auf den Philippinen einsetzt, ein anderer der für die Rechte der Urbevölkerung einer Insel im Pazifik kämpft, ein weiterer, der Asylbewerbern in Deutschland Kirchenasyl gewährt. Begleitet wurden sie und viele andere Steyler Missionare durch das Kamerateam von steyl medien - auf allen Kontinenten dieser Welt. Dabei entstanden die mittlerweile über 40 Episoden der Serie "grenzenlos".

Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein 22:00

Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein

Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.

So sollt Ihr beten 22:30

So sollt Ihr beten

Das Vaterunser - die Intimität des Betens Jesu Der Referent möchte bei diesen Exerzitien herausstellen, dass Jesus uns das Grundgebet nicht nur als eine Vorlage für rechtes Beten und Bitten geschenkt hat, sondern uns in diesem Gebet Anteil an seinem intimsten Verhältnis zu seinem himmlischen Vater gibt - uns also sein Herzensgeheimnis offenbart und uns sozusagen das Kostbarste anvertraut, das er uns geben kann. Wer das Vaterunser betet, schwingt sich ein in das Beten Jesu, wird eins mit IHM und vertraut mit dem Vater. Exerzitien mit Pfarrer Winfried Abel. Aufgezeichnet im August 2025, Haus St. Ulrich in Hochaltingen.

Spirit 23:15

Spirit: Was ist Glück? - Ein philosophisch-christlicher Blick

Was bedeutet echtes Glück? Der katholische Philosoph Dr. Josef Bordat spricht über die Tiefe dieses menschlichen Wunsches, jenseits von Gefühl und Konsum. Er zeigt auf, wie Tugend, Berufung und der Glaube an Gott unser Verständnis von Glück grundlegend prägen.

Abendgebet mit Angelus 23:30

Abendgebet mit Angelus

Weihe an Maria 23:40

Weihe an Maria

Programmvorschau 23:50

Programmvorschau