TV Programm für HR am 07.06.2023
Jetzt
Mit überwältigenden Bildern präsentiert die Dokumentationsreihe "Wildes Skandinavien" die raue, ungezähmte Natur des hohen Nordens. Schroffe Küsten und Fjorde, Gletscher, Vulkane und Urwälder sind bis heute Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere. Von den Braunbären Finnlands zu Schwedens Elchen, von Islands Polarfüchsen zu Norwegens Moschusochsen, von Grönlands Eisbären zu den Rothirschen in Dänemark - jeder Film entführt in die Wildnis Nordeuropas. Schweden: Landschaft und Tierwelt im Nationalpark Sarek im Norden Schwedens über die Jahreszeiten.
Danach
Die Gruppe der Hirschziegenantilopen im Kronberger Opelzoo soll erweitert werden. Sechs neue Tiere sind eingetroffen und sollen heute erstmals auf die Anlage zu den alten Antilopen gelassen werden. Wie werden sich die beiden Böcke vertragen? Im Frankfurter Zoo steht die Fütterung der Raubtiere auf dem Programm. Löwe Kashi mag sich dabei allerdings nicht gerne filmen lassen. Was ist größer, der Hunger oder die Scheu vor der Kamera?
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
In einer Kleingartensiedlung ist Maria Gonzalez mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung sanft entschlafen. Finn Kiesewetter und sein Lübecker Kripo-Team können sowohl Unfall als auch Selbstmord ausschließen. Jemand hat der attraktiven Latina Schlaftabletten verabreicht und anschließend die Gasheizung manipuliert. Alle Indizien sprechen für eine Beziehungstat, die Finn Kiesewetter und Lars Englen tief in die Verstrickungen einer modernen und scheinbar glücklichen Patchwork-Familie führen. Torsten Fahrig, der Verlobte der Toten, bringt die Ermittler unwissentlich auf die erste Spur. Seine Exfrau Johanna scheint doch größere Probleme mit der neuen Freundin ihres Exmannes gehabt zu haben, als sie zugeben möchte. Doch auch Torsten Fahrig hat in Bezug auf sein Alibi gelogen. Als sich die Schlinge um den Hals der engsten Angehörigen immer weiter zuzieht, wird Torsten und Johanna Fahrigs Tochter Emma entführt. Plötzlich erscheint nicht nur der Fall in einem neuen Licht. Auch die Rettung des Mädchens fordert den vollen Einsatz der Kommissare.
Antreten im Büro von Kriminalrat Hinrichs zum Dienstbeginn. Der Hamburger Anwalt Ole Barstedt hat der Dienststelle eine Abmahnung für den illegalen Download des Pornofilms "Sündiges Husum" geschickt. Abmahngebühr 1000 Euro! Kriminalrat Hinrichs will auf der Stelle wissen, wer den Film aus dem Internet heruntergeladen hat. Jon und Nora finden umgehend heraus, dass Ole Barstedt neben seiner Anwaltskanzlei auch als Pornoproduzent tätig ist und zurzeit auf einem Marschbauernhof in der Nähe von Husum die Fortsetzung von "Sündiges Husum" dreht. Nur zur Rede stellen können sie ihn nicht, denn Ole Barstedt liegt durchbohrt von einer Mistgabel in dem Campingwagen, der ihm am Drehort als Büro und Schnittplatz dient. Eine ganze Menge Personen kommen als Täter infrage. Zum Beispiel Lars Paulsen, der auf dem Hof arbeitet. Oder auch Fischhändler Achim Mörs, dessen Tochter Frederike sehr zum Leidwesen ihres Vaters in dem Porno mitspielt, um endlich aus dem Fischladen in Husum herauszukommen. Philip Stitz, der uneheliche Sohn des Anwalts, dem sein Vater die Geldzuwendungen ersatzlos gestrichen hat, hat mächtig Wut auf seinen Alten. Und was ist mit Michael Lippmann, dem Regisseur des Films? Nora kennt Michael aus Jugendtagen. Der Fotograf will als Pornoregisseur Geld verdienen, um weiter an seinem ersten großen Fotoband zu arbeiten. Nora lädt Michael zu einem Abendessen in ihre Wohnung ein und bittet Tochter Mimi, den Abend bei einer Freundin zu verbringen. Jon Peterson würde es nie zugeben, aber diese Einladung geht ihm gehörig gegen den Strich.
