TV Programm für HR am 25.01.2021
Aus der Traum! Ihren Titel als deutsche Meisterinnen im Gardetanz wollten sie erfolgreich verteidigen - die beiden jungen Trainerinnen der Baunataler Stadtgarde mit ihren 60 Tänzerinnen. Zeigen, dass sie nicht nur zur Belustigung an Karneval die Beine schwingen, sondern das gesamte Jahr Hochleistungssport betreiben. Corona hat alles zunichte gemacht. Erst die kurzfristige Verschiebung des Meisterschaftsturniers, dann die komplette Absage für 2020: keine Titelverteidigung. Trotzdem haben die beiden ehrenamtlichen Trainerinnen sich und ihre Mädchen immer neu motiviert. Sie haben die Tänzerinnen aus dem 'homeoffice' gecoacht, die Leistungen immer wieder am Monitor kontrolliert mit dem Ziel, wenigstens zum Ende des Jahres und dem Beginn der Karnevalssession 20/21 eine neue Show vor Publikum zu präsentieren. Dann wieder ein Schlag: kein Karneval möglich, alles abgesagt, überall. Ein Jahr der Enttäuschungen, der geplatzten Träume. Für manche Mädchen in der Truppe war es die letzte Chance, bevor sie Baunatal für Studium oder Beruf verlassen. Wie gehen die Trainerinnen und ihre Tänzerinnen damit um? Was lässt sie durchhalten, weitermachen, den Traum ins Jahr 2021 retten?
Im Frankfurter Museum für angewandte Kunst befindet sich das Restaurant "Emma Metzler" von Anton de Bruyne. Hier kommt angewandte Kochkunst auf den Teller, etwa Sülze, Wurst und Kotelett vom Vogelsberger Schwein - alles aus eigener Herstellung. In der neu eröffneten Frankfurter Goldkammer gibt es Münzen und Schmuck zu sehen. Essbare Preziosen reicht Fernseh-Koch Christian Senft im dazugehörigen Restaurant, dem "Aureus. Und im Museum für Moderne Kunst steht ganz traditionelle Backkunst im Vordergrund. Dennis Aukili macht im "mehlwassersalz" das vielleicht beste Sauerteigbrot Hessens.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Sie ist eine romantisch veranlagte, freundliche und bescheidene junge Frau - in Folge 2248 kommt Magdalena Steinlein als Luisa Reisinger an den 'Fürstenhof'. Fremden Menschen begegnet sie erst einmal mit Vorsicht - denn sie hat durch ihren Buckel einen körperlichen Makel, der sich nicht verbergen lässt.
Seit einiger Zeit erscheint ein mysteriöse Superheld in Mausilia, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Geronimo wundert sich, dass immer zufällig eine Kamera der Ratten-Zeitung zur Stelle ist, sobald der Atomic Alligator auftaucht. Und tatsächlich handelt es sich bei dem Superhelden um Sallys Reporter Kevin Klatschmaul im Krokodilkostüm, der die Auflage ihrer Ratten-Zeitungsteigern soll. Dabei schlüpft Sally selbst in die Rolle einer Dame, die sich ihre Handtasche stehlen lässt, damit Atomic Alligator kurz darauf die Handtasche zurückbringen kann. Natürlich im Beisein einer Kamera der Ratten-Zeitung. Doch nicht nur Geronimo durchschaut diese Masche. Der berüchtigte Verbrecher Ratty Mascarpone schnappt sich Kevins Kostüm, um als Atomic Alligator einen Diamanten zu stehlen und so von sich abzulenken.
Durch alte Aufzeichnungen ihres Opas entdeckt Lena mit ihren Freunden ein verstecktes Stück Land, auf dem eine Herde besonders schöner Wildpferde lebt. Leider verrät Kevin aus Versehen seiner Schwester Samantha davon. Diese nutzt die Gelegenheit, um den prächtigen Leithengst der Herde einzufangen. Gegen den Rat Lenas will sie ihn zähmen und zu ihrem neuen Reitpferd ausbilden. Doch Samantha verliert schnell die Geduld mit dem störrischen Tier und entscheidet sich schließlich, eine verbotene Kandare einzusetzen, um den Willen des Pferdes zu brechen.
Was vernändern 1000 Euro monatlich ohne jede Vorbedingung oder Gegenleistung? Wird die soziale Kluft geringer? Sterben Berufe aus, die keiner gern macht? Wird überhaupt niemand mehr arbeiten? Werden wir alle glücklicher?
