Siegmar Lehnert, Mitglied des Quedlinburger Trabivereins, wurde tot in seinem Trabi in der hauseigenen Garage gefunden. Da Paul Kleinert krank in seinem Bett liegt und unfähig ist, den Dienst anzutreten, beauftragt er Ollenhauer und Wolter mit den Ermittlungen. Zunächst deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem Todesfall um Selbstmord handelt: Vergiftung durch Kohlenmonoxid. Klara allerdings hat da so ihre Zweifel, zumal sie im Wagen des Toten eine Haarklammer findet, die ihr bekannt vorkommt. Vielleicht eine Spur zum Mörder oder zur Mörderin? Die Kriminalrätin und die Kollegen Ollenhauer und Wolter sind der Ansicht, dass es ein Selbstmord war. Sie wollen den wilden Theorien Klaras keinen Glauben schenken. Kleinert, der zwischenzeitlich wieder genesen ist und den Fall übernommen hat, verhört erste Tatverdächtige wie die Ehefrau des Toten, denn es stellt sich heraus, dass ihr Mann eine Affäre hatte. Klara aber hegt einen anderen Verdacht, der sie zu den Mitgliedern des Quedlinburger Trabiclubs führt. Dieser Verdacht scheint sich zu bestätigen: Klara gerät wieder einmal in eine brenzlige Situation, aus der Kleinert sie schließlich retten kann. Ollie trainiert unterdessen fleißig, wenn auch widerwillig, für das Polizeisportfest. Er darf sich diesmal nicht blamieren, denn der ehrgeizige Kommissar Stichling zieht beim Training wiederholt an ihm vorbei. Beim Sportfest allerdings taucht keiner der gefürchteten Magdeburger Kollegen auf. Sie haben sich alle mit Kleinerts Magen-Darm-Virus infiziert, und somit ist es für Ollie ein Leichtes, den ersten Platz erringen.
Schlangennachwuchs im Frankfurter Exotarium: Die kleinen Kobras sind gerade frisch geschlüpft und schon giftig. Revierleiter Karlheinz Jahnel macht sich Sorgen um eine kranke Seebärin: Die alte Meike hat keinen Appetit und macht einen apathischen Eindruck. Hat sie nur eine Magenverstimmung oder gar einen Fremdkörper verschluckt? Auch in Kronberg muss ein Tier behandelt werden: Wisentkuh Margret hat eine schlimme Wunde am Bein und lahmt. Durch einen Schuss mit dem Blasrohr verabreicht Zoo-Inspektor Dr. Jochen Reiter dem Europäischen Bison ein Antibiotikum. Völlig entspannt geht es dagegen im Revier von Michael Gühlcke zu: Hier schleckt der kleine Giraffenbulle Gregor hingebungsvoll seine Nachbarn ab. Seine Zuneigung wird offensichtlich erwidert. Auch die Antilopen schmusen gerne mit Gregor.
In dieser Lektion bekommst du die Regeln an die Hand, die dir helfen, eine gelungene Diskussion zu führen. Wichtig beim Diskutieren ist, wie man seine Argumente aufbaut und in welcher Absicht man eine Diskussion führt. Aber was ist eigentlich ein Argument und warum ist die Art und Weise, mit der man seine Argumente vorbringt, so wichtig?
Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch zu lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler.
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
News & Boulevard
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
In dieser Ausgabe von "Tobis Urlaubstrip" ist Tobi Kämmerer in Nordhessen unterwegs - in der Barockstadt Bad Arolsen. Dort gibt es so vielfältige und abwechslungsreiche Freizeitangebote wie in kaum einer anderen hessischen Urlaubsregion: Action wird beim "Radatlon" (eine Mischung aus Mountainbike-Fahren und Lasergewehr-Schiessen) und Wasserski geboten, Erholung und Erfrischung findet man am Twistesee, die barocke Innenstadt mit dem großartigen Schloss und der einzigartigen "Bibliothek Brehm" bietet Kunst und Kultur, im Spielzeugmuseum kann man weit in die Geschichte bekannter Spielsachen zurückreisen und natürlich gibt es auch viel Kulinarisches, wie beispielsweise eine "Barocktorte" oder ein Ritteressen in historischen Gemäuern. Kommen Sie mit in eine bisher noch eher unbekannte Urlaubsregion - nach Bad Arolsen im Waldecker Land.
