Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für HR Fernsehen am 22.11.2025

Total Control 04:10

Total Control

Drama

Zu Hause in Winton wird Alex von der Trauer um ihre Mutter Jan erdrückt. Sie kann es sich nicht verzeihen, dass sie nicht rechtzeitig nach Hause geflogen ist, um sich von ihr zu verabschieden, und versucht den Schmerz wegzutrinken. Außerdem belastet Alex, dass Premierministerin Rachel Anderson den Deal bezüglich der Militärbasis in Winton aus politischem Kalkül fallengelassen hat. Im Dorf bekommt Alex die Wut der Aborigine-Clans zu spüren, die sich von ihr verraten fühlen, hatten sie doch dem Stützpunkt im Glauben an großzügige Kompensationen zugestimmt. Doch Alex reißt sich zusammen und macht sich daran, den Schaden wiedergutzumachen. Während Anderson um ihre Führungsposition und den Zusammenhalt in der Partei bemüht ist, bekommt Alex' ehrgeiziger Berater Jonathan ein verlockendes Jobangebot von Minister Cartwright - gegen den werden allerdings immer mehr Vorwürfe wegen Korruption laut ... In der Zwischenzeit zieht die jugendliche Ausbrecherin Jess verloren durch Canberra, bis sie die junge Jade kennenlernt, die sie unter ihre Fittiche nimmt. Währenddessen suchen Alex und ihr Team verzweifelt nach Jess, um sie zu beschützen, doch die hat erst mal genug und kappt jegliche Kommunikation.

Total Control 05:00

Total Control

Drama

Alex kehrt nach der Beerdigung ihrer Mutter desillusioniert nach Canberra zurück. Premierministerin Rachel Anderson versucht, sich weiterhin Alex' Unterstützung zu sichern, da ihre Mehrheit im Senat denkbar knapp ist. Aber das Vertrauen zwischen den beiden Frauen ist zerrüttet und Alex beginnt, ihre eigene Agenda umzusetzen ...Tom Campbell Jr., der mit einem wütenden Mob die Bürocontainer der Firma Exebuild niedergebrannt hat, wird verhaftet. Exebuild soll die umstrittene Militärbasis in Winton errichten. Auch Alex' Bruder Charlie war bei dem Brandanschlag zugegen. Werden diese kompromittierenden Vorfälle ihr Amt als Senatorin in Gefahr bringen? Währenddessen sucht Alex mit Hilfe ihres Teams weiter heimlich nach der geflüchteten Jess. Der Videobeweis, dass Marcie, die Zellennachbarin von Jess, gewaltsam ums Leben gekommen ist, befindet sich auf dem Handy von Jess, aber die Jugendliche ist abgetaucht. Für Alex beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Wird sie es schaffen, Jess zu finden, bevor die Polizei es tut? Da gelingt es Jonathan endlich, den Aufenthaltsort von Jess ausfindig zu machen. Doch dann kommt es zu einem verhängnisvollen Zwischenfall.

Total Control 05:45

Total Control

Drama

Aufgewühlt durch den Tod von Jess verdächtigt Alex ihren Berater Jonathan, die Polizei über ihr Treffen mit Jess informiert zu haben. Doch hat sie wirklich recht mit ihren Anschuldigungen? Alex wirft Minister Cartwright vor, die wahre Todesursache der jungen Aborigine Marcie zu vertuschen, doch einen handfesten Beweis dafür kann sie nicht vorlegen. Zwar ist sie im Besitz des Handys von Jess, auf dem sich das Video von dem tödlichen Tränengas-Einsatz in der Zelle von Jess und Marcie befindet - doch niemand hat den Code, um das Telefon zu entsperren ...Unterdessen gelangt Jonathan an Berichte über den Vorfall in der Haftanstalt, die Cartwright zurückgehalten hat. Außerdem findet er heraus, dass der Minister an den Aufträgen der Baufirma Exebuild kräftig mitverdient. Genug Material also, um ihn wegen Korruption zu verklagen - aber wird Premierministerin Anderson kurz vor einer Abstimmung, bei der es um das Weiterbestehen ihrer Regierung geht und sie nur eine hauchdünne Mehrheit hat, einen ihrer loyalsten Unterstützer ans Messer liefern? Alex verspricht sie wiederum, den Winton-Deal bezüglich der Militärbasis auf Aborigine-Land neu aufzurollen. Für Alex steht es Spitz auf Knopf - kann sie der Premierministerin vertrauen oder soll sie endgültig mit der Regierung brechen und sich der Opposition anschließen?

