Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für HR Fernsehen am 17.09.2025

City of Love 04:15

City of Love: München

Dateshow

In der Dating-Show "City of Love" fführt Moderatorin Lola Weippert als moderner Amor durch romantische Städtereisen quer durch Deutschland. Pro Folge lernen sich zwei Single-Paare bei einem besonderen Städtetrip kennen. Bei einer gemeinsamen Rikscha-Tour erkunden sie die Umgebung, absolvieren kleine Challenges und kommen sich dabei Stück für Stück näher. Lola begleitet sie charmant, stellt Aufgaben, kommentiert das Geschehen und hat die große Liebe immer im Blick. In dieser Folge wird Frankfurt zur Bühne für romantische Begegnungen mit Skylineblick. Zwischen Hochhäusern und Fachwerk erleben vier Singles die Mainmetropole von ihrer gefühlvollen Seite. Ob beim Rudern auf dem Main, bei einem floralen Date im Palmengarten oder bei Deutschlands höchstem HouseRunning - hier wird geflirtet, gelacht und jede Menge Adrenalin ausgeschüttet. Die Rikscha fährt die Paare quer durch die Stadt, vorbei an der Alten Oper, entlang des Mains bis in die neue Altstadt - immer begleitet von kleinen Challenges und großen Fragen: Ist da was? Knistert's schon? Und am Ende entscheidet sich: Wird aus einem Städtetrip vielleicht eine Lovestory?

Alles Klara 05:00

Alles Klara: Laubenpieper

Krimiserie

Die Sekretärin Klara Degen ist erstaunt, dass ihr Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, sie bittet, ihn bei der Besichtigung eines Kleingartens zu begleiten. Vor Ort treffen sie die Vereinsvorsitzende Petra Küppers, die völlig verstört wirkt. Kurz zuvor hat sie die Leiche des Laubenbesitzers Oliver Mommsen entdeckt. Petra Küppers berichtet, dass es in letzter Zeit öfter Einbrüche in Harzer Laubenkolonien gegeben hat. Vielleicht kam Mommsen den Dieben in die Quere? Obwohl auch Petra Küppers theoretisch tatverdächtig sein könnte, fasst Kleinert sie zu Klaras Verwunderung mit Samthandschuhen an. Von der Ehefrau des Opfers, Carmen Mommsen, erfährt der Hauptkommissar, dass ihr Mann immer wieder Ärger mit Fritz Raschke hatte, einem der Gründungsmitglieder der Laubenkolonie. Diesem seien die vielen jungen Familien, die mittlerweile vermehrt Parzellen pachten, schon länger ein Dorn im Auge. Er wäre damit ein potenzieller Verdächtiger. Aber Klara hat das Gefühl, dass Petra Mommsen etwas verbirgt. Sie kehrt noch einmal zum Tatort zurück und sieht an kleinen Details, dass Mommsen die Nacht offensichtlich in der Laube verbracht hat. Warum hat seine Frau das nicht erwähnt? Klara findet heraus, dass Mommsen und seine Frau Streit hatten. In die Enge getrieben, gesteht Carmen Mommsen, dass sie ein Verhältnis mit einem ihrer Nachbarn, Lysander Kollek, hatte. Bei der Befragung am Tatort hatte Laubenbesitzer Manfred Koslinski zuvor angegeben, dass er in der Mordnacht einen Mann vor Mommsens Hütte gesehen hat, und identifiziert Lysander Kollek bei einer Gegenüberstellung als diesen Mann. Ist damit der Fall gelöst? Kollek bestreitet vehement, Mommsen ermordet zu haben. Die Ermittlungen laufen weiter, und als sich herausstellt, dass Petra Küppers Bestechungsgelder angenommen hat, muss Kleinert wohl oder übel auch Petra Küppers befragen. Sie lenkt Kleinerts Aufmerksamkeit wiederum auf Raschke. Als Kleinert und Klara diesen nochmals aufsuchen, nimmt er Klara plötzlich in seine Gewalt und bedroht sie mit der Tatwaffe. Er behauptet allerdings, dass ihm diese nur untergeschoben wurde und er unschuldig sei. Während Kleinert versucht, den Geiselnehmer zum Aufgeben zu überreden, bringen die weiteren Ermittlungen der Kollegen Ollenhauer und Wolter schließlich die entscheidende Wendung. Es stellt sich heraus, dass noch jemand in einer Laube gewohnt hat und verhindern wollte, dass das ans Tageslicht kommt. Die Vereinssatzung verbietet dies - Missachtung führt zum Ausschluss aus dem Kleingartenverein.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Seehunde auf dem Trockenen

