Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für K-TV am 09.11.2025

Morgengebet und tägliche Programmvorschau 06:00

Morgengebet und tägliche Programmvorschau

Über Gott und die Welt 07:00

Über Gott und die Welt: Treue in der Trennung

Liebe in den dunklen Tagen der Ehe: ist eheliche Treue und Liebe auch dann möglich, wenn man sich getrennt hat? Dieter Zwikirsch, der Mitbegründer des Georg-Häfner-Männerkreises, gibt im Gespräch an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Zeugnis von Gottes Hilfe und Führung bei Trennung und Scheidung.

Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein 07:30

Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein

Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub.

Heilige Messe in der ao. Form aus der Gebetsstätte Wigratzbad 07:55

Heilige Messe in der ao. Form aus der Gebetsstätte Wigratzbad

UNSER SONNTAG 09:15

UNSER SONNTAG

Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan.

Terra Santa News 09:30

Terra Santa News

Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.

Heilige Messe 10:00

Heilige Messe

Orientierung 11:25

Orientierung

Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt.

Angelus mit Papst Leo XIV., Petersplatz im Vatikan 12:00

Angelus mit Papst Leo XIV., Petersplatz im Vatikan

Angelus mit Papst Leo XIV., Petersplatz im Vatikan Am 8. Mai 2025 erhielt die Kirche ihr neues Oberhaupt, den 267. Nachfolger des Apostels Petrus, Papst Leo XIV.

Die Mutter des Herrn - Stationen ihrer Verehrung 12:30

Die Mutter des Herrn - Stationen ihrer Verehrung: Aller Orten

Die Verehrung Mariens ist aus der christlichen Religion nicht wegzudenken. Aller Orten wird ihr Name verehrt und auch ihr Bild. Und dies nicht nur in den großen Wallfahrtsorten, sondern ebenso in den kleinen Heiligtümern, die mit der Zeit entstanden sind und die das gläubige Volk nicht missen möchte.

Eucharistie verstehen 13:00

Eucharistie verstehen

War Jesus ein neuer Moses? Messianische Erwartungen - Teil 2 - "Die Eucharistie Verstehen". Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Eucharistie verstehen 13:15

Eucharistie verstehen

Das alte Pascha - "Die Eucharistie Verstehen". Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Rosenkranzgebet und Andacht mit eucharistischem Segen aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding 13:30

Rosenkranzgebet und Andacht mit eucharistischem Segen aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding

Rosenkranzgebet und Andacht mit eucharistischem Segen aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding

Gesichter der Weltkirche 15:00

Gesichter der Weltkirche: Kuba - Priester von der Insel ohne Zukunft

Als Arzt im kommunistischen Kuba war Lazaro Iglesia Albiza täglich mit Leid und Tod konfrontiert. Auf die Frage der Menschen nach dem Jenseits durfte er jedoch keine Antworten geben. Also hängte er seinen Beruf an den Nagel und entschloss sich, katholischer Priester zu werden. Ein Gespräch über den Glauben inmitten von staatlich verordnetem Atheismus und über eine Gesellschaft ohne Zukunft.

Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 15:30

Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Konzert der Augsburger Philharmoniker 16:00

Konzert der Augsburger Philharmoniker

Konzert der Augsburger Philharmoniker, unter der Leitung von Ivan Demidov, in zwei Teilen. Den Anfang macht 'An American in Paris', der Gershwin-Klassiker gibt die Eindrücke des durch Paris flanierenden Komponisten wieder - Ragtime, Blues und Charleston sind hier ebenso anzutreffen wie Taxihupen, die Gershwin für die New Yorker Uraufführung 1929 direkt aus Paris anliefern ließ. Jazzelemente verwendet auch der französische Komponist Guillaume Connesson, der das Jazz-Instrument schlechthin in den Mittelpunkt stellt. Das Saxophon-Konzert »A Kind of Trane« ist John Coltrane gewidmet, dessen Virtuosität Connesson kompositorisch inspirierte. Dieses mitreißende, das Instrument bis an seine Grenzen führende Werk wird Christian Segmehl, einer der gefragtesten deutschen Saxophonisten, interpretieren. Der »Echo Klassik«-Preisträger arbeitet u. a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Berliner Philharmonikern sowie dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt zusammen. Aufgezeichnet am 13. Mai 2022 in Wangen im Allgäu.

