Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für K-TV am 17.10.2025

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 04:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Morgengebet und tägliche Programmvorschau 06:00

Morgengebet und tägliche Programmvorschau

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz 07:00

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Horizonte 08:00

Horizonte

Die Sendung TVA Horizonte behandelt kirchliche, soziale, gesellschaftliche und kulturelle Themen in Gesprächen und Hintergrundberichten. Die Sozial- und Kultursendung in Zusammenarbeit mit dem Bistum Regensburg bietet dem Zuschauer Orientierung im weiten Bereich von Kirche und Gesellschaft.

Im Osten was Neues 08:30

Im Osten was Neues

Das ist der neue augenzwinkernde Blick in den katholischen Alltag. Die Mönche aus Neuzelle plaudern über Glaubensthemen, die bewegen, und greifen unterhaltsame Fragen kurzweilig auf, die zum Katholischsein dazugehören.

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering 09:00

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering

Sr. Maria Krückl - Opfer der Reinheit 10:45

Sr. Maria Krückl - Opfer der Reinheit

Im April 1945 tobt in der nördlichen Oststeiermark der 2. Weltkrieg. Aufgrund dieser Kriegshandlungen darf die Novizin der Vorauer Marienschwestern, Sr. Maria Krückl, am 8. April in ihr Elternhaus zurückkehren, doch diese Heimkehr sollte ihr zum Verhängnis werden. Im Stall zuhause wird sie von russischen Soldaten überrascht, von denen ihr einer Gewalt antun will. Es entsteht ein erbitterter Kampf um Leben und Tod, da Sr. Maria mit aller Entschiedenheit ihre Unschuld verteidigen will. Nach heftigen Kämpfen und dem Sturz durch ein Futterloch auf den rund vier Meter tiefer liegenden Pfostenboden, wird sie gegen eine raue Steinmauer gestoßen. Dort wird die Novizin mit zwei Schüssen in den Kopf niedergestreckt. Der Tag ihrer Heimkehr ins Elternhaus wurde zugleich ihr Todestag.

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade 11:00

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade

Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade. Aufgezeichnet im März 2025, Klausenhof Flüeli-Ranft (Schweiz).

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade 11:30

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade

Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade. Aufgezeichnet im März 2025, Klausenhof Flüeli-Ranft (Schweiz).

Heilige Messe aus der Kapelle von Kirche in Not International in Königstein/Taunus 12:00

Heilige Messe aus der Kapelle von Kirche in Not International in Königstein/Taunus

Unverschämt Katholisch 13:00

Unverschämt Katholisch

Unverschämt Katholisch ist ein Podcast über echten katholischen Glauben - ehrliche Gespräche, starke Geschichten und eine gute Portion heilige Frechheit. Die Sendung des YOU! Magazins aus Wien wird exklusiv für K-TV produziert.

Gesichter der Weltkirche 14:00

Gesichter der Weltkirche: Stallgeruch statt Aftershave

Bischof Bertram Meier ist ein Mann mit zwei Heimaten: tief verwurzelt in seinem Heimatbistum Augsburg und zugleich geprägt von seiner Zeit in Rom. Dort wurde er zum Priester geweiht, studierte und arbeitete in zentralen kirchlichen Einrichtungen. Heute leitet er die Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und bringt einen weiten Blick auf globale kirchliche Herausforderungen mit.

Stunde der Seelsorge 14:30

Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Kreuzweg aus der Gebetsstätte Wigratzbad 15:00

Kreuzweg aus der Gebetsstätte Wigratzbad

Superbuch - Roar! 16:00

Superbuch - Roar!

Die Kinder Chris und Joy und Roboter Gizmo begeben sich mit Superbuch auf Zeitreise und entdecken die Geschichten der Bibel, von der Schöpfung bis zur Offenbarung. Die Abenteuer sind nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern vermitteln den Kindern auch biblische Wahrheiten und Werte. Sie lernen so mit jeder Folge auch etwas für ihr eigenes Leben.

Kinderprogramm 16:25

Kinderprogramm

Kindersendung

Titel folgt!

Über Gott und die Welt 17:00

Über Gott und die Welt: Hoffnung - Mehr als ein Gefühl?

Das heilige Jahr 2025 steht unter dem Zeichen der Hoffnung. Mehr als bloßes Gefühl, ist diese eine göttliche Tugend. Im Gespräch an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz entschlüsselt Abt Maximilian Heim OCist die Beduetung der Hoffnung für unser geistiges Leben.

Thema 17:30

Thema: Krieg und Frieden aus katholischer Sicht

"Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein", erklärte 1948 die erste Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Und doch gibt es Krieg. Papst Franziskus forderte 2023 vor dem UN-Sicherheitsrat, "die Logik der Rechtmäßigkeit des Krieges hinter uns zu lassen". Damit stellt er einen Begriff in Frage, den die Kirche bislang anerkennt: den "gerechten Krieg". Unter bestimmten Bedingungen - etwa zur Selbstverteidigung - gilt militärische Gewalt als moralisch vertretbar. Der Vortrag benennt und diskutiert diese Kriterien und ergänzt sie um einen aktuellen Aspekt: die juristische Aufarbeitung von Krieg.

ROME REPORTS 18:00

ROME REPORTS

ROME REPORTS für K-TV. Die halbstündige Sendung bringt monatlich Nachrichten, Informationen und Neuigkeiten aus dem Vatikan und der katholischen Welt. Berichte über die Audienzen des Heiligen Vaters, Apostolische Reisen sowie Kultur und Events. Schalten Sie ein!

Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn 18:30

Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn

Maria Verstehen 19:30

Maria Verstehen

Das erste Mal, dass ich von der Bundeslade etwas hörte, war nicht bei der Lektüre der Heiligen Schrift, sondern durch den peitschenschwindenden Hutträger Indiana Jones. Dem Plot des Abendteuerstreifens zufolge, entnahm ich auch, dass die Bundeslade offensichtlich verschollen war. In der Tat, als Jesus den Tempel in Jerusalem besuchte, war der innerste Bezirk, das Allerheiligste leer. Wie es dazu kam und was das für die Mariologie bedeutet, sehen wir uns in dieser Folge an. In der letzten Episode haben wir mit Jesus als dem neuen Adam begonnen. Hier fahren wir damit fort, dass Jesus auch als neuer Moses in Erscheinung tritt. Die Evangelien weisen darauf hin. So wie Moses für 40 Tage und Nächte am Berg Sinai fastete (Ex 34,28), tut dies auch Jesus am Beginn seinen Wirkens (Luke 4:1-2). Moses und das Manna (Exodus 16:1-31) bilden Jesus und die Brotvermehrung voraus, selbst wiederum Bild für das eigentliche eucharistische Himmelsbrot (Luke 9:10-17). Moses ist der große Gesetzgeber des Volkes. Jesus tritt in seiner Predigt als der Geber eines neuen Gesetzes auf (Mt 5). Und so wie Moses den Bund zwischen Gott und den 12 Stämmen Israels vermittelte, setzt Jesus im Kreis seiner Zwölf einen neuen Bund in seinem Blute ein. Auch der Exodus, als das große Ereignis, das Gott in die Hände des Moses gelegt hatte, ist nur das Urbild eines neuen Exodus, den Christus ermöglicht. Entkam man einst der Sklaverei Ägyptens, entkommt man in Christus der Sklaverei der Sünde. Christus ist der neue Moses, der sein Volk in die wahre Freiheit führt. Das Wichtigste, das Moses und das Volk damals begleitete war die Lade des Bundes. Und hier wird es für diese Reihe interessant... Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Maria Verstehen 19:45

Maria Verstehen

In den vorangegangenen Folgen haben wir Jesus gesehen als neuen Adam und als neuen Moses. In der letzten Episode ist zudem schon eine weitere Typologie angeklungen: Jesus als der neue David. Sowohl die Genealogie (Vgl Matthew 1:1-17) als auch die Verkündigung (Luke 1:30-33), die davon spricht, dass Jesus auf dem Thron seines Vaters David sitzen und ewig herrschen wird, lassen keinen Zweifel: Jesus ist der langerwartete, davidische und messianische König. Nun können wir fragen: gibt es auch eine Königin? Im ersten Moment ist man geneigt den Kopf zu schüttlen. Man will doch hier keine haltlose Maria Magdalena Heiratssache aufwärmen. Jesus hatte keine Frau. Und daher hat dieser König auch keine Königin. Doch was uns offensichtlich scheint, erfährt durch die Lektüre des Alten Testaments eine vielleicht überraschende Wendung. Denn Königin ist hier nicht die Gemahlin des Königs, sondern die Königinmutter. Sie ist es die den Titel der Gebirah - hebräisch Herrin - trägt. Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Glaubenszeugnisse by @tini 20:00

Glaubenszeugnisse by @tini

Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!

Talk aus Rom 20:15

Talk aus Rom: Berufung zwischen Wall Street und Vatikan

Talk aus Rom - In diesem Talk aus Rom spricht Dr. Claudia Kaminski mit Msgr. Tom Powers, dem heutigen Rektor des North American College in Rom - der zentralen Ausbildungsstätte für US-Seminaristen in der Ewigen Stadt.

ROM 20:45

ROM: Über den Dächern Roms mit Prof. Dr. Stefan Mückl

Mit dem Rechtswissenschaftler und Staatskirchenrechtler Prof. Dr. Stefan Mückl blicken wir vom Dach der Päpstlichen Universität Santa Croce auf viele Sehenswürdigkeiten Roms.

Stunde der Seelsorge 21:00

Stunde der Seelsorge: Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)

Die Mutter des Herrn - Stationen ihrer Verehrung 21:30

Die Mutter des Herrn - Stationen ihrer Verehrung: Ephesus

Ephesus ist mit der Geschichte des Christentums untrennbar verbunden: durch das Haus Mariens, durch den Epheser-Brief des hl. Paulus, durch das Wirken des hl. Evangelisten Johannes und nicht zuletzt durch das Konzil von 431, auf dem der höchste Würdetitel Mariens: Theotokos - Gottesmutter, als Glaubenssatz verkündet wurde.

Der Freudenreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 22:00

Der Freudenreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Freudenreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade 22:30

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade

Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade. Aufgezeichnet im März 2025, Klausenhof Flüeli-Ranft (Schweiz).

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade 23:00

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade

Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade. Aufgezeichnet im März 2025, Klausenhof Flüeli-Ranft (Schweiz).

Abendgebet mit Angelus 23:30

Abendgebet mit Angelus

Weihe an Maria 23:40

Weihe an Maria

Programmvorschau 23:50

Programmvorschau

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 00:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 04:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.