Zoo-Doku

Aufmarsch im Frankfurter Robbenbecken: Eine mehrköpfige "Drückerkolonne" rückt an, um die beiden jungen Heuler Otto und Nele einzufangen. Dafür müssen 450.000 Liter Wasser abgelassen werden, bis die Seehunde statt auf den Klippen eher auf einem Trockendock hocken. Für Revier-Tierpfleger Karlheinz Jahnel und seine Mitstreiter ein anstrengender Einsatz. Beschaulicher geht es da schon in Kronberg zu. Simona wagt einen ersten "geführten Spaziergang" mit einem Emuküken. Es ist gerade mal drei Tage alt, fühlt sich aber schon wie vier. Peter Schramm versucht sich in der Nachzucht von falschen Clownfischen ...

Meine Ausbildung 2025 06:40

Meine Ausbildung 2025: Du führst Regie

Beruf und Bildung

Zum 17. Mal hat der Hessische Rundfunk hessische Schüler und Schülerinnen ab Klasse 8 dazu aufgerufen, ein kurzes Video mit ihrer Sicht auf das Thema "Ausbildung" zu produzieren und einzusenden. Die nominierten Beiträge der unterschiedlichen Kategorien sind ab heute, die ganze Woche zu sehen.

alle wetter! 07:10

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:25

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:50

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:18

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:20

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

Make it 08:50

Make it: Wie Guerilla-Künstlerinnen Wiesbaden verwandeln

Kunst und Kultur

Hessens Landeshauptstadt soll "Platz machen" - und zwar für Kunst, Performance, Theater. Zehn Tage lang findet die "Wiesbaden Biennale" statt und will rund um den Theaterplatz unsichtbare Räume sichtbar machen. Doch wie kann das gelingen? "Make it" begleitet das Berliner Kollektiv "Guerilla Architects" beim Versuch, Wiesbaden neu zu entdecken - und dabei vergessene Geschichten und Orte auferstehen zu lassen.

Rote Rosen 09:35

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 10:25

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Küss die Hand, Krüger 11:15

Küss die Hand, Krüger

TV-Komödie

Paul Krüger liebt Beständigkeit: den Zusammenhalt in der Familie, Boules-Spielen mit den Kumpels und die gemütlichen Abende im "Flachbau", ihrer Stammkneipe. Dass diese Tradition vor dem Aus steht, kann er nicht so einfach hinnehmen. Ausgerechnet jetzt, kurz vor dem 25-jährigen "Flachbau"-Jubiläum, stehen die Zeichen auf Abschied: Wirtin Karin möchte zumachen, verkaufen und wegziehen - und das alles wegen der Liebe. Über das Internet hat sie den weltgewandten Gastronomen "Hansi" Falkenheyn Waldstätten aus dem fernen Österreich kennengelernt, mit dem sie dort ein neues Leben anfangen möchte. So leicht geben Krüger und sein Freund Bernd, der selbst ein Auge auf Karin geworfen hat, nicht auf. Während Ecki in Berlin die Stellung hält, starten die beiden eine Rückholaktion, die nach Salzburg führt. Dort bereitet sich Karin bereits auf die Hochzeit vor. Bei Krüger und Bernd schrillen nun die Alarmglocken: Was ist, wenn der Bräutigam es auf das Geld aus dem Verkauf des "Flachbaus" abgesehen hat? Unerwartete Hilfe bekommen die deutschen "Piefkes" von einem eingeschworenen "Ösi", der mit dem windigen Charmeur noch eine Rechnung offen hat: Wirt Poldi weiß, wie sie Hansis Schwindelei aufdecken können. Nun muss das deutsch-österreichische Herrentrio einen Weg finden, Karin die Augen zu öffnen.

