04:10
Mit dem Rücken zur Wand wittert Pepsi (Stipe Erceg) das große Ding: In der Bar ist ein millionenschweres Fabergé-Ei versteckt. Das möchte er mit Stulle (Frederick Lau) und Barro (Veysel Gelin) finden. Auf den Schatz hat es auch die Interpol-Beamtin Enie (Franka Potente) abgesehen. Nun beginnt ein Endspiel, bei dem jemand alle anderen austrickst ...
04:25
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
04:40
Traumhafte Strände, glitzernde Tempel und lebhafte Märkte - Thailand ist unglaublich vielfältig. Die Filmemacher Nina Heins und Jonas Weinhold sind unterwegs in der beliebtesten Urlaubsdestination Südost-Asiens. Sie bereisen Bangkok und Umgebung, die Region rund um Krabi und die kleine Insel Ko Muk. Die Kulisse von der Region rund um Krabi könnte nicht spektakulärer sein: mit türkisem Wasser, schroffen grünbewachsenen Kalksteinfelsen und hellen Sandstränden. Dort treffen Nina und Jonas einen Biologen, der geschädigte Korallenriffe restauriert. In sechs Metern Tiefe lernen sie seine Arbeit kennen und dürfen mit anpacken. Die Strände rund um Krabi gehören zu den schönsten in ganz Thailand. Der berühmte Railay Strand sieht aus, wie die Kulisse eines Reisemagazins. Mit dem Boot geht es auf die Insel Ko Hong - auch hier gibt es Tropenstrand vom Feinsten. In Bangkok erleben Nina und Jonas das buddhistischen Fest Loi Krathong. Dieses Fest wird zu Ehren der Wassergöttin gefeiert. Eine Art Erntedank-Fest, zu dem an Flüssen und Seen unzählige schwimmende Laternen zu Wasser gelassen werden. Nina lernt das kleine schwimmende Boot aus Bananenblättern und Blumen selbst zu bauen. Authentisch thailändisch isst man in Bangkok in einer der unzähligen Garküchen. Thailands Streetfood ist weltbekannt. Nina und Jonas bekommen einen Pad Thai- Kochkurs - direkt auf der Straße. Das traditionelle thailändische Nudelgericht darf auf keiner Thailand-Reise fehlen. In Thailand ist der Nationalsport nach wie vor eine Männerdomäne, aber immer mehr Mädchen und Frauen zieht es in den Ring. Sie treffen Nong Toom - ein ehemals männlicher Boxer, der sich durch die Preisgelder geschlechtsangleichende Operationen finanzierte und vom Kämpfer zur Kämpferin wurde. Die Boxerin unterrichtet mittlerweile im eigenen Studio und zeigt Nina, wie sie ordentlich austeilen kann. Ein Besuch der eindrucksvollen Tempelruinen von Ayutthaya und der Erawan-Nationalpark mit seinen türkisfarbenen Wasserfällen rundet ihre Reise ab.
05:25
Die Gesprächsrunde wird bereits seit 1979 ausgestrahlt. Die Persönlichkeit und Individualität der jeweiligen Gäste steht im Vordergrund. Hin und wieder wird auch Live-Musik gespielt.
07:25
Start in die Rente. 41 Jahre war er Pilot. 24.060 Stunden saß er im Cockpit. 330 Mal hat er die Welt umrundet. Er flog Jumbo, Airbus und Tante Ju. Axel Graumann aus Wiesbaden tritt an zu seiner letzten Dienstreise: "Noch einmal Hongkong!" Mit an Bord: Ehefrau, Sohn und Freunde. Ein Abschied mit vielen Emotionen und Überraschungen. Seine letzte Landung in Frankfurt wird zum Abenteuer mit einem spektakulären Geschenk der Lotsen. Ein einmaliges Erlebnis selbst für erfahrene Piloten.
