Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für HR Fernsehen am 26.10.2025

Der Irland-Krimi 04:30

Der Irland-Krimi: Vergebung

Krimireihe

Der jahrzehntelange Kampf in Nordirland hat tiefe Wunden geschlagen, die auch heute noch nicht verheilt sind. Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) steht vor der heiklen Aufgabe, in einem Täter-Opfer-Gespräch vermitteln zu müssen. Vor 10 Jahren, als Anfang 20-jähriger New-IRA-Terrorist, war Greg O'Leary (Gavin Fullam) an einem Sprengstoffanschlag beteiligt, bei dem ein Unbeteiligter getötet wurde. Greg ist bereit, sich einer Aussprache mit Daniel Ward (Parnell Scott), dem Sohn des Getöteten, zu stellen. Aus dem kleinen Jungen von damals, der hilflos den Tod seines Vaters mitansehen musste, ist ein bitterer und unsicherer Mann geworden. Greg bereut aufrichtig, aber er kann Daniel nicht überzeugen. Das Gespräch endet in einem Eklat, Daniel entzieht sich auch Cathrin. Cathrin spürt, dass Daniels Leben noch immer vom Tod des Vaters überschattet wird, und ahnt, dass er etwas im Schilde führt. Doch sie hat keine Beweise und kann Superintendent Kelly (Declan Conlon) nicht zu einem Eingreifen bewegen. Doch Greg und seiner Familie, mit der er nach seiner Haftentlassung ein neues Leben in Galway aufbauen will, droht noch von ganz anderer Seite Gefahr: Denn die alten Mitkämpfer misstrauen Greg und seiner Frau Aideen (Roisin O'Neill), sie wittern Verrat. Und wenn es etwas Unverzeihliches gibt, dann ist es Verrat ...

Schau in meine Welt 06:00

Schau in meine Welt: Tanzen macht ihn stark- Ian aus Uganda

Kindersendung

Ian lebt am Viktoriasee in Uganda. Seitdem seine Eltern vor zehn Jahren gestorben sind, wohnt er in einem Waisenhaus. Über den Tod seiner Eltern will er nicht reden. Gegen die Trauer und Einsamkeit hilft ihm aber das Tanzen und zum Glück gibt es im Waisenhaus eine Tanzgruppe. Die "Masaka Kids" sind in Uganda schon sehr bekannt und Ian ist schon ein richtig guter Tänzer geworden. Die Auftritte mit der Gruppe machen ihn stark und er träumt davon, einmal ein berühmter Tänzer zu werden. Dann möchte er anderen Kindern dabei helfen ihre Ängste und Trauer zu besiegen und ein glückliches Leben zu führen.

Schnippelbohnen und Rotweinbirnen 06:25

Schnippelbohnen und Rotweinbirnen

Essen und Trinken

Eingemachtes nach bewährten Rezepten ist eine große Bereicherung des Speisezettels. Christine Luckhardt vom Gasthaus "Zum Hohen Lohr" liebt es, Obst und Gemüse haltbar zu machen. Gemeinsam mit ihrer Familie zeigt sie die Tricks und verrät ihre eigenen Rezepte.

Mit Herz am Herd 06:55

Mit Herz am Herd: Hochwälder Reh mit Käsespatzen

Kochshow

Das "Mit Herz am Herd"-Team ist diesmal bei Schloss Dagstuhl in Wadern zu Gast. Vor der romantischen Kulisse der spätbarocken Fassade bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Hochwälder Reh mit Käsespatzen zu. Da sich Rehe als Konzentratselektierer von Kräutern und nährstoffreichen Pflanzenteilen wie Knospen, Trieben und Früchten ernähren, ist das Fleisch besonders schmackhaft. Die Beilage hat im Schwabenland und in Österreich als Hauptgericht eine jahrhundertelange Tradition. Käse-Spätzle galten früher als Arme-Leute-Essen, dessen Besonderheit vor allem in der Verwendung von regionalem Käse lag. Sternekoch Hämmerle nimmt für seine Spatzen gerne den feinwürzigen Gollensteiner aus dem Bliesgau, eine Prise Muskat rundet den Geschmack ab.Cliffs Tipp: Einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure in den Teig geben, das macht die Spätzle schön locker. Infos zum Drehort: Das 1760 erbaute Herrenhaus Schloss Dagstuhl wird heute als internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik genutzt.

