Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für HR Fernsehen am 09.09.2025

Wilde Tierkinder 04:15

Wilde Tierkinder

Tiere

Alle Tiere, die heute auf der Erde leben, haben im Laufe der Evolution eine perfekte Strategie und oft unglaubliche Tricks entwickelt, um das Großwerden der nächsten Generation zu sichern. Manche Arten legen massenhaft Eier ab und überlassen diese sich selbst, wie etwa einige unserer heimischen Fische. Andere setzen auf das Einzelkind, um das sie sich aufopferungsvoll kümmern, wie zum Beispiel der Steinadler. Aber es gibt noch unzählige andere Verfahren! Der Feldhamster gräbt sich Tunnels und Höhlen ins Erdreich, um seine Neugeborenen vor Fressfeinden zu verstecken. Andere, ziehen ihren Nachwuchs im Familienverbund groß, dort wird dann das Leben der "Erwachsenen" geprobt, was in dem Film am Beispiel spielender Fuchswelpen, Luchskinder und Wildschwein-Frischlingen gezeigt wird. Filmemacher Jan Haft zeigt in dieser Dokumentation einen Querschnitt der mitteleuropäischen Tierwelt und die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren, dass es nicht ins Gewicht fällt, ob eine Art nur eines, wenige oder auch massenhaft Nachkommen hat: Am Ende des Lebens der Elterntiere bleiben durchschnittlich nur zwei Tierkinder übrig. Sind es weniger, stirbt die Art aus, sind es mehr, ist eine Überbevölkerung die Folge.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 05:00

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Wer wagt, gewinnt

Krankenhausserie

Natalie Reichelt wird von Dr. Moreau und Dr. Theresa Koshka am Johannes-Thal-Klinikum behandelt. Den besonders schweren Eingriff nimmt die junge Frau vor allem deswegen auf sich, weil sie endlich wieder hören möchte, denn Natalie ist seit Jahren taub. Doch ihr Freund Tim Nowak zweifelt - wird seine Freundin ihn auch als Hörende noch lieben? Schließlich stellt er Natalie vor die schwierigste Wahl ihres Lebens: er oder das Implantat. Die Ärzte unterstützen Natalie, doch als diese sich selbst entlässt, scheinen sie machtlos zu sein. Ein skurriler Fall bahnt sich unterdessen für Dr. Sherbaz und Julia Berger an: Holger Meyer wird von seiner Frau Simone in die Notaufnahme gebracht. Auch hier hört das Paar nicht auf, sich zu streiten, denn Holger hat aus Trotz einen Schlüssel verschluckt. Die Ärzte versuchen zu vermitteln, dabei geraten sie bald an ihre Grenzen, als sie vom Streitobjekt des Paares erfahren: Hund Petra scheint Simone und Holger auseinander zu bringen. Auch Elias legt an diesem Tag ein ungewöhnliches Verhalten an den Tag. Die Entscheidung über seine Zukunft ist inzwischen gefallen, dennoch scheint der junge Arzt unentschlossen. Doch als sich seine Freunde und Kollegen einbringen, entschließt Elias sich endlich, zum nächsten Schritt in seiner Karriere aufzubrechen.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Jagdszenen à la Hollywood

Zoo-Doku

Den Mufflons im Taunus müssen mal wieder die Krallen geschnitten werden - keine leichte Aufgabe für Revier-Tierpflegerin Ariane Dankert und ihre Helfer, denn die trittsicheren Wildschafe lassen sich nur schwer einfangen. Die spannende Frage: Wer wird schneller müde - die Tiere oder die Menschen? Im Frankfurter Exotarium beginnt das große Fressen bei den Echsen und Leguanen: Auf dem Speiseplan steht Lebendfutter, aber auch die quirligen Insekten wollen erst einmal erbeutet werden. Ruhiger geht es dagegen bei den Moholigalagos zu: Hier warten die scheuen, nachtaktiven Weibchen sehnsüchtig auf die Ankunft eines "Dänenprinzen".

