Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für HR Fernsehen am 08.06.2025

Rebecka Martinsson 04:00

Rebecka Martinsson : Der schwarze Steg

Krimireihe

Rebecka Martinsson (Ida Engvoll) beschließt, über den Winter in ihrer nordschwedischen Heimat zu bleiben. Übergangsweise nimmt sie eine Stelle als Staatsanwältin an. Schon bald landet der erste Mordfall, in dem Kommissarin Mella (Eva Melander) und Kollege Sven-Erik Ståhlnacke (Thomas Oredsson) ermitteln, auf ihrem Schreibtisch. Die Leiche einer furchtbar misshandelten jungen Frau wurde in einem Camper gefunden. Was zunächst wie ein Sexualdelikt aussieht, entwickelt sich in eine andere Richtung: Die Ermordete hatte mit ihrem Bruder Diddi (Emil Johnsen) für das Bergbauunternehmen von Mauri Kallis (Jesper Malm), einem geschäftstüchtigen Aufsteiger aus schwierigen Verhältnissen, gearbeitet. Erst vor kurzem sorgte das Trio für Schlagzeilen mit der Nachricht, dass in Kallis' Mine Samarium entdeckt worden war. Dieser seltene Rohstoff verspricht satte Gewinne. Ganz in ihrem Metier als Wirtschaftsanwältin nimmt Rebecka ausländische Investoren ins Visier und kommt einem raffinierten Betrug auf die Schliche. Ihr Spürsinn führt sie zu einem zweiten Fall, der mit den undurchsichtigen Geschäften in Verbindung zu stehen scheint. Dass sie psychisch angeschlagen ist, kostet Rebecka jedoch ihren neuen Job. Ohne Befugnis ermittelt sie aber unbeirrt weiter. Auch Kommissarin Mella setzt alles daran, um die Wahrheit ans Licht zu bringen - und gerät in große Gefahr. Staatsanwältin in der Provinz statt Sozia in einer noblen Stockholmer Kanzlei: Ida Engvoll alias Rebecka Martinsson bleibt vorerst in ihrer nordschwedischen Heimat. Im zweiten Fall der neuen Krimireihe muss die ungewöhnliche Ermittlerin einen brutalen Mord aufklären, kommt weiteren Verbrechen auf die Spur und stößt auf ein schreckliches Familiengeheimnis. Frische und tief vernarbte Traumata der Titelheldin, die Dunkelheit des Winters in Lappland und atemberaubend schöne Landschaftsaufnahmen geben dem Scandic-Noir-Krimi einen besonderen Touch. Regisseur Fredrik Edfeldt inszenierte den gleichnamigen Roman "Der schwarze Steg" von Bestsellerautorin Åsa Larsson mit einem hoch spannenden Finale, das durch seine grandiose Bildgestaltung besticht

WaPo Bodensee 05:30

WaPo Bodensee: Tödliches Schweigen

Krimiserie

In den Mauern des Klosters Oberzell auf der Insel Reichenau suchen gestresste Großstädter gerne Entspannung und Kontemplation. Auch der Bestsellerautor Armin König hatte hier eingecheckt. Nur warum? Fragen sich Nele und ihr Team, nachdem ein Bodenseefischer die nackte Leiche des Mannes in seinen Netzen gefunden hat - mit einem Messerstich im Nacken. Abt Barnabas und sein Mitbruder Vadim haben auch keine Erklärung für den Mord und das Verschwinden eines halbfertigen Manuskripts aus den Klostermauern. Doch ein Mönch, Max, wird nervös beim Anblick der Polizei. Nele riskiert Kopf und Kragen, um sich nachts heimlich mit Max zu treffen. Er entpuppt sich als Frau. Aber Melinda Appen gibt den Grund ihrer Maskerade nicht preis. Dafür verrät Königs Verlegerin Beate Klapproth, dass ihr Bestsellerautor auch auf der Flucht vor weiblichen Fans war.

