Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für HR Fernsehen am 31.08.2025

Jetzt

Alles außer Kartoffeln 06:30

Alles außer Kartoffeln: Souads Sehnsucht und die Küche Marokkos

Essen und Trinken

Als Souad Rais El Kertoubi mit 18 Jahren von Tanger nach Darmstadt zieht, vermisst sie nicht nur ihr Land, sondern auch das Essen. Ihre Mission: die marokkanische Tajine mit ihren Zutaten und Gewürzen in der neuen Heimat bekannt machen. Heute besitzt sie die älteste Tajinerie Deutschlands - die vom jüngsten Sohn Anas weitergeführt wird. Große Ehre oder Bürde? Und was ist aus Souads Traum geworden, irgendwann nach Marokko zurückzukehren?

Danach

Sommerinterviews im hr 2025 07:00

Sommerinterviews im hr 2025

Politik

So stark wie nie zuvor in den Parlamenten vertreten, aber als rechtsextremistisch eingestuft. Wie will die AfD ihre Politik umsetzen, wenn keine andere Partei mit ihr zusammenarbeiten will? Im hr-Sommerinterview stellt sich Lambrou den Fragen von Ute Wellstein und Christoph Scheld.

Schau in meine Welt 07:25

Schau in meine Welt: Aarlyn und die wilden Schmetterlinge

Kindersendung

Aarlyn ist zwölf Jahre alt und sie lebt mit ihrer Familie mitten im Dschungel von Costa Rica. Umgeben von Affen, Krokodilen und vielen Insekten. Aarlyns Lieblingstiere sind die Schmetterlinge. Die gibt es hier in allen Formen und Farben. Im Wald gleich nebenan betreibt der Vater ihrer Freundin Michelle eine Schmetterlingsfarm, auf der die beiden Mädchen viel Zeit verbringen. Michelles Vater veranstaltet dort für Touristen Ausflüge zu den Schmetterlingen in den Dschungel. Besonders beliebt ist in Costa Rica der blaue Morphofalter. Weil die zarten Tiere durch Schädlingsbekämpfungsmittel auf der ganzen Welt gefährdet sind, wollen Aarlyn und Michelle in einem Strandrestaurant für die Touristen einen Informationsstand aufbauen und ein paar Schmetterlinge aus ihrem Dschungel dort auswildern. Doch die bunten Schmetterlinge sind schnell und in der Hitze mit dem Kescher gar nicht so einfach einzufangen.

hessenschau 07:50

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:18

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Zäsur

Krankenhausserie

Als Dr. Marc Lindner die Nachricht erhält, dass ein Polizist mit Kopfschuss ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht wird, stellt er sich und die Assistenzärztin Sofia Galura auf das Schlimmste ein. Während einer kräftezehrenden Operation, bei der auch Dr. Matteo Moreau unterstützt, können sie den Patienten stabilisieren, müssen aber die Kugel im Kopf stecken lassen. Dessen schwangere Frau Jane Riedl wird vor die Wahl gestellt, ob die Kugel trotz der möglichen Komplikationen entfernt werden soll. Keine leichte Entscheidung! Doch dann stellt sich heraus, dass nicht sie, sondern Marcs ehemalige Psychologin und kurzzeitige Affäre Daniela Renner die Bevollmächtigung über das Leben des Patienten hat. Denn sie ist auch dessen Therapeutin. Jane ist schockiert! Eine fremde Frau soll über das Leben ihres Mannes entscheiden? Oliver Probst ist beeindruckt von seinem Patienten Dario Osbar. Er erzählt mit seiner wunderschönen Sprechstimme mitreißende Geschichten ferner Länder. Für Florian Osterwald ist schnell klar: Der Mann erzählt Märchen! Doch Olli will Dario gegen Florians Vorurteile verteidigen. Die beiden schließen eine Wette ab. Während Ben mit Raya und Leyla seinen wohlverdienten Jahresurlaub in Schweden verbringt, schickt er den Assistenzärzten ein Päckchen zu ihrem einjährigen Jubiläum am Johannes-Thal-Klinikum. Sehr aufmerksam, denn die jungen Ärzte haben das selbst total vergessen. Für Ivo ist sofort klar: Das muss gefeiert werden! Doch seine lieben Kollegen Olli, Tamar und Sofia machen es ihm nicht leicht, etwas zu organisieren!

