Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für HR Fernsehen am 19.07.2025

Bilder aus Hessen 04:25

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

maintower 04:30

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Magische Normandie 04:55

Magische Normandie: Unterwegs durch Frankreichs Norden

Land und Leute

Rauer Seewind, steile Klippen, endlose Sandstrände, legendäre Kulturschätze und authentische Menschen - das und vieles mehr zeichnet die Normandie aus. Sie ist kein Sommer-Sonnen-Reiseziel von der Stange, aber eines für Individualisten und solche, die die Abwechslung lieben und die eine oder andere Wetterkapriole nicht scheuen. Wir sind unterwegs auf einem Roadtrip von der Alabasterküste und ihren spektakulären Kreidefelsformationen im Osten der Normandie bis zum magischen Mont-Saint-Michel am westlichen Ende der Region. Auf der Suche nach echt normannischen Erlebnissen lassen wir uns nahe Fécamp von Sophie Justet und ihrer Liebe zur impressionistischen Malerei begeistern und schlüpfen mit Kapitän Asterix an Bord seiner alten Rigg in die Haut furchtloser Seemänner und erkunden die Küstenlandschaft vom Meer aus.

Frankreichs raue Küste 05:40

Frankreichs raue Küste: Im Norden der Bretagne

Land und Leute

Die filmische Reise durch die Bretagne beginnt am Mont Saint-Michel in der Normandie und führt an der Küste entlang nach Cancale. Das Örtchen Cancale ist berühmt für seine Austern. Familie Raccine betreibt an der Promenade ein kleines Restaurant, in dem es ausschließlich Austern aus der eigenen Zucht gibt. Die Bänke, auf denen die Austern gedeihen, stehen mitten im Meer und sind nur alle 14 Tage mit dem Trecker bei Ebbe erreichbar. Jedesmal ein Wettlauf mit den Gezeiten, denn nur knapp sechs Stunden haben sie Zeit, Austern zu ernten und sich um die Zucht zu kümmern, dann setzt die Flut mit ziemlicher Strömung wieder ein. In Saint-Malo gibt es das Phänomen der Springflut, die Grande Marée, die besonders bei Sturm mit hohen Wellen den ufernahen Häusern heftig zusetzt. In der Nähe von Saint-Malo liegt das Gezeitenkraftwerk La Rance, das 1966 gebaut wurde und über 40 Jahre lang das größte Kraftwerk seiner Art war. Die Bretagne ist berühmt für ihren Buchweizen. Früher ein Armeleutegetreide, heute dagegen eine kulinarische Spezialität des Landes, besonders in Form von Galettes. Im Mittelalterstädtchen Vitré dreht sich fast alles um den Buchweizen: Landwirt Immanuel Guardon baut ihn vor den Toren der Stadt an, der Müller Arnaud Chenard mahlt ihn in der ältesten Mühle der Gegend zu Mehl, das Nadine Keroudan in ihrem Foodtruck als Galette zubereitet auf dem Markt anbietet. In Lamballe liegt ein Nationalgestüt aus napoleonischer Zeit. Hier ist die Hengststation für die berühmte Zugpferderasse der Bretagne Postier Breton. Kutscher Stephane Baillif kennt hier jedes Tier und dessen Eigenheiten, er trainiert sie und bildet sie aus. Und er geht mit ihnen zur Arbeit, mitten in Lamballe. Etwas weiter westlich liegt Brocéliande, der sagenumwobene Wald. Der Sage nach soll hier Merlin begraben sein. Typisch bretonisch ist auch die Jagdhundrasse Epagneul Breton, die schon in frühestem Welpenalter sehr gelehrig ist. Patrick Morin züchtet die Hunde mit großem Erfolg, doch jedesmal, wenn ein Kunde ein Tier abholt, steht der Züchter vor einer besonderen Herausforderung: Wird der Hund das neue "Herrchen" akzeptieren? In Carantec betreibt Jean-Marie Jezequel eine kleine, aber feine Werft, in der ausschließlich Holzboote gebaut werden. Schon der Urgroßvater baute hier an der Bucht von Morlaix kleine Jachten. Später übernahmen der Großvater und dann der Vater die Werft. Inzwischen ist Jean-Marie der Chef. Seit er ein kleiner Junge war, begeistert er sich für die Boote und ist sehr stolz darauf, eine der letzten Werften in Frankreich zu sein, die Holzjachten baut. Ob an den schroffen Küsten, auf den Inseln weit im Atlantik oder in hügeliger Landschaft: Die Bretagne begeistert mit ihrer vielfältigen Schönheit.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 06:25