Porträts - Wir sehen uns 06:20

Porträts - Wir sehen uns

undefiniert

Foodtrucks - Restaurants auf Rädern 06:25

Foodtrucks - Restaurants auf Rädern

Reportage

In den großen Städten der USA gehören Foodtrucks fest zum Straßenbild. Auch in Hessen sind sie voll im Trend. Frisch zubereitete Spezialitäten aus hochwertigen Zutaten, das ist das Erfolgsrezept der Foodtrucker. Zu finden sind sie auf Parkplätzen vor Firmen, Wochenmärkten und Festivals. Filmautor Roland Boros trifft Foodtrucker in Wiesbaden, Frankfurt und Lich. Zubereitet werden unter anderem ein erfrischender Chicorée-Salat mit Orangen und Rote Beete, ein Burger mit Birne und Blauschimmelkäse und Brownies, die es in sich haben.

hessenschau 06:55

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 07:23

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 07:25

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Notfall am Flughafen

Luftverkehr

Notfall am Flughafen: die Notfallsanitäter Fabienne Kraft und Lukas Schad müssen ein gestürztes Kind im Terminal 1 versorgen. Ein Spezialauftrag wartet auf Position B1. Ein Tourist aus Amerika ist in München schwer gestürzt und wird nun in Begleitung eines Arztes in die USA transportiert. Der Mann hat sich die Hüfte gebrochen. In seiner Heimat Philadelphia will er sich operieren lassen. Fabienne und Lukas müssen den Patienten in die richtige Maschine bringen. Mit einer Brezel fing alles an - eine Brezel als Last-Minute-Snack für eilige Passagiere. Das Frankfurter Duo Stefan Weber und Michael Weigel schreibt hier seit 14 Jahren eine ganz besondere gastronomische Erfolgsgeschichte. Heute haben sie 700 Beschäftigte und versorgen mit ihren kleinen, mobilen Wagen Passagiere in den Terminals mit Sandwich und Würstchen. Stefan Braun wird jeden Tag sehnsüchtig erwartet. Er fährt den Kantinenwagen fürs Vorfeld. Der Flughafen ist riesig; und nicht jeder hat Zeit; in die Kantine zu fahren. Die Wege sind oft zu lang. Bis sie die Kantine erreichen; ist die halbe Mittagspause vorbei. Deshalb kommt das Essen zu den Mitarbeitern auf das Vorfeld. Stefan Braun hat alles an Bord: frische Brötchen, heiße Würstchen, Getränke, gute Laune und so manche Überraschung für seine Kollegen.

Nordmazedonien - Zwischen Trachten-Tänzen und Mini-Marine 08:10

Nordmazedonien - Zwischen Trachten-Tänzen und Mini-Marine

Landschaftsbild

Mazedonien ist aus einer Teilrepublik des ehemaligen Jugoslawien hervorgegangen. Wer unbekannte Welten entdecken will, hat gute Chancen, sie in diesem jungen Balkanland zu finden. Imposante Berge, glasklares Wasser in den Seen, ursprüngliche Orte und jahrhundertealte Bräuche. Dennoch gilt Mazedonien, das im Norden an Serbien grenzt und im Süden an Griechenland, als eines der ärmsten Länder Europas. Mithin müssen die Menschen hier erfinderisch sein, um gut über die Runden zu kommen.

Nordmazedonien - Kommt auf die Bucket List 08:55

Nordmazedonien - Kommt auf die Bucket List

Tourismus

Etwa 80 Prozent der Landschaft Nordmazedoniens ist von hohen Bergen und Gebirgszügen geprägt - ein ideales Reiseland für Outdoor-Begeisterte. Ob Wandern, Reiten oder Paragliding - die Filmemacher Nina Heins und Jens Benner lassen kaum etwas aus, um die unberührte Natur des Balkanlandes zu erleben. Einen Zugang zum Meer gibt es im kleinen Balkanland nicht, aber der Ohridsee liefert Urlaubsfeeling pur. Er gilt als einer der ältesten Seen der Erde und hier besichtigen Nina und Jens das bekannteste Kloster des Landes Sveti Naum. Der Prespa-See im Dreiländereck von Nordmazedonien, Albanien und Griechenland ist bekannt für die vielen Pelikane. Mit einem Ranger des Nationalparks geht es auf Erkundungstour, bei der sie Kormorane und Landschildkröten aus nächster Nähe bestaunen. Die Hauptstadt. Skopje hat sich in den letzten Jahren einer bizarren Verschönerungskur unterzogen: Unzählige Gebäude und Statuen wurden neu errichtet, aber im Stil vergangener Zeiten - ein interessanter Architektur-Clash. Und natürlich schauen die beiden in die Kochtöpfe des Landes und lernen die Zubereitung von Ajvar, dass auch als "Kaviar des Balkans" bekannt ist.

