04:15
Der Polizeipräsident besteht darauf, dass seine Beamten die obligatorischen vier Stunden Dienstsport pro Monat absolvieren. Um diesem Wunsch nachzukommen, geht Polizeirat Girwidz mit seiner kompletten Mannschaft in den Wald zum Nordic Walking, was jedoch äußerst wenig Anklang findet. Man kann fast von Glück sprechen, als Sonja Wirth schon nach wenigen Metern eine Leiche im Unterholz entdeckt. Der Tote war Betreiber eines Spielcasinos und wurde erschlagen, wie Dr. Anja Licht kurz darauf feststellt. Sofort machen sich Hubert und Staller auf den Weg in das Casino. Während Hubert dort tatsächlich Blutspuren entdeckt, erklärt der Spielsüchtige Joseph Amstetter Staller, wie die Glückspielautomaten funktionieren. Kurz darauf knackt Staller den Jackpot und fühlt sich fortan magisch von den Automaten angezogen. Und mit seinem Glück im Spiel scheint es für den flirtwilligen Beamten auch in Sachen Liebe gleich viel besser zu laufen. Vor allem die Betreiberin des zweiten Casinos im Ort macht zweideutige Anspielungen, als Hubert und Staller sie befragen. Ob hinter dem Mord nun Schutzgelderpresser oder gar die Wettmafia steckt, ist gar nicht so leicht herauszufinden.
05:00
"Wenn Du die Wahl gewinnst, braue ich Dir Dein eigenes Bier" verspricht Maximilian Bannenberg seiner Mutter und so kommt es. Sie wird Bürgermeisterin von Glashütten im Taunus, er braute ein erstes eigenes Craft Bier. Und da das Bier alle lieben, gründet er seine eigene Braumanufaktur. Doch damit geht das Abenteuer erst richtig los. "Kochstories" zeigt, wie traditionelles Brauhandwerk in einer alten Schlachtküche am Waldrand funktioniert und was man mit Bier so alles kochen kann.
05:45
In der Savanne des Kronberger Opel-Zoos hat es Nachwuchs gegeben: Ein kleines Gnu ist am frühen Morgen zur Welt gekommen, und ein Zebra würde am liebsten Mama spielen. Bei Flusspferd Max hat sich ein Fremdkörper im Zahnfleisch festgesetzt. Doch der Drei-Tonnen-Bulle lässt sich nicht so ohne weiteres die Zähne putzen. Im Frankfurter Zoo ist Beschäftigung für das Fossa-Weibchen angesagt. Pfleger Hans Karer hat heute das Futter in einer Plastikröhre versteckt. Kann sich die geschickte Schleichkatze ihre Beute aus den engen Löchern heraus angeln? Bonobo-Baby Billy muss behutsam an seine künftige Pflegemutter herangeführt werden. Vorher aber warten auf seinen Pfleger und Ersatz-Papa Carsten Knott noch Vaterpflichten: Billy braucht eine frische Windel.
06:35
Der Film geht auf eine gefährliche Spurensuche und folgt Mitgliedern von Umweltschutzorganisationen nach Tunesien. Hier schnappen illegal operierende Fischerboote den lokalen Fischern die Fänge weg und zerstören mit ihren Schleppnetzen die empfindlichen Seegraswiesen vor der Küste. Die illegal gefangenen Garnelen werden auf lokalen Fischmärkten mit den für den Export notwendigen Papieren ausgestattet und landen schließlich "legal" auf den Esstellern in der EU. Anders als die Australier mit ihren Kriegsschiffen setzen die Behörden in der EU auf Bürokratie und Fangbescheinigungen, um die illegale Fischerei zu bekämpfen. Doch in den Augen vieler Expert:innen reicht das bei weitem nicht aus. Wo diese bürokratischen Maßnahmen versagen, werden Umweltschützer:innen aktiv. Die Organisation "Sea Shepherd" patrouilliert mit eigenen Schiffen vor den Küsten Westafrikas und in der deutschen Ostsee, um illegale Fischereimethoden aufzudecken und Alarm zu schlagen. Der Film zeigt: Die Piratenfischer haben die australischen Gewässer verlassen - und wildern jetzt fast ungestört in anderen Meeresgebieten.
