Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für HR Fernsehen am 11.08.2025

Der Winzerkönig 04:05

Der Winzerkönig: Kuppelei

Drama

Es wird Herbst in Rust: Für Anna beginnt die Schule, und Thomas' erste Weinlese steht bevor. Hermine lädt Andrea zum Familienessen ein und hofft, dass auch Georg kommt. Blasius Schmalzl und Gottfried Schnell montieren eine Stereoanlage im Gewächshaus und beschließen, Claudia endlich mit Thomas zu verkuppeln. Gottfried und Hermine locken Claudia dafür unter falschem Vorwand nach Eisenstadt zum Shopping, damit sie in neuem Outfit die ersehnte Zuwendung von Thomas findet, wenn alle gemeinsam zur großen Weinverkostung in die Hauptstadt fahren. Sohn Paul wird in diesem Jahr erstmals in der Jury sitzen. Thomas wird die neue Kellereinrichtung geliefert. Alles muss unter größtem Zeitdruck bis zur kurz bevorstehenden Weinlese installiert sein. Das von Hermine liebevoll gestaltete und gekochte Familienessen findet doch ohne Georg statt. Er schafft es nicht, sich mit Thomas freundschaftlich an einen Tisch zu setzen. Paul und Thomas jedoch finden im Keller des Weingutes Schnell zusammen, wo Paul seinem Vater seine Weinschätze zeigt und zur Feier des Tages einen Jahrhundert-Wein öffnet. Die Nacht verbringen sie im Gespräch, bis Thomas am nächsten Morgen seinem Sohn den Job als Kellermeister auf seinem Weingut anbietet. Paul nimmt glücklich an. Andrea setzt ihrem Mann weiter zu, und schließlich bittet Georg Paul vor Beginn der Weinverkostung um Entschuldigung und Versöhnung. Paul nimmt die Entschuldigung an, wenngleich klar wird, dass nichts mehr so sein kann wie früher. Claudias Hoffnung, Thomas beim Weinfest in neuem Outfit zu beeindrucken, bestätigt sich nicht: Sowohl die Notarin Dr. Thaler, die ebenfalls schon lange ein Auge auf Thomas geworfen hat, als auch Andrea kommen im gleichen Kleid zur Veranstaltung. Das senkt die Stimmung der Damen auf den Tiefststand.

Hubert und Staller 04:50

Hubert und Staller: Mein lieber Schwan

Krimiserie

Holger Döhla möchte seinen Wagen bei der Polizei abholen, nachdem dieser aus dem Halteverbot abgeschleppt worden war. Bei der Übergabe fällt Staller auf, dass der Wagen von Herrn Döhla Flüssigkeit verliert. Bei der Flüssigkeit handelt es sich jedoch nicht, wie Hubert zuerst annimmt, um Öl - aus dem Kofferraum des Autos tropft vielmehr Blut! Eine zerstückelte Leiche ohne Herz - Hubert und Staller stehen vor der Aufgabe, einen besonders grausigen Mord zu klären. Sie starten mit ihren Ermittlungen dort, wo der Wagen abgeschleppt worden war - vor einem Baumarkt. Nach einem Gespräch mit der Verkäuferin und einem Blick auf die Kassenbons vom Vormittag kommt Staller zu dem Schluss, dass der Täter vermutlich Blumenerde zum Vergraben der Leichenreste gekauft hat. Staller fertigt nach den Angaben der Verkäuferin eine Phantomzeichnung an. Inzwischen kann in der Pathologie von Dr. Anja Licht anhand des Gebisses die Identität der Leiche geklärt werden: Es handelt sich um Juliya Döhla, die Frau von Holger Döhla. Als Hubert und Staller Holger Döhla die Nachricht überbringen, gesteht der Ehemann, dass am Morgen der Tat 200.000 Euro aus seinem Privatsafe verschwunden sind - wie es aussieht, wollte seine Frau sich mit etwas Startkapital aus dem Staub machen. Wo ihre Reise dann ihr vorschnelles Ende gefunden hat, steht kurze Zeit später fest. Denn während Stallers Phantombild zur Verhaftung einer Unschuldigen führt, sorgt Spaziergängerin Waltraud Fleischer für neue Spuren. Eigentlich will die Dame nur ihren toten Hund ins Revier bringen, weil sie vermutet, dass der vergiftet worden ist. Als Staller bei der Untersuchung des toten Tieres jedoch in dessen Rachen den Herzschrittmacher von Juliya Döhla findet, lassen sie sich von der Dame zu der Schreinerei von Patrick Berger bringen, vor der der Hund von Frau Fleischer den verhängnisvollen Bissen aufgeschnappt hatte. Wenig später steht nicht nur fest, dass es sich bei der Sägebank in der Schreinerei um das Mordwerkzeug handelt, Schreiner Berger gesteht im Verhör auch, dass er eine Affäre mit der Ermordeten hatte. Nur umgebracht haben will er sie nicht.

