Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für HR Fernsehen am 23.11.2025

Jetzt

Der Camping-Check 14:30

Der Camping-Check: Wilder Schwarzwald & Wellness

Tourismus

Ist der Schwarzwald perfekt für einen Campingurlaub? Um das herauszufinden, machen sich die Campingfreunde Friso Richter und Lukas Lowack mit Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" auf den Weg: Zuerst fahren die drei "Zum Wilden Michel" in den südlichen Schwarzwald. Hier haben sich Ute und Urs mit ihren Freunden den Traum vom außergewöhnlichen Rock & Roll-Campingplatz erfüllt. Bei ihnen gibt es Oldtimer, ein Dachzeltdorf, Wikingerzelte und Livemusik. Danach geht's zum Relaxen ins Spa-Camping "Ferienparadies Schwarzwälder Hof" im nördlichen Schwarzwald. Mitten in der Natur haben Christine und Marco sogar ein eigenes Baumhausdorf und einen urigen Wellnessbereich gebaut. Unterwegs treffen Friso und Luki viele Camper, die ihr eigenes Abenteuer und die Entspannung im Schwarzwald suchen. Der Camping-Check ist die Sendung für alle, die das spannende Outdoor- und Campingleben lieben.

Danach

Die Ölmühle 15:15

Die Ölmühle

Wissensmagazin

Hessen hautnah erleben: In der wöchentlichen Erlebnis-Reportage schaut "herkules" hinter die Kulissen besonderer Orte und trifft Menschen mit spannenden Geschichten in der Heimatregion Nord- und Osthessen. Auf der Entdeckungsreise scheuen die Moderatoren keine Herausforderung: ob als Baumläufer in gefährlicher Höhe, als Kuhfriseur, als Vorkoster von Ahle-Wurscht-Schokolade oder Skispringer für einen Tag. "herkules" - ein Herz für die Heimat.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 15:45

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Das große Krabbeln - Insektenalarm beim Zoll

Luftverkehr

Einsatz für den Zoll und Pflanzenschutz am Flughafen. Kiloweise vernichten sie Obst und Gemüse. Viele Sorten sind verboten. Sie dürfen nicht im Gepäck mitgebracht werden. Hier verstecken sich Pflanzenschädlinge und Krankheiten. Fluggäste, die erwischt werden, müssen eine Strafe zahlen. Unterwegs im Minischlepper für Privatjets. Christopher Reifschneider steuert den kleinsten Pushbacktruck am größten Flughafen Deutschlands. Regelmäßig trifft er Promis, wie Schauspieler, Popstars und Staatsgäste. Doch seine Hauptkundschaft sind Millionäre mit ihren kleinen Maschinen, ausgestattet mit viel Luxus. Fliegen mit Millionären. Julien Backhaus reist regelmäßig im Privatjet. Der Unternehmer liebt den Luxus und die Unabhängigkeit. "Mittendrin" durfte den Geschäftsmann auf einem seiner Flüge nach Frankfurt begleiten.

Die Ratgeber 16:30

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.

Quarks 17:00

Quarks: Energie der Zukunft - Wie wir Strom neu denken

Infomagazin

Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Strom aus Wind, Sonne und Wasser treibt schon heute unseren Alltag an. Doch das ist nur der Anfang: Unser Stromhunger wird sich in den nächsten 20 Jahren laut Prognosen verdoppeln. Damit wächst der Druck, effizienter zu werden, mutige Ideen zu entwickeln - und eine starke, zukunftsfähige Strategie zu finden. Die Hoffnung liegt in der Forschung. Ralph Caspers zeigt, wie geniale Ideen von morgen entstehen: von der Ernte von Sonnenstrahlen im All über Autos als rollende Powerbanks bis hin zur Vision einer künstlichen Sonne. Außerdem blickt Quarks dahin, wo heute Energie entsteht: Wie wird in den extremen Höhen eines Offshore-Windparks gearbeitet? Wie zwingt der wachsende Energiebedarf die Länder der Welt, enger zusammenzurücken? Und wie sieht unser Stromalltag der Zukunft aus?

