Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für HR Fernsehen am 16.02.2025

Brokenwood - Mord in Neuseeland 04:25

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Tödliche Jagd

Krimireihe

Polizeichef Mike Shepherd und Detective Kristin Sims werden zu einem Jagdausflug mit tödlichem Ausgang gerufen. In einem Waldstück nahe Brokenwood liegt der tote Hayden, der mit zwei Freunden einen ungewöhnlichen Junggesellenabschied feiern wollte. Shepherd vernimmt die beiden Zeugen getrennt: Die Aussage von Haydens langjährigem Jagdgefährten Stent Baker lässt darauf schließen, dass der angetrunkene Frankie "Frodo" Oades den tödlichen Kopfschuss aus Versehen abgegeben hat. Shepherd kommen jedoch Zweifel an dieser naheliegenden Verdächtigung, denn die Indizien passen nicht nahtlos zusammen. Auch die Möglichkeit, dass sich der Bräutigam das Leben genommen hat, ergibt für den Kommissar wenig Sinn. Seine Kollegin Sims äußert eine ganz andere Vermutung: Sie verdächtigt Haydens Verlobte Kelly, die eine exzellente Schützin ist und bei der Vernehmung auffällig wenig über sich preisgibt. Als herauskommt, dass Kelly eine Affäre mit Stent hatte, bekommt die Mordvariante eine stärkere Bedeutung für Shepherd. Bei seinen Ermittlungen kommt er überraschend mit seiner geheimnisvollen Bekannten Tania Stokes in Kontakt, die in der Autowerkstatt von Rory Parkes arbeitet. Auch er hat, wie Shepherd herausfindet, eine besondere Beziehung zu Hayden und Kelly.

Bilder aus Hessen 05:55

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

Mit Herz am Herd 06:10

Mit Herz am Herd: Bunte Knödel mit Saarbrücker Pilzen

Kochshow

Das "Mit Herz am Herd"-Team hat diesmal seine mobile Kochinsel im Niemandsland zwischen Güdingen und Sarreguemines aufgebaut. Hier bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel ein vegetarisches Gericht zu: Bunte Knödel mit Saarbrücker Pilzen. Cliffs Tipps: Knödel halb und halb sind immer saftiger als reine Semmelknödel. Und: Pulverisierte getrocknete Pilze eignen sich bestens als natürliche Geschmacksverstärker.

Neues von den Ziegenbauern vom Bergwinkel 06:40

Neues von den Ziegenbauern vom Bergwinkel

Dokumentation

Vor zwei Jahren haben wir die Ziegenbauern Frank Simon und Timo Haas begleitet und gezeigt, wie schwierig es ist, auf dem heutigen, hart umkämpften Lebensmittelmarkt zu bestehen. Jetzt steht das Paar vor neuen Herausforderungen: Ein Virus hat sich breit gemacht, die Ziegen bringen nicht mehr genüg Milchleistung. Mit einer neuen gesunden Herde soll wieder Schwung in den Betrieb kommen. Klappt das? Unterstützung bekommen Frank und Simon von Paula Gratz, einer Agrarwirtschaftsstudentin aus Wiesenbaden. Es gibt viel zu tun: Der "Zickensommer" steht an: eine regionale Initiative zur Verarbeitung und Vermarktung von Ziegenfleisch. Denn es wird zwar gerne Ziegenkäse gegessen, aber nicht bedacht, dass auch Bocklämmer das Licht der Welt erblicken. In der Lebensmittelproduktion gelten sie als "tierischer Abfall". Die Ziegenbauern haben mit Metzgern, Schlachtern, Einzelhändlern und Gastronomen ein regionales Netzwerk aufgebaut, um Ziegenfleisch attraktiver zu machen. Wie ihr "Food Heroes"-Modell funktioniert und wie es auf dem Hof der beiden weitergeht, das zeigt der Film "Neues von den Ziegenbauern vom Bergwinkel".