Palast der katalanischen Musik - Barcelona, Spanien 05:35

Palast der katalanischen Musik - Barcelona, Spanien: Ein Traum, in dem Musik zu sehen ist

Dokumentation

Er gilt als einer der schönsten Konzertsäle weltweit: Der "Palau de la Musica Catalana" in Barcelona, 1908 mit einem Konzert eingeweiht, das Richard Strauss dirigierte. Eigentlich ist dieser Musikpalast das Vereinshaus eines Chores, des "Orfeo Catala". Davon zeugt eine riesige Figurenkaskade, die am Fassadeneck dieses einzigartigen Gebäudes in die engen Gassen der Altstadt ragt, eine allegorische Darstellung des katalanischen Volkslieds, "La Canco Popular Catalana". Und den Giebel der Front schmückt ein wunderbar koloriertes Mosaik, das in vollendeter Jugendstilmanier den Gesangverein darstellt. Der Palau de la Musica Catalana ist ein herausragendes Beispiel des "Modernisme", des spanischen Jugendstils. Er wurde von einem der führenden Baumeister der katalanischen Jugendstilarchitektur entworfen, Lluis Domenech i Montaner. Barcelona war die Hochburg des Modernisme, der auch eine Demonstration der kulturellen Eigenart der Katalanen war. Dass sich ein Gesangverein dieses großartige Gebäude ohne staatliche Unterstützung erbauen lassen konnte, lässt sich mit dem wirtschaftlichen Aufschwung Barcelonas Ende des 19. Jahrhunderts und der gleichzeitig erwachten allgemeinen Begeisterung für die katalanische Sache erklären. Reiche Großindustrielle förderten die eigenständige lokale Kultur. Sie investierten vor allem in aufsehenerregende Bauwerke in modernem Stil, und wurden die 'Pflegeeltern' der aus der Tradition ausbrechenden jungen Architekten. Der Jugendstil in Barcelona war auch politisch. Heute ist er historisch. Und er ist sehenswert.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Frühlingserwachen

Zoo-Doku

Frühling in den beiden Zoos des Rhein-Main-Gebiets. Im Taunus erwachen die Schildkröten aus dem Winterschlaf. Die frechen Erdmännchen graben erfolgreich neue Tunnel, um aus ihrem Gehege auszubrechen. Über Nacht kam ein Eselfohlen auf die Welt. Auch in der Frankfurter Innenstadt freuen sich die Pfleger über Nachwuchs: Wie bei Tamanduas üblich schleppt Odette ihr Baby stundenlang auf dem Rücken herum. Gleich nebenan könnte es manchen Beobachter gruseln: Ein Team vom Nachttierhaus fängt hundert Fledermäuse ein, damit sie in den Hamburger Tierpark Hagenbeck umziehen können.

Meine Ausbildung 2025 06:40

Meine Ausbildung 2025

Beruf und Bildung

Du führst Regie

Klimazeit 07:10

Klimazeit

Infomagazin

"Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwendigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima.

maintower weekend 07:25

maintower weekend

Lifestyle

Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag

hessenschau 07:55

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:23

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:25

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.

