Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für HR Fernsehen am 24.08.2025

WaPo Bodensee 04:55

WaPo Bodensee: Gefährliche Liebe

Krimiserie

Böses Erwachen im Schullager. Die 17-jährige Lea, eine Mitschülerin von Niklas, treibt tot am Ufer des Bodensees. Schnell gerät der beaufsichtigende Lehrer Andreas Ritter unter Verdacht. Er hatte unzulässig allein die Klasse beaufsichtigt. Seine Frau Heike, ebenfalls Lehrerin, blieb wegen Krankheit zu Hause. Die Obduktion fördert eine frühe Schwangerschaft von Lea zutage und Julia lässt im Gespräch mit der Lehrerin anklingen, dass deren Mann der Vater sein könnte. Sie ahnt nicht, was für eine unheilvolle Spirale von Verzweiflungstaten sie in Gang setzt. Die eifersüchtige Heike Ritter wirft ihren Mann raus und schreibt einen Abschiedsbrief. Unterdessen entdecken Nele und Paul, dass Lea und ihr Mitschüler Fynn gemeinsam ältere Männer erpressten, darunter auch den selbstbewussten Schriftsteller David Schneider, der mit seiner Frau eine offene Ehe führt und einen Lesesalon unterhält, in dem Neles Mutter Mechthild Mitglied ist. Neles Sohn Niklas war in Lea verliebt und gerät nun unter Druck. Es kommt zu einem doppelten Showdown, in dem Julia - die gerade noch von ihrer Chefin abgemahnt wurde - über sich hinauswächst und ein Trauma aus ihrer Kindheit preisgibt.

Porträts - Wir sehen uns 05:45

Porträts - Wir sehen uns

undefiniert

Palast der katalanischen Musik - Barcelona, Spanien 05:50

Palast der katalanischen Musik - Barcelona, Spanien: Ein Traum, in dem Musik zu sehen ist

Dokumentation

Er gilt als einer der schönsten Konzertsäle weltweit: Der "Palau de la Musica Catalana" in Barcelona, 1908 mit einem Konzert eingeweiht, das Richard Strauss dirigierte. Eigentlich ist dieser Musikpalast das Vereinshaus eines Chores, des "Orfeo Catala". Davon zeugt eine riesige Figurenkaskade, die am Fassadeneck dieses einzigartigen Gebäudes in die engen Gassen der Altstadt ragt, eine allegorische Darstellung des katalanischen Volkslieds, "La Canco Popular Catalana". Und den Giebel der Front schmückt ein wunderbar koloriertes Mosaik, das in vollendeter Jugendstilmanier den Gesangverein darstellt. Der Palau de la Musica Catalana ist ein herausragendes Beispiel des "Modernisme", des spanischen Jugendstils. Er wurde von einem der führenden Baumeister der katalanischen Jugendstilarchitektur entworfen, Lluis Domenech i Montaner. Barcelona war die Hochburg des Modernisme, der auch eine Demonstration der kulturellen Eigenart der Katalanen war. Dass sich ein Gesangverein dieses großartige Gebäude ohne staatliche Unterstützung erbauen lassen konnte, lässt sich mit dem wirtschaftlichen Aufschwung Barcelonas Ende des 19. Jahrhunderts und der gleichzeitig erwachten allgemeinen Begeisterung für die katalanische Sache erklären. Reiche Großindustrielle förderten die eigenständige lokale Kultur. Sie investierten vor allem in aufsehenerregende Bauwerke in modernem Stil, und wurden die 'Pflegeeltern' der aus der Tradition ausbrechenden jungen Architekten. Der Jugendstil in Barcelona war auch politisch. Heute ist er historisch. Und er ist sehenswert.

Scharfe Küche 06:05

Scharfe Küche

Essen und Trinken

Auf dem Thai-Festival in Bad Homburg gibt es Scharfes in allen Variationen. Kaum ein Gericht ohne Chilis, aber die Schärfe man kann einstellen. So sind die Thainudeln mit Shrimps für alle gut essbar und absolut köstlich. Auch indische Küche kann man so kochen, dass sie umwerfend schmeckt und nicht verbrennt. Scharf geht es weiter: Im Senfwerk in Braunfels entsteht ein würziger Senf, und Chilis finden sich in hübschen süßen Törtchen in Marburg.