Lissabon - Stadtsanierung in Bürgerhand 06:40

Lissabon - Stadtsanierung in Bürgerhand

Dokumentation

Die Stadt Lissabon geht ihren eigenen Weg, um tradionelle Stadtviertel zu bewahren, in denen sich die alteingesessene Bevölkerung immer schwerer behaupten kann. Sie hat das Modell des "Bürgerhaushalts" entwickelt, bei dem die Bürger dem Stadtrat Projekte vorschlagen können, die mithilfe des öffentlichen Etats verwirklicht werden. So haben die Bewohner des alten Stadtteils Mouraria zahlreiche sozial und kulturelle Projekte ins Leben gerufen, um ihr Viertel neu zu gestalten.

Teheran: Das Schokoladentaxi 06:55

Teheran: Das Schokoladentaxi

Land und Leute

Der Taxifahrer Mojtaba Chegini hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um dem stressigen Großstadtverkehr von Teheran zu trotzen: In seinem Taxi reicht er Frühstück oder Schokolade und plaudert mit seinen Fahrgästen über Gott und die Welt. Mojtaba Chegini lernt viel von den Menschen, die er herumkutschiert. Er lässt sie in ein Gästebuch schreiben und hat sogar seine eigene Partnerbörse ins Leben gerufen, um Singles zusammenzubringen; denn Mojtaba Chegini hat ein Gespür für die Menschen entwickelt, die für die Dauer einer Fahrt bei ihm im Taxi sitzen. Mit viel Humor bringt er sie dazu, sich zu öffnen und von sich zu erzählen.

alle wetter! 07:10

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:25

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:50

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:18

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:20

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

Essvergnügen Open Air 08:50

Essvergnügen Open Air

Essen und Trinken

Unter freiem Himmel schmeckt alles noch mal so gut. Ganz besonders schön ist ein Picknick, wenn jeder seinen Lieblingssommersalat mitbringt. Gemüse und Früchte stehen da im Vordergrund. Streetfood-Festivals gibt es immer mehr - mit einem riesigen Angebot für Essen auf die Hand. Dabei sind Burger mit pulled Pork besonders beliebt.

Rote Rosen 09:35

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 10:25

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Die Drei von der Müllabfuhr - (K)eine saubere Sache 11:15

Die Drei von der Müllabfuhr - (K)eine saubere Sache

Comedyreihe

"Käpt'n" Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) staunt nicht schlecht: Auch bei den traditionsbewussten Berliner Müllwerkern weht der frische Wind des gesellschaftlichen Aufbruchs. Sein Chef Dorn (Rainer Strecker) möchte endlich die Frauenquote erhöhen und stellt die selbstbewusste Pamela (Gisa Flake) auf Probe ein. Die ehemalige Leistungssportlerin kann nicht nur kräftig zupacken, sondern lässt sich auch vom rauen Umgangston wenig beeindrucken. Die Müllwerker erscheinen zwar nach außen zuweilen eher unsensibel, haben aber einen wachen Blick auf Alltag und Leute in ihrem Kiez. So wundert sich Werner. über Veränderungen bei der alleinstehenden Nachbarin seines väterlichen Freundes Kowalski (Axel Werner): Helga Engler (Jutta Wachowiak) zieht sich nach dem Tod ihres Mannes immer mehr zurück und misstraut sogar den Müllwerkern. Als Werner erkennt, welchen Einfluss die Alltagshelferin Marlies Berger (Victoria Mayer) auf die verängstigte Seniorin ausübt, schrillen bei ihm die Alarmglocken. Tatsächlich versucht die gewiefte Betrügerin, an den Besitz der Witwe heranzukommen. Um zu verhindern, dass Helga am Ende gar die eigene Wohnung räumen muss, bleibt jedoch wenig Zeit.

