Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für HR Fernsehen am 06.03.2025

Bilder aus Hessen 04:05

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

mex. das marktmagazin 04:15

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

WaPo Bodensee 05:00

WaPo Bodensee: Straußenjagd

Krimiserie

War das die Tat eines Psychopathen, fragen sich Nele Fehrenbach und Pirmin Spitznagel, als sie beim Einlaufen am Ufer einen toten Vogel Strauß mit zahlreichen Stichverletzungen entdecken. Pirmin tippt auf einen angehenden Serienkiller, jemand der erst Tiere umbringt, bevor Menschen dran glauben müssen. Und tatsächlich entdeckt er jemanden, auf den das Täterprofil passen könnte. Nele macht sich zusammen mit Julia Demmler aber auch ihre ganz eigenen Gedanken, als sie im Umfeld der nahegelegenen Straußenfarm auf den Drei-Generationen-Haushalt der Familie Küblinger trifft. Haben Jeanette, Wilhelm und Jakob ein dunkles Familiengeheimnis? Manche Verhaltensweisen erinnern Nele an ihre eigene Familie, in der auch nicht alles zum Besten steht und Mutter Mechthild ihr manche Nuss zu knacken gibt.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Bestechungsversuch bei Fletcher

Zoo-Doku

"Fletcher", der Greifstachler, ist normalerweise ein gemütlicher Geselle. Heute allerdings soll er sein Gehege im Frankfurter Zoo räumen, damit die Pfleger ihm neue Baumstämme installieren können. Doch wie lockt man Fletcher, der am ganzen Körper gefährliche Stacheln hat, in eine Transportbox? Behält Tierpflegerin Ilka Rothenbücher die Nerven? Im Kronberger Opel-Zoo haben die Nandus Eier gelegt. Jetzt soll Nandu-Mann Opi die Eier brüten, so wie das bei den aus Südamerika stammenden Laufvögeln üblich ist. Doch Alpakahengst "Pepe" macht allen einen Strich durch die Rechnung. Er hat das Nest verwüstet. Wird Tierpflegerin Vanessa Weinhold eine Lösung finden?

Landwirtschaft 06:40

Landwirtschaft: Wie kommen wir weg von der Chemie?

Ökologie

Viel und billig - die industrielle Landwirtschaft verspricht Profit, hat jedoch eine Kehrseite: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt.

alle wetter! 07:10

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:25

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:50

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:18

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:20

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

mex. das marktmagazin 08:50

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

Morden im Norden 09:35

Morden im Norden: Das Horn von Lübeck

Krimiserie

Finn Kiesewetter wird von seinen Tanten ausquartiert. Der Grund: Babsi Kräppsl, die Tochter von Rias und Tonis Münchner Freundin Therese, will sich in Lübeck von ihrer Scheidung erholen. Mit dabei: der verzogene Chihuahua Dolce. Großzügig bietet Kriminaldirektor Englen Finn vorübergehend sein Gästezimmer an. Böse Zungen behaupten, seine Frau habe ihn verlassen. Die Gerüchteküche brodelt. Bei einem Stadtbummel fällt Babsis Hund zufällig in einen Keller und stößt auf eine Frauenleiche. Sandra Schwartenbeck identifiziert ihre alte Freundin Inga Will, die seit dem Tag ihrer Hochzeit vor elf Monaten vermisst wird. Der Verdacht fällt zunächst auf Ingas Verlobten Robert, der inzwischen mit Evi Gebhart liiert ist. Schließlich wohnen die beiden in Ingas Wohnung, und Robert ist Alleinerbe. Eine weitere Spur führt die Ermittler in verschiedene Bars, denn die Verstorbene arbeitete beim Ordnungsamt und hatte noch am letzten Tag vor ihrer Hochzeit verschiedene Lokale kontrolliert. Staatsanwältin Elke Rasmussen, Englen und Finn suchen eines dieser Lokale auf - und im Laufe des Abends brilliert Elke in der Bar "Ivory" mit einer Karaoke-Gesangsnummer. Der Inhaber würde sie gerne engagieren. Leider ist Schröter in diesem Fall überhaupt keine Hilfe, denn er hat sich Hals über Kopf in Babsi verliebt und vernachlässigt seine Pflichten. Englen arbeitet ebenfalls an einem schwierigen Fall: Es wurden zahlreiche Einbrüche verübt, bei denen Jagdtrophäen entwendet wurden, vornehmlich Großwild und vor allem Nashörner. Kann es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen geben? Als Elke allein noch einmal ins "Ivory" geht, erwischt sie die Nashorndiebe auf frischer Tat. Leider wird sie dabei entdeckt. Ist Elke nun das nächste Opfer?

