Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für HR Fernsehen am 08.08.2025

hr-Bigband meets Stefanie Heinzmann 04:20

hr-Bigband meets Stefanie Heinzmann: Pop goes Big!

Konzert

Mit "My Man is a Mean Man" landete die Schweizerin im Jahr 2008 ihren ersten Hit und unterschrieb kurz darauf einen Plattenvertrag. Auf den Erfolg ihres ersten Albums, das ihr Goldstatus einbrachte, folgten in den letzten Jahren fünf weitere Alben, mehr als 50 Millionen Streams und Preise wie der ECHO und zuletzt der Swiss Music Award als bester Female Act. Im Januar 2025 präsentierte die "Schweizer Joss Stone" ihre Songs mit der hr-Bigband in der Frankfurter Batschkapp.

Hubert ohne Staller 05:05

Hubert ohne Staller: Urlaub in der Hölle

Krimiserie

Eigentlich wollen Hubert und Girwidz nur einen betrunkenen Oktoberfest-Touristen vom S-Bahnhof abholen, der die Fahrgäste belästigt haben soll. Doch als sie den kaum ansprechbaren Spyros Karamanlis in seiner Unterkunft absetzen, finden sie dort eine tote Griechin im Dirndl! Von Nachbar Mischmeier erfahren die Polizisten, dass die Eigentümer ihr Haus zur Oktoberfestzeit stets an Touristen aus dem Ausland vermieten, in dem Fall an Karamanlis und zwei Griechinnen. Was ist zwischen Karamanlis und seinen Begleiterinnen vorgefallen und wo ist die zweite Dame? Als Hubert und Girwidz schließlich Ariadne Papadopoulou am nahegelegenen See aufgreifen, gilt es erst einmal, Sprachbarrieren zu überwinden.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:55

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Die schönsten Geschichten aus der Serie

Zoo-Doku

Die Sendung zeigt noch einmal auf die schönsten Geschichten und lustigsten Szenen aus dem Frankfurter und dem Opel-Zoo freuen. Das alte Kronberger Flusspferd Tana trinkt seinen Bohnenkaffee für den Kreislauf. Der Frankfurter Zebrahengst bekommt seinen Huf behandelt. Gleich im Nebengehege büchst die gesamte Alpaka-Herde, die gerade mühsam Tier für Tier von den Pflegern durch den halben Zoo getragen worden ist, aus ihrem neuen Auslauf aus. Die Robben freuen sich über die Tauchschüler, die ihr Becken sauber machen sollen. Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit den beiden kleinen Nasenbären Tom und Jerry, die mit der Flasche aufgezogen wurden. Berühmtheit haben die drei "Taunus-Elefanten" erlangt, vor allem die Leitkuh Aruba, die immer so gerne mit etwas wirft, wenn sie sich ärgert.

Naturparadiese mit Zukunft 06:45

Naturparadiese mit Zukunft: Ecuador: Hoffnung für die Nebelwälder

Natur und Umwelt

Die Nebelwälder in den Anden Ecuadors gehören zu den spektakulärsten Landschaften der Erde. Hier wachsen hunderte Baumarten, auf ihnen farbenprächtige Bromelien und Orchideen. Auch die Tierwelt ist einzigartig. Ob Vögel, große Raubtiere, Frösche oder Insekten: Die Vielfalt der Formen und Farben ist überwältigend.

Naturparadiese mit Zukunft 06:55

Naturparadiese mit Zukunft: Norwegen: Rückkehr zu den Enteninseln

Natur und Umwelt

Im Vega-Archipel, hoch im Norden Norwegens am Polarkreis, ist die Natur karg. Die Menschen lebten hier jahrhundertlang als Fischer und Bauern und sind mit wilden Eiderenten eine einmalige Partnerschaft eingegangen.

Young Reporter 07:10

Young Reporter: Warum sollten sich Jugendliche für Politik interessieren?

