Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für K-TV am 14.10.2025

Morgengebet und tägliche Programmvorschau 06:00

Morgengebet und tägliche Programmvorschau

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz 07:00

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Gesichter der Weltkirche 08:00

Gesichter der Weltkirche: Stallgeruch statt Aftershave

Bischof Bertram Meier ist ein Mann mit zwei Heimaten: tief verwurzelt in seinem Heimatbistum Augsburg und zugleich geprägt von seiner Zeit in Rom. Dort wurde er zum Priester geweiht, studierte und arbeitete in zentralen kirchlichen Einrichtungen. Heute leitet er die Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und bringt einen weiten Blick auf globale kirchliche Herausforderungen mit.

Maria Verstehen 08:30

Maria Verstehen

Das erste Mal, dass ich von der Bundeslade etwas hörte, war nicht bei der Lektüre der Heiligen Schrift, sondern durch den peitschenschwindenden Hutträger Indiana Jones. Dem Plot des Abendteuerstreifens zufolge, entnahm ich auch, dass die Bundeslade offensichtlich verschollen war. In der Tat, als Jesus den Tempel in Jerusalem besuchte, war der innerste Bezirk, das Allerheiligste leer. Wie es dazu kam und was das für die Mariologie bedeutet, sehen wir uns in dieser Folge an. In der letzten Episode haben wir mit Jesus als dem neuen Adam begonnen. Hier fahren wir damit fort, dass Jesus auch als neuer Moses in Erscheinung tritt. Die Evangelien weisen darauf hin. So wie Moses für 40 Tage und Nächte am Berg Sinai fastete (Ex 34,28), tut dies auch Jesus am Beginn seinen Wirkens (Luke 4:1-2). Moses und das Manna (Exodus 16:1-31) bilden Jesus und die Brotvermehrung voraus, selbst wiederum Bild für das eigentliche eucharistische Himmelsbrot (Luke 9:10-17). Moses ist der große Gesetzgeber des Volkes. Jesus tritt in seiner Predigt als der Geber eines neuen Gesetzes auf (Mt 5). Und so wie Moses den Bund zwischen Gott und den 12 Stämmen Israels vermittelte, setzt Jesus im Kreis seiner Zwölf einen neuen Bund in seinem Blute ein. Auch der Exodus, als das große Ereignis, das Gott in die Hände des Moses gelegt hatte, ist nur das Urbild eines neuen Exodus, den Christus ermöglicht. Entkam man einst der Sklaverei Ägyptens, entkommt man in Christus der Sklaverei der Sünde. Christus ist der neue Moses, der sein Volk in die wahre Freiheit führt. Das Wichtigste, das Moses und das Volk damals begleitete war die Lade des Bundes. Und hier wird es für diese Reihe interessant... Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Maria Verstehen 08:45

Maria Verstehen

In den vorangegangenen Folgen haben wir Jesus gesehen als neuen Adam und als neuen Moses. In der letzten Episode ist zudem schon eine weitere Typologie angeklungen: Jesus als der neue David. Sowohl die Genealogie (Vgl Matthew 1:1-17) als auch die Verkündigung (Luke 1:30-33), die davon spricht, dass Jesus auf dem Thron seines Vaters David sitzen und ewig herrschen wird, lassen keinen Zweifel: Jesus ist der langerwartete, davidische und messianische König. Nun können wir fragen: gibt es auch eine Königin? Im ersten Moment ist man geneigt den Kopf zu schüttlen. Man will doch hier keine haltlose Maria Magdalena Heiratssache aufwärmen. Jesus hatte keine Frau. Und daher hat dieser König auch keine Königin. Doch was uns offensichtlich scheint, erfährt durch die Lektüre des Alten Testaments eine vielleicht überraschende Wendung. Denn Königin ist hier nicht die Gemahlin des Königs, sondern die Königinmutter. Sie ist es die den Titel der Gebirah - hebräisch Herrin - trägt. Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering 09:00

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering

ROM 10:45

ROM: Über den Dächern Roms mit Prof. Dr. Stefan Mückl

Mit dem Rechtswissenschaftler und Staatskirchenrechtler Prof. Dr. Stefan Mückl blicken wir vom Dach der Päpstlichen Universität Santa Croce auf viele Sehenswürdigkeiten Roms.

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade 11:00

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade

Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade. Aufgezeichnet im März 2025, Klausenhof Flüeli-Ranft (Schweiz).

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade 11:30

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade

Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade. Aufgezeichnet im März 2025, Klausenhof Flüeli-Ranft (Schweiz).

Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien 12:00

Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien

Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle

Marienlieder singen aus St. Luzen in Hechingen 13:00

Marienlieder singen aus St. Luzen in Hechingen

Marienlieder und Gotteslob unter diesem Motto Stand das Konzert mit dem Sängerbund Hechingen e.V., den HechSingern und dem Musikverein Bietenhausen. Aufzeichnung vom 19. Mai 2019, Kirche St. Luzen in Hechingen (Zollenernalb).