WaPo Bodensee 06:35

WaPo Bodensee: Kalte Abreise

Krimiserie

Dicke Luft in der Polizeiwache: Julia und Paul fühlen sich von Nele und Jakob übergangen. Die Teamchefin und ihr Untermieter scheinen beim Frühstück bereits alle dienstlich relevanten Themen durchgehechelt zu haben, so dass der Rest der Crew sich langsam überflüssig fühlt. Natürlich ist es auch Jakob, der zur nächsten Fortbildung darf. Eigentlich hatte sich Julia beworben. Dieser Zwist überschattet bald die Ermittlungen zu einem Fall, den Paul zunächst als Bagatelle abtut: Die Gattin eines Juwelenhändlers meldet das Verschwinden ihres Mannes Robert Karl. Er sei auch per Handy nicht zu erreichen. Nur ein Mann, der fremdgeht? Paul leistet Abbitte, als er aus einem verstopften Kanalrohr die Leiche des Mannes zieht. Kein Unfall, sondern Mord. Ein Racheakt? Der Ermordete war gegenüber Frauen schon einmal übergriffig, was seine Frau Martina allerdings bestreitet. Hat sie ein Eifersuchtsmotiv? Was ist mit dem windigen Hehler Florian Arlen, dessen Boot eine Überraschung birgt? Ist die Bedienung Evelyn, mit der der Tote zuletzt flirtete, wirklich so abgebrüht, wie sie tut? In all der Hektik kommt Julia ihre neue Bekanntschaft mit dem Zimmermädchen Maria Obrigas gerade recht. Sie hat die Argentinierin zufällig bei einem Kajakausflug kennengelernt und erfährt von ihr, was es heißt mit Work & Travel in Europa unterwegs zu sein. Einen unvermuteten Aspekt bringt Neles Mutter Mechthild in die Ermittlungen. Sie erzählt Jakob konspirativ, wie man in ihrer Jugend unerwartet verstorbene Hotelgäste verschwinden ließ.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 07:25

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Das große Krabbeln - Insektenalarm beim Zoll

Luftverkehr

Einsatz für den Zoll und Pflanzenschutz am Flughafen. Kiloweise vernichten sie Obst und Gemüse. Viele Sorten sind verboten. Sie dürfen nicht im Gepäck mitgebracht werden. Hier verstecken sich Pflanzenschädlinge und Krankheiten. Fluggäste, die erwischt werden, müssen eine Strafe zahlen. Unterwegs im Minischlepper für Privatjets. Christopher Reifschneider steuert den kleinsten Pushbacktruck am größten Flughafen Deutschlands. Regelmäßig trifft er Promis, wie Schauspieler, Popstars und Staatsgäste. Doch seine Hauptkundschaft sind Millionäre mit ihren kleinen Maschinen, ausgestattet mit viel Luxus. Fliegen mit Millionären. Julien Backhaus reist regelmäßig im Privatjet. Der Unternehmer liebt den Luxus und die Unabhängigkeit. "Mittendrin" durfte den Geschäftsmann auf einem seiner Flüge nach Frankfurt begleiten.

Sehen statt Hören 08:10

Sehen statt Hören

Infomagazin

Magazin in Gebärdensprache

Schau in meine Welt 08:40

Schau in meine Welt: Phil will in die Charts

Kindersendung

Phil ist schon ein richtiger Star. Letztes Jahr hat er bei einer bekannten TV-Castingshow mitgemacht und ist sogar bis ins Finale gekommen. Er hat zwar nicht gewonnen, aber Phil hat auf einer ganz großen Bühne gestanden und genau das ist es, was er will. Nach der Castingshow kam das Angebot, bei den "Schlagerkids" einzusteigen. Eine richtige Musikgruppe wurde gegründet. "Musik ist mein Leben, und irgendwann will ich mal einen richtigen Hit landen!", sagt Phil

maintower 09:05

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 09:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 09:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Unsere Penny 10:00

Unsere Penny: Nicole aus Frankreich

Familienserie

Dass es dem französischen Au-Pair-Mädchen Nicole Berron nicht gut geht, merkt Penny sehr schnell. Nicole wird von "ihrer" Familie ausgenutzt, sie hat keinen Arbeitsvertrag und ist nicht versichert worden. Von den Rechten, die Au-Pair-Mädchen zustehen, hat Nicole noch nichts gehört. Die Dinge spitzen sich zu, als die junge Französin eine ansteckende Krankheit bekommt. Zur gleichen Zeit hat Pennys Freund Helmut Lechner, Lehrling im Kfz-Handwerk, Schwierigkeiten im Betrieb. Während der Arbeitszeit beschädigt er den Wagen eines Kunden und soll nun für den Schaden aufkommen.