Alles Klara 12:45

Alles Klara: Zur Strecke gebracht

Krimiserie

Hauptkommissar Paul Kleinert will dem Teamgeist innerhalb seiner Abteilung neuen Schwung verleihen und unternimmt mit den Kollegen Ollenhauer und Wolter sowie Sekretärin Klara Degen einen Ausflug mit der Harzer Schmalspurbahn. Schon bevor die Reise losgeht, wird Kleinert von der Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz am Bahnhof leicht unwirsch begrüßt. Sie ist an diesem Tag ebenfalls im Zug, um im Rahmen ihrer bevorstehenden Wahl zur Landrätin die ein oder andere Hand zu schütteln, und wünscht möglichst keine besonderen Vorkommnisse. Zu allem Überfluss tauchen auch noch Klaras Schwager Jörg und ihre Nichte Lena im Zug auf, offenbar eine Idee ihrer Schwester Sylvia. Während der Fahrt sieht Lena plötzlich, dass jemand auf den Gleisen liegt, und zieht die Notbremse - gerade noch rechtzeitig. Doch der Mann auf den Gleisen ist bereits tot. Offensichtlich sollte ein Selbstmord vorgetäuscht werden. Auch der Lokführer, Stefan Arnold, ist sichtlich geschockt, hat er doch in jenem Moment gerade nicht auf die Gleise gesehen. Kleinert und sein Team finden in der Hosentasche des Toten ein Parfum, eingepackt als Geschenk. Vielleicht eine Spur zum Täter? Bei dem Toten handelt es sich um Rainer Retter, Besitzer mehrerer Spielhallen in der Gegend. Retter hatte ziemlichen Ärger mit einigen Quedlinburger Bürgern, da er mitten in der Altstadt eine neue Spielhalle eröffnen wollte. Mit Thomas Brommer, viele Jahre selbst spielsüchtig, kam es sogar zu Handgreiflichkeiten. Brommer bestreitet aber, etwas mit dem Mord zu tun zu haben. Kurz darauf stellt sich heraus, dass Brommers spielsüchtiger Sohn Lars in einem illegalen Club von Retter hohe Schulden hat. Ist er der Täter? Klara kommt indes auf eine andere Spur. Als sie Lenas Aussage zu Protokoll nimmt, fällt ihr auf, dass Lena das gleiche Parfum benutzt, das Retter als Geschenk bei sich hatte - ein Duft für Teenager. Der Wagen des Opfers wird mittlerweile vor einem Hotel gefunden. Als Vertretung für den Kollegen Ollenhauer hört sich Sekretärin Klara dort um und stößt auf einen Obdachlosen, der sich Retters verlorenes Jackett zu eigen gemacht hat und ihr das Handy übergibt, das er darin gefunden hat. Darauf befindet sich ein kurzes Video, das zeigt, dass Retter offenbar ein Verhältnis mit einem sehr jungen Mädchen hatte. Es handelt sich um Vanessa Arnold, die Tochter des Lokführers.

Wer weiß denn sowas? 13:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Rentnercops 14:20

Rentnercops: Frau Dr. Krüger

Krimiserie

Nach einem beschwingten Abend mit Freunden und dem ein oder anderen Gläschen zu viel läuft Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger plötzlich ein junger Mann vors Auto. Sie steigt geschockt aus. Doch sowohl der junge Mann als auch jegliche Unfallspur sind verschwunden! Besorgt vertraut sie sich den "Rentnercops" an, doch auch die sind durch den Wind, denn Klaus' Schwiegersohn Jens benötigt dringend eine Niere. Nur Klaus kommt als Spender in Betracht, doch der zögert und davon ist Ehefrau Francesca gar nicht begeistert. Bei Nachforschungen zum angeblichen Unfall machen die beiden Kommissare a. D. eine schreckliche Entdeckung: Ein verletzter junger Mann wurde tatsächlich ins Krankenhaus eingeliefert und ist dort verstorben. War Lara Krüger doch schuld?