Katharina von Ägypten 14:00

Katharina von Ägypten

Im Jahre 303 hat sich die Lage für die Christen im Römischen Reich zugespitzt. Katharina (Aurelia) hat mit ihrer Mutter die Hauptstadt verlassen. Sie gelangt schließlich nach Alexandria. Dort begegnet sie Menas, dem späteren Märtyrer, sowie einem christlichen Eremiten, Joschua, der sie geistlich stützt. Eine spannende Biografie der Heiligen und zugleich ein Geschichtsroman!

Stunde der Seelsorge 14:30

Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Gnadenstunde der Barmherzigkeit 15:00

Gnadenstunde der Barmherzigkeit

Der Glorreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 15:30

Der Glorreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Superbuch - Jeremia 16:00

Superbuch - Jeremia

Die Kinder Chris und Joy und Roboter Gizmo begeben sich mit Superbuch auf Zeitreise und entdecken die Geschichten der Bibel, von der Schöpfung bis zur Offenbarung. Die Abenteuer sind nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern vermitteln den Kindern auch biblische Wahrheiten und Werte. Sie lernen so mit jeder Folge auch etwas für ihr eigenes Leben.

Superbuch - Jesus in der Wüste 16:30

Superbuch - Jesus in der Wüste

Die Kinder Chris und Joy und Roboter Gizmo begeben sich mit Superbuch auf Zeitreise und entdecken die Geschichten der Bibel, von der Schöpfung bis zur Offenbarung. Die Abenteuer sind nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern vermitteln den Kindern auch biblische Wahrheiten und Werte. Sie lernen so mit jeder Folge auch etwas für ihr eigenes Leben.

Politik und Religion in der DDR 17:00

Politik und Religion in der DDR

Der Ministerpräsident a.D. Werner Münch gehörte dem Europäischen Parlament an. Er war von 1990 bis 1991 erster Finanzminister und von 1991 bis 1993 Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt. Er hat das politische Geschehen jener Zeit selbst mitgestaltet und die Zeit in Deutschland nach der Wende mitgeprägt. Bis heute ist er ein genauer Beobachter des politischen Geschehens geblieben.

Sr. Maria Krückl - Opfer der Reinheit 17:45

Sr. Maria Krückl - Opfer der Reinheit

Im April 1945 tobt in der nördlichen Oststeiermark der 2. Weltkrieg. Aufgrund dieser Kriegshandlungen darf die Novizin der Vorauer Marienschwestern, Sr. Maria Krückl, am 8. April in ihr Elternhaus zurückkehren, doch diese Heimkehr sollte ihr zum Verhängnis werden. Im Stall zuhause wird sie von russischen Soldaten überrascht, von denen ihr einer Gewalt antun will. Es entsteht ein erbitterter Kampf um Leben und Tod, da Sr. Maria mit aller Entschiedenheit ihre Unschuld verteidigen will. Nach heftigen Kämpfen und dem Sturz durch ein Futterloch auf den rund vier Meter tiefer liegenden Pfostenboden, wird sie gegen eine raue Steinmauer gestoßen. Dort wird die Novizin mit zwei Schüssen in den Kopf niedergestreckt. Der Tag ihrer Heimkehr ins Elternhaus wurde zugleich ihr Todestag.

Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde 18:00

Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde

Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde).

Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle 18:30

Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle

Glaubenszeugnisse by @tini 19:30

Glaubenszeugnisse by @tini

Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!

Orientierung 19:45

Orientierung

Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt.

Bruder Konrad als Stadtheiliger von Altötting 20:15

Bruder Konrad als Stadtheiliger von Altötting

Prälat Günther Mandl stellt Bruder Konrad vor als Beter, Mystiker und Diener Gottes und der Menschen.

Stunde der Seelsorge 21:00

Stunde der Seelsorge: Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)

Rom - Der Katakombenpakt 21:30

Rom - Der Katakombenpakt

Was Papst Franziskus heute so überzeugend vorlebt - eine Kirche der Armen -, hat bereits 50 Jahre zuvor eine Gruppe von Bischöfen gefordert. Während des II. Vatikanischen Konzils trafen sie sich im römischen Untergrund, um feierlich zu bekunden: Wir wollen eine andere Kirche!

Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein 22:00

Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein

Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade 22:30

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade

Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade. Aufgezeichnet im März 2025, Klausenhof Flüeli-Ranft (Schweiz).

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade 23:00

Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade

Exerzitien mit Pfr. Erich Maria Fink zum Thema: Lasst uns voll Zuversicht hintreten zum Thron der Gnade. Aufgezeichnet im März 2025, Klausenhof Flüeli-Ranft (Schweiz).

Abendgebet mit Angelus 23:30

Abendgebet mit Angelus

Weihe an Maria 23:40

Weihe an Maria

Programmvorschau 23:50

Programmvorschau

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 00:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag) 04:00

Stunde der Seelsorge (WH vom Vortag)

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.