Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für HR Fernsehen am 25.10.2025

Bilder aus Hessen 04:20

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

alle wetter! 04:25

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

Kapverden erleben 04:40

Kapverden erleben

Tourismus

Sattgrüne Berge, endlose Strände, lebhafte Städte - die kapverdischen Inseln sind vielfältig und jede Insel ist ein eigener kleiner Kosmos. Die Filmemacher Nina Heins und Jonas Weinhold stürzen sich ins Abenteuer Inselhopping. Rund 600 Kilometer von Senegals Hauptstadt Dakar entfernt, liegt die östlichste Insel Boa Vista. Die endlos langen Sandstrände sind Anziehungspunkt für Sonnenhungrige und ein wichtiger Nistplatz für Meeresschildkröten. Hier erleben Nina und Jonas den magischen Moment, wenn sich 80 Schildkrötenbabies gleich nach dem Schlüpfen auf den Weg in den Atlantik machen. Mindelo auf der Insel São Vicente ist die zweitgrößte Stadt der Kapverden und gilt als heimliche Hauptstadt. Hier dreht sich alles um Musik und Kultur und um den Karneval. Nach brasilianischem Vorbild wird hier gefeiert und Nina darf bei den Proben einer Sambagruppe selbst zur Trommel greifen. Die Reise führt die beiden weiter auf die Wanderinsel Santo Antão auf der sie nicht nur die üppige Landschaft kennenlernen, sondern auch ins Alltagsleben eintauchen. In einem kleinen Dorf lernt Nina das Nationalgericht Cachupa zuzubereiten. Santiago gilt als die afrikanischste der kapverdischen Inseln und das erleben beide auf den bunten Märkten der Hauptstadt Praia. In Cidade Velha tauchen sie in die Geschichte der Insel ein. Hier legten die ersten portugiesischen Siedler auf den Kapverden an.

NDR Talk Show 05:25

NDR Talk Show

Talkshow

Die Gesprächsrunde wird bereits seit 1979 ausgestrahlt. Die Persönlichkeit und Individualität der jeweiligen Gäste steht im Vordergrund. Hin und wieder wird auch Live-Musik gespielt.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 07:25

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Fluglotse im Tower - Wächter des Himmels

Luftverkehr

Florian Frommholz studiert Physik als ihm klar wird: "Ich brauche mehr Praxis". Er bricht 2018 sein Studium ab und startet mit der Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutsche Flugsicherung. Das Filmteam von "Mittendrin" begleitet ihn damals. Zu sehen in Folge 6. Sechs Jahre später arbeitet er immer noch im 75 Meter hohem Flughafen-Tower und sagt: "Ich freue mich jeden Tag auf meinen verantwortungsvollen Job!" Mittendrin besucht den heute 25-Jährigen an seinem spektakulären Arbeitsplatz. Die Höhenretter der Frankfurter Feuerwehr retten Menschen aus extremen Höhen. Ihr Einsatzgebiet: Hochhäuser, Krananlagen, Industrieanlagen sowie Radartürme und der Tower am Flughafen. Damit sie fit bleiben und im Notfall schnell und effektiv reagieren können, üben sie regelmäßig auf Deutschlands größtem Airport. Heute müssen sie eine verletzte Person von einem 50 Meter hohen Radarturm retten. Das Problem: Das Gebäude hat mehrere Plattformen. Eine Herausforderung beim Abseilen für die Feuerwehrmänner.

Sehen statt Hören 08:10

Sehen statt Hören

Infomagazin

Magazin in Gebärdensprache

Schau in meine Welt 08:40

Schau in meine Welt: Tanzen macht ihn stark - Ian aus Uganda

Kindersendung

Ian lebt am Viktoriasee in Uganda. Seitdem seine Eltern vor zehn Jahren gestorben sind, wohnt er in einem Waisenhaus. Über den Tod seiner Eltern will er nicht reden. Gegen die Trauer und Einsamkeit hilft ihm aber das Tanzen und zum Glück gibt es im Waisenhaus eine Tanzgruppe. Die "Masaka Kids" sind in Uganda schon sehr bekannt und Ian ist schon ein richtig guter Tänzer geworden. Die Auftritte mit der Gruppe machen ihn stark und er träumt davon, einmal ein berühmter Tänzer zu werden. Dann möchte er anderen Kindern dabei helfen ihre Ängste und Trauer zu besiegen und ein glückliches Leben zu führen.