Nordisch herb 10:25

Nordisch herb: Alles nur aus Liebe

Krimiserie

Der 27-jährige Jan Grunholt wird tot in den Dünen aufgefunden - niedergestreckt von zwei Pistolenschüssen. Als Nora und Jon die Voicebox des Handys des Toten abhören, erleben sie eine Überraschung. Nachrichten von Sophie Schwennessen und Alma Jung sind da zu hören. Beide Frauen haben sich offensichtlich für den gleichen Abend mit dem Toten verabredet, beide Frauen sind offensichtlich heftig verliebt. In der Vernehmung behaupten sowohl Sophie als auch Alma, mit Jan Grunholt zusammen gewesen zu sein. Und jede der beiden ist sich sicher, ihre jeweilige Gegenspielerin ist die Mörderin. Der Tat verdächtig ist aber auch Henning Freese, mit dem Jan Grunholt einen Wakeboardclub betrieben hat. Die beiden haben sich kurz vor dem Mord gestritten. Freese behauptet zwar, dass es bei dem Streit nur um ein paar Ausgaben des Wakeboardclubs gegangen sei, Kriminalassistent Rayk aber weist mit Hilfe des Computers des Toten nach, dass Grunholt jede Menge Geld verprasst und damit den Wakeboardclub in den Ruin getrieben hat. Als sich auch noch Schmauchspuren von einem Schuss an Hennings Handschuh finden, nehmen ihn Jon und Nora fest. Der Fall scheint gelöst. Aber dann verschwindet die Leiche von Jan Grunholt aus dem Bestattungsunternehmen.

Anna und ihr Untermieter 11:15

Anna und ihr Untermieter: Dicke Luft

TV-Komödie

Die lebensfrohe Anna (Katerina Jacob) und ihr spröder Untermieter Herr Kurtz (Ernst Stötzner) leben bereits wie ein altes Ehepaar unter einem Dach. Das Gleichgewicht der Gegensätze droht zu kippen, als Annas Helfersyndrom gleich doppelt in Aktion tritt. Ihre am Knie verletzte Freundin Gundi (Lisa Kreuzer) benötigt Unterstützung im Alltag und ein barrierefreies Zuhause, doch eine neue Wohnung kann sie sich mit ihrer schmalen Rente kaum leisten. Noch dringender braucht Annas "Ex" Willi (Armin Rohde) eine Bleibe. Der abgebrannte Lebemann versucht bei seiner Exfrau unterzukommen, die er vor 20 Jahren wegen einer deutlichen Jüngeren in Thailand hat sitzen lassen. Dennoch fällt es Anna - anders als ihrer Tochter Karin (Katharina Schlothauer) - schwer, bei Willi hart zu bleiben. Als Herr Kurtz die Gefahr einer Senioren-WG wittert, erwacht bei ihm ein wenig idealistischer Handlungsdrang. Auch eine schmerzhafte Familienangelegenheit, die ihn seit langem drückt, nimmt er nun mit Annas Unterstützung endlich in Angriff.

Rentnercops 12:45

Rentnercops: Geschmackssache

Krimiserie

Mechatroniker Timo Asmus wird bei seiner Spritztour mit einem schicken Sportwagen jäh ausgebremst. Eine Kugel trifft ihn tödlich. Das kommt Klaus gar nicht so unrecht, denn jetzt hat er einen Grund, sich nicht als Umzugshelfer von Ehefrau Francesca engagieren zu lassen. Die Ermittler erfahren von Corinna, der Mitbewohnerin des Ermordeten, dass ihr Freund Navid extrem eifersüchtig ist. Doch so einfach ist die Sache nicht. Dr. Lara Krüger findet heraus, dass der Täter einen Schalldämpfer verwendet haben muss. Hier war ein Profi am Werk! Die Luxuskarosse gehört Restaurantkritikerin Susanne Brnic, die ihr Auto in der Werkstatt, in der Timo arbeitete, zur Reparatur abgegeben hatte. Hui Ko vermutet eine Verwechslung bei der Ermordung: Eine Kritikerin hat schließlich viele Feinde. Aber warum einen Mann erschießen, wenn man eine Frau erschießen will? Bielefelder will ganz nach der Devise "viele Köche verderben den Brei" die Restaurantkritikerin alleine unter die Lupe nehmen. Das ist nicht nur vorteilhaft für seine Kochkünste, sondern er findet auch heraus, was die taffe Kritikerin noch so zu verbergen hat.

Gefragt - Gejagt 13:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.