hessenschau 07:25

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 07:53

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 07:55

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Irrtum

Krankenhausserie

Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzärztin Tamar Hummel nehmen den 17-jährigen Lukas Schmitt auf, der nach einem Treppensturz mit einem offenen Schlüsselbeinbruch und einer angebrochenen Rippe ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert wird. Ihn begleitet Felix Hartung, sein Sozialpädagoge aus der Wohngruppe. Leyla und Tamar erfahren von ihm, dass in der Wohngruppe ein Beruhigungsmittel gestohlen wurde und Lukas auch zum Kreis der Verdächtigen gehört, da er aufgrund seiner anstehenden Schulabschlussprüfung unter enormem Druck steht und diese auf keinen Fall verpassen möchte. Wird Lukas rechtzeitig wieder fit und kann er gleichzeitig seine Unschuld beweisen? Denn auch Leyla und Tamar haben immer wieder ganz andere Meinungen, wie man mit Lukas umgehen sollte! Dr. Matteo Moreau ist nicht begeistert, Antonia Brahm wiederzusehen. Er hatte ihr erst vor einer Woche ein Ganglion entfernt, doch jetzt ist die Wunde wieder entzündet. Und zu allem Überfluss zieht Antonia auch noch eine Klangschalen-Frequenztherapie seiner Behandlungsmethode vor. Florian Ostwald zeigt, im Gegensatz zu Matteo, Interesse daran. Doch die Klangschalen sind nicht der einzige Punkt, in dem sich Florian und Matteo nicht ganz einig sind! Und Antonia macht nicht nur ihre entzündete Hand zu schaffen, sondern auch ihre eigene Schwester ... Als Ben mitbekommt, dass Mikko sich - inspiriert durch Kumpel Florian - wieder im Dating versuchen will, bietet er seine Hilfe an. Zusätzlich holt Ben noch Julia ins Boot und Mikko erhält ein umfassendes Coaching inklusive Styling. Das fällt sogar Karin auf, die sich zu einem nicht ganz ernst gemeinten Flirt mit Mikko hinreißen lässt.

In aller Freundschaft 08:45

In aller Freundschaft: Täuschungen

Arztserie

Cornelius Hefer bricht in der Sachsenklinik mit Bauchschmerzen zusammen. Er ist ein Mitarbeiter des Wachdienstes, den Sarah Marquardt nach dem Übergriff auf Dr. Lucia Böhm und Kris Haas engagiert hat. Dr. Ilay Demir entdeckt im Ultraschall eine krankhafte Veränderung der Leber. Zur Abklärung des Befundes wird der Wachmann auf Station verlegt. Auf dem Weg dahin beobachtet er Miriam Schneider, die Besuch von ihrer Freundin Nele Garbow hat. Er scheint mit der Polizistin eine gemeinsame Vergangenheit zu haben und warnt Miriam vor ihr. David Schrader begibt sich bei Dr. Kathrin Globisch in schmerztherapeutische Behandlung. Auf Nachfrage versichert er ihr, die hochdosierten Schmerzmittel abgesetzt zu haben, doch die Physiotherapie steht er nur mit Hilfe heimlich eingenommener Tabletten durch. Während sich Dr. Roland Heilmann entspannt gibt, bekommt Dr. Martin Stein enorme Zweifel, ob David für Kathrin wirklich nur ein "ganz normaler Patient" ist. Sie lässt sich von David sogar zum Essen einladen.

