Wenn Maren Kroymann zusammen mit Annette Frier, Burghart Klaussner, Cordula Stratmann, Arved Birnbaum und anderen in der Radio-Bremen-Sketch-Comedy "Kroymann" einen satirischen Blick auf Frau und Mann, auf Alt und Jung, auf Politik und Gesellschaft wirft, wird es bitterböse: Die "Psychologin" Annette Frier versteht die Ängste ihrer "Patientin" Kroymann vor einer neuen Fernsehproduktion zu gut, die "Chefs" Burghart Klaussner und Arved Birnbaum finden in der "Bewerberin" Kroymann die am besten behinderte Kandidatin und bei dem Orientierungsgespräch mit der "Seminarleiterin" Cordula Stratmann erzählt die "Star-Schauspielerin" Kroymann, wie eine Schauspielkarriere wirklich funktioniert - jenseits aller emanzipatorischen Behauptungen. Schnell und erbarmungslos nimmt "Kroymann" alles auseinander, was politisch korrekt wirkt. Und am Ende ist Maren Kroymann sicher "Wir sind die Alten. Ihr seid die Geilsten. Aber wir sind die meisten!"
Beissl ist auf den Hund gekommen. Eigentlich ist er der Meinung, dass Hunde im Kommissariat nichts zu suchen haben. Aber Spezl ist was Besonderes und steht unter Schock. Sein Herrchen wurde erschlagen - mit einem Spaten, wie Gerichtsmedizinerin Sonja Bitterling bald herausfindet. Werner Murrer, Begründer und Trainer des Such- und Rettungshundevereins Berchtesgaden, lag tot auf dem Parkplatz seines Hundevereins, bewacht von Spezl. Seine Freundin Josefine Scheffler ist fassungslos: Werner hatte mit seinen Hundeführerteams an die 100 Menschenleben gerettet und keine Feinde. Wobei Bergbauer Josef Holler eine Ausnahme ist. Er gibt dem Toten die Schuld daran, dass seine Frau Uli im Rollstuhl sitzt. Und dann ist da noch Lilly Wengert, die sauer ist, weil ihr Hund Zeus für Murrers Hundestaffel nicht gut genug war. Zeus ist verschwunden und Wengerts Ehemann Roland macht sich große Sorgen um ihn. Beissl wird schnell klar, dass der Hund hier ein Kindersatz ist. Doch der Kreis der Verdächtigen erweitert sich noch einmal, als das Ermittlerteam auf Clara Blink stößt. Sie betreibt ein Nagelstudio in Traunstein und stand dem Toten wohl näher, als die meisten wussten. Privat freut sich Beissl über das bestandene Abitur von Eva. Doch er muss sich von ihr auch die Frage gefallen lassen: Wofür brennst du? Und warum arbeitest du dann nicht ohne Bezahlung? Die Antwort fällt ihm fast noch schwerer, als mit Hilfe von Jerry und Sophia den Fall zu lösen. Auch da menschelt es sehr.
Orang-Utans sind äußerst sensibel. Die intelligenten Menschenaffen brauchen viel Zeit, um sich an Neues zu gewöhnen. Deshalb wurde Neuzugang Indah aus England bis jetzt auch vom Rest der Gruppe abgeschirmt. Heute soll sie nun zum ersten Mal nur durch ein Gitter getrennt Kontakt zu ihrer neuen Familie aufnehmen. Eine spannende Angelegenheit für Tiere und Pfleger. Bei Erdmännchens im Opel-Zoo Kronberg gibt es Nachwuchs. Die zwei süßen Babys sind jetzt zwei Wochen alt und trauen sich heute zum ersten Mal aus dem Bau. Da wird auch dem erfahrenen Revierleiter Stefan von Gemünden warm ums Herz.
Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. war mit eindrucksvollem Beispiel vorangegangen und hatte sich in Versailles ein prachtvolles Schloss bauen lassen. Es sollte seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar manifestieren. Die barocken Herrscher östlich des Rheins wollten ihm da nicht nachstehen, und so bauten auch sie neue Residenzen im neuen Stil. Und das nicht zu knapp: So gab es zum Beispiel allein im Südwesten Deutschlands 250 selbstständige Territorien - Fürsten-, Herzogtümer und Grafschaften -, in denen das Barock seine Spuren hinterließ. Das Barock war auch eine Zeit des Aufbruchs nach den langen dunklen Jahren des verheerenden Dreißigjährigen Kriegs. 1715 ließ der Markgraf Karl-Wilhelm von Baden-Durlach den Grundstein für seine neue Residenz legen: Karlsruhe - ein prächtiges Schloss und eine neue Stadt, deren Straßen sich wie ein Fächer vom Schloss aus entspannten. Der Film gibt Einblicke in die barocke Stadtplanung, Architektur und Ingenieurskunst und geht dem barocken Ideal der "dressierten" Natur nach. In Rekonstruktionen und Spielszenen vermittelt er auch das besondere Lebensgefühl an den absolutistischen Höfen. Ein Experiment kommt dem Geheimnis des Stuckmarmors auf die Spur: Mit diesem "Scheinmarmor" wollten Barockbaumeister die Natur nachempfinden, aber auch nach ihrem Geschmack gestalten.
"Sobald der Gulden im Becken klingt, im huy die Seel in Himmel springt": So ging ein bekannter Werbespruch für Ablassbriefe. Für den jungen Mönch Martin Luther hatte die Geld- und Prunksucht der Kirche nichts mit wahrem Christentum zu tun. Allein durch die Gnade Gottes könne der Mensch die Vergebung seiner Sünden und das ewige Leben erlangen. Er vertritt somit Thesen von enormer Sprengkraft. Und er ist ein Meister in der Handhabung der damals neuen Medien, vor allem in der massenhaften Verbreitung von Flugblättern. Auch deshalb werden seine Thesen rasch bekannt, und er findet bald treue Anhänger wie Johannes Brenz und Philipp Melanchton. Doch wie funktionierte dieser neuartige Buchdruck? Und wie stellte man billig und massenhaft Papier her und die nötige Druckerschwärze, um die Botschaften der Reformatoren unter das Volk zu bringen? In eindrucksvollen Experimenten zeigt die Sendung, wie das vor 500 Jahren gemacht wurde.
"Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwendigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima.
Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Ferrari, Bugatti, Porsche & Co. - Die wertvollsten und seltensten Autos entdeckt Tobias Kämmerer im Nationalen Automuseum "The Loh Collection". Im mittelhessischen Dietzhölztal ist die außergewöhnliche und preisgekrönte Sammlung jetzt das neue Highlight für alle Autofans.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Gerd (Peter Lohmeyer) - Vater dreier Kinder von drei unterschiedlichen Frauen und Inhaber eines kleinen Handwerksbetriebs - hat es seiner Partnerin Michaela (Christina Große) fest versprochen: Wenn ihre gemeinsame Tochter Laura (Lilli Ogaj) in die Schule kommt, wird er deren Betreuung übernehmen, und Michaela kann zurück in ihren Job als Krankenschwester. Nur wenn er diese Aufgabe übernimmt und sich vom Tag der Einschulung an als reifer, verantwortungsvoller Hausmann erweist, wird sie endlich seinen Heiratsantrag annehmen - so ist es abgemacht. Nicht nur für Gerd beginnt eine Zeit allergrößter Herausforderungen: Auch seine Kumpel Mark (David Rott), Timo (Tim Oliver Schultz) und Andreas (Tobias van Dieken) haben Kinder, für die es der erste Schultag ist. Von nun an müssen die Herren beweisen, dass sie in der Lage sind, auf ihre Kinder so aufzupassen, wie es deren Mütter tun würden. Gerd bemüht sich im Rahmen seiner Möglichkeiten tapfer und verkauft sogar seine kleine Firma, aber das Projekt startet - gelinde gesagt - trotzdem nur bedingt optimal. Erschwerend hinzukommt, dass Michaela von einer Hochzeit auf einmal nichts mehr wissen will und plötzlich seine zweitjüngste Tochter Nele (Lorna zu Solms) auf der Matte steht. Die hat zu ihrem Vater und Michaela zwar nicht das beste Verhältnis, braucht aber gerade dringend Hilfe: Sie ist schwanger - und das mit 17.