08:10
Magazin in Gebärdensprache
08:40
Ada ist 13 Jahre alt und wächst zwischen zwei Kulturen auf. Diesen Sommer fliegt sie von Berlin nach Bolivien, um einen Teil ihrer Familie kennenzulernen. Am Flughafen wartet die Verwandtschaft schon sehnsüchtig. Mit dem Bus geht es weiter zur Großmutter, wo Ada die nächsten Wochen wohnen wird. Alles ist neu: die Menschen, die Geräusche, die Umgebung. Wie wird Ada Bolivien erleben? Wird sie sich hier zuhause fühlen?
09:05
News & Boulevard
09:30
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
09:58
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
10:00
Gudrun Noske besucht wie Elke Martin die Fachschule für Sozialpädagogik. Sie will jedoch die Ausbildung abbrechen, weil die Schwierigkeiten mit dem Ehemann immer größer werden. Peter Noske gesteht seiner Frau nur so lange eigene Berufswünsche zu, wie zuhause "alles beim Alten bleibt". Während Elke versucht, zwischen den streitenden Eheleuten zu vermitteln, gerät ihr eigener Haushalt durch Penny in ein ungewöhnliches Durcheinander.
10:25
Wegen des warmen Wetters muss die Lese in Ungarn und Rust fast zeitgleich starten. Thomas und Paul arbeiten mit Blasius Schmalzls Hilfe rund um die Uhr, als Anna überraschend aus Australien kommt, um ihre Nachprüfung zu bestehen. Koch Fabian ist außer sich vor Freude - bis er erfährt, dass Anna sich in einen anderen Mann verliebt hat. Auch ein alter Bekannter taucht in Rust auf: Thomas' ehemaliger Chef Hannes Janeke aus Frankfurt möchte sich das Weingut "Stickler & Stickler" ansehen. Im Erntestress zeigt Thomas ihm seine Reben und lässt ihn gleich mitarbeiten. Begeistert von Thomas' Führungsqualitäten, schickt Janeke kurz entschlossen seine gestressten Manager zu einer "Schulung" für Teamwork nach Rust. In der Zwischenzeit erhält Andrea eine Vorladung vor Gericht: Aufgehetzt von Gemeindearzt Eibecker bezichtigt Georg, der nun seinerseits die Scheidung will, sie fälschlicherweise des Ehebruchs mit Jakob Ressler. Andrea überlegt nicht lange und lässt Georgs Geliebte, seine Sekretärin Hedwig Prinz, vorladen. Die Schlammschlacht zwischen den beiden beginnt. Auch bei Claudia und Thomas hängt der Haussegen schief: Obwohl die beiden kaum Zeit füreinander haben, verbringt Claudia heimlich einen fröhlichen Nachmittag mit Andreas Koblenz und ihrer Kollegin Lisa Weber, nicht ahnend, dass Thomas sie zufällig gesehen hat. Zumindest in Sachen Wein ist die Welt noch in Ordnung: Die Ernte wurde rechtzeitig eingebracht, die wertvollen Chardonnay-Trauben sind bereit zum Pressen. Da erhält Thomas
11:10
Eigentlich freut sich Assistenzarzt Ivo Maric auf seinen Feierabend, doch plötzlich steht sein Kindheitskumpel Kelvin Bartosch blutend vor dem Johannes-Thal-Klinikum. Er hat eine schwere Verletzung am Unterarm, die Ivo aber auf Drängen seines Kumpels heimlich behandelt, da Kelvin keine Krankenversicherung hat. Ivo versorgt die Wunde und stellt noch andere Symptome fest, die über den Arm hinausgehen. Vor Dr. Ben Ahlbeck erfindet Ivo Ausreden, um seinen Freund zu schützen. Ben schöpft jedoch Verdacht und auch Kelvins Gesundheitszustand bringt Ivo immer mehr in Bedrängnis. Als er dann seinen Freund auch noch dabei erwischt, wie er Kollegin Sofia Galura beklaut, platzt Ivo der Kragen. Irgendwas stimmt mit Kelvin nicht! Tamar Hummel lernt den Energieberater Basti Kuhn kennen, der das JTK auf dem Weg zum Grünen Klinikum begleitet. Doch Basti ist nicht nur beruflich Umweltschützer: Er versucht, komplett klimaneutral zu leben. Die infizierte Wunde an Bastis Bein stellt Tamar und Dr. Leyla Sherbaz deshalb vor Herausforderungen. Denn ein Klinikaufenthalt ist, allen Bemühungen zum Trotz, alles andere als klimaneutral. Die Lage spitzt sich zu, als der umweltbewusste Patient die notwendige Operation kategorisch ausschließt: zu viele Emissionen! Prof. Dr. Karin Patzelt macht sich Sorgen, wie Dr. Moreau wohl auf die Neuigkeiten reagieren wird: Er hat die "Goldene Milz" gewonnen - einen Schmähpreis für die unverständlichsten wissenschaftlichen Texte. Zunächst versucht sie ihren Oberarzt über eine Feedbackrunde mit den Assistenzärzten zur Besserung anzuregen. Doch Matteo ist immun gegen Kritik und überrascht alle mit seinem Auftritt bei der Preisverleihung.