Schutzengel - Predigt von Walter Kardinal Kasper 16:45

Schutzengel - Predigt von Walter Kardinal Kasper

"Gut, dass ich einen Schutzengel hatte." Sehen Sie hier die Predigt von S.E. Walter Kardinal Kasper beim Pontifikalamt der Inauguration des neuen Studienjahres 2023/24 der Hochschule Heiligenkreuz.

Spirit 17:00

Spirit: "Meine Last ist leicht" - Das Kreuz annehmen im Alltag

Jesus ruft dazu auf, das Kreuz auf sich zu nehmen. Doch wie geht das im täglichen Leben, das oft schon schwer genug erscheint? Pater Benedikt Eble CP zeigt Wege, wie das Kreuz nicht nur Last, sondern auch Quelle von Sinn und sogar Freude sein kann. Ein Gespräch über Passion, Vertrauen und Hoffnung.

Vesper der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Auerbach 17:15

Vesper der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Auerbach

Glaubenszeugnisse by @tini 17:45

Glaubenszeugnisse by @tini

Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!

Heilige Messe aus der Marienkirche Davos 18:00

Heilige Messe aus der Marienkirche Davos

UNSER SONNTAG 19:15

UNSER SONNTAG

Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan.

Orientierung 19:30

Orientierung

Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt.

Angelus mit Papst Leo XIV., Petersplatz im Vatikan 20:00

Angelus mit Papst Leo XIV., Petersplatz im Vatikan

Angelus mit Papst Leo XIV., Petersplatz im Vatikan (Wiederholung vom Vormittag) Am 8. Mai 2025 erhielt die Kirche ihr neues Oberhaupt, den 267. Nachfolger des Apostels Petrus, Papst Leo XIV.

Zersplitterte Nacht 20:15

Zersplitterte Nacht

Regisseur Hermann Weiskopf (ausgezeichnet beim Vatikan-Filmfestival?2019) setzt sich in seinem Dokudrama mit den Ereignissen der Reichskristallnacht am 9.11.1938 auseinander. Zeitzeugen gewähren eine bewegende Sicht auf die Geschehnisse. Besetzung: Ottfried Fischer (u. v. a.)

Was bedeutet die These vom anonymen Christentum? 21:45

Was bedeutet die These vom anonymen Christentum?

Univ.-Prof. em. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin. Nach ihrer Tätigkeit als Studienleiterin auf Burg Rothenfels/Main, akademische Oberrätin am Seminar für Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie der Universität München, sowie als Privatdozentin in Bayreuth, Tübingen und Eichstätt, folgte eine Professur für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten/Bodensee. Von 1993 bis 2011 war sie Lehrstuhlinhaberin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Seit 2011 ist sie Leiterin des EUPHRat (Europäisches Institut für Philosophie und Religion) in Heiligenkreuz bei Wien. Prof. Gerl-Falkovitz ist u.a. Trägerin des Joseph-Pieper Preises, des Edith-Stein-Preises, des Augustin-Bea-Preises sowie des Ratzinger Preises. Die Tagespost beschreibt Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz passend als "ein Leuchtfeuer im Nebel der postmodernen Landschaft" und "eine der wichtigsten katholischen Stimmen in Europa".

Der Glorreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 22:00

Der Glorreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Tansania 22:30

Tansania: Sansibar, komm und sieh!

"Sansibar Komm und sieh!" zeigt die Wirklichkeit der kleinen katholischen Gemeinschaft, ihre Auseinandersetzungen und diejenigen, die ihr Leben dafür hingeben, dass das Evangelium zu den Bewohnern der Insel gebracht wird. Die Entschlossenheit dieser mutigen Männer kommt von dem Zeugnis von Pfr. Peter Mfoi, der seit Jahren seinen Dienst für die Gemeinde tut und selbst Opfer von anti-katholischer Gewalt wurde.

Terra Santa News 23:00

Terra Santa News

Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde.

Abendgebet mit Angelus 23:30

Abendgebet mit Angelus

Weihe an Maria 23:40

Weihe an Maria

Programmvorschau 23:50

Programmvorschau

Zersplitterte Nacht 00:00

Zersplitterte Nacht

Regisseur Hermann Weiskopf (ausgezeichnet beim Vatikan-Filmfestival?2019) setzt sich in seinem Dokudrama mit den Ereignissen der Reichskristallnacht am 9.11.1938 auseinander. Zeitzeugen gewähren eine bewegende Sicht auf die Geschehnisse. Besetzung: Ottfried Fischer (u. v. a.)