Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für HR Fernsehen am 14.08.2025

Bilder aus Hessen 04:25

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

Re: 04:30

Re:: Seniorinnen gegen Schweizer Klimapolitik

Reportage

"Das ist ein Meilenstein", jubelt Rita Schirmer. "Klimaschutz ist ein Menschenrecht". Sie und ihr Verein "KlimaSeniorinnen" waren vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gezogen. Ihre Klage: Die Schweizer Regierung bekämpfe den Klimawandel nicht ausreichend. Neun Jahre hatten die Schweizer "KlimaSeniorinnen" auf das Urteil hingearbeitet. Am 9. April gibt ihnen das Gericht Recht. Klimaschutz - ein Menschenrecht. Ein historisches Urteil. Die Seniorinnen hatten argumentiert, dass ältere Frauen besonders unter den intensiver werdenden Hitzewellen leiden und deshalb früher sterben würden. Rita Schirmer ist eine von inzwischen 2.400 "KlimaSeniorinnen" - Durchschnittsalter 75 Jahre - die sich in der Schweiz zusammengeschlossen hatten, um für eine bessere Klimapolitik zu streiten. Im Frühjahr 2023 demonstrieren sie am Morteratsch-Gletscher und wollen zeigen, dass es höchste Zeit ist, zu handeln. In den 1990er Jahren war dort noch eine 120 Meter dicke Eisschicht, heute nichts als Geröll. Für Rita Schirmer ist es nicht nachvollziehbar, dass die Schweizer Regierung auf so offensichtliche Zusammenhänge nicht ausreichend reagiere. Rosmarie Wydler-Wälti hat acht Enkel. Sie betont, dass es nicht nur ein Kampf für die Seniorinnen ist, sondern insbesondere für die nachkommenden Generationen. Die Reportage begleitet die "KlimaSeniorinnen" bei ihrem Kampf für das Klima.

WaPo Bodensee 05:00

WaPo Bodensee: Auf Messers Schneide

Krimiserie

Feuer an Bord! Ausgerechnet da, wo der Bodensee am tiefsten ist, muss die Millionenerbin Marita Schiller ihre Jacht mit der Schwimmweste fluchtartig verlassen. Mit ihrem Boot versinkt auch ein teures Geschmeide, das die Frau in einem Tresor an Bord aufbewahrt hatte.Das gibt sie zumindest bei der Wasserpolizei zu Protokoll, die die hilflose Frau aus dem Bodensee fischt. Doch schon bald kommen Nele Fehrenbach und ihrem Kollegen Paul Schott Zweifel. Denn die angebliche Millionärin hatte Geldsorgen und den Schmuck erst kurz zuvor versichert ... Der Tresor in 130 Meter Tiefe weckt auch Begehrlichkeiten bei dem Sporttaucher Jonas, der von seiner Freundin Svenja von dem Schatz erfahren hat und seinem reichen Vater nicht länger auf der Tasche liegen will. Er beschließt, den Tresor noch vor der Polizei zu bergen. Der nächtliche Tauchgang ist erfolgreich. Doch Jonas begeht einen fatalen Fehler. Dabei hätte Neles Sohn Niklas zu gerne bei ihm Tauchunterricht genommen. Während die Polizei noch rätselt, was mit dem Tresor passiert sein könnte und Marita Schilling verzweifelt versucht, eine Anklage wegen Versicherungsbetrugs zu vermeiden, bekommen Svenja und Jonas nicht nur Probleme beim Öffnen des Tresors. Plötzlich geht es um Leben und Tod. Niklas rückt in den Mittelpunkt des Geschehens.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Öfter mal was Neues

Zoo-Doku

Warzenschwein Horst hat es nicht leicht. Er ist der Neue im Opel-Zoo und wird von den älteren Warzenschweinen böse gemobbt. Pfleger Michael Gühlcke versucht hartnäckig, das Straußenpaar Marianne und Franz-Josef in Fortpflanzungsstimmung zu versetzen. Vielleicht stimuliert ein Sandbad? Peter Schramm, der Herr der Reptilien, ist fassungslos: Zwischen den Terrarien hat sein Hund Joschi einen Frosch entdeckt, der vor einem Jahr ausgebüchst war. Wie konnte er monatelang überleben? In Frankfurt lüftet Petra Blasch ein Geheimnis: Die leuchtende Farbe der Flamingos hängt von deren Futter ab. Damit sie so schön rosa bleiben, hilft Petra ein wenig nach.