maintower 09:05

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 09:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 09:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Unsere Penny 10:00

Unsere Penny: Pennys Ankunft

Familienserie

Für das ehrgeizige Ehepaar Klaus und Elke Martin (Rüdiger Lichti/ Evelyn Meyka) wird das Familienleben gehörig durcheinandergebracht, als Elke neben dem Haushalt und der Erziehung der beiden Kinder Christian und Tinke (Peter + Eva Hagenbäumer) auch noch eine zweite Berufsausbildung beginnen möchte. Schnell wird klar, dass sie ohne fremde Hilfe aufgeschmissen sind, da selbst Opa Jansens (Kurt Dommisch) allzu gutgemeinte Unterstützung mehr Chaos verursacht als beseitigt. Die Martins beschließen daher, ein Au-Pair-Mädchen aufzunehmen. Mit der jungen Engländerin Penny (Stephanie Daniel) bekommt die Familie zwar sehr angenehme Unterstützung, doch andererseits sorgt sie auch immer wieder für Aufregung - und setzt dabei jede Menge turbulente Ereignisse in Gang. Elke Martin ist mit den Nerven am Ende: Sie hat neben dem Haushalt und ihren beiden Kindern noch mit einer 2. Berufsausbildung angefangen. Obwohl Klaus, Elkes Mann, ihre Berufsabsichten unterstützt und ihr auch bei dem Haushaltskram helfen will, soweit es seine Arbeit als Berufsschullehrer erlaubt, bleibt das Meiste doch an Elke hängen. Auch Opa Jansens Bemühungen, sich um den 10-jährigen Christian und die 6-jährige Tinke zu kümmern, machen das Durcheinander bei der Familie Martin nur noch größer. Da Elke ihre Ausbildung nicht abbrechen will, es so aber auch nicht weiter geht, beschließen die Martins, sich als Hilfe für Elke ein englisches Au-Pair-Mädchen zu nehmen, wovon Opa Jansen gar nichts hält. Und es scheint fast so, als sollte er mit seinen Vorbehalten (gegen alles Ausländische) Recht behalten.

Der Winzerkönig 10:25

Der Winzerkönig: Georgs Rückkehr

Drama

Obwohl noch nicht vollständig genesen, lässt sich Georg frühzeitig aus der Reha-Klinik entlassen und nimmt die Arbeit auf seinem Weingut, ohne Dank an Thomas und Paul, wieder auf. Zähneknirschend muss Andrea im gemeinsamen Haus für ihren schwachen Mann sorgen. Indes kümmert sich Paul um die ungarischen Reben. Seine Beziehung zu Edina entwickelt sich, doch statt die erhoffte Liebesnacht mit ihr zu verbringen, muss Paul den weinenden Karoly in den Schlaf wiegen. Auch Gottfried bemüht sich immer mehr um Hermine. Er liebäugelt sogar mit einem gemeinsamen Sommersitz auf Mallorca. Nachdem das Wellnessprojekt geplatzt ist, sprudeln bei Thomas die Ideen für eine sinnvolle Nutzung von Schloss Bergham. Als er sich mit Andreas Koblenz anfreundet und ihm sein Konzept für ein Europazentrum präsentiert, ist Koblenz begeistert. Er verspricht, das Vorhaben gemeinsam mit Thomas in die Tat umzusetzen. Während die Familie Stickler gerade Johannas Abschied von Rust feiert, da diese endlich ein lukratives Jobangebot aus Frankfurt erhalten hat, erfährt Thomas die schockierende Neuigkeit: Georg Plattner hat der Gemeinde überraschend Thomas' Konzept für Schloss Bergham präsentiert. Andreas Koblenz hat seine Ideen gestohlen und die Seiten gewechselt. Als Thomas ihn mit diesem Betrug konfrontiert, kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 11:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Irrtum