mex. das marktmagazin 17:45

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

maintower weekend 18:30

maintower weekend

Lifestyle

Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag

Mit dem E-Bike entlang des Grünen Bandes 19:00

Mit dem E-Bike entlang des Grünen Bandes

Wissensmagazin

Fahrradfahren! Endlich raus! Bewegen, und das an frischer Luft! herkules- Moderatorin Susanne Barfuß ist unterwegs auf einem E-Bike. Gemeinsam mit Cornelius Blanke - Fahrrad-Experte und Historiker - erkundet sie das Grüne Band entlang der hessisch-thüringischen Grenze. Ihr Weg führt sie rund 100 Kilometer von der Rhön bis ins thüringische Eichsfeld. Unberührte Landschaft, seltene Tiere und Pflanzen: 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist der ehemalige Todesstreifen eine Lebenslinie, ein Grüngürtel - teilweise unter Naturschutz und voller Geschichte: Alte Wachtürme und Grenzanlagen wurden als Erinnerungsstätten erhalten. Die herkules-Moderatorin startet an der Gedenkstätte Point Alpha in der Rhön, überquert die Werra auf der Brücke der Einheit bei Vacha, erkundet den Grenzlehrpfad in Obersuhl und kehrt ein zu einer kulinarischen Pause im Klausenhof in Bornhagen, um schließlich den Blick zurück auf die Tour zu genießen von der Burgruine Hanstein im thüringischen Eichsfeld. Landschaft und Geschichte erfahren mit herkules!

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

In höchster Not - Bergretter im Einsatz 20:15

In höchster Not - Bergretter im Einsatz: Verirrt am Gletscher

Dokumentation

Die neue Dokuserie bietet einen fesselnden Einblick in den Alltag von Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der Bayerischen Alpen dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Bodycams und 360-Grad-Kameras machen die packenden Einsätze hautnah erlebbar. Am Höllentalferner hat sich ein Wanderer verirrt und weiß nicht mehr weiter. Luftretter Andreas Pischl von der Bergwacht Grainau kann vom Helikopter nicht direkt beim Hilfesuchenden abgesetzt werden und muss mit seinem Kameraden die Rettung aufwendiger koordinieren. Der steile Gletscher ist übersät mit scharfkantigen Steinen, die bei einem Sturz schwere bis tödliche Verletzungen verursachen können. Anderorts erschweren enge Serpentinen und viele Touristen die Rettung einer älteren Dame aus der Höllentalklamm. Sie hat sich den Knöchel verletzt und kann nicht mehr allein absteigen. Die jungen Bergretter Franz und Simon können sie nur zu Fuß mithilfe der Gebirgstrage ins Tal transportieren.

In höchster Not - Bergretter im Einsatz 21:00

In höchster Not - Bergretter im Einsatz: Dauereinsatz auf der Skipiste

Dokumentation

In dieser Folge sind die ehrenamtlichen Retter der Bergwacht Grainau im höchsten Skigebiet Deutschlands im Einsatz. Die Pisten rund um die Zugspitze ziehen zur Skisaison viele Wintersportler an, was sich auch auf die Zahl der Rettungseinsätze auswirkt. Bergretter Simon Preibisch und das Team der Skiwacht müssen einen Skifahrer mit starker Schnittverletzung am Schienbein schnellstmöglich versorgen. Nur mithilfe eines Rettungshubschraubers kann der junge Mann in die Klinik transportiert werden. Auf den steilen Pisten der Weltcupabfahrten ist der Transport von Verletzten mit dem Akia-Schlitten keine einfache Aufgabe. Mit viel Erfahrung und Geschick müssen Christoph Vogg und Bernhard Dörfler einen gestürzten Jugendlichen ins Tal bergen. Oft passieren auch mehrere Notfälle parallel und müssen bestmöglich koordiniert werden: Eine tiefe, offene Schnittwunde am Knie einer Holländerin und ein älterer Herr mit gebrochenen Rippen werden zeitgleich von Simon Preibisch und Willi Kraus jun. versorgt. Beide ahnen zu dem Zeitpunkt noch nicht, wie wichtig ihr schnelles und professionelles Handeln für die Patienten sein wird.