7 Tage unter Italienern - gehöre ich dazu? 09:30

7 Tage unter Italienern - gehöre ich dazu?

Gesellschaft und Soziales

Die Frage nach Identität ist kompliziert. Viele Kinder von Eltern mit Migrationshintergrund werden damit täglich konfrontiert. Von sich selbst, der Familie, der Gesellschaft. Reporter Davide Di Dio ist Kind italienischer Eltern, in Deutschland geboren, fühlt sich aber nicht als Italiener - eher als Deutscher. In einer traditionellen Pizzeria geht er auf Spurensuche nach seiner Identität. Ist er auch Italiener oder nur Deutscher? Oder beides? Was passt zu ihm?

heimspiel extra live 10:00

heimspiel extra live: Frankfurt Marathon 2025

Springreiten

Kilimandscharo - Reise ins Leben 12:30

Kilimandscharo - Reise ins Leben

TV-Drama

Der Kilimandscharo-Bergführer Simon hat schon viel erlebt, aber noch nie ist ihm eine Gruppe anvertraut worden, in der jeder nur an sich selbst denkt: die Ärztin Anna, der querschnittsgelähmte Ex-Sportler Tom, der untrainierte Lehrer Joschka und seine 25-jährige Tochter Paula. Sie haben alle nur ein Ziel: Sie wollen auf den Gipfel. Anna findet es unverantwortlich, dass Tom in ihrer Gruppe ist und seine Gesundheit und die Sicherheit der Gruppe gefährdet. Sie selbst hofft, durch die Wanderung Klarheit über eine wichtige Entscheidung zu bekommen. Joschka will seiner Tochter Paula beweisen, dass er für sie da ist. Nur mit Mühe schaffen es Simon und sein Partner Joseph, die Individualisten von einem gemeinsamen Aufbruch zu dieser fünftägigen Wanderung zu überzeugen. Unterwegs zeigt sich, warum sich der 6.000 Meter hohe Kibo nicht so leicht bezwingen lässt: Urwald, Steinwüsten und Schneefelder machen den Aufstieg beschwerlich, wilde Tiere, dünne Luft und die tückische Höhenkrankheit sogar lebensgefährlich. Das Ziel, den schneebedeckten Kilimandscharo, immer vor Augen, möchte keiner aufgeben, denn für jeden steht viel auf dem Spiel. Erst als sich alles gegen die Gruppe zu verschwören scheint, lernen die vier Einzelkämpfer, dass sie es nur gemeinsam auf den Gipfel schaffen.

Kapverden erleben 14:00

Kapverden erleben

Tourismus

Sattgrüne Berge, endlose Strände, lebhafte Städte - die kapverdischen Inseln sind vielfältig und jede Insel ist ein eigener kleiner Kosmos. Die Filmemacher Nina Heins und Jonas Weinhold stürzen sich ins Abenteuer Inselhopping. Rund 600 Kilometer von Senegals Hauptstadt Dakar entfernt, liegt die östlichste Insel Boa Vista. Die endlos langen Sandstrände sind Anziehungspunkt für Sonnenhungrige und ein wichtiger Nistplatz für Meeresschildkröten. Hier erleben Nina und Jonas den magischen Moment, wenn sich 80 Schildkrötenbabies gleich nach dem Schlüpfen auf den Weg in den Atlantik machen. Mindelo auf der Insel São Vicente ist die zweitgrößte Stadt der Kapverden und gilt als heimliche Hauptstadt. Hier dreht sich alles um Musik und Kultur und um den Karneval. Nach brasilianischem Vorbild wird hier gefeiert und Nina darf bei den Proben einer Sambagruppe selbst zur Trommel greifen. Die Reise führt die beiden weiter auf die Wanderinsel Santo Antão auf der sie nicht nur die üppige Landschaft kennenlernen, sondern auch ins Alltagsleben eintauchen. In einem kleinen Dorf lernt Nina das Nationalgericht Cachupa zuzubereiten. Santiago gilt als die afrikanischste der kapverdischen Inseln und das erleben beide auf den bunten Märkten der Hauptstadt Praia. In Cidade Velha tauchen sie in die Geschichte der Insel ein. Hier legten die ersten portugiesischen Siedler auf den Kapverden an.

Tobis Städtetrip 14:45

Tobis Städtetrip: Bad Homburg hautnah!