Klima retten für Anfänger 09:40

Klima retten für Anfänger

TV-Komödie

Was nützt ein gutes Abitur, wenn das Klima kippt? Für die 17-jährige Gymnasiastin Lilly (Ella Lee) gibt es Wichtigeres als die Schule. Entsprechend düster sieht es mit ihrer Zulassung zum Abitur aus! Während Vater Martin (Götz Schubert) krachend damit scheitert, sie mit einer Traumreise zu ködern, setzt Mutter Nina (Tanja Wedhorn) auf eine ungewöhnliche Abmachung: Wenn Lilly von nun an richtig paukt, machen die Eltern im Gegenzug beim Klimaschutz mit. Ab sofort wird zu Hause nur noch Frisches gekocht, Lavendel ersetzt industrielles Waschpulver und mit dem Fahrrad geht's zur Arbeit! Nur für Lillys jüngeren Bruder Tom (Finn Cordes) gibt es Ausnahmen. Doch der Weg zum emissionsfreien Leben ist kein Selbstläufer. Nach mühevollen Wochen suchen Agenturinhaberin Nina und Chefarzt Martin nicht nur nach heimlichen Ausnahmen vom Regelwerk, sondern geraten dabei auch zunehmend in Diskussionen über ihr bisheriges Leben. Und da auch Lilly sich nicht so ganz an den Deal mit ihren Eltern hält, eskaliert die zunächst abstrakte Diskussion über klimagerechtes Leben zu einer veritablen Familienkrise.

Urban Farming - Gärtnern fürs Klima 11:10

Urban Farming - Gärtnern fürs Klima

Natur und Umwelt

Die Gemüseheld*innen wollen Frankfurt zur essbaren Stadt machen. Am liebsten zur essbarsten in ganz Europa. Obst und Gemüse in Parks, auf Grünstreifen und in Vorgärten. Gesunde Lebensmittel vor der Haustür, ohne Transportwege frisch auf den Tisch - für sie ist das die Stadt der Zukunft. Die Gemüseheld*innen - das ist ein Gemeinschaftsgarten Projekt, das Juliane Ranck und Laura Setzer ins Leben gerufen / gegründet haben. Was mit einem besetzten Garten begonnen hat, ist in nur zwei Jahren zu einem gut durchdachten Gemeinschaftsgarten Projekt mit über 200 Gärtnerinnen und Gärtner herangewachsen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Stadtmenschen zur Selbstversorgung zu motivieren und so dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. Um das zu erreichen, verwandeln sie brachliegende Grundstücke zu ertragreichen Gemeinschaftsgärten. Die Schonung des Ökosystems nach dem Prinzip der Permakultur ist hierbei oberstes Gebot. Dass in den Gärten auch Wildkräuter wuchern, gehört dazu. Was heute in der Regel als Unkraut verachtet wird, ist wichtig für die Biodiversität und oft auch gesund, lecker oder heilsam. Die meisten wissen es nur nicht. Die Gemüseheld*innen setzen deshalb auch auf Aufklärung durch Seminare und Führungen. Denn - so ihr Kalkül - je mehr die Menschen über Permakultur und Pflanzen wissen, desto mehr schätzen sie diese auch.

Nachhaltig wirtschaften - Die Foodies von Fulda 11:55

Nachhaltig wirtschaften - Die Foodies von Fulda

Dokumentation

Eigentlich hat Christoph Jestädt Lehrer gelernt, schließlich doch den Obsthof seiner Eltern mit der alten Streuobstwiese übernommen und den nachhaltigen Betrieb modernisiert. Dann kam ein regionaler Eishersteller mit einer besonderen Idee auf Christoph Jestädt zu: Nachhaltige Produkte in der Region Fulda herzustellen und zu vermarkten. Potential gibt es genügend, sagt Jestädt, junge ambitionierte Startups und eine hohe Dichte an landwirtschaftlichen Betrieben. Was fehlt ist die Vernetzung. Gemeinsam mit einem Kaffeeröster und einer Gastroberaterin gründen sie die "Foodies mit Haltung" und gehen mit gutem Beispiel voran. Aktuell sind sie dabei, einen Haferdrink, abgefüllt in Mehrweg-Glasflaschen in einer regionalen Kelterei und eine Green Worscht - mit nur 15 Prozent Fleischanteil, aber geschmacklich raffiniert - auf den Markt zu bringen. Als Anstoß für andere, als kleiner Schritt auf dem Weg zu ihrem Traum: die Region um Fulda zum "Silicon Valley für green food" machen. Wissenschaftliche Unterstützung bei der Produktentwicklung holen sie sich von der Hochschule Fulda. Für den Geschmack haben sie einen örtlichen Sternekoch ins Boot geholt. Denn bis die Wurst wirklich verkaufsbereit ist, muss die Rezeptur immer wieder überarbeitet werden. Und dann ist da ja auch noch Corona. Messen sind abgesagt, Treffen mit jungen Startups, mit denen sie ihren Traum von der Green Food-Region verwirklichen wollen, können nur online stattfinden.