07:05
"Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwendigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima.
07:20
Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag
07:50
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
08:18
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
08:20
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
08:50
Bridget Robinson-Kuba ist eine nigerianische Prinzessin mit Abschluss in Betriebswirtschaft und einer afrikanischen Gaststätte am Felsenmeer: "Urwald trifft Odenwald", sagt sie gern und so einzigartig allein diese Kombination, so besonders ist auch ihre Leidenschaft zu kochen. Da trifft traditionelle nigerianische Küche auf z.B. Basilikum und Koriander - weil sie diese Kräuter halt einfach liebt. Jeder Gast ist bei ihr König, und so will sie auch Ali Güngörmüs, den Profi-Koch mit viel TV-Erfahrung und dem eigenen Gourmetrestaurant "Pageou" mitten in München, überzeugen und inspirieren. Bridget begrüßt Ali mit Bohnenbällchen und einer durchaus pikanten Soße, gefolgt vom Hauptgang Ayamashe, einer nigerianischen, gekochten grünen Soße wozu es frittierte Yamswurzel und Kochbanane gibt. Was wird sich Ali, der noch nie afrikanisch gekocht hat, von Bridget abschauen? Wie wird er sich den ihm fremden Zutaten annähern? Auf welche Geschmacksreise muss er sich wohl oder übel einlassen? Und - wird sie ihn möglicherweise auch für sein "Pageou" inspirieren?
09:35
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
10:25
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
11:15
Die 57-jährige Hilde (Steffi Kühnert) gibt gerne die Richtung vor - in ihrer Familie ebenso wie im Beruf. Deshalb geht es ihr nach, vor Jahren mit ihrem eigenen Restaurant gescheitert zu sein. Jetzt macht sie in der Burgerkette "Quincy's" zwar ihren x-ten Neuanfang, bleibt sich dabei jedoch treu: Sie hält sich nur an Regeln, die sie sinnvoll findet! Als Hilde von dem Filialleiter, ihrem eigenen Sohn Tommie (Lasse Myhr), gekündigt wird, setzt sie alles auf eine Karte: Zusammen mit ihren beiden Freundinnen (Judith Engel, Anne-Kathrin Gummich), die sie schon zu DDR-Zeiten als Kantinenchefin im Team hatte, möchte Hilde das Sportheim übernehmen und dort hausgemachte Buletten anbieten - keine gewöhnlichen Hamburger, sondern "McLenBurger"! Ihr Sohn, der als Hauptsponsor den Verein und heimlich sogar seinen Papa Ronnie (Martin Brambach) als Jugendtrainer subventioniert, kann eine Konkurrenz aus der eigenen Familie nicht hinnehmen. Und er sorgt sich, dass seine Mama erneut scheitert, weil sie zwar reichlich Tatkraft, aber wenig Geschäftssinn mitbringt. Für Hilde gibt es jedoch kein Zurück.
12:45
Darius Meissner wird mit einer stark blutenden Wunde am Oberarm eingeliefert. Elias Bähr erkennt den Ernst der Lage - die Verletzung muss sofort operiert werden. Doch damit nicht genug, denn die Verständigung mit dem Patienten ist nicht leicht: Darius ist taub. Erst als seine Tochter Lisa im Klinikum ankommt, klappt es endlich auch mit der Kommunikation, zumindest scheinbar. Im Gespräch mit Lisa erkennt Dr. Niklas Ahrend, dass sie sehr heiser ist. Bei einer Untersuchung wird eine medizinische Ursache festgestellt, die operativ behoben werden kann. Da das Risiko eines totalen Stimmverlusts nicht auszuschließen ist, weigert sich Lisa jedoch, den Eingriff vornehmen zu lassen. Zu groß ist ihre Angst, die gehörlose Familie sich selbst überlassen zu müssen. Können die Ärzte die junge Schülerin vom Gegenteil überzeugen? Für den kleinen Sami beginnt derweil ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn seit dem Eingriff leidet der Junge an Fieber, und es geht ihm zunehmend schlechter. Nach dem missglückten Date mit Autopanne kann Niklas nur noch an Eva denken - doch die meldet sich seit Tagen nicht bei ihm. Als er die Hoffnung schon aufgeben will, steht Eva plötzlich vor ihm. Sie will den gemeinsamen Ausflug nachholen. Niklas ist überglücklich - doch das Pech scheint sie zu verfolgen ...