Kochs anders 08:55

Kochs anders: Ali, das Model und Moussaka mit veganem Hackfleisch

Essen und Trinken

Der Münchener Spitzenkoch Ali Güngörmüs wird von Model Lijana Kaggwa in Kassel mit Chapati und Erdnusssosse begrüßt. Die Influencerin hat Wurzeln in Uganda und serviert Ali das Gericht als Vorspeise, das sie schon von ihrem Vater gelernt hat. Zum Hauptgang kocht sie eines ihrer Lieblingsgerichte - eine Moussaka: griechische Lasagne, die sie aber mit veganem "Hackfleisch" und Auberginen schichtet: "Ich möchte zeigen, dass es vegane Alternativen gibt, wenn Du auf Dein Lieblingsgericht nicht verzichten willst". Kaggwa wurde bekannt, als sie 2020 in der Fernsehshow "Germanys next Topmodel" in der Finalshow freiwillig ausstieg, um ein Zeichen zu setzen gegen Hasskommentare, die sie zuvor hatte ertragen müssen. Inzwischen hat sie den Verein "Love always wins" gegründet, um junge Menschen in Schulen aufzuklären und um für mehr Respekt im Netz zu kämpfen. Sie ist gespannt, wie Ali ihr Gericht anders kocht. Dafür kauft er in Kassels ältestem Biomarkt ein und hat auch noch in unmittelbarer Nähe eine kleine Überraschung in einer Konditorei für sie bereit. Ob Lijana sich auf die Kalorienvielfalt einlässt?

Hauptstadtrevier 09:35

Hauptstadtrevier: Der Partner

Krimiserie

Um ein Haar wird der neu gekaufte Kinderwagen Julias zur Todesfalle für Baby Ellie: Die Feststellbremse löst sich, und nur in allerletzter Not gelingt es Julia, ihr Kind vor den heranrollenden Autos zu retten. Als Julia sich beim Verkäufer über den Kinderwagen beschwert, faselt der von einem Bedienungsfehler - was ihm ein blaues Auge einbringt. Julia wird von Direktionsleiterin Marei Schiller zu einem Anti-Aggressionstraining verdonnert. Doch Julia will wissen, wer beinahe ihr Kind auf dem Gewissen hatte. Ihr Chef Johannes Sonntag ermittelt schon länger gegen eine Bande von Produktpiraten, die von gefälschten Armbanduhren bis hin zu Kettensägen, Hochdruckreinigern und Kinderwägen gefälschte, minderwertige Markenartikel nach Deutschland importieren. Jetzt soll die Bande hochgenommen werden - aber ohne Julia. Denn den Zugriff leitet ein Sondereinsatzkommando des SEK, angeführt von niemand Geringerem als Julias ehemaligem Ausbilder, Ron Schneider. Der große Schlag gegen die Produktpiraten geht voll daneben. Offensichtlich ist der Einsatz verraten worden. Marianne und Jürgen berichten Julia, dass Ron Schneider stundenlang in einer Spielhalle an mehreren Automaten große Geldbeträge verspielt. Sollte Julias großes Vorbild Ron Schneider auf Abwege geraten sein? Natürlich hat Julia Klug keine Zeit, am Anti-Aggressionstraining teilzunehmen. Stattdessen nutzt Patrick die Gelegenheit zu einer persönlichen Sprechstunde bei der hoch attraktiven Polizeipsychologin Dr. Weiss.