Der Kampf um den Wald 12:25

Der Kampf um den Wald

Natur und Umwelt

Es steht nicht gut um den hessischen Wald. Fichten sterben massenhaft ab, der Borkenkäfer ist kaum mehr aufzuhalten, Buchen brechen in sich zusammen. Erschütternde Bilder zeigen sich im - auf die Fläche gerechnet - waldreichsten Bundesland. Besonders eindrücklich ist das im Reinhardwald zu sehen. Kein anderes hessisches Waldgebiet ist so betroffen wie die Fläche im Norden des Landes: Endlose Brachflächen und tod-braune Placken von Nadelwäldern stehen wie Baumfriedhöfe und Mahnmale in der Landschaft. Im Revier im nordhessischen Wesertal hat Christoph Vadersen 2019 als Revierförster angefangen. Unterstützt von Forstwirtschaftsmeister Björn Feuerstack und der jungen Forstwirtin Vanessa Schulz versuchen sie als kleines Team unter vielen, den Wald zu bewahren - und wissen dennoch, dass er sich massiv verändern wird, wie überall in Deutschland. Doch wie groß sind die Schäden durch Borkenkäfer, Trockenheit und Stürme wirklich? Gibt es Hoffnung, den Wald in der Form, wie wir ihn bisher kennen, zu bewahren? Der Film begleitet das Dreierteam über ein halbes Jahr bei dem Versuch, diese dramatischen Veränderungen abzufangen, und den Wald als Lebens- und Freizeitraum, aber auch als Wirtschaftsfaktor zu erhalten. Oder müssen schließlich doch vollkommen neue Waldkonzepte her? Wie sieht dann wohl der Wald der Zukunft aus? Ein Film auch über die sehr persönliche Sicht des Försters, des Forstwirtschaftsmeisters und der jungen Forstwirtin auf ihren Reinhardswald. Es ist ein bisweilen verzweifelter und manchmal hoffnungsvoller Kampf gegen die Zeit, dieser Kampf um den Wald.

Zu gut für die Tonne - die Lebensmittelretter 13:10

Zu gut für die Tonne - die Lebensmittelretter

Gesellschaft und Soziales

Sylvia Schneider ist Biologin und hat der Verschwendung von Lebensmitteln den Kampf angesagt. Sie ist die Gründerin von "Essen für Alle" und engagiert sich ehrenamtlich fast rund um die Uhr für 'Zero Waste'. Sechs Tage die Woche holt sie mit ihrem Team ausrangiertes Obst, Gemüse und andere Produkte von Supermärkten ab, um sie in der Region rund um Groß-Gerau bei Darmstadt zu verteilen. Anders als bei den "Tafeln", braucht hier aber niemand einen Sozialschein vorzuweisen. "Auf dem Land fühlen sich damit viele stigmatisiert und alle sollen kommen dürfen, denn es gibt sehr viel zu retten", sagt Sylvia Schneider. Aufklärung ist ihr so wichtig wie das Retten von Lebensmitteln. Dafür arbeitet sie auch mit Schulen und Kindertagesstätten zusammen - und sie bietet Kochkurse an. Allein in Deutschland landen pro Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll, das meiste davon wird in Privathaushalten weggeschmissen.