Der dritte Lebensabschnitt, auch Ruhestand genannt, wird für die ehemalige Zahnärztin Almuth Seegers zum handfesten Existenzproblem: Die strenge, gefühlskalte Mittsechzigerin ohne funktionierendes Sozialleben sieht sich mit einer inneren Leere konfrontiert, der sie sich nicht gewachsen fühlt. In diese emotionale Tristesse platzt Rita Ritter, Almuths zwar einfach gestrickte, aber ansteckend temperamentvolle Putzhilfe, hinein. Die beiden Frauen sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, doch Rita versucht alles, um ihre kratzbürstige, mit dem eigenen Dasein unzufriedene Arbeitgeberin aus der Reserve zu locken. Allerdings erweist sich Almuth als außerordentlich harte Nuss, die es sich und anderen Menschen denkbar schwer macht, endlich geknackt zu werden.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Mißstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Sänger Ben Dietrich möchte für den neuen Gasgrill eine Mini-Terrasse im Garten bauen. Doch der Frankfurter stößt auf echte Hürden und Herausforderungen. Erst kämpft der 24-Jährige mit einem Maulwurfsgitter im Boden, dann ist auch noch die Rüttelmaschine kaputt und er schüttet den Feinsplit einfach direkt auf die Erde - soll das so? Ob Handwerksmeister Willi Becker das Projekt retten kann? Doris Brandstetter aus Vellmar möchte ein echtes Schmuckstück aufmöbeln: einen alten Tisch von Uroma Paula. Im Shabby Chic-Stil soll der Tisch in neuem Glanz erstrahlen. Doris weiß gar nicht, wie man den Look so genau hinbekommt und ob ihr ausgesuchter Bootslack wirklich hält. Fragen, bei denen nur Maler- und Lackierermeisterin Lisa Manns helfen kann!
Die Frauen hoffen, den Bestatter mit Hilfe ihrer Anwältin vor Gericht zu bringen. Der Anwalt des Bestatters diagnostiziert den Frauen Rachegelüste. Die junge Mutter sagt: "Ich hätte ihm nie mein Kind anvertraut, wenn ich gewusst hätte, was er für ein Mensch ist." Haben die Frauen genug gegen ihn in der Hand? Wird die Staatsanwaltschaft Anklage erheben? Oder kann der Bestatter sein Spiel mit den Trauernden weiterspielen? Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Sabine, wieder ohne Job, macht sich an Bertram heran, was Helga mit wachsendem Hass beobachtet. Maria und Waltraud treffen sich zum Schwangerschaftsturnen. Dr. Heldt hat andere Sorgen. Er wird mit einem Video von Bertrams Datenstick erpresst. Hadrian wird fristlos entlassen. Gemeinsam mit Georg betrinkt er sich. Zu später Stunde treffen die beiden auf Bertram, der gerade aus Helgas Wohnung den Datenstick geklaut hat, und fangen eine Schlägerei an. Am nächsten Morgen findet Caro Hadrian und Georg komatös im Wohnzimmer auf dem Teppich. Und sie findet den Datenstick. Darauf sieht sie, dass Hadrian mit seiner Exfrau Sylvia Sex in einem Stundenhotel hat. Caro haut ab. Abhauen möchte auch Bertram, der weiß, was der Verlust des Sticks für ihn bedeuten kann. Sabine möchte ihn begleiten. Doch dann läutet es an der Türe.
Manni kämpft mit seinem alten Ich, Killer-Manni. Die Arbeit als Auftragskiller ist nichts mehr für ihn, die knallharten Aufträge, die körperliche Anstrengung und die späten Arbeitszeiten. Das Leben als Killer killt ihn. Er ist auf der Suche nach einem neuen Job. Da klopft plötzlich auch noch seine Vergangenheit an. Sein Partner in Crime, sein ehemaliger bester Freund, tritt auf den Plan: Iwan Meierle (aus "Das Begräbnis") hat mit Manni noch eine Rechnung offen. Frisch aus dem Gefängnis entlassen, warnt Iwan Manni mit ein paar Schweineohren, die er ihm in den Briefkasten legt und die bei Manni alte Erinnerungen an seinen Verrat sowie eine tiefe Schuld auslösen. Und diese Schuld tritt bei Manni als eine zweite Persönlichkeit zu Tage: Mathieu. Mathieu ist das Gegenteil von Manni: einfühlsam, friedfertig und Yogi. Der innere Feind oder doch ein Freund? Wie soll es nur mit den beiden bzw. den dreien weitergehen? Iwan fühlt sich verraten, ist tief enttäuscht und hat kein Vertrauen mehr in Manni. Kranitz muss helfen, solange er kann. Denn Iwan droht: Einer wird die Sitzung nicht lebendig verlassen.