Sportschau 21:45

Sportschau

Fußball

Fußball-Bundesliga: 2. Liga, der 13. Spieltag - 1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel - Karlsruher SC - SV Elversberg - 1.FC Nürnberg - DSC Arminia Bielefeld

Sportsfreundin 22:10

Sportsfreundin: Sport und Libido - Macht Sport mehr Lust auf Sex?

Sport

Kann das Training die Libido der Frau beeinflussen? Gibt es Workouts, die Lust befördern oder killen? Und was ist mit dem Mythos, "kein Sex vorm Wettkampf"? Gastgeberin Christiane spricht mit Marathonläuferin Lena Becker und ihrem Partner offen über deren Liebesleben. Außerdem holt sie sich Fakten und deckt Mythen auf im Gespräch mit Gynäkologin und Sexualmedizinerin Daniela Bach. Bei Sexualberaterin Ana Herrmannsdörfer testet sie ein Libido-förderndes Workout und von Laufcoach Tabea Lorch lässt sie sich erklären, warum zyklusbasiertes Training auch gut für die weibliche Lust sein kann.

Das große Hessenquiz 22:35

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

strassenstars 23:20

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Philipp (Gießen), Steffi (Frankfurt), Martin (Bensheim)

strassenstars - HISTORY 23:50

strassenstars - HISTORY

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Chrissi (Runkel), Heiko (Bensheim), David (Hessisch Lichtenau)

YUMI - Der Südpazifik im globalen Klimakampf 00:20

YUMI - Der Südpazifik im globalen Klimakampf

Dokumentation

"YUMI" erzählt die inspirierende Geschichte dreier Jurastudierender aus dem Südpazifik, die sich als Teil einer Bewegung aufmachen, den Klimawandel über die Vereinten Nationen vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen. Ihr Ziel: ihre Heimatinseln vor dem Untergang zu retten. Die drei Studierenden lernen mit Ministern, Botschafterinnen und Kommissaren umzugehen, erfahren die Frustration diplomatischer Arbeit und stellen sich den Herausforderungen, die ihr ehrgeiziges Ziel mit sich bringt: eine historische Resolution in den Vereinten Nationen durchzusetzen, welche die Pflichten von Staaten hinsichtlich des Klimawandels juristisch festlegt. Am 23. Juli wird das oberste Gericht der Vereinten Nationen eine unverbindliche Stellungnahme abgeben zur Frage, inwieweit Staaten zum Klimaschutz rechtlich verpflichtet sind und ob sie für die von ihnen verursachten Schäden verantwortlich gemacht werden können. Das Rechtsgutachten kann entscheidenden Einfluss auf Klima-Prozesse weltweit haben.

Karla, Rosalie und das Loch in der Wand 01:50

Karla, Rosalie und das Loch in der Wand

TV-Komödie

Die Ingenieurin Rosalie (Jutta Speidel) führt ein Leben ohne Stillstand. Alt fühlt sie sich längst nicht, höchstens reif. Als Rosalie nach einem Solarprojekt in Afrika und einem Schwächeanfall nach Deutschland zurückkehrt, soll das nur eine Verschnaufpause sein - bis der nächste Auftrag sie in die Ferne ruft. Ihre spießige Schwester Margret (Ruth Reinecke) zeigt sich von dem Überraschungsbesuch ebenso wenig begeistert wie von Rosalies "Handgepäck", einem riesigen Container, der auf ihre geliebten Rosen im Garten kracht. Die pensionierte Lehrerin durchschaut außerdem auf Anhieb, dass Rosalie bei ihr nicht ganz freiwillig auf unbestimmte Zeit unterschlüpft. Die Weitgereiste ist nämlich pleite! Was Margret ihr auch mit Genuss bei jeder Gelegenheit unter die Nase reibt. Da erscheint es Rosalie wie ein Wunder, dass sie in einem Loch in ihrer Zimmerwand auf Geldscheine stößt, die offenbar niemand vermisst. Auf der anderen Seite liegt das Zimmer der hochbegabten Abiturientin Karla (Paula Hartmann), die mit ihrem Vater Harald (Aurel Manthei) in Margrets Haus zur Miete wohnt. Nach einem mehr als holprigen Kennenlernen freundet sich Rosalie mit der Teenagerin an, die im Rollstuhl sitzt, und setzt es sich in den Kopf, Karla aus ihrer behüteten Isolation zu holen - ob sie will oder nicht!

