Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für HR Fernsehen am 10.04.2025

Bilder aus Hessen 04:10

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

mex. das marktmagazin 04:15

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

WaPo Bodensee 05:00

WaPo Bodensee: Blutsbrüder

Krimiserie

Es sieht alles nach WaPo-Routine aus: Ein als Angler getarnter Wilderer wird ertappt, kann sich aber dank seines wendigen Fluchtboots dem Polizei-Zugriff entziehen. Dafür finden Nele Fehrenbach und ihr Kollege Paul Schott ganz in der Nähe am Ufer die Leiche des erschossenen reichen Großbauern Otto Brunner. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf ein Brüderpaar, das nicht ungleicher sein könnte. Auf der einen Seite des vom Vater mit Schulden ererbten Grundstücks lebt der erfolgreiche Obstbauer Fred Romberg und auf der anderen Seite haust sein eher verwahrloster Bruder Sepp, der sich mit kleineren Gaunereien über Wasser hält. Beide eint aber über alle Streitereien hinweg der tödliche Hass auf ihren Nachbarn, den erschossenen Brunner. Der hatte zuletzt den Privatdetektiv Josef Stocker engagiert. Stocker ist seit einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt, haust auf einer alten Motorjacht im Konstanzer Hafen und suchte im Auftrag Brunners nicht nur nach dem ominösen Wilderer, der der WaPo durch die Lappen ging. Er verfolgt auch in einem mehr als nötigen Maß die Wege von Freds hübscher Frau Vera. Als die plötzlich verschwindet, überschlagen sich die Ereignisse. Lange verborgene Verbindungen treten plötzlich zutage. Für Nele, Paul, Julia und Pirmin tickt nun die Uhr viel zu schnell.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Love me tender - Elvis & die Frauen

Zoo-Doku

Von seiner Revierleiterin Astrid Parys bekocht und von Partnerin Ermine angehimmelt, lässt es sich Erdferkel Elvis im Frankfurter Zoo so richtig gut gehen - zu Recht. Denn der "King of Erdferkel", inzwischen stolze 24 Jahre alt, bedankt sich mit den zärtlichsten Schmuseeinheiten der Zoowelt. In der Unterwasserwelt des Frankfurter Zoos geht es weniger schmusig zu. Das Motto hier: Wer schneller schwimmt, ist früher satt. Bei der Fütterung legen sich die sonst so friedlichen Schildkröten tatsächlich mit den Stechrochen an. Ob das gut geht? Grund zur Freude hat Revierleiter Stefan von Gemünden aus dem Opel-Zoo. Er besucht Flusspferd-Bulle Max in seiner neuen Heimat, dem Zoo Hannover. Als einziger Bulle unter lauter Weibchen hat der ehemalige Kronberger mit Flusspferd-Dame Cherry eine süße Sensation zustande gebracht - ein halb hessisches Flusspferd-Baby.

Meine Ausbildung 2024 06:40

Meine Ausbildung 2024

Gala

Der Hessische Rundfunk hat bereits zum 16. Mal mit seinem Videowettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" Schüler und Schülerinnen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung auf eigene Weise zu nähern und in einem kurzen Film zu dokumentieren. Die besten, nominierten Beiträge sind diese Woche zu sehen. Heutige Beiträge: "Hörgeschädigt, aber nicht chancenlos", Leo Sternbergschule, Limburg; "Gehe deinen Weg", Gesamtschule am Rosenberg, Hofheim am Taunus; "Leben und Tod", Obermayr Business School Wiesbaden; "Schulporträt Erzieherinnen", Ketteler-LaRoche-Schule, Oberursel (Taunus)

alle wetter! 07:10

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:25

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:50

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:18

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:20

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

mex. das marktmagazin 08:50

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

Rote Rosen 09:35

Rote Rosen: Eine andere Amelie

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 10:25

Sturm der Liebe: Täuschend echt

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Die Eifelpraxis - Familiengeheimnisse 11:15