Krankenhausserie

Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzärztin Tamar Hummel nehmen den 17-jährigen Lukas Schmitt auf, der nach einem Treppensturz mit einem offenen Schlüsselbeinbruch und einer angebrochenen Rippe ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert wird. Ihn begleitet Felix Hartung, sein Sozialpädagoge aus der Wohngruppe. Leyla und Tamar erfahren von ihm, dass in der Wohngruppe ein Beruhigungsmittel gestohlen wurde und Lukas auch zum Kreis der Verdächtigen gehört, da er aufgrund seiner anstehenden Schulabschlussprüfung unter enormem Druck steht und diese auf keinen Fall verpassen möchte. Wird Lukas rechtzeitig wieder fit und kann er gleichzeitig seine Unschuld beweisen? Denn auch Leyla und Tamar haben immer wieder ganz andere Meinungen, wie man mit Lukas umgehen sollte! Dr. Matteo Moreau ist nicht begeistert, Antonia Brahm wiederzusehen. Er hatte ihr erst vor einer Woche ein Ganglion entfernt, doch jetzt ist die Wunde wieder entzündet. Und zu allem Überfluss zieht Antonia auch noch eine Klangschalen-Frequenztherapie seiner Behandlungsmethode vor. Florian Ostwald zeigt, im Gegensatz zu Matteo, Interesse daran. Doch die Klangschalen sind nicht der einzige Punkt, in dem sich Florian und Matteo nicht ganz einig sind! Und Antonia macht nicht nur ihre entzündete Hand zu schaffen, sondern auch ihre eigene Schwester ... Als Ben mitbekommt, dass Mikko sich - inspiriert durch Kumpel Florian - wieder im Dating versuchen will, bietet er seine Hilfe an. Zusätzlich holt Ben noch Julia ins Boot und Mikko erhält ein umfassendes Coaching inklusive Styling. Das fällt sogar Karin auf, die sich zu einem nicht ganz ernst gemeinten Flirt mit Mikko hinreißen lässt.

In aller Freundschaft 12:00

In aller Freundschaft: Täuschungen

Arztserie

Cornelius Hefer bricht in der Sachsenklinik mit Bauchschmerzen zusammen. Er ist ein Mitarbeiter des Wachdienstes, den Sarah Marquardt nach dem Übergriff auf Dr. Lucia Böhm und Kris Haas engagiert hat. Dr. Ilay Demir entdeckt im Ultraschall eine krankhafte Veränderung der Leber. Zur Abklärung des Befundes wird der Wachmann auf Station verlegt. Auf dem Weg dahin beobachtet er Miriam Schneider, die Besuch von ihrer Freundin Nele Garbow hat. Er scheint mit der Polizistin eine gemeinsame Vergangenheit zu haben und warnt Miriam vor ihr. David Schrader begibt sich bei Dr. Kathrin Globisch in schmerztherapeutische Behandlung. Auf Nachfrage versichert er ihr, die hochdosierten Schmerzmittel abgesetzt zu haben, doch die Physiotherapie steht er nur mit Hilfe heimlich eingenommener Tabletten durch. Während sich Dr. Roland Heilmann entspannt gibt, bekommt Dr. Martin Stein enorme Zweifel, ob David für Kathrin wirklich nur ein "ganz normaler Patient" ist. Sie lässt sich von David sogar zum Essen einladen.

Wilde Azoren - Wunderwelt im Atlantik 12:45

Wilde Azoren - Wunderwelt im Atlantik: Tanz um den Vulkan

Landschaftsbild

Mitten im Atlantik erhebt sich ein gigantisches Unterwasser-Gebirge. Es durchdringt mit seinen höchsten Spitzen die Wasseroberfläche und bildet die Inselgruppe der Azoren: neun winzige, grüne Punkte im weiten Ozean - jede Insel eine fantastische Welt für sich. Die Dokumentation zeigt die kleine Inselgruppe im Atlantik als Brückenkopf zwischen Nord und Süd, Ost und West, zu Wasser wie zu Luft. Während es auf den Inseln selbst keine großen Wildtiere gibt, ist die Biodiversität rund um die Inseln einzigartig. Die Lava- und Basaltfelsen sind aufgrund ihrer exponierten Lage im Atlantik eine Drehscheibe für die größten Tiermigrationen im Atlantik.

Nachtcafé 13:30

Nachtcafé

Talkshow

"NACHTCAFÉ" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "NACHTCAFÉ" ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Expert:innen, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Visite 15:00

Visite: Vorhofflimmern - neue Behandlung für die gefährliche Herzrhythmusstörung

Magazin

Um ein gefährliches Vorhofflimmern in den Griff zu bekommen, bieten immer mehr Kliniken eine neue Behandlungsmöglichkeit an: die sogenannte Pulsed Field Ablation. Dabei werden wie bei bisherigen Eingriffen die Herzmuskelzellen an der Einmündung der vier Lungenvenen verödet, die die Rhythmus-Störungen auslösen. Die neue Methode nutzt dafür aber nicht Hitze oder Kälte, sondern elektrische Impulse. Was die Vorteile der neuen Methode sind und für wen sie in Frage kommt, zeigt dieser Schwerpunkt.