Der Winzerkönig 10:25

Der Winzerkönig: Der Besuch

Drama

Gottfried Schnell verwöhnt seine Hermine, die aus dem Krankenhaus entlassen wird. In der Zwischenzeit gefährdet Fabian mit seinen Kochexperimenten den Erfolg des Gasthauses Stickler. Als ein Gourmetkritiker eine verheerende Kritik veröffentlicht, kommt er zur Räson und nimmt Thomas' Ratschlag an, sich wieder auf die traditionelle Küche zu verlassen. Überraschend taucht eine junge Frau, Sarah Richards, in Rust auf und sucht Claudias Vater Blasius auf. Sie sei Claudias jüngere Halbschwester, und es sei der letzte Wille ihrer Mutter gewesen, ihm und Claudia Briefe von ihr zu überbringen. Claudia ist wie vor den Kopf gestoßen und will nicht mit ihrer Vergangenheit konfrontiert werden. Ihre Mutter hatte sie und Blasius früh verlassen, und Claudia konnte ihr nie verzeihen. Thomas kann Claudia beruhigen und rät ihr, den Brief ihrer Mutter doch zu lesen. In der Zwischenzeit lässt sich das Ehepaar Plattner endlich scheiden, und Andrea verzichtet erhobenen Hauptes auf den gemeinsamen Besitz, um endlich in Freiheit zu leben. Mit ihrer Bürgerinitiative versuchen Thomas und Jakob Ressler, die Bewohner von Rust über die Machenschaften rund um die Finanzierung von Schloss Bergham aufzuklären. Sie wollen genügend Unterschriften sammeln, um einen Antrag im Gemeinderat gegen das überbudgetierte Projekt zu stellen. Doch Bürgermeister Plattner lässt nicht lange auf einen gezielten Gegenschlag warten: Auf seine Initiative wird "Stickler&Stickler" eine wichtige Förderung gestrichen, und plötzlich hängt Thomas finanziell völlig in der Luft.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 11:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Menschsein

Krankenhausserie

Als Sami Matoub mit seinem verletzten Freund Brahim Mansouri auf der Suche nach Dr. Matteo Moreau im Johannes-Thal-Klinikum aufkreuzt, ist schnell klar, dass Sami eine besondere Rolle in Matteos Leben spielt: Vor einigen Jahren hatte Matteo den jungen Algerier zur Behandlung nach Deutschland und ans JTK gebracht. Jetzt ist Sami erwachsen, in einer Beziehung mit Brahim und auf Urlaubsreise zurück in Deutschland. Obwohl sich Matteo sehr über das Wiedersehen freut, überwiegen bald die Sorgen für seinen Schützling, denn in Algerien gelten hohe Strafen für Homosexualität. Matteo und Tamar Hummel versuchen, Sami von der Rückkehr nach Algerien abzuhalten. Während Sami für die Liebe alles tun würde, will Brahim am ursprünglichen Plan festhalten: Sie werden Frauen heiraten, Kinder kriegen, die eigene Sexualität verstecken. Ein Leben voller Lügen ... Sofia Galura ist hin und weg, als Eishockey-Star Henning Mende vor ihr steht. Doch spätestens, als er das JTK für eine Sauna hält, wird klar: Er leidet an einem Delir. Während Prof. Dr. Karin Patzelt und Sofia versuchen, ihn zu untersuchen, glaubt Henning plötzlich, Sofia sei seine Freundin und Karin seine Mama. Die Ärztinnen begeben sich auf die Suche nach der medizinischen Ursache, wollen den Patienten dabei jedoch nicht weiter verwirren und gehen auf seine Wahnvorstellungen ein: Ab jetzt sind sie Schwiegermutter und Freundin. Eigentlich wollten Julia, Ben und Raya heute Julias Wohnung renovieren, doch ein Notfall verlangt Ben im JTK. Julia bietet an, auf Raya aufzupassen und nimmt Bens Warnung, dass Raya in letzter Zeit einen ganz schönen Dickkopf hat, nicht ernst. Bald wird jedoch klar: Julia hat die Situation maßlos unterschätzt!

