Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für HR Fernsehen am 17.10.2025

Quarks 04:15

Quarks: Schlaf: Die billigste Medizin der Welt

Infomagazin

Was wäre, wenn Sie im Schlaf nicht nur träumen, sondern auch gesünder werden könnten? Ralph Caspers erklärt, wie wir noch besser schlafen, warum ein Fußbad vor dem Einschlafen Wunder wirken kann und weshalb ein Powernap am Tag uns leistungsfähiger macht. Obwohl viele Menschen über Schlafprobleme klagen, schlafen wir statistisch gesehen heute sogar acht Minuten länger als noch vor zehn Jahren. Neue Forschung zeigt außerdem: Wir brauchen weniger Schlaf als bislang gedacht. Während wir schlafen, läuft in unserem Körper ein vollautomatisches Reparaturprogramm. Das Gehirn räumt auf, unser Immunsystem wird gestärkt und Krankheiten heilen schneller. Und das Beste: Unser Körper macht diese Therapie ganz alleine, wir müssen nichts dafür tun. Quarks zeigt, wie unsere Nacht zum Gesundheits-Upgrade wird - etwa, wie wir uns schlau schlafen können, warum Paare in einem gemeinsamen Bett oft besser schlafen und was im Körper passiert, wenn wir die Nacht durchmachen.

Hubert ohne Staller 05:00

Hubert ohne Staller: Tod am Schlafbaum

Krimiserie

Kurz nach Sonnenaufgang entdeckt Riedl, der gerade Kormoran-Wilderern auf der Spur ist, die Leiche eines Mannes. Es handelt sich um einen Bratschisten, der am Vorabend auf einer Hochzeit im Streichquartett gespielt hatte und auf seinem Heimweg mit einem Kopfschuss getötet worden ist. Da der Tote im Jagdrevier eines gegen die Wasservögel rigoros ankämpfenden Fischzüchters gefunden wurde, vermuten die Ermittler, dass es sich um einen Jagdunfall handelt. Doch es stellt sich heraus, dass der Musiker eine Affäre mit einer Kollegin aus seinem Streichquartett hatte. Deren Freund besitzt ebenfalls einen Jagdschein. Doch sein Alibi scheint wasserdicht.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Kletterübungen

Zoo-Doku

Faultierbaby Oskar im Frankfurter Zoo soll das Klettern üben. Doch statt der extra dafür gespannten Seile klammert er - oder ist es vielleicht doch eine sie?

Küchenkrimi - dem Essen auf der Spur 06:40

Küchenkrimi - dem Essen auf der Spur: Sushi

Kochshow

Elisabeth, Ole und Nhung treffen sich zum gemeinsamen Sushi-Essen. Still gesessen wird dabei aber nicht. Schon nach den ersten Bissen stellen sich die drei Spürnasen die drei großen Fragen: Was ist drin? Wie wird's gemacht? Und woher kommt's? Die Ermittlungen beginnen bei der Reispflanze. Ole stellt nach ein paar Stunden Gartenarbeit fest: er ist doch lieber Detektiv als Gärtner. Aber es überrascht ihn schon, dass in einer Pflanze so viele Reiskörner stecken und dass es so viele verschiedene Sorten Reis gibt. Doch der Reis allein macht noch kein Sushi. Elisabeth will dem besonderen Geschmack nachgehen und macht mit Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß einen sensorischen Test im Labor. Dort erfährt sie, dass es neben süß, sauer, salzig, bitter, noch einen fünften Geschmackssinn gibt: umami. Und der steht für einen fleischigen, würzigen Geschmack - eben wie bei der Sojasoße. Wie die hergestellt wird, findet Nhung bei ihren Ermittlungen raus und darf im Zuge dessen sogar selbst Sojabohnen für Sojasoße fermentieren. Felix hat eine Idee, wie man Sushi daheim unkompliziert zubereiten kann.