Meine Ausbildung 2025 06:40

Meine Ausbildung 2025

Beruf und Bildung

Du führst Regie

alle wetter! 07:10

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:25

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:50

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:18

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:20

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

Friso sucht die Freiheit 08:50

Friso sucht die Freiheit: Pilot im Rollstuhl

Reportage

"Freiheit beginnt im Kopf!" Davon ist Christian Thiel überzeugt. Er ist 19 Jahre alt, als er nach einem schweren Motorradunfall aus dem Koma erwacht und seine Beine nicht mehr spürt. "Bis ich auch mit meinem Kopf im Rollstuhl angekommen bin, hat es fast zwei Jahre gedauert." "Heute weiß ich, dass ich keine Beine brauche, um meine Ziele zu erreichen, sondern meinen Kopf." Freiheit im Kopf - wie funktioniert das? Das will hr-Reporter Friso Richter in der neuen Folge von "Friso sucht die Freiheit" herausfinden. In der Sendung ist er mit seinem Motorrad unterwegs in Deutschland, um Menschen zu finden, die ihre persönliche Freiheit leben. Christian lässt sich von fast nichts aufhalten. "Geht nicht, gibt's nicht", sagt er immer. Mit seiner ungewöhnlich starken Willenskraft schafft er es sogar, seinen Pilotenschein zu machen. Hier kann er seinen Rollstuhl am Boden lassen und sich frei fühlen. Das Flugzeug steuert er nur mit seinen Händen. Ohne Flügel wären viele Orte für ihn unerreichbar: "Wälder, Burgen, der "Herkules" - hier käme ich mit meinem Rolli niemals hoch. In meinem Cockpit kann ich auf alles runterschauen und muss nicht immer nur nach oben gucken. Das bedeutet Freiheit für mich!" "Die meisten Grenzen sind in unseren Köpfen", sagt Christian, der schon mit dem Handbike quer durch Europa bis nach Athen gefahren ist, Fallschirm springt oder Ski fährt, sogar Motorrad fährt er wieder, "nur eben ohne Haxen", wie er lachend erzählt. Kann Friso von Christian lernen, die Freiheit im Kopf zu leben und Grenzen zu überwinden?

Hauptstadtrevier 09:35

Hauptstadtrevier: Offene Rechnungen

Krimiserie

Die Wahrsagerin Madame Rubina prophezeit Julia, dass sie ihren Ex Sergej Raihmann schon bald wiedersehen werde - den Mann, der sie um 250.000 Euro betrogen hatte und mit Schulden und Baby Ellie vor einem Jahr hat sitzen lassen. Julia befragt die Wahrsagerin, weil sich der Unternehmer Gerhard Schaller von ihr betrogen sieht. Johannes wollte den lästigen Fall loswerden, und auch Julia ist nicht begeistert von dieser Ermittlung. Wer glaubt schon an Wahrsager? Doch als Julia genervt wieder in ihr Auto steigen will, steht plötzlich Sergej vor ihr. Aus einem Wortgefecht der beiden wird schnell ein handfester Streit. Wenig später gibt es Alarm in der Polizeidirektion: Julia Klug ist entführt worden. Das zumindest behauptet die Wahrsagerin Madame Rubina. Sie will gesehen haben, wie ein Mann Julia mit einer Waffe bedroht hat. Dann seien beide mit Julias Wagen davongefahren. Nach der exakten Täterbeschreibung, die Madame Rubina gibt, ist allen sofort klar: Sergej Raihmann, Ellies Vater, hat Julia in seiner Gewalt. Aber was will er? Quer durch Berlin verfolgen Johannes Sonntag, Jürgen, Marianne und Patrick Julias Spur. Doch sie kommen immer wieder zu spät, laut der Zeugen, die Julia und Sergej nur kurz zuvor gesehen haben wollen. Die Suche nach Julia wird für Johannes, Marianne und Jürgen auch zu einer Reise in ihre gemeinsame Vergangenheit mit Julia. Was wissen Marianne und Jürgen eigentlich über ihre Tochter? Und was weiß Johannes über seine Kollegin? Johannes, Marianne und Jürgen suchen zunehmend verzweifelt nach der Antwort auf die Frage: Was will Sergej, und wie können sie ihn stoppen? Eine erste Erkenntnis: Alle Orte, an denen Julia und Sergej bisher gesehen wurden, spielten eine Rolle in ihrer Beziehung. Und wieder stellt sich die bohrende Frage: Was will Sergej Raihmann wirklich?