Hauptstadtrevier 09:40

Hauptstadtrevier: Kranke Schwestern

Krimiserie

Mariannes beste Freundin Vera will heiraten. Doch im Brautmodengeschäft bricht Veras Bräutigam Konstantin zusammen. In der Klinik wird multiples Organversagen auf Grund einer Blausäurevergiftung festgestellt. Konstantin fällt ins Koma, schwebt in Lebensgefahr. Wie konnte die giftige Substanz in Konstantins Körper gelangen? Konstantin arbeitet zu Hause als Übersetzer, lebt gesund und kauft im Ökoladen ein. Erst als Vera nach langem Zögern einräumt, dass sie Konstantin ein Potenzmittel ins Essen gemischt hat, ergibt sich für Julia ein Ansatzpunkt, um zu ermitteln. Das Potenzmittel hat Vera "rezeptfrei" von ihrer Schwester Daniela erhalten, die eine Apotheke betreibt. Die sofortige Untersuchung der kompletten Potenzpillenlieferung bringt keine neuen Erkenntnisse. Doch bei einem nächtlichen Besuch in der Apotheke entdeckt Julia Klug große Mengen chemischer Substanzen - Mengen, wie sie eine einzige Apotheke nie benötigt. Ist Daniela, die Schwester ihrer Patentante Vera, eine professionelle Tablettenfälscherin? Johannes Sonntag fühlt einem seiner Stammkunden auf den Zahn: Karsten "Kasche" Timmermann fälscht Echtheitszertifikate, wie man sie auf DVDs, Videospielen oder auch Medikamenten findet. Auf Bitten Julias untersucht Johannes die Verpackung des Potenzmittels - mit Erfolg: Das Potenzpillenetikett ist nicht echt. Virtuos gefälscht von Kasche. Und der nennt im Verhör einen Namen: Frederick Lange. Und Frederick ist ein guter Bekannter von Daniela. Der jährliche Leistungstest der Berliner Polizei steht an. Jürgen braucht jeden Punkt, um als Bester abzuschneiden. Denn nichts anderes erwartet die Dezernatsleiterin Nadja Bock vom Leiter ihrer Wache. Patrick braucht jeden Punkt, um sich für die Ausbildung beim SEK bewerben zu können - wovon Jürgen nichts weiß. In der entscheidenden Disziplin "Nahkampf" müssen ausgerechnet Jürgen und Patrick gegeneinander antreten.

Die Stein 10:30

Die Stein: Gefährliche Geschäfte

Drama

Stefan ist für seinen Freund Hanno geschäftlich in Shanghai. Katja hegt Zweifel, ob es richtig ist, sich an einen Mann zu binden, der sie so wenig in seine Entscheidungen einbezieht. Außerdem ist da noch Peter Breuer, der keine Gelegenheit auslässt, sich mit ihr zu treffen. Nach einem gemeinsamen Konzertbesuch sieht Karola Katja mit Breuer und kann sich einen bissigen Kommentar nicht verkneifen. Katja wehrt sich zwar, fühlt aber auch, dass ihr Breuer nicht gleichgültig ist. Als Katja sich mit Renée eine Wohnung anschaut, steht zufällig auch Breuer wieder vor ihr und entpuppt sich als Architekt des Hauses. Bei einer erneuten Besichtigung legt er es darauf an, Katja zu verführen. An der Schule lässt Victoria nichts unversucht, Katja schlecht zu machen. Gegenüber Fumetti deutet sie an, Katja habe mit dem Vater eines Schülers ein Verhältnis. Fumetti geht dem sofort nach. Bei einer Razzia auf dem Schulhof findet die Polizei Drogen im Rucksack von Sonja. Der Dealer hatte sie dort im letzten Moment versteckt. Doch Jana, die ihn dabei gesehen hat, schweigt aus lauter Angst.

Daheim in den Bergen 11:15

Daheim in den Bergen: Brüder

Drama

Georg Leitner kann es kaum erwarten, sein neues Leben in die Hand zu nehmen. Am liebsten möchte er Marie Huber überreden, mit dem gemeinsamen Baby zu ihm auf den Hof zu ziehen und eine Familie zu werden. Das ist für die selbstbewusste Bäuerin jedoch undenkbar: Sie vertraut ihm immer noch nicht - und außerdem hat Marie ihre eigene Alm! Eine noch härtere Nuss ist ausgerechnet Georgs Bruder: Florian will verhindern, dass Georg ihn ausbezahlt und den Hof als Alleinerbe fortführt. Auf ein Gespräch lässt sich der zutiefst gekränkte Florian nicht ein. Über ihren ersten Erfolg vor Gericht kann sich Lisa Huber nur kurz freuen. Leider zeigt sich ihr Ex-Chef als schlechter Verlierer: Dr. Kendrich möchte dafür sorgen, dass sie ihre Zulassung als Anwältin verliert. Als Mila Leitner in privater Angelegenheit bei Lisa auftaucht, um ihren Vater zur Besinnung zu bringen, muss sie sich ihrer unglücklichen Liebe stellen. Begegnungen mit ihrem "Ex" Florian sind alles andere als kalkulierbar. Unterdessen steht Karl Leitner bei seinem neuen Job im Jugendamt vor einer schweren Aufgabe: Er muss eine Familie finden, die zwei syrische Jungen aufnimmt. Wenn es ihm nicht gelingt, werden die Brüder Abed und Mohammed getrennt.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 12:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Sinneswandel