Die Eifelpraxis - Familiengeheimnisse

Arztreihe

Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) arbeitet in der Eifelpraxis am Anschlag. Leicht wird es nicht, die vakante Stelle der Versorgungsassistentin zu besetzen. Denn in der Region gibt es nicht nur eine medizinische Versorgungslücke, sondern auch einen Mangel an Fachpersonal. Unterdessen kommt Vicky (Jessica Ginkel), Tochter aus der Monschauer Apothekerdynastie Röver und von Beruf Krankenschwester, zu Besuch in ihre Heimat, die sie vor langem in Richtung Berlin verlassen hat. Nach dem großen Hallo, das ihre Heimkehr auslöst, ist Vicky jedoch nicht zumute. Sie ist finanziell abgebrannt und hat ihren prestigeträchtigen Job in der Berliner Charité verloren. Zu den nicht unerheblichen Problemen kommen schon bald neue Sorgen hinzu. Ihre Mutter Heidelinde (Corinna Kirchhoff) bricht bei der Feier zu ihrem 65. Geburtstag zusammen. Lähmungssymptome und starke Schmerzen lassen eine ernste Erkrankung befürchten. Die eiserne Apothekerin stellt, gemäß dem Familienmotto "Eine Röver wird nicht krank", jedoch auf stur. Weder von ihrem Sohn Georg (Barnaby Metschurat) noch von ihrer älteren Schwester Martha (Marie Anne Fliegel) lässt sich Heidelinde etwas sagen - und von ihrer Tochter erst recht nicht. Vicky geht dennoch, zusammen mit Chris und der Krankenhausärztin Dr. Freiling (Neda Rahmanian), der rätselhaften Erkrankung auf den Grund und stößt auf ein Geheimnis, das jahrzehntelang bei den Rövers totgeschwiegen wurde. Auch Dr. Wegner ist Patient bei der Spezialistin Dr. Freiling - und behält das für sich.

Rentnercops 12:45

Rentnercops: Mord vor der Hochzeit

Krimiserie

In seiner eigenen Wohnung wurde Heiko Beer, ein junger Musiker, erstochen. Das berichtet seine Vermieterin Frau Jobst aufgeregt dem Ermittlerteam und kann Hui Ko sogar den verdächtigen Täter beschreiben. Doch der kommt ihnen seltsam bekannt vor, denn er sieht aus wie Klaus Schwiegersohn Jens! Und tatsächlich war dieser vor Ort, jedoch als Privatdetektiv. Klaus is not amused, aber Jens hat eine wichtige Information. Er wurde von Ilona Schubert engagiert, die herausfinden wollte, ob ihr Verlobter Tobias Kracht eine Affäre mit dem Musiker hatte. Volltreffer. Doch bei der Vernehmung durch die "Rentnercops" scheint das für Ilona völlig ok zu sein. Scheidet sie als Täterin aus? Hui Ko recherchiert, dass der Ermordete beim Online-Dating aktiv war und gibt sich kurzerhand als homosexueller Single aus. Wird Heikos letzter Kontakt anbeißen? Tatsächlich: Roland Müller heißt das Objekt der Begierde und gibt zu, den Toten kurz vor dem Mord getroffen zu haben. Auch im Hause Jobst gibt es neue Verstrickungen. Ein Einbruch in Heikos Wohnung! Dahinter steckt Tatjana Weber, eine befreundete Musikerin, doch was wollte sie dort? Derweil entdeckt Bielefelder ein neues Hobby. Er versucht sich, sehr zum Leidwesen von Hund Yoda, am Dudelsack. Doch welchem Verdächtigen werden die "Rentnercops" letztendlich den Marsch blasen?

Gefragt - Gejagt 13:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.

