Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für HR Fernsehen am 27.08.2025

Rheingauer Wein auf neuen Wegen 04:20

Rheingauer Wein auf neuen Wegen

Land und Leute

Alles Klara 05:05

Alles Klara: Im Namen des Vaters

Krimiserie

Ausgerechnet am Wochenende wird die Sekretärin Klara Degen von ihrem Chef Hauptkommissar Paul Kleinert früh morgens ins Revier beordert. Eine junge Frau ist tot auf einem Quedlinburger Friedhof aufgefunden worden, mit einer Bibel in der Hand. Von allen Mitarbeitern der Kripo Harz wird nun voller Einsatz gefordert. Während Kleinert mit seinen Kollegen Ollenhauer und Wolter umgehend den Tatort aufsucht, wird Klara damit beauftragt, die anonyme Anruferin ausfindig zu machen, die den Fund der Toten gemeldet hat. Klara staunt nicht schlecht, als sie herausbekommt, um wen es sich handelt: ihre Nichte Lena. Sie hatte sich nachts aus dem Haus geschlichen, um mit einem Schulfreund auf dem Friedhof Vampire zu suchen, und dabei die tote Frau entdeckt. Klaras Schwester Sylvia darf davon nichts erfahren, sonst gibt's ein Donnerwetter. Um den Namen ihrer Nichte, solange es geht, aus dem Fall herauszuhalten, bleibt Klara keine andere Wahl, als sich in Kleinerts Ermittlungen einzumischen. Bei der toten Frau handelt es sich um Franziska Jentsch, Mitglied im Kirchenchor und Tochter des sehr religiös eingestellten Martin Jentsch. Der vermutet sofort, dass seine zweite Tochter Katja etwas mit dem Tod Franziskas zu tun haben könnte, denn sie ist das schwarze Schaf der Familie. Katja arbeitet als Tänzerin in einem Nachtclub, und Franziska hatte mehrmals versucht, sie aus diesem Milieu herauszuholen. Die Autopsie bringt eine überraschende Tatsache ans Licht. Franziska war schwanger. Wie passt das mit der Tatsache zusammen, dass sie Nonne werden wollte? Wer ist der Vater des Kindes? Es stellt sich heraus, dass Katjas Freund Daniel Dombrowski, Betreiber des Nachtclubs, ein Verhältnis mit ihrer Schwester gehabt hat. Als ob die Aufklärung des Falls Paul Kleinert nicht schon genug unter Druck setzen würde, überträgt die Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz ihm auch noch vorläufig die Leitung der Kripo. Sie will sich zur Landrätin wählen lassen und muss sich nun um den Wahlkampf kümmern. Während Kleinert auf Dombrowski als Hauptverdächtigen setzt, erfährt Klara, die sich hinter Kleinerts Rücken bei den Mitgliedern des Kirchenchors umhört, dass das Opfer in letzter Zeit sehr häufig Kontakt mit Pater Johannes hatte. Außerdem erhält sie einen Hinweis, dass es vor Jahren schon einmal einen ähnlichen Fall gegeben hat. Eine junge Frau, ebenfalls schwanger, wurde unter bis heute ungeklärten Umständen tot aufgefunden. Auch sie hatte eine Bibel in der Hand. Klara ist sich sicher, dass der Mörder im Umfeld der Kirche zu finden ist. Ihre Nachforschungen bringen sie schließlich selbst in tödliche Gefahr.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:55

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Von großen und kleinen Tieren

Zoo-Doku

Der junge Giraffenbulle Lengai wird auf Dauer nicht mehr von seinem Vater geduldet. Darum muss er umziehen. Da passt es gut, dass der Erfurter Zoo dringend ein Giraffenmännchen sucht. Auf der Fahrt nach Thüringen begleitet Gerd Fuchs seinen Schützling. Die beiden Greifstachler, die im Grzimek-Haus miteinander vergesellschaftet worden sind, haben die ersten gemeinsame Nacht verbracht - und scheinen sich zu mögen. Bei ihnen hoffen alle auf Nachwuchs, bei den Zwergseebären gibt es ihn bereits. Gerade ein paar Tage alt, mausert sich ihr Jungtier zum Star auf den Robbenklippen.