hessenschau 07:25

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 07:53

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 07:55

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Befreiung

Krankenhausserie

Viktoria Stadler stockt fast der Atem, als sie eine vertraute Stimme in der Notaufnahme hört: Ihre Mutter Thea Stadler wurde mit Verdacht auf eine distale Radiusfraktur ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht. Sofort schwört Viktoria ihren Freund Dr. Mikko Rantala ein: Dieser Frau darf er nichts aus ihrem gemeinsamen Privatleben anvertrauen. Schon lange hat sie den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen - aus guten Gründen. Doch Viktorias jüngerer Bruder Anton Stadler kann den Bruch mit der Mutter nicht nachvollziehen und lässt sich von dieser manipulieren. Für Viktoria ist klar: Thea steckt mit ihrer perfiden Art dahinter. Als Viktoria jedoch erfährt, dass ihre Mutter eine schwere Krankheit hat, muss sie entscheiden, ob sie ihr noch eine zweite Chance geben kann. Dr. Matteo Moreau und Tamar Hummel staunen nicht schlecht, als plötzlich die Landärztin Dr. Anni Hempel völlig neben sich in eine Operation hereinplatzt und felsenfest davon überzeugt ist, einen Schlaganfall zu haben. Sie sieht und fühlt seltsame Dinge und braucht dringend Matteos Hilfe! Als dieser einen Schlaganfall ausschließen kann, fürchtet Anni, verrückt zu werden. Tamar macht sich auf die Suche nach dem Ursprung von Annis Wahrnehmungsstörungen. Der kleinen Raya Sherbaz entgeht nicht, dass sich das Verhältnis von Mama Leyla und Papa Ben verändert hat. Das Mädchen macht sich sofort Hoffnungen: Sind Mama und Papa etwa wieder ein Paar? Leyla und Ben möchten Raya keine falschen Illusionen machen und beschließen klare Regeln ... vorerst.

In aller Freundschaft 08:45

In aller Freundschaft: Falscher Verdacht

Arztserie

Pfleger Kris Haas ist aktuell an einem guten Punkt in seinem Leben. Er ist zufrieden und freut sich auf die Zukunft. Doch das Gefühl kippt, als Marlon Fessner mit einer Unterschenkelfraktur eingeliefert wird. Vor mehr als einem Jahr hat er Kris und seine damalige Freundin Dr. Lilly Phan grundlos angegriffen und Kris ins Koma geprügelt. Dr. Kai Hoffmann übernimmt den Patienten, der sein Leben nach Haftstrafe und erfolgreichem Entzug neu ordnen will. Kris bemüht sich, dem scheinbar geläuterten Marlon neutral zu begegnen. Dr. Kathrin Globisch findet in der Hosentasche ihrer Tochter Hanna Kondome. Kurzerhand kommt sie zu dem Schluss, dass Hanna und Cosmo Wolff mehr als nur Freunde sind. Die Teenager sind am Nachmittag für die Hausaufgaben verabredet. Kathrin will ihren Ehemann Dr. Roland Heilmann auf beide ansetzen, aber der verbringt den Tag lieber anderweitig.

Change by Design - Schön & nachhaltig 09:30

Change by Design - Schön & nachhaltig: Technik

Dokumentation

Eine Weltklasse-Seglerin will die Kraft des Windes nutzen, um "Ozeanriesen" emissionsfrei über die Meere segeln zu lassen. Der Hersteller "Shift" versucht, dem höchst kurzlebigen Statussymbol "Smartphone" eine längere Nutzungsdauer abzugewinnen. Und auch der junge Designer Tobias Trübenbacher sucht nach Lösungen gegen Verschwendung von Ressourcen.

Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Deutschland 10:00

Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Deutschland: Das Spiel von Sein und Schein

Dokumentation

Landschaftsporträt des Bergparks Kassel-Wilhelmshöhe. Karl von Hessen-Kassels ("Landgraf Karl") Wasserspiele waren die größten der Welt und noch heute nennt man den Park in Hessen den "größten Bergpark Europas". Wenn im Sommer die Wasserkunst stattfindet, besuchen oft viele Touristen den Bergpark Wilhelmshöhe. Karl von Hessen-Kassel ließ die Anlage damals aus Prestigegründen bauen, heute lassen sich hier verschiedene Touristen-Attraktionen finden: So beispielsweise eine übergroße Herkulesstatue, künstliche Wasserfälle, die scheinbare Ruine eines römischen Aquädukts oder auch die künstliche Ruine der Löwenburg. Im Laufe der Geschichte hat der Bergpark sich mehrfach gewandelt, diese Veränderungen werden hier nachgezeichnet und es wird jeweils auf wichtige historische Persönlichkeiten eingegangen.