In aller Freundschaft 12:00

In aller Freundschaft: Wenn der Vater mit dem Sohne

Arztserie

Die gemeinsame Motorradtour von Vater und Sohn - Elmar und Marcus Eckhardt - endet mit Knochenbrüchen in der Notaufnahme der Sachsenklinik. Das ist ärgerlich, aber medizinisch erst mal nicht weiter dramatisch. Stattdessen gibt es Drama auf der zwischenmenschlichen Ebene, als Marcus eine unerwartete Liebesbeziehung seines Vaters aufdeckt. Auch Dr. Martin Stein erlebt eine Überraschung: Sein Vater Otto Stein hat sich für einen Platz in einer WG für altersgerechtes Wohnen beworben. Bei Pflegeroboter Berta steht die turnusmäßige technische Überprüfung an. Doch der Check bringt einige Fehlermeldungen hervor. Wenn der Techniker den Fehler nicht findet, wird er Berta auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bertas "Persönlichkeit" steht auf dem Spiel!

Die Karibik 12:45

Die Karibik: Nach der Flut

Natur und Umwelt

Keine Insel der Karibik gleicht ihrem Nachbarn. Jede hat eine andere Geschichte, andere Flora und Fauna. Eine ganz besondere Stellung in der Vielfalt der karibischen Inselwelt besitzen Trinidad und Tobago. Die Inseln liegen zwar in der karibischen See, haben aber eine enge Verbindung zum südamerikanischen Kontinent. Beide waren einst Teil des südamerikanischen Festlandes, sie besitzen eine reiche, dem Kontinent ähnliche Fauna und Flora. Und doch sind sie ganz anders: Die Zeit der Isolation hat sie verändert. Der Film zeigt, wie sich Flora und Fauna entwickeln, wenn sich die Voraussetzungen ändern.

Nachtcafé 13:30

Nachtcafé

Talkshow

"NACHTCAFÉ" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "NACHTCAFÉ" ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Expert:innen, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Visite 15:00

Visite: Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch

Magazin

Gefäßkrankheiten gehören zu den häufigsten Gesundheitsrisiken im höheren Lebensalter. So sterben zum Beispiel jedes Jahr in Deutschland mehrere Tausend Menschen an einem geplatzten Bauchaortenaneurysma - viele davon völlig überraschend. Dabei ließe sich die lebensbedrohliche Gefäßerweiterung einfach und frühzeitig per Ultraschall erkennen. Seit 2018 gibt es ein gesetzliches Früherkennungsangebot für Männer ab 65 - doch dieses Angebot wird zu wenig genutzt, weil es vielen Menschen nicht bekannt ist. Und Frauen mit Risikofaktoren? Sie gehen bislang leer aus. Visite informiert über die Chancen, wie sich die lebensbedrohliche Erkrankung in einigen Fällen frühzeitig ermitteln lässt.

Kochstories 16:00

Kochstories: Faszination Trüffel

Essen und Trinken

Zwei Freunde aus Kindheitstagen haben sich ihren großen Traum erfüllt und ihre Faszination zu Trüffel zum Beruf gemacht. Eine im wahrsten Sinne lange Reise. Begonnen hat alles mit ersten Geschmackserfahrungen mit Trüffel in Italien. Danach folgte die Entstehung einer eigenen Trüffelmanufaktur in Hessen, die für jeden Feinschmecker immer noch etliche Überraschung zu bieten hat. Neben interessanten Infos zum teuersten Pilz der Welt gibt es auch leckere Rezepte zum Nachkochen. Einfach himmlisch!

Heiß auf Würste 16:45

Heiß auf Würste

Essen und Trinken

Die Bratwurst ist definitiv ein Klassiker auf dem Grill. Aber wie bereitet man sie so zu, dass sie bei den Gästen auch einen bleibenden Eindruck hinterlässt? Wir fragen Grillweltmeister Klaus Breinig. Er zeigt uns einige kreative Ideen für die Zubereitung der perfekten Bratwurst vom Grill und erklärt bei einem kleinen Würste-Einmaleins außerdem ganz generell, welche Wurst am besten wie auf den Teller kommt. Da die Qualität der Wurst immer beim richtigen Fleisch beginnt, begleiten wir Klaus Breinig auch in eine besondere Metzgerei. In der Landfleischerei Koch hat Katharina Koch zusammen mit ihrem Vater das Sagen. Nach einer Führung durch ihren Wurstehimmel kann man die Vielfalt der angebotenen Würste bestaunen. Von Bock- und Leberwurst über Pfefferbeißer und Blutwurst bis hin zur Fleischwurst. Aber Klaus Breinig kommt noch mit einem besonderen Anliegen. Ob es gelingt, auch die nordhessische Spezialität "Ahle Wurst" für den Grill herzustellen?