Kindermagazin

Warum interessieren sich viele Jugendliche kaum für Politik? Schülerinnen der Marienschule Limburg gehen dieser Frage nach und sprechen mit aktiven Jugendlichen wie Clarissa Nagel und Nikita Gibin aus dem Limburger Jugendparlament. Zahlen zeigen: Die Wahlbeteiligung unter jungen Menschen sinkt. Dabei gibt es Engagement - etwa Leon Pelikan, der eine App zur Vernetzung mit Kommunalpolitikern entwickelt hat. Der Beitrag macht deutlich: Junge Menschen brauchen echte Beteiligungschancen, um ihre Zukunft mitzugestalten.

alle wetter! 07:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:30

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:55

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:23

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:25

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

Quarks 08:55

Quarks: Unberechenbare Flammen - wie können wir das Feuer beherrschen?

Infomagazin

Feuer spendet von jeher Gemeinschaft, Wärme und Energie - so hat es nicht nur die Entwicklung der Zivilisation vorangetrieben, bis heute ist das Verbrennen von Rohstoffen wie Öl, Kohle und Gas die Grundlage unserer modernen Gesellschaft. Gleichzeitig ist Feuer so zerstörerisch! Gerade im Sommer, wenn Hitze und Trockenheit den Bäumen zusetzen, vernichten Waldbrände die Lebensräume von Pflanzen und Tieren, setzen weltweit riesige Mengen CO2 frei und bedrohen unsere Lebensgrundlage. Auch im Alltag ist die Feuergefahr stets präsent - immer wieder kommt es zu Haus- und Wohnungs-Bränden. Wie können wir das Feuer beherrschen? Wie lässt es sich nachhaltig nutzen? Daran arbeiten viele Menschen Tag für Tag: um unsere Wälder zu schützen, um gefährliche Akkubrände zu verhindern oder um nachhaltige Verbrennungsprozesse zu entwickeln, die keine umweltschädlichen Stoffe freisetzen. Was leisten all diese Menschen für uns? Und warum ist es so wichtig, das Element Feuer zu zähmen?

Hauptstadtrevier 09:40

Hauptstadtrevier: Rivalen der Rennbahn

Krimiserie

Razzia auf der Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten - zeitgleich mit Polizeiaktionen auf Pferderennbahnen im gesamten Bundesgebiet sind Julia und Johannes im Einsatz, um Dopingbetrüger zur Strecke zu bringen. Nadja Bock, Chefin der Polizeidirektion 7, ist mächtig unter Druck: Undenkbar, sollte Berlin als einziger Ort ohne Ergebnis dastehen. Doch die Befürchtungen von Bock scheinen sich zu bestätigen. Sie finden nichts. Und sogar der hohe Favorit "Chardonnay", auf den sie 50 Euro setzt, bleibt beim Hauptrennen einfach in seiner Startbox stehen. Pleite auf der ganzen Linie? Fast. Denn der Besitzer von "Chardonnay", der Züchter Karl Gotthold, geht mit einer Schrotflinte im Anschlag auf seinen Kontrahenten Lutger Hinrichs los. Gotthold beschuldigt Hinrichs, das Pferd manipuliert zu haben. Julia handelt blitzschnell und entwaffnet Gotthold, bevor Schlimmeres passiert. Im Verhör wird schnell klar, dass dieses Rennen des Pferdes "Chardonnay" für Gotthold die letzte Chance war, seinen Betrieb vor dem Ruin zu retten. Und es wird klar, dass der ehrgeizige Hinrich sich nur schwer damit abfinden kann, mit seinen Pferden bislang gegen das Wunderpferd "Chardonnay" keine Chance zu haben. Als Julia Klug sich bei einem Undercover-Einsatz eine zweite Urinprobe besorgt, wird sie fündig: Zwar finden sich keine Spuren eines Dopingmittels, aber dafür Hinweise, dass das Pferd stark alkoholisiert war. Fragt sich nur: Wer hat "Chardonnay" vor dem Rennen abgefüllt? Großer Bahnhof im Hause Klug: Patrick bringt mal wieder eine Flamme mit nach Hause. Doch statt eines wortkargen Betthäschens taucht die ebenso attraktive wie redegewandte Leonie auf - und beeindruckt Jürgen und Marianne zutiefst. Wie kommt Patrick an so eine Superfrau?