Twist 10:15

Twist: Mit Comics durch die Krise

Magazin

Comics sind gefragt wie nie in Zeiten von Krieg und Krisen. Was macht die Kraft von Bildgeschichten aus? Und: helfen uns Comics durch ernste Zeiten? Diesen Fragen geht Moderatorin Romy Straßenburg am Rande des 50. Comicfestivals von Angoulême nach. Etwa im Gespräch mit Comicautorin Magali le Huche. In ihrem aktuellen Band "Nowhere Girl" erzählt sie wunderbar tragikomisch von ihrer Obsession für die Beatles und ihrer Schulphobie - als Teenagerin ist sie zwei Jahre nicht in die Schule gegangen: eine Art "homeschooling" in Vor-Corona-Zeiten. Wir treffen die italienische Comic-Legende Igort, der gerade ein Tagebuch des Ukraine-Kriegs herausgebracht hat: Seine vielleicht intensivste und emotionalste Graphic Novel. Außerdem begegnen wir dem ehemaligen Charlie Hebdo-Zeichner "Luz", der die Roman-Trilogie "Vernon Subutex" von Virginie Despentes in großartige Comics verwandelt hat - gerade ist in Frankreich Teil 2 erschienen, in Deutschland erscheint er im Herbst. Luz erzählt uns, wie ihn die Arbeit an diesem Comic auch durch seine persönliche Krise nach den Attentaten geholfen hat. In Angoulême besuchen wir zudem die junge argentinische Comiczeichnerin Sole Otero, die dort für ihren Comic "Naphtalin" mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde: eine fulminante Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte. Gleichzeitig trifft Romy Straßenburg dort den Berliner Comiczeichner Jens Harder, der ebenfalls für den großen Preis in Angoulême nominiert war: mit seinem Megaprojekt "Beta II"., in dem er die Geschichte der Menschheit in Comicbildern erzählt. Und wir schauen Varya Yakovleva beim Zeichnen über die Schulter. Die preisgekrönte Animationskünstlerin und Illustratorin aus Russland hat sich wegen des russischen Angriffskriegs entschieden, ihrer Heimat den Rücken zu kehren.

Die Brüder Grimm - Mehr als Märchen 10:45

Die Brüder Grimm - Mehr als Märchen

Dokudrama

1837 erheben sie ihre Stimme gegen den König von Hannover, als er die Verfassung abschafft. Auch ihre Märchen sammeln sie aus politischen Gründen: Jakob und Wilhelm Grimm. Die Brüder wollen die Vergangenheit bewahren, um ihre Gegenwart zu ändern. In der deutschen Sprache und ihren Überlieferungen sehen sie die Basis für ein geeintes Vaterland. Das Dokudrama erzählt die unbekannte Seite der berühmten Märchensammler.

Hans Christian Andersen 11:35

Hans Christian Andersen: Im Schatten der Märchen

Künstlerporträt

Mit der "Kleinen Meerjungfrau" hat der Märchendichter Andersen seine literarische Doppelgängerin erschaffen: Beide wollten immer anders sein - Mensch statt Nixe, Künstler statt Bürger. Die Doku zeigt den Märchendichter Andersen erstmals als Bildkünstler. Er experimentierte mit Bildern wie mit Texten und war im 19. Jahrhundert Vorläufer der autonomen Künstler.

