Ein Sommernachtstraum wird zum Alptraum: Ausgerechnet beim Seenachtfest während des spektakulären Feuerwerks wird auf einem der Zuschauerboote ein Mann erschossen: Uli Kowalski, ein ehemaliger Segellehrer, und für alle anderen auf dem Boot eine Art Vaterfigur, Opfer eines Amokschützen? Die ballistischen Untersuchungen entlasten zunächst Kowalskis einstige Segelschülerin Jennifer Block und ihren Freund Thomas Rade, die mit an Bord waren. Denn der Schuss wurde aus mindestens 50 Meter Entfernung aus einem Jagdgewehr abgegeben. Für Nele Fehrenbach scheint nun die Sache ziemlich aussichtslos. Unzählige Menschen haben einen Jagdschein und Zugriff auf entsprechende Gewehre. Die Presse schürt die Angst vor dem "Seenachtfest-Killer". Doch dann bröckelt die Kulisse des ehrenwerten Herrn Kowalski. Denn vor seiner Pensionierung hat ihn eine Segelschülerin, Nadine Rückert, erfolglos wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt. Rückert ist zwar Jägerin, verfügt aber über ein unschlagbares Alibi. Sie lag zur Tatzeit mit Herzrhythmusstörungen im Krankenhaus. Nele ist froh, dass sie mit Pirmin Spitznagel einen akribischen Rechercheur in ihren Reihen hat, der einem Mordkomplott auf die Spur kommt. Und Hauptmann Aubry sorgt bei Nele privat für ein gewisses Hochgefühl. Dafür bricht Tochter Johanna einem Jungen das Herz. Dass es Marten ist, der Sohn von Kollege Rambach, erfährt Nele erst ganz zum Schluss.
Tupa und Sonco, die zwei Brillenbärenkinder sind die Attraktion im Frankfurter Zoo. Sie sind im besten Flegelalter und haben zur Freude der Besucher nur Unsinn im Kopf. Am liebsten demontieren sie alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Jetzt sollen sie zum ersten Mal auf die Waage. Revierleiterin Claudia Löschmann schwant schon etwas. Sie versucht, die teure Waage mit Gurten möglichst fest zu fixieren. Doch wie immer interessieren sich die Bärenkinder genau für diese Gurt-Konstruktion. Die Kapuzineräffchen im Opel-Zoo sind eine muntere Gruppe. Sie sind sehr neugierig und brauchen viel Abwechslung. Die Pfleger Desirée Studt und Florian Rimpler wollen die Äffchen heute mit etwas Besonderem beschäftigen: Sie haben alte T-Shirts mit Heu und Leckerlis gefüllt und zusammengenäht. Ob die Kapuziner sich an diese seltsamen T-Shirt-Fresssäcke herantrauen?
"Dossier" präsentiert in jeder Folge ein spannendes Thema aus vier verschiedenen Blickwinkeln und stellt es facettenreich und alltagsnah unter möglichen Aspekten wie Technik, Jugendkultur oder Geschichte dar. "Dossier: Essen" zeigt, warum durch Allergene Essen zum Stressfaktor wird, wie Slow-Food das Tempo aus der Küche und Qualität hineinnimmt, was Aromadesigner alles zusammenbrauen und dass bei Werbestrategen und Gourmets die Illusion immer mit am Tisch sitzt.