13:35
Der neue Radiologe, Timotheus von Hatzfeld, führt sich fachlich gut ein, eckt aber menschlich überall an - vor allem bei Christians langjähriger Arzthelferin Nora, die ohnehin als einzige Assistentin für drei Ärzte und einen Physiotherapeuten am Rande des Nervenzusammenbruchs steht und vehement Unterstützung fordert. Sie beschwert sich bei Christian und droht mit Kündigung. Christian nimmt sich von Hatzfeld zur Brust. Der gelobt Besserung und hilft Christian bei der Aufklärung einer rätselhaften Niereninsuffizienz. Die Diagnose ist schnell gestellt - aber was ist die Ursache? Kann es etwas mit den Trinkvorlieben des Patienten zu tun haben? Indes zieht sich die finanzielle Schlinge bei Familie Kleist enger. Nicht nur, dass Christian wegen der von Paul illegal heruntergeladenen Pornos eine saftige Abmahnung einer Rechtsanwaltskanzlei erhält, nein, noch schlimmer ist, dass Annas Hauptklient insolvent ist und ihre letzten Honorare nicht mehr bezahlt hat. Noch dazu bereitet die gemeinsame Tochter von Lisa und Michael Sorgen, denn sie ist krank, und da Michael als frisch gebackener Chefarzt der Klinik alle Hände voll zu tun hat, bleibt Lisa nichts anderes übrig, als Rosalie mit in die Praxis zu nehmen. Aber aus der anfänglichen Angina entwickelt sich ein lebensbedrohlicher Abszess im Rachen. Eine mögliche Operation birgt hohe Risiken - aber kann man noch länger warten? Piwi macht Anke einen romantischen Heiratsantrag. Doch Anke lehnt ab. Piwi ist geschockt - damit hatte er nun wirklich nicht gerechnet. Als Anke ihm dann noch eröffnet, dass sie eine Trainee-Stelle in einem Luxushotel in Singapur angeboten bekommen hat und gedenkt, diese einmalige Chance wahrzunehmen, beschließt Piwi, aus der gemeinsamen Praxis auszusteigen und seine Freundin nach Asien zu begleiten. Über Clara scheint dafür wieder die Sonne. Sie ist nicht schwanger und darüber sehr erleichtert. Auch zwischen ihr und Christian ist nach einem langen Gespräch, in dem Christian viel verständnisvoller reagiert hat als erwartet, wieder alles in Ordnung. Als dann auch noch völlig unerwartet das Angebot eines Berliner Musikproduzenten für einen Plattenvertrag hereinschneit, schweben Clara und ihre Band "Pink Slip" auf Wolke sieben.
14:25
Das morgendliche Stand-Up-Paddling von Julia und Jakob in der Liebesbucht findet ein jähes Ende als Julia einen leblosen Körper am Ufer entdeckt. Statt Yogaübung mit Jakob ist nun sehr detektivische Polizeiarbeit angesagt. Heiko Krüger, so heißt der Tote, wurde mit einem Jagdgewehr erschossen. Schnell finden Nele und Paul heraus, dass der Tote sich mit aller Macht für den Umweltschutz aktiv eingesetzt hat. Dabei suchte er auch die Konfrontation mit dem Bauunternehmer Peter Lorenz, der überdies ein passionierter Jäger ist. Heiko hatte auf dem geplanten Baugrund für ein Hotelprojekt eine seltene Vogelart entdeckt, deren Vorkommen den Bau verhindert hätte. Zu Neles großem Entsetzen geht nun auch ihre Mutter Mechthild unter die Umweltaktivisten und zwingt so Paul zu einem Spezialeinsatz ... Während Heikos Freundin Leonie, die mit dem Informatikstudenten Johann und Heiko in einer WG lebte, zur Selbstjustiz schreitet, gerät ihr Exfreund Tom ins Visier der Ermittler. Er hat nach dem Ende der Beziehung seine Ex gestalkt und war zum Tatzeitpunkt in der Liebesbucht. Doch egal, wohin die Ermittlungen führen: Es bleiben Zweifel, es gibt Alibis und schließlich ist es doch Mechthild, die den entscheidenden Hinweis für ihre Tochter bereithält. Sie will eine Wette mit ihrem Enkel Niklas unbedingt gewinnen. Sie kann ja nicht ahnen, welchen Trumpf Niklas in der Hinterhand hat.