Die Stein 10:25

Die Stein: Glück im Unglück

Drama

Katja Stein ist glücklich - sie lebt mit Stefan zusammen auf seinem Reiterhof, und die Hochzeit steht kurz bevor. Die Heinrich-Heine-Schule bietet im neuen Schuljahr Reiten als Unterrichtsfach an; dieser Unterricht findet auf Stefan Hagens Reiterhof statt. Schuldirektor Fumetti brüstet sich bei der feierlichen Eröffnung des Schuljahres mit dieser innovativen Idee, dabei waren es Katja und ihre Kollegen, die durch ihre Initiative die Schule im letzten Jahr vor der Schließung bewahrt hatten. Stefans erste Schulstunde als Reitlehrer geht gründlich schief. Die Schülerin Annika hält sich nicht an Stefans Regeln und lässt sich von einer Mitschülerin zu einem riskanten Sprung provozieren. Die Klasse jubelt. Stefan suspendiert daraufhin die gesamte Klasse 10b vom Reitunterricht - ein Eklat. Fumetti ist wütend. Kann Katja Stefan davon überzeugen, den Unterricht wieder aufzunehmen? Unterdessen wird Karolas Baby mit andauerndem Nasenbluten ins Krankenhaus gebracht. Clemens hat eine seltene Autoimmunerkrankung. Sein Zustand verschlechtert sich, das Baby braucht eine sofortige Bluttransfusion. Der Vater des Kindes wird gesucht, denn nur er könnte die erforderliche Blutgruppe haben. Bisher nahmen alle an, es handelte sich dabei um Oliver. Doch dann rückt Karola mit der Wahrheit heraus ...

Daheim in den Bergen 11:15

Daheim in den Bergen: Alte Pfade - Neue Wege

Drama

Es könnte so schön sein zwischen Marie (Catherine Bode) und Georg (Thomas Unger) als frisch verliebtes Paar und glückliche Eltern der kleinen Fritzi (Sophie Beck)! Doch Marie leidet unter rätselhaften Lähmungserscheinungen, die immer häufiger auftreten und stärker werden. In dieser schweren Situation lernt sie eine Seite von Georg kennen, die ihre Liebe noch mehr stärkt. Auch auf seinem Hof, den er zusammen mit seinem Onkel Karl (Christoph M. Ohrt) auf Milchwirtschaft umgestellt hat, ist Georg gefordert. Weil das Vieh dringend mehr Weidefläche braucht, kündigen die Leitners den Pachtvertrag mit ihrem Nachbarn Andi (Wanja Mues). Der sichtbar angeschlagene Kleinbauer beharrt jedoch auf dem Gewohnheitsrecht - und bricht einen Streit vom Zaun. Unterdessen fiebern Lisa (Theresa Scholze) und Florian (Florian Panzner) im "Walser" auf die Eröffnung ihres Hotel- und Gastronomiebetriebes hin. Die Anwältin und der Landwirt müssen jedoch feststellen, dass sie in der Branche noch unerfahren sind. Erst als Lisas Freundin Margot (Martina Gedeck) eintrifft, lässt sich ein Fehlstart vermeiden.