Kochstories 16:00

Kochstories: Der große Traum vom Fisch!

Essen und Trinken

"Ich will Forellenzüchter werden!": Das stand für Kevin Pommerenke schon im Alter von 13 Jahren fest, als er einen Forellenhof im Fernsehen sah. Heute leitet der junge Papa drei Fischzuchtbetriebe. Um die Teiche im mittelhessischen Laubach steht Schilf - naturnahes Züchten im Einklang mit der Natur ist Kevins Devise. Wir begleiten ihn durch seinen Arbeitstag an den Teichen, dem Räucherofen und dem Hofladen, wo die besten Forellenbrötchen weit und breit angeboten werden. In der Küche seines Hofes in Wetterfeld bereitet Kevin für uns leckere Fischgerichte zu, von traditionell bis japanisch.

Schnippelbohnen und Rotweinbirnen 16:45

Schnippelbohnen und Rotweinbirnen

Essen und Trinken

Eingemachtes nach bewährten Rezepten ist eine große Bereicherung des Speisezettels. Christine Luckhardt vom Gasthaus "Zum Hohen Lohr" liebt es, Obst und Gemüse haltbar zu machen. Gemeinsam mit ihrer Familie zeigt sie die Tricks und verrät ihre eigenen Rezepte.

Mit Herz am Herd 17:15

Mit Herz am Herd: Hochwälder Reh mit Käsespatzen

Kochshow

Das "Mit Herz am Herd"-Team ist diesmal bei Schloss Dagstuhl in Wadern zu Gast. Vor der romantischen Kulisse der spätbarocken Fassade bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Hochwälder Reh mit Käsespatzen zu. Da sich Rehe als Konzentratselektierer von Kräutern und nährstoffreichen Pflanzenteilen wie Knospen, Trieben und Früchten ernähren, ist das Fleisch besonders schmackhaft. Die Beilage hat im Schwabenland und in Österreich als Hauptgericht eine jahrhundertelange Tradition. Käse-Spätzle galten früher als Arme-Leute-Essen, dessen Besonderheit vor allem in der Verwendung von regionalem Käse lag. Sternekoch Hämmerle nimmt für seine Spatzen gerne den feinwürzigen Gollensteiner aus dem Bliesgau, eine Prise Muskat rundet den Geschmack ab.Cliffs Tipp: Einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure in den Teig geben, das macht die Spätzle schön locker. Infos zum Drehort: Das 1760 erbaute Herrenhaus Schloss Dagstuhl wird heute als internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik genutzt.

Vronis Lieblingsschmankerl 17:45

Vronis Lieblingsschmankerl: Schäufele

Essen und Trinken

Heute dreht sich alles um einen fränkischen Klassiker: Schäufele, also die flache Schweineschulter. Die Deutsch-Amerikanerin Courtney Hacker aus Bayreuth zeigt, wie sie ihr Schäufele zubereitet. Das inspiriert Vroni zu ihrem knusprigen Schäufele mit Ofengemüse und selbstgemachten Nudeln. Und für diejenigen, die kein Fleisch mögen, gibt es Ofengemüse-Ravioli mit Ricotta-Füllung.

Querbeet 18:15

Querbeet

Pflanzen

Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

Tobis Städtetrip 18:45

Tobis Städtetrip: Bad Homburg hautnah!