WaPo Bodensee 12:45

WaPo Bodensee: Harter Stoff

Krimiserie

Auf diese Situation waren Julia und Jakob nicht vorbereitet: Sie müssen ihre Chefin Nele bitten, ihnen Dienstausweis und die Waffe auszuhändigen. Denn Nele ist bis auf Weiteres vom Dienst suspendiert. Die Chefin der Dienststelle steht immer noch unter Schock: Sie hat bei einer missglückten Festnahme den kleinkriminellen Junkie Kevin Krause angeschossen. Alle Wiederbelebungsversuche mit Hilfe von Notarzt Martin Dillinger blieben wirkungslos. Nele macht sich schwere Vorwürfe, am Tod von Kevin schuld zu sein. Nur gut, dass der attraktive Dillinger Nele Hilfe anbietet, die über das normale Maß hinausgeht. Ein Umstand, der auch Mutter Mechthild nicht verborgen bleibt. Auch Jakob wird heftig angeflirtet. Campingplatz-Chefin Lina Hofbauer unterstützt ihn gern bei seinen Nachforschungen und zeigt ihm, wo Kevins Campingwagen steht. Dort findet Jakob einen alten Ausweis. Die Spur führt zu Christiane Fahlbusch, die immer noch nicht verwunden hat, dass Kevin vor zwei Jahren ihre Tochter ins Drogenmilieu zog. Sie gibt ihm die Schuld am Tod der Tochter und macht der Polizei gegenüber kein Hehl daraus, dass sie Kevins Tod keinesfalls betrauert. Nun überschlagen sich die Ereignisse. Der Laborbefund rehabilitiert Nele. Jemand hat Kevins letzte Chrystal Meth-Dosis mit Erdnusspulver gestreckt ... Dann vereitelt die WaPo einen Mordanschlag auf Lina Hofbauer, die Jakob etwas Wichtiges verschwiegen hatte ... Wenigstens für Nele ist privat alles rosarot. Dr. Martin Dillinger blieb bis zum Frühstück.

Wer weiß denn sowas? 13:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Watzmann ermittelt 14:20

Watzmann ermittelt: Der Tote von der Bobbahn

Krimiserie

Der Mannschaftsarzt des Bobteams vom SV Königssee liegt erschlagen im Trainingscenter. Beissl und Jerry merken schnell, dass es in dem Bobteam brodelt, vor allem zwischen den beiden ambitionierten Piloten Tomi Aureiner und André Probst. Am Abend vor der Tat eskalierte zudem ein Streit zwischen dem Arzt und dem Trainer. Doch wirklich tatverdächtig ist vor allem der Servicemann des Teams, Ludwig Mittermaier, genannt Wiggerl. Beissl gerät in einen tiefen Gewissenskonflikt, handelt es sich bei Wiggerl doch um seinen besten Freund aus Kindheitstagen.