Tourismus

Schlammpackung im Kaiser-Wilhelms-Bad, unterwegs im Beiwagen einer alten Horex-Maschine und die Trendsportart Aerial Hoop - das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer in "Tobis Städtetrip: Bad Homburg hautnah!" entdeckt. Was wäre eine Kurstadt ohne Kur? So lässt es sich der "hr3-Morningshow"-Moderator erst einmal im Kaiser-Wilhelms-Bad gut gehen. Eine Behandlung mit dem legendären Heil-Ton, der nur in Bad Homburg vorkommt, wusste schon der damalige König von Thailand zu schätzen. Neben weiteren Highlights verschlägt es Tobi Kämmerer ins Horex-Museum. Hier schlagen die Herzen der Motorrad-Fans höher. Die Maschinen sind ein echter Hingucker und wurden lange in Bad Homburg produziert. Eine ganz besondere Überraschung: Die beiden Sammler Richard Berger und Christian Thürmer nehmen Tobi im Beiwagen mit auf eine kleine Tour. Anstrengend wird es bei Theresa Theves. In ihrem Pole-Dance-Studio mitten in Bad Homburg bietet sie "Aerial Hoop" an - bekannt eher aus dem Zirkus oder Varieté. Vor allem ist die Trend-Sportart eines: schweißtreibend. Wie wird sich Tobi schlagen? Die Ideen, welche Orte Tobi Kämmerer bei seinem Besuch unbedingt besuchen soll, kamen von den Bad Homburgern und den Bad-Homburg-Fans selbst. Sie haben dem Moderator bei Facebook vor dem Dreh ihre Tipps gegeben. Gefilmt wurde mit einer besonders kompakten Kameratechnik, das Gerät ist kaum größer als ein Handy. Dadurch können Szenen gedreht werden, die mit größeren Kameras so nicht möglich sind, und Tobis Interviewgäste vergessen schnell, dass sie im Fernsehen sind. Entstanden ist eine 45-minütige besondere Entdeckungsreise. Tobis Fazit: Bad Homburg ist eine echte Perle im Hochtaunus, mit netten Menschen und definitiv einen Städtetrip wert.

Der Hessische Film- und Kinopreis 2025 15:30

Der Hessische Film- und Kinopreis 2025

Film und Theater

Hessens größtes Filmevent in der Alten Oper Frankfurt: die Preisverleihung zum Hessischen Film- und Kinopreis 2025. Wer bekommt eine der zahlreichen Auszeichnungen? Für den besten Spielfilm, die beste Doku, das beste Drehbuch oder die beste schauspielerische Leistung? Auch ein Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste Literaturverfilmung wird vergeben. Cécile Schortmann präsentiert die Höhepunkte der Gala und spricht mit Preisträgern und Preisträgerinnen.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 16:00

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Fluglotse im Tower - Wächter des Himmels

Luftverkehr

Florian Frommholz studiert Physik als ihm klar wird: "Ich brauche mehr Praxis". Er bricht 2018 sein Studium ab und startet mit der Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutsche Flugsicherung. Das Filmteam von "Mittendrin" begleitet ihn damals. Zu sehen in Folge 6. Sechs Jahre später arbeitet er immer noch im 75 Meter hohem Flughafen-Tower und sagt: "Ich freue mich jeden Tag auf meinen verantwortungsvollen Job!" Mittendrin besucht den heute 25-Jährigen an seinem spektakulären Arbeitsplatz. Die Höhenretter der Frankfurter Feuerwehr retten Menschen aus extremen Höhen. Ihr Einsatzgebiet: Hochhäuser, Krananlagen, Industrieanlagen sowie Radartürme und der Tower am Flughafen. Damit sie fit bleiben und im Notfall schnell und effektiv reagieren können, üben sie regelmäßig auf Deutschlands größtem Airport. Heute müssen sie eine verletzte Person von einem 50 Meter hohen Radarturm retten. Das Problem: Das Gebäude hat mehrere Plattformen. Eine Herausforderung beim Abseilen für die Feuerwehrmänner.

