06:00
07:00
Heilige Messe aus dem Freiburger Münster
07:45
Nordwestlich von Mailand liegt das Marienheiligtum der Schmerzensmutter von Rho. Eine Gruppe von Betern bemerkt am 24. April 1583 Bluttränen auf einem Marienbild. Der heilige Karl Borromäus bestätigt das Wunder: "Hier ist der Finger Gottes".
08:30
Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.
09:00
10:00
"Das größte Ereignis im Leben eines Menschen ist die Taufe", sagt Pater Hans Buob. Wer sie ernst nimmt, erlebt eine Umwandlung, die letztlich zu einem neuen, zu einem anderen Christus auf Erden führt (lateinisch: alter Christus), gemäß einem Wort des heiligen Cyprian von Karthago: "Der Christ ist ein anderer Christus." Der Vortrag aus der Reihe "Young Missio" wurde im Februar 2020 im Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen aufgezeichnet. Zweiter von zwei Teilen.
10:30
Das ist der neue augenzwinkernde Blick in den katholischen Alltag. Die Mönche aus Neuzelle plaudern über Glaubensthemen, die bewegen, und greifen unterhaltsame Fragen kurzweilig auf, die zum Katholischsein dazugehören.
11:00
Exerzitien mit Pfr. Werner Fimm zum Thema: "Lass Christus herrschen inmitten deiner Feinde und Probleme". Aufzeichnung vom September 2018, Gebetsstätte Marienfried.
12:00
Heilige Messe aus St. Pantaleon in Köln
13:00
Hans-Albert Courtial ist mit dem römisch-katholischen Virus infiziert und lebt seit Jahrzehnten in Rom. Dort führt er unter anderem eines der schönsten und dem Vatikan am nächsten gelegene Hotel, das Paolo VI. - Der Manager erzählt im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski aus seiner Kindheit und Jugend im katholischen Pfarrhaus von Dietkirchen und von den vielen kleinen und größeren Wundern in seinem Leben - auch von der ihn besonders prägenden ersten Begegnung mit Papst Paul VI., dem Namenspatron des Hotels. Die Wirren um die Enzyklika Humanae Vitae hat er 1968 hautnah mit erlebt. Die Terrasse ist den Zuschauern von K-TV vom Talk aus Rom gut bekannt.
14:00
Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.
14:30
Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt.
15:00
15:30
16:00
Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan.
16:15
Vortrag von P.DDr. habil. Dominikus Kraschl OFM zum Thema: Von der Liebe zum Kreuz zur Stellvertretung. Der Glaube Edith Steins. Aufgezeichnet im Rahmen des geistlichen Symposiums "Heilige Edith Stein" am 01. Oktober 2022 auf Schloß Löwenstein in Kleinheubach.
17:00
Kindermesse aus der Licht-der-Völker-Kapelle in Wien
18:00
Heilige Messe aus der Katharinenkapelle im Stift Heiligenkreuz
19:00
"Sansibar Komm und sieh!" zeigt die Wirklichkeit der kleinen katholischen Gemeinschaft, ihre Auseinandersetzungen und diejenigen, die ihr Leben dafür hingeben, dass das Evangelium zu den Bewohnern der Insel gebracht wird. Die Entschlossenheit dieser mutigen Männer kommt von dem Zeugnis von Pfr. Peter Mfoi, der seit Jahren seinen Dienst für die Gemeinde tut und selbst Opfer von anti-katholischer Gewalt wurde.
19:30
Ängste, Sorgen, Einsamkeit - jeder kennt's und keiner spricht darüber. Genau da erinnert Singer-Songwriter Florian Künstler: "Du bist nicht allein, da sind Tausende mehr". Es sind echte Werte und starke Emotionen, die seine Musik ausmachen. Unperfekt und ehrlich sein - einfach die ungeschminkte Wahrheit des Lebens. Im exklusiven Interview mit GRANDIOS spricht er über ehrliche Texte und starke Emotionen, über alte Mauern, kluge Verletzlichkeit und den Schatz der Tränen.
20:00
Univ.-Prof. em. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin. Nach ihrer Tätigkeit als Studienleiterin auf Burg Rothenfels/Main, akademische Oberrätin am Seminar für Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie der Universität München, sowie als Privatdozentin in Bayreuth, Tübingen und Eichstätt, folgte eine Professur für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten/Bodensee. Von 1993 bis 2011 war sie Lehrstuhlinhaberin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Seit 2011 ist sie Leiterin des EUPHRat (Europäisches Institut für Philosophie und Religion) in Heiligenkreuz bei Wien. Prof. Gerl-Falkovitz ist u.a. Trägerin des Joseph-Pieper Preises, des Edith-Stein-Preises, des Augustin-Bea-Preises sowie des Ratzinger Preises. Die Tagespost beschreibt Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz passend als "ein Leuchtfeuer im Nebel der postmodernen Landschaft" und "eine der wichtigsten katholischen Stimmen in Europa".
20:15
In der Sendung Vatikan Aktuell beleuchtet die Chefredaktion des Vatikan Magazins aktuelle Entwicklungen aus dem Pontifikat von Leo XIV. Experten aus Kirche und Medien treten dabei regelmäßig als Gäste auf.
20:30
Unverschämt Katholisch ist ein Podcast über echten katholischen Glauben - ehrliche Gespräche, starke Geschichten und eine gute Portion heilige Frechheit. Die Sendung des YOU! Magazins aus Wien wird exklusiv für K-TV produziert.
21:30
ROME REPORTS für K-TV. Die halbstündige Sendung bringt monatlich Nachrichten, Informationen und Neuigkeiten aus dem Vatikan und der katholischen Welt. Berichte über die Audienzen des Heiligen Vaters, Apostolische Reisen sowie Kultur und Events. Schalten Sie ein!
22:00
22:30
Exerzitien mit Pfr. Werner Fimm zum Thema: "Lass Christus herrschen inmitten deiner Feinde und Probleme". Aufzeichnung vom September 2018, Gebetsstätte Marienfried.
23:30
23:40
23:50