Jasmin Hatem und Alexandra Lundqvist nehmen Christine Schöller mit starken Bauchschmerzen auf der Station auf. Ihr Ehemann Tom Schöller ist ebenfalls dabei. Während die Tests laufen, bekommt Christine hohes Fieber und weitere auffällige Symptome. Doch sie spielt das Problem herunter. Irgendetwas verheimlicht sie. Es häufen sich die Hinweise, dass Christine unter einer tropischen Krankheit leidet. Alexandra muss erste Maßnahmen für eine Quarantäne einleiten. Erik Kolbeck und Arzu Ritter unterstützen sie dabei und Kris Haas aus der Sachsenklinik in Leipzig, der Arzu nach Halle begleitet hat, bietet ebenfalls seine Hilfe an. Jasmin freut sich, Kris wiederzusehen. Die beiden melden sich freiwillig für die Betreuung von Christine. Wenig später erfahren sie, dass sich die Patientin tatsächlich mit Ebola infiziert hat. Ab jetzt muss jeder Handgriff sitzen. Ein neuer Patient, Paul Kühn, wendet sich an Maxi Bloch und Louisa Neukamm. Er hat unzählige Beschwerden, doch kein Arzt und keine Klinik konnte ihm bisher helfen. Maxi und Louisa finden den Mann total sympathisch, doch Maxi muss der Schülerin erklären, dass man nicht jedem Patienten helfen kann. Plötzlich bricht Paul zusammen und muss für weitere Tests in der Klinik bleiben. Wenig später zeigt er neue Symptome, und zwar genau die, unter denen auch sein Zimmernachbar leidet. Maxi hält Paul für einen Hypochonder und Arzu Ritter erinnert die Pflegerinnen daran, dass Hypochondrie eben auch eine Krankheit ist. Hoffentlich erfährt er nur nichts von dem aktuellen Quarantänefall. Jasmin freut sich, dass Kris eine Weile in Halle ist. Angeblich begleitet er Arzu, um diese bei Seminarvorbereitungen zu unterstützen, doch es wird schnell klar, dass es ihm eigentlich um ein Wiedersehen mit Jasmin geht. Auch Fiete Petersen bemerkt das sofort und reagiert eifersüchtig, ohne sich dies wirklich einzugestehen.
Peter Papst, Autor von romantischen Krimis, liest in Bad Urach. Warum ihr Freund Ebsi so heftig für die Bücher des Bestsellerautors schwärmt, bleibt Emily zwar ein großes Rätsel. Doch als sie von Stefan Fuchs erfährt, dass Papst Drohbriefe erhält, ist sie sofort interessiert. Noch interessanter ist ein Toter, der tags drauf gefunden wird - und am interessantesten, dass dieser Koslowski am Vorabend noch ganz lebendig bei Papsts Lesung war. Emily und Urban beginnen sofort zu ermitteln und finden auch ziemlich schnell heraus, dass der ermordete Koslowski und Papst sich gekannt haben müssen. Kriminalrätin Ackermann, auch eine heftige Papst-Verehrerin, will es nicht wahrhaben - aber Emily und Urban sind überzeugt, dass der Schriftsteller in den Fall verwickelt ist, und machen sich daran, das zu beweisen.
Als "Kommissar Kämpfer" in der Krimiserie "Blaulicht" spielte Peter Lindburg jahrzehntelang seine Paraderolle. Jetzt soll die Serie abgesetzt werden, was dem vom Erfolg verwöhnten Star gar nicht schmeckt. Gekränkt kehrt er in seine Heimatstadt in Thüringen zurück, die er einst aus Karrieregründen verlassen hatte. Doch das Verbrechen lässt den eingefleischten Fernsehermittler auch hier nicht los: Als er eines Abends einen Mord zu beobachten glaubt und den hochangesehenen Staatsanwalt Dr. Eugen von Wangenheim des dringenden Tatverdachts bezichtigt, sorgt Lindburg für allerlei Aufregung bei den örtlichen Behörden. Auch die Presse bekommt Wind von der Sache. Und alle fragen sich: Haben den ehemaligen TV-Kommissar jetzt alle guten Geister verlassen?