Fit in den Tag mit der TG Bornheim - das hr-fernsehen zeigt 45-minütige Sportkurse aus Frankfurt startet jeden Morgen "Fit in den Tag - Das Sportprogramm der TG Bornheim". Jeden Tag gibt es einen anderen 45-minütigen Kurs. Die Palette reicht von Bauch- und Rückentraining über Intervalltraining bis hin zu Yoga. Damit für jeden etwas dabei ist, richten sich manche der Kurse an Fortgeschrittene, andere an Anfänger. Die 1860 gegründete Turngemeinde Bornheim ist mit ihren knapp 30.000 Mitgliedern der größte Breitensportverein in Hessen.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Die Flughafen-Feuerwehr ist die größte Werkfeuerwehr Europas. Mehr als 5.000 Einsätze fahren die Retter jedes Jahr. Einer von ihnen ist Bastian Haas. Seine 24-Stunden-Schicht beginnt morgens um 7.30 Uhr. Schon eine Minute später sitzen die Kollegen oft im Einsatzwagen - so auch heute. Ein Mülleimer brennt im Terminal 1. "Das kann schnell zur Katastrophe werden", sagt der 33-jährige Brandmeister aus Grävenwiesbach. Bastian Haas und seine Kollegen sind auch ausgebildete Rettungssanitäter. Sind Menschen in Not, rücken sie aus. Verkehrsunfälle, Herzinfarkte, Kreislaufprobleme: Bastian und sein Team sind oft die ersten an der Einsatzstelle in der Kleinstadt Flughafen. Antonia Esst ist extra aus Schweden nach Frankfurt gezogen, um am Flughafen zu arbeiten. Sie möchte Flugbegleiterin werden. Im weltweit größten Trainingscenter startet sie ihre Ausbildung dazu. Drei Monate wird sie dauern, mit Abschlusstest und erstem Flug auf der Langstrecke. Der Job als Flugbegleiterin ist anspruchsvoll und stressig. Neben Servieren muss die 20-Jährige auch Erste Hilfe und Deeskalation beherrschen. Auch Sabine Schrauder möchte Flugbegleiterin werden. Ihre zwei Töchter sind aus dem Haus, jetzt möchte die 51-Jährige noch einmal durchstarten. Ihr Arbeitgeber kennt keine Altersgrenzen und ermöglicht auch Quereinsteigern neue Berufschancen. Wird auch sie die Tests bestehen?
Sensation auf der Papageien-Zuchtstation La Vera: Die Spix-Aras, die seltensten und wertvollsten Vögel der Welt, haben ein Ei gelegt! Biologe und Kurator Matthias Reinschmidt ist begeistert, denn von diesen Vögeln gibt es nur noch 68 Exemplare auf der ganzen Welt. Kaum lässt er den Bildschirm aus den Augen, der Kamerabilder aus dem Nistkasten zeigt. In der Tierklinik kommt ein Notfall an: Chupete, ein Rothandtamarin-Äffchen hat ein zerfetztes Ohr und einige blaue Flecke. Ob er vielleicht von den anderen Äffchen im Gehege gemobbt wurde? In einer Not-OP versuchen die Tierärzte, das kleine Ohr von Chupete wieder zusammenzunähen. "Nr. 1" ist 20 Jahre alt und damit einer der ältesten Pinguine des Loro Parks. Jetzt hat er Probleme mit dem Magen und frisst kaum noch. Deswegen muss der Humboldt-Pinguin Medikamente nehmen und darf nicht zurück zu seinen Artgenossen auf dem Pinguin-Felsen. Alumudéna, die Leiterin des Pinguinariums, macht sich Sorgen um ihren Methusalem.
Im Denali Nationalpark im Herzen Alaskas ziehen die großen Raubtiere des Nordens - Wölfe und Bären - durch das weite Land und folgen den riesigen Karibuherden. In dramatischen Szenen zeigt der Tierfilmer Günter Goldmann, dass die beiden Jäger erbitterte Konkurrenten und dass auch friedliche Pflanzenfresser wie Elche alles andere als hilflose Opfer sind. Der Film folgt der Hundeschlittenführerin Karen und dem Ranger Scott, für die der Nationalpark etwas ganz Besonderes ist, viel mehr als nur ein Arbeitsplatz. Sie sind dem Zauber dieser wilden Region im äußersten Norden des amerikanischen Kontinents erlegen und können sich inzwischen keinen besseren Ort zum Leben vorstellen. Den zahllosen Touristen, die jedes Jahr nach Denali kommen, versuchen Karen und Scott ein Gefühl für die Natur und ihre einzigartigen Bewohner zu vermitteln. Es gibt eben nicht nur die großen "Stars" wie die zahlreichen Wolfsrudel und die Bären, sondern auch eine ganze Anzahl anderer spannender Tiere wie Dallschafe, Schneehühner und Steinadler. So ist für Karen und Scott Denali nicht nur eine Welt der Giganten, sicherlich aber eine der aufregendsten Landschaften der Erde, eine ursprüngliche Wildnis zu Füßen des Mount McKinley.