Die Hochzeit meiner Schwester 12:30

Die Hochzeit meiner Schwester

TV-Liebeskomödie

Mit großer Hingabe hat Bernadette die Hochzeit ihrer kleinen Schwester Lissy organisiert. Doch nun droht das perfekte Event zu scheitern: Lissy besteht nämlich darauf, dass ihr Vater Valentin sie zum Traualtar führt. Für Bernadette ist der notorische Chaot jedoch ein rotes Tuch. Sie hat ihm nie verziehen, dass er die Familie im Stich ließ, um als Musiker durch die Welt zu tingeln. Inzwischen bereut Valentin seine Fehler und würde den Kontakt zu den Töchtern gerne wieder herstellen. Der Zufall will es, dass er gerade in der Nähe ein Konzert gibt - und so kann Bernadette leider nicht verhindern, dass er auf Lissys Hochzeit als Ersatzmusiker einspringt. Mit der Anwesenheit des Paradiesvogels entwickeln sich die Vorbereitungen zum Stresstest: Lissy ist von ihrem Vater und dessen unstetem Aussteigerleben so begeistert, dass ihr die durchgeplante Zukunft an der Seite ihres soliden Bräutigams Robert plötzlich Beklemmungen bereitet. Soll sie die Hochzeit abblasen? Dank Valentins Charme eskaliert auch die Ehekrise zwischen Roberts Eltern Astrid und Hartmut. Und zu allem Überfluss empfindet Bernadette zu Roberts bestem Freund Walter Gefühle, die sie als überzeugter Single eigentlich gar nicht haben will.

Indien - Kommt auf die Bucket List 14:00

Indien - Kommt auf die Bucket List

Tourismus

Das Taj Mahal ist eines der sieben Weltwunder der Neuzeit und steht natürlich auf dem Reiseplan der Filmemacher Nina Heins und Jens Benner. Das riesige Mausoleum ist ein Denkmal des Bauherrn für seine verstorbene Lieblingsfrau und gilt in Indien als Symbol der ewigen Liebe. Weiter geht es in den Bundesstaat Rajasthan. Die vielen blau getünchten Häuser haben Jodphur den Namen "blaue Stadt" verliehen. Hier lernt Nina die leckere indische Küche kennen. Der Karni-Mata Tempel in Deshnok wird für Nina und Jens zur Herausforderung, hier wimmelt es nur so von Ratten, die von den Gläubigen als wiedergeborene Seelen betrachtet werden. Auf der Kamelmesse in Pushkar wechseln jedes Jahr tausende Kamele ihren Besitzer und der kleine Ort verwandelt sich in einen riesigen Jahrmarkt. Der See des Ortes gehört zu Indiens heiligsten Stätten. Auf einer indischen Hochzeit lernen Nina und Jens die indische Kultur von ihrer wohl buntesten Seite kennen.

Kefalonia - Berge, Buchten, Badestrände 14:45

Kefalonia - Berge, Buchten, Badestrände

Landschaftsbild

Kefalonia liegt im Golf von Patras im Ionischen Meer. Obwohl Kefalonia die sechstgrößte Insel Griechenlands ist, ist sie touristisch noch weitgehend unberührt. Fernab vom Massentourismus fasziniert diese grüne Insel mit Zypressenwäldern und traumhaften Stränden. Die Hauptstadt Argostoli wurde auf einem Hügel erbaut und besitzt einen kleinen Hafen. Die 787 Quadratkilometer große Insel hat viel zu bieten: Tropfsteinhöhlen mit glasklarem Wasser, Wildpferde, Wandertouren durch eine faszinierende Naturwelt, Baden und Chillen an traumhaften Stränden. Wir haben zwei Deutsche getroffen. Corona und somit die Möglichkeit zum Homeoffice waren der Grund, dass Ion Lindartos und seine Frau Susanne nach Kefalonia ausgewandert sind. Wir begleiten die beiden Enddreißiger und erleben mit ihnen die Insel. Beim Gang über den Markt treffen wir Fischer, die uns ihren Fang erklären und sehen dabei die beeindruckenden Carretta-Schildkröten am Hafen. Mit einem Ruderboot und einem Führer entdecken wir Melissani, ein glasklarer unterirdischer See, kommen schließlich in ein 2 km langes Labyrinth aus Stalaktiten und Stalagmiten. Von den sechs Ionischen Inseln ist Kefalonia die größte und zugleich die militärisch wichtigste. Dadurch dass sie den Golf von Patras und damit die Einfahrt in den Isthmus von Korinth versperrt, war sie in der Antike von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Station auf dem Weg von Sizilien und Italien nach Griechenland war. Lange war die Insel von den Venezianern besetzt. Überall haben sie ihre Spuren hinterlassen. In der Sprache, im Essen oder in gewaltigen Bauten, wie der Festung in Assos. Der beeindruckende venezianische Bau liegt im Norden der Insel und thront über dem kleinen Fischerdorf Assos. Kefalonia hat wunderschöne Strände, Ion und Susanne zeigen uns ihren Traumstrand. Er ist nur zu Fuß erreichbar. Eine kurze spektakuläre Wanderung führt zum Ftari Beach, der vom Guardian zum besten Strand Europas gekürt wurde. Auf einer Wandertour treffen wir auf Katharina, eigentlich Heilpädagogin und Pferdenärrin, hat sie sich den Eseln auf Kefalonia angenommen. Früher trugen die Esel alles, was transportiert werden musste, heute sind es Getränke, Snacks, die Wanderausrüstung oder müde Kinderbeine. Katharina umsorgt ihre Wanderpartner und liebt die intelligenten Tiere mit typischen Eigenheiten. Ihr Tempo übertrage sich auf die Menschen, das wirke entschleunigend und gibt dem Menschen die Gelegenheit ganz ohne Hektik und Stress die Natur Kefalonias zu genießen.