Hubert ohne Staller 12:45

Hubert ohne Staller: Der Erlkönig

Krimiserie

Durch eine von Hubert und Girwidz aufgestellte Radarfalle fährt viel zu schnell ein sogenannter Erlkönig. Als sie den Fahrzeug-Prototypen stoppen, stellen sie fest, dass die Fahrerin tot ist und der Wagen selbstständig unterwegs war. Warum musste Testfahrerin Rosalie Motz sterben? Bei den Ermittlungen werden die beiden unfreiwillig vom 14-jährigen Tom Burgmüller unterstützt, der für die Schülerzeitung über die Arbeit der Polizei schreibt und auch noch der Neffe des Polizeipräsidenten ist. Aus Angst um den Ruf des Reviers ist der Druck auf Hubert und Girwidz hoch, den Fall schnell und für ihre Verhältnisse möglichst unauffällig zu lösen.

Quizduell-Olymp 13:35

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Rentnercops 14:20

Rentnercops: Entführt

Krimiserie

Als ein sehr wohlhabender Mann mit seiner Ehefrau die Wache betritt und einen Lösegeldbrief vorlegt, herrscht zunächst Ratlosigkeit. Seine angeblich entführte Frau sitze ja schließlich neben ihm und kann somit nicht entführt worden sein. Als plötzlich eine aufgeregte Francesca auf der Wache erscheint und Schmitz mitteilt, dass Tochter Daniela verschwunden sei, fällt es den Ermittlern wie Schuppen von den Augen: die Entführer haben das Opfer verwechselt und stattdessen Daniela entführt!

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Die Großen und die Kleinen

Krimiserie

Die WaPo Berlin wird vom Ordnungsamt um Hilfe gebeten. Sie soll die Kollegen bei der Räumung eines Obdachlosenlagers am Landwehrkanal unterstützen. Keine schöne Aufgabe, derer sich schließlich Paula Sprenger und Wolf Malletzke annehmen. Vor Ort stellt Paula fest, dass die ihr bekannte Obdachlose Ruth verschwunden ist, die hier ihren festen Schlafplatz hat. Paula und Jasmin kontaktieren Ruths Tochter Ida Maroth, eine Lokalpolitikerin, der die besten Chancen für das Amt der Sozialsenatorin zugeschrieben werden. Es stellt sich allerdings heraus, dass Mutter und Tochter sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Als plötzlich eine Frauenleiche und Blutspuren an Ruths Schlafplatz gefunden werden, befürchten alle das Schlimmste ...

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Unser Wasser - warum es so kostbar ist

Infomagazin

Wasser scheint eine völlig unspektakuläre Flüssigkeit zu sein: Farblos, geruchlos, geschmacklos - und im Überfluss vorhanden. Und ohne Wasser gäbe es kein Leben: der Mensch besteht zu 70 Prozent daraus. Wasser treibt den Kreislauf aus Wolken, Regen und Flüssen an und sorgt dafür, dass Pflanzen und Tiere auch in der Sommerhitze nicht vertrocknen. Was macht diese Substanz so einzigartig? Klar ist: Wasser besitzt ziemlich seltsame Eigenschaften, die bis heute teilweise nicht richtig verstanden sind. Es hat eine unglaublich hohe Zahl an Anomalien, die bei anderen Flüssigkeiten nicht auftreten. Eine davon ist zum Beispiel, dass gefrorenes Wasser oben schwimmt - man kennt das von Eiswürfeln im kühlen Sommerdrink. Dabei ist jeder Tropfen Wasser älter als die Erde selbst. Was ist es, das diese Substanz zum Motor des Lebens macht? In der zweiten Folge der Sommerserie taucht "Quarks" ein in verborgene Wasserwelten. Zusammen mit Forschenden testen wir, ob Leitungswasser aus Trinkflaschen oder Wassersprudlern wirklich nur erfrischend ist, oder ob sich hier krankmachende Bakterien vermehren können. Quarks zeigt die geheimnisvolle und empfindliche Welt im Grundwasser, in der sich urtümliche Lebewesen tummeln, die eine wichtige Funktion für uns alle erfüllen. Und wir tauchen ab in die gewaltigen Kelpwälder vor Südafrikas Küste, die nicht nur mehr CO2 speichern als Wälder an Land, sondern auch unsere Ernährung der Zukunft bereichern könnten.

Visite 21:00

Visite: Fersensporn: was hilft gegen Fersenschmerzen?