Das Schicksal schien es gut mit Tim Feringer gemeint zu haben. Der Sonnyboy war die Segelolympiahoffnung vom Bodensee. Nun wird er tot geborgen. Wie ein Anfänger, erschlagen vom Segelbaum seines Boots. Doch die Ermittlungen von Nele und Paul ergeben, dass das Boot manipuliert wurde. Auf der Suche nach dem Täter tun sich Abgründe auf. Für den Vater Rainer war Tim das Zentrum seines Lebens. Für ihn bricht sprichwörtlich eine Welt zusammen. Seine Werft steht kurz vor der Insolvenz. Darunter leidet auch seine Tochter Maike, die immer schon im Schatten ihres Bruders stand. Als auch noch klar wird, dass die Konkurrenzwerft Leitner ebenfalls Motive für eine Sabotage bereithält, geht Julia Demmler und Frings ein Licht auf. Dort konnte es Jannis Leitner seinem Vater Ole nie rechtmachen. Und der hatte Tim heimlich einen Vertrag angeboten, damit dessen Olympiaglanz seiner Werft zu mehr Ruhm verhilft. Das WaPo-Team muss jetzt schnell handeln, um weiteres Unheil zu vereiteln. Denn die Familienfehde bekommt eine ungute Dynamik.
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
Melanie Thorwardt bezichtigt ihren Schwager des Mordes an ihrer Schwester, die angeblich Selbstmord begangen hat. Als Beweis legt sie die Buchung einer Reise für sich und ihre Schwester vor, die sie wenige Tage nach dem Selbstmord gemeinsam hätten antreten wollen. Melanie behauptet, ihre Schwester habe sich von ihrem Mann Marco trennen wollen, weshalb der sie umgebracht und das Ganze als Selbstmord getarnt habe. Vicky veranlasst daraufhin Dr. Schmidt, sich die Tote noch einmal genauer anzusehen. Und in der Tat, neben dem Schlafmittel findet sie noch Spuren von Betablockern und Botox. Und der Ehemann verhält sich in Edwins Augen verdächtig, zumal er seine Frau offenbar mehrfach betrogen hat. Aber Edwin ist da vielleicht nicht ganz objektiv, denn er hat in Günters Auftrag herausgefunden, dass auch Günters Tochter Tina von ihrem Mann betrogen wird.
Auf einem Abbruchgelände beobachtet der Obdachlose Jan Steinert, wie ein Mann auf der Flucht vor der Polizei eine grüne Sporttasche versteckt. Nachdem der Mann verschwunden ist, findet Steinert die Beute eines Bankraubs, 53.000 Euro! Unbemerkt nimmt Steinert das Geld an sich und lässt die Tasche liegen. Am nächsten Morgen wird unweit des Geländes die Leiche eines Obdachlosen entdeckt, der in der Szene wegen seiner Brutalität nur "Dogge" hieß. Er ist schwer misshandelt und erwürgt worden. An einer Hand fehlt ihm der kleine Finger. Finn und Lars finden heraus, dass der Ermordete zwei Tage zuvor versucht hatte, die junge Wohnungslose Kerstin zu vergewaltigen, was Steinert durch sein mutiges Eingreifen verhindern konnte. Hat Kerstin "Dogge" aus Rache umgebracht? Im Verhör gesteht Kerstin, sie habe "Dogge" zwar den Finger abgeschnitten, weil sie ihren Ring zurückhaben wollte, den er ihr gestohlen hatte. Aber sie versichert, "Dogge" sei da bereits tot gewesen. Als die Polizei am Tatort die Sporttasche aus dem Banküberfall findet, ermitteln die Kommissare in eine andere Richtung: Könnte "Dogge" die Bank überfallen haben? Hat Steinert "Dogge" getötet und ihm dann die Beute abgenommen? Steinert lebt auf der Straße, weil er als krankhaft Spielsüchtiger das Geld seiner Familie verzockt hat. Vielleicht will er mit der Beute versuchen, seine Ehefrau und seine Tochter, die er sehr vermisst, zurückzugewinnen? Doch dann wird Steinert entführt.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
News & Boulevard
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Firas und seine Familie leben den Alptraum. Sie haben gebaut - und noch vor Fertigstellung ist der Bauträger pleite und das Haus an vielen Stellen unbrauchbar. Wie geht es jetzt weiter? Ralph Caspers zeigt, wie man sich gegen ein solches Schicksal absichert und begleitet Firas dabei, wie aus dem Albtraum doch noch der Traum Eigenheim wird.