Sommerinterviews im hr 2025 06:50

Sommerinterviews im hr 2025

Politik

Als Gegenentwurf zur chaotischen Ampel in Berlin lobte Rhein seine "Renaissance der Realpolitik". Funktioniert das auch noch in Zeiten einer holprig gestarteten schwarz-roten Bundesregierung? Im hr-Sommerinterview stellt sich Rhein den Fragen von Sandra Müller und Tobias Häuser.

hessenschau 07:15

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 07:43

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 07:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Bekenntnis

Krankenhausserie

Dr. Elly Winter und Florian Osterwald stehen morgens bereit, als die bekannte Influencerin Nora Link unter Schmerzen ins Klinikum eingeliefert wird. Ihr ist beim Trainieren eine Hantel auf den Fuß gefallen. Während die Ärzte rätseln, warum Noras Fieber immer weiter steigt, bekommt Nora überraschend Gesellschaft: Kerstin Scholl ist wegen einer Dialyse im Johannes-Thal-Klinikum und ein riesiger Fan von Nora! Schließlich hat sie Kerstin mit ihrer Botschaft "mehr Selbstliebe und Akzeptanz" durch schwere Zeiten gebracht. Kerstin bewundert Nora für ihr Selbstbewusstsein. Doch der Schein trügt, und als Kerstin das rausbekommt, liegt Noras Leben plötzlich in ihrer Hand. Als Dr. Matteo Moreau herausfindet, wer sich für einen Check-up angemeldet hat, wird er hellhörig: Dr. Dr. Xander Weiland, ein führender Langlebigkeitsforscher und eine echte Koryphäe auf seinem Gebiet, will sich von ihm untersuchen lassen. Als Ivo auf den Wissenschaftler trifft, kann er kaum glauben, wie jung der Patient für sein Alter aussieht. Xanders ausgeklügelter Ernährungs- und Fitnessplan zeigt Wirkung. Doch als Xander plötzlich zu zweifelhaften Mitteln greift, geht es selbst Matteo zu weit. Elly freut sich für Julia, die am Abend ein Date hat. Gleichzeitig schmerzt es sie, weil Beat ihren Hochzeitstag vergessen hat. Als Julias Date schließlich platzt, beschließen die Freundinnen, zusammen auszugehen. Eine Nacht mit fatalen Folgen!

In aller Freundschaft 08:35

In aller Freundschaft: Auf neuen Wegen

Arztserie

Dr. Philipp Brentano hat Wochen daran gearbeitet, einen OP-Plan für Laura Schütz auszuarbeiten. Das Mädchen leidet seit seiner Geburt an einer Fehlstellung des Arms. Kaum ist Dr. Brentano nach seinem Sabbatical in der Klinik zurück, wird Laura eingeliefert. Sie hat sich den Arm gebrochen. Für Brentano wäre dies die Gelegenheit, die Fehlstellung und die Fraktur durch eine Operation endgültig zu beseitigen. Doch Laura und ihre Mutter Valerie haben das Vertrauen in ihn verloren, und auch Chefarzt Dr. Hoffmann hat Bedenken. Findet Brentano eine Möglichkeit, Laura doch noch zu operieren? Dr. Lea Peters hat ihren ersten Arbeitstag nach dem Drama mit ihrem Lebensgefährten Jenne Derbeck. Sie will keine Sonderbehandlung und auch keine besondere Rücksichtnahme. In der Nacht bekommt ihr Sohn Tim hohes Fieber. Lea ist außer sich vor Sorge und fährt mit ihm in die Sachsenklinik.

Viel Talent, wenig Kohle - Wovon leben Künstler? 09:20

Viel Talent, wenig Kohle - Wovon leben Künstler?