Quarks 16:45

Quarks: Blackout oder Flow? Was im Kopf den Unterschied macht

Infomagazin

Was macht einen Menschen intelligent? Reicht es, schnell zu denken, mathematische Probleme zu lösen, in Tests zu glänzen? Klassische IQ-Tests sagen viel - aber längst nicht alles. Sie messen logisches Denken, Sprachverständnis, Mustererkennung - doch ist das wirklich alles, was für Erfolg und Leistungsfähigkeit nötig ist? Fest steht: Diese Fähigkeiten bilden nur einen Teil dessen ab, wozu unser Gehirn fähig ist. Denn die eigentliche Stärke zeigt sich dort, wo meist keine Noten vergeben werden: im Alltag, im Beruf, in Situationen mit hoher Belastung - dann, wenn wir unter Druck funktionieren müssen. Wie zum Beispiel ein Fluglotse: Er muss stundenlang konzentriert bleiben und innerhalb von Sekunden richtige Entscheidungen treffen, damit es nicht zur Katastrophe kommt. Oder eine Spitzensportlerin, die blitzschnell analysiert und reagiert, um als erste ins Ziel zu kommen. Solche Leistungen erfordern die Fähigkeit Verstand, Körper und Emotionen in Einklang zu bringen. Doch oft passiert in Stresssituationen genau das Gegenteil: Plötzlich ist der Kopf leer, die Gedanken reißen ab, Worte fehlen - der gefürchtete Blackout. Ob in Prüfungen, Meetings oder auf der Bühne: Stress blockiert. Aber warum? Was genau passiert da in unserem Gehirn? Und dann gibt es auch diese magischen Momente: In denen wir vollkommen fokussiert sind, Zeit und Raum vergessen, und alles scheinbar mühelos läuft - wir sind im Flow. Er entsteht, wenn Herausforderung und Fähigkeit im Gleichgewicht sind - und das Gehirn optimal arbeitet. Und die gute Nachricht: Diese Form der Leistungsfähigkeit ist kein angeborenes Talent. Quarks zeigt in dieser Ausgabe, wie wir sie entwickeln und fördern können.

mex. das marktmagazin 17:30

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

maintower weekend 18:15

maintower weekend

Lifestyle

Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag

Frankfurt Marathon 2025 - Zusammenfassung 18:45

Frankfurt Marathon 2025 - Zusammenfassung

Marathon

Zum 44. Mal seit der Erstausgabe 1981 verwandelt sich die Mainmetropole in eine pulsierende Laufarena. In diesem Jahr wird es mit rund 17.000 Menschen einen neuen Teilnehmerrekord beim Frankfurt Marathon geben. In der 60-minütigen Zusammenfassung begleiten die Sportreporter ausgewählte Amateursportler auf dem emotionalen Weg die legendären 42,195 km zu bewältigen. Natürlich spielt auch das stark besetzte Elitefeld eine große Rolle, bei dem ein spannendes und schnelles Rennen erwartet wird.

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Loriot 100 20:15

Loriot 100

Künstlerporträt

Karikaturist, Satiriker, Schauspieler und Regisseur: Mit seinen Werken hat Loriot die deutschsprachige Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt wie kaum ein anderer Künstler. Seine Texte, Bilder und Sketche sind zeitlos und spiegeln in beispielloser Schärfe die jeweilige Ära wider, in der sie entstanden. Mit seinen Figuren, skurriler Situationskomik und unnachahmlichem Wortwitz schrieb Loriot Fernsehgeschichte(n), die in jedem deutschen Wohnzimmer zu Hause waren - fast ein ganzes Jahrhundert lang.

Sportschau 21:45

Sportschau

Sport

In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.

Timo Boll - Der letzte Aufschlag 22:10

Timo Boll - Der letzte Aufschlag: Es bleibt der Mensch

Dokumentation

Das letzte Finale. Anders als sonst nach einer Niederlage bleibt keine Leere, sondern eine Anspannung, die auch nach dem Spiel noch trägt. Im Rückblick wird klar: Es war der richtige Moment. Es folgen letzte Worte bei der emotionalen Verabschiedung. Drei Tage später steht Boll auf dem Golfplatz - bereit für das, was kommt. Der Tischtennisspieler geht. Der Mensch Timo Boll bleibt.

Das große Hessenquiz 22:55

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

strassenstars 23:40

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Kai (Darmstadt), Liane (Marburg), Stefan (Düsseldorf)