Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für K-TV am 07.11.2025

Morgengebet und tägliche Programmvorschau 06:00

Morgengebet und tägliche Programmvorschau

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz 07:00

Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz

Herz-Jesu-Litanei zum Herz-Jesu- Freitag aus der Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt 07:45

Herz-Jesu-Litanei zum Herz-Jesu- Freitag aus der Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt

Herz-Jesu-Litanei zum Herz-Jesu- Freitag aus der Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt An den Herz-Jesu-Freitagen überträgt K-TV um 7:40 die Herz-Jesu-Litanei vor ausgesetztem Allerheiligen mit anschließendem eucharistischem Segen.

At-Tariq - Islam & Christentum - Folge 14 08:00

At-Tariq - Islam & Christentum - Folge 14

Folge 14 - Die Gleichnisse Jesu. At-Tariq ist der Name des neuesten Projekts der katholischen Ideenschmiede kathmedia. At-Tariq bedeutet "der Weg", aber auch "der Morgenstern, der den Weg weist". Dieses Projekt befasst sich mit dem Themenkreis Christentum und Islam. Für interessierte Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis dient es als Begegnung mit dem Glauben an Jesus und soll gleichzeitig Christen helfen, den Islam besser zu verstehen. Es ist eine Einführung und gleichzeitig eine Zusammenschau der häufigsten apologetischen Themen. Die zugrundeliegende christliche Theologie ist fundiert katholisch, die islamische Perspektive basiert auf Überzeugungen des sunnitischen Islam (ca. 85% der Muslime) bei bleibender Relevanz auch für Schiiten und andere Strömungen.

At-Tariq - Islam & Christentum - Folge 15 08:10

At-Tariq - Islam & Christentum - Folge 15

Folge 15 - Chirstentum 101. At-Tariq ist der Name des neuesten Projekts der katholischen Ideenschmiede kathmedia. At-Tariq bedeutet "der Weg", aber auch "der Morgenstern, der den Weg weist". Dieses Projekt befasst sich mit dem Themenkreis Christentum und Islam. Für interessierte Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis dient es als Begegnung mit dem Glauben an Jesus und soll gleichzeitig Christen helfen, den Islam besser zu verstehen. Es ist eine Einführung und gleichzeitig eine Zusammenschau der häufigsten apologetischen Themen. Die zugrundeliegende christliche Theologie ist fundiert katholisch, die islamische Perspektive basiert auf Überzeugungen des sunnitischen Islam (ca. 85% der Muslime) bei bleibender Relevanz auch für Schiiten und andere Strömungen.

Gott ruft 08:30

Gott ruft

In dieser neuen Reihe werden die Schönheit und die Freude von gelebten geistlichen Berufungen lebendig greifbar! 5 junge Berufene (Ordensleute & Priester) sprechen mit Menschen, die ihrer geistlichen Berufung gefolgt sind.

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering 09:00

Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering

Katholisch auf den Punkt 10:45

Katholisch auf den Punkt

Katholisch auf den Punkt ist ein Gesprächsformat, in dem Mirko Cavar gemeinsam mit Pfarrer Dominik Loy, Dogmatiker und Mitarbeiter an der Universität Augsburg, herausfordernde Fragen zum katholischen Glauben aufgreift. Ziel ist es, Missverständnisse zu klären, die Schönheit des katholischen Glaubens zu zeigen und für eine größere Einheit zu sorgen.

Lass Christus herrschen inmitten deiner Feinde 11:00

Lass Christus herrschen inmitten deiner Feinde

Exerzitien mit Pfr. Werner Fimm zum Thema: "Lass Christus herrschen inmitten deiner Feinde und Probleme". Aufzeichnung vom September 2018, Gebetsstätte Marienfried.

Heilige Messe aus der Kapelle von Kirche in Not International in Königstein/Taunus 12:00

Heilige Messe aus der Kapelle von Kirche in Not International in Königstein/Taunus

Die Sakramente - Firmung 13:00

Die Sakramente - Firmung

Gottes unsichtbares Wirken in den Sakramenten ist jener Schatz, den Er allen Menschen zugänglich machen möchte, denn es ist die Quelle für Heil und Heiligung. Prof. Ralph Weimann erläutert im Gespräch mit Athinea Andryszczak worum es geht und warum es gerade heute wichtiger denn je ist, sie zu verstehen und von ihnen Gebrauch zu machen. Deshalb startet bei K-TV ab September eine neue, siebenteilige Gesprächsreihe über die sieben Sakramente.

Weitblick 14:00

Weitblick: Nigeria - Friedensarbeit löst Konflikte

Das bevölkerungsreichste Land Afrikas kommt nicht zur Ruhe. Immer wieder erreichen uns aus Nigeria Schreckensmeldungen über tödliche Angriffe auf Christen. Bischof Bertram Meier ist Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz und hat sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. Im Gespräch gibt er seine Erfahrungen weiter.

Stunde der Seelsorge 14:30

Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge - in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein.