Bilder aus Hessen 03:20

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

hessenschau 03:25

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 03:53

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Der Winzerkönig 03:55

Der Winzerkönig: Der Besuch

Drama

Gottfried Schnell verwöhnt seine Hermine, die aus dem Krankenhaus entlassen wird. In der Zwischenzeit gefährdet Fabian mit seinen Kochexperimenten den Erfolg des Gasthauses Stickler. Als ein Gourmetkritiker eine verheerende Kritik veröffentlicht, kommt er zur Räson und nimmt Thomas' Ratschlag an, sich wieder auf die traditionelle Küche zu verlassen. Überraschend taucht eine junge Frau, Sarah Richards, in Rust auf und sucht Claudias Vater Blasius auf. Sie sei Claudias jüngere Halbschwester, und es sei der letzte Wille ihrer Mutter gewesen, ihm und Claudia Briefe von ihr zu überbringen. Claudia ist wie vor den Kopf gestoßen und will nicht mit ihrer Vergangenheit konfrontiert werden. Ihre Mutter hatte sie und Blasius früh verlassen, und Claudia konnte ihr nie verzeihen. Thomas kann Claudia beruhigen und rät ihr, den Brief ihrer Mutter doch zu lesen. In der Zwischenzeit lässt sich das Ehepaar Plattner endlich scheiden, und Andrea verzichtet erhobenen Hauptes auf den gemeinsamen Besitz, um endlich in Freiheit zu leben. Mit ihrer Bürgerinitiative versuchen Thomas und Jakob Ressler, die Bewohner von Rust über die Machenschaften rund um die Finanzierung von Schloss Bergham aufzuklären. Sie wollen genügend Unterschriften sammeln, um einen Antrag im Gemeinderat gegen das überbudgetierte Projekt zu stellen. Doch Bürgermeister Plattner lässt nicht lange auf einen gezielten Gegenschlag warten: Auf seine Initiative wird "Stickler&Stickler" eine wichtige Förderung gestrichen, und plötzlich hängt Thomas finanziell völlig in der Luft.

Hubert und Staller 04:40

Hubert und Staller: Ein Ton zu wenig

Krimiserie

Als die rüstige Rentnerin Rita Rauwald eine eingeschlagene Fensterscheibe in der Mehrzweckhalle meldet, stoßen Hubert und Staller auf ein skurriles Szenario: Im Probenraum der örtlichen Blaskapelle steckt Peter Händel mit zertrümmertem Schädel kopfüber im Schalltrichter einer Tuba. Gerichtsmedizinerin Dr. Anja Licht identifiziert eine am Tatort zurückgelassene Trompete als Mordwerkzeug. Obwohl Christine Händel, die junge Witwe des Ermordeten, beteuert, eine glückliche Beziehung geführt zu haben, gehört die Zahnärztin für Hubert und Staller zum Kreis der Hauptverdächtigen. Doch ausgerechnet Polizeirat Girwidz kann der Witwe ein sicheres Alibi liefern: Er war zur Tatzeit bei ihr in Behandlung. Die weiteren Ermittlungen konzentrieren sich auf die Mitglieder der Blaskapelle. Dirigent Franz Dizinger will zwar nicht so recht mit der Sprache herausrücken, aber es scheint durchaus Spannungen gegeben zu haben. Auch an anderer Front wird ermittelt: Polizeimeister Riedl wird dazu verdonnert, alle Kunden von Peter Händel, der sein Geld als selbstständiger Getränkelieferant verdiente, nach sachdienlichen Hinweisen zu befragen. Als Hubert und Staller feststellen, dass Bandkollege und Trompeter Wolfgang Graffel in der gleichen Branche tätig ist, scheint sich das Netz um den Mörder zuzuziehen.