Magazin

Die Grafton Street im irischen Dublin ist der beliebteste Auftrittsort für Straßenkünstler. Glen Hansard und Damien Rice haben in der Einkaufsstraße gespielt, bevor sie weltberühmt wurden. "Busker" werden die Musiker hier genannt. Dylan Harcourt ist einer von ihnen, an fünf Tagen in der Woche singt er in der Innenstadt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Gerade in Metropolen würden viele Künstler ohne Zuverdienst unterhalb des Existenzminimums leben. In einer Berliner Ausstellung treffen wir die Malerin Cosima Kaibel. Genau wie viele andere hat sie einen Nebenjob. Nachdem sie ein Kunststudium absolviert hat, leitet sie jetzt eine Firma für Pflegekräfte. In ihrer "Freizeit" fährt sie zu Ausstellungen und arbeitet an Bildern. Unterstützung gibt es auch in Form von Stipendien. Wie das der "Villa Massimo" in Rom ...

Tan Çaglar - ein getürkter Deutscher? 09:50

Tan Çaglar - ein getürkter Deutscher?

Reportage

Tan Çaglar ist Deutscher, seine Eltern sind Türken. Er ist mit beiden Kulturen großgeworden: Geboren in einer türkischen Familie, aufgewachsen in Deutschland - was bedeutet das für ihn und seine kulturelle Identität? Der Schauspieler und Comedian taucht dazu noch einmal in seine Vergangenheit ein. Er trifft Menschen, die ihm geholfen haben, mit den Stigmata als Sohn türkischer Gastarbeiter und mit einer Geh-Behinderung zurechtzukommen. Allen voran seine liebevollen Eltern, die in mancherlei Hinsicht deutscher als deutsch seien. Der Film begleitet Tan Çaglar auf sehr persönliche Weise zu seinen Wurzeln. Zwischen Blasmusik und Bratwurst wird er sein von Integrationserfahrung geprägtes Comedy-Programm aufführen. Seine Mutter wird ihm erzählen, wie die Eltern die Integration der Familie in Deutschland vorangetrieben haben und welche Rolle er dabei spielte. Der heute 44-Jährige spricht auch über seine Depression, die ihn geprägt hat, nachdem er nicht mehr laufen konnte. Und darüber, was ihm dabei geholfen hat, seinen Weg in ein Leben mit dem Rollstuhl zu finden und der zu werden, der er heute ist. Tan Çaglar trifft schlussendlich auf seine Schauspielkollegin Mai Doung Kieu, die in Vietnam geboren und in Chemnitz aufgewachsen ist. Denn die beiden vereint die meist gemeinsame Erfahrung der zwei Kulturen - bei allen Unterschieden, über die sie sprechen.

Mai Duong Kieu 10:20

Mai Duong Kieu: Im Herzen bin ich unbesiegbar

Porträt

Mai Duong Kieu ist Schauspielerin und Kung-Fu-Meisterin. Aufgewachsen in Chemnitz und mit Wurzeln in Vietnam ist sie eine der meistgefragten Künstlerinnen der deutschen Film- und Fernsehwelt. Den Durchbruch schaffte sie 2018 mit der Thriller-Serie "Bad Banks". Heute kennen sie viele als Neurochirurgin Dr. Lilly Phan in der ARD-Serie "In aller Freundschaft". Wie ihr der Kampfsport und die strenge Erziehung des Vaters geholfen haben, Schauspielerin zu werden, erklärt sie im Filmporträt "Im Herzen bin ich unbesiegbar".

Doris Dörrie - Die Flaneuse 11:05

Doris Dörrie - Die Flaneuse

Künstlerinnenporträt

Es gibt keine weibliche Form des "Flaneurs". Eine Frau flaniert nicht, und wenn sie etwas erzählt, dann zuhause sitzend, von innen heraus, autobiografisch. So war es jedenfalls, als sich die junge Doris Dörrie von Hannover aufmachte, um in Amerika zu studieren. Aus der Fremde bringt sie einen frischen Blick auf die Heimat und die Möglichkeiten des Erzählens mit und wird damit zur Ausnahmeerscheinung in der deutschen Kinolandschaft der Achtzigerjahre. Mit gerade einmal dreißig Jahren gelingt ihr der Überraschungserfolg, MÄNNER lockt zuhause über fünf Millionen Zuschauer ins Kino, läuft in fünfzig amerikanischen Städten, steht dreizehn Wochen in der "Variety"- Hitliste, vertritt Deutschland bei den Oscars und beeindruckt Martin Scorsese ist so sehr, dass er der jungen Autorenfilmerin einen Brief schreibt. Nur, wie macht man nach so einem Erfolg weiter, wenn man nicht MÄNNER 2 drehen will? Dörrie beginnt zu flanieren, die Welt betrachten und darüber berichten, on the road, immer auf der Suche, nach Erleuchtung, nach den Kirschblüten des Lebens.

Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe 12:05

Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe

Die Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) kämpft mit Leib und Seele für die Rechte ihrer Mandanten. Kein Wunder, vertraut ihre beste Freundin Sissi (Karmela Shako) bei ihrer Scheidung auf Evas Qualitäten. Dass man auch ohne die Liebe fürs Leben glücklich sein kann, ist die feste Überzeugung der Juristin. Ihre neue Bekanntschaft Hanno (Wolfram Grandezka) würde ganz gut ins Konzept der lebensfrohen Singlefrau passen: gutaussehend, sinnlich - und ungebunden! So tritt Hanno zumindest auf. Eva kommen jedoch schon bald Zweifel, ob ihr Schwarm wirklich mit offenen Karten spielt. Um ihre privaten Turbulenzen zu sortieren, bleibt zu wenig Zeit - zumal sich Eva um ihren Vater (Jochen Busse) kümmern muss. Ihre ganze Power will sie für eine verzweifelte Mandantin einsetzen. Die Altenpflegerin Christina (Cornelia Gröschel) droht nach dem Tod ihrer Ehefrau das Sorgerecht für die achtjährige Marie (Rosa Wirtz) zu verlieren. Als Eva für Maria und Christina in den Ring zieht, ahnt die Anwältin nicht, mit wem sie es auf der Gegenseite zu tun bekommt.

Ostwind 2 13:35

Ostwind 2

Abenteuerfilm

Anstatt die Ferien wie geplant in Frankreich zu verbringen, kehrt Mika auf den Kaltenbach-Hof zurück, um ihren geliebten Hengst Ostwind wiederzusehen. Leider muss sie erfahren, dass der Hof kurz vor der Pleite steht. Mika beschließt, an einem hochdotierten Turnier teilzunehmen und das dringend benötige Geld zu gewinnen. Doch während des Trainings verschwindet Ostwind immer wieder einfach im Wald. Bald findet Mika den Grund dafür heraus: Eine wunderschöne Schimmelstute hat ihren Hengst verzaubert.

Tobis Städtetrip 15:15

Tobis Städtetrip: Butzbach hautnah!

Tourismus

Eine Huskytour, ein mobiler Whirlpool und ein absoluter Fachwerktraum - das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauern entdeckt. Denn endlich will er herausfinden: Ist Butzbach tatsächlich die Perle der Wetterau? Und leben hier die nettesten Menschen Hessens?

Die Unfallklinik 15:45

Die Unfallklinik: Verbrühung beim Inhalieren

Reportage

Emotionsgeladene Dokureihe aus einer der größten Notaufnahmen: der BG Unfallklinik in Ludwigshafen. Beim Inhalieren hat sich Julian verbrüht und wird per Hubschrauber in die Klinik geflogen. Kann seine junge Haut heilen? Erzieherin Leonie kommt mit einem scheinbar harmlosen Katzenbiss in die Notaufnahme - eine Blutvergiftung und eine Operation drohen.

Die Ratgeber 16:30

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.