Die Stein 10:30

Die Stein: Zwischen Baum und Borke

Drama

Katja findet in ihrem E-Mail-Postfach regelmäßig Liebesgedichte eines Unbekannten. Auch eine Rose, die unter ihrem Scheibenwischer klemmt, stammt von ihrem unbekannten Verehrer. Doch nicht nur an Katja schickt Äneas Liebesbriefe, sondern auch an Antonia, allerdings mit der Unterschrift von Thilo, einem ihrer Mitschüler. Er will die zwei verkuppeln, da keiner von beiden den ersten Schritt wagt. Schließlich fasst Antonia sich ein Herz und lädt Thilo zu einer Lesung ein. Sie kommen sich näher, auch wenn sich herausstellt, dass Thilo nicht der Verfasser der Liebesgedichte ist. Mit Katja hat es Äneas etwas schwerer. Er gesteht ihr offen seine Liebe, doch sie sagt ihm deutlich, dass sie seine Liebe nicht erwidert. Um die Sache aus der Welt zu schaffen, will Katja mit Äneas' Vater sprechen. Hier gerät sie allerdings in das nächste Dilemma, denn Peter Breuer flirtet ganz offen mit ihr. Das bemerkt auch Äneas. Stefan Hagen bekommt eines Tages Besuch von seinem alten Freund Hanno, der ihn gerne wieder in sein "altes" Leben eines Investmentbankers zurückbringen würde. Katja weiß, mit Stefans Anwesenheit steht und fällt nicht nur ihre gemeinsame Beziehung, sondern auch der Erfolg der Reiterschule.

Daheim in den Bergen 11:20

Daheim in den Bergen: Väter

Drama

Hausgeburt auf der Alm: Marie Huber (Catherine Bode) bekommt ihr Kind und Georg Leitner (Thomas Unger) ist bei der Entbindung dabei. In diesem Glücksmoment sagt sie ihm endlich, dass er der Vater ist und lässt ihn sogar den Namen auswählen. Gibt es eine bessere Gelegenheit für die früheren Erzfeinde, nun endlich ein "richtiges" Paar zu werden? Die kleine Fritzi im Arm, erhalten die jungen Eltern jedoch eine schreckliche Nachricht: Ihre Väter, Sebastian (Walter Sittler) und Lorenz (Max Herbrechter), sind mit dem Auto tödlich verunglückt. Zur Beerdigung reisen Sebastians Exfrau Henriette (Heike Trinker), sein Bruder Karl (Christoph M. Ohrt) und dessen Adoptivsohn Tom (Moritz Bäckerling) an. Für die beiden Leitner-Söhne ist es nicht einfach, ihre Mutter, die dem Hof vor vielen Jahren den Rücken gekehrt hat, wiederzusehen. Bei Georg (Thomas Unger) und Florian (Matthi Faust) brechen alte Wunden auf, die nie ganz verheilt sind. Unterdessen schöpft Lisa Huber (Theresa Scholze) neue Hoffnung, von den Leitners die verlorenen Weiden zurückzubekommen. Da sie bereit ist, dafür den juristischen Weg zu suchen, könnte das den mühsam beigelegten Konflikt zwischen den Clans jedoch erneut entfachen. Marie dagegen möchte Frieden für sich und ihr Baby - selbst, wenn sie dafür den maroden Hof aufgeben muss: Zwischen den Schwestern kommt es zum erbitterten Streit.