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Fluglotse im Tower - Wächter des Himmels

Luftverkehr

Florian Frommholz studiert Physik als ihm klar wird: "Ich brauche mehr Praxis". Er bricht 2018 sein Studium ab und startet mit der Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutsche Flugsicherung. Das Filmteam von "Mittendrin" begleitet ihn damals. Zu sehen in Folge 6. Sechs Jahre später arbeitet er immer noch im 75 Meter hohem Flughafen-Tower und sagt: "Ich freue mich jeden Tag auf meinen verantwortungsvollen Job!" Mittendrin besucht den heute 25-Jährigen an seinem spektakulären Arbeitsplatz. Die Höhenretter der Frankfurter Feuerwehr retten Menschen aus extremen Höhen. Ihr Einsatzgebiet: Hochhäuser, Krananlagen, Industrieanlagen sowie Radartürme und der Tower am Flughafen. Damit sie fit bleiben und im Notfall schnell und effektiv reagieren können, üben sie regelmäßig auf Deutschlands größtem Airport. Heute müssen sie eine verletzte Person von einem 50 Meter hohen Radarturm retten. Das Problem: Das Gebäude hat mehrere Plattformen. Eine Herausforderung beim Abseilen für die Feuerwehrmänner.

Die Ratgeber 07:10

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 07:40

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

Sehen statt Hören 07:55

Sehen statt Hören

Infomagazin

Magazin in Gebärdensprache

Schau in meine Welt 08:25

Schau in meine Welt: Die 3 und ihr Schwyzerörgeli

Kindersendung

Selbst im tiefsten Innern der Schweiz gilt man als komisch, wenn man mit 12 Jahren lieber Volksmusik als Rap, Disco oder Rock hört. Severin und seine Freunde David und Mika machen sich da wenig draus - ganz im Gegenteil - alles "gäbig", passt schon, sagen sie. Seit ein paar Jahren spielen sie zusammen "Schwyzerörgeli" - so heißt die Ziehharmonika in der Schweiz. Einmal die Woche proben sie mit ihrem Musiklehrer, spielen Volksmusik, Musik aus der Gegend - über die Gegend. Und die Gegend hat es in sich: mitten im Berner Oberland befinden sich die höchsten und berühmtesten Berge Europas: der Eiger, der Mönch und die Jungfrau.

maintower 08:50

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 09:15

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 09:43

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Förster Horn 09:45

Förster Horn: Not am Mann

Familienserie

Im Mittelpunkt der Serie steht der Förster Horn, der zusammen mit seiner Schwester Elisabeth in einem Forsthaus im Taunus lebt. Mit Hingabe geht Förster Horn seinem Beruf nach. Er kümmert sich nicht nur um die Tiere im Wald, er ist auch sonst zur Stelle, wenn einmal Not am Manne ist.