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Spreepiraten

Krimiserie

Der Kreativ-Chef eines erfolgreichen Computerspiel-Start-ups ist tot: Ion Pechlin treibt in der Spree, ausgerechnet ein Schwert steckt in seinem Rücken. Der charismatische Kopf der aufstrebenden Independent-Schmiede "Kreuzberg Korsaren" schien allseits beliebt. Wer könnte seinen Tod gewollt haben? Sein Geschäftspartner und bester Freund Marcus Knipphoff ist fassungslos. Die ErmittlerInnen der WaPo Berlin erkennen schnell, dass die fantasievolle Fassade des Start-ups knallharte Arbeitsbedingungen kaschiert, die an Ausbeutung grenzen. Das neue Computerspiel "Rusty River 2" soll in wenigen Tagen vom Stapel laufen, weswegen die Mitarbeitenden Tag und Nacht am Computer durchschuften. So fremd die verspielte Welt und deren illustre Gestalten zunächst erscheinen, desto mehr zeigt sich im Laufe des Falls, dass hinter der Seeräuber-Romantik ein Sturm von Gier, Ungunst, Ausbeutung, Lügen und Enttäuschung tost, der große Opfer abverlangt. Brannte bei der frustrierten Programmiererin Chrissie Hashem die Sicherung durch, so dass sie ihren Chef erstach? Ging es letztlich eher darum, wer in der Firma das Sagen hat? Oder geriet eine Erpressung des toxischen Fans und Game-Streamers "Fr3ibeuterking-Mike" außer Kontrolle? Und welche Rolle spielt der findige und geniale Programmierer Dorian Fischer, der unter einer Autismus-Spektrum-Störung leidet?

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

mex. das marktmagazin 20:15

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

Die Unfallklinik 21:00

Die Unfallklinik: Kind stürzt aus Hochbett

Reportage

Die Schülerin Stella stürzt von ihrem Hochbett. Ihr Fuß schwillt stark an, die Familie alarmiert den Notarzt. Der vermutet, dass sich die junge Patientin das Sprunggelenk gebrochen hat und bringt sie in die BG Klinik Ludwigshafen. Glück im Unglück: Stella war auf den Käfig ihres Hasen gefallen - der hat standgehalten und sie nicht weiter verletzt. Dennis hat seine Freundin aus der brennenden Wohnung gerettet und dabei heißes, giftiges Rauchgas eingeatmet. Intubiert bringen ihn die Rettungskräfte in den Verbrennungsschockraum. Der ist auf 40 Grad geheizt, damit die Verbrennungsopfer bei der oft langwierigen Behandlung nicht auskühlen. Eine Bronchoskopie der Lunge bringt Gewissheit, wie schwer die Inhalationsverletzung ist. Der 92-jährige Heinz rutscht bei Regenwetter auf dem glitschigen Steinboden seiner Terrasse aus und zieht sich einen offenen Unterschenkelbruch zu. Schwerverletzt kann er per Notruf-Knopf den Rettungsdienst rufen. Ein schicksalhafter Sturz, der das Leben der ganzen Familie auf den Kopf stellen wird.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Radikalisiert - Der Fall Adrian 22:00

Radikalisiert - Der Fall Adrian

Dokumentation

Es passiert immer wieder und endet oft mit dem Tod. Genau so ein Fall ist Adrian. Der junge Mann aus Offenbach ist gerade 26 Jahre alt, als er in die Fänge von Islamisten gerät, sich radikalisiert. Dabei hat er einen großen Freundeskreis, ein Talent als Rapper und ein liebevolles Verhältnis zu seiner Mutter. Doch dann konvertiert er plötzlich zum Islam und heiratet eine Muslima, die er vorher noch nie gesehen hat. Mit ihr verschwindet er 2017 in die Türkei - angeblich um Urlaub zu machen. Für seine Mutter ist die Situation kaum zu ertragen. "Und dann passierte das Allerschlimmste. Er kam tot im Sarg nach Hause und ihm wurde das Herz rausgeschnitten." So beschreibt Maria Torres das grausame Ende ihres Sohnes. Seitdem ist die Mutter auf der Suche nach Antworten: Warum hat sich ihr Sohn so verändert und begonnen die westliche Kultur zu hassen, wo genau ist er ins Ausland hingereist und was ist ihm auf dieser Reise wirklich passiert? Auch wenn Adrians Lebensweg besonders tragisch verlief, seine Radikalisierung ist kein Einzelfall. Aktuell zählt der Verfassungsschutz 3900 Menschen in Hessen zur islamistischen Szene. Vor allem viele junge Menschen werden von ihrer Propaganda angesprochen. Der Tod ihres Sohnes stürzte Maria Torres in eine tiefe Krise. Doch mittlerweile hat sie einen Weg gefundent, das Erlebte zu verarbeiten. Sie hat den Verein "Never forget Adrian" gegründet und erzählt die Geschichte ihres Sohnes anderen jungen Menschen, um sie vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren. Ana Rakic und Melanie Taylor haben mit Maria Torres viele Tage verbracht und kommen in ihrem Film nicht nur ihr, sondern auch dem toten Sohn Adrian sehr nah. Und sie lassen Experten zu Wort kommen: Wie stark ist die islamistische Szene bei uns und warum geraten vor allem junge Menschen in die Fänge radikaler Islamisten? Ein bewegender Film über ein brisantes Thema.