alles wissen 15:30

alles wissen: Holz statt Beton?

Wissenschaft

Beton ist ein echter Klimakiller. Doch noch ist er kaum zu ersetzen -zumindest bisher! Das muss sich ändern, denn insgesamt ist der Bausektor für rund 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Weltweit wird daher nach Alternativen geforscht und verstärkt auf Holz gesetzt. Dieser natürliche Baustoff wird schließlich schon seit Jahrtausenden zum Hausbau genutzt. Aber ist Holz am Bau tatsächlich automatisch nachhaltig? Oder kann der nachwachsende Rohstoff das Bauen in Zukunft tatsächlich grüner machen?

mex. das marktmagazin 16:15

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 17:00

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Claudio fliegt Fracht mit der 777F

Luftverkehr

Unterwegs mit Flugkapitän Claudio Endrizzi im größten Frachtflieger mit zwei Triebwerken: Die Boeing 777F. 64 Meter lang, 65 Meter breit, zwei Ladedecks, zwei Betten und eine Bordküche. "Fracht fliegen ist Abenteuer pur", sagt der Pilot. Sie landen oft auf abgelegten Flughäfen, abseits von Großstädten, wohin keine Passagierflugzeuge kommen. Claudio und sein Kollege Lukas Schäffner fliegen heute 80 Tonnen Obst und Rosen von Nairobi nach Frankfurt. Außerdem haben sie noch einen Ehrengast an Bord. Ein besonderer, emotionaler Flug zurück nach Deutschland. "Mittendrin" darf mitfliegen. - Breit, schwer, hoch und eine Million Euro teuer: Ein riesiger Flugsimulator für Flugbegleiter muss zum Trainingscenter. Doch er ist viel zu breit für die Straßen. Der Schwertransporter muss teilweise rückwärtsfahren auf der Landstraße, auf der Autobahn. Ein spektakuläres Manöver für Marcus Böcher und sein Team. Der Experte kennt sich aus mit außergewöhnlicher Fracht, doch so einen riesigen Simulator hatte er noch nie auf seinen Spezialfahrzeugen.

Faserfarmer - Bei Jutebauern in Bangladesch 17:45

Faserfarmer - Bei Jutebauern in Bangladesch

Land und Leute

Bis zur Brust stehen die Jutebauern Ayub Ali Akand und Afaz Uddin Akand aus dem Dorf Hijli im Distrikt Bogura im Norden Bangladeschs in einem Tümpel. Sie prüfen, ob die Jute-Stengel, die sie einige Tage zuvor ins Wasser gelegt haben, schon so weit aufgeweicht und leicht verrottet sind, dass man die Fasern abziehen und in der Sonne trocknen kann. Die "goldene Faser", wie man in Bangladesch die Jute nennt, konnte durch eine Erfindung neuen Aufschwung bekommen: biologisch abbaubare Plastikfolie aus Jute-Zellulose.

maintower weekend 18:30

maintower weekend

Lifestyle

Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag

Tiere als Therapeuten - Wie Tiere Menschen helfen! 19:00

Tiere als Therapeuten - Wie Tiere Menschen helfen!