Vom Ahorn bis zur Zwiebel 07:05

Vom Ahorn bis zur Zwiebel: Das Getreide

Dokumentation

Wissen Sie, warum Geigenbaumeister Antonio Stradivari den Ahornbaum so liebte? Oder was eine zweihäusige Pflanze ist und wie sich der Hopfen vermehrt? Die Sendereihe "Vom Ahorn bis zur Zwiebel" ergründet die Geheimnisse der Natur.

alle wetter! 07:10

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:25

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:50

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:18

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:20

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

Quarks 08:50

Quarks: Schlaf: Die billigste Medizin der Welt

Infomagazin

Was wäre, wenn Sie im Schlaf nicht nur träumen, sondern auch gesünder werden könnten? Ralph Caspers erklärt, wie wir noch besser schlafen, warum ein Fußbad vor dem Einschlafen Wunder wirken kann und weshalb ein Powernap am Tag uns leistungsfähiger macht. Obwohl viele Menschen über Schlafprobleme klagen, schlafen wir statistisch gesehen heute sogar acht Minuten länger als noch vor zehn Jahren. Neue Forschung zeigt außerdem: Wir brauchen weniger Schlaf als bislang gedacht. Während wir schlafen, läuft in unserem Körper ein vollautomatisches Reparaturprogramm. Das Gehirn räumt auf, unser Immunsystem wird gestärkt und Krankheiten heilen schneller. Und das Beste: Unser Körper macht diese Therapie ganz alleine, wir müssen nichts dafür tun. Quarks zeigt, wie unsere Nacht zum Gesundheits-Upgrade wird - etwa, wie wir uns schlau schlafen können, warum Paare in einem gemeinsamen Bett oft besser schlafen und was im Körper passiert, wenn wir die Nacht durchmachen.

Rote Rosen 09:35

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 10:25

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Nur mit Dir zusammen 11:15

Nur mit Dir zusammen

TV-Musikfilm

Die aufstrebende Sängerin Juli (Vanessa Mai) steht kurz vor dem Sprung nach ganz oben. Mit einem Song über ihren toten Vater berührt sie die Menschen. Nur sie selbst weiß jedoch, dass nichts an ihrer liebevollen Hommage der Wahrheit entspricht. Zwar ist ihr Vater für Juli gestorben, weil er sie und ihre Mutter hat sitzen lassen. Allerdings ist er am Leben und versucht seit Jahren vergeblich, mit seiner Tochter in Kontakt zu treten. Juli, die ihn für den Tod der Mutter mitverantwortlich macht, will ihn nie wieder sehen! Allerdings braucht sie nun seine Hilfe: Kurz vor ihrer großen Tour erfährt die Sängerin, dass sich ihre geheim gehaltene Nierenerkrankung drastisch verschlechtert hat. Für die lebensnotwendige Organspende kommt nur einer infrage: ihr Vater Wim (Axel Prahl). Auf Drängen ihres Arztes Mateusz (Ferdinand Seebacher) nimmt Juli Kontakt zu ihm auf. Weder ihre übergriffige Managerin Tine (Elena Uhlig) noch die Presse darf davon erfahren. Das ist jedoch nicht leicht, denn Wim ist nicht irgendwer, sondern eine lebende Rocklegende. Er stellt für seine Hilfe eine Bedingung: Juli muss sich endlich ihrer schmerzhaften Vater-Tochter-Geschichte stellen. Schon bald merkt sie, wie sehr alte Enttäuschungen noch wehtun. Doch Juli spürt auch, dass Wim ihr immer noch näher ist, als sie sich zugestehen möchte.