Re: 22:45

Re:: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Reportage

Angelrutenfischerei hat auf den Azoren eine lange Tradition. Es ist die einzige Fangmethode für den Thunfischfang, die dort erlaubt ist - und die nachhaltigste. Ein Gegenentwurf zur industriellen Fischerei und den "schwimmenden Thunfischfabriken". Allerdings gibt es dort nur noch um die 30 Kutter: Die Fischer kämpfen ums Überleben, gegen das Aussterben ihrer nachhaltigen Fischfangmethode.

ZERV - Zeit der Abrechnung 23:15

ZERV - Zeit der Abrechnung: Andere Zeiten

Krimiserie

Berlin 1991: Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, "ZERV", nimmt ihre Arbeit auf. Schon gibt es einen ersten Toten: Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA in der wiedervereinigten Bundesrepublik, wird tot in seinem Kleingarten gefunden. Peter Simon, Kommissar aus Westdeutschland in der ZERV, muss gemeinsam mit der Kollegin der Ost-Berliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln. Anfangs können beide das nur schwer akzeptieren, denn ihre Arbeitsweisen und ihre Vorstellungen von Kompetenz unterscheiden sich stark. Karo Schubert geht gemeinsam mit ihrer Kollegin und Freundin Ute Lampert von der Spurensicherung davon aus, dass Trockland ermordet wurde, Simon schließt Selbstmord nicht aus. Er macht mit seinem Team Hans-Joachim Gärster in Trocklands beruflichem Dunstkreis ausfindig: Gärster hatte bereits zu DDR-Zeiten beim Bereich Kommerzielle Koordinierung mit Waffen gehandelt. Als Schubert und Simon auf geheime Unterlagen von Trockland stoßen, merken sie, dass Gärster lügt: Auf einem alten NVA-Übungsgelände machen sie einen Waffenfund in ungeahnter Dimension.

Tokyo Vice 00:00

Tokyo Vice: Der Krieg zu Hause

Thriller-Serie

Während Reporter Jake (Ansel Elgort) seine Familie in Missouri besucht, gehen in Tokio die Yakuza-Machtkämpfe weiter. Detective Katagiri (Ken Watanabe) macht mit dem Überläufer Shinjiro (Yuta Koga) einen Deal. Bevor er aussagen kann, schickt die Yakuza jedoch einen Killer. Sato (Show Kasamatsu) möchte verhindern, dass sein jüngerer Bruder Kaito (Atom Mizuishi) sein Leben als Gangster aufs Spiel setzt. Der neue Chef Hayama (Yôsuke Kubozuka) nutzt eine Unbeherrschtheit Satos, um seinen Rivalen aus der Bruderschaft zu verbannen.

Die Mädchen aus dem Weltraum 00:55

Die Mädchen aus dem Weltraum: Protonen-Sturm

Science-Fiction-Serie

Ein Medora-Raumschiff fliegt mit den irdischen Geiseln Dr. Liz Barry und Dr. Richard Smith nach Medora, da die Erdbehörden die von Medora geflüchteten Männer Akam und Schemm nicht dazu bewegen konnten, freiwillig zurückzukehren. Auf dem fernen Planeten wird Dr. Liz Barry sehr freundlich empfangen, während ihr Kollege, der Radio-Astronom Dr. Richard Smith, als Gärtner eingesetzt wird. Brisba, Akams Herrin und Geliebte, versucht, ihn auf eigene Faust zurückzuholen. Dabei gerät ihr Raumschiff im Kraftfeld des Planeten Jupiter in einen Protonen-Sturm und treibt steuerlos im Weltraum ...