Kreuzweg aus der Gebetsstätte Wigratzbad 15:00

Kreuzweg aus der Gebetsstätte Wigratzbad

Kinderprogramm 16:00

Kinderprogramm

Kindersendung

Titel folgt!

Über Gott und die Welt 17:00

Über Gott und die Welt: Tabuthema Tod

Tod, wo ist dein Stachel! In allen Religionen Thema, für viele Menschen eine erschreckende Unbekannte. Warum Christen sich nicht vor ihm fürchten und wie man sich auf den Tod vorbereiten kann, darüber unterhalten sich Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz mit Pater Franziskus Wöhrle OCist.

Thema 17:30

Thema: Christus anziehen, oder: Das Geheimnis der Taufe

"Das größte Ereignis im Leben eines Menschen ist die Taufe", sagt Pater Hans Buob. Wer sie ernst nimmt, erlebt eine Umwandlung, die letztlich zu einem neuen, zu einem anderen Christus auf Erden führt (lateinisch: alter Christus), gemäß einem Wort des heiligen Cyprian von Karthago: "Der Christ ist ein anderer Christus." Der Vortrag aus der Reihe "Young Missio" wurde im Februar 2020 im Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen aufgezeichnet. Erster von zwei Teilen.

ROME REPORTS 18:00

ROME REPORTS

ROME REPORTS für K-TV. Die halbstündige Sendung bringt monatlich Nachrichten, Informationen und Neuigkeiten aus dem Vatikan und der katholischen Welt. Berichte über die Audienzen des Heiligen Vaters, Apostolische Reisen sowie Kultur und Events. Schalten Sie ein!

Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn 18:30

Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn

Eucharistie verstehen 19:30

Eucharistie verstehen

Jesus, das Judentum & die Eucharistie - "Die Eucharistie Verstehen". Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Eucharistie verstehen 19:45

Eucharistie verstehen

War Jesus ein neuer Moses? Messianische Erwartungen - Teil 1 - "Die Eucharistie Verstehen". Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.

Glaubenszeugnisse by @tini 20:00

Glaubenszeugnisse by @tini

Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let´s share the good news and get ready for your godly meeting!

Zurück zu Dir 20:15

Zurück zu Dir

In "Zurück zu dir" spreche ich mit Menschen, die ihren Weg (zurück) zum katholischen Glauben gefunden haben. Ihre Geschichten sind inspirierend, ehrlich und zeigen eine aufrichtige Glaubensreise mit teilweise großen Herausforderungen!

Haben wir den Umgang mit dem Tod verlernt? 20:45

Haben wir den Umgang mit dem Tod verlernt?

Interview mit der Religionsphilosophin Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz über den Umgang mit dem Tod vor dem Hintergrund der Corona-Krise. Die Angst vor der eigenen Endlichkeit wurde uns durch die Corona-Epidemie bedrängend persönlich vor Augen geführt. Doch das Wissen aller Generationen und der meisten Kulturen und Religionen legt nahe, dass der Tod kein Ende, sondern lediglich ein Übergang ist. Die Hüter dieses Wissens, die christlichen Kirchen, waren während der Corona-Quarantäne fast so wenig sichtbar wie der Covid 19 Virus selbst. Während einerseits alles getan wurde, um das Leben mittels Corona-Lockdown zu schützen, leben wir gleichzeitig in einer zunehmend lebensfeindlichen Kultur. Je weniger eine Gesellschaft eine transzendentale Perspektive formulieren kann, desto bedeutungsloser wird das Theater unserer Existenz. Die Weisheit Israels weist uns den Weg. Am Ende steht eine Begegnung mit Gott: "Und wenn ich einst erwache, will ich mich sattsehen an deiner Gestalt." (Psalm 17). Selig, dass ich bin. Selig, dass jemand wollte, dass ich sei.

Stunde der Seelsorge 21:00

Stunde der Seelsorge: Stunde der Seelsorge

Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr)

Die Mutter des Herrn - Stationen ihrer Verehrung 21:30

Die Mutter des Herrn - Stationen ihrer Verehrung: Guadalupe

Die Dokumentation gibt einen Einblick in das Leben des größten Marienwallfahrtsortes der katholischen Kirche vier Wochen vor dem 12. Dezember und dokumentiert zugleich seine Entstehung und den Verlauf jener wunderbaren Erscheinung der Gottesmutter, die dem hl. Juan Diego auf dem Hügel Tepeyak im Jahre 1531 zuteil wurde.

Der Freudenreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 22:00

Der Freudenreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Freudenreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz

Lass Christus herrschen inmitten deiner Feinde 22:30

Lass Christus herrschen inmitten deiner Feinde

Exerzitien mit Pfr. Werner Fimm zum Thema: "Lass Christus herrschen inmitten deiner Feinde und Probleme". Aufzeichnung vom September 2018, Gebetsstätte Marienfried.

Abendgebet mit Angelus 23:30

Abendgebet mit Angelus

Weihe an Maria 23:40

Weihe an Maria

Programmvorschau 23:50

Programmvorschau