WaPo Berlin 14:20

WaPo Berlin: Goldmädchen

Krimiserie

Die Olympionikin Dagmar Ehwald wird auf der Ruderstrecke Grünau tot im Wasser gefunden. Erst vor kurzem hat die 35-jährige Sportlerin im Ruderzweier mit ihrer Partnerin Juliane Spieker die Olympia-Qualifikation geschafft. Doch wie gewonnen, so zerronnen: Dagmar Ewald wurde im Anschluss positiv auf Dopingmittel getestet. Jetzt wurde sie anscheinend erschlagen. Juliane Spieker beteuert ihre Unschuld, obwohl sie das Dopingdesaster ihrer ehemaligen Teamkollegin sehr wahrscheinlich ihre Olympia-Qualifikation kosten wird, für die sie hart trainiert hat. Längst ist sie mit einer neuen Partnerin zurück im Training. Dagmars Ehemann, Steffen Ehwald, vielbeschäftigter Stabsoffizier der Bundeswehr, lenkt den Verdacht auf Dagmars Trainer, Martin Lubitsch, der auch für die Versorgung der Sportlerinnen zuständig ist. Aber ging es wirklich um Doping oder war es Mord aus Eifersucht? War doch Steffen Ehwald als Ehemann selten präsent, so dass Dagmar die Nähe von Lubitsch suchte. Oder hatte dieser eine Liebe vorgetäuscht, um seinem "Goldmädchen" Dopingmittel unterzuschieben? Und welche Rolle spielt Dr. Sylvia Kronenberg, die für die Untersuchung von Dagmars Dopingprobe verantwortlich war? Nach und nach bringen die Ermittlungen eine tödliche Mischung aus alter Schuld, ewiger Dankbarkeit und explosiver Wut ans Licht.

Morden im Norden 15:10

Morden im Norden: Tödliche Tiefe

Krimiserie

Die Fahrt des Brautpaares Susanne und Malte Kröning mit dem Heißluftballon führt nicht ins Glück, sondern in den Tod. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen klettert die Braut plötzlich aus dem Korb und stürzt ab. Eigentlich kein Fall für die Mordkommission. Doch der Bräutigam besteht auf einer Untersuchung, da er nicht an einen Selbstmord glaubt. Malte und Finn Kiesewetter waren früher gute Kumpel. Und so lässt sich der Kriminalkommissar überreden nachzuforschen - gegen den Willen seines Vorgesetzten, für den die Sache ganz klar ist. Malte verdächtigt seine Schwägerin Bina. Finn befragt sie, denn sie hat ein klares Motiv: Sie war vorher mit dem Bräutigam liiert. Außerdem sucht er eine Psychologin auf, mit der die Tote befreundet war. Finn entdeckt, dass sie ein Verhältnis mit Malte hat. Gleichzeitig finden seine Kollegen in Binas Wohnung LSD, eine Droge, unter deren Einfluss man zu Halluzinationen neigt, etwa dem Wahn, man könne fliegen. Der Fall wird immer undurchsichtiger. Als sich Bina in der Zelle des Untersuchungsgefängnisses das Leben zu nehmen versucht, sieht das nach einem klaren Schuldeingeständnis aus. Aber an diese Erklärung glaubt Finn nicht. Vielleicht gelingt es ihm, dem Mörder eine Falle zu stellen? Auch Elke Rasmussen kennt Malte aus früheren Zeiten und gesteht Finn, dass er sie damals "angegraben" hat. Sofort steigt Eifersucht in ihm auf - und Wut über den Vertrauensbruch, schließlich waren Malte und er einmal Kumpel.

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: KI auf Verbrecherjagd - die Zukunft der Strafverfolgung?

Infomagazin

Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur "Rechtsperson" werden. Was bringt das?

Unter dem Vulkan - der Mate Grande in Patagonien 21:00

Unter dem Vulkan - der Mate Grande in Patagonien: Der neu entdeckte Vulkan in Patagonien

Dokumentation

Ein neuer aktiver Vulkan, der durch Zufall entdeckt wurde: der Mate Grande in Patagonien. Mit 1.280 Metern ist er etwa so hoch wie der Vesuv. Seine Caldera ist fünf Kilometer breit und sieht aus wie eine riesige Schale Mate-Tee. Der "Mate Grande" liegt mitten im chilenischen Erdbebengebiet, am Pazifischen Feuerring. Was bedeutet seine Entdeckung für die Menschen in der Region Aysén?