Der Bushcrafter - Vom Bad Boy zum Survival-Trainer 13:55

Der Bushcrafter - Vom Bad Boy zum Survival-Trainer

Gesellschaft und Soziales

Vom Proleten zum Propheten - so beschreibt Justin Kay seinen eigenen Lebensweg. Seit 2019 arbeitet er im Naturpark Reinhardswald, bietet unter "Bushcraft Wesertal" Kurse im Survival-Training, Umweltbildung und Teambuilding. Die Natur als Ort der Erholung, aber auch als Ort, seine eigenen Fähigkeiten zu testen und zu trainieren - Justin Kay ist überzeugt, dass der Wald dafür bestens geeignet ist. Zwölf Jahre war er zuvor bei der Bundeswehr, lernte, auch in schwierigen Situationen durchzuhalten. Privat ließ er es früher gerne krachen, Alkohol, Drogen - die Hells Angel waren sein großes Vorbild. Mit dem Image des "Bad Boy" kam er bestens zurecht. Dann kam der Bruch. Als sein Bruder starb, war mit einem mal für ihn klar: so möchte ich nicht weiterleben. Nach einer Pilgertour ordnete Justin sein Leben neu. Er quittierte den Dienst bei der Bundeswehr, begann in Kassel Soziale Arbeit zu studieren, gründete eine Familie, ist vierfacher Vater. Heute arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen. Für die sei der Wald ein gutes Erfahrungsfeld - nach einer Nacht draußen fühlen sich viele gestärkt, selbstbewusster. Die Natur verstehen, sich ihr und ihren Regeln anzupassen, der Grundgedanke beim Survival "wer sich anpasst, überlebt", lasse sich auch im Alltag umsetzen, davon ist Justin überzeugt. Für ihn persönlich war die Neuausrichtung seines Lebens der richtige Schritt, auch wenn er vieles, was ihm früher wichtig war, hinter sich lassen musste.

Selbstversuch Survival - Überlebenstraining im Reinhardswald 14:40

Selbstversuch Survival - Überlebenstraining im Reinhardswald

Lifestyle

Nicht erst seit Corona und "7 vs. Wild" sind Survivaltraining und Bushcraft in Deutschland immer mehr im Trend. Danny Morgenstern, Tanzlehrer und Benimm-Coach, will genau das selbst ausprobieren: Drei Tage und Nächte ist er mit einer kleinen Gruppe in einem riesigen Waldgebiet, im Reinhardswald unterwegs, mit dabei nur das Allernötigste. Beim Bushcrafting geht es um die Kunst, in der freien Natur zu leben, die Fertigkeiten und Techniken zu lernen, die im Freien bei einer Tour durch Wald und Wildnis nützlich sind. Justin Kay und seine Leute von "Bushcraft Wesertal" sind als erfahrene Trainer dabei. Feuer machen ohne Feuerzeug, Trinkwasser filtern, Orientierung in unbekanntem Gelände und Abseilen an der Steilwand - die anstrengende Tour wird Danny einiges abverlangen. Das Schlimmste für ihn: Das erste Mal unter freiem Himmel mitten im Nirgendwo auf dem Waldboden übernachten und drei Tage lang keine Dusche!

Billion Dollar Workwear - Die Engelbert Strauss Story 15:25

Billion Dollar Workwear - Die Engelbert Strauss Story

Dokumentation

Wer heute im Handwerk arbeitet, trägt sehr wahrscheinlich Arbeitskleidung von Strauss. Doch inzwischen prangt das rot-weiße Logo mit dem Vogel Strauß nicht nur auf den Stadionbanden der Fußball-Europameisterschaft und der amerikanischen Baseball-Liga, sondern auch auf den T-Shirts von Metallica und Super-Mario-Fans. Wie konnte aus einem ehemaligen Besenhändler ein milliardenschwerer Global Player werden? Warum tragen jetzt so viele Menschen auch in ihrer Freizeit Handwerkerkleidung? Dieser Film erzählt die unglaubliche Geschichte des Familienunternehmens Strauss aus dem hessischen Biebergemünd.