Schnellflug durchs Bienenjahr 17:00

Schnellflug durchs Bienenjahr

Tiere

Im Schnellflug durch die verschiedenen Jahreszeiten zeigt die Biene, dass sie weit mehr ist als nur Honiglieferantin. Mit dem Experten Prof. Bernd Grünewald vom Institut für Bienenkunde in Oberursel schauen wir uns das faszinierende Fluginsekt näher an. In der osthessischen Rhön begleiten wir Imker-Meister Ferdinand Keidel, der das vielfältige Handwerk von seinem Großvater übernommen hat. Die Popularität der Biene hat in den letzten Jahren zugenommen und das zu Recht, denn sie ist nicht nur eine bedeutsame Bestäuberin unserer Nahrung, sondern weiterhin auch vom Aussterben bedroht.

mex. das marktmagazin 17:45

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

Moderatorin Claudia Schick informiert die Zuschauer über aktuelle Verbraucherthemen. Ihr Team hat aus den kursierenden Brennpunkten die wichtigsten ausgewählt und präsentiert sie den Zuschauern.

maintower weekend 18:30

maintower weekend

Lifestyle

Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag

Kochstories 19:00

Kochstories: Viel mehr als Sushi - Gießens erster "Japaner"

Essen und Trinken

Die Gießener Freunde Duci und Linh haben sich auf eine Reise durch halb Deutschland begeben, um Inspirationen für ihre eigene Restauranteröffnung zu sammeln. Mit viel Engagement renovieren sie ein leerstehendes Lokal in der Innenstadt und präsentieren im "Shiburi" alles, was sie selber an der modernen japanischen Küche lieben: Aufwendige Saucen, Dips und Marinaden für ihre Fisch, Fleisch und Geflügelkreationen. Die Gäste erwarten im ersten japanischen Restaurant Gießens außergewöhnliche Gerichte, die weit über Sushi, Sashimi und Miso hinausgehen.

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Feuerwehrfrauen - Phönix aus der Asche 20:15

Feuerwehrfrauen - Phönix aus der Asche

Drama

Anja (Nadja Becker) arbeitet in ihrem norddeutschen Heimatort bei der Bank und ist mit besonderem Ehrgeiz in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Als Ortswehrführer Rainer (Merlin Sandmeyer) die geschiedene zweifache Mutter aushilfsweise zur Gruppenführerin macht, ist nicht jeder damit einverstanden. Vor allem nicht Meike (Katja Danowski), die neu zur Truppe stößt. Die draufgängerische Landwirtin und Ex-Soldatin rasselt schon beim ersten Rettungseinsatz mit der risikoscheuen Anja aneinander. Die beiden Frauen sind wie Feuer und Wasser. Und doch entwickelt sich zwischen ihnen ein unerwartetes Vertrauensverhältnis - bis Anja bei einem Brandeinsatz einen schweren Fehler begeht.

Sportschau 21:45

Sportschau

Ski alpin

In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.

Timo Boll - Der letzte Aufschlag 22:10

Timo Boll - Der letzte Aufschlag: Internationales Karriereende und bisherige TTBL-Saison

Dokumentation

In der ersten Folge der Doku-Serie "Timo Boll - Der letzte Aufschlag" erhaltet ihr exklusive Einblicke in das Leben des größten deutschen Tischtennisspielers. Timo spricht über seinen Rücktritt von der internationalen Bühne und die bisherige letzte TTBL-Saison. Neben sportlichen Momenten zeigt die Doku auch persönliche Erlebnisse, darunter Reisen im Camper und Interviews mit Weggefährten. Ein Muss für jeden Sportfan!

strassenstars 22:35

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: James (Ladenburg), Jeanette (Frankfurt), Karsten (Staufenberg)

Das große Hessenquiz 23:05

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

strassenstars - HISTORY 23:50

strassenstars - HISTORY

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Walter (Nidderau), Renate (Bad Vilbel), Florian (Greifenstein)

strassenstars 00:20

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: James (Ladenburg), Jeanette (Frankfurt), Karsten (Staufenberg)

Für immer 00:50

Für immer

Dokumentarfilm

Eva ist 83, Dieter 86. Im Winter 1952 haben sie das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben sich Liebesbriefe geschrieben und ein gemeinsames Leben ausgemalt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut und drei Kinder bekommen. Eine Tochter haben sie verloren. Zu Beginn der Dreharbeiten sind Eva und Dieter seit 66 Jahren ein Paar. Was bleibt davon und was zählt jetzt noch? In ruhigen und poetischen Bildern sucht der Film nach Antworten auf die Frage, was am Ende eines Lebens noch zählt. Über einen Zeitraum von vier Jahren können die Zuschauerinnen und Zuschauer miterleben, was es heißt, wenn die gemeinsame Zeit begrenzt und kostbar wird. Für ihren Dokumentarfilm "Für immer" hat Pia Lenz die letzten gemeinsamen Jahre des Paares begleitet. Ihr Film ergründet das Leben und die Liebesgeschichte dieser beiden Menschen, die es geschafft haben, gemeinsam alt zu werden.

Bilder aus Hessen 02:15

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe 02:20

Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe

Die Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) kämpft mit Leib und Seele für die Rechte ihrer Mandanten. Kein Wunder, vertraut ihre beste Freundin Sissi (Karmela Shako) bei ihrer Scheidung auf Evas Qualitäten. Dass man auch ohne die Liebe fürs Leben glücklich sein kann, ist die feste Überzeugung der Juristin. Ihre neue Bekanntschaft Hanno (Wolfram Grandezka) würde ganz gut ins Konzept der lebensfrohen Singlefrau passen: gutaussehend, sinnlich - und ungebunden! So tritt Hanno zumindest auf. Eva kommen jedoch schon bald Zweifel, ob ihr Schwarm wirklich mit offenen Karten spielt. Um ihre privaten Turbulenzen zu sortieren, bleibt zu wenig Zeit - zumal sich Eva um ihren Vater (Jochen Busse) kümmern muss. Ihre ganze Power will sie für eine verzweifelte Mandantin einsetzen. Die Altenpflegerin Christina (Cornelia Gröschel) droht nach dem Tod ihrer Ehefrau das Sorgerecht für die achtjährige Marie (Rosa Wirtz) zu verlieren. Als Eva für Maria und Christina in den Ring zieht, ahnt die Anwältin nicht, mit wem sie es auf der Gegenseite zu tun bekommt.

Eichholz und Söhne 03:50

Eichholz und Söhne: Mit neuen Kräften

Kunst und Kultur

Manfred Eichholz arbeitet hauptsächlich als Restaurator für die Antiquitätenhändlerin Sandra Steuben, deren Geschäfte nicht immer ganz astrein, aber äußerst lukrativ sind. Als Manfred zu ihr kommt, um sich für die nächsten fünf Wochen abzumelden, zwingt Sandra ihn, sich zwischen ihr und seinem Vater zu entscheiden. Sie braucht für den Autohändler Rösch dringend eine altenglische Esszimmergarnitur. Manfred will weder Sandra verlieren, noch seinen Vater im Stich lassen. Er arbeitet täglich bis tief in die Nacht. Vater Eichholz bemüht sich vergebens, seinen ältesten Freund, den pensionierten Schnitzer und Vergolder Franz Schadow, zu einer vorübergehenden Rückkehr ins Berufsleben zu überreden.

Der Winzerkönig 04:15

Der Winzerkönig: Ausflug mit Folgen

Drama

Spätherbst in Rust. Der Wein ist in den Fässern. Thomas und Paul verkosten ihren ersten Wein: Da entwickelt sich etwas besonders Feines. Ruhe könnte eingekehrt sein, wenn nicht Mutter Stickler begonnen hätte, den Gasthof zu renovieren. Die Bauarbeiten und vor allem Hermines hektische Energie halten alle auf Trab. Da platzt der Landeskonservator ins Haus und stoppt die Bauarbeiten: Eine anonyme Anzeige hat ihn auf den Plan gerufen. Andrea bleibt es nicht verborgen, dass ihr Mann Georg mal wieder hinter der Angelegenheit steckt. Er schreckte nicht davor zurück, seine eigene Schwiegermutter anzuzeigen. Nun reicht es ihr. Sie packt ihre Sachen und zieht in die kleine Wohnung über ihrer Apotheke. Georg ist geschockt, aber noch lange nicht einsichtig. Thomas dagegen kann sich endlich angenehmeren Dingen widmen, denn Claudia lädt ihn zum Abendessen ein. Doch für den gleichen Abend sagt er Petra Thaler, der Notarin, zu, sie zu einem Konzert zu begleiten. Er vergisst die eine über die andere. Claudia ist sauer. Doch auch Petra kommt nicht ans gewünschte Ziel ...