Quizduell 14:20

Quizduell

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Morden im Norden 15:10

Morden im Norden: Der Frauenflüsterer

Krimiserie

In der Lübecker Hüxstraße wird Gustav Erikson von seiner Sekretärin tot aufgefunden. Er wurde erschlagen. Im Mund des Verlegers erotischer Literatur findet die Spurensicherung eine zusammengeknüllte Manuskriptseite des neuen Erotik-Romans von Didier Moretti. Der eigentlich unbedeutende Lübecker Autor ist mit seinem Bestseller "Dirigent der Liebe" reich und berühmt geworden - und mit ihm sein Verleger Erikson. Die Seite des Nachfolge-Romans im Mund des Toten macht Moretti zum Tatverdächtigen. Und nicht nur er gerät unter Verdacht. Auch die Frau des Opfers, Elisabeth Erikson, kommt als Täterin in Frage. Sie hat für die Tatzeit allerdings ein Alibi. Während Herr Schroeter das Literaten-Dasein für sich entdeckt und sich selbst an einem Bestseller versucht, widmen sich Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck der Ermittlungsarbeit. Moretti, der in Lübeck eine große Fangemeinde hat - auch Finns Tante Ria ist darunter -, hatte zwar mit "Dirigent der Liebe" großen Erfolg, seine früheren Romane sind jedoch als Schund verschrien. Elisabeth Erikson berichtet den Ermittlern von Drohbriefen, die ihr Mann erhalten habe. Zu den Feinden des ermordeten Erotik-Verlegers gehört auch das Ehepaar Henning, das eine kleine Druckerei besitzt. Doch was haben die beiden mit dem Mord an Erikson zu tun? Inzwischen präsentiert Schroeter bereits die ersten Seiten seines Fachbuches - komplett abgeschrieben, wie Lars Englen sofort bemerkt. Das bringt Finn im Mordfall auf einen interessanten Gedanken.

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

alles wissen 20:15

alles wissen: Glyphosat aus Waschmitteln

Wissenschaft

Bisher schien völlig klar, wie Glyphosat in die Umwelt gelangt: Landwirte verspritzen es auf ihren Feldern. Aber es gibt Ungereimtheiten bei den Messwerten. Und es steht der Verdacht im Raum, dass eine ganz andere Quelle für die konstant hohen Schadstoffwerte verantwortlich sein könnte. Wir begleiten eine Forscherin auf ihrer Spurensuche.

Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt 21:00

Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt

Natur und Umwelt

Der hohe Norden wirkt für uns weit entfernt. Aber die Veränderungen dort haben direkte Auswirkungen für uns: Die Arktis ist die "Wetter- und Klimaküche" Europas - und sie verändert sich mit der Erderhitzung in atemraubendem Tempo. Schmelzende Eiskappen, Islandtief, Jet-Stream und schwächelnde Meeresströme beeinflussen das Wetter in Deutschland und ganz Europa massiv. Aber wie wirken bröckelnde Gletscher, rasant steigende Temperaturen und sich verändernde Luft- und Ozeanströmungen genau zusammen? Der Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakuläre Schauplätze in Grönland, um herauszufinden, welche Folgen das Geschehen hat, auch für Wetterextreme in Deutschland. Mit dem Glaziologen Jakob Abermann reist er auf den Spuren des berühmten Polarforschers Alfred Wegener zum Qaamarujuk-Gletscher im Westen Grönlands, um dort Veränderungen von Eisdicke und Atmosphäre zu erfassen. Die Messungen zeigen: Der Gletscher ist in den letzten Jahren massiv geschrumpft. Der dramatische Rückgang des "ewigen" Eises hat Folgen, für die Menschen in Grönland, aber auch in Europa - sei es durch steigende Meeresspiegel oder den Jetstream, der immer langsamer wird und dadurch bei uns extreme Wetterereignisse entstehen lässt: Hoch- und Tiefdruckgebiete bleiben nun häufig länger über Europa stehen - langanhaltende Regenfälle und Gewitter führen zu alljährlichen Flutkatastrophen. In der berühmten Diskobucht am Rand des Kangia-Eisfjords ist Sven Plöger im Kajak zwischen riesigen Eisbergen unterwegs. Dort erforscht die deutsche Biologin Nadescha Zwerschke, wie der Wandel der Meeresströmungen das Wachstum von Unterwasserwäldern aus Seetang beeinflusst. Der Nordatlantikstrom ist schwächer geworden, derzeit ist er so schwach wie seit 1600 Jahren nicht mehr. Das hat extreme Auswirkungen auf unser Wetter, denn es wird von den Strömungen direkt beeinflusst.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