Das Blubbern von Glück 16:25

Das Blubbern von Glück

Familienfilm

Als die zwölfjährige Candice sich in der Schule für ein Schulprojekt mit einer wahren Begebenheit ihrem Leben befassen soll, fasst sie einen mutigen Entschluss: Sie will ihre trauernde und zerstrittene Familie wieder vereinen und das Glück in ihr Leben zurückzuholen. "Ich fürchte, dass meine Familie vergessen hatte, glücklich zu sein. Das Glück schien an einen anderen Ort ausgewandert zu sein - ohne Nachsendeadresse", sagt sie. Candice möchte ihren Eltern helfen, die Trauer über den plötzlichen Kindstod ihrer kleinen Schwester zu überwinden und ihren geliebten Onkel Brian wieder mit seinem Bruder, ihrem Vater, zu versöhnen. Beide Ziele scheinen unerreichbar und Candice' Beglückungs- und Versöhnungsaktionen gehen zunächst allesamt schief und verschlimmern die Situation. Glücklicherweise bekommt Candice Unterstützung durch den neuen Klassenkameraden Douglas, der überzeugt ist, aus einer anderen Dimension gefallen zu sein. Candice' Kampf um das Glück ihrer Familie ist bunt und verrückt, nachdenklich und traurig. Der Film fasziniert mit großartig gedrehten Szenen, poetischen Einstellungen, eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen im australischen Albany und vor allem hervorragenden Schauspielern, allen voran Daisy Axon als Candice Phee. Der Film basiert auf Barry Jonsbergs Roman "My Life as an Alphabet".

Tobis Städtetrip 18:00

Tobis Städtetrip: Frankfurt mit Kids!

Tourismus

Eine Spritztour mit Elektro-Karts, ein Kinderzirkus zum Mitmachen und eine Zeitreise ins Frankfurt des 19. Jahrhunderts. Die Main-Metropole hat für Kinder und Jugendliche faszinierende Ausflugsziele zu bieten. Moderator Tobias Kämmerer geht auf Abenteuerreise und entdeckt Frankfurt für Kids!

Kochs anders 18:45

Kochs anders: Ali, die "Werkstatt Kochen" und Döner mit Spezialsoße

Essen und Trinken

Sie sind jung, neugierig und hungrig! Ein bunter Trupp Teenager der Freiherr vom Stein Schule in Eppstein. Sie haben sich in die "Werkstatt" Kochen eingewählt, weil sie keine Lust auf zusätzliche Hausaufgaben haben und es am Ende immer was Gutes zu essen gibt. Meist sind sie "basic" unterwegs. Es geht nicht um die große kulinarische Herausforderung, es geht um selbstgemacht, Spaß dabei und dass es schmeckt! Dennoch sind sie davon überzeugt, Ali Güngörmüs, den Profi-Koch mit viel TV-Erfahrung und dem eigenen Gourmetrestaurant "Pageou" mitten in München, mit ihrem Döner im selbstgebackenen Brot mit Beilagen und Spezialsoßen zu einer spannenden kulinarischen Antwort herauszufordern. Wird es der "Werkstatt Kochen" gelingen und werden sie Ali inspirieren aus den gleichen Zutaten etwas anderes zuzubereiten? Und wieviel Spaß und spannenden Austausch wird Ali mit den Schülerinnen und Schülern haben, beim gemeinsamen Kochen?

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow 20:15

75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow

Show

Kai Pflaume blickt mit seinen prominenten Gästen, unter anderem Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Iris Berben und Ingo Zamperoni, auf unvergessliche Momente der letzten 75 Jahre ARD-Geschichte zurück. Von der "Tagesschau" bis zum "Tatort", von Comedy bis hin zu Showklassikern - alles ist dabei. Und das Beste: Die Zuschauer konnten für ihre Lieblingsmomente und größten Stars online abstimmen - das Ergebnis wird in der Sendung enthüllt. Eine Show voller Überraschungen und Erinnerungen.

strassenstars 23:30

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Benny (Erfurt), Tina (Mömbris), Volkhard (Groß-Gerau)

Das große Hessenquiz 00:00

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

Dings vom Dach 00:45

Dings vom Dach

Ratespiel

Die Rateshow um rätselhafte Gegenstände

strassenstars 01:30

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Benny (Erfurt), Tina (Mömbris), Volkhard (Groß-Gerau)

75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow 02:00

75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow

Show

Kai Pflaume blickt mit seinen prominenten Gästen, unter anderem Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Iris Berben und Ingo Zamperoni, auf unvergessliche Momente der letzten 75 Jahre ARD-Geschichte zurück. Von der "Tagesschau" bis zum "Tatort", von Comedy bis hin zu Showklassikern - alles ist dabei. Und das Beste: Die Zuschauer konnten für ihre Lieblingsmomente und größten Stars online abstimmen - das Ergebnis wird in der Sendung enthüllt. Eine Show voller Überraschungen und Erinnerungen.