Hubert und Staller 12:45

Hubert und Staller: Mein lieber Schwan

Krimiserie

Holger Döhla möchte seinen Wagen bei der Polizei abholen, nachdem dieser aus dem Halteverbot abgeschleppt worden war. Bei der Übergabe fällt Staller auf, dass der Wagen von Herrn Döhla Flüssigkeit verliert. Bei der Flüssigkeit handelt es sich jedoch nicht, wie Hubert zuerst annimmt, um Öl - aus dem Kofferraum des Autos tropft vielmehr Blut! Eine zerstückelte Leiche ohne Herz - Hubert und Staller stehen vor der Aufgabe, einen besonders grausigen Mord zu klären. Sie starten mit ihren Ermittlungen dort, wo der Wagen abgeschleppt worden war - vor einem Baumarkt. Nach einem Gespräch mit der Verkäuferin und einem Blick auf die Kassenbons vom Vormittag kommt Staller zu dem Schluss, dass der Täter vermutlich Blumenerde zum Vergraben der Leichenreste gekauft hat. Staller fertigt nach den Angaben der Verkäuferin eine Phantomzeichnung an. Inzwischen kann in der Pathologie von Dr. Anja Licht anhand des Gebisses die Identität der Leiche geklärt werden: Es handelt sich um Juliya Döhla, die Frau von Holger Döhla. Als Hubert und Staller Holger Döhla die Nachricht überbringen, gesteht der Ehemann, dass am Morgen der Tat 200.000 Euro aus seinem Privatsafe verschwunden sind - wie es aussieht, wollte seine Frau sich mit etwas Startkapital aus dem Staub machen. Wo ihre Reise dann ihr vorschnelles Ende gefunden hat, steht kurze Zeit später fest. Denn während Stallers Phantombild zur Verhaftung einer Unschuldigen führt, sorgt Spaziergängerin Waltraud Fleischer für neue Spuren. Eigentlich will die Dame nur ihren toten Hund ins Revier bringen, weil sie vermutet, dass der vergiftet worden ist. Als Staller bei der Untersuchung des toten Tieres jedoch in dessen Rachen den Herzschrittmacher von Juliya Döhla findet, lassen sie sich von der Dame zu der Schreinerei von Patrick Berger bringen, vor der der Hund von Frau Fleischer den verhängnisvollen Bissen aufgeschnappt hatte. Wenig später steht nicht nur fest, dass es sich bei der Sägebank in der Schreinerei um das Mordwerkzeug handelt, Schreiner Berger gesteht im Verhör auch, dass er eine Affäre mit der Ermordeten hatte. Nur umgebracht haben will er sie nicht.

Quizduell-Olymp 13:35

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Rentnercops 14:25

Rentnercops: Die italienische Angelegenheit

Krimiserie

Nach dem unerwarteten Tod von Edwin Bremer quittiert Günter Hoffmann seinen Dienst und geht mit seiner Familie auf Weltreise. Das Dezernatsteam trauert und muss sich gleichzeitig auf die Suche nach neuem Personal machen - und das schnell. In einem Lagercontainer werden eine Gelddruckmaschine und eine große Blutlache gefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin, nur wo ist die Leiche? Die Spur führt Vicky Adam und Hui Ko ins Mafia-Milieu. Polizeipräsident Plocher wittert einen prestigeträchtigen Fall und beordert die beiden ehemaligen Ermittler Reinhard Bielefelder und Klaus Schmitz aus dem Ruhestand zurück. Das kommt für das ungleiche Duo zur besten Zeit. Der Alt-68er und Mafia-Spezialist Bielefelder zieht sich immer mehr aus dem sozialen Leben zurück und auch Schmitz schmeckt sein Rentnerleben überhaupt nicht - zu viel Hausputz. Kurzerhand nehmen die beiden neuen "Rentnercops" die Ermittlungen auf.

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Nachtwache

Krimiserie

Ein idyllisch und etwas abseits im Wald gelegener Jachtverein wird wiederholt von nächtlichen Einbrüchen und Vandalismus heimgesucht. Die Bootsbesitzer, eine eingeschworene Gemeinschaft, allen voran der Vorsitzende des Seglervereins Ludwig Groß, beschließen, sich zu wehren, und gründen unvermittelt eine Nachtwache. Bereits nach deren ersten nächtlichen Einsatz wird eine Leiche im Müggelsee gefunden. Es handelt sich um einen jungen Mann aus Bulgarien. Durch Fahris ersten Undercover-Einsatz stößt das WaPo-Team bald auf die Verbindungen der Jachtbesitzer zum Schwarzarbeiter-Strich. Liegt hier das Motiv zu einem Mord?