Der Winzerkönig 10:10

Der Winzerkönig: Eine Welt bricht zusammen

Drama

Claudia und Thomas beschließen, Paul und Anna zu eröffnen, dass sie Halbgeschwister sind. Diese Tatsache nehmen Paul und Anna sehr verstört und verletzt auf. Vor allem Paul macht seiner Mutter Claudia Vorwürfe. Anna geht nachts zum Strandbad und legt sich in ein am Steg befestigtes Boot, um nachzudenken und Paul einen Brief zu schreiben, doch sie schläft darüber erschöpft ein. Inzwischen sinniert Paul im Plattnerschen Bootshaus bei einer Flasche Schnaps. Als Anna erwacht, befindet sie sich mit dem Boot auf dem offenen See, und ein Sturm bahnt sich an. Zum Glück bemerkt Paul die Notlichtsignale, die Anna sendet. Derweil suchen Claudia und Thomas fieberhaft ihre Kinder. Claudia alarmiert schließlich Georg, der frühmorgens eine Suchaktion in die Wege leiten soll. Doch am Morgen tauchen Paul und Anna unversehrt auf. Paul konnte seine Halbschwester retten, gemeinsam haben sie die Nacht auf einer Schilfinsel verbracht. Da es Georg nicht verborgen bleibt, dass irgendetwas passiert sein muss, was auch ihn betrifft, eröffnet ihm seine geschiedene Frau die Wahrheit: Er ist nicht der Vater von Paul. Dass aber ausgerechnet Thomas der wirkliche Vater sein soll, erfüllt Georg mit tiefem Hass.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:55

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Zehn

Krankenhausserie

Die Assistenzärzte Tamar Hummel und Oliver Probst nehmen den knurrigen Frieder Peiper entgegen, der sich ärgert, dass er nach einem Unfall nun in der Klinik gelandet ist, statt bei einem Treffen mit einer alten Freundin. Doch nach einem Sturz sind Oberarm und Schulter geschwollen und tun höllisch weh. Fällt das langersehnte Wiedersehen nun ins Wasser? Nicht, wenn es nach Hella Sonnenburg geht: Diese begibt sich sofort ins Johannes-Thal-Klinikum, um Frieder nach zehn Jahren endlich wieder zu sehen. Doch wegen ihres hohen Fiebers will Dr. Matteo Moreau die Frau nach Hause schicken. Ihr Zustand verschlechtert sich rasant und sie bricht in Matteos Armen zusammen. Dr. Mikko Rantala kommt zur Hilfe und schnell erhärtet sich ein schlimmer Verdacht: Hat Hella das tödliche Marburg-Virus eingeschleppt? Prof. Dr. Karin Patzelt ergreift sofort harte Maßnahmen: Die Station und alle Kontaktpersonen werden isoliert. Das führt dazu, dass die Chefärztin und die Oberärzte Dr. Marc Lindner, Dr. Leyla Sherbaz, Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elly Winter von den Assistenzärzten räumlich getrennt werden. Nur Dr. Berger ist im Einsatz! Das JTK ist unterbesetzt. Die Notaufnahme wird geschlossen und alle nicht lebensnotwendigen OPs werden verschoben, auch die von Frieder. Der ist in großer Sorge um Hella und schnell wird klar, dass er mehr Gefühle für sie hat, als er zugibt. Hellas Zustand wird indes dramatisch. Während sie um ihr Leben ringt, sind die Assistenzärzte auf sich allein gestellt, denn Julia führt Not-Operationen durch. Ben richtet eine Schaltzentrale ein, um Tamar, Olli, Ivo und Sofia anzuleiten: Im JTK herrscht absoluter Ausnahmezustand! Während das gesamte JTK auf dem Kopf steht, vergessen Ben und Leyla nicht, dass heute auch für ihre Beziehung ein besonderer Tag ist: Sie haben Zehnjähriges! Es könnte alles perfekt sein, wäre da nicht der Verdacht auf das tödliche Virus, wären die beiden nicht auf Station isoliert und hätte Leyla nur nicht den Ehering verschlampt.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Gefühlte Ewigkeit

Arztserie

Lisa und Nils wollen ihre erste romantische Nacht verbringen, als Roland plötzlich in der Tür steht: Es gibt ein Spenderherz. Das Schäferstündchen erfährt ein abruptes Ende. Nils wird sofort untersucht und auf die Transplantation vorbereitet. In einer mehrstündigen Operation kämpfen Roland, Martin und Maria um das Leben des jungen Mannes. Da kommt es zu einer kritischen Situation. Während die Ärzte um das Leben von Nils bangen, kommt es zu einem tragischen Autounfall, bei dem Jenne Derbeck, der Lebensgefährte von Dr. Lea Peters, mit Brandwunden lebensgefährlich verletzt wird. Da Jenne stark entstellt ist, begreift Lea erst im Schockraum anhand einer markanten Narbe, dass es sich bei dem Unfallopfer um ihren Freund handelt. Unter Schock begibt sich Lea gemeinsam mit Kris auf die Suche nach dem kleinen Tim, der zum Unfallzeitpunkt ebenfalls im Auto saß.