Gesellschaft und Soziales

Tiere, die aus Notlagen gerettet wurden, helfen jetzt Menschen mit Traumata und Bindungsstörungen. Das ist die Idee von Nina Schönröck und Christian Schulteaus Usseln, die die Therapie-Einrichtung "VertrauTier" gegründet haben. herkules-Moderatorin Susanne Barfuß will wissen, wie die Therapie mit den Hunden, Pferden, Ziegen und Katzen funktioniert und ob sie den Menschen wirklich hilft.

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Das Lustigste aus der hessischen Fastnacht 2024 20:15

Das Lustigste aus der hessischen Fastnacht 2024

Karneval

Highlights der Kampagne 2024 und vielen Stars aus der hessischen Fastnacht.

Sportschau 21:45

Sportschau

Ski alpin

In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.

Meister des Alltags 22:05

Meister des Alltags

Quizshow

Kann man im Baumarkt "Knarren" kaufen? Was bekommt man, wenn man "Laabla" in Saarbrücken bestellt? Und kann man sich beim Friseur einen "Vokuhiku" schneiden lassen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache". Die erspielte Summe des Sieger-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen an die Cybermobbing-Hilfe für den Südwesten sowie an die Herzenssache-Soforthilfe in Lörrach zur Finanzierung eines Rollstuhlfahrrads.

strassenstars 22:35

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Adrian (Frankfurt), Uscha (Darmstadt), Annegret (Langenhagen)

Das große Hessenquiz 23:05

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

strassenstars - HISTORY 23:50

strassenstars - HISTORY

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Ralf (Offenbach), Karin (Sulzbach/Ts.), Drago (Wetzlar-Dutenhofen)

strassenstars 00:20

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Adrian (Frankfurt), Uscha (Darmstadt), Annegret (Langenhagen)

Charles - Schicksalsjahre eines Königs 00:50

Charles - Schicksalsjahre eines Königs

Porträt

Kein britischer Monarch war bei seiner Thronbesteigung älter, kein Thronfolger hat länger darauf gewartet, König zu werden. Mit dem Tod der Queen im September 2022 heißt es nach mehr als 70 Jahren "Long live the King" - aus Prinz Charles wird König Charles III. Der Mann auf dem Thron des Vereinigten Königreichs ist vor allem für seine dramareife Dreiecksbeziehung mit "Lady Di" und seiner heutigen Gemahlin Camilla bekannt. Aber seit Jahrzehnten engagiert er sich für Umweltthemen und sozial benachteiligte Menschen und ist damit oft seiner Zeit voraus gewesen. Anlässlich der Krönung von Charles III. am 6. Mai 2023 erzählt die Dokumentation von den Momenten, die Charles zu der Person machten, die er heute ist. Ist der ewige Thronfolger von einst der Rolle des Monarchen gewachsen? Ist er ein Bewahrer oder ein Modernisierer? Wie wird er die britische Monarchie durch die Herausforderungen der kommenden Jahre steuern?

Rinaldo Rinaldini 02:05

Rinaldo Rinaldini: Aurelia

Abenteuerserie

Auf seiner Burg hält Baron Rovezza mit rüden Spießgesellen wüste Trinkgelage. Aurelia, seine junge Frau, fühlt sich todunglücklich, insgeheim träumt sie von Rinaldo als ihrem Retter. Und wirklich: eines Nachts schwingt sich der Räuberhauptmann über die Burgmauer, zwängt sich durch den Glockenturm, steht plötzlich in Aurelias Kammer. Vielleicht ließe sie sich entführen, doch nebenan liegt, schwerkrank, ihr alter Vater. So eilt Rinaldo, Verstärkung zu holen - nicht ohne vorher, als "Graf Ticino", Rovezza zum Zweikampf gefordert zu haben. Die Burg gibt er seiner Bande zum Plündern frei, selbst will er an Aurelias Seite ein neues Leben beginnen. Der Überfall gelingt - nur rührt Aurelias Vater vor Entsetzen der Schlag. Da sucht seine Tochter statt in Rinaldos Armen in einem Klostor Zuflucht.