Hubert und Staller 12:45

Hubert und Staller: Freie Fahrt ins Jenseits

Krimiserie

Bei einer frühmorgendlichen Verkehrskontrolle hoffen Hubert und Staller darauf, Promillesünder mit Restalkohol vom Vorabend zu schnappen. Doch der einzige Autofahrer weit und breit denkt nicht daran anzuhalten, als Staller die Kelle hebt. Der Wagen rast ungebremst über die nächste Kurve hinaus und überschlägt sich. Fahrer Achim Weiß hat keine Chance. Die Sanitäter Johann Kessler und sein Kollege Wolfgang Hübner können nur noch den Tod des Mannes feststellen. Besonders tragisch: Der Verunglückte ist den Sanitätern als Arzt aus dem örtlichen Krankenhaus bekannt. Hubert und Staller erfahren von Pathologin Dr. Anja Licht, dass Weiß absolut nüchtern war und dass ihm bereits zahlreiche Organe entnommen worden sind, da er einen Organspendeausweis besaß. Kurz darauf wird Janina Kaiser, die Lebensgefährtin von Sanitäter Kessler, zu einer lebensrettenden Organtransplantation in den Operationssaal gefahren. Hubert und Staller halten es zunächst für einen verhängnisvollen Zufall, der zeigt, wie nahe Leben und Tod beieinander liegen können. Doch als Chefarzt Karl Ranzinger offen seine Verwunderung darüber ausspricht, dass der verunglückte Kollege einen Organspendeausweis gehabt haben soll, beginnt Staller daran zu zweifeln, dass es sich hier nur um einen Unfall handelt. Als Yazid bei der Untersuchung des Autowracks zu dem Schluss kommt, dass sich wohl jemand an der Elektronik des Fahrzeugs zu schaffen gemacht hat, steht für Staller fest: Kessler hat den Unfall arrangiert - die Frage ist nur, wie. Hubert dagegen hat eine andere Theorie. Da der Verunglückte als Anwärter für den Chefarztposten galt, ist es in seinen Augen naheliegend, dass Ranzinger den Wagen manipuliert hat. Dass Ranzinger nebenbei auch der neue Lebensgefährte seiner Exfrau Anja ist, spielt dabei natürlich überhaupt keine Rolle ...

Watzmann ermittelt 13:30

Watzmann ermittelt: Sonnwend

Krimiserie

Johanna und Jerry verbringen eine romantische Nacht im Zelt zur Sonnwend-Feier in den Bergen. Umso bitterer das Erwachen, als sie die Leiche des Jugendlichen Benni ganz in der Nähe finden. Er ist nicht zufällig abgestürzt, sondern wurde gestoßen. Darauf legt sich die Gerichtmedizinerin Sonja Bitterling schnell fest. Beissl streitet daheim mit seiner Tochter Eva über Sinn und Unsinn der Social Media-Kanäle und ist später froh, dass sie ihm bei der Aufklärung von Bennis Tod hilft. Denn schnell wird klar, dass Benni die extremen Herausforderungen liebte und auf Instagram postete. Seine beiden besten Freunde Lena und Sebi sagen nicht ganz die Wahrheit über die Sonnwend-Nacht. Für Bennis Mutter Wally bricht eine Welt zusammen, weil sie ihre ganze Hoffnung auf ihren einzigen Sohn gesetzt hat. Er sollte einmal den Hof übernehmen. Dafür lässt der Bergführer kaum ein gutes Haar an dem Toten. Welchen Charakter jemand habe zeige sich in den Bergen, sagt der Ex-Himalaja-Expeditionsleiter, und auf Benni sei kein Verlass gewesen. Dann scheint sich alles ganz schnell aufzuklären. Bennis Handy wird geortet. Nach einer wilden Verfolgungsjagd stellt Jerry den Flüchtling Malek, der auch Bennis Rucksack bei sich trägt. Doch Malek beteuert, den Rucksack mit Handy gefunden zu haben. Mit Caros Hiilfe knackt Beissl das Handy von Benni - und kommt nebenbei einer größeren Aktion seiner Tochter Eva auf die Schliche. Er weiß jetzt gar nicht, wo er zuerst eingreifen soll. Die Zeit drängt. Der Täter macht sich aus dem Staub.

WaPo Bodensee 14:20

WaPo Bodensee: Abgerutscht

Krimiserie

Hat sich die Immobilienmaklerin Ruth Meixner selbst umgebracht? Zumindest treibt ihre Leiche in einem Ruderboot auf dem See mit einer Überdosis Morphin im Blut. Doch dann stellt sich heraus, dass ihr Leichnam nach Eintritt des Todes noch einmal bewegt worden war. Nachbarin Marianne Genzgen und ihr etwas merkwürdiger Sohn Felix verdächtigen gleich mal den gewalttätigen Freund der Toten, den Apotheker Alex Hellweg. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Nele und Pirmin finden im Haus der Toten Dokumente zur Sicherung von Hanggrundstücken. Tatsächlich war ein Stück von Genzgens Böschung auf Meixners Grundstück abgerutscht. Genzgens feiern aber gerade einen seltsamen Charity-Empfang mit Dosensuppe aus Silbergeschirr und Billigfusel aus Champagnerflaschen. Tags drauf präsentiert eine tränenüberströmte Marianne Genzgen ihren Sohn Felix als Täter. Der lässt sich bereitwillig abführen. Doch Neles siebter Sinn lässt sie nicht nur hier die Wahrheit aufdecken, sondern noch ein Leben retten. Ob sie die Beziehung von Marten Rambach und Tochter Johanna retten kann, die sich wieder angenähert haben, steht auf einem anderen Blatt ... Nele und Rambach wird schmerzhaft klar, dass auch ihre Kinder Recht auf Fehler haben.

