16:00
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
16:45
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
17:00
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
17:45
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
17:55
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
18:00
News & Boulevard
18:25
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
18:45
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
19:15
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
19:30
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
19:58
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Ein Vulkanausbruch mitten in Deutschland? Wie realistisch ist das? Bis heute brodelt in der Eifel Magma unter unseren Füßen. "Quarks" begleitet Wissenschaftler bei Untersuchungen im einzigen, deutschen Vulkanfeld: Wie aktiv sind unsere Vulkane? Wie sicher sind wir? Vulkane in Europa scheinen in letzter Zeit generell aktiver zu sein. Der Ätna spuckt Lavafontänen und Asche, bei Neapel hebt sich die Erde und auf Island fließt Lava aus einem Spalt von mehr als einem Kilometer Länge. Sind Europas Vulkane derzeit tatsächlich aktiver? Wie sicher lebt und reist es sich in diesen Regionen? Und können uns Fachleute rechtzeitig vor Ausbrüchen warnen? Wie Vulkane singen, warum es gefährlich ist, durch Aschewolken zu fliegen und ob wir das Magma in Zukunft als fast unendliche Energiequelle anzapfen können, erforscht Florence Randrianarisoa in "Quarks - eine Reise in die faszinierende Wissenschaft von Vulkanen".
21:00
Adachi Youichiro ist Kormoranfischer des japanischen Kaisers - in der 18. Generation. Sobald die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist, trifft er sich mit den anderen Fischern seines Heimatdorfes Oze in Japan am Ufer des Nagara-Flusses. Mit ihren traditionellen Booten gleiten sie im Feuerschein durch die Nacht - und schicken ihre Kormorane ins Wasser, um den Ayu-Fisch zu fangen. Eine Technik, die sich seit 1.300 Jahren nicht verändert hat. Doch der Klimawandel macht den Fischern zu schaffen. Die Fische werden kleiner und weniger. Ob Sohn Toichiro das Handwerk weiterführen kann, ist noch ungewiss.
21:45
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
22:00
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti strassenstars: Arnulf (Kassel), Annegret (Schmitten), Strick (Sachsenhausen)
22:30
Der Nürnberger Großbrauer und Gastronom Curt Prank plant, mit Hilfe des Handlangers Glogauer und des Münchner Stadtrats Alfons Urban fünf Budenplätze auf dem Oktoberfest zu ergaunern. Er will eine "Bierburg" für 6.000 Gäste errichten - 20-mal so groß wie die üblichen Bierbuden auf dem Oktoberfest. Und das als Auswärtiger! Ein Affront gegen die Münchner Brauergilde. Nur einer weigert sich, seinen Budenplatz zu verkaufen: Ignatz Hoflinger, Inhaber der kleinen traditionsbewussten Deibel Brauerei, der mit seiner Frau Maria und den beiden Söhnen Roman und Ludwig auch das Wirtshaus "Zum Oiden Deibel" betreibt. Ein paar Wochen später reist Pranks Tochter Clara voller Erwartung auf die pulsierende Großstadt München mit der Kutsche aus Nürnberg an. Umso enttäuschter ist sie, als sie sich in der Obhut von Colina Kandl, ihrer neuen Anstandsdame, wiederfindet. Doch Clara ahnt sofort, dass Colina keine echte Gouvernante ist. Tatsächlich arbeitete sie bisher als Biermadl und hat, um an die gut bezahlte Stelle zu kommen, ihre Referenzen gefälscht. Als Clara herausfindet, dass Colina auf ein Fest gehen will, droht sie, Colina auffliegen zu lassen, wenn sie sie nicht mitnimmt.Auf dem Fest lernt Clara, die sich als Stubenmädchen ausgibt, Ignatz' Sohn Roman Hoflinger kennen und beginnt einen provokanten Flirt, der leidenschaftlich endet. Zum Entsetzen von Colina, die darauf achten sollte, dass Clara den richtigen Umgang pflegt. Dieser ist in Pranks Augen der Vorstandsvorsitzende der Capital Bräu AG, Anatol Stifter, den Clara bereits auf einem Empfang zu ihren Ehren in der Prankschen Villa kennengelernt hat. Unterdessen unternimmt Glogauer im Auftrag von Prank erneut einen vergeblichen Versuch, Ignatz Hoflinger vom Verkauf seines Budenplatzes zu überzeugen. Während Roman und Clara miteinander schlafen, greift Glogauers Rottweiler Ignatz an und bezwingt ihn mit einem alles verändernden Biss.
23:20
Catrin und ihr Kollege Tietze befragen Vanessa im Krankenhaus. Ihr Zustand hat sich verbessert, doch sie kann sich noch immer nicht daran erinnern, wer für den Flaschenwurf verantwortlich ist. Unterdessen hat Staatssekretär Sylla infolge des Polizeieinsatzes auf dem Paulusplatz Anzeige gegen Tietze erstattet. Städing muss deshalb interne Ermittler gegen ihn einschalten. Catrin bekommt zunehmend Zweifel an Tietzes Integrität. Luise versucht, das Vertrauen von Niklas zurückzugewinnen, indem sie geheime Informationen vom Polizeicomputer ihrer Mutter mit "Red Flag Halle" teilt. Gemeinsam mit Niklas, Felix und Igor führt sie daraufhin ein "Die-in" vor der Firmenzentrale von Daniel Nolls Entsorgungsgesellschaft durch. Doch die Aktion eskaliert. Niklas greift Noll an und bringt die Gruppe damit gegen sich auf. In der betreuten WG verliert Dennis die Kontrolle und rastet aus. Dabei verletzt er seinen Mitbewohner. Nur mit Mühe gelingt es Alex, ihn zu überwältigen. Die eintreffenden Sanitäter stellen Dennis ruhig und fixieren ihn. Alex muss ohnmächtig dabei zusehen. Als Tietze herausfindet, dass Catrin Beweismittel gelöscht hat, um ihre Tochter zu schützen, setzt er sie unter Druck: Catrin soll vor den Kollegen von der internen Ermittlung zu seinen Gunsten aussagen.