Ein Medora-Raumschiff fliegt mit den irdischen Geiseln Dr. Liz Barry und Dr. Richard Smith nach Medora, da die Erdbehörden die von Medora geflüchteten Männer Akam und Schemm nicht dazu bewegen konnten, freiwillig zurückzukehren. Auf dem fernen Planeten wird Dr. Liz Barry sehr freundlich empfangen, während ihr Kollege, der Radio-Astronom Dr. Richard Smith, als Gärtner eingesetzt wird. Brisba, Akams Herrin und Geliebte, versucht, ihn auf eigene Faust zurückzuholen. Dabei gerät ihr Raumschiff im Kraftfeld des Planeten Jupiter in einen Protonen-Sturm und treibt steuerlos im Weltraum ...
Der dritte Lebensabschnitt, auch Ruhestand genannt, wird für die ehemalige Zahnärztin Almuth Seegers zum handfesten Existenzproblem: Die strenge, gefühlskalte Mittsechzigerin ohne funktionierendes Sozialleben sieht sich mit einer inneren Leere konfrontiert, der sie sich nicht gewachsen fühlt. In diese emotionale Tristesse platzt Rita Ritter, Almuths zwar einfach gestrickte, aber ansteckend temperamentvolle Putzhilfe, hinein. Die beiden Frauen sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, doch Rita versucht alles, um ihre kratzbürstige, mit dem eigenen Dasein unzufriedene Arbeitgeberin aus der Reserve zu locken. Allerdings erweist sich Almuth als außerordentlich harte Nuss, die es sich und anderen Menschen denkbar schwer macht, endlich geknackt zu werden.
Sabine, wieder ohne Job, macht sich an Bertram heran, was Helga mit wachsendem Hass beobachtet. Maria und Waltraud treffen sich zum Schwangerschaftsturnen. Dr. Heldt hat andere Sorgen. Er wird mit einem Video von Bertrams Datenstick erpresst. Hadrian wird fristlos entlassen. Gemeinsam mit Georg betrinkt er sich. Zu später Stunde treffen die beiden auf Bertram, der gerade aus Helgas Wohnung den Datenstick geklaut hat, und fangen eine Schlägerei an. Am nächsten Morgen findet Caro Hadrian und Georg komatös im Wohnzimmer auf dem Teppich. Und sie findet den Datenstick. Darauf sieht sie, dass Hadrian mit seiner Exfrau Sylvia Sex in einem Stundenhotel hat. Caro haut ab. Abhauen möchte auch Bertram, der weiß, was der Verlust des Sticks für ihn bedeuten kann. Sabine möchte ihn begleiten. Doch dann läutet es an der Türe.
Manni kämpft mit seinem alten Ich, Killer-Manni. Die Arbeit als Auftragskiller ist nichts mehr für ihn, die knallharten Aufträge, die körperliche Anstrengung und die späten Arbeitszeiten. Das Leben als Killer killt ihn. Er ist auf der Suche nach einem neuen Job. Da klopft plötzlich auch noch seine Vergangenheit an. Sein Partner in Crime, sein ehemaliger bester Freund, tritt auf den Plan: Iwan Meierle (aus "Das Begräbnis") hat mit Manni noch eine Rechnung offen. Frisch aus dem Gefängnis entlassen, warnt Iwan Manni mit ein paar Schweineohren, die er ihm in den Briefkasten legt und die bei Manni alte Erinnerungen an seinen Verrat sowie eine tiefe Schuld auslösen. Und diese Schuld tritt bei Manni als eine zweite Persönlichkeit zu Tage: Mathieu. Mathieu ist das Gegenteil von Manni: einfühlsam, friedfertig und Yogi. Der innere Feind oder doch ein Freund? Wie soll es nur mit den beiden bzw. den dreien weitergehen? Iwan fühlt sich verraten, ist tief enttäuscht und hat kein Vertrauen mehr in Manni. Kranitz muss helfen, solange er kann. Denn Iwan droht: Einer wird die Sitzung nicht lebendig verlassen.
"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Mißstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.