Quizduell-Olymp 15:10

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Ionische Inseln - Highlights im Mittelmeer 20:15

Ionische Inseln - Highlights im Mittelmeer

Landschaftsbild

Die Ionischen Inseln gehören zu den spektakulärsten Reisezielen im Mittelmeer. Hier treffen türkisblaues Wasser, smaragdgrüne Wälder und atemberaubende Küstenlandschaften aufeinander. Filmautorin Natascha Rhein bereist die Inseln Lefkada, Kefalonia, Ithaka und Zakynthos, die sich entlang der Westküste Griechenlands bis hin zur Halbinsel Peloponnes im Süden erstrecken. Wo das Blau am blauesten ist - so lässt sich das Meer vor den Ionischen Inseln treffend beschreiben. Ob der Egremni-Strand auf Lefkada, der weltberühmte Myrtos Beach auf Kefalonia oder die spektakuläre Navagio-Bucht auf Zakynthos - die Farben des Meeres sind so intensiv, dass sie fast unwirklich erscheinen. Hier gibt es die berühmtesten Instagram Hotspots des Mittelmeeres, doch die Wirklichkeit ist so faszinierend, dass man selbst da gewesen sein sollte. Die Inseln sind nicht nur für ihre Strände berühmt, sondern auch für ihre grüne, üppige Vegetation. Lefkada und Kefalonia beeindrucken mit dichten Wäldern und Wanderwegen. Ithaka, die sagenumwobene Heimat des Odysseus, strahlt eine Ruhe aus, die jeden Stress vergessen lässt. Zakynthos, wo Naturschützer und der WWF um die bedrohten Nistplätze der Meeresschildkröte Caretta Caretta kämpfen - eine Region, in der Tourismus und Naturschutz aufeinandertreffen. Beeindruckend ist die Resilienz der Inseln: Als Erdbebenregion haben die Menschen hier gelernt, mit den Kräften der Natur zu leben - und ihre Heimat dennoch zu lieben und zu bewahren.

