Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für HR Fernsehen am 28.05.2025

Alles außer Kartoffeln 04:05

Alles außer Kartoffeln: Souads Sehnsucht und die Küche Marokkos

Essen und Trinken

Als Souad Rais El Kertoubi mit 18 Jahren von Tanger nach Darmstadt zieht, vermisst sie nicht nur ihr Land, sondern auch das Essen. Ihre Mission: die marokkanische Tajine mit ihren Zutaten und Gewürzen in der neuen Heimat bekannt machen. Heute besitzt sie die älteste Tajinerie Deutschlands - die vom jüngsten Sohn Anas weitergeführt wird. Große Ehre oder Bürde? Und was ist aus Souads Traum geworden, irgendwann nach Marokko zurückzukehren?

Alles außer Kartoffeln 04:35

Alles außer Kartoffeln: Conflict Kitchen: Nir Rosenfelds Traum von Frieden

Essen und Trinken

Eine Welt ohne Tierleid - das ist das Ziel des veganen Frankfurters Nir Rosenfeld. Doch nach dem Terror-Anschlag der Hamas in seinem Geburtsland Israel erlebt er Anfeindungen und Bedrohungen. Er, der mehrere israelische Restaurants in Frankfurt betreibt, wird gefragt, ob es "israelische Küche" überhaupt gibt. Wie kann er sich für Toleranz einsetzen - wenn sogar Essen politisiert wird?

Tobis Urlaubstrip 05:05

Tobis Urlaubstrip: Edersee hautnah!

Tourismus

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Gorillababy Xetsa kämpft sich ins Leben

Zoo-Doku

Vierzehn Tage alt ist das kleine Gorillababy Xetsa und endlich zurück bei der Mama. Nachdem das Kleine wegen Unterernährung eine Woche lang von Tierärzten und Pflegern versorgt wurde, darf es nun wieder zu seiner Familie - ein schöner Moment für das ganze Team. Es regnet in Kronberg, und der junge Elefantenbulle Tamo braucht kreative Abwechslung. Das Opel-Zoo-Team verwandelt seine Box deshalb in ein kleines Spielparadies. Ob Tamo wohl Ballgefühl zeigt?

The Green Garage 06:40

The Green Garage: Lebensmittel - Tonne statt Teller?

Reportage

In dieser Folge von The Green Garage sind Marianus und seine Gäste dem irren Phänomen der Lebensmittel-Verschwendung auf der Spur. "Was", so fragt der Nachhaltigkeits-Fan und Koch, "führt dazu, dass mindestens 13 Millionen Tonnen Nahrung pro Jahr allein in Deutschland im Müll statt auf dem Teller landen?", und das bei weltweit mehr als 700 Millionen hungernden Menschen. Die Vernichtung von Nahrung hat obendrein auch gravierende Folgen für unsere Umwelt, denn bei der Produktion wurden enorme Ressourcen vergeudet: beispielsweise Bodennutzung, Wasser, Energie und Verpackungsmaterial.

alle wetter! 07:10

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:25

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:50

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:18

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:20

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

Tobis Urlaubstrip 08:50

Tobis Urlaubstrip: Edersee hautnah!

Tourismus

Perfekt für den eigenen Ausflug! Der Edersee von seiner spannendsten, leckersten und schönsten Seite - das verspricht der Urlaubstrip mit hr3-Moderator Tobias Kämmerer. Erleben Sie die günstigsten Tipps für Ihren eigenen Trip an Hessens größtem Stausee. Dank einer neuen, sehr kompakten Kameratechnik wird der Zuschauer das Gefühl haben, direkt mit dabei zu sein