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Vom Macho zum Mentor 22:00

Vom Macho zum Mentor

Menschen

Tarik (25 Jahre) aus Offenbach kann heute sein altes Ich nicht mehr verstehen. Früher waren für ihn Frauen und schwule Männer Menschen zweiter Klasse, da hat er auch gerne in der Gruppe mit anderen Jungs blöde Sprüche geklopft. Heute ist das anders. Er setzt sich für ein friedliches Miteinander ein und Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist ihm wichtig - seine eigene Frau achtet er sehr. Diese unterstützte seinen mühsamen Prozess eines inneren und äußeren Wandels. Mittlerweile setzt sich Tarik als Mentor durch die Ausbildung von Jugendlichen und in Workshops für ein respektvolles Miteinander ein. Jugendliche mit Migrationshintergrund lernen in Kursen, durch einen Prozess der Selbstreflektion, konfrontatives Verhalten zu vermeiden, bis sie als zertifizierte "HeRoes" ihrerseits Workshops an Schulen und Jugendeinrichtungen geben können. Tarik weiß, wie schwer das ist, denn als einziges Kind bosnischer Flüchtlinge musste er nicht nur die hohen Erwartungen seiner Familie erfüllen, sondern sich gleichzeitig in einem rauen Umfeld behaupten. Gewalt, patriarchale Strukturen und Überzeugungen prägten damals seinen Alltag und für einen Großteil seiner Schüler gilt das heute noch. Daran will Tarik etwas ändern.

Techno House Deutschland 22:30

Techno House Deutschland: Im Club - Berlin ist die Partystadt

Dokumentation

Nirgendwo wird so gefeiert wie in Berlin. Durch den Mauerfall hat die Stadt viel zu bieten: keine Sperrstunde, freie Flächen und Freiraum. Etliche Clubs entstehen: Planet, E-Werk, Tresor oder Bunker. DJs und Techno-Fans ziehen von überallher in die Großstadt. Der Trend hält bis heute. Viele Touristen kommen nur wegen der Parties. Vor allem um das "Berghain" bildet sich ein Mythos. Das liegt auch an den Regeln: keine Fotos, Awareness für queere Partygäste, strenge Türpolitik.

arte saloon 23:00

arte saloon: Die Wahrheit über unser Geld - Und warum sie kaum jemand kennt

Talkshow

Habt ihr euch jemals gefragt, woher unser Geld eigentlich kommt? Klar: Von den Banken. Aber woher nehmen die das? Die überraschende Antwort: Sie lassen es aus dem Nichts entstehen. Wie funktioniert unser Geldsystem wirklich? Warum ranken sich so viele Mythen darum? Haben Banken zu viel Macht und sollten sie stärker reguliert werden? Wie kann ein gerechtes Geldsystem in der Zukunft aussehen? Darüber diskutiert Gastgeber Simon Vogt mit diesen Gästen: - Maurice Höfgen, Ökonom und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag, - Andrea Binder, Ökonomin und Politikwissenschaftlerin - Stefan Eich, Professor für Politikwissenschaften und - Anja Kohl von der ARD- Finanzmarktredaktion

Lenin - Weg in den Terror 00:30

Lenin - Weg in den Terror

Politik

Der Angriff Russlands auf die Ukraine liegt inzwischen über drei Jahre zurück. Lenins Politik, in seiner Heimat fast vergessen, dient im Februar 2022 dem russischen Präsidenten plötzlich als Begründung seines Angriffskrieges. Er behauptet, erst Lenin und die Bolschewiki haben den ukrainischen Staat geschaffen. Die unabhängige Ukraine - für Putin ein Verrat Lenins. Wer war dieser Mann, der die Weltgeschichte so maßgeblich beeinflusste und offenbar eine Zündschnur bis in die Gegenwart gelegt hat? Die Dokumentation zeichnet den Weg Lenins vom Visionär bis zum Diktator nach und auch seine Haltung zu den Völkern des russischen Reiches. Der Film ist eine Dokumentation über einen widersprüchlichen Denker, Berufsrevolutionär und Politiker, der den Fortgang des 20. Jahrhunderts geprägt hat wie kaum ein anderer.