100 Tage bis zum Ja - ein ehrlicher Countdown 22:00

100 Tage bis zum Ja - ein ehrlicher Countdown

Dokumentation

Endlich mal ein ehrlicher Film über die Hochzeitsvorbereitung! Jasmin und André Kousha nehmen mit auf ihren ganz persönlichen Countdown - die letzten 100 Tage vor ihrer kreativen Hochzeitsfeier. Mit Selfie-Videos gewähren sie eine intime Innenansicht dieser intensiven Zeit - radikal ehrlich, nahbar und bewegend. Die Reportage begleitet das Paar - beide um die 30 - durch die Höhen und Tiefen dieser besonderen Phase. Doch es geht um viel mehr als Planung und Organisation: Jasmin und André teilen ihre Werte, Ängste und Hoffnungen. Was bedeutet heute Verbindlichkeit in einer Partnerschaft, in einer Zeit, in der ein 'Swipe' nach rechts oder links suggeriert, dass es immer jemand Besseren geben könnte? Zwischen humorvollen Momenten, tiefen Konflikten und alkoholischen Exzessen wird der Countdown zu ihrer Hochzeit zu einer Reise, die essentielle Fragen aufwirft: Wie wollen sie mit Verantwortung füreinander umgehen? Was macht eine Beziehung stark, und wie kann man "Ja" zu einem gemeinsamen Leben sagen, wenn man nicht weiß, was kommen wird? Die Reportage zeigt, dass es dabei nicht nur um die perfekte Hochzeit geht, sondern darum, das Fundament einer Partnerschaft zu hinterfragen und zu festigen.

Billion Dollar Workwear - Die Engelbert Strauss Story 22:45

Billion Dollar Workwear - Die Engelbert Strauss Story

Dokumentation

Wer heute im Handwerk arbeitet, trägt sehr wahrscheinlich Arbeitskleidung von Strauss. Doch inzwischen prangt das rot-weiße Logo mit dem Vogel Strauß nicht nur auf den Stadionbanden der Fußball-Europameisterschaft und der amerikanischen Baseball-Liga, sondern auch auf den T-Shirts von Metallica und Super-Mario-Fans. Wie konnte aus einem ehemaligen Besenhändler ein milliardenschwerer Global Player werden? Warum tragen jetzt so viele Menschen auch in ihrer Freizeit Handwerkerkleidung? Dieser Film erzählt die unglaubliche Geschichte des Familienunternehmens Strauss aus dem hessischen Biebergemünd.

Über Sex sprechen - 100 Jahre Aufklärung in Deutschland 23:45

Über Sex sprechen - 100 Jahre Aufklärung in Deutschland

Dokumentation

Ein Blick zurück auf 100 Jahre sexuelle Bildung in Deutschland: Schon um 1900 gab es Ansätze zur Sexualkunde an deutschen Schulen, denn Geschlechtskrankheiten verbreiteten sich. Im Ersten Weltkrieg warnte das Militär eindrücklich vor der Syphilis. Lange galt Sex als Gefahr.

Nachspiel: Abschied vom Fußball - und was dann? 00:30

Nachspiel: Abschied vom Fußball - und was dann?: Abschied vom Fußball und was dann?

Reportage

Seit beinahe zwanzig Jahren begleiten die Filmemacher Christoph Hübner und Gabriele Voss junge Fußballtalente von Borussia Dortmund mit der Kamera. Die waren mehrfach deutsche Jugendmeister und Hoffnungsträger im Nachwuchsfußball. Einer von ihnen schaffte es bis an die Spitze der Bundesliga, ein anderer schlug sich in den unteren Ligen durch. Der dritte stieg schließlich ganz aus und machte eine erstaunliche Karriere. Der Film erzählt vom Abschied vom Fußball und von der Zeit danach. Das erlaubt einen ungewöhnlich nahen Blick auf das, was der Fußball heutzutage ist, seine Faszination und Gnadenlosigkeit, das Geschäft dahinter, und auf seine schönen und schwierigen Seiten.