Löffelhund Emma im Kronberger Opel-Zoo entwickelt sich prächtig. Der kleine Löffelhund, der von seiner Mutter verstoßen wurde und nun von den Pflegern aufgezogen wird, hält alle auf Trab. Auch Dr. Uta Westerhüs ist ganz entzückt. Ziemlich wild geht es dagegen im Frankfurter Zoo, genauer gesagt im Borgori-Wald zu. Die Orang-Utans haben von ihrer Pflegerin Renate Brinkmann Packpapier bekommen, und damit kann man allerhand anstellen.
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
Dramatische Stunden in der Sachsenklinik: Dr. Martin Steins verletzter Unterschenkel hat sich mit Gasbrand entzündet. Dr. Kai Hoffmann versucht, das Bein zu retten. Dabei gerät er mit Martins Freundin Sophia aneinander. Ihr wäre es lieber, wenn Dr. Roland Heilmann die Behandlung übernehmen würde. Die Operation bringt nicht den gewünschten Erfolg. Es besteht die Gefahr, dass Martin sein Bein verliert. Doch der Chefarzt Dr. Kai Hoffmann kämpft und überredet ihn zu einer Sauerstofftherapie in einer Druckkammer. Roland und Sophia sind strikt dagegen, denn so vergeht noch mehr Zeit und die Gefahr eines tödlichen Verlaufs steigt. Wird Martin es schaffen? Die Brentanos haben erneut ein Babysitter-Problem. Arzu heuert kurz entschlossen noch einmal Kris Haas an, der überraschenderweise seit Kurzem mit ihrem ehemaligen Kindermädchen Franzi zusammen ist. Es kommt zu einem Widersehen zwischen Franzi und Phillip Brentano. Er denkt immer noch an sie, mehr als er sich eingestehen will. Um seine Ehe zu retten, arrangiert Philipp, dass Franzi in einer Kinderklinik in Hamburg arbeiten kann. Steht nun einem Neuanfang zwischen Arzu und ihm nichts mehr im Wege?
Mitten in der Nacht erhält Romy einen Anruf von Ada: Ihr Halbbruder Ringo braucht dringend Hilfe. Er ist wegen Raserei angehalten worden, dabei hat die Polizei in seinem Kofferraum eine nicht geringfügige Menge Drogen gefunden. Eine Kurierfahrt? Er behauptet, nichts zu wissen. Ist Adas Halbbruder Teil einer größeren kriminellen Vereinigung und schweigt er aus Angst? Als kurz darauf Drogen in Adas Wohnung gefunden werden, stellt sich Romy zum ersten Mal die Frage, ob auch Ada so unwissend ist, wie sie vorgibt. Eine wichtige Rolle in dem Fall scheint André Schulz zu spielen, in dessen Autowerkstatt Ringo seit kurzem arbeitet: Offenbar dealt er im großen Stil mit Drogen, ohne dass man ihm dies bisher nachweisen konnte. Romy fällt aus allen Wolken, als sich herausstellt, dass André Adas Exfreund ist. Ada ist jetzt eine Mitbeschuldigte, sie darf Romy auch nicht mehr assistieren. In dieser angespannten Situation ist Max Baerfeld an Adas Seite. Er übernimmt das Mandat ihrer Verteidigung. Obwohl es gegen das rechtliche Gebot einer Trennung der Fälle verstößt, wird Romy klar, dass ihre einzige Chance darin liegt, eng mit Max und Ada zusammenzuarbeiten.