Die Stadt im späten Mittelalter 06:45

Die Stadt im späten Mittelalter: Handel, Handwerk, Marktgeschehen

Geschichte

In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung und des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ist der Markt und wichtigstes Zahlungsmittel das Geld. Von einer einheitlichen Währung ist man im Mittelalter aber weit entfernt. Jede Stadt mit Münzrecht kann eigenes Geld in Umlauf bringen. Die Verbindung zwischen den Städten stellten die Kaufleute her. Sie unternahmen Handelsreisen und füllten die Kontore und Kaufhäuser mit Waren. Eine Revolution in der Verbreitung von Informationen brachte die Erfindung von Papier und Buchdruck. Aus manchem Handwerker wurde ein reicher Verleger.

Urban Life in the Late Middle Ages 07:00

Urban Life in the Late Middle Ages: Commerce, craftmanship and the marketplace

Dokumentation

Wie lebten die Menschen im späten Mittelalter? Was waren ihre Wünsche, was ihre Nöte und Sorgen? Die fünf Sendungen der Reihe "Die Stadt im späten Mittelalter" vermitteln einen Eindruck vom städtischen Dasein in der Zeit um das Jahr 1500. Aufwändige Spielszenen, Dokumentationsteile und authentische Abbildungen veranschaulichen das alltägliche Leben von Handwerkern, Nonnen oder Kaufleuten.

alle wetter! 07:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:30

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:55

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:23

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:25

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

Tobis Urlaubstrip 08:55

Tobis Urlaubstrip: Die Deutsche Weinstraße hautnah!

Tourismus

Sie ist eine der ältesten touristischen Straßen in Deutschland und führt auf über 80 Kilometern durch das Weinanbaugebiet der Pfalz - die Deutsche Weinstraße. Klar, dass hr3-Morningshow Moderator Tobi Kämmerer wissen will, was es hier alles zu erleben gibt. Auf der Deutschen Weinstraße kommen Weinliebhaber voll auf ihre Kosten. Aber nicht nur! Neben Wein gibt es romantische Winzerdörfer, wunderschöne Natur und ein unschlagbar mildes Klima. Man nennt die Pfalz nicht umsonst die Toskana Deutschlands. Und Tobi trifft hier junge Menschen mit kreativen Ideen und gibt Tipps, was auf keinen Fall verpasst werden sollte.

Hauptstadtrevier 09:40

Hauptstadtrevier: In diesem ehrenwerten Haus

Krimiserie

Die attraktive Immobilienmaklerin Eva Reich stirbt im Keller eines ihrer Miethäuser an einem Stromschlag. Wurde sie Opfer einer Stromfalle? Alles weist darauf hin, dass der Täter eine Sicherung überbrückt hat. Eva Reichs Immobilienfirma "Kuhn und Reich" wandelt rücksichtslos günstige Mietwohnungen in Eigentum um. Wollte sich ein verdrängter Mieter an der Maklerin rächen? Die Ermittler durchleuchten das persönliche Umfeld des Opfers. Eva Reich ging nicht nur beruflich, sondern auch privat äußerst zielstrebig vor: Sie hatte mit dem Mieter Karsten Wieland eine Affäre begonnen und wollte sich von ihrem Ehemann und Teilhaber Dietmar Kuhn scheiden lassen. Kuhn sollte durch die Scheidung nicht nur eine attraktive Frau, sondern auch ein erhebliches Vermögen verlieren. Fühlte er sich doppelt hintergangen? Verletzungen an den Unterarmen der Mieterin Isabelle Funke beweisen, dass es zwischen ihr und Eva Reich zu einem handfesten Streit gekommen war. Der Grund: Eva Reich hatte Isabelle Funke ihren Freund Karsten Wieland ausgespannt. Aber besitzt Isabelle Funke, eine Krankenschwester, die Fähigkeit, eine Stromfalle zu installieren?

Die Stein 10:30

Die Stein: Neues altes Glück

Drama

Katja und Stefan versuchen den Neuanfang auf dem Hof. So sehr sie das Zusammensein auch genießen, bald wird deutlich, dass Stefan die Eingewöhnung nicht leichtfällt und er seinen Platz auf dem Hof neu finden muss. Als sich das Bauamt ankündigt, um den Hof für die endgültige Lizenzvergabe als Kooperationspartner der Modellschule zu überprüfen, ist Stefan mehr als nur genervt von den pedantischen Auflagen, die er in kürzester Zeit erfüllen muss. Alleine kann er das unmöglich schaffen. Der Schüler Gunnar wird von einer Gang auf dem Schulweg bedroht. Als kurz darauf die Waffe seines Vaters verschwunden ist, gerät Gunnar unter Verdacht, sie gestohlen zu haben. Fumetti ist alarmiert, doch der Schüler beharrt auf seiner Unschuld. Nun muss Katja schnell, aber diplomatisch Licht ins Dunkel bringen, um eine Eskalation zu verhindern. Dennoch kommt es zu einer brenzligen Situation, in der sich entscheidet, ob Katjas Ansprache gefruchtet hat.