Anna und ihr Untermieter 02:00

Anna und ihr Untermieter: Dicke Luft

TV-Komödie

Die lebensfrohe Anna (Katerina Jacob) und ihr spröder Untermieter Herr Kurtz (Ernst Stötzner) leben bereits wie ein altes Ehepaar unter einem Dach. Das Gleichgewicht der Gegensätze droht zu kippen, als Annas Helfersyndrom gleich doppelt in Aktion tritt. Ihre am Knie verletzte Freundin Gundi (Lisa Kreuzer) benötigt Unterstützung im Alltag und ein barrierefreies Zuhause, doch eine neue Wohnung kann sie sich mit ihrer schmalen Rente kaum leisten. Noch dringender braucht Annas "Ex" Willi (Armin Rohde) eine Bleibe. Der abgebrannte Lebemann versucht bei seiner Exfrau unterzukommen, die er vor 20 Jahren wegen einer deutlichen Jüngeren in Thailand hat sitzen lassen. Dennoch fällt es Anna - anders als ihrer Tochter Karin (Katharina Schlothauer) - schwer, bei Willi hart zu bleiben. Als Herr Kurtz die Gefahr einer Senioren-WG wittert, erwacht bei ihm ein wenig idealistischer Handlungsdrang. Auch eine schmerzhafte Familienangelegenheit, die ihn seit langem drückt, nimmt er nun mit Annas Unterstützung endlich in Angriff.

Gösta 03:30

Gösta: Die Kissenschlacht

Drama

Sechs Leute und ein Hund in einer Blockhütte - für den selbstlosen Gastgeber Gösta (Vilhelm Blomgren), der es allen recht machen möchte, gibt es zu Hause weder Pausen noch Rückzugsräume. Auch Göstas Mutter hat sich inzwischen einquartiert, da sie auf dem Land besondere Fotos machen möchte. Natürlich kommt es zu Streitereien zwischen seinem Vater Tomas (Mattias Silvell) und seiner Mutter (Regina Lund), die seit Jahren getrennt leben. Zudem leidet Gösta unter der Trennung von seiner Freundin Melissa (Amy Deasismont), die in Stockholm lebt. Gösta ist inzwischen im roten Bereich seiner Belastbarkeit angelangt. Das zeigt sich auch bald bei seiner Arbeit, wo der Psychologe in einer Therapiesitzung einschläft. Die Supervision von Lotta (Elisabeth Carlsson) ist dabei auch keine Unterstützung, denn seine berufserfahrene Kollegin nutzt das Gespräch, um ihre Probleme bei Gösta abzuladen. Kaum zu Hause, geht es für Gösta weiter: mit den Monologen seines Vaters, den talentfreien Kompositionsversuchen seines Freundes Jonas (Gustav Berg) und den depressiven Attacken von Saga (Clara Christiansson). Ruhe findet er nur beim Spazierengehen und Spielen mit Pudelmischling Ludde, der ihm immer mehr ans Herz wächst.

maintower 03:55

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt 04:20

Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt

Natur und Umwelt

Der hohe Norden wirkt für uns weit entfernt. Aber die Veränderungen dort haben direkte Auswirkungen für uns: Die Arktis ist die "Wetter- und Klimaküche" Europas - und sie verändert sich mit der Erderhitzung in atemraubendem Tempo. Schmelzende Eiskappen, Islandtief, Jet-Stream und schwächelnde Meeresströme beeinflussen das Wetter in Deutschland und ganz Europa massiv. Aber wie wirken bröckelnde Gletscher, rasant steigende Temperaturen und sich verändernde Luft- und Ozeanströmungen genau zusammen? Der Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakuläre Schauplätze in Grönland, um herauszufinden, welche Folgen das Geschehen hat, auch für Wetterextreme in Deutschland. Mit dem Glaziologen Jakob Abermann reist er auf den Spuren des berühmten Polarforschers Alfred Wegener zum Qaamarujuk-Gletscher im Westen Grönlands, um dort Veränderungen von Eisdicke und Atmosphäre zu erfassen. Die Messungen zeigen: Der Gletscher ist in den letzten Jahren massiv geschrumpft. Der dramatische Rückgang des "ewigen" Eises hat Folgen, für die Menschen in Grönland, aber auch in Europa - sei es durch steigende Meeresspiegel oder den Jetstream, der immer langsamer wird und dadurch bei uns extreme Wetterereignisse entstehen lässt: Hoch- und Tiefdruckgebiete bleiben nun häufig länger über Europa stehen - langanhaltende Regenfälle und Gewitter führen zu alljährlichen Flutkatastrophen. In der berühmten Diskobucht am Rand des Kangia-Eisfjords ist Sven Plöger im Kajak zwischen riesigen Eisbergen unterwegs. Dort erforscht die deutsche Biologin Nadescha Zwerschke, wie der Wandel der Meeresströmungen das Wachstum von Unterwasserwäldern aus Seetang beeinflusst. Der Nordatlantikstrom ist schwächer geworden, derzeit ist er so schwach wie seit 1600 Jahren nicht mehr. Das hat extreme Auswirkungen auf unser Wetter, denn es wird von den Strömungen direkt beeinflusst.