Nachtcafé 12:30

Nachtcafé

Talkshow

"NACHTCAFÉ" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "NACHTCAFÉ" ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Expert:innen, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.

NDR Talk Show - Best of 14:00

NDR Talk Show - Best of: Mode, Mut, Magie

Talkshow

Kochs anders - hessische Küche neu entdeckt 16:00

Kochs anders - hessische Küche neu entdeckt: Rehrücken von Ali Güngörmüs

Essen und Trinken

In einer neuen Folge von "Koch's anders" ist der Münchner Gourmetkoch Ali Güngörmüs zu Gast bei Gunther Raupach in Heidenrod im Taunus. Und auch diesesmal steht der Profikoch wieder vor einer ganz besonderen Aufgabe: er muss Rehrücken zubereiten, denn Gunther Raupach ist nicht nur leidenschaftlicher Koch, sondern auch passionierter Jäger. Und dann hat Gunther Raupach noch ein weiteres Talent. Er ist einer der bekanntesten Büttenredner in Hessen und deswegen wird der bekannte Fernsehkoch diesesmal extrem viel Spaß haben, selbst wenn es ihm nicht gelingen sollte, die Familie Raupach mit seinem Rezept zu überzeugen.

Sommerküche 16:45

Sommerküche

Essen und Trinken

Zum Sommer gehört für viele an erster Stelle das Grillen. Heute reicht meist ein normaler Kohlegrill nicht mehr aus. Die ganze Palette des Hightechgrills mit dem besten Fleisch gibt's bei einem Workshop in Schlüchtern. Sommer in der Skylounge im Kraftwerk Oberursel ist gleichfalls eine Option: chillen, Drinks und feine Sommerküche. Zu guter Letzt wird der Sommer ins Glas gefüllt, um ihn auch im Winter genießen zu können - in köstlichen Marmeladen.

Mit Herz am Herd 17:15

Mit Herz am Herd: Milchreis mit roten Beeren

Kochshow

Den Blick von oben kennen viele - wir wechseln die Perspektive: Diesmal hat das "Mit Herz am Herd"-Team seine mobile Kochinsel am Ufer der Saarschleife bei Mettlach aufgestellt. Hier zeigt Cliff Hämmerle seinen Koch-Azubis Verena Sierra und Michel Koch, wie man lockerleichten Milchreis mit roten Beeren zubereitet. Das beliebte Reisgericht ist ein Klassiker der als Hauptspeise oder Dessert gegessen werden kann. In dieser Folge darf auch Michel glänzen: Mit einem sommerlichen Cocktail aus Grapefruit, Orange, Cremant und anderen feinen Zutaten. Lassen Sie sich überraschen! Cliffs Tipp: Kokosmilch verleiht dem Milchreis einen vollmundigen Geschmack, etwas Vanillemark sorgt für den besonderen Kick.

Am Pass 17:45

Am Pass: Ophelia, Dirk Hoberg, Konstanz

Doku-Reihe

Dirk Hoberg, Küchenchef des Gourmetrestaurants Ophelia in Konstanz, öffnet die Türen seiner offenen Küche und gibt Einblicke in die besonderen Herausforderungen, die diese mit sich bringt. In einem Raum, in dem die Gäste jeden Handgriff und jedes Wort hören können, spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Hier sind hektisches Rumbrüllen und lautes Klappern von Töpfen tabu. Stattdessen hat Hoberg einen ruhigen, präzisen Dialog mit seinem Team entwickelt, der die Basis für eine harmonische und hochkonzentrierte Arbeitsatmosphäre bildet. Seine kulinarische Herausforderung ist es, regionale Produkte vom Bodensee auf höchstem Niveau zu verarbeiten. Besonders interessiert ihn die "Insel-Tomate" von der Reichenau - einer Insel, die fast vollständig aus Gewächshäusern besteht. Hoberg verbrachte dort einige Zeit, um das bäuerliche Handwerk besser zu verstehen und die Feinheiten dieses außergewöhnlichen Produkts zu schätzen.