Wildes Griechenland - Der unbekannte Norden 21:00

Wildes Griechenland - Der unbekannte Norden

Landschaftsbild

Türkisfarbenes Meer, mediterranes Klima und einsame Sandstrände, so kennt man Griechenland. Doch das Land hat noch viel mehr zu bieten! Die verborgene Seite Griechenlands ist rau und geprägt von einer wilden Berglandschaft. 3.000 Meter ragt der Olymp in die Höhe, ein Winterwunderland, das sich im südöstlichsten Land Europas befindet. In der kalten Jahreszeit bietet der Kerkini-See besonderen Vögeln ausreichend Nahrung: Krauskopfpelikane gehen hier gemeinsam mit Kormoranen auf die Jagd. Ihre Strategie: Die Kormorane tauchen in einen Fischschwarm hinein. An der Wasseroberfläche werden die fliehenden Fische von den Pelikanen mit ihren Kehlsäcken abgekeschert. Im Nordwesten des Landes verläuft auf einer Länge von über 150 Kilometer das Pindos-Gebirge. Seine unzugänglichen Wälder sind eines der letzten Rückzugsgebiete des Braunbären in Europa. Bemerkenswert ist, dass sich das größte Landraubtier Europas vor allem vegetarisch ernährt, drei viertel seiner Nahrung besteht aus Pflanzen. Die griechische Buschlandschaft, die sogenannte Macchie, ist die Heimat der Empusa fasciata (eine Fangschreckenart). In der griechischen Mythologie ist Empusa ein Gespenst, das als schöne Frau getarnt Männer verführt und ihnen nach dem Liebesakt das Blut aussaugt. Eine Art weiblicher Vampir. Tatsächlich macht die Fangschrecke Jagd auf Insekten. Unsichtbar im Gewirr aus Halmen, pirscht sie sich an ihr ahnungsloses Opfer. Doch sie ist nicht der einzige bizarre Jäger in der Macchie. Sägeschrecken sind die größten sechsbeinigen Fleischfresser Europas. Sie fressen auch gern die Empusa. Aber auch die Sägeschrecken sollten auf der Hut sein: Die Macchie ist auch der Lebensraum der längsten Echse Europas, der Scheltopusik wird bis zu eineinhalb Meter lang. Im Nordwesten des Landes liegt die Vikos-Schlucht. Sie ist laut Guinness-Buch der Rekorde mit fast 1.000 Metern die tiefste Schlucht der Welt. In den steilen Felswänden lebt der Felsenkleiber. Der kleine Singvogel ist perfekt an ein Leben in der Vertikalen angepasst. Er kann sogar kopfüber an den Felswänden klettern. Im Herzen Griechenlands ragen einzigartige und bizarr geformte Sandsteinfelsen in den Himmel. Auf den bis zu 300 Meter hohen Felsnadeln thronen die Meteora-Klöster. Die Mönche suchten die Einsamkeit und den Schutz der Berge. Hier oben lebt auch der Schmutzgeier. Er wurde einst gnadenlos bejagt und ist heute extrem gefährdet. Während der Dreharbeiten 2018 lebte im Schutz der Felsen von Meteora nur noch ein letztes Paar.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

3 nach 9 22:00

3 nach 9

Talkshow

Die Bremer Talk-Show

Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch 00:00

Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch: Beuth gegen Bande

Recht und Kriminalität

Am Abend des Europa-League-Rückspiels der Frankfurter Eintracht gegen Schachtar Donezk sagt Eintracht-Präsident Fischer in einem Interview, das Stadion solle brennen. Daraufhin durchsuchen Polizisten auf Anordnung des Amtsgerichts am Spieltag die Lagerräume der Ultras. Sie suchen nach Pyrotechnik, finden nichts. Die Ultras hängen aus Wut ein Banner mit einem beleidigenden Schriftzug auf. Als die Polizei das Spruchband beschlagnahmen will, kommt es zur Rangelei. Am Ende wird ein Fan von 2 Polizisten über die Bande gestoßen und bricht sich einen Lendenwirbel. Das Landgericht Frankfurt spricht ihm 7000 Euro Schmerzensgeld zu. Die umstrittene Durchsuchungsanordnung aber bestätigt das Oberlandesgericht Frankfurt.

Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M. 01:05

Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.