Der Nesthocker 11:20

Der Nesthocker

TV-Komödie

Der Bauzeichner Armin kommt überall im Leben mit atemberaubender Präzision zu kurz: beim Job, im Alltag und leider auch in der Liebe. Seine Mutter, immer noch die einzige Frau in Armins Leben, sieht nur noch eine realistische Hoffnung bei der Partnersuche: eine geschiedene Halbcousine, die nicht minder verzweifelt ist als der schüchterne Endvierziger. Als Armin am wenigsten damit rechnet, ereignet sich ein Wunder. In der 45-jährigen Blumenhändlerin Tina findet er überraschenderweise endlich eine Frau, die seinen Humor liebt und ihm guttut. Einer glücklichen Zweisamkeit der Frischverliebten steht jedoch jemand im Weg. Armins Gegenspieler ist kein attraktiver Alpha-Typ, sondern ausgerechnet der 27-jährige Sohn seiner Angebeteten. Hendrik, ein hartnäckiger Nesthocker, möchte das Feld nicht kampflos räumen. Vordergründig empfängt er den neuen Mann an Mamas Seite mit offenen Armen, doch unter vier Augen erklärt Hendrik seinem verdutzten Rivalen unverhohlen den Krieg. Während seine Mutter in ihm weiterhin ein liebenswertes Sensibelchen sieht, ist Hendrik hinter ihrem Rücken jedes Mittel recht, um sein Nest gegen den Eindringling zu verteidigen. Doch auch Armin hat sich etwas vorgenommen: Diesmal lässt er sich nicht so leicht ausbooten ...

WaPo Bodensee 12:50

WaPo Bodensee: Schande

Krimiserie

Hat Nele einen neuen Verehrer? Ihre Mutter vermutet es und setzt Untermieter und Kollegen Jakob Frings auf die eigene Tochter an. Die muss aber gerade herausfinden, wer für den Tod von Niko Schöller verantwortlich ist. Den Aussteiger hat die WaPo erschlagen auf seiner von geerbtem Geld gekauften Jacht entdeckt. Ins Visier der Ermittler gerät schnell die alte Adelsfamilie von Lubitz, die ein Weingut unterhält. Hier Hatte Niko zuletzt gearbeitet und - das lässt sich schnell nicht mehr verbergen - ein Verhältnis mit der jüngsten, lebenshungrigen Tochter Jana, die in wenigen Tagen den reichen Unternehmer Johannes Endingen heiraten soll. Dessen Geld könnte das vor der Insolvenz stehende Gut retten. Doch sowohl Jana als auch ihre ältere Schwester Friederike und ihre überbehütende Mutter Emilia haben Alibis. Die Ermittlungen, in deren Verlauf sich Paul Schott mit fürchterlichen Tischmanieren beim Adels-Lunch genussvoll hervortut, scheinen in die falsche Richtung zu laufen. Doch dann wird dreist Janas beschlagnahmtes Handy nachts bei einem Einbruch aus der Polizeistation entwendet - und auch Max macht einen verhängnisvollen Fehler bei der Suche nach Neles Rosenkavalier. Dafür entdeckt er auf Nikos Jacht jede Menge verstecktes Geld.

Quizduell-Olymp 13:40

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Rentnercops 14:25

Rentnercops: Das fliegende Auge

Krimiserie

Als Informatikstudent Basti im Badezimmer steht, zersplittert der Spiegel. Eine Kugel hat diesen getroffen: Wollte ihn jemand erschießen? Auch Daniela und Jens fahren im Hause Schmitz schwere Geschütze auf: Der Hochzeitstag von Francesca und Klaus steht bevor und der hat noch so gar keine Idee für ein Geschenk. Klaus sucht erleichtert einen anderen Nebenkriegsschauplatz auf und konfrontiert Basti mit einer Anzeige seiner Nachbarin Julia Hofleit wegen sexueller Belästigung. Ein Missverständnis, beteuert der Nerd, er verdient sich als Drohnenpilot Geld dazu und hat lediglich Julias Haus gefilmt. Der Auftraggeber ist Daniel Weber, der ebenfalls in der Nachbarschaft wohnt. Klaus kommt eine Idee. Warum nicht sein Haus filmen lassen und damit Francesca überraschen? Gesagt, getan. Mit Bielefelder im Schlepptau gibt er Basti das Startsignal. Doch plötzlich erscheinen auf dem Monitor pikante Bilder aus dem Schlafzimmer seiner Tochter! Klaus ist erschüttert! Währenddessen findet Hui Ko auf der Festplatte des Informatikstudenten pikante Videos von Nachbarin Julia Hofleit! Und auch sie verschweigt etwas. Was ist da los?