In aller Freundschaft 09:10

In aller Freundschaft: Schicksalhafte Offenbarungen

Arztserie

Robert Hubmann steckt mit seiner Existenzgründung, einem Laden für ausgefallene Bioprodukte, in finanziellen Schwierigkeiten. Dieter Kovalsky prüft deshalb für die kreditgebende Bank Roberts Geschäftsmodell. Dabei manövriert er sich in Gewissenskonflikte, denn er hütet ein Geheimnis: Dieter ist Roberts leiblicher Vater. Als der Bankberater mit Magenschmerzen zusammenbricht und in die Klinik gebracht werden muss, entdeckt Robert zufällig die Wahrheit. Er fühlt sich getäuscht und möchte nichts mehr mit Dieter zu tun haben. Erst die Cafeteria-Angestellte Linda Schneider kann ihn überzeugen, seinem Vater noch eine Chance zu geben. Dr. Roland Heilmann muss immer noch an seine Begegnung mit Katja Brückner denken. Die Frau hat ihn beim Treffen in der Straßenbahn nachhaltig beeindruckt. Nun treffen die beiden erneut aufeinander, als Katja ihre Kollegin Alexandra Seier in die Klinik begleitet. Katja fasst sich ein Herz und fordert Dr. Heilmann auf, sie zu einem Date einzuladen. In ihrer Aufregung versäumen sie es jedoch, ihre Nummern auszutauschen.

Durch Europa mit Jagoda Marinic 09:55

Durch Europa mit Jagoda Marinic: Wien

Tourismus

Die rechtspopulistischen "Freiheitlichen" Österreichs seien dem miesepetrigen Führungspersonal der deutschen "Alternative für Deutschland" in zwei Aspekten überlegen: Leutseligkeit und Humor, meint der Frontmann der Wiener Rockband "Kreisky" sarkastisch. Maximilian, Steinmetzmeister vom Wiener Zentralfriedhof, hat Spaß an der Arbeit, auch an fröhlich picknickenden Trauergemeinden vom Balkan. Comédienne "Malarina" bringt das Publikum des Theaters "Niedermair" mit ihrem Programm "Serben sterben langsam" zum Lachen. Für Satire-Altmeister Alfred Dorfer sind Selbstironie und die typisch Wienerische Form der charmanten Bösartigkeit wichtiges Rüstzeug, persönliche und gesellschaftliche Krisen zu bewältigen. Die Rapperin "Verifiziert", wie sie ihre ADHS-Symptome für kreative Arbeit nutzt.

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt 10:25

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

Dokumentarfilm

Der Kinohit "Heaven Can Wait - Wir leben jetzt" von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor "Heaven can Wait", dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre Lebensfreude durch das Singen neu entdecken. Der Film zeigt, wie die Mitglieder des Chores, die älteste Sängerin ist 97 Jahre alt, ihre Freude und Leidenschaft für Musik in einer Mischung aus deutschen Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs zum Ausdruck bringen. Der Film thematisiert nicht nur die Lebensfreude des Chores, sondern auch die Herausforderungen des Alters. Dabei bleibt er jedoch stets optimistisch und vermeidet sentimentale Klischees. Stattdessen feiert er das "Jetzt" und die Kraft der Musik als Quelle der Lebensfreude und Selbstverwirklichung. Die Kamera immer dabei, von den Proben bis zum großen Auftritt.

Süßer September 12:05

Süßer September

TV-Liebesfilm

Männer haben einen schweren Stand bei Rebecca, Paare sowieso. In einer Bar trifft sie auf den Seelenverwandten Bruno, der auch schon lange mit der Liebe abgeschlossen zu haben scheint. Rebecca und Bruno werden Freunde. Im sicheren Glauben, jeweils nicht der Typ des anderen zu sein, philosophieren sie über die Liebe und die unzumutbaren Opfer, die eine Paarbeziehung fordert. Nur, können Männer und Frauen wirklich einfach Freunde sein? Bevor sie die Frage abschließend klären können, mischt sich die Vergangenheit ein: Brunos Ex tritt wieder in sein Leben, und Rebecca kommt mit ihrem "besten Freund" Johann zusammen. Aber irgendetwas stimmt nicht. Desillusioniert bricht sie kurzerhand nach New York auf, entschlossen, nicht zurückzukehren. Doch dann ist es die Distanz, die sie erkennen lässt, was sie glücklich macht.

Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora 13:35

Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora: Aufbruch nach Ora

Abenteuerfilm

Nach einem Streit mit ihrer Großmutter stiehlt sich Mika vom Kaltenbachhof davon und bricht mit ihrem Hengst Ostwind auf nach Andalusien, wo sie die Wurzeln des Pferdes vermutet. Dort kommt sie auf der Hacienda von Pedro und seiner Tochter Samantha unter. Bei ihren Ausritten entdeckt sie eine Herde Wildpferde, die Verwandte von Ostwind sein könnten. Als sie erfährt, dass der Lebensraum der Pferde bedroht ist, will sie mit Hilfe einer alten Tradition die Tiere retten.

Kochstories 15:15

Kochstories: Viel mehr als Sushi - Gießens erster "Japaner"

Essen und Trinken

Die Gießener Freunde Duci und Linh haben sich auf eine Reise durch halb Deutschland begeben, um Inspirationen für ihre eigene Restauranteröffnung zu sammeln. Mit viel Engagement renovieren sie ein leerstehendes Lokal in der Innenstadt und präsentieren im "Shiburi" alles, was sie selber an der modernen japanischen Küche lieben: Aufwendige Saucen, Dips und Marinaden für ihre Fisch, Fleisch und Geflügelkreationen. Die Gäste erwarten im ersten japanischen Restaurant Gießens außergewöhnliche Gerichte, die weit über Sushi, Sashimi und Miso hinausgehen.

Die Unfallklinik 15:45

Die Unfallklinik: Hand an der Kreissäge verletzt

Reportage

Emotionsgeladene Dokureihe aus einer der größten Notaufnahmen: der BG-Unfallklinik in Ludwigshafen. "Unsichtbare" Kameras sorgen für eine berührende Nähe zu Patienten und Ärzten, Pflege- und Rettungskräften, wie auch der Crew des Rettungshubschraubers. Familienvater Rüdiger liegt mit einer schweren Handverletzung auf dem OP-Tisch. Kann der Chirurg alle Finger retten? Der 17-jährige Raphael wird mit dem Motorrad ins Feld geschleudert. Erinnerungslücken und Schädelhirntrauma bedeuten Intensivstation.

Die Ratgeber 16:30

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.

Quarks 17:00

Quarks: Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen

Infomagazin

Für die meisten Menschen findet der Alltag in aller Regel überirdisch statt. Tiefer als in den heimischen Keller bewegen wir uns nur selten. Dabei ist der Boden unter den Füßen viel wichtiger als gedacht: Als vielfältiges Ökosystem und Speicher für Nährstoffe, Feuchtigkeit und Co2. Als Grundlage für den Ackerbau und Lebensmittel. Als Reservoir für wertvolle Rohstoffe. Und als Ort, wo wir Dinge unterirdisch lagern können. Doch obwohl der Boden so entscheidend für uns alle ist, wird er vielfach unterschätzt. Warum wird der Boden manchmal instabil, so dass er ins Rutschen kommt oder gefährliche Erdlöcher entstehen? Warum ist die beliebte Erdfrucht - die Kartoffel - bedroht, und wie gelingt es, sie auch in Zukunft bei uns noch anbauen? Welche Rolle spielen Regenwürmer, wenn es um die Bodenqualität geht. Was findet man alles tief unter der Erdoberfläche? Und wie tief können wir überhaupt graben?

mex. das marktmagazin 17:45

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

Moderatorin Claudia Schick informiert die Zuschauer über aktuelle Verbraucherthemen. Ihr Team hat aus den kursierenden Brennpunkten die wichtigsten ausgewählt und präsentiert sie den Zuschauern.

maintower weekend 18:30

maintower weekend

Lifestyle

Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag

Kochstories 19:00

Kochstories: Zwischen Rettungswagen und Küche - Ein Leben voller Leidenschaft

Essen und Trinken

Kochstories stellt die Menschen hinter den Gerichten in den Mittelpunkt - ihre Geschichten, ihre Leidenschaft, ihren Weg. Die Sendung porträtiert hessische Köchinnen und Köche, die ihre Liebe zum Kochen früh entdeckten oder über Umwege fanden. Als Notfallsanitäter rettet Michael Opp täglich Leben. Doch der herausfordernde Job ist auf Dauer nicht genug für den 36-Jährigen. Nach reiflicher Überlegung übernimmt er den Catering-Betrieb "Die Spiesser", bei dem er zuvor schon nebenberuflich ausgeholfen hat und baut ihn in den letzten Jahren zu einem florierenden Geschäft aus: Ob auf Festen, Hochzeiten oder Firmenveranstaltungen: Opp bietet hausgemachte, bodenständige Spezialitäten im ganzen Rhein-Main-Gebiet an. Es geht ihm um echtes Handwerk, Qualität und Nähe zu den Menschen. Sein Motto: "Wer gut isst, lebt besser."