00:10
Professor Evans wird von Ossrawa nach Medora gebracht, um in persönlicher Verhandlung mit der Präsidentin Ela die Möglichkeiten für einen Austausch der irdischen Geiseln gegen die unwilligen Flüchtlinge zu diskutieren. Bei ihrer Ankunft findet sie die ganze Stadt völlig ausgestorben. Ossrawa ahnt Schreckliches: das Ende einer Zeitepoche - den Tod der Präsidentin. Mit dem verwirrten Evans im Gefolge eilt sie zum Mausoleum, wo die Präsidentinnen ruhen. Hier findet sie die Frauen versammelt, und Iri behauptet, die Präsidentin sei von Dr. Liz Becker ermordet worden, um damit ein Zeichen für einen Aufruhr der Männer zu geben. Liz Becker wird auf die raue Oberfläche des Planeten verstoßen. Doch Professor Evans greift ein und kann die Lage klären ...
00:35
Der unstete Eric führt ein unbeschwertes Leben in Berlin. Er liebt seine Freundin Verena, aber Familie, Bindung und Verantwortung sind Fremdwörter für ihn. Als er vom Tod seines Bruders Christoph erfährt, der als Milchbauer in Sachsen-Anhalt lebte, will Eric den insolventen Hof schnellstmöglich abwickeln und Christophs Kinder zu Pflegeeltern abschieben - bis er in seine alte Heimat zurückkehrt. Als er erkennt, dass das Preisdumping der Milchkartelle seinen Bruder in den Tod trieb, sagt er den Großmolkereien den Kampf an. Zugleich entwickelt er überraschend ein enges Verhältnis zu seinem rebellischen Neffen und seiner kleinen Nichte. Und er merkt, dass er sich nicht so einfach vor seiner Verantwortung drücken kann - und will.
02:05
BR Fernsehen zeigt "Oktoberfest 1900" in Doppelfolgen immer donnerstagnachts am 14.09., 21.09. und 28.09.202.
02:55
Catrin und ihr Kollege Tietze befragen Vanessa im Krankenhaus. Ihr Zustand hat sich verbessert, doch sie kann sich noch immer nicht daran erinnern, wer für den Flaschenwurf verantwortlich ist. Unterdessen hat Staatssekretär Sylla infolge des Polizeieinsatzes auf dem Paulusplatz Anzeige gegen Tietze erstattet. Städing muss deshalb interne Ermittler gegen ihn einschalten. Catrin bekommt zunehmend Zweifel an Tietzes Integrität. Luise versucht, das Vertrauen von Niklas zurückzugewinnen, indem sie geheime Informationen vom Polizeicomputer ihrer Mutter mit "Red Flag Halle" teilt. Gemeinsam mit Niklas, Felix und Igor führt sie daraufhin ein "Die-in" vor der Firmenzentrale von Daniel Nolls Entsorgungsgesellschaft durch. Doch die Aktion eskaliert. Niklas greift Noll an und bringt die Gruppe damit gegen sich auf. In der betreuten WG verliert Dennis die Kontrolle und rastet aus. Dabei verletzt er seinen Mitbewohner. Nur mit Mühe gelingt es Alex, ihn zu überwältigen. Die eintreffenden Sanitäter stellen Dennis ruhig und fixieren ihn. Alex muss ohnmächtig dabei zusehen. Als Tietze herausfindet, dass Catrin Beweismittel gelöscht hat, um ihre Tochter zu schützen, setzt er sie unter Druck: Catrin soll vor den Kollegen von der internen Ermittlung zu seinen Gunsten aussagen.
03:45
News & Boulevard
04:10
Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
04:25
Ein Vulkanausbruch mitten in Deutschland? Wie realistisch ist das? Bis heute brodelt in der Eifel Magma unter unseren Füßen. "Quarks" begleitet Wissenschaftler bei Untersuchungen im einzigen, deutschen Vulkanfeld: Wie aktiv sind unsere Vulkane? Wie sicher sind wir? Vulkane in Europa scheinen in letzter Zeit generell aktiver zu sein. Der Ätna spuckt Lavafontänen und Asche, bei Neapel hebt sich die Erde und auf Island fließt Lava aus einem Spalt von mehr als einem Kilometer Länge. Sind Europas Vulkane derzeit tatsächlich aktiver? Wie sicher lebt und reist es sich in diesen Regionen? Und können uns Fachleute rechtzeitig vor Ausbrüchen warnen? Wie Vulkane singen, warum es gefährlich ist, durch Aschewolken zu fliegen und ob wir das Magma in Zukunft als fast unendliche Energiequelle anzapfen können, erforscht Florence Randrianarisoa in "Quarks - eine Reise in die faszinierende Wissenschaft von Vulkanen".