Mit Herz am Herd 17:15

Mit Herz am Herd: Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud

Kochshow

Das Mit Herz am Herd-Team hat seine mobile Kochinsel im Herzen des Neunkircher Zoos aufgebaut. Auf der neuen Aussichtsplattform oberhalb des Giraffengeheges wird diesmal ein feines vegetarisches Gericht zubereitet, das Cliff Hämmerle besonders wegen seiner Geschmacktiefe durch die harmonierenden Zutaten schätzt: Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud. Cliffs Botschaft: Keine Angst vor der Herstellung von Ravioli, die mit kleinen Kniffs selbst Koch-Azubis wie Verena Sierra und Michael Koch leicht von der Hand geht. Der heimliche Star dieses Gerichts ist der Maronensud: Die Kombination aus Nussbutter, frischen Feigen, Kräutern und Esskastanien machen ihn zum kulinarischen Highlight. Cliffs Tipp: Rohe, leicht blanchierte Maronen anstelle von vorgekochten Früchten nehmen, da diese mehr Aroma haben. Das "Mit Herz am Herd"-Team wünscht viel Freude beim Zuschauen und beim Nachkochen.

Vronis Lieblingsschmankerl 17:45

Vronis Lieblingsschmankerl: Schmortopf

Essen und Trinken

Tarik El Horchi stammt ursprünglich aus Marokko. Für seine Familie kocht der Münchner am liebsten im traditionellen Schmortopf aus seiner Heimat - der Tajine. Inspiriert von der nordafrikanischen Küche bereitet Vroni Lutz in ihrem gusseisernen Schmortopf Ochsenbacken mit Graupen-Risotto. Und als vegetarische Variante kocht sie einen Linsen-Auberginen-Topf.

Querbeet 18:15

Querbeet

Pflanzen

Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

Auftrag Luxus - Luxury Travel 18:45

Auftrag Luxus - Luxury Travel

Lifestyle

Das Schlosshotel Kronberg zählt zu den Top-Luxushotels in Deutschland. Hoteldirektor Dominik Ritz sorgt persönlich dafür, dass den Gästen mit gehobenen Ansprüchen jeder Sonderwunsch erfüllt wird. Die Mutter des letzten deutschen Kaisers hatte sich 1893 das Schloss als Witwensitz bauen lassen. Das Mobiliar stammt größtenteils noch aus dieser Zeit. Und der britische Teekult wird wie damals gepflegt. Front Office Managerin Ruth Thesing kümmert sich im Schlosshotel um die Gästebetreuung und schickt den Chauffeur mit dem hoteleigenen Porsche zum Flughafen, um VIPs abzuholen. Dabei hat Diskretion oberste Priorität. Auch Camping kann heute sehr luxuriös sein. Der Unternehmer Klaus Hünerkopf in Neukirchen (Knüll) hat sich darauf spezialisiert. Luxuswohnmobilisten aus ganz Europa kommen zu ihm, weil er die verrücktesten Wünsche erfüllt: große Rampen für Sportwagen und eine rollende Hundeunterkunft mit Dusche, Klimaanlage und Waschmaschine. Klaus Hünerkopf findet maßgeschneiderte Luxuslösungen für fast alle Anfragen.

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Herrhausen - Der Herr des Geldes 20:15

Herrhausen - Der Herr des Geldes: Die brilliante Idee

Thriller-Serie

Frankfurt 1987. Alfred Herrhausen (Oliver Masucci) greift in der Deutschen Bank nach der Macht. Mit Unterstützung seines Mentors Christians (August Zirner) will er als alleiniger Banksprecher die Zukunftsweichen stellen. Seine Kollegen reagieren empört auf seinen revolutionären Vorschlag eines Schuldenerlasses für Entwicklungsländer. Herrhausen möchte nicht nur das Bankhaus modernisieren, sondern zu Zeiten des Ost-West-Konfliktes auch politisch gestalten. Als Unterstützer von Gorbatschows Reformpolitik betritt der Deutsche-Bank-Chef so vermintes Terrain und macht sich gefährliche Feinde - von US-Geheimdiensten bis zum DDR-Regime. Warnungen von US-Stratege Kissinger (Dov Glickman) prallen an ihm ab. Bundeskanzler Kohl (Sascha Nathan) weiß Herrhausen klug einzusetzen. Die Sorgen seiner Frau Traudl (Julia Koschitz) um seine Gesundheit und seine Sicherheit blendet er aus. Im Libanon bereitet Al Fahoum (Yousef Sweid) unterdessen ein deutsch-palästinensisches Kommando auf einen Anschlag vor. Die RAF-Terroristen um Tania Fehling (Lisa Vicari) wissen noch nicht, wer das Ziel sein wird ...

Herrhausen - Der Herr des Geldes 21:05

Herrhausen - Der Herr des Geldes: Der rasante Aufstieg

Thriller-Serie

Eine geteilte Welt, ein kühner Visionär - der Politthriller-Zweiteiler beginnt mit dem unaufhaltsamen Aufstieg von Alfred Herrhausen an die Spitze der Deutschen Bank in den späten 1980er Jahren. Der mehrfach ausgezeichnete Oliver Masucci brilliert in der Titelrolle des mächtigen Wirtschaftsbosses, der im November 1989 drei Wochen nach dem Mauerfall einem bis heute ungeklärten Bombenattentat zum Opfer fiel. Was Herrhausen zum Verhängnis wurde, verdichtet das akribisch recherchierte Drehbuch von Grimme- und Filmpreis-Gewinner Thomas Wendrich. In der exzellenten Besetzung spielen Julia Koschitz als Ehefrau, August Zirner als Mentor, Sascha Nathan als Helmut Kohl und David Schütter als Assistent wichtige Vertraute des visionären Vordenkers. Teil 2 sendet Das Erste am 3. Oktober 2024 um 21:45 Uhr. Als vierteilige Miniserie ist "Herrhausen - Der Herr des Geldes" ab 30. September 2024 in der ARD Mediathek zu sehen.

Herrhausen - die Macht des Bankers 22:00

Herrhausen - die Macht des Bankers

Dokumentation

Warum geriet Alfred Herrhausen ins Fadenkreuz seiner Mörder? Dieser Frage geht die Begleitdoku zum ARD-Spielfilm "Der Herr des Geldes" nach. Ulrike Bremer fokussiert sich auf die letzten drei Lebensjahre Alfred Herrhausens. Der Sprecher der Deutschen Bank rückt erstaunlich nahe in Archivaufnahmen und Aussagen ehemaliger Mitarbeiter und Freunde. Es wird nacherlebbar, wie sich der Banker einmischte in nationale und internationale Politik. In Washington sorgt er 1987 mit einem sehr ungewöhnlichen Vorschlag für Aufruhr. Auf der Tagung der Weltbank fragt er laut, ob man den Entwicklungsländern ihre Schulden nicht einfach erlassen sollte. Unerhört in der Bankenwelt. Viele glauben, der Vorschlag diene nur dazu, der Deutschen Bank auf dem amerikanischen Markt einen Vorteil zu verschaffen. In Deutschland gilt Herrhausen längst als Symbolfigur für die Macht der Banken. Die linke Szene nimmt ihm ein humanitäres Engagement nicht ab. Zudem ist er einer der Köpfe der "Deutschland AG", die steht für die enge Verflechtung der Banken mit der Großindustrie. Wegen dieser Verflechtungen wird die Deutsche Bank in diesen Zeiten oft als die "Regierungsmacht in Frankfurt am Main" beargwöhnt. Und tatsächlich war Alfred Herrhausen ein sehr wichtiger Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl, nahm Einfluss auf die bundesrepublikanische Politik und freute sich, dass er diese "mitgestalten" konnte, wie er sagte. Er wird schon 1988 vom Kanzler nach Moskau geschickt, um mit Michail Gorbatschow die deutschen Möglichkeiten nach Perestroika und Glasnost auszutarieren. Finanziell, wirtschaftlich und politisch. Am Anfang stehen Milliarden Kredite der Banken für die Pleitestaaten des Ostblocks, am Ende die deutsche Wiedervereinigung. War es seine Rolle als Schlüsselfigur der deutschen Politik, war es seine Rolle als Industrielenker, war es sein Vorpreschen beim Schuldenerlass oder war es sein Drängen, die Deutsche Bank zur Weltbank umzubauen, was ihm Widersacher, Gegner, Konkurrenten und am Ende mörderische Todfeinde bescherte? Der Film befasst sich nicht mit Spekulationen, wer Alfred Herrhausen ermorden ließ. Doch am Ende wissen wir mehr darüber, welche Kreise er womöglich störte.