12:00
Bei einem Konzert in Leipzig kommt es zu einer Massenpanik und einige Konzertbesucher müssen in der Sachsenklinik behandelt werden. Darunter auch Gordon Eifel und seine Frau Sina Babacan. Deren Tochter Caya war auf dem Konzert mit Max Brentano verabredet, denn die beiden kennen sich aus einem Internetforum für Hochbegabte. Während die Kinder sich anfreunden, bekommt Caya mit, dass ihre Eltern sich nicht mehr lieben und Sina schon einen neuen Partner hat. Caya ist enttäuscht und hat kein Vertrauen mehr zu ihrer Mutter. Diese Situation bringt auch Arzu Ritter und Dr. Philipp Brentano zum Nachdenken über ihre Beziehung. Dr. Martin Stein kämpft seit Monaten mit Gewichtszunahme, Müdigkeit und schlechter Stimmung. Er nimmt an, dass er eine ernst zu nehmende Alterskrise hat und setzt Disziplin dagegen. Sport, Ernährung, Arbeit. Aber nichts hilft. Martin könnte verzweifeln. Dann bricht er plötzlich zusammen.
12:45
Im Nationalpark und Wildschutzgebiet Huai Kha Khaeng im Südwesten Thailands finden seltene und bedrohte Raubkatzen wie Tiger, Nebelparder und Leoparden ihre letzten Rückzugsgebiete. In diesen uralten Regenwäldern gelang es dem Filmteam, die heimlichen Jäger mit ihren Jungen hautnah vor die Kamera zu bekommen. Denn nur in streng geschützten Gebieten wie Huai Kha Khaeng besteht die Chance, einen der wenigen Nebelparder, Tiger, der nur noch 400 Leoparden und etwa 2500 Fischkatzen vor die Kamera zu bekommen. Die Dokumentation zeigt eindringlich, dass all diese Tiere nur in der landschaftlichen Vielfalt eines intakten Regenwaldes eine Überlebenschance haben.
13:30
"NACHTCAFÉ" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "NACHTCAFÉ" ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Expert:innen, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.
15:00
Nierensteine sind eine weit verbreitete Volkskrankheit. Gerät ein Stein in den Harnleiter, kann er festklemmen und extrem schmerzhafte Koliken auslösen. Die junge Mutter Wenke F. hat das immer wieder erlebt. Sie stand vor der schwierigen Frage: abwarten oder operieren lassen? Wann eine OP wirklich notwendig ist und wann bereits viel Trinken und Bewegung ausreichen, um die Steine auf natürlichem Wege auszuschwemmen, erläutern die Urologin Dr. Claudia Leidenfrost und der Urologe Dr. Udo Wachter. Außerdem im Fokus: Wie entstehen Nierensteine und welche vermeidbaren Ursachen wie etwa falsche Ernährung können dabei eine Rolle spielen?
16:00
"Wenn Du die Wahl gewinnst, braue ich Dir Dein eigenes Bier" verspricht Maximilian Bannenberg seiner Mutter und so kommt es. Sie wird Bürgermeisterin von Glashütten im Taunus, er braute ein erstes eigenes Craft Bier. Und da das Bier alle lieben, gründet er seine eigene Braumanufaktur. Doch damit geht das Abenteuer erst richtig los. "Kochstories" zeigt, wie traditionelles Brauhandwerk in einer alten Schlachtküche am Waldrand funktioniert und was man mit Bier so alles kochen kann.