Recht und Kriminalität

Zwischen 2003 und 2006 ermordet und vergewaltigt der Kraftfahrer Marco M. drei Frauen und verletzt eine weitere schwer. Er geht brutal vor, seine Opfer wählt er zufällig. Manchmal missbraucht er die Frauen erst nach ihrem Tod. Danach entsorgt er sie wie Müll. "Es ging ihm darum, den Körper der Frauen zu dominieren - tot oder lebendig. Das macht solche Täter so gefährlich", sagt Kriminalpsychologin Dr. Gilda Giebel. Seine Tatorte sind Köln, Düsseldorf, Dillenburg und Kassel, meist in der Nähe von Autobahnen. Er ist immer in Bewegung, bleibt lange unbehelligt. Früh deuten Spuren auf einen Lkw-Fahrer mit festen Routen hin. Doch die verschiedenen Tatorte in unterschiedlichen Bundesländern erschweren den Fall. Statt zusammenzuarbeiten agieren die SOKOS getrennt. Die föderale Struktur behindert den Austausch. Auch der Datenschutz bremst die Ermittlungen: Ein Blick in die Führerscheindaten der LKW-Fahrer könnte helfen, doch das Kraftfahrtbundesamt verweigert den Zugriff - aus Datenschutzgründen. Das gilt auch für die Mautdaten. Jeder neue Tatort bringt neue Ermittler, neue Akten, neue Fragen. Nur eines bleibt gleich: der Täter. Erst nach der Aussage des einzigen überlebenden Opfers kann ein Phantombild erstellt werden - doch der entscheidende Hinweis fehlt. Die Morde gehen weiter. Im Oktober 2005 verschwindet eine Frau in Dillenburg und wird 30 Kilometer entfernt tot in einem Wald entdeckt. Keine brauchbaren DNA-Spuren, ein Zusammenhang wird nicht erkannt. Als 8 Monate später in Kassel eine Schülerin verschleppt und ermordet wird, gibt es erstmals eine vollständige DNA-Spur. Ein Abgleich zeigt: alle Taten hängen zusammen. Doch der Täter bleibt ein Phantom. Er ist nicht registriert. Ein Jahr später bringt der Zufall die Wende: Eine winzige Hautschuppe an einem BH liefert den entscheidenden Beweis: Es handelt sich um einen Täter. Sein Phantombild aus Köln wird erneut veröffentlicht - diesmal auch in Hessen. Zwei Hinweise führen zu Marco M. - einem unauffälligen Familienvater aus dem mittelhessischen Haiger. Der Mann lässt sich widerstandslos festnehmen. Seine Taten gesteht er emotionslos: Er wisse auch nicht warum, es sei einfach über ihn gekommen. Im Juni 2007 verurteilt das Landgericht Limburg Marco M., bekannt als "Brummi-Mörder", zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Das psychiatrische Gutachten bescheinigt ihm volle Schuldfähigkeit - und eine extrem hohe Gewaltbereitschaft.

Testo 01:35

Testo: Verlust

Krimiserie

Kongo hält es nicht mehr aus und stellt sich. Die anderen Bankräuber bleiben aber stur - obwohl ihr "Bruder" Pepsi immer mehr Blut verliert. Jetzt knallt die Sicherung bei einer Geisel durch: Die Filialleiterin Magda verlangt, dass die Polizei endlich Kekos Forderungen erfüllt. Plötzlich steht die Mutter eines der Gangster vor der Bank: Sie möchte ihren Sohn sprechen!

Testo 01:55

Testo: Eskalation

Krimiserie

Nach zwei Ausfällen kommt Verstärkung: Knochen, der Joker von Keko, hilft beim Ausräumen der Schließfächer. Als die Gangster merken, dass sie der Neue beklaut und hereinlegt, knallt es! Auf seinen "Bruder" Pepsi, den der Leichenwagen abholt, hält Stulle einen Nachruf. Er knöpft sich den verhassten Schweinebacke vor, doch Billy überrascht mit Entschlossenheit.

Testo 02:10

Testo: Freiheit oder Tod

Krimiserie

Keko möchte seine Gang und die Beute sicher nach Hause bringen. In Burkas gehüllt, steigen die drei Bankräuber und drei Geiseln in sechs Taxis. Um weiteres Blutvergießen zu vermeiden, ordnet Schweinebacke an: Keine Verfolgung! Als sich die Gangster am Treffpunkt zusammenfinden, erwartet sie eine Überraschung. Auch die Polizistin Billy merkt, dass jemand alle an der Nase herumführt.

WaPo Bodensee 02:20

WaPo Bodensee: Abgerutscht

Krimiserie

Hat sich die Immobilienmaklerin Ruth Meixner selbst umgebracht? Zumindest treibt ihre Leiche in einem Ruderboot auf dem See mit einer Überdosis Morphin im Blut. Doch dann stellt sich heraus, dass ihr Leichnam nach Eintritt des Todes noch einmal bewegt worden war. Nachbarin Marianne Genzgen und ihr etwas merkwürdiger Sohn Felix verdächtigen gleich mal den gewalttätigen Freund der Toten, den Apotheker Alex Hellweg. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Nele und Pirmin finden im Haus der Toten Dokumente zur Sicherung von Hanggrundstücken. Tatsächlich war ein Stück von Genzgens Böschung auf Meixners Grundstück abgerutscht. Genzgens feiern aber gerade einen seltsamen Charity-Empfang mit Dosensuppe aus Silbergeschirr und Billigfusel aus Champagnerflaschen. Tags drauf präsentiert eine tränenüberströmte Marianne Genzgen ihren Sohn Felix als Täter. Der lässt sich bereitwillig abführen. Doch Neles siebter Sinn lässt sie nicht nur hier die Wahrheit aufdecken, sondern noch ein Leben retten. Ob sie die Beziehung von Marten Rambach und Tochter Johanna retten kann, die sich wieder angenähert haben, steht auf einem anderen Blatt ... Nele und Rambach wird schmerzhaft klar, dass auch ihre Kinder Recht auf Fehler haben.