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Gegen den Wind-Blues

Krimiserie

Es sollte eine denkwürdige Geburtstagsfeier werden: Ex-Musikerin und Wäschereibesitzerin Dagmar Hagemeister trifft zu ihrem 70. auf ihre ehemalige Duo-Partnerin Trudy Stritter, mit der sie als "Blues-Duo-Buchholz" in der DDR und auch danach große Erfolge gefeiert hat. Ein Streit beendete das. Und jetzt hat Dagmars Tochter Anja Hagemeister ein Wiedersehen organisiert ... welches damit endet, dass Dagmar tot im Wasser treibt. Die WaPo wird mit der Geschichte des legendären Duos konfrontiert und blickt hinter die Kulissen und tief in die Abgründe der ehemaligen Freundinnen. Sowohl Trudy, Anja als auch Trudys Sohn und Manager Karsten Stritter scheinen jeweils ein Mordmotiv zu haben. Es geht um Ehebruch, Unterdrückung und sehr viel Geld. Denn eine Brauerei will den alten Hit "Gegen den Wind-Blues" neu aufnehmen und als Werbemusik verwenden. Jasmin und ihr Team werden enorm herausgefordert, denn die drei Verdächtigen halten zusammen und machen die Ermittlungen zu einer schwierigen Aufgabe. Zumal sich auch noch die Polizeipräsidentin in den Fall einschaltet und dabei wesentlich mehr als "nur" eine Polizistin ist. Am Ende muss die WaPo schließlich feststellen, wie groß Hass und Wunden auch über den Tod hinaus sein können ...

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

City of Love 20:15

City of Love: Stuttgart

Dateshow

In dieser Folge von City of Love wird Stuttgart zum Schauplatz für romantische Begegnungen. Im Stuttgarter Kessel geht es für die vier Singles hoch und runter: Eine Berg- und Talfahrt der Gefühle. Ob auf dem Trainingsplatz des VfB Stuttgarts, auf kulinarischer Entdeckungstour in der Markthalle oder auf dem höchsten Aussichtspunkt von Stuttgart - hier wird gelacht, geflirtet und Adrenalin ausgeschüttet. Und ganz typisch für das Schwabenlädle: Natürlich auch gekehrt! Die Rikscha fährt die Paare am Teehaus vorbei, entlang des Schlossplatz bis hoch zur Karlshöhe - immer begleitet von kleinen Challenges und großen Fragen: Ist da was? Knistert's schon? Und am Ende entscheidet sich: Wird aus einem Städtetrip vielleicht eine Lovestory?

BRABANT - Vom Nachtclub zur Millionensammlung 21:00

BRABANT - Vom Nachtclub zur Millionensammlung

Porträt

Frank Brabant - Kriegsgeflüchteter, Nachtclubgründer, Kunstsammler und Mäzen in Wiesbaden. Rund 700 Kunstwerke hängen überall in seiner Wohnung verteilt, dicht an dicht, an den Dachschrägen und selbst über der Badewanne. Einzigartige Werke der Moderne: Von Klee, Macke, Dix, Picasso, Kandinsky, Nolde, Kirchner, Pechstein, Jawlensky und Beckmann. Nur durch Zufall ist der 87-jährige und gelernte Versicherungskaufmann zum Kunstsammeln gekommen. Und ermöglicht hat ihm letztlich die Eröffnung des Pussycat, der ersten Homosexuellen-Disco im Rhein-Main-Gebiet, diese einzigartige Sammlung. Seine Bilder erzählen viel über sein eigenes Leben: Er ist fasziniert von den Außenseitern, weil er dieses Leben selbst kennt - und sich vom Rand ins Zentrum gekämpft hat.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Kochstories 22:00

Kochstories: Mit Herz und Herd im Heimatdorf

Essen und Trinken

Karim Naber hat im Sternerestaurant gelernt - und ist dann zurückgekehrt in sein Heimatdorf Laufenselden, um das alte Gasthaus "Zur Linde" zu übernehmen. Anfangs kocht er nach der alten Karte, doch das Geschäft läuft nicht gut. Erst als er beginnt, eigene Gerichte zu kreïeren und Klassiker wie Kotelett oder Currywurst mit seinem Know-how aus der Spitzengastronomie zu veredeln, kommen die Gäste - aus dem Dorf und aus dem Sternerestaurant. Mittlerweile steht er seit 30 Jahren mit Herz am Herd und bleibt dabei fest verwurzelt in der Region, ihren Zutaten und Geschichten.