16:45
Schokolade, Sahne, Eis und Früchte: Nachtisch. Er lässt Menschen schweigen und schwärmen. Die Sendung zeigt eine Auswahl von himmlischen Desserts, die jeder nachkochen kann.
17:15
Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena Sierra und Michel Koch beriten einen leckeren Flammkuchen zu. Drehort für diese Folge ist die Burg in Köllerbach. Cliffs Tipp: Man kann den Flammkuchen-Teig einfrieren und nach Geschmack belegen. Ein tolles Rezept, dem keine Grenzen gesetzt sind.
17:45
Eine echte Fisch-Liebhaberin ist Katja Feldmeier aus Schwarzach. Die junge Niederbayerin kauft frische Forellen am liebsten direkt vom Züchter und bereitet daraus Filets an Mandelsplitter, Apfel und Kartoffel zu. Auch Vroni Lutz hat sich Gedanken gemacht, was man mit Fisch zubereiten kann und zaubert heute eine gebackene Renke mit schnellem Brot und Tomatensalat. Und für diejenigen, die es lieber vegetarisch mögen, gibt es Burrata mit Erbsenstampf und Brennnessel-Minzpesto.
18:15
Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
18:45
Schön und schlank! Steigern ein perfekter Körper und eine perfekte Frisur unser Selbstbewusstsein? Wer sind die Menschen, die den Luxus "Schönheit" wahr werden lassen? Wir tauchen ein in die luxuriöse Welt einer Frankfurter Starfriseurin und einer Schönheitschirurgin aus Bad Wildungen. Hatice Nizam betreibt in Frankfurt zwei Haar- Salons und hat Kunden aus der ganzen Welt. Sie ist als "Königin für Blondtöne" bekannt und in den sozialen Medien ein Star. "Die richtige Frisur kann ein Leben verändern" ist ihre Devise - auch ihr eigenes Leben als Friseurmeisterin und Event- Moderatorin hat "Glamourstatus." Dr. Tamarica Fischer-Nagel bietet ihren Patienten als Schönheitschirurgin plastische und ästhetische Chirurgie an. Zusammen mit ihrem Partner Dr. Patrice Moubayed betreibt sie eine Praxis im nordhessischen Bad Wildungen sowie in Kassel. Für ihr "Luxusaussehen" nehmen ihre Patienten einiges in Kauf. Unterspritzungen für die Schönheit gehören zum Tagesgeschäft.
19:30
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
19:58
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Es ist was faul in den berühmten Salinen der Guérande. Die Journalistin Lilou (Amira El Sayed) kontaktiert ihren alten Freund Dupin (Pasquale Aleardi) und bittet ihn eindringlich um ein Treffen. Doch dann taucht sie nicht am vereinbarten Treffpunkt in einer großen Saline auf. Stattdessen wird auf Dupin geschossen. Mit knapper Not entgeht er dem unbekannten Schützen. Lilou aber bleibt spurlos verschwunden. Obwohl er verletzt ist und die Gegend nicht zu seinem Revier gehört, nimmt Dupin auf eigene Faust die Ermittlungen auf. Wobei er ebenso tatkräftig wie unrechtmäßig von seinen Inspektoren Kadeg (Jan Georg Schütte) und Riwal (Ludwig Blochberger) unterstützt wird. Sie finden heraus, dass Lilou an einer brisanten Enthüllungsgeschichte über die schmutzigen Methoden der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Aber bei Ségolène Laurent (Barbara Philipp), der unterkühlten Chefin eines internationalen Salzkonzerns, beißt Dupin auf Granit. Und was haben die Brüder Paul (David Bennent) und Maxime Daeron (Marc Hosemann) zu verbergen, in deren traditionsreichen Salzgärten Lilou ihn treffen wollte? Sie geben sich unwissend und unschuldig und wecken gerade deshalb das Misstrauen des Kommissars. Als Lilou schließlich tot aufgefunden wird, ist Dupin fassungslos - und forscht umso verbissener weiter, was die ortsansässige Commissaire Rose (Annika Kuhl) aber gar nicht gerne sieht. Doch Dupin lässt sich nicht aufhalten. Durch Lilous Tod ist die Sache für ihn mehr als nur ein Fall - diesmal ist es persönlich. Geldgier und maßloser Ehrgeiz können eine mörderische Mischung ergeben - das muss auch Kommissar Dupin feststellen, als er in den Salinen des bretonischen Hinterlands mit dem mysteriösen Verschwinden einer Journalistin konfrontiert wird.