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Abgeschleppt

Krimiserie

Ein klatschnasser, schlammverdreckter Wagen am Havelufer. Hat hier jemand illegal Schrott entsorgt? Wohl kaum, denn im Wagen finden Wolf und Fahri noch den Fahrer - tot! Für einen Verkehrsunfall ist die Situation fast schon zu seltsam: Wer rammt denn erst einen Wagen, drängt ihn ins Wasser - wobei der Fahrer Barkeeper Markus Rost ertrinkt - und zieht dann das Fahrzeug samt der Leiche wieder mit einer Winde an Land? Die WaPo Berlin steht vor einem Rätsel. Markus' Mutter Elke, die resolute Wirtin der "Rabenklause", schildert ihren Sohn als personifizierten Engel. Doch durch einen Tipp von Elkes Freund Bülent stellt sich schon bald heraus, dass Markus dazu neigte, betrunkene Frauen nach seiner Schicht aus der Kneipe mit nach Hause zu nehmen und ihre Hilflosigkeit schamlos auszunutzen. Im Laufe der Ermittlungen findet das Team der WaPo heraus, dass auch Paulas alte Freundin Isa vor einiger Zeit Opfer von Markus wurde. Tagelang hatte er sie gefesselt in seiner Wohnung festgehalten. Isas Freund David Pietsch hat den Missbrauch an seiner Freundin mit einer Prügelei gerächt. War das nur die erste Verwarnung? Als die Ermittlungen ergeben, dass Markus Rost am Abend seines Todes wieder eine Frau abgeschleppt hatte, beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit. Kann die WaPo Berlin die Unbekannte noch rechtzeitig finden? Und wer ist der Mörder von Markus Rost?

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

mex. das marktmagazin 20:15

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

Moderatorin Claudia Schick informiert die Zuschauer über aktuelle Verbraucherthemen. Ihr Team hat aus den kursierenden Brennpunkten die wichtigsten ausgewählt und präsentiert sie den Zuschauern.

Die Unfallklinik 21:00

Die Unfallklinik: Hand an der Kreissäge verletzt

Reportage

Emotionsgeladene Dokureihe aus einer der größten Notaufnahmen: der BG-Unfallklinik in Ludwigshafen. "Unsichtbare" Kameras sorgen für eine berührende Nähe zu Patienten und Ärzten, Pflege- und Rettungskräften, wie auch der Crew des Rettungshubschraubers. Familienvater Rüdiger liegt mit einer schweren Handverletzung auf dem OP-Tisch. Kann der Chirurg alle Finger retten? Der 17-jährige Raphael wird mit dem Motorrad ins Feld geschleudert. Erinnerungslücken und Schädelhirntrauma bedeuten Intensivstation.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Stasi-Rache oder Raubmord - Wer erschoss Hans Plüschke? 22:00