Berlin, das pulsierende Leben. Nur nicht für die Kassiererin Emma: Sie fühlt sich so richtig einsam. Dabei ist nichts an ihr verkehrt, sie geht in der Großstadt einfach nur unter. Ihr Wunsch, Menschen kennenzulernen, hat Emma auf eine eigenartige Idee gebracht: Sie lässt im Supermarkt unbemerkt Portemonnaies von Kunden mitgehen und präsentiert sich später als gastfreundliche Finderin, die bei der Abholung an den bereits gedeckten Tisch einlädt. So unkonventionell die Masche auch ist, leider bleibt der Besuch nur kurz. Nur der gewitzte Obdachlose August, der sie durchschaut hat, beginnt sich für Emma zu interessieren.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Arbeit, Familie, Freizeit: oft ist es schwer, alles unter einen Hut zu bekommen. Das Leben vieler ist stark getaktet, und es gibt krank machenden Stress. "Besser leben - Wissen zu Stress und Co" zeigt Strategien aus dieser Misere und wie man in Zukunft mit diesen Herausforderungen besser umgehen kann. Wer auf dem Land lebt, lebt gesünder. Ruhe, Natur, enge soziale Kontakte - eben einfach weniger Stress. Aber stimmt das auch? Wissenschaftler haben das untersucht. Und Stress ist nicht gleich Stress - es gibt sogar gesunden Stress. Welcher das ist, auch das zeigt die Sendung. Außerdem blicken wir in Unternehmen, die neue Wege gehen: kürzere Arbeitszeiten und doch mehr schaffen. Und wer den Mittagsschlaf am Arbeitsplatz einführt, tut sich selbst etwas Gutes. Wie soll das gehen? Damit die Work-Life-Balance auch in Zeiten von Homeoffice gelingt, sollten einige Kniffe beachtet und auch die Bewegung zum Ausgleich nicht vergessen werden
Ende 2022 werden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Doch das strahlende Erbe des Atomzeitalters bleibt. Ein Endlager ist noch nicht in Sicht. Stattdessen sind die hochradioaktiven Abfälle in Zwischenlagern untergebracht. Ob sie dort sicher sind, ist umstritten. Allein am Standort Biblis lagern über 100 Castor-Behälter. Der Film wirft einen Blick in das südhessische Zwischenlager, begleitet eine Anti-Castor-Demonstration und besucht Forschende, die der Frage nachgehen, wie wir unseren gefährlichen Atommüll - heute und in Zukunft - sicher verwahren können.
Die Kommissare Fritz Dellwo und Charlotte Sänger werden in ihr altes Präsidium gerufen. In dem leerstehenden Gebäude soll die Leiche einer jungen Frau gefunden worden sein. Aber die beiden Kollegen, die den Leichenfund gemeldet hatten, sind am vermeintlichen Tatort nicht auffindbar. Dellwo und Sänger machen sich im alten Präsidium auf die Suche, doch auch von der Leiche der Frau ist keine Spur zu finden. Stattdessen werden sie mit der Situation konfrontiert, dass die beiden Polizisten als Geiseln genommen wurden. Die Forderung des Entführers wird ihnen durch einen Komplizen übermittelt: Charlotte Sänger soll Alexander Kern in das verlassene Präsidium holen. Kern - in einem reinen Indizienprozess wegen Entführung verurteilt - wurde vor kurzem wegen seines Wiederaufnahmeverfahrens aus dem Gefängnis entlassen. Als Sänger sich weigert, Kern ins Präsidium zu locken, erfahren sie, dass auch die Anwältin Kerns in der Gewalt des Entführers ist. Dellwo und Sänger wird klar, dass sie sich in einer fast ausweglosen Situation befinden. Wie immer sie sich entscheiden, ist es falsch - der Alptraum eines jeden Polizisten.
Berlin, das pulsierende Leben. Nur nicht für die Kassiererin Emma: Sie fühlt sich so richtig einsam. Dabei ist nichts an ihr verkehrt, sie geht in der Großstadt einfach nur unter. Ihr Wunsch, Menschen kennenzulernen, hat Emma auf eine eigenartige Idee gebracht: Sie lässt im Supermarkt unbemerkt Portemonnaies von Kunden mitgehen und präsentiert sich später als gastfreundliche Finderin, die bei der Abholung an den bereits gedeckten Tisch einlädt. So unkonventionell die Masche auch ist, leider bleibt der Besuch nur kurz. Nur der gewitzte Obdachlose August, der sie durchschaut hat, beginnt sich für Emma zu interessieren.
Arbeit, Familie, Freizeit: oft ist es schwer, alles unter einen Hut zu bekommen. Das Leben vieler ist stark getaktet, und es gibt krank machenden Stress. "Besser leben - Wissen zu Stress und Co" zeigt Strategien aus dieser Misere und wie man in Zukunft mit diesen Herausforderungen besser umgehen kann. Wer auf dem Land lebt, lebt gesünder. Ruhe, Natur, enge soziale Kontakte - eben einfach weniger Stress. Aber stimmt das auch? Wissenschaftler haben das untersucht. Und Stress ist nicht gleich Stress - es gibt sogar gesunden Stress. Welcher das ist, auch das zeigt die Sendung. Außerdem blicken wir in Unternehmen, die neue Wege gehen: kürzere Arbeitszeiten und doch mehr schaffen. Und wer den Mittagsschlaf am Arbeitsplatz einführt, tut sich selbst etwas Gutes. Wie soll das gehen? Damit die Work-Life-Balance auch in Zeiten von Homeoffice gelingt, sollten einige Kniffe beachtet und auch die Bewegung zum Ausgleich nicht vergessen werden
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.