15:15
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
16:00
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
16:45
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
17:00
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
17:45
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
17:55
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
18:00
News & Boulevard
18:25
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
18:45
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
19:15
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
19:30
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
19:58
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen - doch wer an einer Depression erkrankt, steht oft vor einer zweiten Hürde: monatelanges Warten auf Hilfe. Im Schnitt 22 Wochen dauert es bis zum ersten kassenfinanzierten Therapieplatz. Wie kann das sein? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie, geht dieser Frage auf den Grund. Er spricht mit Betroffenen, Angehörigen und Experten. Mit dabei: Unternehmerin Sanna Lindström, die selbst jahrelang unter schweren Depressionen litt, ohne dass es jemand bemerkte. Erst als nichts mehr ging, kam die Wende. Ihre Geschichte zeigt, wie leise und zerstörerisch eine Depression verlaufen kann - und wie entscheidend frühzeitige Unterstützung ist. Es gibt nicht nur viele Formen der Depression, sondern auch große Wissenslücken im Umgang mit der Erkrankung. Wird hier überhaupt ausreichend geforscht? Wie sieht die Realität psychisch Erkrankter wirklich aus? Und was muss sich ändern, damit Betroffene rechtzeitig Hilfe finden? Doc Esser beleuchtet neue Therapiemethoden und die schwierige Rolle von Angehörigen. Ein Film über Depression, Wartezeiten und Wege aus der Krise.
21:00
Plötzlicher Hautauschlag, nicht auszuhaltender Juckreiz, verstopfte Nasen bis hin zur Atemnot, Magen-Darm-Beschwerden nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel - Allergien können unvermittelt auftreten und die Anzahl Betroffener nimmt zu. Um diese unangenehmen, schmerzhaften bis hin zu tödlichen Reaktionen wirksamer bekämpfen zu können, haben sich Fachärzte verschiedener Richtungen zum Allergiezentrum Hessen zusammengeschlossen. In der Uniklinik Marburg teilen Dermatologen, Labormediziner, sowie Kinder-, HNO- und Lungenfachärzte ihr Know-How, um ihre Patienten erfolgreicher behandeln zu können. Zum Beispiel Ruben: Er ist nur wenige Monate alt, als er eine Neurodermitis entwickelt, die so stark ist, dass der Junge kaum noch isst und nicht mehr wächst. Das Allergiezentrum Hessen in der Uniklinik Marburg kämpft darum, ihm ein Medikament geben zu dürfen, das erst ab 6 Jahren zugelassen ist. Oder Marit Z., ausgerechnet als Krankenschwester reagiert sie allergisch gegen einen Bestandteil des Covid-Impfserums. Können die Ärzte sie trotzdem gegen Corona immunisieren? Und immer wieder eine Herausforderung - die sogenannte Stichprobe: Rainer H. hatte nach einem Bienenstich einen sogenannten anaphylaktischen Schock und schwebte in Todesgefahr. Nun soll sich zeigen, ob die Therapie gegen Bienengift erfolgreich war: Unter Aufsicht im Allergiezentrum soll der Patient erneut von einer Biene gestochen werden.