Die Eifelpraxis - Familiengeheimnisse 01:15

Die Eifelpraxis - Familiengeheimnisse

Arztreihe

Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) arbeitet in der Eifelpraxis am Anschlag. Leicht wird es nicht, die vakante Stelle der Versorgungsassistentin zu besetzen. Denn in der Region gibt es nicht nur eine medizinische Versorgungslücke, sondern auch einen Mangel an Fachpersonal. Unterdessen kommt Vicky (Jessica Ginkel), Tochter aus der Monschauer Apothekerdynastie Röver und von Beruf Krankenschwester, zu Besuch in ihre Heimat, die sie vor langem in Richtung Berlin verlassen hat. Nach dem großen Hallo, das ihre Heimkehr auslöst, ist Vicky jedoch nicht zumute. Sie ist finanziell abgebrannt und hat ihren prestigeträchtigen Job in der Berliner Charité verloren. Zu den nicht unerheblichen Problemen kommen schon bald neue Sorgen hinzu. Ihre Mutter Heidelinde (Corinna Kirchhoff) bricht bei der Feier zu ihrem 65. Geburtstag zusammen. Lähmungssymptome und starke Schmerzen lassen eine ernste Erkrankung befürchten. Die eiserne Apothekerin stellt, gemäß dem Familienmotto "Eine Röver wird nicht krank", jedoch auf stur. Weder von ihrem Sohn Georg (Barnaby Metschurat) noch von ihrer älteren Schwester Martha (Marie Anne Fliegel) lässt sich Heidelinde etwas sagen - und von ihrer Tochter erst recht nicht. Vicky geht dennoch, zusammen mit Chris und der Krankenhausärztin Dr. Freiling (Neda Rahmanian), der rätselhaften Erkrankung auf den Grund und stößt auf ein Geheimnis, das jahrzehntelang bei den Rövers totgeschwiegen wurde. Auch Dr. Wegner ist Patient bei der Spezialistin Dr. Freiling - und behält das für sich.

Unheimliche Geschichten 02:45

Unheimliche Geschichten: (Der) Gruß aus der Fürstengruft

Mysteryserie

Als die Fürstin Feodora von Donnersberg zur ewigen Ruhe gebettet wurde und in dem kleinen Mausoleum sich die zentnerschwere Platte auf den Sarkophag senkte, wusste jeder, dass sie einen wertvollen Brillantring am Finger trug. Der alte Hausarzt der Fürstin bekommt zu mitternächtlicher Stunde den Besuch eines merkwürdigen Patienten. Er hat den Mann noch niemals gesehen, aber er trägt den Ring am Finger, der Frau von Donnersberg gehört. Die Aufklärung des ungeheuerlichen Vorfalls wird durch das arrogante Verhalten eines Mannes erschwert, der zu Lebzeiten der Fürstin treu gedient hat. Dr. Paulus verdächtigt den Butler - zu Recht oder zu Unrecht?

Bilder aus Hessen 03:10

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

Unter dem Vulkan - der Mate Grande in Patagonien 03:30

Unter dem Vulkan - der Mate Grande in Patagonien: Der neu entdeckte Vulkan in Patagonien

Dokumentation

Ein neuer aktiver Vulkan, der durch Zufall entdeckt wurde: der Mate Grande in Patagonien. Mit 1.280 Metern ist er etwa so hoch wie der Vesuv. Seine Caldera ist fünf Kilometer breit und sieht aus wie eine riesige Schale Mate-Tee. Der "Mate Grande" liegt mitten im chilenischen Erdbebengebiet, am Pazifischen Feuerring. Was bedeutet seine Entdeckung für die Menschen in der Region Aysén?

Quarks 04:15

Quarks: KI auf Verbrecherjagd - die Zukunft der Strafverfolgung?

Infomagazin

Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potentieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z.B. soll die Spree in Berlin zur "Rechtsperson" werden. Was bringt das?