Tourismus

Schlammpackung im Kaiser-Wilhelms-Bad, unterwegs im Beiwagen einer alten Horex-Maschine und die Trendsportart Aerial Hoop - das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer in "Tobis Städtetrip: Bad Homburg hautnah!" entdeckt. Was wäre eine Kurstadt ohne Kur? So lässt es sich der "hr3-Morningshow"-Moderator erst einmal im Kaiser-Wilhelms-Bad gut gehen. Eine Behandlung mit dem legendären Heil-Ton, der nur in Bad Homburg vorkommt, wusste schon der damalige König von Thailand zu schätzen. Neben weiteren Highlights verschlägt es Tobi Kämmerer ins Horex-Museum. Hier schlagen die Herzen der Motorrad-Fans höher. Die Maschinen sind ein echter Hingucker und wurden lange in Bad Homburg produziert. Eine ganz besondere Überraschung: Die beiden Sammler Richard Berger und Christian Thürmer nehmen Tobi im Beiwagen mit auf eine kleine Tour. Anstrengend wird es bei Theresa Theves. In ihrem Pole-Dance-Studio mitten in Bad Homburg bietet sie "Aerial Hoop" an - bekannt eher aus dem Zirkus oder Varieté. Vor allem ist die Trend-Sportart eines: schweißtreibend. Wie wird sich Tobi schlagen? Die Ideen, welche Orte Tobi Kämmerer bei seinem Besuch unbedingt besuchen soll, kamen von den Bad Homburgern und den Bad-Homburg-Fans selbst. Sie haben dem Moderator bei Facebook vor dem Dreh ihre Tipps gegeben. Gefilmt wurde mit einer besonders kompakten Kameratechnik, das Gerät ist kaum größer als ein Handy. Dadurch können Szenen gedreht werden, die mit größeren Kameras so nicht möglich sind, und Tobis Interviewgäste vergessen schnell, dass sie im Fernsehen sind. Entstanden ist eine 45-minütige besondere Entdeckungsreise. Tobis Fazit: Bad Homburg ist eine echte Perle im Hochtaunus, mit netten Menschen und definitiv einen Städtetrip wert.

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Kommissar Dupin 20:15

Kommissar Dupin: Bretonische Verhältnisse

Krimireihe

Musste es ausgerechnet die Bretagne sein? Ausgerechnet dieser pittoreske Küstenort Concarneau? Das fragt sich der aus Paris strafversetzte Kommissar Dupin jeden Tag. Wo es kaum etwas gibt, das Dupin mehr verabscheut als Fisch und sonstiges Meeresgetier, das es hier im Überfluss gibt. Keine einfache Situation für Dupin, zumal die Bretonen ihm das Eingewöhnen nicht gerade erleichtern, sehen sie doch in dem sprunghaft-eigenwilligen Pariser irritierenderweise einen ahnungslosen Ausländer. Dupin hat allerdings wenig Gelegenheit, sich über seine neue Umgebung und seine neuen Kollegen, den unbeirrbar eilfertigen Riwal und den zu schlechten Witzen neigenden Kadeg, zu wundern, muss er doch seinen ersten Mordfall aufklären: Im Nachbarort Pont Aven wird der hochangesehene Hotelier und Kunstliebhaber Pierre-Louis Pennec erstochen aufgefunden. Wer ermordet einen 91-Jährigen? Und warum? Verdächtig ist zunächst einmal jeder, Pennecs tief getroffene langjährige Freundin Francine Lajoux ebenso wie sein schwächlicher Sohn und Erbe Loic, dessen dominante Frau Catherine oder Pennecs Halbbruder, der berechnende Politiker André Pennec. Offenbar spielt auch das geschichtsträchtige Familienhotel selbst eine Rolle in dem verzwickten Fall. Pennecs Großmutter war mit den großen Malern der damaligen Zeit eng befreundet, von denen Paul Gauguin nur der Berühmteste war. Um sich auf dem weiten Feld der Kunst nicht zu verirren, sucht Dupin Rat bei der Kunstsachverständigen Morgane Cassel. Aber dann geschieht ein weiterer Mord, und letztlich ist es Dupin allein, der das Rätsel lösen muss.

Der Irland-Krimi 21:45

Der Irland-Krimi: Vergebung

Krimireihe

Der jahrzehntelange Kampf in Nordirland hat tiefe Wunden geschlagen, die auch heute noch nicht verheilt sind. Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) steht vor der heiklen Aufgabe, in einem Täter-Opfer-Gespräch vermitteln zu müssen. Vor 10 Jahren, als Anfang 20-jähriger New-IRA-Terrorist, war Greg O'Leary (Gavin Fullam) an einem Sprengstoffanschlag beteiligt, bei dem ein Unbeteiligter getötet wurde. Greg ist bereit, sich einer Aussprache mit Daniel Ward (Parnell Scott), dem Sohn des Getöteten, zu stellen. Aus dem kleinen Jungen von damals, der hilflos den Tod seines Vaters mitansehen musste, ist ein bitterer und unsicherer Mann geworden. Greg bereut aufrichtig, aber er kann Daniel nicht überzeugen. Das Gespräch endet in einem Eklat, Daniel entzieht sich auch Cathrin. Cathrin spürt, dass Daniels Leben noch immer vom Tod des Vaters überschattet wird, und ahnt, dass er etwas im Schilde führt. Doch sie hat keine Beweise und kann Superintendent Kelly (Declan Conlon) nicht zu einem Eingreifen bewegen. Doch Greg und seiner Familie, mit der er nach seiner Haftentlassung ein neues Leben in Galway aufbauen will, droht noch von ganz anderer Seite Gefahr: Denn die alten Mitkämpfer misstrauen Greg und seiner Frau Aideen (Roisin O'Neill), sie wittern Verrat. Und wenn es etwas Unverzeihliches gibt, dann ist es Verrat ...