Rote Rosen 09:35

Rote Rosen: Bellas Hoffnung liegt am Salzmarkt

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 10:25

Sturm der Liebe: Selbstanzeige

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Arzt mit Nebenwirkung 11:15

Arzt mit Nebenwirkung

TV-Komödie

Manchmal braucht es ein Wunder, damit die Anziehungskraft der Gegensätze wirken kann: Fabian Lauber und Janne Jarst sind voneinander fasziniert, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Der eigenwillige Landarzt ist ein Adrenalinjunkie, der sich den Kick beim Wingsuit-Jumping und schnellem Autofahren holt. Die Praxis seines Vaters hat er nach dessen Tod offensichtlich nur seiner Mutter zuliebe übernommen. Für Janne als Fachärztin für chinesische Heilkunde sind hingegen Ruhe und der achtsame Umgang mit ihren Patienten sehr wichtig. Die beiden begegnen sich in Jannes Akkupunktur-Fortbildung, bei der Fabian einfach einschläft. Der überzeugte Schulmediziner hält von Meridianen und Nadeln wenig. Viel lieber würde er die Zeit nutzen, um sich beim Training in den Bergen vom Druck verdrängter Gefühle und Konflikte freizuspringen. Als Janne Fabian nach einem Motorrad-Unfall reanimiert, schiebt er seine aufwühlende Nahtoderfahrung ebenso beiseite wie ihren Rat, die verletzte Schulter zu schonen. Er will im Eiltempo für den Wettkampf im Base-Jumping fit werden, für den sein Freund Sven bereits einen Sponsor gefunden hat. Nur deshalb geht er auf den Vorschlag seiner Mutter ein, Janne als Praxis-Vertretung zu engagieren. Nachdem Fabians Dauerpatient, Mönch Huber, sie zu einer Sterbebegleitung ins Kloster gerufen hat, kommen Janne und Fabian sich näher. Bei einem Ausflug in die Berge erkennt Janne die Ursache für Fabians Flucht in den Extremsport: Er glaubt, kein guter Arzt zu sein. Doch prompt zerstört Fabian die Vertrautheit, die zwischen Janne und ihm im Entstehen ist - gerade, weil er spürt, dass Janne dabei ist, sein Herz zu gewinnen. Für eine Frau gibt es in seinem Leben einfach keinen Platz. Oder vielleicht doch?

WaPo Bodensee 12:45

WaPo Bodensee: Teufel

Krimiserie

Aus einem Routinevorgang wird plötzlich ein Mordfall. Denn das Tier, das im Bodensee treibend gesichtet wurde, entpuppt sich als Leiche im Fellkostüm mit geschnitzter Holzmaske. Achim Tilger, der Tote, hat einen beispiellosen geschäftlichen Absturz hinter sich und ist über den Fasnet-Verein "Die Teufelskerle" eng mit Gregor Dachser, dem Onkel von Julia, und dessen Exfrau Nadine Löwenstein verbunden. Nach außen präsentiert sich der Fastnachtsverein als glückliche Familie. Es ist Pirmins Genauigkeit zu verdanken, dass ein obskurer Grundstücksverkauf auffliegt, zu dem Nadine Löwenstein als Vorsitzende die Unterschrift leisten musste und der ihren Freund Achim Tilger begünstigte. Fall gelöst? Nicht ganz. Unterdessen forscht Mechthild Fehrenbach daheim in der Ahnengalerie und steckt ihre Tochter Nele damit an. Doch das Ergebnis gefällt ihnen ganz und gar nicht: Die Fehrenbachs waren keine Adeligen. Im Gegenteil ...

Quizduell-Olymp 13:30

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Rentnercops 14:20

Rentnercops: Neue Männer braucht das Land

Krimiserie

Der Sicherheitsmann Gregor Kroll überfällt seinen eigenen Geldtransporter. Sein Kollege Petzold und sein Chef Krüger verstehen die Welt nicht mehr. Doch kurz darauf stellt sich Kroll. Er habe den Transporter überfallen müssen, behauptet er, weil seine Mutter Maria gekidnappt worden sei. Er habe sonst nicht gewusst, wie er an das Lösegeld kommen sollte. Alles höchst merkwürdig, finden Edwin und Günter und sehen sich in Krolls Umfeld um. Dabei stoßen die Rentnercops zufällig auf die Heilpraktikerin Bärbel, eine Freundin von Günters Frau Heidrun, die angeblich von einem Stalker bedroht wird. Aber ist eine Heilpraktikerin nicht auch ein Fall für Edwins Bein?

