Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für HR Fernsehen am 16.11.2025

Jetzt

In höchster Not - Bergretter im Einsatz 21:00

In höchster Not - Bergretter im Einsatz: Nachtsuche

Dokumentation

Am Watzmann werden zwei Bergsteiger als vermisst gemeldet. Am Nachmittag war ein heftiges Unwetter über die Region gezogen, danach riss der Kontakt zu den beiden Kletterern ab. Mit Einsetzen der Dunkelheit machen sich die Ramsauer Bergretterinnen und Bergretter bereit, um mit allen Kräften nach den Vermissten zu suchen. Mit dem Auto, Motorrad, zu Fuß und aus der Luft geben sie alles, um die in Not geratenen Bergsteiger zu finden. Ausgerüstet mit Stirnlampen und in kleine Gruppen aufgeteilt, durchkämmen sie das Gebirge, leuchten in Spalten und hinter Felsen. Doch auch nach über 13 Stunden Suche fehlt von den Vermissten jede Spur. Die Bergretter geben die Hoffnung jedoch nicht auf und rücken erneut mit Such-Drohnen und Hubschrauber aus.

Danach

Das große Hessenquiz 21:45

Das große Hessenquiz

Quizshow

Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.

strassenstars 22:30

strassenstars

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Karl Heinz (Beuern), Elke (Udenhain), André (Marburg)

strassenstars - HISTORY 23:00

strassenstars - HISTORY

Quizshow

Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti strassenstars: Hans Albert (Mainhausen), Susanne (Bad Hersfeld), Jürgen (Groß-Umstadt)

Kroymann Sketch-Comedy 23:30

Kroymann Sketch-Comedy: Paranoia und Popkultur

Comedyshow

Den Blick über die Themen der Zeit schweifen lassen und aufs Wesentliche konzentrieren - das schafft die Satirikerin und Schauspielerin Maren Kroymann zusammen mit ihren Gästen. Es geht um Paranoia, Popkultur, Ausgrenzung und Schamanismus. "Zubehör für besorgte Bürger. Wir nehmen Ihnen alle Ängste!" So lockt Maren als geschäftstüchtige Verkäuferin im Baumarkt ihre Kunden. "Wenn sie auf der sicheren Seite sein wollen: Wir errichten eine Mauer um ihr Grundstück, dreifünfzig mal einszwanzig, Bunkerbeton, Druckfestigkeit C90/105. Bei uns grade im Angebot: das Modell 'Mexiko'." Klingt nach einem übertriebenen Wunsch nach Sicherheitsgefühl. Klingt so, als würde es in die heutige Zeit passen. Klingt eben nach Kroymann. Genauso wie die Idee, klimafreundliche Kreuzfahrten zu den Polkappen anzubieten. Ohne Schiff, ohne Ablegen. Einer Simulation auf der "MS Thunberg" sei Dank. Natürlich trotzdem mit Dieselqualm-Imitat auf dem Oberdeck, hyperaktivem Animateur und Seegang, dass einem schlecht wird. Kitas und Kinderbetreuung sind ein anderes Thema. "Wir sind natürlich für alle offen. Rein theoretisch," weiß Maren Kroymann als Elvira von der Privat-Kita "Weltenbummler". Hier müssen das Einkommen und die Herkunft der Eltern aber schon auch stimmen. Und keine Sorge: "Ihr könnt euch und eure Kinder hier abkapseln und trotzdem im Freundeskreis weiterhin linke Ideale propagieren - offene Gesellschaft, alles schön bio, nachhaltig und individuell." Zusammen mit den Schauspielkolleginnen und -kollegen Max Bretschneider, Valerie Niehaus, Götz Otto, Felix Vörtler, Maike Bollow und Anja Reschke und vielen anderen macht Maren Kroymann außerdem einen überraschenden Abstecher ins Milieu der Bankräuber, gibt als Politikerpaar Emmanuel und Brigitte Macron wieder einen Einblick in den Élysée-Palast und fragt sich: Was macht eigentlich Barbie? Ist sie überhaupt noch mit Ken zusammen?

maintower weekend 00:55

maintower weekend

Lifestyle

Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag

Bilder aus Hessen 01:25

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

Und wer nimmt den Hund? 01:30

Und wer nimmt den Hund?

Komödie

Zwei erwachsene Kinder, das abbezahlte Eigenheim und ein wohlgeordnetes Leben - der Hamburger Aquariumsdirektor Georg Lehnert (Ulrich Tukur) und seine Frau Doris (Martina Gedeck) können mit sich zufrieden sein. Doch anstatt als wohlsituierte Best-Ager ihre wiedergewonnene Zweisamkeit neu zu gestalten, stehen die beiden vor der Trennung, denn Georg hat eine Affäre. Dass er in der deutlich jüngeren Zoologie-Doktorandin Laura (Lucie Heinze) nicht weniger als "die" Frau seines Lebens sieht, tut Doris besonders weh. Um sein Gewissen zu beruhigen, lässt sich Georg auf eine Trennungstherapie ein. Jede Woche stellt er sich im Dreiergespräch mit Doris und der Therapeutin Gisela Bruhns (Angelika Thomas) den Ursachen für das Beziehungsaus. Leider fehlt es ihm aber an dem nötigen Feingefühl und so revanchiert sich die Verlassene schon bald mit drastischen Maßnahmen. Während sich der Trennungsstreit negativ auf Georgs neue Beziehung auswirkt, kommen bei Doris nach schmerzhafter Anlaufphase neue Energie und berufliche Pläne auf. Dass seine Frau ohne ihn aufblüht, ist Georg nicht gerade recht - zumal er einsehen muss, dass es mit Laura keine Perspektive gibt. Vielleicht ist die ganze Trennung ja doch ein Fehler?