Magazin

Die ersten Schritte nach dem Aufstehen am Morgen sind besonders unangenehm: Schmerzen beim Auftreten sind das Hauptanzeichen beim Fersensporn. Sie werden als brennend, bohrend oder stechend beschrieben, "als wenn sich ein Nagel in die Hacke bohrt". In der Regel treten sie meist bei Beginn der Belastung auf und lassen im Laufe des Tages nach. Etwa zehn Prozent der Deutschen sind betroffen, Frauen eher als Männer. Die Therapie kann langwierig sein und erfordert in den meisten Fällen viel Geduld. Doch man kann selbst einiges tun, um die Schmerzen zu lindern. "Visite" zeigt, wie Ernährung, Physiotherapie und Stoßwellentherapie helfen können.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Akutstation Psychiatrie - Leben mit der Krankheit 22:00

Akutstation Psychiatrie - Leben mit der Krankheit

Dokumentation

Nicht alle Krankheiten sind vollständig heilbar. Das gilt auch für psychiatrische Leiden. Die junge Anorexie Patientin und die an einer Alkoholsucht erkrankte Patientin scheinen auf einem guten Weg. Trotzdem geht es für sie, wie für alle Patientinnen und Patienten der Akutstation darum, einen Weg zu finden, wie sie mit ihrer Erkrankung dauerhaft leben können. Auch die Oberärztin muss sich in der Radiologie der Klinik als Patientin vorstellen und anschließend lernen, mit einer Diagnose zu leben.

hr-Bigband meets Jason Moran 22:30

hr-Bigband meets Jason Moran: 125 Jahre Ellington

Konzert

Duke Ellington schuf einen revolutionären Sound, der Jazz, Blues und Swing miteinander verschmolz. Er ist eine Ikone des Jazz und gilt als eine seiner schillerndsten Persönlichkeiten. Mit Jason Moran und der hr-Bigband verneigt sich die nächste Generation vor dem "Duke" und gratuliert zum 125. Geburtstag. In dieser Aufzeichnung vom Deutschen Jazzfestival Frankfurt werden die Originalarrangements von Ellingtons Orchester zu neuem Leben erweckt. Aufzeichnung vom 26.10.2024

Milky Chance - "Two High School Friends Making Music" 23:15

Milky Chance - "Two High School Friends Making Music"

Dokumentation

Die Indie-Band "Milky Chance" hat mit Songs wie "Stolen Dance" und "Colorado" über eine Milliarde Abrufe auf Spotify. Mit ihrem einzigartigen Stil zwischen Indie-Folk und Electro-Pop touren sie um die Welt. Die Doku begleitet die Band aus Kassel auf ihrer jüngsten Europatournee. Los ging es vor zehn Jahren mit zwei Schulfreunden aus Kassel. Wie geht "Milky Chance" heute mit dem Erfolg um? Und wie fühlt es sich an, um die Rechte an den eigenen Songs kämpfen zu müssen?

Daheim in den Bergen 00:40

Daheim in den Bergen: Alte Pfade - Neue Wege

Drama

Es könnte so schön sein zwischen Marie (Catherine Bode) und Georg (Thomas Unger) als frisch verliebtes Paar und glückliche Eltern der kleinen Fritzi (Sophie Beck)! Doch Marie leidet unter rätselhaften Lähmungserscheinungen, die immer häufiger auftreten und stärker werden. In dieser schweren Situation lernt sie eine Seite von Georg kennen, die ihre Liebe noch mehr stärkt. Auch auf seinem Hof, den er zusammen mit seinem Onkel Karl (Christoph M. Ohrt) auf Milchwirtschaft umgestellt hat, ist Georg gefordert. Weil das Vieh dringend mehr Weidefläche braucht, kündigen die Leitners den Pachtvertrag mit ihrem Nachbarn Andi (Wanja Mues). Der sichtbar angeschlagene Kleinbauer beharrt jedoch auf dem Gewohnheitsrecht - und bricht einen Streit vom Zaun. Unterdessen fiebern Lisa (Theresa Scholze) und Florian (Florian Panzner) im "Walser" auf die Eröffnung ihres Hotel- und Gastronomiebetriebes hin. Die Anwältin und der Landwirt müssen jedoch feststellen, dass sie in der Branche noch unerfahren sind. Erst als Lisas Freundin Margot (Martina Gedeck) eintrifft, lässt sich ein Fehlstart vermeiden.