Irene Huss, Kripo Göteborg 23:15

Irene Huss, Kripo Göteborg: Der Novembermörder

Krimireihe

Der Mord an dem Immobilienmakler Richard von Knecht, einem der reichsten Männer Göteborgs, gibt Irene Huss Rätsel auf. Seine Witwe trauert nicht, sein Sohn scheint in den Fall verwickelt zu sein, hat jedoch ein Alibi. Die Beschattung eines Drogendealers, der mit dem Ermordeten in einer undurchsichtigen Geschäftsbeziehung stand, führt zu einem Desaster: Irene und ihr Kollege Fredrik geraten in einen Hinterhalt und entgehen nur knapp einem Bombenattentat. Auch privat hat die Kommissarin Probleme, ihre Tochter Jenny ist zum ersten Mal verliebt - ausgerechnet in einen Skinhead.

Schneller als die Angst 00:45

Schneller als die Angst: Freiheit

Thriller-Serie

Sunny Becker (Friederike Becht) findet heraus, wer auf perfide Art ihr Leben zerstören möchte und warum dieser auf beängstigende Weise ihre Gedanken kennt. Mit dem Fall des Sexualstraftäters und Mörder Haffner (Felix Klare) hat die Zielfahnderin nach ihrer Suspendierung nichts mehr zu tun. Ihre Kollegen versuchen, mit allen Mitteln aus dem Festgenommenen herauszubekommen, wo er seinen Sohn Marcel (David Ali Rashed) als Geisel festhält. Haffner lässt sich weder von den eindringlichen Bitten seiner Mutter Marianne (Hildegard Schroedter) noch den konfrontativen Verhörmethoden des LKA-Ermittlers Wächter (Andreas Döhler) beeindrucken. Er beharrt darauf, nur mit Sunny zu sprechen. LKA-Abteilungsleiter Ralf (Thomas Loibl) bleibt unter dem Zeitdruck keine andere Wahl, als die Ermittlerin zurückzuholen. Sie fühlt sich stark genug für das Psychospiel mit dem hochintelligenten Manipulator und lässt sich sogar auf einen gefährlichen Einsatz ein, bei dem sie sich auf ihren mutmaßlichen Gegenspieler verlassen muss. Als das LKA-Einsatzteam an dem Ort ankommt, an dem Haffner den Jungen eingeschlossen hat, geraten Sunny und ihre Kollegen in eine Falle.

Families Like Ours - Nur mit Euch 01:30

Families Like Ours - Nur mit Euch: Ich mache alles neu

Drama

Während Dänemark unter dem steigenden Meerwasser versinkt, leben seine Bürger:innen in Europa verstreut. Laura (Amaryllis August) arbeitet als Kellnerin und tut sich schwer damit, sich in Bukarest eine Zukunft vorzustellen. Ihre Mutter Fanny (Paprika Steen) dagegen blüht darin auf, dort eine dänische Community aufzubauen. Lauras Vater Jacob (Nikolaj Lie Kaas), der mittellos in Frankreich um seinen Status bangt, überlegt indes, mit seiner Frau Amalie (Helene Reingaard Neumann) und seinem kleinen Sohn ebenfalls in die rumänische Hauptstadt zu ziehen. Laura bekommt einen Anruf von Elias Mutter, die den Vermissten für tot erklärt. Laura möchte das nicht glauben und schreibt an seinen Account eine Liebesnachricht. Kurz darauf kommt eine überraschende Antwort ...