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
News & Boulevard
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
Ihre Fotos machen Furore, die Leute sind verrückt nach ihnen, schicken Emojis, 30.000 Kommentare. Diana Oft, Paul Dylla und Daniel Ernst sind Fotografen, Profi und Amateure, die auf Instagram Bilder aus ihrer Heimat präsentieren: ein Fachwerkhaus aus Idstein, der Taunus-Wald in der Morgendämmerung, die Frankfurter Skyline. Schöner, schriller, anders. Gut 700.000 Follower erreicht eine Aufnahme vom Feldberg von Daniel Ernst. 10.000 Follower sehen täglich "diana_bummelt_durch_idstein". Und Paul Dylla fotografiert die Frankfurter Skyline immer so, dass seine Follower nie genug davon bekommen können - in leuchtenden Farben oder aus ungewöhnlichen Perspektiven. In Fotos und Stories erzählen die drei hessischen Instagramer Geschichten aus und über ihre Heimat - mit dem Smartphone oder mit einer Profi-Kamera. Völlig egal wie, sie schaffen es immer, mit einem anderen Blick ein gutes Gefühl zu vermitteln. Warum ist das so? Was treibt sie an, und wie prägt Instagram die Wahrnehmung von Heimat? "#heimatliebe" begleitet drei Instagramer durch Hessen und zeigt den großen Hype um die Landschafts- und Stadtfotografie.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Dr. Filipa Wagner hat sich schnell an ihr neues Leben auf Mauritius gewöhnt. Mit der Beschaulichkeit ist es allerdings vorbei, als zwei Hotelgäste mit rätselhaften Organversagen zusammenbrechen. In der Inselklinik schafft es Chefarzt Dr. Daniel Bucher gerade noch, bei dem erkrankten Ehepaar das Schlimmste zu verhindern. Wenig später fällt auch Chefköchin Rachel in der Hotelküche bewusstlos um. Der Verdacht auf eine hochansteckende Infektion liegt nahe, daher lässt Filipa sofort das Restaurant des Ferienressorts schließen. Für Direktor Kulovits ist das eine Katastrophe, denn ausgerechnet jetzt hat die einflussreiche Restaurantkritikerin Andrea Richter ihren Besuch angekündigt. Nicht nur ihre spitze Feder, sondern auch eine alte Geschichte beunruhigen Kulovits. Auch ein alter Rivale setzt ihm zu. Unterdessen kämpfen Filipa und Daniel um das Leben ihrer Patienten. Die Suche nach dem Infektionsherd gestaltet sich mehr als schwierig. Für die beiden Ärzte beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das Überleben der Erkrankten zu retten. Dabei kommen sie sich nicht nur fachlich näher.
Die Ermittlungen im neuen Fall von Kommissariat 12 schlagen Wellen: In der Kajüte der M.S. Seestern taucht statt eines blinden Passagiers der tote Matrose Wojtech Pilsudksi auf. Das Schiff gehört dem zwielichtigen Kapitän Jürgen Wimmer, der befragt zur Sachlage im Trüben fischt. Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger stellt bei dem Opfer viele blaue Flecken fest und einen starken Alkoholgeruch. Ist der Matrose gestürzt oder war es Mord? Auch im Privatleben der "Rentnercops" geht es drunter und drüber. Einzelgänger Bielefelder bekommt es mit einem aufdringlichen Nachbarn zu tun und Francesca möchte mit Klaus einen Tango-Kurs belegen. Schnell weg! Doch bei der Untersuchung des Tatorts steht plötzlich ein roter Mustang am Kai, der mit hoher Geschwindigkeit davonrast, als die beiden Insassen die Polizisten sehen. Der Argwohn der "Rentnercops" ist geweckt, vor allem, als Hui Ko herausfindet, auf wen der PS-starke Schlitten zugelassen ist. Frank "Frankie" Schoppe, vorbestraft wegen Drogengeschäften! Kokain, Ketamin, Methamphetamin - kein Stoff, den er nicht vertickt hätte. Auch Bruder Elvis scheint in den Fall verwickelt zu sein. Waren die Schoppe-Brüder als Drogenkuriere am Hafen? Und ist Frankie nur ein kleiner Fisch in diesem Fall oder klebt Blut an seinen Händen?
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
Auf einem Waldparkplatz wird die Leiche eines Mannes gefunden. Es handelt sich um den Auftragskiller und Geldeintreiber Halvard Donner, der mit Spitznamen "Hulk" genannt wurde. Der Mann aus dem Hamburger Rotlichtmilieu wird seit einem Jahr wegen Mordes gesucht. Offenbar wurde er niedergeschlagen, landete in einem Ameisenhaufen und starb an einem anaphylaktischen Schock. Um herauszufinden, was Donner alias "Hulk" in Lübeck zu suchen hatte, gehen Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck verschiedenen Spuren nach. Sie überprüfen die Bewohner der Häuser in der Nähe des Waldparkplatzes. Da ist zunächst die Landwirtin Karla Vahl, die allein auf einem großen Hof lebt. Sie hat ein Haus ihres Gehöfts an den Kunstmaler Olsson und seine Tochter Natalie vermietet. Sandra Schwartenbeck, die aus Liebeskummer wegen ihres Freundes Holger sogar Überstunden macht, findet heraus, dass Vahl in Geldnöten steckt, und vermutet, dass sie Ärger mit dem Geldeintreiber "Hulk" gehabt haben könnte. Die zwölfjährige Natalie Olsson bestärkt die Polizisten in diesem Verdacht. Nach und nach tauchen aber immer mehr Verdächtige auf: Wie ist die Galeristin Leonie Osterspring in den Fall verwickelt? Mit ihr hatte "Hulk" vor seinem Tod telefoniert. Außerdem stellt sich heraus, dass der Maler Olsson als Kunstfälscher arbeitet. Ist er in den Mord verwickelt? Als Herr Schröter von Finn dazu gebracht wird, sich in verdeckten Ermittlungen als Kunstliebhaber auszugeben, kommen mehr als nur Schröters verdeckte Talente ans Licht.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
News & Boulevard
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Kaum ein Aktiver in der hessischen Fastnacht ist so wandlungsfähig wie Jürgen Leber. Seit mehr als zehn Jahren ist er immer einer DER Höhepunkte einer jeden Sitzung. Und jedesmal erfindet er sich neu. In der Sendung gibt es nochmal einen Rückblick auf seine witzigsten und originellsten Auftritte - freuen sie sich u.a. auf den Struwwelpeter, Bernhard Grzimek, Donald Trump, Frau Rauscher und viele mehr.
Helau, ihr närrischen Weiber! Es geht wieder hoch her bei der hessischen Weiberfastnacht mit ihrer Sitzungspräsidentin Michaela Hartnagel-Keil. Die gebürtige Hessin bringt mit ihrer verrückt-fantastischen Show die hr-Bühne zum Beben und sorgt für unvergessliche Spaß-Momente. Es gibt ein Wiedersehen unter anderem mit Kättl Feierdach, Andrea Volk, Daphne de Luxe, Hildegart Scholten, Reiner Ernst sowie Bademeister Schaluppkes Hüftschwung. Stimmgewaltig präsentieren sich Wanda Kay und die Musikcomedy-Gruppe "Bittersüß", während Leo Garbo mit seiner Hula-Hoop-Nummer für Begeisterungsstürme im Saal sorgt.
Am Himmel ziehen wieder Rosa Wölkchen auf! Bunt, schrill und doch glamourös - das ist die etwas andere Fastnachtsendung des Hessischen Rundfunks. Elke Winter führt als neue Gastgeberin durchs Programm und begrüßt u. a. Schlagersängerin TABI, Comedian Thomas Nicolai und Travestie-Künstlerin Olga Orange auf der Bühne. Eine Show ganz im Zeichen der guten Laune und Vielfalt - die Rosa Wölkchen eben.
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Dr. Filipa Wagner hat sich schnell an ihr neues Leben auf Mauritius gewöhnt. Mit der Beschaulichkeit ist es allerdings vorbei, als zwei Hotelgäste mit rätselhaften Organversagen zusammenbrechen. In der Inselklinik schafft es Chefarzt Dr. Daniel Bucher gerade noch, bei dem erkrankten Ehepaar das Schlimmste zu verhindern. Wenig später fällt auch Chefköchin Rachel in der Hotelküche bewusstlos um. Der Verdacht auf eine hochansteckende Infektion liegt nahe, daher lässt Filipa sofort das Restaurant des Ferienressorts schließen. Für Direktor Kulovits ist das eine Katastrophe, denn ausgerechnet jetzt hat die einflussreiche Restaurantkritikerin Andrea Richter ihren Besuch angekündigt. Nicht nur ihre spitze Feder, sondern auch eine alte Geschichte beunruhigen Kulovits. Auch ein alter Rivale setzt ihm zu. Unterdessen kämpfen Filipa und Daniel um das Leben ihrer Patienten. Die Suche nach dem Infektionsherd gestaltet sich mehr als schwierig. Für die beiden Ärzte beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das Überleben der Erkrankten zu retten. Dabei kommen sie sich nicht nur fachlich näher.