Stasi-Rache oder Raubmord - Wer erschoss Hans Plüschke?: Tödliche Taxifahrt

Recht und Kriminalität

Die ARD Crime Time beleuchtet in ihrer neuen Staffel den rätselhaften Mord an Hans Plüschke, einem ehemaligen Bundesgrenzschützer, der 1998 durch einen gezielten Kopfschuss getötet wurde. Der Fall wurde nie aufgeklärt. Die Vorgeschichte dieses Cold Case führt zurück in die Zeit des Kalten Krieges, als Plüschke 1962 bei einem Feuergefecht an der innerdeutschen Grenze den NVA-Hauptmann Rudi Arnstadt erschoss. Die Staffel geht der Frage nach, ob Plüschkes Tod 1998 die späte Rache eines Stasi-Netzwerks oder das Ergebnis eines Raubmordes war. Am 14. August 1962 kommt es im Fulda Gap, einer strategisch wichtigen Schwachstelle, an der die NATO einen Einmarsch des Warschauer Paktes fürchtete, zu einem Feuergefecht. Dabei erschießt der Bundesgrenzschützer Hans Plüschke den NVA-Hauptmann Rudi Arnstadt. Während der Westen den Vorfall als Notwehr einstuft, erhebt die DDR schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung, vermutet ein Mordkomplott und schwört Rache. Rudi Arnstadt wird zum Volkshelden stilisiert. Der Fall hätte fast den Dritten Weltkrieg ausgelöst. Knapp drei Jahrzehnte später fällt die Mauer. Hans Plüschkes Identität bleibt aus Sicherheitsgründen all die Jahre geheim, bis er 1997 in einem Interview mit der Hessenschau zugibt, der Schütze gewesen zu sein. Sieben Monate später, am 15. März 1998, wird Plüschke tot aufgefunden - ein Schuss durch das rechte Auge, exakt an der Stelle, an der er Arnstadt einst traf. Der Fall Hans Plüschke beleuchtet nicht nur ein tragisches Einzelschicksal, sondern auch die anhaltende Spannung zwischen Ost und West, die sich tief in das kollektive Gedächtnis der Region eingegraben hat. Die Dokumentation zeigt, wie Vergangenheit und Gegenwart in einem ungelösten Mordfall aufeinandertreffen.

Re: 22:30

Re:: Bürger gegen Rechtsextreme in Thüringen

Reportage

Ist der Siegeszug der extrem rechten Parteien in Ostdeutschland nicht aufzuhalten? Melanie und Jannes engagieren sich in Nordhausen, einer kleinen Stadt in Thüringen, in einem Bündnis für Demokratie. Ihr Ziel: Nichtwähler davon zu überzeugen wählen zu gehen, um demokratische Parteien zu stärken. Doch das Engagement hat seinen Preis - Drohungen und Einschüchterungen gehören zum Alltag.

Die Zweiflers 23:00

Die Zweiflers

Dramedy

Samuel (Aaron Altaras) sorgt sich um seine Oma Lilka (Eleanor Reissa). Sie hält geheim, wie es um ihre Gesundheit steht. Ein Besuch beim Arzt bringt eine traurige Gewissheit, die Samuel jedoch für sich behalten muss. Während die Geburt seines Kindes näherrückt, droht er unter dem Druck zu zerbrechen. Einerseits ist Samuel bereit, alles zu tun, damit Saba (Saffron Coomber) den jüdischen Initiationsriten für das Baby zustimmt. Andererseits hadert er damit, ausgerechnet jetzt seine Familie zurückzulassen, um mit Saba nach Japan zu gehen.

Tokyo Vice 23:50

Tokyo Vice: Wie ein neuer Mensch

Thriller-Serie

Der Clanchef Tozawa (Ayumi Tanida) ist zurück! Trotz offener Rechnungen mit den Chihara-kai stimmt er dem gemeinsamen Vorgehen gegen die Polizei zu. Um die Macht in seiner eigenen Organisation komplett zu übernehmen, muss Tozawa das Oberhaupt beseitigen. Samantha (Rachel Keller) spioniert im Auftrag der Yakuza ihren Kunden Masa (Takayuki Suzuki) aus. Bei der "Meicho" bekommt Chefreporterin Eimi (Rinko Kikuchi) einen Hinweis, wer den Brand gelegt hat.

Die Mädchen aus dem Weltraum 00:40

Die Mädchen aus dem Weltraum: Flucht ins Paradies

Science-Fiction-Serie

Der Planet Medora ist vor vielen, vielen Jahren durch eine kosmische Katastrophe aus dem Sonnensystem Proxima Centauri herausgedrängt worden und nach einer langen Wanderung durch den Weltraum endlich von unserer Sonne eingefangen. Er umkreist jetzt als letzter Planet unseres Systems die Sonne. Die Bewohner von Medora konnten die Jahrhunderte dauernde Reise überleben, weil sie sich in das Innere des Planeten zurückgezogen hatten. Auf Medora herrschen die Frauen - die Männer haben sich ihrer sanften Gewalt untergeordnet und dienen ihnen. In letzter Zeit mehren sich aber die Anzeichen der Unzufriedenheit unter den Männern. Zwei Medora-Männern - Akam und Schemm - gelingt die Flucht zur Erde. Zwei Frauen von Medora, Ossrawa und Brisba, folgen ihnen, um sie zurückzuholen.