Merkwürdige Geschichten 02:10

Merkwürdige Geschichten: Beschwörung um Mitternacht

Gruselserie

Warum ist Dr. Reinhardt an diesem Abend nicht, wie gewöhnlich, nach Hause gefahren, sondern auf der Landstraße, wo er einen schwerverletzten Jungen im Straßengraben gefunden hat? Vor Gericht sagt er aus, er sei der dringenden Bitte eines Mädchens gefolgt, die zum Zeitpunkt klinisch bereits tot gewesen ist.

maintower 02:25

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Akutstation Psychiatrie - Leben mit der Krankheit 03:00

Akutstation Psychiatrie - Leben mit der Krankheit

Dokumentation

Nicht alle Krankheiten sind vollständig heilbar. Das gilt auch für psychiatrische Leiden. Die junge Anorexie Patientin und die an einer Alkoholsucht erkrankte Patientin scheinen auf einem guten Weg. Trotzdem geht es für sie, wie für alle Patientinnen und Patienten der Akutstation darum, einen Weg zu finden, wie sie mit ihrer Erkrankung dauerhaft leben können. Auch die Oberärztin muss sich in der Radiologie der Klinik als Patientin vorstellen und anschließend lernen, mit einer Diagnose zu leben.

Quarks 03:30

Quarks: Unser Wasser - warum es so kostbar ist

Infomagazin

Wasser scheint eine völlig unspektakuläre Flüssigkeit zu sein: Farblos, geruchlos, geschmacklos - und im Überfluss vorhanden. Und ohne Wasser gäbe es kein Leben: der Mensch besteht zu 70 Prozent daraus. Wasser treibt den Kreislauf aus Wolken, Regen und Flüssen an und sorgt dafür, dass Pflanzen und Tiere auch in der Sommerhitze nicht vertrocknen. Was macht diese Substanz so einzigartig? Klar ist: Wasser besitzt ziemlich seltsame Eigenschaften, die bis heute teilweise nicht richtig verstanden sind. Es hat eine unglaublich hohe Zahl an Anomalien, die bei anderen Flüssigkeiten nicht auftreten. Eine davon ist zum Beispiel, dass gefrorenes Wasser oben schwimmt - man kennt das von Eiswürfeln im kühlen Sommerdrink. Dabei ist jeder Tropfen Wasser älter als die Erde selbst. Was ist es, das diese Substanz zum Motor des Lebens macht? In der zweiten Folge der Sommerserie taucht "Quarks" ein in verborgene Wasserwelten. Zusammen mit Forschenden testen wir, ob Leitungswasser aus Trinkflaschen oder Wassersprudlern wirklich nur erfrischend ist, oder ob sich hier krankmachende Bakterien vermehren können. Quarks zeigt die geheimnisvolle und empfindliche Welt im Grundwasser, in der sich urtümliche Lebewesen tummeln, die eine wichtige Funktion für uns alle erfüllen. Und wir tauchen ab in die gewaltigen Kelpwälder vor Südafrikas Küste, die nicht nur mehr CO2 speichern als Wälder an Land, sondern auch unsere Ernährung der Zukunft bereichern könnten.

hr-Bigband meets Jason Moran 04:15

hr-Bigband meets Jason Moran: 125 Jahre Ellington

Konzert

Duke Ellington schuf einen revolutionären Sound, der Jazz, Blues und Swing miteinander verschmolz. Er ist eine Ikone des Jazz und gilt als eine seiner schillerndsten Persönlichkeiten. Mit Jason Moran und der hr-Bigband verneigt sich die nächste Generation vor dem "Duke" und gratuliert zum 125. Geburtstag. In dieser Aufzeichnung vom Deutschen Jazzfestival Frankfurt werden die Originalarrangements von Ellingtons Orchester zu neuem Leben erweckt. Aufzeichnung vom 26.10.2024