Morden im Norden 15:10

Morden im Norden: Liebesblind

Krimiserie

Ein Kinderlied dröhnt nachts durch das Haus von Eva Herzog und schreckt sie aus dem Schlaf. Verängstigt schleicht sie durch die Räume, bewaffnet mit einem Küchenmesser. Als ihr Ehemann am nächsten Morgen von einer Dienstreise heimkehrt, liegt Eva im Garten - mit dem Messer in der Brust. Das Lied schallt noch durch das Haus. Die Lübecker Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen vermuten, dass es sich um eine Beziehungstat handeln muss und nehmen den trauernden Ehemann ins Visier. Tatsächlich häufen sich die Indizien gegen ihn, aber er streitet alle Vorwürfe ab. Doch nur wenige Menschen wussten von Evas Trauma, einer Fehlgeburt, die sie vor nicht allzu langer Zeit aus der Bahn warf. Wer wollte sie mit dem Lied erschrecken? Die Ermittlungen nehmen Schwung auf, als Kiesewetter und Englen Einblick in Eva Herzogs Krankenakte beim behandelnden Psychiater Dr. Georgi nehmen können. Eva Herzog hatte einiges zu verbergen. Wurde sie erpresst?

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

mex. das marktmagazin 20:15

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 21:00

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Alarm für den Rettungsdienst

Luftverkehr

Fabienne Kraft und Lukas Schad sind Notfallsanitäter am Frankfurter Flughafen. Mehrmals am Tag müssen die beiden 26-jährigen mit ihren Rettungswagen ausrücken: Kollabierter Passagier im Flugzeug, Treppensturz im Terminal, Herzinfarkt am Check-in-Schalter, Arbeitsunfall auf dem Vorfeld und Verkehrsunfall auf der Autobahn. Bis zu zehn Einsätze fahren sie täglich. Fabienne und Lukas müssen zu einem Flieger aus der Türkei. Die Maschine ist soeben gelandet. In Reihe fünf liegt eine Passagierin ohnmächtig auf den Sitzen. Die Frau ist nicht ansprechbar. Die Gänge in der Maschine sind eng. Mit einer Trage können sie die Patientin nicht heraustragen. Samba auf dem Vorfeld: Sie ist attraktiv, temperamentvoll und hat ein großes Herz. Rita Coimbra ist Gepäckwagenfahrerin auf dem Vorfeld. Die meisten Mitarbeiter in ihrem Betrieb sind Männer. Die Brasilianerin ist eine von fünf Frauen. Sie muss Container und Gepäck an Flugzeugen abholen. Ein harter Job, sagt sie, aber ein Traum. Die Kollegen sind wahre Kavaliere, schwärmt die 50-Jährige. Sie unterstützen beim Tragen, wenn es nötig ist. Heiratsanträge hat sie auch schon bekommen. Aber sie ist vergeben und lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern glücklich in Frankfurt. Bevor sie am Flughafen angefangen hat, verdiente sie ihr Geld mit Samba-Auftritten, deutschlandweit. Florian Vogel ist Hundetrainer und leitet die Hundepension am Flughafen. Laura Seipp ist Tierarzthelferin und unterstützt ihren Kollegen. In der Hundepension sind zu Ferienzeiten mehr als 40 Vierbeiner zu Gast: zwei Wochen Einzelzimmer mit Vollpension. Entertainment gibt es auch - von den Tierpflegern persönlich inklusive Streicheleinheiten und Massagen. Knapp 30 Euro kostet ein Zimmer mit Wasser und Futter pro Tag. Einzige Bedingung: Der Hund muss älter als drei Monate und geimpft sein. Auch Flughafenmitarbeiter können ihre Hunde abgeben und nach Feierabend wieder abholen. Diese Vierbeiner kommen in die Tagespension. Es ist auch schon vorgekommen, dass die Hunde nicht mehr abgeholt wurden, erzählt Florian Vogel. Frauchen ist im Urlaub tödlich verunglückt.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Tödliche Pflege - der Serienmörder im eigenen Haus 22:00