Florian Frommholz studiert Physik als ihm klar wird: "Ich brauche mehr Praxis". Er bricht 2018 sein Studium ab und startet mit der Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutsche Flugsicherung. Das Filmteam von "Mittendrin" begleitet ihn damals. Zu sehen in Folge 6. Sechs Jahre später arbeitet er immer noch im 75 Meter hohem Flughafen-Tower und sagt: "Ich freue mich jeden Tag auf meinen verantwortungsvollen Job!" Mittendrin besucht den heute 25-Jährigen an seinem spektakulären Arbeitsplatz. Die Höhenretter der Frankfurter Feuerwehr retten Menschen aus extremen Höhen. Ihr Einsatzgebiet: Hochhäuser, Krananlagen, Industrieanlagen sowie Radartürme und der Tower am Flughafen. Damit sie fit bleiben und im Notfall schnell und effektiv reagieren können, üben sie regelmäßig auf Deutschlands größtem Airport. Heute müssen sie eine verletzte Person von einem 50 Meter hohen Radarturm retten. Das Problem: Das Gebäude hat mehrere Plattformen. Eine Herausforderung beim Abseilen für die Feuerwehrmänner.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
DDR: Neubrandenburg im Sommer 1983: Innerhalb von ungefähr zwei Wochen gibt es zwei Mordfälle in der Stadt. Die Opfer sind ein neunjähriger Junge und ein 22-jähriger Mann. Die Tatorte liegen nicht weit auseinander. Die Polizei präsentiert schnell einen Tatverdächtigen, der Alkoholkranke gesteht und wird verurteilt. Der Ermittlungserfolg ist jedoch trügerisch und entpuppt sich später als fataler Fehler. Was keiner zu diesem Zeitpunkt weiß: Ein Serienmörder ist unterwegs und plant weitere Morde. Er protokolliert seine grausamen Tötungen in einem Tagebuch.
Irene Amoruso und Laura Bau sind zwei Mütter aus Padua. Das lesbische Paar hat sich mit den zwei Kindern ihren Traum von einer Familie erfüllt. Doch Italiens rechte Regierung hat ihnen den Kampf angesagt. Die Geburtsurkunde ihrer sechsjährigen Tochter Alessandra wurde bereits für ungültig erklärt, die nicht-biologische Mutter aus dem Dokument gestrichen. Damit will Ministerpräsidentin Giorgia Meloni traditionelle Familienwerte verteidigen. Kinder aus Regenbogen-Familien verlieren so offiziell eine Mutter, die im Ernstfall dann keine Befugnisse mehr hat. Hunderten "queeren" Familien in ganz Italien wird das Recht verweigert, eine Familie zu sein. Margherita ist 21 Jahre alt. Erst vor fünf Jahren wurde sie als Kind zweier Mütter anerkannt. Jetzt aber fürchtet sie um die Zukunft ihrer Familie und die ihrer drei Geschwister. Sie kämpft dafür, dass ihre Familie nicht einfach auf dem Papier und gesellschaftlich ausgelöscht wird.
Beim morgendlichen Joggen verfehlt eine Gewehrkugel Marie nur um Haaresbreite. Schäfer Kappes, umgeben von sechs gerissenen Schafen, hatte Marie für einen Wolf gehalten. Nach Spurenlage war hier aber kein Wolf am Werk. Während Marie zur Sicherheit in Sachen Tollwut ermittelt, ist für Kappes und die Dorfvorstände Zielonka, Arthur Brandt und Heike Schäffer der Fall klar: Der "Hackestüpp" geht um, ein lokaler Werwolf, der der Sage nach alle 20 Jahre ins Dorf kommt und der niemand anderes als Schweinebauer Gisbert Cremer sein kann. Und weil die Heimsuchung ausgerechnet heute, in der Johannisnacht, stattfinden soll, fackeln Kappes, Zielonka und Arthur Brandt nicht lange und heften sich an Gisberts Fersen. Während sich in Hengasch die Angst vor dem Hackestüpp breitmacht, in Pastor Puttermanns Kirche sogar schon gebetet wird, setzt Marie auf die Stimme der Vernunft. Monster, Werwolf oder Hackestüpp - sie will Gisbert Cremer helfen und dem Dorf beweisen, dass all das nichts anderes ist als Hokuspokus. Doch die Macht des Glaubens und der Zauber der Johannisnacht halten nicht nur für die Hengascher, sondern auch für Marie seltsame Erlebnisse bereit.
Jake (Ansel Elgort) stößt auf einen Yakuza-Insider und versucht, die Freundin von Tozawa (Ayumi Tanida) auszuhorchen. Obwohl der Unterweltrat in den Revierkampf eingreift, gibt Chihara-kai-Boss Ishida (Shun Sugata) dem Reporter den Tipp zu einer Drogenlieferung Tozawas. Als Chefermittler Katagiri (Ken Watanabe) dennoch nicht zugreifen möchte, reicht Jake die Information an dessen Kollegen Miyamoto (Hideaki Ito) weiter. Bei der Razzia am Flughafen erlebt Jake schließlich eine böse Überraschung. Samantha (Rachel Keller) erzählt ihrem Geliebten Sato (Show Kasamatsu) von dem Erpresser. Der Gangster nimmt sich der Angelegenheit auf seine Art an.
Kann man mit einem Geist verheiratet sein? Ralph B. glaubt nicht daran. Aber irgendetwas stimmt nicht in der Vergangenheit seiner zauberhaften Frau. Sie scheint nämlich mit einem Flugzeug abgestürzt zu sein. Es gab keine Überlebenden. Was ist in jener Nacht geschehen, in der Ralph seine Frau zum ersten Male sah und sich sofort in sie verliebte?
Als "Kommissar Kämpfer" in der Krimiserie "Blaulicht" spielte Peter Lindburg jahrzehntelang seine Paraderolle. Jetzt soll die Serie abgesetzt werden, was dem vom Erfolg verwöhnten Star gar nicht schmeckt. Gekränkt kehrt er in seine Heimatstadt in Thüringen zurück, die er einst aus Karrieregründen verlassen hatte. Doch das Verbrechen lässt den eingefleischten Fernsehermittler auch hier nicht los: Als er eines Abends einen Mord zu beobachten glaubt und den hochangesehenen Staatsanwalt Dr. Eugen von Wangenheim des dringenden Tatverdachts bezichtigt, sorgt Lindburg für allerlei Aufregung bei den örtlichen Behörden. Auch die Presse bekommt Wind von der Sache. Und alle fragen sich: Haben den ehemaligen TV-Kommissar jetzt alle guten Geister verlassen?
Jake (Ansel Elgort) stößt auf einen Yakuza-Insider und versucht, die Freundin von Tozawa (Ayumi Tanida) auszuhorchen. Obwohl der Unterweltrat in den Revierkampf eingreift, gibt Chihara-kai-Boss Ishida (Shun Sugata) dem Reporter den Tipp zu einer Drogenlieferung Tozawas. Als Chefermittler Katagiri (Ken Watanabe) dennoch nicht zugreifen möchte, reicht Jake die Information an dessen Kollegen Miyamoto (Hideaki Ito) weiter. Bei der Razzia am Flughafen erlebt Jake schließlich eine böse Überraschung. Samantha (Rachel Keller) erzählt ihrem Geliebten Sato (Show Kasamatsu) von dem Erpresser. Der Gangster nimmt sich der Angelegenheit auf seine Art an.
News & Boulevard