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Feuerwehrfrauen 20:15

Feuerwehrfrauen: Heim gesucht

Drama

Ein Jahr nachdem sich die Feuerwehrfrauen Anja (Nadja Becker) und Meike (Katja Danowski) kennengelernt haben, könnte man sagen, dass sie Freundinnen geworden sind - wenn sie nicht solche Geheimniskrämerinnen wären! Anja verheimlicht, dass sie nach ihrem Job auch ihr geliebtes Haus verloren hat, und dass sich ihr ungeschickter One-Night-Stand mit Ortswehrführer Rainer (Merlin Sandmeyer) zu einer regelrechten Affäre ausgewachsen hat, darf schon gar niemand erfahren. Meike ihrerseits kann kaum sich selbst und schon gar nicht gegenüber Anja eingestehen, dass sie sich auf ihrem eigenen Hof fremd fühlt und heimlich ihre Rückkehr zur Bundeswehr plant. Ihre Freundschaft steht vor einer harten Probe. Und das ist nicht das einzige drohende Ungemach: In ihrem Landkreis treibt ein Feuerteufel sein Unwesen.

Sportschau 21:45

Sportschau

Sport

In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.

Timo Boll - Der letzte Aufschlag 22:10

Timo Boll - Der letzte Aufschlag: Der "Classico" und die Olympischen Spiele

Dokumentation

Dyn begleitet Timo Boll zum "Classico" des deutschen Tischtennis, mit Borussia Düsseldorf trifft er in der TTBL auf den 1. FC Saarbrücken TT. Außerdem prägen die Olympischen Spiele diese Folge: "Der letzte Aufschlag" blickt zurück auf die erste Olympia-Medaille des deutschen Teams 2008, Boll als Fahnenträger und den emotionalen Abschied von der größten Bühne 2024 in Paris. Auch der "Makel" der fehlenden Einzelmedaille, die ihm bei seinen sieben Teilnahmen verwehrt blieb, ist ein wiederkehrendes Thema. Dimitrij Ovtcharov, Bundestrainer Jörg Roßkopf und weitere sprechen über den besonderen Olympioniken Timo Boll.

strassenstars 22:40

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Verena (Reinbek), Dieter (Schwalheim) Thomas (Hochheim)

Das große Hessenquiz 23:10

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

strassenstars - HISTORY 23:55

strassenstars - HISTORY

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Hans-Jürgen (Schwalmtal), Charlotte (Frankfurt), Wilfried (Biebertal)

strassenstars 00:25

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Verena (Reinbek), Dieter (Schwalheim) Thomas (Hochheim)

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt 00:55

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

Dokumentarfilm

Der Kinohit "Heaven Can Wait - Wir leben jetzt" von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor "Heaven can Wait", dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre Lebensfreude durch das Singen neu entdecken. Der Film zeigt, wie die Mitglieder des Chores, die älteste Sängerin ist 97 Jahre alt, ihre Freude und Leidenschaft für Musik in einer Mischung aus deutschen Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs zum Ausdruck bringen. Der Film thematisiert nicht nur die Lebensfreude des Chores, sondern auch die Herausforderungen des Alters. Dabei bleibt er jedoch stets optimistisch und vermeidet sentimentale Klischees. Stattdessen feiert er das "Jetzt" und die Kraft der Musik als Quelle der Lebensfreude und Selbstverwirklichung. Die Kamera immer dabei, von den Proben bis zum großen Auftritt.

Süßer September 02:35

Süßer September

TV-Liebesfilm

Männer haben einen schweren Stand bei Rebecca, Paare sowieso. In einer Bar trifft sie auf den Seelenverwandten Bruno, der auch schon lange mit der Liebe abgeschlossen zu haben scheint. Rebecca und Bruno werden Freunde. Im sicheren Glauben, jeweils nicht der Typ des anderen zu sein, philosophieren sie über die Liebe und die unzumutbaren Opfer, die eine Paarbeziehung fordert. Nur, können Männer und Frauen wirklich einfach Freunde sein? Bevor sie die Frage abschließend klären können, mischt sich die Vergangenheit ein: Brunos Ex tritt wieder in sein Leben, und Rebecca kommt mit ihrem "besten Freund" Johann zusammen. Aber irgendetwas stimmt nicht. Desillusioniert bricht sie kurzerhand nach New York auf, entschlossen, nicht zurückzukehren. Doch dann ist es die Distanz, die sie erkennen lässt, was sie glücklich macht.