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Campervan-Roadtrip nach Andalusien 20:15

Campervan-Roadtrip nach Andalusien

Tourismus

Andalusien und die Costa de la Luz - die Sonne lässt dieses Fleckchen Erde mit ihren weißen Dörfern in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Die Filmemacherinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele haben sich mit ihrem Campervan aufgemacht, um die Natur, aber auch die kulturelle Vielfalt Andalusiens zu erleben. Die südlichste Region Spaniens ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus maurischem Erbe, traditioneller Flamenco-Musik und einer lebendigen kulinarischen Szene. Auf dem Reiseplan des Camper-Duos steht deswegen u.a. eine Tapas-Tour durch Malaga, ein Flamenco-Kurs in Sevilla und auch Reiten durch das weitläufige, üppige Hinterland. Am Ende der Reise steht fest: Das warme, mediterrane Klima und die atemberaubenden Landschaften machen Andalusien zu einem faszinierenden Reiseziel für einen perfekten Campervan-Roadtrip!

Spaniens grüner Norden - Mit dem Zug entlang der Costa Verde 21:00

Spaniens grüner Norden - Mit dem Zug entlang der Costa Verde

Landschaftsbild

Die Costa Verde, die grüne Küste, ist ein Stück Spanien, das so ganz anders ist, als man sich das beliebte Urlaubsland vorstellt. Die Schienen der kleinen nordspanischen FEVE-Schmalspurbahn führen hinab in Flusstäler, hinauf und über die Berge und die Costa Verde entlang. Anders als moderne Verkehrswege fährt diese Bahn vorbei an entlegenen Dörfern und durch die abwechslungsreiche Landschaft Nordspaniens. Von Bilbao im Baskenland über Santander in Katabrien bis nach Asturien.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

NDR Talk Show 22:00

NDR Talk Show

Talkshow

Die Gesprächsrunde wird bereits seit 1979 ausgestrahlt. Die Persönlichkeit und Individualität der jeweiligen Gäste steht im Vordergrund. Hin und wieder wird auch Live-Musik gespielt.

Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch 00:00

Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch: Die Exorzisten

Recht und Kriminalität

Im Dezember 2015 stirbt eine 41 Jahre alte Frau in einem Hotelzimmer. Sie ist erstickt. Fünf Verwandte macht die Staatsanwaltschaft für die Tat verantwortlich. Darunter ist auch der 16-jährige Sohn der Frau und dessen Cousin. Zwei Stunden lang sollen er und die anderen die 41-Jährige gequält, sie fixiert und geschlagen und den Mund zugedrückt haben. Warum? Weil sie der Frau den Teufel austreiben wollten. Sie habe Selbstgespräche geführt, sei aggressiv gewesen. Die Staatsanwaltschaft nennt das grausamen Mord. Ein Vierteljahr lang versucht die Schwurgerichtskammer des Frankfurter Landgerichts den Vorkommnissen in dieser Hotelanacht näher zu kommen.

Auf den Spuren einer Serienmörderin - Crime Time 01:20

Auf den Spuren einer Serienmörderin - Crime Time

Recht und Kriminalität

Gießen, 2016: der Zauberer Riconelly wird ermordet. Nach einigen Irrungen führt der Weg zu Tuba S. Die 36-Jährige soll die Mörderin sein. Bald kommt sogar heraus: Riconelly war nicht ihr erstes Opfer. Tuba S. ist eine der ganz wenigen Serienmörderinnen, die es in Deutschland gibt. In 45 Minuten begeben wir uns unter anderem gemeinsam mit Profiler Mark T. Hofmann auf die spannende Suche nach der Mörderin und gehen der Frage nach: Was macht einen Menschen zu einem Serienmörder?