Krankenhausserie

Die Rechtsanwältin Antonia Brendel vermutet, dass sie eine Lebensmittelvergiftung haben könnte. Mit starken Krämpfen kommt die resolute Frau in die Notaufnahme, wo sie von Julia Berger aufgenommen wird. Doch die Erstuntersuchung, die die junge Ärztin vornimmt, bringt eine erstaunliche Diagnose zu Tage, mit der weder Antonia noch ihr besorgter Freund Frederik Eisert gerechnet haben: Plötzlich steht ihr Leben Kopf, und das Paar sieht sich einer ungewöhnlichen Situation gegenüber. Antonia und Frederiks Geschichte berührt auch die Kollegen um Niklas Ahrend sehr, die alles tun, um den beiden zu helfen. Theresa setzt sich für ihren Patienten Robin Clemens sehr ein. Der junge Mann wird mit diffusen Symptomen ins Klinikum eingeliefert, und es beginnt eine fieberhafte Suche nach den möglichen Ursachen. Sogar der Oberarzt Dr. Marc Lindner hat Schwierigkeiten, eine Diagnose zu stellen, bis ihm schließlich eine zündende Idee kommt. Parallel dazu hat Elias Bähr enorme Probleme, über seine Zukunft zu entscheiden. In seiner Not greift der junge Arzt deswegen zu Stift und Papier: Er schreibt eine Liste, doch wird diese Elias zur richtigen Entscheidung verhelfen?

Quizduell-Olymp 13:35

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Rentnercops 14:25

Rentnercops: Kommt Zeit, kommt Müll

Krimiserie

Ein verwirrter Mann wird von der Müllabfuhr in letzter Minute aus dem Müllcontainer gefischt. An seine Identität kann sich der Verletzte nicht erinnern und auch nicht, wie er in den Container gelangt ist. Dr. Rosalind Schmidt stellt eine Amnesie fest. Es besteht der Verdacht auf ein Gewaltverbrechen. Bielefelder und Schmitz nehmen sich des kniffligen Falls an und müssen nicht nur den Täter ausfindig machen, sondern auch der Frage nachgehen: Wer ist das Opfer?

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Die Inszenierung eines Lebens

Krimiserie

Unsere schöne digitale Welt - Schein oder Sein? Noch während Influencerin Sophie mit ihren Freunden auf einem Partyschiff feiert, postet sie die Bilder der heißen Nacht für ihre Fangemeinde, bevor sie plötzlich verschwindet. Ihre beste Freundin und Geschäftspartnerin, Nina, deren Verlobter Lucas und ihr Bruder Philipp rufen die WaPo zu Hilfe. Am nächsten Tag wird Sophie tot im Wasser gefunden. Bei diesem Fall sind Marlenes IT-Talente mehr als sonst gefragt. Aber lassen sich aus den digitalen Beiträgen von Sophie Rückschlüsse auf ihr wahres Leben ziehen? Jasmin bereitet parallel zu den Ermittlungen den Besuch der Polizeipräsidentin auf ihrem Revier vor, die sich kurzfristig in Begleitung einer Delegation angekündigt hat.

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 20:15

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser: Ist gutes Sehen eine Frage des Geldes?