Der Winzerkönig 04:00

Der Winzerkönig: Glück im Unglück

Drama

Paul hat Thomas ersucht, ihn zu adoptieren, damit auch er den Namen Stickler tragen kann. Mit seinem ehemaligen Vater Georg Plattner möchte er nichts mehr gemeinsam haben. So geschieht es. Doch zum Feiern bleibt keine Zeit. Denn der erste Wein steht zum Abfüllen bereit. Thomas hat auch einen interessierten Weinhändler gefunden, der ein paar Tausend Flaschen kaufen möchte. In ihrem Freudentaumel fahren Thomas und Paul mit den Hubstaplern in der Halle um die Wette. Paul kracht dabei gegen ein Regal, und ein Fass fällt auf ihn. Schwer verletzt wird er ins Spital gebracht. Hermines Umbau im Gasthaus findet die volle Anerkennung durch den Denkmalschützer. Er rät ihr, beim Land und beim Bürgermeister einen Antrag auf Bauförderung einzureichen. Das ist Hermine eine Genugtuung. Sie stürzt sich wieder voll in die Fertigstellung des Gasthofes, was einen Schwächeanfall zur Folge hat. Gottfried Schnell, ihr Freund und Berater, rät Hermine, jemanden zur Unterstützung zu suchen. Hermine entschließt sich, einen Koch einzustellen. Großes Entsetzen trifft alle über die Meldung von Pauls Unfall. Er liegt im Koma. Wird er überleben? Selbst bei Georg bricht die Sorge um seinen ehemaligen Sohn durch. Mit Andrea rast er ins Spital. Als er dort auf Grund des geänderten Namens erfahren muss, dass Thomas Paul adoptiert hat, ohne jemanden darüber zu informieren, rastet er endgültig aus. Auch Claudia, Pauls Mutter, hat nichts davon gewusst und macht Thomas schwere Vorwürfe. Doch als Paul aus dem Koma erwacht und keine schweren Folgeschäden zu erwarten sind, glättet das Glück darüber wieder die Wogen.

Hubert und Staller 04:45

Hubert und Staller: Feuer und Flamme

Krimiserie

Als Hubert und Staller eine niedergebrannte Waldhütte inspizieren, finden sie in den Resten eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche. Ist hier möglicherweise ein Versicherungsbetrüger Opfer seiner eigenen Straftat geworden? Doch Horst Vogl, der Eigentümer der Hütte, ist quicklebendig und geht davon aus, dass sich ein Fremder unbefugt Zugang verschafft haben muss. Eine auffällige Signatur in der Wiese deutet darauf hin, dass das Feuer in der Hütte zu einer Brandserie gehören könnte, mit der die örtliche Feuerwehr seit geraumer Zeit zu tun hat. Als Rosa Koller ins Revier kommt, um ihre Tochter Tina als vermisst zu melden, bringen zwei unverwechselbare Schmuckstücke, die bei der Leiche gefunden wurden, die traurige Gewissheit: Bei der in der Waldhütte gefundenen Toten handelt es sich um Tina Koller. Deren Freund Tobias Ringsdorfer, Kleintierfreund und Mitglied der Feuerwehr, zeigt sich zwar geschockt, betont aber, dass er seiner Freundin immer alle Freiheiten gelassen und sich deshalb auch um ihren Verbleib nicht sofort Sorgen gemacht habe. Von Feuerwehrchef Sedlmeier erfahren Hubert und Staller, dass Tina Koller eine Affäre mit dem Feuerwehrmann Mario Pichler - ehemals bester Kumpel von Tobias Ringsdorfer - gehabt haben soll. Als der zwölfjährige Niko Allert die anderen kleinen Brände zugibt, aber beteuert, mit dem Feuer in der Hütte nichts zu tun zu haben, scheint vieles für eine Beziehungstat zu sprechen. Bei ihren weiteren Ermittlungen müssen sich Hubert und Staller mit Dating-Seiten im Internet auseinandersetzen und planen schließlich, die moderne Art der Beziehungsanbahnung zur Überführung des Täters zu nutzen. Auf ihre Kollegin Sonja Wirth kommt dabei eine besondere Rolle zu.