Die Hochzeit meiner Schwester 02:30

Die Hochzeit meiner Schwester

TV-Liebeskomödie

Mit großer Hingabe hat Bernadette die Hochzeit ihrer kleinen Schwester Lissy organisiert. Doch nun droht das perfekte Event zu scheitern: Lissy besteht nämlich darauf, dass ihr Vater Valentin sie zum Traualtar führt. Für Bernadette ist der notorische Chaot jedoch ein rotes Tuch. Sie hat ihm nie verziehen, dass er die Familie im Stich ließ, um als Musiker durch die Welt zu tingeln. Inzwischen bereut Valentin seine Fehler und würde den Kontakt zu den Töchtern gerne wieder herstellen. Der Zufall will es, dass er gerade in der Nähe ein Konzert gibt - und so kann Bernadette leider nicht verhindern, dass er auf Lissys Hochzeit als Ersatzmusiker einspringt. Mit der Anwesenheit des Paradiesvogels entwickeln sich die Vorbereitungen zum Stresstest: Lissy ist von ihrem Vater und dessen unstetem Aussteigerleben so begeistert, dass ihr die durchgeplante Zukunft an der Seite ihres soliden Bräutigams Robert plötzlich Beklemmungen bereitet. Soll sie die Hochzeit abblasen? Dank Valentins Charme eskaliert auch die Ehekrise zwischen Roberts Eltern Astrid und Hartmut. Und zu allem Überfluss empfindet Bernadette zu Roberts bestem Freund Walter Gefühle, die sie als überzeugter Single eigentlich gar nicht haben will.

Familie Dr. Kleist 04:00

Familie Dr. Kleist: Weil wir uns lieben

Familienserie

Christians Patient Felix kommt mit seinem Bruder Marvin in die Praxis. Er hat sich einen Bänderriss zugezogen. Als er auch noch einen Tinnitus entwickelt, bekommt er es mit der Angst zu tun. Christian macht sich mit Timo auf die Suche nach der Ursache und bestärkt Felix darin, sich seinem Vater Ralf mit seinem Wunsch nach Selbstständigkeit zu öffnen. Ralf, der seit dem Tod seiner Frau vor zehn Jahren alleinerziehender Vater ist, macht sich große Sorgen um seinen Ältesten. Tanjas Patientin Ute, eine Freundin aus Weimar, kommt mit diffusen Brustschmerzen in die Praxis. Tanja bezieht auch Christian in die Diagnose mit ein. Er entdeckt eine Reflux-Erkrankung. Doch bevor er eine Magenspiegelung durchführen kann, bricht Ute zusammen. Ein lebensbedrohlicher Zwerchfellbruch! Ute muss auf der Stelle operiert werden. Inzwischen gerät die Praxis, die Christian und Tanja schon gerettet glaubten, wieder unter Beschuss. Roland Falke ist weiter auf Rache aus - er hat die Internetseite der Praxis manipuliert. Jetzt droht allen Ärzten der Verlust ihrer Approbation. Die Praxismannschaft und die Familie stehen in dieser Notsituation fest zusammen und unterstützen Tanja und Christian. Einzig Piwi und Paul schießen über das Ziel hinaus und bringen sich in Gefahr. Wird Christian es schaffen, seine Familie zu schützen?

Watzmann ermittelt 04:50

Watzmann ermittelt: König Watzmann

Krimiserie

Gustl Herzog, der Souvenirkönig von Berchtesgaden, wird erstochen aufgefunden. Schnell gerät Herzogs größter Konkurrent Beppi Kofler in Verdacht. Doch erst, als den Kommissaren auffällt, wie sehr die Tat Analogien zu der alten Sage vom König Watzmann aufweist und Beissl wertvolle Hinweise durch seine Frau erhält, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.