Küss die Hand, Krüger 01:20

Küss die Hand, Krüger

TV-Komödie

Paul Krüger liebt Beständigkeit: den Zusammenhalt in der Familie, Boules-Spielen mit den Kumpels und die gemütlichen Abende im "Flachbau", ihrer Stammkneipe. Dass diese Tradition vor dem Aus steht, kann er nicht so einfach hinnehmen. Ausgerechnet jetzt, kurz vor dem 25-jährigen "Flachbau"-Jubiläum, stehen die Zeichen auf Abschied: Wirtin Karin möchte zumachen, verkaufen und wegziehen - und das alles wegen der Liebe. Über das Internet hat sie den weltgewandten Gastronomen "Hansi" Falkenheyn Waldstätten aus dem fernen Österreich kennengelernt, mit dem sie dort ein neues Leben anfangen möchte. So leicht geben Krüger und sein Freund Bernd, der selbst ein Auge auf Karin geworfen hat, nicht auf. Während Ecki in Berlin die Stellung hält, starten die beiden eine Rückholaktion, die nach Salzburg führt. Dort bereitet sich Karin bereits auf die Hochzeit vor. Bei Krüger und Bernd schrillen nun die Alarmglocken: Was ist, wenn der Bräutigam es auf das Geld aus dem Verkauf des "Flachbaus" abgesehen hat? Unerwartete Hilfe bekommen die deutschen "Piefkes" von einem eingeschworenen "Ösi", der mit dem windigen Charmeur noch eine Rechnung offen hat: Wirt Poldi weiß, wie sie Hansis Schwindelei aufdecken können. Nun muss das deutsch-österreichische Herrentrio einen Weg finden, Karin die Augen zu öffnen.

ZERV - Zeit der Abrechnung 02:50

ZERV - Zeit der Abrechnung: Andere Zeiten

Krimiserie

Berlin 1991: Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, "ZERV", nimmt ihre Arbeit auf. Schon gibt es einen ersten Toten: Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA in der wiedervereinigten Bundesrepublik, wird tot in seinem Kleingarten gefunden. Peter Simon, Kommissar aus Westdeutschland in der ZERV, muss gemeinsam mit der Kollegin der Ost-Berliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln. Anfangs können beide das nur schwer akzeptieren, denn ihre Arbeitsweisen und ihre Vorstellungen von Kompetenz unterscheiden sich stark. Karo Schubert geht gemeinsam mit ihrer Kollegin und Freundin Ute Lampert von der Spurensicherung davon aus, dass Trockland ermordet wurde, Simon schließt Selbstmord nicht aus. Er macht mit seinem Team Hans-Joachim Gärster in Trocklands beruflichem Dunstkreis ausfindig: Gärster hatte bereits zu DDR-Zeiten beim Bereich Kommerzielle Koordinierung mit Waffen gehandelt. Als Schubert und Simon auf geheime Unterlagen von Trockland stoßen, merken sie, dass Gärster lügt: Auf einem alten NVA-Übungsgelände machen sie einen Waffenfund in ungeahnter Dimension.

Tokyo Vice 03:40

Tokyo Vice: Der Krieg zu Hause

Thriller-Serie

Tokio, 1999: Der Amerikaner Jake Adelstein ist Journalist und träumt von einer Karriere im weit entfernten Japan. Dafür muss der junge Mann allerdings einiges auf sich nehmen: Von seinen Kollegen zunächst nicht ernst genommen, arbeitet er hart, um sich deren Respekt zu verdienen. Jake wird zum ersten amerikanischen Kriminalreporter bei einer bekannten japanischen Zeitung und begleitet Polizisten bei ihren Ermittlungen. Dafür setzt er sogar sein Leben aufs Spiel.

Bilder aus Hessen 04:30

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

maintower 04:35

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard