Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für HR Fernsehen am 27.11.2025

Jetzt

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Danach

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Gesunde Zähne - gesundes Leben

Infomagazin

Sie stehen für Gesundheit und Erfolg: strahlend weiße Zähne. Dabei sind sie weit mehr als nur eine Visitenkarte: Zähne verraten viel darüber, wie es uns körperlich und seelisch geht - und sind damit ein Schlüssel zur Prävention. Gerät die Mundflora aus dem Gleichgewicht, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Demenz. Ist sie gesund, kann sie sogar wie ein Schutzschild wirken - für den gesamten Organismus. Die Frage ist: Reicht schon eine bessere Mundhygiene, um den ganzen Körper zu schützen? Im Kampf gegen Karies gilt Fluorid seit Jahrzehnten als unverzichtbar. Dennoch kursieren in Internetforen immer wieder Warnungen vor angeblichen Gefahren. Was ist dran an diesen Behauptungen - und taugen fluoridfreie Alternativen tatsächlich für die Zahnpflege? Für viele Menschen liegt die Herausforderung aber nicht darin, die richtige Zahnpasta zu finden: Rund zehn Prozent der Deutschen leiden an echter Zahnarztphobie. Neue Therapieansätze zeigen, wie sich diese Angst bewältigen lässt - damit Vorsorge überhaupt stattfinden kann. Zähne sind aber nicht nur Spiegel der Gesundheit, sondern auch unserer inneren Verfassung. Knirschen und Pressen - der sogenannte Bruxismus - verrät, wie sehr wir unter Stress stehen. Dabei entstehen enorme Kräfte, die ein Vielfaches des Körpergewichts betragen können. Doch warum verarbeiten wir Belastungen ausgerechnet mit den Kiefern und welche Folgen hat das? Unsere Zähne sind mehr als Werkzeuge zum Kauen. Sie sind Frühwarnsystem, Stressbarometer und Schönheitsideal zugleich. Quarks zeigt, wie eng Gesundheit, Psyche und Selbstbild miteinander verbunden sind.

Moore - Zurück in die Zukunft 21:00

Moore - Zurück in die Zukunft

Infomagazin

In Schwerstarbeit wurden in Bayern seit dem 18. Jahrhundert systematisch Moore bis zu einer Tiefe von mehr als drei Metern entwässert: mehr als 120.000 Hektar - eine Fläche fast so groß wie das gesamte Ostallgäu. Seitdem nutzen Landwirte diese Böden als Weide oder Futterwiese für ihre Tiere, oder als Acker, um darauf Nahrungsmittel oder Energiepflanzen anzubauen. Das Problem: Der fruchtbare Boden der trockengelegten Moore schwindet. Außerdem entweichen enorme Mengen an Treibhausgasen, die zur Erderwärmung beitragen. Um die Klimaziele zu erreichen, müssten bis zum Jahr 2045 in Deutschland rund 50.000 Hektar Moore pro Jahr wiedervernässt werden. Eine Herausforderung, vor allem für Landwirte. Denn mit nassen Böden kommen die meisten Nutztiere nicht zurecht. Und auch Kartoffeln oder Getreide gedeihen nicht. Was also sollen die Landwirte dann anbauen? Eine Lösung könnten Paludikulturen sein - spezielle Pflanzen, die trotz nasser Böden wachsen. Für die Landwirte bedeutet das umzulernen: Wie den Boden bewirtschaften? Wo diese neuen Produkte verkaufen? "Gut zu wissen" geht der Frage nach, wie sich Landwirtschaft und Klimaschutz vereinbaren lassen und was sich ändern muss, damit Moore das Klima schützen helfen und Landwirte auch in Zukunft ein Auskommen auf und von ihren Böden haben.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

strassenstars 22:00

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Melli (Frankfurt), Sven (Kefenrod), Birgit (Einhausen)

Oktoberfest 1900 22:30

Oktoberfest 1900: Aufbruch in ein neues Jahrhundert

Drama

Beflügelt von einer spirituellen Begegnung mit seiner verstorbenen Frau und deren Ermahnungen, lässt Prank den Hoflingers über Stadtrat Urban einen neuen Wiesn-Platz zukommen. Er besteht darauf, dass die Hoflingers nicht erfahren, wem sie diesen zu verdanken haben. Maria und Ludwig Hoflinger können ihr Glück kaum fassen und eröffnen nun ihre neue Wiesn-Bude. Außerdem lässt Prank Glogauer wissen, dass er nichts mehr gegen die Hoflingers unternehmen soll. Nun muss Glogauer einen neuen Käufer für das brisante Filmmaterial suchen. Somit wechselt er die Seiten, ausgerechnet zu Anatol Stifter. Währenddessen findet Colinas Ehemann Rupprecht, der ihren Sohn Maxi im Schlepptau hat, sie auf der Wiesn in der Lochner-Bude. Sie hatte Maxi vor dem gewalttätigen Trinker Rupp bei Freunden in Sicherheit gebracht und ihm monatlich Geld aus München geschickt, damit er in die Schule gehen kann. Nun ist Rupp wieder da und fordert von Colina ihr hart erarbeitetes Geld und das Eheversprechen ein. Glogauer schmuggelt das brisante Filmmaterial von Ludwigs Abenteuer mit Fierment in das Oktoberfestzelt mit dem Cinematographen; dem gesamten Publikum werden die intimen Bilder vorgeführt. Was für eine Schande für die Familie Hoflinger! Ludwig flüchtet vor den Gendarmen zu Fierment, doch als er dessen Verrat erkennt, stürzt er sich aus dem Fenster des Ateliers in den Tod. Die Nachricht erreicht Roman und Clara auf dem Land. Beim Begräbnis treffen die beiden auf die hasserfüllte Maria. Sogar Ludwigs Tod kann Roman und Maria nicht wieder versöhnen. Mittlerweile hat Stifter den Stadtrat Urban mit dem Versprechen, ihn zum Bürgermeister zu machen, auch auf seine Seite gezogen. Pranks Münchner Hasenberger Brauerei wird daraufhin von Urban einer Razzia unterzogen. Sein Etikettenschwindel fliegt auf, und seine Bierburg auf dem Oktoberfest wird geschlossen. Als Prank verbittert und einsam in seiner Villa sitzt, erscheint Maria wie von Sinnen und zu allem entschlossen mit einem Messer in der Hand. Sie fordert Rache für das Leid ihrer Familie.

Euer Ehren 23:20

Euer Ehren: Folge 1

Thriller-Serie

Für den Richter Michael Jacobi (Sebastian Koch) steht das Gesetz immer an erster Stelle. Als Vater gerät er jedoch in ein Dilemma: Sein Sohn Julian (Taddeo Kufus) gesteht ihm einen Autounfall mit Fahrerflucht. Dass der schwer verletzte Motorradfahrer in Lebensgefahr schwebt, ist nicht das einzige Problem: Der Verunglückte ist der Sohn des Clanchefs Radan Sailovic (Marek Wlodarczyk), den Jacobi vor Jahren verurteilt hat. Aus Angst vor dessen Rache trifft der Richter eine schwerwiegende Entscheidung.

Eltern allein zu Haus 00:05

Eltern allein zu Haus: Die Winters

Comedyreihe

"Ihr wart zusammen irgendwo?", fragt die Abiturientin Marie ihre Eltern sarkastisch, als diese von einem gemeinsamen Termin erzählen. Tatsächlich haben Tanja und Matthias Winter - sie eine vitale Karrierefrau, er ein etwas schluffiger Ex-Lehrer und Hausmann - schon lange nicht mehr viel gemein. Dennoch sind beide gleichermaßen erstaunt, dass Marie nicht studieren, sondern in Berlin eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin machen will. Auch Tanja sorgt schon bald für eine faustdicke Überraschung: Direkt nach Maries Umzug in die Hauptstadt informiert sie ihren Mann, dass sie ebenfalls ihre Koffer packen möchte. Für sie ist die Ehe am Ende. Matthias versteht die Welt nicht mehr. Es nützt aber alles nichts: Tanja hat bereits eine neue Wohnung gefunden und in ihrem jungen Kollegen Sebastian bald auch einen sensiblen Geliebten. Inmitten dieser Turbulenzen offenbart Marie ihren völlig verdutzten Eltern, dass sie eigentlich Frauen liebt. Matthias kämpft um seine Frau, wirkt mit seinen ungeschickten Rückeroberungsversuchen allerdings wie ein in seinem Stolz verletzter Teenager. Erst als er lernt, nach vorne zu gucken, die bodenständige Tierärztin Andrea kennenlernt und dem Nachbarjungen wertvolle Hilfestellung für dessen Matheklausuren geben kann, kommt etwas Ruhe in den turbulenten Reigen aus Liebschaften und Überraschungen. So scheint es zumindest. - Auch moderne Geschlechterrollen sind kein Garant für ewiges Eheglück. Das erleben Walter Sittler als Hausmann und Susanna Simon in der Rolle der lebenshungrigen Geschäftsfrau im zweiten Film der Trilogie "Eltern allein zu Haus": Für "Die Winters" folgt nach dem Auszug der Tochter die Trennung. Während er aus allen Wolken fällt, genießt sie ihren zweiten Frühling. Nicht nur die beiden erleben turbulente Zeiten, sondern auch andere Elternpaare aus dem Abi-Jahrgang wie die Schröders aus dem ersten Teil oder die alleinerziehende Frau Busche. Ihre Lebenslinien verbindet Regisseur Josh Broecker gekonnt in der Familienkomödie und spielt humorvoll mit Perspektivwechseln: Wie sieht die gleiche Sache aus der Sicht der anderen aus?

Oktoberfest 1900 01:35

Oktoberfest 1900: Aufbruch in ein neues Jahrhundert

Drama

BR Fernsehen zeigt "Oktoberfest 1900" in Doppelfolgen immer donnerstagnachts am 14.09., 21.09. und 28.09.202.

Euer Ehren 02:25

Euer Ehren: Folge 1

Thriller-Serie

Für den Richter Michael Jacobi (Sebastian Koch) steht das Gesetz immer an erster Stelle. Als Vater gerät er jedoch in ein Dilemma: Sein Sohn Julian (Taddeo Kufus) gesteht ihm einen Autounfall mit Fahrerflucht. Dass der schwer verletzte Motorradfahrer in Lebensgefahr schwebt, ist nicht das einzige Problem: Der Verunglückte ist der Sohn des Clanchefs Radan Sailovic (Marek Wlodarczyk), den Jacobi vor Jahren verurteilt hat. Aus Angst vor dessen Rache trifft der Richter eine schwerwiegende Entscheidung.

alle wetter! 03:10

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

Moore - Zurück in die Zukunft 03:25

Moore - Zurück in die Zukunft

Infomagazin

In Schwerstarbeit wurden in Bayern seit dem 18. Jahrhundert systematisch Moore bis zu einer Tiefe von mehr als drei Metern entwässert: mehr als 120.000 Hektar - eine Fläche fast so groß wie das gesamte Ostallgäu. Seitdem nutzen Landwirte diese Böden als Weide oder Futterwiese für ihre Tiere, oder als Acker, um darauf Nahrungsmittel oder Energiepflanzen anzubauen. Das Problem: Der fruchtbare Boden der trockengelegten Moore schwindet. Außerdem entweichen enorme Mengen an Treibhausgasen, die zur Erderwärmung beitragen. Um die Klimaziele zu erreichen, müssten bis zum Jahr 2045 in Deutschland rund 50.000 Hektar Moore pro Jahr wiedervernässt werden. Eine Herausforderung, vor allem für Landwirte. Denn mit nassen Böden kommen die meisten Nutztiere nicht zurecht. Und auch Kartoffeln oder Getreide gedeihen nicht. Was also sollen die Landwirte dann anbauen? Eine Lösung könnten Paludikulturen sein - spezielle Pflanzen, die trotz nasser Böden wachsen. Für die Landwirte bedeutet das umzulernen: Wie den Boden bewirtschaften? Wo diese neuen Produkte verkaufen? "Gut zu wissen" geht der Frage nach, wie sich Landwirtschaft und Klimaschutz vereinbaren lassen und was sich ändern muss, damit Moore das Klima schützen helfen und Landwirte auch in Zukunft ein Auskommen auf und von ihren Böden haben.

Quarks 04:10

Quarks: Gesunde Zähne - gesundes Leben

Infomagazin

Sie stehen für Gesundheit und Erfolg: strahlend weiße Zähne. Dabei sind sie weit mehr als nur eine Visitenkarte: Zähne verraten viel darüber, wie es uns körperlich und seelisch geht - und sind damit ein Schlüssel zur Prävention. Gerät die Mundflora aus dem Gleichgewicht, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Demenz. Ist sie gesund, kann sie sogar wie ein Schutzschild wirken - für den gesamten Organismus. Die Frage ist: Reicht schon eine bessere Mundhygiene, um den ganzen Körper zu schützen? Im Kampf gegen Karies gilt Fluorid seit Jahrzehnten als unverzichtbar. Dennoch kursieren in Internetforen immer wieder Warnungen vor angeblichen Gefahren. Was ist dran an diesen Behauptungen - und taugen fluoridfreie Alternativen tatsächlich für die Zahnpflege? Für viele Menschen liegt die Herausforderung aber nicht darin, die richtige Zahnpasta zu finden: Rund zehn Prozent der Deutschen leiden an echter Zahnarztphobie. Neue Therapieansätze zeigen, wie sich diese Angst bewältigen lässt - damit Vorsorge überhaupt stattfinden kann. Zähne sind aber nicht nur Spiegel der Gesundheit, sondern auch unserer inneren Verfassung. Knirschen und Pressen - der sogenannte Bruxismus - verrät, wie sehr wir unter Stress stehen. Dabei entstehen enorme Kräfte, die ein Vielfaches des Körpergewichts betragen können. Doch warum verarbeiten wir Belastungen ausgerechnet mit den Kiefern und welche Folgen hat das? Unsere Zähne sind mehr als Werkzeuge zum Kauen. Sie sind Frühwarnsystem, Stressbarometer und Schönheitsideal zugleich. Quarks zeigt, wie eng Gesundheit, Psyche und Selbstbild miteinander verbunden sind.

Hubert ohne Staller 04:55

Hubert ohne Staller: Die verschwundene Leiche

Krimiserie

Hubert und Girwidz erreicht ein Notruf aus der Pathologie: Eine Leiche ist verschwunden! Der Tote ist ausgerechnet der Vater der Landtagsabgeordneten Elke Schwiers. Sie treibt seit Jahren die Privatisierung der Klinik und damit auch die Schließung der Pathologie voran. Die Politikerin könnte also das Verschwinden der Leiche ihres Vaters nutzen, um die Klinik in ein schlechtes Licht zu rücken. Mehr aus Freundschaft zu Kollegin Fuchs, denn aus kriminalistischer Überzeugung machen sich Hubert und Girwidz auf die Suche nach der Leiche.