Dame König As Spion 22:30

Dame König As Spion

Thriller

Der britische Geheimdienstler George Smiley (Gary Oldman) wird aus dem Vorruhestand reaktiviert, um einen Maulwurf im Dienst der Sowjets an der Spitze des MI6 zu enttarnen. Ohne dass es der neue MI6-Chef (Toby Jones) und seine Vertrauten (Colin Firth, Ciarán Hinds, David Dencik) merken dürfen, lässt Smiley seinen ehemaligen Kollegen Peter Guillam (Benedict Cumberbatch) nach der undichten Stelle suchen. Anders als die überhebliche MI6-Führung glaubt der Routinier nicht, dass ein untergetauchter Agent (Tom Hardy) der Verräter ist. Auch einem hochrangigen Informanten, der dem MI6 angeblich sensationelles Material liefert, traut Smiley nicht. Sein Instinkt sagt ihm: Der komplett abgeschirmte Topspion könnte selbst Teil einer sowjetischen List sein und mehr von den Briten in Erfahrung bringen, als er ihnen liefert! Immer tiefer taucht Smiley in ein Labyrinth von Ungewissheiten, Verdächtigungen und Fallen ein. Um dieses zu durchschauen, versucht der erfahrene Geheimdienstler zu verstehen, was der Plan seines sowjetischen Gegenspielers ist.

Marzahn, Mon amour 00:25

Marzahn, Mon amour

Die Autorin Kathi (Jördis Triebel) steckt in einer Lebenskrise: Auftragsflaute, Trennung und Tochter Lilly (Maja Bons) ist genervt. Kurzerhand fängt Kathi bei der "Beauty Oase Marzahn" von Jenny (Yvonne Yung Hee Bormann) und Lulu (Deborah Kaufmann) als Fußpflegerin an. Dort muss sie ihren verhassten Nachbarn (Hermann Beyer) behandeln, der sich von seiner DDR-Vergangenheit nicht trennen will.

Marzahn, Mon amour 00:50

Marzahn, Mon amour

Fußpflege ist eine besondere Care-Arbeit: Als Kathi (Jördis Triebel) die sturköpfige Doris Nocke (Katrin Heller) und ihre Mutter (Monika Lennartz) behandelt, gerät sie zwischen die Fronten eines Dauerkonflikts. Auch mit ihrer eigenen Tochter Lilly (Maja Bons), die unter der Trennung der Eltern leidet, tut sich Kathi schwer.

Die Drei von der Müllabfuhr - (K)eine saubere Sache 01:10

Die Drei von der Müllabfuhr - (K)eine saubere Sache

Comedyreihe

"Käpt'n" Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) staunt nicht schlecht: Auch bei den traditionsbewussten Berliner Müllwerkern weht der frische Wind des gesellschaftlichen Aufbruchs. Sein Chef Dorn (Rainer Strecker) möchte endlich die Frauenquote erhöhen und stellt die selbstbewusste Pamela (Gisa Flake) auf Probe ein. Die ehemalige Leistungssportlerin kann nicht nur kräftig zupacken, sondern lässt sich auch vom rauen Umgangston wenig beeindrucken. Die Müllwerker erscheinen zwar nach außen zuweilen eher unsensibel, haben aber einen wachen Blick auf Alltag und Leute in ihrem Kiez. So wundert sich Werner. über Veränderungen bei der alleinstehenden Nachbarin seines väterlichen Freundes Kowalski (Axel Werner): Helga Engler (Jutta Wachowiak) zieht sich nach dem Tod ihres Mannes immer mehr zurück und misstraut sogar den Müllwerkern. Als Werner erkennt, welchen Einfluss die Alltagshelferin Marlies Berger (Victoria Mayer) auf die verängstigte Seniorin ausübt, schrillen bei ihm die Alarmglocken. Tatsächlich versucht die gewiefte Betrügerin, an den Besitz der Witwe heranzukommen. Um zu verhindern, dass Helga am Ende gar die eigene Wohnung räumen muss, bleibt jedoch wenig Zeit.