Tödliche Pflege - der Serienmörder im eigenen Haus: Der fast perfekte Mord

Recht und Kriminalität

Zwischen 2015 und 2018 arbeitete der polnische Hilfspfleger Grzegorz W. als 24-Stunden-Betreuung in 69 deutschen Haushalten. Statt zu pflegen, tötete er: Mit Insulin-Überdosen ermordete er pflegebedürftige Menschen und bestahl sie - Bargeld, Schmuck, sogar Artikel des täglichen Bedarfes wie Klopapier. Die Staatsanwaltschaft München klagte ihn im März 2019 an. Im Oktober 2020 verurteilte das Landgericht München den damals 38-Jährigen wegen dreifachen Mordes und versuchten Mordes zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Sein Motiv: Habgier und der Wunsch nach Ruhe. Der Angeklagte hatte keine pflegerische Ausbildung, nur einen Crashkurs absolviert, und war in Polen vorbestraft. Bei den Vermittlungsagenturen in Polen und Deutschland musste er kein Führungszeugnis vorlegen. Dennoch schickte man ihn jahrelang zu Pflegebedürftigen, deren Angehörige glaubten, ihre Eltern und Großeltern seien in guten Händen. Der Fall offenbart ein tiefes strukturelles Problem: In Deutschland leben über fünf Millionen Pflegebedürftige, rund 80 Prozent werden zu Hause betreut. Viele Familien setzen auf osteuropäische Betreuungskräfte, vermittelt über Agenturen. Doch der Pflegemarkt ist unzureichend reguliert: Arbeitszeiten, Qualifikationen und medizinische Handlungen werden kaum kontrolliert, die Agenturen haften nicht. Der Fall Grzegorz W. gilt als einer der erschütterndsten Kriminalfälle der letzten Jahre - und als Mahnmal für ein System, das dringend Reformen braucht.

Re. Ein Dorf lässt seine Alten nicht im Stich 22:30

Re. Ein Dorf lässt seine Alten nicht im Stich

Reportage

Ab ins Heim? Nicht in Pescueza, einem kleinen 150-Seelen-Ort in der spanischen Provinz. Hier sind sich alle einig: die Alten sollen im Dorf bleiben! Dort, wo sie geboren und aufgewachsen sind und wo sie sich zu Hause fühlen. Eine Genossenschaft sorgt dafür, dass jeder die Hilfe bekommt, die er braucht - und so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben führen kann.

Mord mit Aussicht 23:00

Mord mit Aussicht: Sankt Kennedy

Krimiserie

Auf dem Martinszug wird Willich, der Pferdeführer von Sankt Martin, erschossen. Jan Schulte, der bei dem Umzug Sankt Martin gemimt hat, erleidet dabei einen Streifschuss. Doch wem galt das Attentat, Schulte oder Willich? Auf der einen Seite ist in Hengasch kein Mann so richtig gut auf den Schwerenöter Willich zusprechen, da dieser sich an so ziemlich jede Frau rangemacht hat. Auf der anderen Seite hat Schulte mit der unpopulären Entscheidung, eine neue Kita zu bauen, vor allem den Zorn der konservativen Hengascherinnen und Hengascher auf sich gezogen. Und welche Rolle spielt dabei der Masseur Würselen, der offenbar früher Schulte mal die Freundin ausgespannt hat? Sophie und Schulte leben inzwischen wie ein richtiges Paar zusammen und haben einfach Spaß. Vor allem gefällt Sophie, dass Schulte im Gegensatz zu Kauth keinerlei Druck auf sie ausübt. Bei den Schäffers ist Irmtraud zurück, die es sich schnell mit Tante Klärchen verscherzt hat. Dietmar zögert keine Sekunde und bittet Zielonka, ihr seine Einliegerwohnung zu vermieten.

Mord mit Aussicht 23:50

Mord mit Aussicht: Tod eines Roadies

Krimiserie

Die Band "Fraktus", bestehend aus Torsten, Dickie und Bernd, macht nach ihrem Auftritt bei "Rock am Ring" Station in Hengasch, was in einer wilden und drogenreichen Party im Gasthof Aubach mündet - und mittendrin Sophie und Schulte. Am nächsten Morgen wacht Sophie auf: Filmriss. Und zu allem Übel steckt Roadie Gonzo tot in den Rabatten. Seine schwangere Freundin Cherry ist am Boden zerstört. Sophie hat während ihrer Ermittlungen alle Hände voll damit zu tun, die kindischen Egomanen von "Fraktus" in den Griff zu kriegen und den Fall zu lösen. Was ihr nicht gerade leicht fällt, schließlich kann sie sich an nichts erinnern. Dietmar hingegen hat sich selbst den Floh ins Ohr gesetzt, dass er der uneheliche Sohn von Zielonka sein könnte, denn seit seine Mutter bei seinem ehemaligen Chef wohnt, vertragen sich die beiden Herbstzeitlosen auffällig gut miteinander und schwärmen vor allem in den höchsten Tönen von der Vergangenheit.