Der Nesthocker 01:05

Der Nesthocker

TV-Komödie

Der Bauzeichner Armin kommt überall im Leben mit atemberaubender Präzision zu kurz: beim Job, im Alltag und leider auch in der Liebe. Seine Mutter, immer noch die einzige Frau in Armins Leben, sieht nur noch eine realistische Hoffnung bei der Partnersuche: eine geschiedene Halbcousine, die nicht minder verzweifelt ist als der schüchterne Endvierziger. Als Armin am wenigsten damit rechnet, ereignet sich ein Wunder. In der 45-jährigen Blumenhändlerin Tina findet er überraschenderweise endlich eine Frau, die seinen Humor liebt und ihm guttut. Einer glücklichen Zweisamkeit der Frischverliebten steht jedoch jemand im Weg. Armins Gegenspieler ist kein attraktiver Alpha-Typ, sondern ausgerechnet der 27-jährige Sohn seiner Angebeteten. Hendrik, ein hartnäckiger Nesthocker, möchte das Feld nicht kampflos räumen. Vordergründig empfängt er den neuen Mann an Mamas Seite mit offenen Armen, doch unter vier Augen erklärt Hendrik seinem verdutzten Rivalen unverhohlen den Krieg. Während seine Mutter in ihm weiterhin ein liebenswertes Sensibelchen sieht, ist Hendrik hinter ihrem Rücken jedes Mittel recht, um sein Nest gegen den Eindringling zu verteidigen. Doch auch Armin hat sich etwas vorgenommen: Diesmal lässt er sich nicht so leicht ausbooten ...

Die Zweiflers 02:35

Die Zweiflers

Dramedy

Familie kann unglaublich herausfordernd sein. Das erleben auch die Zweiflers. Die jüdische Familie aus Frankfurt am Main steht vor einer lebensverändernden Entscheidung: Familienoberhaupt Symcha Zweifler (Mike Burstyn, gefeierter Darsteller des jiddischen Theaters am Broadway) will das Delikatessenimperium der Familie verkaufen. Doch der Verkauf bringt die Vergangenheit zurück, als unerwartet die wilden Anfänge von Symcha Zweifler im Frankfurter Rotlichtviertel direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufleben. Ein einzelnes Geschäft wird zur Zerreißprobe für die ganze Familie, als lang verdrängte Konflikte wieder aufbrechen. Die Liebesgeschichte zwischen Symchas Enkel Samuel, gespielt von Serienstar Aaron Altaras ("Unorthodox") und der Köchin Saba (Saffron Coomber) verschärft die Situation: Soll der neugeborene Sohn beschnitten werden oder nicht? Samuels Mutter Mimi (Sunnyi Melles) plant die Beschneidung bereits bis ins Detail. Ihr Sohn ist hin- und hergerissen zwischen seiner Liebe zu Frau und Kind, den Erwartungen seiner vereinnahmenden Familie und jüdischen Traditionen. In weiteren Hauptrollen spielen Mark Ivanir, Eleanor Reissa, Deleila Piasko, Leo Altaras, Ute Lemper, Leonille Wittgenstein, Lena Klenke und Martin Wuttke. Die sechsteilige Dramedy-Serie begeistert mit einem humorvollen wie reflektierten Zugang zu Themen jüdischer Identität im Hier und Jetzt. Die Serie erzählt warmherzig, skurril und unterhaltsam die Geschichte einer komplizierten und zugleich allzu menschlichen Familie, die inmitten von Veränderungen, Traditionen und neuen Beziehungen navigiert - schonungslos offen und ehrlich in all ihren Facetten. "Die Zweiflers" wurde unter rund 350 Einreichungen vom Cannes International Series Festival für den diesjährigen Wettbewerb ausgewählt.

Tokyo Vice 03:25

Tokyo Vice: Wie ein neuer Mensch

Thriller-Serie

Tokio, 1999: Der Amerikaner Jake Adelstein ist Journalist und träumt von einer Karriere im weit entfernten Japan. Dafür muss der junge Mann allerdings einiges auf sich nehmen: Von seinen Kollegen zunächst nicht ernst genommen, arbeitet er hart, um sich deren Respekt zu verdienen. Jake wird zum ersten amerikanischen Kriminalreporter bei einer bekannten japanischen Zeitung und begleitet Polizisten bei ihren Ermittlungen. Dafür setzt er sogar sein Leben aufs Spiel.

mex. das marktmagazin 04:20

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

Moderatorin Claudia Schick informiert die Zuschauer über aktuelle Verbraucherthemen. Ihr Team hat aus den kursierenden Brennpunkten die wichtigsten ausgewählt und präsentiert sie den Zuschauern.