Ben Ahlbeck hat Dienst in der Notaufnahme und nimmt dort die Köchin Irene Staab auf, die sich beim Tranchieren eines Stücks Fleisch in die Hand geschnitten hat. Es stellt sich heraus, dass sie die Exfrau von Alexander Jakobi ist. Jakobi wurde aufgrund von Dr. Loosens Fehler durch Niklas falsch behandelt, was zu einer Lähmung führte. Diese ist inzwischen verschwunden, der verbitterte Jakobi will das Klinikum jedoch weiterhin deswegen verklagen. Irene wird operiert und darf danach das Klinikum verlassen. Ein paar Stunden später wird sie jedoch mit dem Rettungswagen wieder eingeliefert: Sie ist in der Kühlkammer des Restaurants zusammengebrochen und hat eine schwere Hypothermie. Jegliche Form der Wiederbelebung scheint sinnlos, doch Niklas gibt sie nicht auf. Währenddessen wird Jürgen Pfannenstiehl wegen einer Schienbeinfraktur eingeliefert. Theresa und Julia halten den Patienten in Jogginghose und Badeschlappen zunächst für einen Obdachlosen, da er auch keine Krankenkassenkarte bei sich hat. Dr. Matteo Moreau muss die beiden jedoch eines Besseren belehren. Nach seinem Geständnis hat Dr. Harald Loosen seine Stelle gekündigt und das Klinikum verlassen. Nun, eine Woche später, kehrt er zurück, um seine Sachen zu holen und letzte Formalitäten zu erledigen. Die meisten Assistenzärzte sind von seinem Verhalten schwer enttäuscht, und auch Niklas kann seinem Mentor nicht verzeihen.
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
Auf der Suche nach Pilzen findet ein Sammler im Wald ein Skelett - und zwar eines, das in einer noch mehr oder weniger intakten Uniform eines Karnevalvereins steckt. Schnell ist klar, dass es sich dabei um einen Toten handelt, der seit über 20 Jahren vermisst wird. Ursprünglich dachte man, der Tote sei damals mit der Vereinskasse durchgebrannt - offenbar ein Irrtum, denn das Geld trägt er noch bei sich. Gerne würde Vicky Adam die Ermittlungen aufnehmen, aber leider fallen ihre beiden besten und einzigen Ermittler aus - der eine ist beim Säubern der Dachrinne tödlich verunglückt und der andere mit seiner Geliebten durchgebrannt. Nun ist guter Rat teuer. Polizeipräsident Plocher hat eine Idee. Er schlägt vor, dass Vicky und ihr neuer Kommissaranwärter Hui Ko diejenigen Kollegen um Unterstützung bitten, die damals in diesem Fall ermittelt haben. Dabei handelt es sich um die pensionierten Kommissare Edwin Bremer und Günter Hoffmann. Nachdem sie sich etwas haben bitten lassen, sind beide Rentner wieder von der Partie - sehr zum Leidwesen von Günters Frau Heidrun, Tochter Tina, Schwiegersohn Hanno, Enkeltochter Lotta und Enkelsohn Joshua - und ihre Ermittlungen führen sie in einen Filz aus Korruption und Gemauschel, der vom Karnevalsverein über den Kölsch-Brauer Zeiss bis hin zu Staatsanwalt Hombach reicht.
Eine angesägte Bremsleitung wird der 18-jährigen Karoline Hafemann zum Verhängnis. Mit über 80 Stundenkilometern rast sie mit ihrem Auto in einen Holzstapel an einer Landstraße und ist sofort tot. Ein Fall für die Kripo Lübeck und das Team um Finn Kiesewetter und Lars Englen. Karos alkoholkranker Vater Henning und ihre eineiige Zwillingsschwester Sarah sind geschockt, sie geben den "Kindern des Lichts", einer Sekte, der Karoline seit Kurzem angehört, die Schuld. Ihrer Meinung nach hat deren Oberhaupt Marianne Ruthenbeck Karo einer Gehirnwäsche unterzogen, sodass diese den Kontakt zu ihrer Familie und ihrem Freund Basti abgebrochen hat. All ihre Ersparnisse hat die junge Frau an die Sekte abgetreten, Marianne Ruthenbeck sogar als Begünstigte ihrer Lebensversicherung eintragen lassen. Wollte sie etwa Karos Tod, um an die Versicherungssumme zu kommen und mit dem Geld die maroden Finanzen ihrer Sekte aufzupolieren? Oder war es gar freiwillige Opferbereitschaft und Suizid? Als die Metallsäge, mit der die Bremsen manipuliert wurden, bei Basti gefunden wird, spitzt sich die Lage zu. Was verheimlichen Basti und Karos Schwester Sarah? Und was hat Ute Hansen, die ebenfalls in der Sekte wohnt und offensichtlich eifersüchtig auf Karo war, mit der Sache zu tun?
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
News & Boulevard
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
In dieser neuen Folge kommt Athena an Bord der "Hausboot-Praxis". Sie leidet an Akne, die sich durch Pickel, eitrige Pusteln und schmerzhafte Entzündungen vor allem im Gesicht bemerkbar macht. "Die Hautärzte konnten mir nicht wirklich weiterhelfen. Egal, was man tut, es bringt alles nichts", klagt die 30-Jährige. Die Ernährungs-Docs sind ihre letzte Hoffnung. Dazu kommt, dass sie auch noch an einem Reizdarm leidet, der zu täglichen Durchfällen, Blähungen und Krämpfen führt. Die Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer will ganzheitlich vorgehen, denn die Darm-Haut-Achse rückt immer mehr ins Zentrum der Forschung. Sie schlägt eine FODMAP-Diät vor. FODMAPs sind bestimmte Zucker- und Faserstoffe, die in ganz unterschiedlichen Lebensmitteln vorkommen und im Dickdarm zu vermehrter Gasbildung führen. Für vier Wochen soll Athena komplett auf FODMAP-haltige Lebensmittel verzichten. Zusätzlich rät Silja Schäfer, achtsam und langsam zu kauen, denn dann werden Nährstoffe besser aufgenommen und Blähungen reduziert. Der Fahrplan ist klar. Doch wie gut wird Athena die strikte Auslassdiät umsetzen? Ulf M. hat ein Problem, das er vor sich herträgt: 50 Kilo überflüssiges Körperfett machen seinen Alltag zu einer ständigen Herausforderung. Ein Viertel davon ist viszerales Fett, das im Bauch zwischen den Organen lagert. Es gilt als besonders gefährlich. Wenn der KFZ-Ingenieur nicht sofort etwas ändert, drohen ihm weitere Krankheiten. Besondere Sorgen macht sich Jörn Klasen auch um sein Herz. Durch zu hohen Blutdruck hat sich sein Herzmuskel verdickt. Es droht eine Herzinsuffizienz. Der Internist sieht im Ernährungsprotokoll, was bisher falsch läuft: Der 54-jährige Niedersachse verspeist Woche für Woche Unmengen an Speck, Frikadellen, Hack, Salami und zwischendurch Würstchen als Snack - ein Katalysator für Übergewicht und Bluthochdruck. Eine individuelle Adipositas-Therapie muss her: Ab jetzt nur noch ein- bis zweimal pro Woche Fleisch, dazu einen Reis-Tag einbauen. Und dass vegetarisches Essen auch schmecken kann, beweist der Doc mit Linsen-Bolognese, Grünkern-Frikadellen und Räuchertofu. Wird Ulf M. seine ungesunden Gewohnheiten abschütteln können? Sie kommt einfach nicht zur Ruhe und hat das Gefühl, kurz vor einem Nervenzusammenbruch zu stehen: Annett W. kämpft mit den Symptomen ihres "Restless Legs Syndroms", kurz RLS. Ständiger Bewegungsdrang, Missempfindungen und Schmerzen vor allem in den Beinen gehen mit dieser neurologischen Erkrankung einher. Matthias Riedl ermittelt anhand eines international anerkannten Scores den Schweregrad: "29 von 40 Punkten! Die Krankheit hat Sie also voll im Griff." Der Ernährungs-Doc verschreibt ihr deswegen einen bunten, antientzündlichen Speiseplan nach dem Vorbild der Mittelmeerküche, mit reichlich Gemüse, gesunden Milch- und Vollkornprodukten, verteilt auf drei Hauptmahlzeiten. Wird die 48-jährige Büroangestellte durch anderes Essen endlich mehr Ruhe finden?
Hier dreht sich alles um der Deutschen liebsten Sport: Fußball. Berichtet wird über hessische Vereine aus verschiedenen Ligen. Darüber hinaus kommt in jeder Sendung ein sportlicher Studiogast zu Wort.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Bremen im Ausnahmezustand, die Kommissare Inga Lürsen und Stedefreund stehen unter Hochdruck: Eine Gruppe um die Umweltaktivistin Luisa Christensen droht, die Stadt zu terrorisieren. Sie fordert ein Bekenntnis des Wissenschaftlers Dr. Urs Render zu seinen Forschungen für einen Biotechnologiekonzern, aber Render schweigt. Die Erpresser sind zum Äußersten bereit, der eiligst einberufene Krisenstab um Leiter Helmut Lorentz und Kommissar vom Dienst Joost Brauer befürchtet das Schlimmste. Hilft die eigenwillige BKA-Kollegin Linda Selb Inga Lürsen und Stedefreund beim Wettlauf gegen die Zeit?