21:45
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
22:00
Am Rande eines Waldgebietes fahren nachts zwei Autos über einen Feldweg. Darin Brix und weitere Polizeibeamte. Außerdem ein Verdächtiger, Anton Schilling, der kurz zuvor zur Polizei gekommen ist und berichtet hat, dass der Polizist Simon Laby erschossen und dann am Waldrand vergraben wurde. Die Suche verläuft schwierig. Schilling kann sich nicht mehr erinnern, wo die Stelle genau liegt. Es ist dunkel, er hat getrunken. Auch scheint er Angst zu haben. Als man schließlich das Waldhaus Labys durchsucht und dort große Mengen an Essensvorräten, Waffen, Munition und ein falsches Polizeiauto entdeckt, bekommt der Fall eine ganz neue Dimension. Ein alter Bekannter von Brix scheint in die Sache verstrickt zu sein. Brix kann oder will das zuerst nicht recht glauben. Janneke aber vermutet schon bald, dass es bei der Suche in dieser einen Nacht nicht nur um einen Toten geht.
23:35
Zwei magenkranke Schäferhunde und ein eingeschüchtertes Ehepaar. Dafür wird ein Mann zu lebenslanger Haft verurteilt? Ein kurioser Fall um unerwiderte Liebe, die in Heimtücke umschlägt, um trickreiche Ermittler*innen und einen Giftmischer, der zweimal mit der gleichen Masche töten will. Das Jahr 2018 wird zum Albtraum für Ehepaar G. aus Rüdesheim am Rhein. Eines Morgens ist die Windschutzscheibe des Autos eingeschlagen. Dann wird Frau G. mit Stahlgeschossen, vermutlich aus einer Zwille, beschossen. Und schließlich wird sie mit Hindernissen auf der Straße ausgebremst und erneut aus dem Hinterhalt beschossen. Die Polizei ist ratlos. Das Ehepaar ist in der hessischen Kleinstadt hoch angesehen und scheint keine Feinde zu haben. Am 27. Februar 2019 dann ein weiterer Schock: Kurz nachdem die Eheleute Ursula und Rudi G. ihren Schäferhunden eine Nudelsuppe verfüttern, übergeben sich die Hunde. Sofort fahren sie in die Tierklinik, die Hunde überleben knapp. Die Nudelsuppe war vergiftet. Der Fall landet bei den Mordermittler*innen der Kripo Wiesbaden. Das mysteriöse Gift wird als Mordversuch an den Eheleuten gewertet. Doch wie kommt es in die Suppe und wer steckt dahinter? Erste Erkenntnisse bringt eine Überwachungskamera, die die Familie auf ihrem Grundstück installiert hat. Auf den Bildern ist ein vermummter Mann zu sehen, der das Grundstück betritt. Rudi G. ist sicher: Es ist Enrico R., den Rudi G. aus seinem Tennisclub kennt. Mehrfach hatte Enrico R. Rudi G. amouröse Avancen gemacht, doch der hatte ihn zurückgewiesen. In der Vergangenheit von Enrico R. stoßen die Ermittler*innen auf eine Geschichte, die ihnen den Atem raubt. Schnell vermuten sie: Sie haben es mit einem Mehrfachtäter zu tun, der zu allem entschlossen ist. Was klingt wie in einem Groschenheft, wird für die Kripo zur Tathypothese: Motiv: Eifersucht und enttäuschte Liebe. Mordwerkzeug: Gift. Doch wie weisen sie Enrico R. die Tat nach, ohne das Ehepaar erneut in Gefahr zu bringen?
00:05
Die 57-jährige Hilde (Steffi Kühnert) gibt gerne die Richtung vor - in ihrer Familie ebenso wie im Beruf. Deshalb geht es ihr nach, vor Jahren mit ihrem eigenen Restaurant gescheitert zu sein. Jetzt macht sie in der Burgerkette "Quincy's" zwar ihren x-ten Neuanfang, bleibt sich dabei jedoch treu: Sie hält sich nur an Regeln, die sie sinnvoll findet! Als Hilde von dem Filialleiter, ihrem eigenen Sohn Tommie (Lasse Myhr), gekündigt wird, setzt sie alles auf eine Karte: Zusammen mit ihren beiden Freundinnen (Judith Engel, Anne-Kathrin Gummich), die sie schon zu DDR-Zeiten als Kantinenchefin im Team hatte, möchte Hilde das Sportheim übernehmen und dort hausgemachte Buletten anbieten - keine gewöhnlichen Hamburger, sondern "McLenBurger"! Ihr Sohn, der als Hauptsponsor den Verein und heimlich sogar seinen Papa Ronnie (Martin Brambach) als Jugendtrainer subventioniert, kann eine Konkurrenz aus der eigenen Familie nicht hinnehmen. Und er sorgt sich, dass seine Mama erneut scheitert, weil sie zwar reichlich Tatkraft, aber wenig Geschäftssinn mitbringt. Für Hilde gibt es jedoch kein Zurück.