21:40
Seit 17 Stunden wird Stefanie Berghoff aus Buchingen vermisst, als die Polizeidienststelle in Lauburg die Suche aufnimmt. Kriminaloberrätin Barbara Kramer und ihr Kollege Thomas Riedle koordinieren die Suche entlang der Joggingstrecke der jungen Frau. Je länger sie suchen, desto wichtiger wird es, Spuren zu sichern, Zeugen zu finden und die vielen Freiwilligen, um Berghoffs Ehemann und ihren Vater daran zu hindern, Indizien zu zertrampeln. Als die Leiche der jungen Frau endlich im Wald gefunden wird, ist sie bereits seit 72 Stunden tot, getötet durch Gewaltanwendung, Tatwaffe unbekannt. Gerichtsmedizin und Kriminaltechnik beginnen ihre Arbeit. Die Spurenlage ist dünn und die Ermittlungsgruppe um Barbara und Thomas wird zu einer Soko aufgestockt.
22:25
Die Soko im Fall Berghoff ist unter Hochdruck an der Arbeit, trotzdem kann Barbara Kramer der Staatsanwältin nur wenige Ergebnisse liefern. Zwar gelingt es der Kriminaltechnik, männliche DNA an der Leiche zu sichern, aber die Datenbanken liefern kein Match. Thomas Riedle, selbst aus Buchingen, ist mit den Ängsten der Dorfbewohner konfrontiert, die ersehnen, dass der Täter gefunden wird - und hoffen, dass er sich als Fremder erweist. Ein zweiter Mord an einer jungen Frau in nur 30 km Entfernung erschüttert die Region. Möglicherweise hängt der Fall Josefine Schora mit dem Fall Berghoff zusammen, deshalb wird er ebenfalls an das Team von Barbara und Thomas übertragen. Es gilt neue Spuren zu sichern, der Radius der Datenabfrage wird ausgedehnt. Der Berg an Arbeit kommt der Soko unüberwindbar vor und erfordert viel Durchhaltewillen. Angepackt wird er trotzdem.
23:10
Die britischen Royals treffen sich an Weihnachten 1991 auf dem weitläufigen Schloss Sandringham House im ländlichen Norfolk. Lady Diana (Kristen Stewart) graut es vor dem mehrtägigen Familienfest, dessen strenges Protokoll von Major Alistar Gregory (Timothy Spall) überwacht wird. Alles ist auf Ihre Majestät Königin Elisabeth II. (Stella Gonet) ausgerichtet - von den Fototerminen bis hin zu der Sitzordnung bei Tisch. "Lady Di" gelingt es jedoch kaum mehr, die Rolle als medial allgegenwärtige Prinzessin von Wales, künftige Monarchin, zweifache Mutter und vorbildliche Ehefrau zu erfüllen. Sie weiß um die Untreue ihres Ehemanns Prince Charles (Jack Farthing), und ekelt sich, eine Perlenkette zu tragen, von der es auch eine Ausfertigung für seine Geliebte gibt. Mit Eigenwilligkeiten und Streichen verstößt Diana gegen das Protokoll. Als die Kammerzofe Maggie (Sally Hawkins), ihre einzige Vertraute, nicht mehr für sie da ist, beginnt sie zu verzweifeln. Heimlich bricht sie nachts zu einem Ort ihrer Kindheit auf. Immer stärker spürt Diana den Wunsch, dem goldenen Käfig zu entfliehen.