Ratgeber

In dieser Folge ist Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt an einer Remscheider Klinik, unterwegs in Sachen Sehschwäche. Ist das System fair und gerecht geregelt? Nein, sagen Experten. Wir sind in Deutschland, was die Brillenversorgung angeht, gerade mal ausreichend versorgt - also Schulnote vier! Es gleicht einem Glücksspiel, wie Kunden bei einem Optiker untersucht und beraten werden. Fehlende Kontrollinstanzen und nur wenige Richtlinien sorgen dafür, dass "gutes Sehen" häufig eine Frage des Zufalls ist. Mit versteckter Kamera testet das Team Optiker - wo gibt es die beste Beratung und die richtige Brille? Ein spannender Selbstversuch mit überraschenden Ergebnissen!

Notfall Krankenhaus - Kliniken vor dem Finanzkollaps 21:00

Notfall Krankenhaus - Kliniken vor dem Finanzkollaps

Reportage

Jedes 3. Krankenhaus steht vor dem aus, wenn das Finanzierungsmodell der Krankenhäuser in Deutschland nicht grundlegend reformiert wird, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der im Sommer seine große Reform vorstellen will. Doch wo sind die Probleme, wo fließt das ganze Geld hin, das der Bund und die Länder zahlen, und warum ist eine Reform so schwierig? Zwei Kamerateams des Hessischen Rundfunks haben sich eine Woche lang im Klinikum Darmstadt umgesehen, Ärzten über die Schulter geschaut, Patienten begleitet, Pfleger und Azubis bei der Arbeit zugesehen und gefragt, wo die Probleme sind. Ob Küche, Reinigungspersonal, Kreißsaal oder Pathologie: Alles hängt zusammen und das eine geht nicht ohne das andere. Und alles kostet Geld. Zuviel Geld. Doch was muss verändert werden, damit unsere Gesundheitsversorgung weiterhin erhalten bleibt? Dieser Frage gehen wir nach, während wir Einblicke in ein Krankenhaus erhalten, das als Maximalversorger für die Gesundheit von 1,2 Millionen Menschen in Südhessen zuständig ist.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Tatort 22:00

Tatort: Machtlos

Krimireihe

Der neunjährige Benjamin Steiner ist aus der Wohnung seines Musiklehrers entführt worden. Einsatzleiter Baumann setzt die beiden Kommissare Till Ritter und Felix Stark als Kontaktpersonen für die Eltern ein. Linda und Hermann Steiner verbringen Stunden voller Angst, bis sich der Entführer endlich meldet: Eine DVD zeigt das entführte Kind bei guter Gesundheit. Das Lösegeld soll in zwei Teilen übergeben werden. Die ersten 500.000 Euro übergibt Linda Steiner unter strenger Polizeiüberwachung am Alexanderplatz. Danach macht der Entführer überraschenderweise keinerlei Anstalten, den Ort zu verlassen. Stattdessen beginnt er, das Geld an die Passanten zu verschenken, und lässt sich schließlich problemlos festnehmen. Doch über den Aufenthaltsort des Kindes schweigt er hartnäckig. Die Kommissare finden heraus, dass der Entführer ein Zeichen" setzen will. Sie müssen strategisch klug und einfühlsam vorgehen, um den kleinen Benjamin zu retten.