Hier dreht sich alles um der Deutschen liebsten Sport: Fußball. Berichtet wird über hessische Vereine aus verschiedenen Ligen. Darüber hinaus kommt in jeder Sendung ein sportlicher Studiogast zu Wort.
Brunhold S. ist ein gefährlicher Sadist. Seine sexuelle Befriedigung findet er darin, junge, labile Frauen psychisch zu quälen und in den Suizid zu drängen. Dabei ergötzt er sich an Szenarien, in denen sich Frauen erhängen oder erhängt werden. Seine Opfer sucht er in Online-Selbsthilfeforen und manipuliert sie. Warum dauert es knapp vier Jahrzehnte bis Brunhold S. zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt wird? Der Polizei gelingt es, den mutmaßlichen Täter zu fassen. Die weiteren Ermittlungen enthüllen, dass Brunhold S. bereits in seiner Jugend wegen seiner sexuell sadistischen Neigungen aufgefallen ist. Erst waren es Prostituierte, später sucht er seine Opfer gezielt in Selbsthilfeforen. In den Chats manipuliert er die psychisch kranken Frauen mit dem Ziel, dass sie sich selbst töten.
Gerd (Peter Lohmeyer) - Vater dreier Kinder von drei unterschiedlichen Frauen und Inhaber eines kleinen Handwerksbetriebs - hat es seiner Partnerin Michaela (Christina Große) fest versprochen: Wenn ihre gemeinsame Tochter Laura (Lilli Ogaj) in die Schule kommt, wird er deren Betreuung übernehmen, und Michaela kann zurück in ihren Job als Krankenschwester. Nur wenn er diese Aufgabe übernimmt und sich vom Tag der Einschulung an als reifer, verantwortungsvoller Hausmann erweist, wird sie endlich seinen Heiratsantrag annehmen - so ist es abgemacht. Nicht nur für Gerd beginnt eine Zeit allergrößter Herausforderungen: Auch seine Kumpel Mark (David Rott), Timo (Tim Oliver Schultz) und Andreas (Tobias van Dieken) haben Kinder, für die es der erste Schultag ist. Von nun an müssen die Herren beweisen, dass sie in der Lage sind, auf ihre Kinder so aufzupassen, wie es deren Mütter tun würden. Gerd bemüht sich im Rahmen seiner Möglichkeiten tapfer und verkauft sogar seine kleine Firma, aber das Projekt startet - gelinde gesagt - trotzdem nur bedingt optimal. Erschwerend hinzukommt, dass Michaela von einer Hochzeit auf einmal nichts mehr wissen will und plötzlich seine zweitjüngste Tochter Nele (Lorna zu Solms) auf der Matte steht. Die hat zu ihrem Vater und Michaela zwar nicht das beste Verhältnis, braucht aber gerade dringend Hilfe: Sie ist schwanger - und das mit 17.
Bielefelder und Klaus, der erfolgreich einem Spielenachmittag mit der ganzen Familie entflohen ist, staunen nicht schlecht, als Manuela Arndt aufs Revier kommt und einen Mord gesteht. Die Bäuerin sagt aus, dass sie Sonja Zirowa, die Freundin ihres Sohnes, mit eigenen Händen erwürgt und in der Scheune vergraben habe. Diese habe einen schlechten Einfluss auf Hannes gehabt, weil sie mit ihm nach Norwegen auswandern wollte. Ein schneller Fall für die "Rentnercops"? Daran glauben Bielefelder und Klaus nicht. Denn wirklich glaubwürdig wirkt die Bäuerin nicht, als sie gesteht. Dr. Lara Krüger untersucht die Leiche und findet heraus, dass sie mit einem Gürtel erdrosselt wurde. Warum lügt Manuela? Dann findet die Gerichtsmedizinerin heraus, dass die Leiche auf keinen Fall Sonja sein kann. Hui Ko bestätigt das, denn Sonja lebt wirklich in Norwegen. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel: Wer ist die Leiche?
News & Boulevard
Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.
Hier dreht sich alles um der Deutschen liebsten Sport: Fußball. Berichtet wird über hessische Vereine aus verschiedenen Ligen. Darüber hinaus kommt in jeder Sendung ein sportlicher Studiogast zu Wort.