01:35
Das morgendliche Stand-Up-Paddling von Julia und Jakob in der Liebesbucht findet ein jähes Ende als Julia einen leblosen Körper am Ufer entdeckt. Statt Yogaübung mit Jakob ist nun sehr detektivische Polizeiarbeit angesagt. Heiko Krüger, so heißt der Tote, wurde mit einem Jagdgewehr erschossen. Schnell finden Nele und Paul heraus, dass der Tote sich mit aller Macht für den Umweltschutz aktiv eingesetzt hat. Dabei suchte er auch die Konfrontation mit dem Bauunternehmer Peter Lorenz, der überdies ein passionierter Jäger ist. Heiko hatte auf dem geplanten Baugrund für ein Hotelprojekt eine seltene Vogelart entdeckt, deren Vorkommen den Bau verhindert hätte. Zu Neles großem Entsetzen geht nun auch ihre Mutter Mechthild unter die Umweltaktivisten und zwingt so Paul zu einem Spezialeinsatz ... Während Heikos Freundin Leonie, die mit dem Informatikstudenten Johann und Heiko in einer WG lebte, zur Selbstjustiz schreitet, gerät ihr Exfreund Tom ins Visier der Ermittler. Er hat nach dem Ende der Beziehung seine Ex gestalkt und war zum Tatzeitpunkt in der Liebesbucht. Doch egal, wohin die Ermittlungen führen: Es bleiben Zweifel, es gibt Alibis und schließlich ist es doch Mechthild, die den entscheidenden Hinweis für ihre Tochter bereithält. Sie will eine Wette mit ihrem Enkel Niklas unbedingt gewinnen. Sie kann ja nicht ahnen, welchen Trumpf Niklas in der Hinterhand hat.
02:20
News & Boulevard
02:45
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
03:00
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
03:28
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
03:30
Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.
04:15
Plötzlicher Hautauschlag, nicht auszuhaltender Juckreiz, verstopfte Nasen bis hin zur Atemnot, Magen-Darm-Beschwerden nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel - Allergien können unvermittelt auftreten und die Anzahl Betroffener nimmt zu. Um diese unangenehmen, schmerzhaften bis hin zu tödlichen Reaktionen wirksamer bekämpfen zu können, haben sich Fachärzte verschiedener Richtungen zum Allergiezentrum Hessen zusammengeschlossen. In der Uniklinik Marburg teilen Dermatologen, Labormediziner, sowie Kinder-, HNO- und Lungenfachärzte ihr Know-How, um ihre Patienten erfolgreicher behandeln zu können. Zum Beispiel Ruben: Er ist nur wenige Monate alt, als er eine Neurodermitis entwickelt, die so stark ist, dass der Junge kaum noch isst und nicht mehr wächst. Das Allergiezentrum Hessen in der Uniklinik Marburg kämpft darum, ihm ein Medikament geben zu dürfen, das erst ab 6 Jahren zugelassen ist. Oder Marit Z., ausgerechnet als Krankenschwester reagiert sie allergisch gegen einen Bestandteil des Covid-Impfserums. Können die Ärzte sie trotzdem gegen Corona immunisieren? Und immer wieder eine Herausforderung - die sogenannte Stichprobe: Rainer H. hatte nach einem Bienenstich einen sogenannten anaphylaktischen Schock und schwebte in Todesgefahr. Nun soll sich zeigen, ob die Therapie gegen Bienengift erfolgreich war: Unter Aufsicht im Allergiezentrum soll der Patient erneut von einer Biene gestochen werden.