Barcelona for Beginners - Familie und andere Katastrophen 02:05

Barcelona for Beginners - Familie und andere Katastrophen: Der Ausrutscher

Dramedyserie

Mariana stellt Samuel in einem Café zur Rede. Er soll zugeben, dass er hinter ihrem Rücken zu arbeiten begonnen hat. Zu Lasten der Kinder! Stattdessen gesteht er den nächtlichen Seitensprung in einem Parkhaus. Samuel wirft Mariana vor, seit dem Tod des Nachbarsjungen den Verstand verloren zu haben. Der Rest ist Schweigen. Als die Schwedin Annika sie um den Gefallen bittet, für eine Weile ihr Haus zu hüten, schnüffelt Mariana in deren Sachen nach Hinweisen auf den Selbstmord. Sie wird erwischt und vor die Tür gesetzt. Mariana ist am Boden zerstört. Als sie wieder zu Hause ist, stellt sie erschrocken fest, dass Liá verschwunden ist.

Barcelona for Beginners - Familie und andere Katastrophen 02:45

Barcelona for Beginners - Familie und andere Katastrophen: Trennung oder nicht

Dramedyserie

In der letzten Therapiesitzung haben Mariana und Samuel offen ausgesprochen, dass es besser wäre, sich zu trennen. Er zieht vorübergehend zu seinem Vater, bis er eine neue Wohnung gefunden hat. Auch die schwedische Familie packt die Umzugskisten. Mariana beginnt eine Affäre mit dem gutgebauten Corneliu. Als sie das Frühlingsfest der Schule organisiert, erreicht sie die Nachricht vom Tod ihrer Mutter, zu deren Trauerfeier sie allein anreist. Mariana hat ihre Schwester für die Band beim Nachbarschaftsfest organisiert. Sie fühlt sich das erste Mal richtig zu Hause. Bei einem Wettkampf stehen sich Mariana und Samuel in gegnerischen Teams gegenüber. Rot und Blau treten gegeneinander an: wird ihre Liebe am Ende siegen?

Daheim in den Bergen 03:25

Daheim in den Bergen: Väter

Drama

Hausgeburt auf der Alm: Marie Huber (Catherine Bode) bekommt ihr Kind und Georg Leitner (Thomas Unger) ist bei der Entbindung dabei. In diesem Glücksmoment sagt sie ihm endlich, dass er der Vater ist und lässt ihn sogar den Namen auswählen. Gibt es eine bessere Gelegenheit für die früheren Erzfeinde, nun endlich ein "richtiges" Paar zu werden? Die kleine Fritzi im Arm, erhalten die jungen Eltern jedoch eine schreckliche Nachricht: Ihre Väter, Sebastian (Walter Sittler) und Lorenz (Max Herbrechter), sind mit dem Auto tödlich verunglückt. Zur Beerdigung reisen Sebastians Exfrau Henriette (Heike Trinker), sein Bruder Karl (Christoph M. Ohrt) und dessen Adoptivsohn Tom (Moritz Bäckerling) an. Für die beiden Leitner-Söhne ist es nicht einfach, ihre Mutter, die dem Hof vor vielen Jahren den Rücken gekehrt hat, wiederzusehen. Bei Georg (Thomas Unger) und Florian (Matthi Faust) brechen alte Wunden auf, die nie ganz verheilt sind. Unterdessen schöpft Lisa Huber (Theresa Scholze) neue Hoffnung, von den Leitners die verlorenen Weiden zurückzubekommen. Da sie bereit ist, dafür den juristischen Weg zu suchen, könnte das den mühsam beigelegten Konflikt zwischen den Clans jedoch erneut entfachen. Marie dagegen möchte Frieden für sich und ihr Baby - selbst, wenn sie dafür den maroden Hof aufgeben muss: Zwischen den Schwestern kommt es zum erbitterten Streit.

Bilder aus Hessen 04:55

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild