Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für HR Fernsehen am 05.11.2025

Kochs anders - Gourmetideen aus Hessen 04:20

Kochs anders - Gourmetideen aus Hessen: Ali, die nigerianische Prinzessin, Ayamashe, Fufu und Kochbanane

Essen und Trinken

Bridget Robinson-Kuba ist eine nigerianische Prinzessin mit Abschluss in Betriebswirtschaft und einer afrikanischen Gaststätte am Felsenmeer: "Urwald trifft Odenwald", sagt sie gern und so einzigartig allein diese Kombination, so besonders ist auch ihre Leidenschaft zu kochen. Da trifft traditionelle nigerianische Küche auf z.B. Basilikum und Koriander - weil sie diese Kräuter halt einfach liebt. Jeder Gast ist bei ihr König, und so will sie auch Ali Güngörmüs, den Profi-Koch mit viel TV-Erfahrung und dem eigenen Gourmetrestaurant "Pageou" mitten in München, überzeugen und inspirieren. Bridget begrüßt Ali mit Bohnenbällchen und einer durchaus pikanten Soße, gefolgt vom Hauptgang Ayamashe, einer nigerianischen, gekochten grünen Soße wozu es frittierte Yamswurzel und Kochbanane gibt. Was wird sich Ali, der noch nie afrikanisch gekocht hat, von Bridget abschauen? Wie wird er sich den ihm fremden Zutaten annähern? Auf welche Geschmacksreise muss er sich wohl oder übel einlassen? Und - wird sie ihn möglicherweise auch für sein "Pageou" inspirieren?

Alles Klara 05:05

Alles Klara: Der allerletzte Gast

Krimiserie

Im Haus des Malermeisters und Lokalpolitikers Manfred Berger, der ihrer Schwester zum Geburtstag das Wohnzimmer streichen soll, trifft Klara Degen auf ihren Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, der ihr mitteilt, dass Berger tot ist. Bergers bester Freund Olaf Gründler, Leiter des örtlichen Heimatmuseums, hat ihn in seinem Gartenteich gefunden - ermordet. Erste Ermittlungen ergeben, dass Berger zur Tatzeit Besuch hatte: Stella Lugner, 17 Jahre alt und schon häufiger mit dem Gesetz im Konflikt. Doch nun ist sie unauffindbar. Kleinerts Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf den Bürgermeister Bruno Fiebig. In wenigen Wochen findet die Wahl zum neuen Stadtoberhaupt statt. Berger wollte Fiebig das Amt streitig machen. Unterdessen trifft Klara nach einem Abstecher zu Bergers Lehrling Tobias Mutzke auf Stella, die total verängstigt ist. Klara erfährt, dass Stella nicht nur Tobias' Schwester ist, sondern auch als Prostituierte arbeitet und vor ihrem Zuhälter Robbie Duchant auf der Flucht ist. Manfred Berger war eine Art Ersatzvater für sie und Tobias. Kleinert und seine Kollegen stoßen auf eine Verbindung Bergers zum Rotlichtmilieu, was sie auf die Spur von Stellas Zuhälter Robbie bringt. Doch ihm kann nichts nachgewiesen werden. Wie sich herausstellt, hatte auch Bruno Fiebig Kontakt ins Rotlichtmilieu, war sogar ein Freier von Stella. Für Kleinert ist nun klar: Berger wusste davon und wollte Fiebig erpressen. Der aber schwört, seinen Konkurrenten nicht getötet zu haben. Es stellt sich heraus, dass Berger in großen finanziellen Schwierigkeiten steckte. Er hat offenbar Parteispenden veruntreut und wollte dieses Problem ganz diskret aus der Welt schaffen. Seine enge Verbindung zum Museum taucht während der Ermittlungen immer wieder auf. Mit Hilfe des Malerlehrlings Tobias kommt Klara schließlich auf die Spur des wahren Täters. Auch Kleinerts Ermittlungen führen nach neuen Erkenntnissen eindeutig in die richtige Richtung, und so ist er rechtzeitig genug vor Ort, um Klara aus einer brenzligen Situation zu retten.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 05:55

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Vorsicht, Kamera!

Zoo-Doku

Löwen gehören zu den imposantesten Bewohnern jedes Tierparks, doch die im Frankfurter Zoo sind außergewöhnlich kamerascheu. Deswegen sollen sie heute mit einem Trick überlistet werden. Weit weniger kamerascheu sind die lebhaften Kaiserschnurrbart-Tamarine. Bei den putzigen Äffchen muss regelmäßig die große Scheibe gereinigt werden, damit die Besucher ungehinderten Einblick ins Gehege haben. Im Opelzoo Kronberg sollen die Europäischen Sumpfschildkröten einen winzigen Chip bekommen, mit dem sie jederzeit zu identifizieren sind. Doch wohin mit dem Chip bei dem gut gepanzerten Tier?

Azubi Storys 06:45

Azubi Storys: Alles voller Ratten

Reality-Soap

Schädlingsbekämpfer-Azubi Constantin (18): "Ab zum Müllentsorger! Was werden wir da zu erwarten haben? Und wie's da wohl mit den Ratten aussieht? Ich bin gespannt!" Friseur-Azubi Denise (17): "Heute darf ich im Salon zum ersten Mal einem Mann die Haare schneiden. Und dann ist es ausgerechnet noch der Sohn vom Chef!" Hafenschiffer-Azubi Jacky (35): "Hafengeburtstag in Hamburg! Es wimmelt nur so von Schiffen. Und ausgerechnet jetzt soll ich vor zig Leuten an neuen Liegeplätzen anlegen."

alle wetter! 07:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

maintower 07:30

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

hessenschau 07:55

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 08:23

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Die Ratgeber 08:25

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

Auftrag Luxus - Luxury Dining 08:55

Auftrag Luxus - Luxury Dining

Lifestyle

Im schmalsten Haus Frankfurts kocht der Küchenchef vom "Seven Swans" vegan und radikal regional. Einige tausend Gäste stehen auf seiner Warteliste - dabei bietet das Restaurant nur 18 Plätze. Ricky Saward ist Deutschlands erster veganer Sternekoch und hat den Stern bis heute gehalten. Er will im Fine Dining beweisen, dass pflanzenbasierte Küche luxuriös sein kann und heimische Produkte alles dafür bieten. Für die Weinbegleitung sorgen Winzer wie Yvette Wohlfahrt und Florian Franke. Sie führen ein öko-zertifiziertes Weingut im Rheingau und haben sich auf hochwertige Naturweine spezialisiert. Ihr Credo: Für ein Luxusprodukt wie Wein sollte man sich sehr viel Zeit lassen - nur so kann Perfektion gelingen.

Rote Rosen 09:40

Rote Rosen: 4234

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 10:30

Sturm der Liebe: 4490

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Eltern allein zu Haus: Die Schröders 11:20

Eltern allein zu Haus: Die Schröders

TV-Familienfilm

Die Abiturfeier von Sohn Max (Antun Rubtsov) ist für Sabine (Ann-Kathrin Kramer) und Bernd Schröder (Harald Krassnitzer) eigentlich kein großer Aufreger mehr - immerhin haben sie schon zwei ältere Söhne erfolgreich durchs Gymnasium gebracht. Trotzdem bricht mit dem Auszug des jüngsten Sprösslings ein neuer Lebensabschnitt an: Endlich bekommen sie jede Menge Zeit füreinander und für die gemeinsamen Träume. So zumindest lautet die schöne Theorie. In der Realität sieht es bei den Schröders anders aus: Bernd verbringt noch mehr Zeit in seiner Elektronik-Firma, während Sabine nicht weiß, was sie ohne Kinder mit sich anfangen soll. Die erträumte Reise nach Rio? Vielleicht später. Schon bald macht sich der große Frust breit. Alle Romantik-Versuche der alleingelassenen Eheleute gehen auf aberwitzige Weise nach hinten los. Statt Harmonie gibt es Zank und Chaos. Sabine und Bernd müssen sich einer ernüchternden Wahrheit stellen: Unbemerkt vor lauter Familientrubel haben sie sich auseinandergelebt. Wo einst der Nachwuchs für Gemeinsamkeiten sorgte, herrscht auf einmal gähnende Leere. Dass es anderen Paaren nach dem Auszug der Kinder ähnlich ergeht, spendet wenig Trost. Und während Bernd weiter den Kopf in den Sand steckt und auf den Erfolg des Prinzips "Aussitzen" hofft, macht Sabine ernst. Sie stellt Bernd ein Ultimatum. Denn für sie ist klar: Einfach so weitermachen kommt nicht infrage.

WaPo Bodensee 12:45

WaPo Bodensee: Mechthild deckt auf

Krimiserie

Eigentlich wollte Mechthild Fehrenbach nur einen neuen Beitrag für ihren Videoblog aufnehmen. Als sie aber bei näherer Betrachtung der Aufnahme entdeckt, dass jemand an Bord eines Schiffes von innen mit einem Lippenstift HILFE an das Fenster schreibt, ruft sie ihre Tochter Nele an. Die weilt aber bei einer Fortbildung in Hamburg und teilt nicht Mechthilds Verdacht, dass ein Verbrechen dahintersteckt. Mechthild lässt sich davon nicht beirren, doch sie muss alle Register ziehen, bis sie ihre "Kollegen" der WaPo-Bodensee davon überzeugt hat, dass sie eine heiße Spur verfolgt. Denn nach ersten Überprüfungen des Schiffsbesitzers Stephan Hambach und einem Besuch an Bord des Schiffes deutet zunächst nichts auf ein Verbrechen hin. Mechthild hatte recht. Die gerade erst aus dem Gefängnis entlassene Sina Bredel hat noch eine Rechnung mit dem Schiffsbesitzer offen und droht damit, das Leben eines Menschen zu zerstören. Während Jakob alle Hände voll zu tun hat, die "Miss Marple vom Bodensee" an weiteren Ermittlungen zu hindern, steuert das Ultimatum Sina Bredels auf ein tödliches Finale zu. Mechthild gerät in Lebensgefahr und Max erlebt bei Hambachs Frau Katrin eine Überraschung ...

Familie Dr. Kleist 13:35

Familie Dr. Kleist: Zeitenwende

Familienserie

Der Fall der jungen Fußball-Torhüterin Sylvia Hoffmann beschäftigt Christian sehr. Sie hat bei einer Glanzparade im entscheidenden Spiel gegen den Abstieg einen Schlag gegen das Brustbein kassiert und leidet seitdem unter Schwindel und extremen Schmerzen. Christian veranlasst daraufhin Bluttests und ein CT - doch der Fall bleibt rätselhaft. Nur ein MRT könnte Licht ins Dunkel bringen, aber das Gerät im Krankenhaus ist auf Tage ausgebucht, und der letzte verbliebene Radiologe in Eisenach hat seine Praxis aus Altersgründen aufgegeben. In der Zwischenzeit verschlechtert sich Sylvias Zustand rapide. Christian alarmiert sofort den Rettungsdienst, doch es ist zu spät: Trotz aller Maßnahmen stirbt die junge Frau noch während des Transports. Christian ist am Boden zerstört. Eine junge Frau - begabt, sportlich, das ganze Leben noch vor sich - ist tot. Vielleicht hätte er sie retten können, wenn er ein eigenes MRT-Gerät besessen hätte. Christian wird klar, dass er am Scheideweg steht. Er kann nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Durch das strikte Spardiktat der Krankenhausverwaltung sind die Zeiten vorbei, in denen er praktisch jederzeit mit Hilfe seines zukünftigen Schwiegersohns Michael Sandmann auf die Ressourcen der Klinik zurückgreifen konnte. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: aufhören oder sich den Gegebenheiten anpassen und sich neu aufstellen. Konkret: modernisieren und wachsen. Die Idee einer Praxisgemeinschaft wird geboren. Zusammen mit Lisa, mittlerweile ausgebildete Gynäkologin, Michael und Piwi als Physiotherapeuten, möchte Christian noch einmal von vorne anfangen. Doch werden sich die Kinder auf dieses Abenteuer einlassen? Indes bekommt Christian kaum etwas von den Veränderungen seiner jüngsten Kinder mit, zu sehr beschäftigen ihn seine Patienten und die Zukunft der Praxisgemeinschaft: Clara hat sich heimlich tätowieren lassen, feiert erste Erfolge mit ihrer Mädels-Band "Pink Slip". Auch das Thema Liebe und Sexualität wird zunehmend interessant für sie. Paul leidet indes unter dem Mobbing einiger Mitschüler, die ihm den Schulalltag zur Hölle machen.

WaPo Bodensee 14:25

WaPo Bodensee: Böse Freunde

Krimiserie

Der Schock hätte für Katrin Jessmann und ihren Mann Jost nicht größer sein können. Nele muss ihnen die Nachricht vom tragischen Tod ihres Sohnes Lasse überbringen. Der Surfer ist ertrunken - und offensichtlich von einem Boot überfahren worden. Ein Fall für die WaPo also. Der Mieter des Boots ist schnell gefunden: Tom Viersen wollte mit seiner Freundin ein paar heiße Momente auf dem See genießen. Fahrerflüchtig wurde er vor allem, weil er noch zur Bewährung auf freiem Fuß ist. Paul Schott glaubt ihm kein Wort. Doch dann stellt sich bei der Obduktion heraus, dass Lasse Opfer eines bislang unbekannten, angeborenen Herzfehlers wurde. Und Niklas weiht seine Mutter Nele in den Kult um junge Wassersportler ein, die mit irren Stunts im Netz Aufsehen erregen. Die Adrenalinjunkies nennen sich "Böse Freunde".

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.

hallo hessen 16:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 16:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hallo hessen 17:00

hallo hessen

Regionalmagazin

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

hessenschau 17:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschau Sport 17:55

hessenschau Sport

Infomagazin

"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

maintower 18:00

maintower

Regionalmagazin

News & Boulevard

Brisant 18:25

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Die Ratgeber 18:45

Die Ratgeber

Infomagazin

"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

alle wetter! 19:15

alle wetter!

Wetterbericht

Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

hessenschau 19:30

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

hessenschauwetter 19:58

hessenschauwetter

Wetterbericht

Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

mex. das marktmagazin 20:15

mex. das marktmagazin

Wirtschaft und Konsum

"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.

Mittendrin - Flughafen Frankfurt 21:00

Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Mein letzter Flug

Luftverkehr

Start in die Rente. 41 Jahre war er Pilot. 24.060 Stunden saß er im Cockpit. 330 Mal hat er die Welt umrundet. Er flog Jumbo, Airbus und Tante Ju. Axel Graumann aus Wiesbaden tritt an zu seiner letzten Dienstreise: "Noch einmal Hongkong!" Mit an Bord: Ehefrau, Sohn und Freunde. Ein Abschied mit vielen Emotionen und Überraschungen. Seine letzte Landung in Frankfurt wird zum Abenteuer mit einem spektakulären Geschenk der Lotsen. Ein einmaliges Erlebnis selbst für erfahrene Piloten.

hessenschau 21:45

hessenschau

Regionalmagazin

Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Willst Du ewig leben? 22:00

Willst Du ewig leben?: Frank Seibert und die Selbstoptimierung

Dokumentation

Mehr denn je strebt unsere Gesellschaft nach einem möglichst langen und gesunden Leben. Jeder vierte Mensch in Deutschland nutzt dafür Sport-Apps, Fitness-Tracker, Supplements und andere Optimierungs-Gadgets. Fast anderthalb Milliarden Euro stecken im Markt der Selbstvermessung und -verbesserung. Auch Reporter Frank Seibert hat eine Smartwatch und trackt seinen Sport, seinen Schlaf, seine Herzrate. Doch er fragt sich auch: Was bringt mir das ganze Tracken wirklich? Verbessert sich meine Gesundheit oder setzt mich das Streben nach besseren Werten vielleicht mehr unter Druck als mir lieb ist? Bei seiner Spurensuche trifft Frank Hobby-Sportler, die jede Menge an Zeit und in Technik investieren, um das Beste aus sich herauszuholen. Was treibt sie an und wohin führt sie das? Er schaut sich auf einer Bio-Hacking Messe um, um herauszufinden, worum es den Selbstoptimierern genau geht und besucht ein sogenanntes Longevity Center. Das ist der neueste Trend: Longevity also Langlebigkeit. In speziellen Praxen bieten Ärzte umfangreiche Leistungsdiagnostiken an, für die schnell mehrere Tausend Euro aufgerufen werden. Sie sollen zu einem langen und vor allem gesunden Leben führen. Längst beschäftigt sich auch die Psychologie und Soziologie mit diesen Entwicklungen. Hier erfährt Frank Seibert, dass sehr oft der Wunsch nach Kontrolle über das Selbst in einer immer unkontrollierbarer werdenden Umwelt die Ursache dieses Trends ist. Und sie warnen davor, dass das Selbstoptimieren zu einem endlosen Prozess werden kann, in dem die bloße Zahl überhöht, ein "optimaler" Zustand nie erreicht werden kann. Was also ist der Schlüssel zu einem gesunden und langen Leben? Wie viel Selbstkontrolle tut gut? Frank Seibert taucht tief in die Selbstoptimierungs-Szene ein.

50k 22:45

50k: Es gibt Unterschiede - Warum Frauen anders investieren müssen

Wirtschaft und Konsum

Frauen investieren anders! Frauen setzen beim Investieren andere Prioritäten, bewerten Risiken anders und können mindestens genauso erfolgreich wie Männer ihr Vermögen aufbauen: ETFs, Immobilien, Nebenjobs, Gehaltsverhandlung. In der zehnten Folge von 50k mit Naïma erfahrt ihr nicht nur, dass es um finanzielle Unabhängigkeit geht, sondern was es wirklich braucht, damit Frauen finanziell durchstarten und, warum sie dabei andere Voraussetzungen haben als Männer.

Auf den Spuren eines Giftmischers 23:00

Auf den Spuren eines Giftmischers: Der Stalker

Recht und Kriminalität

Zwei magenkranke Schäferhunde und ein eingeschüchtertes Ehepaar. Dafür wird ein Mann zu lebenslanger Haft verurteilt? Ein kurioser Fall um unerwiderte Liebe, die in Heimtücke umschlägt, um trickreiche Ermittler*innen und einen Giftmischer, der zweimal mit der gleichen Masche töten will. Das Jahr 2018 wird zum Albtraum für Ehepaar G. aus Rüdesheim am Rhein. Eines Morgens ist die Windschutzscheibe des Autos eingeschlagen. Dann wird Frau G. mit Stahlgeschossen, vermutlich aus einer Zwille, beschossen. Und schließlich wird sie mit Hindernissen auf der Straße ausgebremst und erneut aus dem Hinterhalt beschossen. Die Polizei ist ratlos. Das Ehepaar ist in der hessischen Kleinstadt hoch angesehen und scheint keine Feinde zu haben. Am 27. Februar 2019 dann ein weiterer Schock: Kurz nachdem die Eheleute Ursula und Rudi G. ihren Schäferhunden eine Nudelsuppe verfüttern, übergeben sich die Hunde. Sofort fahren sie in die Tierklinik, die Hunde überleben knapp. Die Nudelsuppe war vergiftet. Der Fall landet bei den Mordermittler*innen der Kripo Wiesbaden. Das mysteriöse Gift wird als Mordversuch an den Eheleuten gewertet. Doch wie kommt es in die Suppe und wer steckt dahinter? Erste Erkenntnisse bringt eine Überwachungskamera, die die Familie auf ihrem Grundstück installiert hat. Auf den Bildern ist ein vermummter Mann zu sehen, der das Grundstück betritt. Rudi G. ist sicher: Es ist Enrico R., den Rudi G. aus seinem Tennisclub kennt. Mehrfach hatte Enrico R. Rudi G. amouröse Avancen gemacht, doch der hatte ihn zurückgewiesen. In der Vergangenheit von Enrico R. stoßen die Ermittler*innen auf eine Geschichte, die ihnen den Atem raubt. Schnell vermuten sie: Sie haben es mit einem Mehrfachtäter zu tun, der zu allem entschlossen ist. Was klingt wie in einem Groschenheft, wird für die Kripo zur Tathypothese: Motiv: Eifersucht und enttäuschte Liebe. Mordwerkzeug: Gift. Doch wie weisen sie Enrico R. die Tat nach, ohne das Ehepaar erneut in Gefahr zu bringen?

Håkan Nesser: Van Veeterens schwerster Fall 23:30

Håkan Nesser: Van Veeterens schwerster Fall

Krimireihe

Die Tochter des Privatdetektivs Veerlangen bittet Van Veeteren, nach ihrem verschwundenen Vater zu suchen. Der pensionierte Kommissar wird dadurch von seiner Vergangenheit eingeholt, denn der "Fall G.", in dem er vor sieben Jahren zusammen mit Veerlangen ermittelt hatte, ist der Einzige, den er nie gelöst hatte. Er war sich damals sicher, dass der Geschäftsmann Jan G. Hennan seine Frau ermordet hatte, konnte ihm aber nie etwas nachweisen. Also setzte er den mutmaßlichen Mörder unter Druck - doch der wehrte sich, indem er Van Veeterens Sohn Erich ins Gefängnis brachte. Wird Van Veeteren mit dieser neuen Spur nun endlich den "Fall G.", der ihn seit Jahren quält, lösen können?