Auf den Spuren der Kettensägenfrau 23:30

Auf den Spuren der Kettensägenfrau

Recht und Kriminalität

Notwehr, Mord oder doch ein schlechter Scherz? Das sind Fragen, die sich der Polizei im hessischen Schlüchtern stellen, als im Juni 2018 ein mysteriöser Brief eintrifft. Darin schreibt Tanja B, dass sie eine Woche zuvor ihren Lebensgefährten erstochen und dann mit einer Kettensäge zerteilt habe. Er habe sie angegriffen, nachdem er ein merkwürdiges Kraut gegessen habe, sie habe sich gewehrt. Die Wohnungsschlüssel waren beigelegt. Die Polizei nimmt den Brief ernst. 90 Minuten später öffnet eine Polizistin die Wohnungstür in der Niederzeller Straße in Steinau an der Straße und macht eine schreckliche Entdeckung: Im Badezimmer liegt, in Müllsäcken verpackt, die zerteilte Leiche des Busfahrers Martin F. Kriminalhauptkommissar Franz Efinger und Oberstaatsanwalt Dominik Mies starten sofort umfangreiche Ermittlungen. Handelt es sich tatsächlich um Notwehr oder doch um Mord? Wo steckt Tanja B.? Sind andere Menschen in Gefahr? Noch am selben Abend macht die Rechtsmedizin in Frankfurt bei der Obduktion der zerteilten und stark verwesten Leiche eine Entdeckung: Sie weist zahlreiche Stichverletzungen im Rücken auf. Zur selben Zeit findet das Ermittlerteam Tanja B. Die Handy-Ortung ergibt: Sie hält sich in Dortmund auf. Die Polizei will sie so schnell wie möglich festnehmen, denn nur sie kennt die Wahrheit. Wie in einem Puzzle setzen Polizei, Staatsanwaltschaft und Rechtsmedizin die Ergebnisse zusammen. Schnell wachsen die Zweifel an Tanja B.s Version vom Tathergang. Spannende Ermittlungen stehen bevor bis endlich die grausige Wahrheit ans Licht kommt.

Daheim in den Bergen 00:10

Daheim in den Bergen: Brüder

Drama

Georg Leitner kann es kaum erwarten, sein neues Leben in die Hand zu nehmen. Am liebsten möchte er Marie Huber überreden, mit dem gemeinsamen Baby zu ihm auf den Hof zu ziehen und eine Familie zu werden. Das ist für die selbstbewusste Bäuerin jedoch undenkbar: Sie vertraut ihm immer noch nicht - und außerdem hat Marie ihre eigene Alm! Eine noch härtere Nuss ist ausgerechnet Georgs Bruder: Florian will verhindern, dass Georg ihn ausbezahlt und den Hof als Alleinerbe fortführt. Auf ein Gespräch lässt sich der zutiefst gekränkte Florian nicht ein. Über ihren ersten Erfolg vor Gericht kann sich Lisa Huber nur kurz freuen. Leider zeigt sich ihr Ex-Chef als schlechter Verlierer: Dr. Kendrich möchte dafür sorgen, dass sie ihre Zulassung als Anwältin verliert. Als Mila Leitner in privater Angelegenheit bei Lisa auftaucht, um ihren Vater zur Besinnung zu bringen, muss sie sich ihrer unglücklichen Liebe stellen. Begegnungen mit ihrem "Ex" Florian sind alles andere als kalkulierbar. Unterdessen steht Karl Leitner bei seinem neuen Job im Jugendamt vor einer schweren Aufgabe: Er muss eine Familie finden, die zwei syrische Jungen aufnimmt. Wenn es ihm nicht gelingt, werden die Brüder Abed und Mohammed getrennt.

WaPo Berlin 01:40

WaPo Berlin: Die Inszenierung eines Lebens

Krimiserie

Unsere schöne digitale Welt - Schein oder Sein? Noch während Influencerin Sophie mit ihren Freunden auf einem Partyschiff feiert, postet sie die Bilder der heißen Nacht für ihre Fangemeinde, bevor sie plötzlich verschwindet. Ihre beste Freundin und Geschäftspartnerin, Nina, deren Verlobter Lucas und ihr Bruder Philipp rufen die WaPo zu Hilfe. Am nächsten Tag wird Sophie tot im Wasser gefunden. Bei diesem Fall sind Marlenes IT-Talente mehr als sonst gefragt. Aber lassen sich aus den digitalen Beiträgen von Sophie Rückschlüsse auf ihr wahres Leben ziehen? Jasmin bereitet parallel zu den Ermittlungen den Besuch der Polizeipräsidentin auf ihrem Revier vor, die sich kurzfristig in Begleitung einer Delegation angekündigt hat.

Bilder aus Hessen 02:30

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

maintower 02:35

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

strassenstars - HISTORY 03:00

strassenstars - HISTORY

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Gonda (Baunatal), Christian (Offenbach), Steffie (Marburg)

Das große Hessenquiz 03:30

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

Notfall Krankenhaus - Kliniken vor dem Finanzkollaps 04:15

Notfall Krankenhaus - Kliniken vor dem Finanzkollaps

Reportage