Die Diplomatin 22:30

Die Diplomatin: Das Botschaftsattentat

Krimireihe

Völlig aus dem Ruder läuft eine Sicherheitsübung der Deutschen Botschaft in Tunis: Plötzlich befindet sich das Botschaftspersonal in der Hand brutaler Geiselnehmer. Ausgerechnet Esra, die rechte Hand von Karla Lorenz als Supervisorin, hat das Kommando der Terror-Gruppe unbemerkt eingeschleust. Anführer Raid fordert nun die Freilassung inhaftierter Mitstreiter und droht mit Hinrichtungen. Während Thomas Eick als Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amtes mit der tunesischen Regierung nach Lösungen sucht, versucht Karla Lorenz auf die schwerbewaffnete Esra einzuwirken. Wie sich zeigt, hat diese nicht nur politische Gründe für ihr Handeln.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 23:55

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Fluglotse im Tower - Wächter des Himmels

Luftverkehr

Florian Frommholz studiert Physik als ihm klar wird: "Ich brauche mehr Praxis". Er bricht 2018 sein Studium ab und startet mit der Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutsche Flugsicherung. Das Filmteam von "Mittendrin" begleitet ihn damals. Zu sehen in Folge 6. Sechs Jahre später arbeitet er immer noch im 75 Meter hohem Flughafen-Tower und sagt: "Ich freue mich jeden Tag auf meinen verantwortungsvollen Job!" Mittendrin besucht den heute 25-Jährigen an seinem spektakulären Arbeitsplatz. Die Höhenretter der Frankfurter Feuerwehr retten Menschen aus extremen Höhen. Ihr Einsatzgebiet: Hochhäuser, Krananlagen, Industrieanlagen sowie Radartürme und der Tower am Flughafen. Damit sie fit bleiben und im Notfall schnell und effektiv reagieren können, üben sie regelmäßig auf Deutschlands größtem Airport. Heute müssen sie eine verletzte Person von einem 50 Meter hohen Radarturm retten. Das Problem: Das Gebäude hat mehrere Plattformen. Eine Herausforderung beim Abseilen für die Feuerwehrmänner.

Herrhausen - Der Herr des Geldes 00:40

Herrhausen - Der Herr des Geldes: Die brilliante Idee

Thriller-Serie

Frankfurt 1987. Alfred Herrhausen (Oliver Masucci) greift in der Deutschen Bank nach der Macht. Mit Unterstützung seines Mentors Christians (August Zirner) will er als alleiniger Banksprecher die Zukunftsweichen stellen. Seine Kollegen reagieren empört auf seinen revolutionären Vorschlag eines Schuldenerlasses für Entwicklungsländer. Herrhausen möchte nicht nur das Bankhaus modernisieren, sondern zu Zeiten des Ost-West-Konfliktes auch politisch gestalten. Als Unterstützer von Gorbatschows Reformpolitik betritt der Deutsche-Bank-Chef so vermintes Terrain und macht sich gefährliche Feinde - von US-Geheimdiensten bis zum DDR-Regime. Warnungen von US-Stratege Kissinger (Dov Glickman) prallen an ihm ab. Bundeskanzler Kohl (Sascha Nathan) weiß Herrhausen klug einzusetzen. Die Sorgen seiner Frau Traudl (Julia Koschitz) um seine Gesundheit und seine Sicherheit blendet er aus. Im Libanon bereitet Al Fahoum (Yousef Sweid) unterdessen ein deutsch-palästinensisches Kommando auf einen Anschlag vor. Die RAF-Terroristen um Tania Fehling (Lisa Vicari) wissen noch nicht, wer das Ziel sein wird ...

Herrhausen - Der Herr des Geldes 01:35

Herrhausen - Der Herr des Geldes: Der rasante Aufstieg

Thriller-Serie

Eine geteilte Welt, ein kühner Visionär - der Politthriller-Zweiteiler beginnt mit dem unaufhaltsamen Aufstieg von Alfred Herrhausen an die Spitze der Deutschen Bank in den späten 1980er Jahren. Der mehrfach ausgezeichnete Oliver Masucci brilliert in der Titelrolle des mächtigen Wirtschaftsbosses, der im November 1989 drei Wochen nach dem Mauerfall einem bis heute ungeklärten Bombenattentat zum Opfer fiel. Was Herrhausen zum Verhängnis wurde, verdichtet das akribisch recherchierte Drehbuch von Grimme- und Filmpreis-Gewinner Thomas Wendrich. In der exzellenten Besetzung spielen Julia Koschitz als Ehefrau, August Zirner als Mentor, Sascha Nathan als Helmut Kohl und David Schütter als Assistent wichtige Vertraute des visionären Vordenkers. Teil 2 sendet Das Erste am 3. Oktober 2024 um 21:45 Uhr. Als vierteilige Miniserie ist "Herrhausen - Der Herr des Geldes" ab 30. September 2024 in der ARD Mediathek zu sehen.