Bilder aus Hessen 02:20

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

Kommissar Dupin 02:35

Kommissar Dupin: Bretonische Verhältnisse

Krimireihe

Musste es ausgerechnet die Bretagne sein? Ausgerechnet dieser pittoreske Küstenort Concarneau? Das fragt sich der aus Paris strafversetzte Kommissar Dupin jeden Tag. Wo es kaum etwas gibt, das Dupin mehr verabscheut als Fisch und sonstiges Meeresgetier, das es hier im Überfluss gibt. Keine einfache Situation für Dupin, zumal die Bretonen ihm das Eingewöhnen nicht gerade erleichtern, sehen sie doch in dem sprunghaft-eigenwilligen Pariser irritierenderweise einen ahnungslosen Ausländer. Dupin hat allerdings wenig Gelegenheit, sich über seine neue Umgebung und seine neuen Kollegen, den unbeirrbar eilfertigen Riwal und den zu schlechten Witzen neigenden Kadeg, zu wundern, muss er doch seinen ersten Mordfall aufklären: Im Nachbarort Pont Aven wird der hochangesehene Hotelier und Kunstliebhaber Pierre-Louis Pennec erstochen aufgefunden. Wer ermordet einen 91-Jährigen? Und warum? Verdächtig ist zunächst einmal jeder, Pennecs tief getroffene langjährige Freundin Francine Lajoux ebenso wie sein schwächlicher Sohn und Erbe Loic, dessen dominante Frau Catherine oder Pennecs Halbbruder, der berechnende Politiker André Pennec. Offenbar spielt auch das geschichtsträchtige Familienhotel selbst eine Rolle in dem verzwickten Fall. Pennecs Großmutter war mit den großen Malern der damaligen Zeit eng befreundet, von denen Paul Gauguin nur der Berühmteste war. Um sich auf dem weiten Feld der Kunst nicht zu verirren, sucht Dupin Rat bei der Kunstsachverständigen Morgane Cassel. Aber dann geschieht ein weiterer Mord, und letztlich ist es Dupin allein, der das Rätsel lösen muss.

Irene Huss, Kripo Göteborg 03:05

Irene Huss, Kripo Göteborg: Der Novembermörder

Krimireihe

Der Mord an dem Immobilienmakler Richard von Knecht, einem der reichsten Männer Göteborgs, gibt Irene Huss Rätsel auf. Seine Witwe trauert nicht, sein Sohn scheint in den Fall verwickelt zu sein, hat jedoch ein Alibi. Die Beschattung eines Drogendealers, der mit dem Ermordeten in einer undurchsichtigen Geschäftsbeziehung stand, führt zu einem Desaster: Irene und ihr Kollege Fredrik geraten in einen Hinterhalt und entgehen nur knapp einem Bombenattentat. Auch privat hat die Kommissarin Probleme, ihre Tochter Jenny ist zum ersten Mal verliebt - ausgerechnet in einen Skinhead.

Der Irland-Krimi 04:30

Der Irland-Krimi: Vergebung

Krimireihe

Der jahrzehntelange Kampf in Nordirland hat tiefe Wunden geschlagen, die auch heute noch nicht verheilt sind. Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) steht vor der heiklen Aufgabe, in einem Täter-Opfer-Gespräch vermitteln zu müssen. Vor 10 Jahren, als Anfang 20-jähriger New-IRA-Terrorist, war Greg O'Leary (Gavin Fullam) an einem Sprengstoffanschlag beteiligt, bei dem ein Unbeteiligter getötet wurde. Greg ist bereit, sich einer Aussprache mit Daniel Ward (Parnell Scott), dem Sohn des Getöteten, zu stellen. Aus dem kleinen Jungen von damals, der hilflos den Tod seines Vaters mitansehen musste, ist ein bitterer und unsicherer Mann geworden. Greg bereut aufrichtig, aber er kann Daniel nicht überzeugen. Das Gespräch endet in einem Eklat, Daniel entzieht sich auch Cathrin. Cathrin spürt, dass Daniels Leben noch immer vom Tod des Vaters überschattet wird, und ahnt, dass er etwas im Schilde führt. Doch sie hat keine Beweise und kann Superintendent Kelly (Declan Conlon) nicht zu einem Eingreifen bewegen. Doch Greg und seiner Familie, mit der er nach seiner Haftentlassung ein neues Leben in Galway aufbauen will, droht noch von ganz anderer Seite Gefahr: Denn die alten Mitkämpfer misstrauen Greg und seiner Frau Aideen (Roisin O'Neill), sie wittern Verrat. Und wenn es etwas Unverzeihliches gibt, dann ist es Verrat ...