Der Winzerkönig 03:00

Der Winzerkönig: Die Diagnose

Drama

Familie Stickler, allen voran Thomas und Andrea, trifft die Diagnose ihrer Mutter hart: Hermine soll wegen Verdacht auf Magenkrebs schnell operiert werden. Trotz der Sorge um ihre Großmutter muss Anna sich aus Rust verabschieden, um ihr Biologiestudium in Melbourne zu beginnen. Fabian will daraufhin aus Liebeskummer wegen Anna im Gasthaus aufhören. Thomas beschwört ihn, die Familie Stickler jetzt, während Hermines Abwesenheit, nicht alleine zu lassen. Fabian lässt sich nicht lange bitten und setzt endlich seine innovativen Kochideen in die Tat um. Georg Plattner will die Realisierung des Konferenzzentrums auf Schloss Bergham schnell vorantreiben und vor allem mit Steuergeldern finanzieren. Dafür sollen wichtige Sozialprojekte verschoben werden. Als Thomas mitbekommt, dass Georg auch noch befreundete Winzer unter Druck setzt, um ihre Felder günstig für den geplanten Golfplatz zu erwerben, steht für ihn fest, dass eine Bürgerinitiative gegründet werden muss, um den Größenwahn des Bürgermeisters zu stoppen. Um der Willkür ihres Noch-Ehemannes nicht mehr ausgesetzt zu sein, entschließt sich Andrea auf Thomas Anraten, endlich die Scheidung durchzuziehen - auch wenn sie auf das gemeinsame Vermögen verzichten muss. Indes beschließen Thomas und Claudia schweren Herzens, eine Beziehungspause einzulegen, da sie kaum Zeit füreinander haben. Einziger Hoffnungsschimmer für den Winzerkönig: Hermine übersteht die Operation und wird wahrscheinlich wieder ganz gesund.

Hubert und Staller 03:45

Hubert und Staller: Villa - gekauft wie gesehen

Krimiserie

Architekt Florian Rössler beobachtet drei Unbekannte, die nachts in der Villa des Nachbarn einsteigen und alarmiert die Polizei. Kurz darauf sind Hubert und Staller vor Ort. Mit einem ebenso lauten wie ungeschickten Auftritt schlägt Staller jedoch nicht nur die Einbrecher in die Flucht, sondern beschädigt auch eine Hauswand. Dabei machen Hubert und Staller einen grausigen Fund: In der Mauer befindet sich das Skelett einer Frau! Da der Herr des Hauses unauffindbar und die Tote nicht zu identifizieren ist, bleiben Hubert und Staller für die Spurensuche nur einige Utensilien, die die Einbrecher vor Ort zurückgelassen haben. Und die deuten darauf hin, dass in der Villa eine spirituelle Sitzung abgehalten werden sollte, bei der für gewöhnlich versucht wird, Kontakt zu Toten aufzunehmen. Die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen dieser Séance und der gefundenen Leiche besteht, gibt Hubert und Staller ein Rätsel auf. Martin Riedl und Sonja Wirth werden daraufhin abkommandiert, die Villa nach weiteren Hohlräumen abzuklopfen, während Hubert und Staller Hilfe beim "Medium von Miesbach" suchen, einer Expertin für Gespräche ins Jenseits. Hubert sieht in dem Medium nur eine Betrügerin, Staller fasziniert der Gedanke, mit Toten kommunizieren zu können, allein schon aus beruflichen Gründen. Als sich herausstellt, dass die Einbrecher zuvor auch das "Medium von Miesbach" aufgesucht hatten, schlägt Staller vor, selbst eine öffentliche Séance zu veranstalten, um sie anzulocken. Die beiden verpflichten Yazid für einen Auftritt als berühmtes Medium. Zur Veranstaltung taucht Schülerin Inés Vogl auf, die Hubert und Staller gleich verdächtig vorkommt. Unterdessen gelingt es Riedl, in der Villa einen Mann zu überwältigen, der sich als Lothar Graf, der gesuchte Eigentümer der Villa, zu erkennen gibt.

Bilder aus Hessen 04:35

Bilder aus Hessen

Landschaftsbild

Kochstories 04:45

Kochstories: Rent a Koch

Essen und Trinken

Autos, Wohnungen, Fahrräder, all das können wir mieten. Doch auch eine Köchin? Ja! Fernsehköchin Michelle Ghofrani teilt ihr Wissen gerne und kocht auf Wunsch in der eigenen Küche. Für sie soll gutes Essen nicht nur lecker sein, sondern auch gesund. Ihr Motto "bewusstes Genießen kann manchmal heilende Kräfte entfalten". Kochstories begleitet sie und schaut ihr beim Kochen von leckeren Gerichten über die Schulter.