Herrhausen - die Macht des Bankers 02:30

Herrhausen - die Macht des Bankers

Dokumentation

Warum geriet Alfred Herrhausen ins Fadenkreuz seiner Mörder? Dieser Frage geht die Begleitdoku zum ARD-Spielfilm "Der Herr des Geldes" nach. Ulrike Bremer fokussiert sich auf die letzten drei Lebensjahre Alfred Herrhausens. Der Sprecher der Deutschen Bank rückt erstaunlich nahe in Archivaufnahmen und Aussagen ehemaliger Mitarbeiter und Freunde. Es wird nacherlebbar, wie sich der Banker einmischte in nationale und internationale Politik. In Washington sorgt er 1987 mit einem sehr ungewöhnlichen Vorschlag für Aufruhr. Auf der Tagung der Weltbank fragt er laut, ob man den Entwicklungsländern ihre Schulden nicht einfach erlassen sollte. Unerhört in der Bankenwelt. Viele glauben, der Vorschlag diene nur dazu, der Deutschen Bank auf dem amerikanischen Markt einen Vorteil zu verschaffen. In Deutschland gilt Herrhausen längst als Symbolfigur für die Macht der Banken. Die linke Szene nimmt ihm ein humanitäres Engagement nicht ab. Zudem ist er einer der Köpfe der "Deutschland AG", die steht für die enge Verflechtung der Banken mit der Großindustrie. Wegen dieser Verflechtungen wird die Deutsche Bank in diesen Zeiten oft als die "Regierungsmacht in Frankfurt am Main" beargwöhnt. Und tatsächlich war Alfred Herrhausen ein sehr wichtiger Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl, nahm Einfluss auf die bundesrepublikanische Politik und freute sich, dass er diese "mitgestalten" konnte, wie er sagte. Er wird schon 1988 vom Kanzler nach Moskau geschickt, um mit Michail Gorbatschow die deutschen Möglichkeiten nach Perestroika und Glasnost auszutarieren. Finanziell, wirtschaftlich und politisch. Am Anfang stehen Milliarden Kredite der Banken für die Pleitestaaten des Ostblocks, am Ende die deutsche Wiedervereinigung. War es seine Rolle als Schlüsselfigur der deutschen Politik, war es seine Rolle als Industrielenker, war es sein Vorpreschen beim Schuldenerlass oder war es sein Drängen, die Deutsche Bank zur Weltbank umzubauen, was ihm Widersacher, Gegner, Konkurrenten und am Ende mörderische Todfeinde bescherte? Der Film befasst sich nicht mit Spekulationen, wer Alfred Herrhausen ermorden ließ. Doch am Ende wissen wir mehr darüber, welche Kreise er womöglich störte.

Die Diplomatin 03:00

Die Diplomatin: Das Botschaftsattentat

Krimireihe

Völlig aus dem Ruder läuft eine Sicherheitsübung der Deutschen Botschaft in Tunis: Plötzlich befindet sich das Botschaftspersonal in der Hand brutaler Geiselnehmer. Ausgerechnet Esra, die rechte Hand von Karla Lorenz als Supervisorin, hat das Kommando der Terror-Gruppe unbemerkt eingeschleust. Anführer Raid fordert nun die Freilassung inhaftierter Mitstreiter und droht mit Hinrichtungen. Während Thomas Eick als Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amtes mit der tunesischen Regierung nach Lösungen sucht, versucht Karla Lorenz auf die schwerbewaffnete Esra einzuwirken. Wie sich zeigt, hat diese nicht nur politische Gründe für ihr Handeln.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 04:30

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Fluglotse im Tower - Wächter des Himmels

Luftverkehr

Florian Frommholz studiert Physik als ihm klar wird: "Ich brauche mehr Praxis". Er bricht 2018 sein Studium ab und startet mit der Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutsche Flugsicherung. Das Filmteam von "Mittendrin" begleitet ihn damals. Zu sehen in Folge 6. Sechs Jahre später arbeitet er immer noch im 75 Meter hohem Flughafen-Tower und sagt: "Ich freue mich jeden Tag auf meinen verantwortungsvollen Job!" Mittendrin besucht den heute 25-Jährigen an seinem spektakulären Arbeitsplatz. Die Höhenretter der Frankfurter Feuerwehr retten Menschen aus extremen Höhen. Ihr Einsatzgebiet: Hochhäuser, Krananlagen, Industrieanlagen sowie Radartürme und der Tower am Flughafen. Damit sie fit bleiben und im Notfall schnell und effektiv reagieren können, üben sie regelmäßig auf Deutschlands größtem Airport. Heute müssen sie eine verletzte Person von einem 50 Meter hohen Radarturm retten. Das Problem: Das Gebäude hat mehrere Plattformen. Eine Herausforderung beim Abseilen für die Feuerwehrmänner.