Nur mit Dir zusammen 03:10

Nur mit Dir zusammen

TV-Musikfilm

Die aufstrebende Sängerin Juli (Vanessa Mai) steht kurz vor dem Sprung nach ganz oben. Mit einem Song über ihren toten Vater berührt sie die Menschen. Nur sie selbst weiß jedoch, dass nichts an ihrer liebevollen Hommage der Wahrheit entspricht. Zwar ist ihr Vater für Juli gestorben, weil er sie und ihre Mutter hat sitzen lassen. Allerdings ist er am Leben und versucht seit Jahren vergeblich, mit seiner Tochter in Kontakt zu treten. Juli, die ihn für den Tod der Mutter mitverantwortlich macht, will ihn nie wieder sehen! Allerdings braucht sie nun seine Hilfe: Kurz vor ihrer großen Tour erfährt die Sängerin, dass sich ihre geheim gehaltene Nierenerkrankung drastisch verschlechtert hat. Für die lebensnotwendige Organspende kommt nur einer infrage: ihr Vater Wim (Axel Prahl). Auf Drängen ihres Arztes Mateusz (Ferdinand Seebacher) nimmt Juli Kontakt zu ihm auf. Weder ihre übergriffige Managerin Tine (Elena Uhlig) noch die Presse darf davon erfahren. Das ist jedoch nicht leicht, denn Wim ist nicht irgendwer, sondern eine lebende Rocklegende. Er stellt für seine Hilfe eine Bedingung: Juli muss sich endlich ihrer schmerzhaften Vater-Tochter-Geschichte stellen. Schon bald merkt sie, wie sehr alte Enttäuschungen noch wehtun. Doch Juli spürt auch, dass Wim ihr immer noch näher ist, als sie sich zugestehen möchte.

Ionische Inseln - Highlights im Mittelmeer 04:40

Ionische Inseln - Highlights im Mittelmeer

Landschaftsbild

Die Ionischen Inseln gehören zu den spektakulärsten Reisezielen im Mittelmeer. Hier treffen türkisblaues Wasser, smaragdgrüne Wälder und atemberaubende Küstenlandschaften aufeinander. Filmautorin Natascha Rhein bereist die Inseln Lefkada, Kefalonia, Ithaka und Zakynthos, die sich entlang der Westküste Griechenlands bis hin zur Halbinsel Peloponnes im Süden erstrecken. Wo das Blau am blauesten ist - so lässt sich das Meer vor den Ionischen Inseln treffend beschreiben. Ob der Egremni-Strand auf Lefkada, der weltberühmte Myrtos Beach auf Kefalonia oder die spektakuläre Navagio-Bucht auf Zakynthos - die Farben des Meeres sind so intensiv, dass sie fast unwirklich erscheinen. Hier gibt es die berühmtesten Instagram Hotspots des Mittelmeeres, doch die Wirklichkeit ist so faszinierend, dass man selbst da gewesen sein sollte. Die Inseln sind nicht nur für ihre Strände berühmt, sondern auch für ihre grüne, üppige Vegetation. Lefkada und Kefalonia beeindrucken mit dichten Wäldern und Wanderwegen. Ithaka, die sagenumwobene Heimat des Odysseus, strahlt eine Ruhe aus, die jeden Stress vergessen lässt. Zakynthos, wo Naturschützer und der WWF um die bedrohten Nistplätze der Meeresschildkröte Caretta Caretta kämpfen - eine Region, in der Tourismus und Naturschutz aufeinandertreffen. Beeindruckend ist die Resilienz der Inseln: Als Erdbebenregion haben die Menschen hier gelernt, mit den Kräften der Natur zu leben - und ihre Heimat dennoch zu lieben und zu bewahren.