Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für HR Fernsehen am 30.06.2024

Jetzt

Dings vom Dach 22:10

Dings vom Dach

Ratespiel

Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach". Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet? Oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste...? Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig rät, dass sich die Balken biegen, denkt sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus, diskutiert und debattiert um die richtige Lösung.

Danach

strassenstars 22:55

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti. strassenstars: Menni (Reichelsheim), Christina (Wiesbaden), Jonas (Fulda)

Das große Hessenquiz 23:25

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

strassenstars - HISTORY 00:10

strassenstars - HISTORY

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Hans (Roßdorf), Petra (Niederselters), Bianca (Eschwege)

strassenstars 00:40

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti. strassenstars: Menni (Reichelsheim), Christina (Wiesbaden), Jonas (Fulda)

Igor Levit: No fear 01:10

Igor Levit: No fear

Dokumentarfilm

Igor Levit ist ein Ausnahmekünstler im mitunter etwas gediegenen Universum der klassischen Musik. Seit er auf den großen Bühnen steht, meldet er sich immer wieder öffentlich und politisch zu Wort - eine Überlebensstrategie, die er in seinem Leben und in seiner Musik verfolgt. Er füllt die großen Konzertsäle rund um die Welt und spielt bei Eiseskälte im Dannenröder Forst aus Protest gegen dessen Rodung. Er legt die gefeierte Aufnahme aller Beethoven-Sonaten vor und widmet sich dann Schostakowitsch und Ronald Stevensons atemberaubender "Passacaglia on DSCH". Er schlägt die Brücke vom Alten zum Neuen, von der Musik zur Welt, dorthin, wo die Menschen sind. Der Dokumentarfilm von Regina Schilling begleitet den Pianisten bei der Erkundung seines "Lebens nach Beethoven", bei der Suche nach den nächsten Herausforderungen, nach seiner Identität als Künstler und Mensch. Wir beobachten ihn bei der Aufnahme neuer Werke, bei der Zusammenarbeit mit seinem kongenialen Tonmeister, mit Dirigenten, Orchestern und Künstlern, bei seinem Eintauchen in die Musik, seiner Hinwendung zum Publikum, diesen unwiderstehlichen Wunsch zu teilen. Dann bremst Covid dieses Leben unter ständiger Hochspannung von einem Tag auf den anderen aus. Über 180 gebuchte Konzerte werden abgesagt. In dieser Situation des unfreiwilligen Stillstands ist Levit einer der ersten, der erfinderisch wird und mit seinen allabendlich gestreamten Hauskonzerten eine musikalische Lebensader zwischen sich und seinem Publikum auf Instagram und Twitter aufbaut. Während dieses Prozesses entdeckt er eine neue Freiheit, abseits der Zwänge des Tourneebetriebs, der Veröffentlichungen und der Vermarktung.

Bilder aus Hessen 03:05

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

Augenschmaus - Restaurants mit Ausblick 03:10

Augenschmaus - Restaurants mit Ausblick

Essen und Trinken

"Das Auge isst mit", wie es so schön unter Genießern heißt. In dieser Folge von "Hessen à la carte" gibt es fürs Auge gleich die doppelte Portion. Die raffinierten Gerichte auf den Tellern werden von einem spannenden Ausblick, den die Restaurants bieten, begleitet. Es geht einmal in die "Bordküche" nach Reichelsheim. Während Sportflugzeuge und Hubschrauber starten, landet auf den Tellern unter anderem ein "Fliegerschnitzel", fein paniert mit süßem Senf und Meerrettich. Danach gibt es Marillenknödel mit Mohnbutter. Im "Bootshaus" im Frankfurter Stadtteil Fechenheim können die Gäste den Ruderern auf dem Main über die Schulter schauen, passend dazu gibt es eine Fischspezialität. Im "Berggasthof Kellerskopf" außerhalb von Wiesbaden-Naurod kann man bei bodenständiger Küche den Blick schweifen lassen, von dort aus hat man eine traumhafte Sicht auf das Rhein-Main-Gebiet.

Bei Mudder Liesl 03:55

Bei Mudder Liesl: Ablösung

Familienserie

Luises Sohn Heiner verlässt seine Firma, weil man ihm einen Mann vor die Nase gesetzt hat. Nun hofft Luise, dass er in der Wirtschaft mitarbeitet und sie endlich einmal zur Kur fahren kann. Sie denkt an Bad Dürkheim, wo sich zufällig gerade auch Herr Kroneberger aufhält. Der eifersüchtige Schorsch fährt ihr hinterher. Erst als Luise und der Schorsch wieder zu Hause in der Wirtschaft sind, wissen sie beide, was sie nie wieder tun werden. Sie sind heute um eine Erfahrung reicher geworden.

Leo da Vinci 04:20

Leo da Vinci: Leo und die Schatzkammer der Medici

Animationsserie

Ein griechischer Kaufmann aus der Stadt Magnesia ist in der Stadt und hat besondere Steine mitgebracht, die Eisen anziehen. Leo nutzt sie nicht nur, um naturwissenschaftliche Studien anzustellen, sondern auch, um Vanni damit einen Streich zu spielen. Doch auch Azzurro hat von der Ankunft des Kaufmanns gehört und will dessen Goldbarren stehlen, die er in der Schatzkammer der Medici deponiert hat.

Leo da Vinci 04:30

Leo da Vinci: Leo und das adlige Mädchen

Animationsserie

Leider dürfen nur Adelige an dem heute stattfindenden Ball der Medici teilnehmen. Doch Bianca lädt Lisa und Leo ein, sich von einem Nachbarsaal aus alles anzusehen. Dort treffen sie auf die junge Clarissa, die zu Gast auf dem Ball ist. Allerdings langweilt sie sich dort und möchte lieber die Stadt entdecken. Leo und Lisa laden sie zu einer nächtlichen Erkundungstour ein. Ohne zu ahnen, dass Clarissa das nächste Ziel des mysteriösen Verschwörers ist.

Leo da Vinci 04:45

Leo da Vinci: Leo und das goldene Ohr

Animationsserie

Lisa will sich das Konzert des berühmten Musikers Guillaume Dufay im Medici-Palast ansehen. Der Franzose hat ein neuartiges Instrument dabei: ein Krummhorn. Leo und Lollo hingehen können sich nichts Langweiligeres vorstellen und schleichen sich aus der Vorstellung. Dadurch kommen sie einem Komplott gegen Lorenzo de Medici auf die Spur, der bei Dufay Unterricht nehmen will. Als sie in sein Zimmer gelangen, liegt der Maestro ohnmächtig auf dem Boden.

Max & Maestro 04:55

Max & Maestro: Wiegenlied für Max

Animationsserie

Frau Wagner teilt in der Schule die korrigierten Überraschungstests aus. Da die meisten Schüler nicht gut abgeschnitten haben, weist sie darauf hin, dass man sich mit einem frei wählbaren Kurs in der Kunstprojektwoche eine gute Note verdienen und so seinen Schnitt anheben kann. Emilia sieht sich selbst als handwerklich unbegabt und wählt einen computergestützten Kurs für Design, doch Max, Leon und Mau wählen Töpfern, denn was Maus' kleiner Bruder schafft, kann doch nicht so schwer sein! Doch was die drei auch anstellen, nicht einmal die kleinste Vase oder das schlichteste Schälchen will ihnen gelingen. Denn manchmal sind die einfachsten Dinge die schwierigsten. Das muss auch der Maestro am eigenen Leib erfahren, denn er übt sich fleißig in der Kunst der japanischen Kalligraphie und versucht sich am perfekten Kreis.