WaPo Berlin 02:40

WaPo Berlin: Gegen den Wind-Blues

Krimiserie

Es sollte eine denkwürdige Geburtstagsfeier werden: Ex-Musikerin und Wäschereibesitzerin Dagmar Hagemeister trifft zu ihrem 70. auf ihre ehemalige Duo-Partnerin Trudy Stritter, mit der sie als "Blues-Duo-Buchholz" in der DDR und auch danach große Erfolge gefeiert hat. Ein Streit beendete das. Und jetzt hat Dagmars Tochter Anja Hagemeister ein Wiedersehen organisiert ... welches damit endet, dass Dagmar tot im Wasser treibt. Die WaPo wird mit der Geschichte des legendären Duos konfrontiert und blickt hinter die Kulissen und tief in die Abgründe der ehemaligen Freundinnen. Sowohl Trudy, Anja als auch Trudys Sohn und Manager Karsten Stritter scheinen jeweils ein Mordmotiv zu haben. Es geht um Ehebruch, Unterdrückung und sehr viel Geld. Denn eine Brauerei will den alten Hit "Gegen den Wind-Blues" neu aufnehmen und als Werbemusik verwenden. Jasmin und ihr Team werden enorm herausgefordert, denn die drei Verdächtigen halten zusammen und machen die Ermittlungen zu einer schwierigen Aufgabe. Zumal sich auch noch die Polizeipräsidentin in den Fall einschaltet und dabei wesentlich mehr als "nur" eine Polizistin ist. Am Ende muss die WaPo schließlich feststellen, wie groß Hass und Wunden auch über den Tod hinaus sein können ...

City of Love 03:30

City of Love: Stuttgart

Dateshow

In dieser Folge von City of Love wird Stuttgart zum Schauplatz für romantische Begegnungen. Im Stuttgarter Kessel geht es für die vier Singles hoch und runter: Eine Berg- und Talfahrt der Gefühle. Ob auf dem Trainingsplatz des VfB Stuttgarts, auf kulinarischer Entdeckungstour in der Markthalle oder auf dem höchsten Aussichtspunkt von Stuttgart - hier wird gelacht, geflirtet und Adrenalin ausgeschüttet. Und ganz typisch für das Schwabenlädle: Natürlich auch gekehrt! Die Rikscha fährt die Paare am Teehaus vorbei, entlang des Schlossplatz bis hoch zur Karlshöhe - immer begleitet von kleinen Challenges und großen Fragen: Ist da was? Knistert's schon? Und am Ende entscheidet sich: Wird aus einem Städtetrip vielleicht eine Lovestory?

BRABANT - Vom Nachtclub zur Millionensammlung 04:15

BRABANT - Vom Nachtclub zur Millionensammlung

Porträt

Frank Brabant - Kriegsgeflüchteter, Nachtclubgründer, Kunstsammler und Mäzen in Wiesbaden. Rund 700 Kunstwerke hängen überall in seiner Wohnung verteilt, dicht an dicht, an den Dachschrägen und selbst über der Badewanne. Einzigartige Werke der Moderne: Von Klee, Macke, Dix, Picasso, Kandinsky, Nolde, Kirchner, Pechstein, Jawlensky und Beckmann. Nur durch Zufall ist der 87-jährige und gelernte Versicherungskaufmann zum Kunstsammeln gekommen. Und ermöglicht hat ihm letztlich die Eröffnung des Pussycat, der ersten Homosexuellen-Disco im Rhein-Main-Gebiet, diese einzigartige Sammlung. Seine Bilder erzählen viel über sein eigenes Leben: Er ist fasziniert von den Außenseitern, weil er dieses Leben selbst kennt - und sich vom Rand ins Zentrum gekämpft hat.