Querbeet 18:15

Querbeet

Pflanzen

Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

Tobis Urlaubstrip 18:45

Tobis Urlaubstrip: Sauerland hautnah!

Tourismus

"Das Sauerland ist "Deutschlands inspirierenste Outdoorregion. Klar, dass hr3 Morningshow-Moderator Tobi Kämmerer sich auf den Weg macht, das Sauerland rund um Winterberg zu erkunden. Und es warten scheinbar grenzenlose Möglichkeiten etwas ganz Besonderes zu erleben. Chrsitian Mienert hat den Spaß nach Winterberg gebracht und hat noch jeden Angsthasen zum Fliegen gebracht. Wie wäre es also auch für Tobi mit einem ultimativen Adrenalin-Kick beim Flug mit der Zipline, 60 Meter über dem Boden. ASTENKICK ist die zweitlängste Megazipline Europas: Eine Doppelseilrutsche mit der Tobi über 70 km/h schnell ins Tal fliegt! Ein unvergessliches Erlebnis.Dann lernt Tobi Jens Habich kennen. Der Outdoor-Überlebenstrainer bietet nicht nur Touren durch die Wildnis an, sondern zeigt Tobi wie er den Fluss zähmen kann. Beim Body-Rafting wird sich in die Fluten begeben und die Natur mit all ihrer Kraft am eigenen Leib gespürt. Aber auch zur Ruhe kommen ist angesagt. Gemeinsam mit Christoph und Isabel, zwei Wanderwegkenner, geht es über die schönsten Wanderwege bei Kallenhardt. Die zwei geben auf ihrem Instagram-Kanal viele Tipps für spannende Wanderrouten und zeigen Tobi die Highlights. Danach wird eingekehrt in die Wanderbar. Das wohl gemütlichste, aber auch hippste Wanderer Cafe in der Region. Sabrina Knippschild hat aus einem alten Hühnerstall einen Hingucker gemacht und einen Platz geschaffen, an dem jeder Wanderer, der hier vorbeikommt, einen MUSS-Halt einlegt. Ob Bowls oder Burger oder ein kühles Bier, hier findet Tobi das richtige, um wieder zu Kräften zu kommen. Und dann zeigt Sabrina ihm noch ein besonderes Schätzchen - einen selbst ausgebauten Camper-Van, der gemietet werden kann. Ein echter Hingucker.

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Unsere wunderbaren Jahre 20:15

Unsere wunderbaren Jahre: Pudding

Historienserie

Während Winne überzeugt ist, dass sein Stiefvater Dreck am Stecken hat, ist Gabriela voller Dankbarkeit. Es kommt zum heftigen Streit. Gundel hadert mit sich. Gefangen in sich selbst, sucht die junge Mutter andere Perspektiven und flüchtet zu einer Freundin in eine Kommune nach Köln. Bijan besucht Winne, der nicht schlecht staunt: Sein bester Freund ist im Sozialistischen Deutschen Studentenbund und zitiert die RAF-Gründerin Ulrike Meinhof. Er ist wild entschlossen, gegen Altnazis wie Böcker vorzugehen. Winne ist begeistert. Für etwas kämpfen: ganz sein Ding.

Unsere wunderbaren Jahre 21:00

Unsere wunderbaren Jahre: Blei

Historienserie

Ein Schuss ist gefallen und Winne ist verletzt. Gabriela rast zur Villa Wolf und sucht Hilfe bei Winnes Mutter Margot. Wie dramatisch sind die Verletzungen? Nach langer Zeit kommt die ganze Familie Wolf zum ersten Mal wieder zusammen. Ulla und Tommy sind aus der DDR angereist; Gundel und Benno treffen sich wieder, doch zwischen den beiden bleibt ein tiefer Graben. Zuviel ist passiert. Tommy offeriert Christel einen lukrativen Auftrag: Die DDR will Stacheldraht von den Wolf-Werken produzieren lassen. Für Christel kommt das auf keinen Fall infrage: Hat sich ihr Mann Eduard doch wegen Stacheldrahtlieferungen an KZs aus Schuldgefühlen das Leben genommen. Doch wie sonst kann die Unternehmerin die Firma retten, wenn der Staatsauftrag für die Münzproduktion zum Kontrahenten wandert? Die Situation eskaliert und treibt die Familie erneut auseinander: Gundel flüchtet in ihre Kommune zurück, Ulla geht mit Tommy nach Ost-Berlin und Margot zieht ausgerechnet zu Böcker! Plötzlich stürmt die Polizei den Jugendclub. Gesucht wird Gabriela: wegen Mordes!

Mordach - Tod in den Bergen 21:45

Mordach - Tod in den Bergen

TV-Kriminalfilm

Dass er einfach nur zum Wandern ins idyllische Mordach gereist ist, glaubt dem Frankfurter BKA-Beamten Cuma Ozan (Mehmet Kurtulus) nach einem Leichenfund niemand. Den geheimnisvollen Fremden halten seine örtlichen Kollegen sogar für den Mörder von Laura Brunner (Lea Louisa Wolfram). Cuma, ein verdeckter Ermittler, hüllt sich zunächst in Schweigen. Entsprechend wenig Vertrauen bringt ihm die junge Polizistin Toni (Sarah Bauerett) entgegen, als die BKA-Einsatzleiterin Helene Brecht (Gesine Cukrowski) den Fall an sich zieht und ausgerechnet Ozan als Ermittler durchsetzt. Toni findet heraus, dass ihr neuer Partner das Opfer kannte und die Kugel aus seiner Dienstwaffe stammt! Für den mächtigen Unternehmer Brunner (Dominique Horwitz), der seine Tochter rächen möchte, steht der Schuldige bereits fest. Ozan, der eigentlich eine Auszeit nehmen wollte, um einen missglückten Einsatz zu verarbeiten, kann sich nicht erinnern, was passiert ist. Er spürt, dass er niemandem trauen kann. Und er weiß, dass er selbst herausfinden muss, ob ihm jemand die Tat in die Schuhe schieben möchte.

Rebecka Martinsson 23:15

Rebecka Martinsson : Eisige Kälte

Krimireihe

Schneesturm auf der Landstraße kurz vor der Grenze zu Norwegen: Eine junge Frau hält mit ihrem Auto an, um nach einem liegen gebliebenen Fahrzeug zu schauen. Es ist dunkel und kein Mensch zu sehen, als sie aussteigt. Am nächsten Morgen macht der Räumdienst einen schrecklichen Fund: Die 22-Jährige sitzt tot am Steuer ihres Autos - und auf dem Rücksitz ihr erfrorenes Baby! Um den rätselhaften Fall zu lösen, nimmt Staatsanwältin Rebecka Martinsson (Sascha Zacharias) den Dienst wieder auf, obwohl sie nach ihrem letzten Einsatz noch krankgeschrieben ist. Eine ungewöhnliche Verletzung am Kopf der Mutter lässt Kommissarin Mella (Eva Melander) und ihren Kollegen Stålnacke (Thomas Oredsson) auf ein Verbrechen schließen. Einziger Anhaltspunkt ist ein Warndreieck, das von einem unbekannten Auto stammt. Schon bald stößt Stålnacke auf einen Verdächtigen, der genau ins Profil passt: Erik Sundin (Magnus Mark), der eine Autovermietung betreibt und das gesuchte Fahrzeug fährt, das in der Tatnacht die Panne hatte. Das Ermittlerteam ist sich sicher, kurz vor dem Abschluss des Falls zu stehen. Rebecka, die ihrer Intuition mehr vertraut als einem Geständnis, hat aber Zweifel.